A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Trägheitsplattform
Trägheitspolkurve
Trägheitsradius
Trägheits...
Trägspinner
trällern
Träne
tränen
Tränenapparat
Search for:
ä
ö
ü
ß
27 results for trägt
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
Er
trägt
ihm
nichts
nach
.
He
doesn't
hold
a
grudge
against
him
.
Grün
und
Blau
schmückt/
trägt
die
Sau
.;
Grün
und
Blau
trägt
Kaspers
Frau
.
[Sprw.]
Blue
and
green
should
never
be
seen
unless
there's
something
in
between
.
[prov.]
Nur
wer
den
Schuh
trägt
,
weiß
wo
er
drückt
.
Only
the
wearer
knows
where
the
shoe
pinches
.
Haus
{n}
;
Zuhause
{n}
home
zu
Hause
bleiben
;
daheim
bleiben
to
stay
home
zu
Hause
bleiben
(
statt
auszugehen
)
to
stay
in
im
(
eigenen
)
Haus
bleiben
to
stay
at
home
nach
Hause
gehen
to
go
home
nach
Hause
kommen
;
nach
Hause
gelangen
to
get
home
früh
nach
Hause
kommen
to
get
home
early
sich
wie
zu
Hause
fühlen
to
feel
like
home
zu
Hause
ankommen
to
arrive
home
nicht
zu
Hause
wohnen
to
live
away
from
home
von
zu
Hause
aus
arbeiten
to
work
from
home
ein
zweites
Zuhause
a
home
from
home
[Br.]
; a
home
away
from
home
[Am.]
auf
Kosten
des
Hauses
on
the
house
Das
geht
aufs
Haus
.;
Die
Kosten
trägt
das
Haus/der
Wirt
.
It's
on
the
house
.
außerhalb
von
zu
Hause
out-of-home
Er
lebt
nicht
zu
Hause
.
He
lives
away
from
home
.
Es
war
wie
ein
zweites
Zuhause
für
mich
.
It
felt
like
my
home
(away)
from
home
.
Fühlen
Sie
sich
wie
zu
Hause
!
Feel
at
home
!;
Make
yourself
at
home
!
Schicksal
{n}
;
Geschick
{n}
;
Los
{n}
;
Vorbestimmung
{f}
fate
Schicksale
{pl}
fates
ein
Schicksal
erleiden
to
suffer
a
fate
jds
.
Schicksal
besiegeln
to
seal/settle/decide
sb
.'s
fate
sich
in
sein
Schicksal
ergeben
to
resign
oneself
to
one's
fate
sein
Schicksal
selbst
in
die
Hand
nehmen
to
take
one's
fate
into
one's
own
hands
Schicksal
spielen
to
play
at
fate
an
Vorbestimmung
glauben
to
believe
in
fate
das/sein
Schicksal
herausfordern
to
tempt
fate
sein
Schicksal
meistern
to
cope
with
one's
fate
jdn
.
seinem
Schicksal
überlassen
to
leave
sb
.
to
his
fate
;
to
abandon
sb
.
to
his
fate
durch
eine
Laune
des
Schicksals
by
a
strange
quirk
of
fate
Ich
will
das
Schicksal
nicht
herausfordern
.
I
don't
want
to
tempt
fate
.
Schließlich
ereilte
ihn
das
Schicksal
.
He
finally
met
his
fate
.
Das
Schicksal
meinte
es
nicht
gut
mit
ihm
.
Fate
treated
him
unkindly
.
Ihr
Sohn
erlitt
das
gleiche/ein
ähnliches
Schicksal
.
Her
son
met
the
same/a
similar
fate
.
Er
trägt
sein
Schicksal
gelassen/gefasst
.
He
accepts
his
fate
calmly
.
Das
ist
ein
bitteres
Los
!
How
sad
a
fate
!
Der
Zufall
oder
das
Schicksal
wollte
es
,
dass
...
As
chance
or
fate
would
have
it
, ...
So
ist
das
bei
den
meisten
Kleinparteien
;
So
ergeht
es
den
meisten
Kleinparteien
.
This
is
the
usual
fate
of
small
parties
.
Schlinge
{f}
sling
Schlingen
{pl}
slings
Seilschlinge
{f}
rope
sling
Er
trägt
den
Arm
in
der
Schlinge
.
He
has
/
wears
his
arm
in
a
sling
.
etw
.
mit
einer
Spitzmarke
versehen
(
Journalismus
);
etw
.
mit
einer
Orts-
und
Datumsangabe
versehen
{vt}
(
Brief
,
Journalismus
)
to
dateline
sth
. (letter,
journalism
)
mit
der
Spitzmarke
"21
.
Februar
aus
Zagreb"
datelined
'February
21
,
from
Zagreb'
Der
Brief
trägt
als
Ortsangabe
Fort
Bragg
.
The
letter
is
datelined
Fort
Bragg
.
Die
Postkarte
trägt
als
Ort
und
Datum:
An
einem
Strand
in
Italien
am
6.
Juli
.
The
postcard
is
headlined
'on
a
beach
in
Italy
,
July
6'
.
Diese
Internetseite
der
New
York
Times
ist
mit
morgigem
Tag
datiert
.
This
New
York
Times
website
is
datelined
tomorrow
.
Die
E-Mail
trägt
als
Ort
und
Datum:
An
einem
Strand
in
Italien
am
6.
Juni
.
The
e-mail
is
headlined
'on
a
beach
in
France
,
June
6'
.
Tunnelblick
{m}
;
Scheuklappen
{pl}
(
eingeengte
Sichtweise
)
[psych.]
tunnel
vision
;
blinkered
view
In
Fragen
der
Moral
hat
er
den
Tunnelblick
/
trägt
er
Scheuklappen
.
He
has
tunnel
vision
/ a
blinkered
view
in
matters
of
morality
.
Umstand
{m}
;
Tatsache
{f}
fact
;
situation
einzelfallspezifische
Umstände
(
Zivilrecht
)
[jur.]
adjudicative
facts
(civil
law
)
auf
den
Umstand
zurückzuführen
sein
,
dass
...
to
be
due
to
the
fact
that
...
Dazu
kommt
der
Umstand
,
dass
...
Add
to
this
the
fact
that
...
Dazu
trägt
auch
der
Umstand
bei
,
dass
...
This
is
helped
by
the
fact
that
...
Das
wäre
nicht
allzu
beunruhigend
,
wäre
da
nicht
der
Umstand
,
dass
...
This
would
not
be
too
concerning
were
it
not
for
the
fact
that
...
Meine
Schwierigkeiten
wurden
durch
den
Umstand
verschlimmert
,
dass
...
My
problems
were
made
worse
by
the
fact
that
...
Verpflichtung
{f}
(
gegenüber
jdm
.)
obligation
(to
sb
.)
Verpflichtungen
{pl}
obligations
Abnahmeverpflichtung
{f}
obligation
to
buy
gesetzliche
Verpflichtung
{f}
;
rechtliche
Verpflichtung
{f}
legal
obligation
ohne
jegliche
Verpflichtung
dem
Vermieter
gegenüber
without
(any)
obligation
to
the
lessor
einer
Verpflichtung
nachkommen
to
fulfil/fulfill
[Am.]
an
obligation
;
to
meet
an
obligation
;
to
discharge
an
obligation
in
keiner
Weise
dazu
verpflichtet
sein
,
etw
.
zu
tun
to
be
under
no
obligation
to
do
sth
.
(
seinen
)
Verpflichtungen
nachkommen
to
meet
(one's)
obligations
;
to
meet
(one's)
responsibilities
die
Verpflichtungen
des
Verkäufers
the
seller's
obligations
...
trägt
alle
Verpflichtungen
.
...
shall
be
bound
by
all
obligations
.
Verpflichtung
des
gesamten
Unternehmens
;
Verpflichtung
,
die
als
Körperschaft
eingegangen
wurde
[econ.]
[jur.]
corporate
obligation
etw
.
aufführen
;
vortragen
;
darbieten
;
spielen
;
geben
[veraltend]
{vt}
[art]
to
perform
sth
.
aufführend
;
vortragend
;
darbietend
;
spielend
;
gebend
performing
aufgeführt
;
vorgetragen
;
dargeboten
;
gespielt
;
gegeben
performed
führt
auf
;
trägt
vor
;
bietet
dar
;
spielt
;
gibt
performs
führte
auf
;
trug
vor
;
bot
dar
;
spielte
;
gab
performed
nicht
aufgeführt
unperformed
ein
Theaterstück
aufführen
to
perform
a
play
Vorführungen
im
Stil
der
Renaissance
darbieten
to
perform
renaissance-style
entertainments
die
Rolle
des
König
Lear
spielen
;
den
König
Lear
spielen
to
perform
the
part/role
of
King
Lear
;
to
play
King
Lear
Das
Musical
ist
in
London
schon
einmal
aufgeführt
worden
.
The
musical
comedy
has
already
been
performed
in
London
.
Die
Walisische
Folkgruppe
wird
auf
der
Nebenbühne
spielen
.
The
Welsh
folk
band
will
be
performing
on
the
side
stage
.
Was
spielen
sie
heute
Abend
?;
Was
wird
heute
Abend
gespielt
?;
Was
wird
heute
Abend
gegeben
?
[geh.]
[veraltend]
;
Was
gibt's
heute
Abend
(
zu
sehen
)?
What's
on
tonight
?
etw
.
aufsagen
;
etw
.
vortragen
;
etw
.
rezitieren
{vt}
to
recite
sth
.
aufsagend
;
vortragend
;
rezitierend
reciting
aufgesagt
;
vorgetragen
;
rezitiert
recited
er/sie
sagt
auf
;
er/sie
trägt
vor
;
er/sie
rezitiert
he/she
recites
ich/er/sie
sagte
auf
;
ich/er/sie
trug
vor
;
ich/er/sie
rezitierte
I/he/she
recited
er/sie
hat/hatte
aufgesagt
;
er/sie
hat/hatte
vorgetragen
;
er/sie
hat/hatte
rezitiert
he/she
has/had
recited
auftragen
{vi}
(
etw
.
dicker
erscheinen
lassen
)
to
be
bulky
Dieser
Stoff
trägt
zu
sehr
auf
.
This
fabric
is
too
bulky
.
(
tief
)
ausgeschnitten
{adj}
(
Kleid
)
low-necked
;
low-cut
;
decollete
Jane
trägt
ein
tief
ausgeschnittenes
Top
.
Jane
is
wearing
a
low-cut
top
.
bei
;
beim
{prp;
+Dat
.} (
Vorgang
)
when
+ ...-ing
beim
Lesen
eines
Buches
when
reading
a
book
Er
trägt
seine
Brille
immer
,
außer
beim
Fußballspielen
.
He
always
wears
glasses
except
when
playing
football
.
Bei
der
Auswahl
einer
Mannschaft
gibt
es
vieles
zu
bedenken
/
gilt
es
,
vieles
zu
bedenken
.
[geh.]
There
are
a
lot
of
things
to
think
about
when
picking
a
team
.
etw
.
berücksichtigen
;
in
seine
Überlegungen
einbeziehen
;
in
Betracht
ziehen
;
ins
Kalkül
ziehen
;
in
Rechnung
ziehen
;
einer
Sache
Rechnung
tragen
{v}
to
consider
sth
.;
to
take
sth
.
into
consideration
;
to
take
sth
.
into
account
;
to
take
account
of
sth
.;
to
take
sth
.
into
considertation
berücksichtigt
werden
;
Berücksichtigung
finden
to
be
taken
into
account
;
to
be
taken
into
consideration
Dies
Empfehlungen
sind/wurden
bereits
berücksichtigt
.
These
recommendations
have
already
been
taken
into
account
.
Das
musst
du
mitberücksichtigen
.
You
must
take
that
into
account
,
too
.
Unsere
Strategie
trägt
diesem
Trend
Rechnung
.
Our
strategy
takes
account
of
this
trend
.
eintragen
;
einschreiben
;
registrieren
;
erfassen
{vt}
to
register
eintragend
;
einschreibend
;
registrierend
;
erfassend
registering
eingetragen
;
eingeschrieben
;
registriert
;
erfasst
registered
trägt
ein
;
schreibt
ein
;
registriert
;
erfasst
registers
trug
ein
;
schrieb
ein
;
registrierte
;
erfasste
registered
nicht
eingetragen
unregistered
Das
Fahrzeug
ist
auf
meinen
Mann
zugelassen
/
eingelöst
.
[Schw.]
The
vehicle
is
registered
to
my
husband
.
Sie
registriert
jede
kleinste
Veränderung
.
She
registers
every
slight
change
.
etw
.
in
eine
Liste
eintragen
{vt}
to
list
sth
.
in
eine
Liste
eintragend
listing
in
eine
Liste
eingetragen
listed
trägt
in
eine
Liste
ein
lists
trug
in
eine
Liste
ein
listed
eintragen
{vt}
(
in
)
to
inscribe
(on)
eintragend
inscribing
eingetragen
inscribed
trägt
ein
inscribes
trug
ein
inscribed
sich
ins
Gästebuch
eintragen
to
inscribe
on
e's
name
in
the
visitors'
book
heißen
;
bezeichnet
werden
;
den
Namen
...
tragen
{v}
to
be
called
heißend
being
called
geheißen
been
called
er/sie/es
heißt
he/she/it
is
called
ich/er/sie/es
hieß
I/he/she/it
was
called
sie
hießen
they
were
called
er/sie/es
hat/hatte
geheißen
he/she/it
has/had
been
called
Wie
heißt
du
?;
Wie
heißen
Sie
?
What's
your
name
?;
What
is
your
name
?
Ich
heiße
...;
Mein
Name
ist
...
My
name
is
...
Wie
werden
sie
/
die
[ugs.]
bezeichnet
?
What
are
they
called
?
Wie
heißt
er
noch
(
mal
)?
[ugs.]
What's
his
name
again
?
Wie
heißt
dieser
Ort
?
What's
the
name
of
this
place
?
Das
Gebäude
in
der
Mitte
trägt
den
Namen
"Regenturm"
.
The
center
building
is
called
the
'rain
tower'
.
herantragen
{vt}
to
bring
over
;
to
carry
over
herantragend
bringing
over
;
carrying
over
herangetragen
brought
over
;
carried
over
trägt
heran
brings
over
;
carries
over
trug
heran
brought
over
;
carried
over
ein
Problem
an
jdn
.
herantragen
[übtr.]
to
take
a
problem
to
sb
.;
to
go
to
sb
.
with
a
problem
registrieren
;
erfassen
;
verzeichnen
;
eintragen
;
konstatieren
{vt}
to
record
registrierend
;
erfassend
;
verzeichnend
;
eintragend
;
konstatierend
recording
registriert
;
erfasst
;
verzeichnet
;
eingetragen
;
konstatiert
recorded
registriert
;
erfasst
;
verzeichnet
;
trägt
ein
;
konstatiert
records
registrierte
;
erfasste
;
verzeichnete
;
trug
ein
;
konstatierte
records
nicht
verzeichnet
unrecorded
In
der
Gegend
wurden
Fälle
von
Maul-
und
Klauenseuche
verzeichnet
.
Cases
of
foot-and-mouth
disease
have
been
recorded
in
the
region
.
jdn
./etw.
tragen
;
befördern
{vt}
to
carry
;
to
take
sb
./sth.
tragend
carrying
getragen
carried
du
trägst
you
carry
er/sie
trägt
he/she
carries
ich/er/sie
trug
I/he/she
carried
wir/sie
trugen
we/they
carried
er/sie
hat/hatte
getragen
he/she
has/had
carried
ich/er/sie
trüge
I/he/she
would
carry
trag
!
carry
!
etw
.
mittragen
to
help
to
carry
etw
.
tragen
;
anhaben
;
aufhaben
(
Kopfbedeckung
);
umhaben
(
Schmuck
)
{vt}
(
Kleidung
)
to
wear
sth
. {
wore
;
worn
};
to
have
on
↔
sth
. (clothing)
tragend
;
anhabend
;
aufhabend
;
umhabend
wearing
;
having
on
getragen
;
angehabt
;
aufgehabt
;
umgehabt
worn
;
had
on
er/sie
trägt
;
er/sie
hat
an
he/she
wears
ich/er/sie
trug
;
ich/er/sie
hatte
an
I/he/she
wore
er/sie
hat/hatte
getragen
;
er/sie
hat/hatte
angehabt
he/she
has/had
worn
Trauer
tragen
;
in
Trauer
gehen
to
wear
mourning
direkt
auf
der
Haut
getragen
werden
to
be
worn
next
to
skin
Hast
du
gesehen
,
sie
trägt
ein
neues
Kleid
.
Did
you
notice
she
is
wearing
a
new
dress
/
she
has
on
a
new
dress
?
Er
hatte
nichts
an
.
He
had
nothing
on
.
Du
hast
den
Pullover
verkehrt
an
.
You've
got
your
sweater
on
backwards/back
to
front
.
Du
kannst
das
tragen
!
You
can
wear
that
!;
You
can
pull/carry
it
off
!
(
Last
;
Verantwortung
)
tragen
{vt}
to
bear
{
bore
;
born
,
borne
}
tragend
bearing
getragen
born
;
borne
trägt
bears
trug
bore
zu
tragen
von
...;
getragen
werden
von
...
to
be
borne
by
...
vortragen
{vt}
to
declaim
vortragend
declaiming
vorgetragen
declaimed
trägt
vor
declaims
trug
vor
declaimed
etw
.
vortragen
;
etw
.
übertragen
{vt}
[econ.]
[adm.]
to
carry
forward
↔
sth
.
vortragend
;
übertragend
carrying
forward
vorgetragen
;
übertragen
carried
forward
trägt
vor
;
über
trägt
carries
forward
trug
vor
;
übertrug
carried
forward
Search further for "trägt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe