A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Stürmerfoul
Stürmerin
Stürmi
stürmisch
stürzen
stürzen auf
Stürzen der Bilder
Stürzpuppe
Stütz- und Bewegungsapparat
Search for:
ä
ö
ü
ß
34 results for
stürzen
Word division: stür·zen
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
stürzen
;
zu
Fall
kommen
;
hinfallen
[ugs.]
;
auf
die
Nase
fallen
[humor.]
{vi}
to
fall
{
fell
;
fallen
};
to
come
a
gutser
[Austr.]
[NZ]
[coll.]
;
to
come
a
gutzer
[Austr.]
[NZ]
[coll.]
stürzen
d
;
zu
Fall
kommend
;
hinfallend
;
auf
die
Nase
fallend
falling
;
coming
a
gutser
;
coming
a
gutzer
gestürzt
;
zu
Fall
gekommen
;
hingefallen
;
auf
die
Nase
gefallen
fallen
;
come
a
gutser
;
come
a
gutzer
beim
Radfahren/Schifahren
stürzen
;
einen
Stern
reißen
[Ös.]
to
fall
when
cycling/skiing
(
kopfüber
)
stürzen
;
mit
einem
Ruck
kippen
{vi}
to
pitch
stürzen
;
ab
stürzen
{vi}
to
crash
stürzen
d
;
ab
stürzen
d
crashing
gestürzt
;
abgestürzt
crashed
stürzt
(
ab
)
crashes
stürzte
(
ab
)
crashed
in
die
Tiefe
stürzen
to
crash
to
the
ground
Das
Flugzeug
stürzte
kurz
nach
dem
Start
ins
Mittelmeer
.
The
aircraft
crashed
into
the
Mediterranean
shortly
after
take-off
.
Der
Ballon
fing
Feuer
und
stürzte
aus
einer
Höhe
von
150
Metern
in
die
Tiefe
.
The
balloon
caught
fire
and
crashed
to
the
ground
from
a
height
of
150
metres
.
straucheln
;
stürzen
{vi}
to
founder
strauchelnd
;
stürzen
d
foundering
gestrauchelt
;
gestürzt
foundered
stürzen
;
fallen
;
hinunter
stürzen
;
herunterfallen
{vi}
to
plunge
stürzen
d
;
fallend
;
hinunter
stürzen
d
;
herunterfallend
plunging
gestürzt
;
gefallen
;
hinuntergestürzt
;
heruntergefallen
plunged
Das
Land
wird
wahrscheinlich
noch
tiefer
in
die
Krise
stürzen
.
The
country
will
almost
certainly
be
plunged
deeper
into
crisis
.
stürzen
;
fallen
{vi}
(
Preise
)
to
slump
(prices)
stürzen
d
;
fallend
slumping
gestürzt
;
gefallen
slumped
fallen
;
stürzen
{vi}
to
tumble
fallend
;
stürzen
d
tumbling
gefallen
;
gestürzt
tumbled
fällt
;
stürzt
tumbles
fiel
;
stürzte
tumbled
vom
Fahrrad
stürzen
to
tumble
off
a
bicycle
stürzen
;
fallen
;
kippen
{vi}
to
topple
stürzen
d
;
fallend
;
kippend
toppling
gestürzt
;
gefallen
;
gekippt
toppled
stürzt
topples
stürzte
toppled
stürzen
;
umfallen
;
hinfallen
{vi}
(z. B.
mit
dem
Fahrrad
,
beim
Skifahren
)
to
wipe
out
[coll.]
ins
Wasser
fallen
(
beim
Surfen
);
vom
Surfbrett
fallen
to
wipe
out
[coll.]
Stürzen
{n}
der
Bilder
(
Optik
)
somersaulting
of
images
(optics)
an
einen
Ort
stürmen
;
stürzen
{vi}
to
stampede
in
a
place
an
einen
Ort
stürmend
stampeding
in
a
place
an
einen
Ort
gestürmt
stampeded
in
a
place
Die
Kinder
stürmten
durch
das
Wohnzimmer
.
The
children
stampeded
through
the
living
room
.
Alle
stürmten
aus
dem
Klassenzimmer
.
Everyone
stampeded
out
of
the
classroom
.
Die
Besucher
stürzten
zu
den
Ausgängen
.
The
visitors
stampeded
to
the
exits
.
sich
(
als
Gruppe
)
auf
jdn
./etw.
stürzen
{vr}
;
über
jdn
./etw.
herfallen
{vi}
[soc.]
to
mob
sb
./sth.
sich
stürzen
d
;
herfallend
mobbing
sich
gestürzt
;
hergefallen
mobbed
Die
Betreuer
und
Ersatzspieler
stürzten
sich
nach
dem
Spiel
auf
die
siegreiche
Mannschaft
.
Staff
and
substitutes
mobbed
the
victorious
team
after
the
match
.
Die
Vögel
fielen
über
den
Eindringling
her
.
The
birds
mobbed
the
intruder
.
Die
Einkaufswütigen
stürmten
die
Geschäfte
.
Shoppers
mobbed
the
stores
.
los
stürzen
{vi}
;
sich
stürzen
{vr}
(
auf
)
to
lunge
(at)
los
stürzen
d
;
sich
stürzen
d
lunging
losgestürzt
;
sich
gestürzt
lunged
stürzt
los
;
stürzt
sich
lunges
stürzte
los
;
stürzte
sich
lunged
einen
Satz
nach
vorne
machen
to
lunge
forward
jdn
.
stürzen
;
zu
Fall
bringen
{vt}
[übtr.]
[pol.]
to
bring
iown
↔
sb
.;
to
overthrow
sb
. {
overthrew
;
overthrown
};
to
overturn
sb
.;
to
topple
sb
.
stürzen
d
;
zu
Fall
bringend
bringing
down
;
overthrowing
;
overturning
;
toppling
gestürzt
;
zu
Fall
gebracht
brought
down
;
overthrown
;
overturned
;
toppled
ein
Regime
stürzen
to
overthrow
a
regime
eine
Regierung
zu
Fall
bringen
to
topple
a
government
sich
auf
jdn
./etw.
stürzen
{vr}
;
auf
jdn
.
losgehen
{vi}
to
descend
on
/
upon
sb
./sth.
sich
stürzen
d
;
losgehend
descending
sich
gestürzt
;
losgegangen
descended
Vier
Schläger
stürzten
sich
auf
ihn
.
Four
thugs
descended
on
him
.
Die
Ganoven
stürzten
sich
auf
das
Geld
.
The
crooks
descended
upon
the
money
.
jdn
.
in
etw
.
stürzen
{vt}
to
precipitate
sb
.
into
sth
.
stürzen
d
precipitating
gestürzt
precipitated
stürzt
precipitates
stürzte
precipitated
sich
auf
etw
.
stürzen
;
sich
in
etw
.
verbohren
;
sich
an
etw
.
festbeißen
{vr}
to
latch
on
to
sth
.
[fig.]
sich
stürzen
d
;
sich
verbohrend
;
sich
festbeißend
latching
on
sich
gestürzt
;
sich
verbohrt
;
sich
festgebissen
latched
on
Die
Medien
haben
sich
auf
den
Skandal
gestürzt
.
The
media
have
latched
on
to
the
scandal
.
abfallen
;
sinken
;
stürzen
;
herunterfallen
;
herunter
stürzen
{vi}
to
fall
off
abfallend
;
sinkend
;
stürzen
d
;
herunterfallend
;
herunter
stürzen
d
falling
off
abgefallen
;
gesunken
;
gestürzt
;
heruntergefallen
;
heruntergestürzt
fallen
off
sich
endlich
dazu
aufraffen
;
den
Sprung
ins
kalte
Wasser
wagen
;
sich
ins
kalte
Wasser
stürzen
[übtr.]
{v}
to
take
the
plunge
[fig.]
Vorige
Woche
hat
er
sich
endlich
dazu
aufgerafft
.
Last
week
he
finally
took
the
plunge
.
Ich
habe
beschlossen
,
den
Sprung
ins
kalte
Wasser
zu
wagen
und
mich
selbständig
zu
machen
.
I
have
decided
to
take
the
plunge
and
set
up
my
own
business
.
sich
stürzen
auf
{vr}
to
spring
at
;
to
make
a
spring
at
sich
auf
jdn
./etw.
stürzen
{vr}
to
pounce
on
sb
./sth.
jdn
.
in
etw
.
stürzen
{vt}
[übtr.]
to
tip
sb
.
into
sth
.
sich
(
blind
)
auf
jdn
./etw.
stürzen
{vr}
[pej.]
[soc.]
[übtr.]
to
glom
onto
sb
./sth.
[Am.]
[rare]
über
etw
.
stürzen
{vi}
to
topple
over
sth
.
sich
auf
etw
.
stürzen
{vr}
to
seize
on/upon
sth
.
Dummkopf
{m}
;
Schwachkopf
{m}
;
Schwachmat
{m}
;
Hohlkopf
{m}
;
Hohlbirne
{f}
;
Blödian
{m}
;
Esel
{m}
;
Hornochse
{m}
;
Dussel
{m}
[Dt.]
;
Dämlack
{m}
[Dt.]
;
Doofmann
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Döskopp
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dösbattel
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dämel
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dämlack
{m}
[Norddt.] [Mittelostdt.];
Dummerjan
{m}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Dummbatzen
{m}
;
Spacken
{m}
;
Vollspacken
{m}
;
Eiernacken
{m}
;
Mondkalb
{n}
;
Dödel
{n}
[Mitteldt.] [BW];
Depp
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Dummian
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
;
Dodel
{m}
[Ös.]
;
Dulle
{m}
[Südostös.];
Wappler
{m}
[Ös.]
;
Hiefler
{m}
[Ös.]
;
Tubel
{m}
[Schw.]
;
Dubel
{m}
[Schw.]
;
Tschumpel
{m}
[Schw.]
;
Lööli
{m}
[Schw.]
;
Nullchecker
{m}
[Jugendsprache]
;
Narr
{m}
[geh.]
[veraltend]
;
Tor
{m}
[poet.]
[obs.]
[pej.]
fool
;
jerk
;
airhead
;
clod
;
clodhopper
;
dimwit
;
nitwit
;
halfwit
;
loon
;
dolt
;
turnip
;
clot
[Br.]
;
charlie
[Br.]
;
plonker
[Br.]
;
prat
[Br.]
;
boob
[Am.]
;
poop
[Am.]
;
schnook
[Am.]
;
schmuck
[Am.]
;
gump
[Am.]
ninny
[dated]
;
tomfool
[dated]
Dummköpfe
{pl}
;
Schwachköpfe
{pl}
;
Schwachmaten
{pl}
;
Hohlköpfe
{pl}
;
Hohlbirnen
{pl}
;
Blödiane
{pl}
;
Esel
{pl}
;
Hornochsen
{pl}
;
Dussel
{pl}
;
Dämlacke
{pl}
;
Doofmänner
{pl}
;
Dösköppe
{pl}
;
Dösbattel
{pl}
;
Dämel
{pl}
;
Dämlacke
{pl}
;
Dummerjane
{pl}
;
Dummbatzen
{pl}
;
Spacken
{pl}
;
Vollspacken
{pl}
;
Eiernacken
{pl}
;
Mondkälber
{pl}
;
Dödel
{pl}
;
Deppen
{pl}
;
Dummiane
{pl}
;
Dodel
{pl}
;
Dullen
{pl}
;
Wappler
{pl}
;
Hiefler
{pl}
;
Tubel
{pl}
;
Dubel
{pl}
;
Tschumpel
{pl}
;
Löölis
{pl}
;
Nullchecker
{pl}
;
Narren
{pl}
;
Tore
{pl}
fools
;
jerks
;
airheads
;
clods
;
clodhoppers
;
dimwits
;
nitwits
;
halfwits
;
loons
;
dolts
;
turnips
;
clots
;
charlies
;
plonkers
;
prats
;
boobs
;
poops
;
schnooks
;
schmucks
;
gump
ninnies
;
tomfools
der
größte
Dummkopf
von
allen
the
biggest/greatest
fool
of
all
Volltrottel
{m}
;
Volldepp
{m}
total
airhead
;
complete
pillock
Man
sollte
sich
nicht
blind
in
(
so
)
eine
Sache
stürzen
.
Fools
rush
in
where
angels
fear
to
tread
.
[prov.]
(Alexander
Pope
)
Das
ist
eine
Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion
!
Fools
rush
in
!
Sei
doch
nicht
dumm
!
Don't
be
a
fool
!
Er
ist
von
Natur
aus
dumm
.
He
is
a
born
fool
.
Er
hat
mich
zum
Narren
gehalten
.
He
has
made
a
perfect
fool
of
me
.
Getümmel
{n}
;
Gewühl
{n}
;
Gewimmel
{n}
;
Gewusel
{n}
;
Gemenge
{f}
[soc.]
hubbub
;
hurly-burly
im
Gewühl
der
Touristen
in
the
hubbub
of
tourists
;
in
the
hurly-burly
of
tourists
sich
ins
Getümmel
stürzen
to
join
the
hubbub
Kosten
{pl}
;
Ausgaben
{pl}
(
für
etw
.)
[econ.]
cost
(of
sth
.);
expense
(for
sth
.)
Vorlaufkosten
{pl}
;
Vorabkosten
{pl}
upfront
costs
alle
Kosten
;
jegliche
Kosten
any
costs
;
the
full
cost
allgemeine
Kosten
overhead
charges
beeinflussbare
Kosten
controllable
cost
chargenabhängige
Kosten
batch-level
costs
horrende
Kosten
fiendish
costs
unvorhergesehene
Sonderausgaben
contingent
expenses
auf
Kosten
von
at
the
expense
of
auf
meine
Kosten
at
my
expense
durchschnittliche
Kosten
;
Stückkosten
{pl}
average
costs
erhöhte
Kosten
increased
costs
rasant
steigende
Kosten
soaring
costs
Risikokosten
{pl}
risk
costs
variable
Kosten
variable
costs
;
running
costs
verrechnete
Kosten
allocated
costs
einmalige
Ausgaben
non-recurring
expenses
zusätzliche
Kosten
additional
costs
mit
großen
Kosten
at
great
expense
zu
enormen
Kosten
at
vast
expense
alle
weiteren
Kosten
any
other
expenses
mit
einem
Kostenvolumen
von
...
at
a
cost
of
...
Kosten
senken
to
reduce
costs
die
Kosten
auf
jdn
. (
anteilsmäßig
)
aufteilen
to
split/apportion
the
costs
among/between
sb
.
bei
etw
.
Kosten
senken
to
cut
costs
of
sth
.
sich
in
(
große
)
Unkosten
stürzen
[ugs.]
to
go
to
(great)
expense
die
Kosten
(
für
etw
.)
übernehmen
;
die
Kosten
(
für
etw
.)
tragen
;
für
die
Kosten
{+Gen.}
aufkommen
to
bear
the
costs
;
to
accept
the
costs
(of
sth
.)
die
Kosten
über
die
betriebsgewöhnliche
Nutzungsdauer
verteilen
to
spread
the
costs
over
the
useful
life
der
eingeklagte
Betrag
samt
aufgelaufenen
Kosten/samt
Anhang
[Ös.]
/s
. A./
the
sum
claimed
plus
accrued
costs
alle
Kosten
,
die
der
geschädigten
Partei
entstanden
sind
any
expenses
whatsoever
incurred
by
the
aggrieved
party
alle
zusätzlichen
Kosten
tragen
to
bear
any
additional
costs
Unkosten
von
der
Steuer
absetzen
to
set
costs
of
f
against
tax
Schallstück
{m}
;
Schallbecher
{m}
;
Stürze
{f}
(
Blasinstrument
)
[mus.]
bell
(wind
instrument
)
Schallstücke
{pl}
;
Schallbecher
{pl}
;
Stürzen
{pl}
bells
ab
stürzen
{vi}
(
am
Berg
,
von
einem
Turm
,
Gerüst
usw
.)
to
fall
{
fell
;
fallen
} (on
the
mountain
,
off
a
tower
,
scaffold
etc
.)
ab
stürzen
d
falling
abgestürzt
fallen
von
einem
Überhang
ab
stürzen
to
fall
off
an
overhang
tödlich
ab
stürzen
;
zu
Tode
stürzen
to
fall
to
death
ausrutschen
;
ausgleiten
[Dt.]
[geh.]
{vi}
(
auf
einer
rutschigen
Fläche
stürzen
)
to
slip
(to
fall
on
a
slippery
surface
)
ausrutschend
;
ausgleitend
slipping
ausgerutscht
;
ausgeglitten
slipped
rutscht
aus
;
gleitet
aus
slips
rutschte
aus
;
glitt
aus
slipped
auf
der
Treppe
ausrutschen
to
slip
on
the
stairs
auf
dem
Eis
ausrutschen
to
slip
on
the
ice
sich
durchkämpfen
;
sich
durchbeißen
;
sich
hineinknien
{vr}
to
lean
in
;
to
lean
into
it
[fig.]
jeden
Morgen
aufstehen
und
sich
hineinknien
/
sich
in
die
Arbeit
stürzen
to
get
up
each
morning
and
lean
into
it
Wie
man
sich
an
der
Universität
durchkämpft
.
How
to
lean
in
at
university
.
Durch
einige
anspruchsvolle
Passagen
muss
man
sich
durchbeißen
.
You
need
to
lean
into
some
demanding
passages
.
nach
etw
.
greifen
{v}
to
snatch
at
sth
.;
to
make
a
snatch
at
sth
.
nach
greifend
snatching
at
;
making
a
snatch
at
nach
gegriffen
snatched
at
;
made
a
snatch
at
greift
nach
snatches
at
;
makes
a
snatch
at
griff
nach
snatched
at
;
made
a
snatch
at
sich
auf
jede
Gelegenheit
stürzen
[übtr.]
to
snatch
at
every
opportunity
[fig.]
Er
griff
nach
dem
Lenkrad
,
aber
ich
schob
ihn
weg
.
He
snatched
at
the
steering
wheel
but
I
pushed
him
away
.
Ich
spürte
,
wie
jemand
hinter
mir
nach
meiner
Tasche
griff
.
I
felt
someone
behind
me
make
a
snatch
at
my
bag
.
wild
;
überstürzt
,
kopflos
;
Hals
über
Kopf
;
holterdiepolter
[veraltet]
{adv}
headlong
;
helter-skelter
;
pell-mell
[dated]
sich
Hals
über
Kopf
in
eine
Ehe
stürzen
to
rush
headlong
into
marriage
Search further for "stürzen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe