A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Ständerrahmenbau
Ständerwand
Ständerwerk
Ständestaat
ständig
ständig einsatzbereites Reservesystem
ständig fremdgehend
ständig revidieren
ständig verfügbar
Search for:
ä
ö
ü
ß
78 results for
ständig
Word division: stän·dig
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
immer
;
ständig
{adv}
ever
wie
immer
as
ever
für
immer
for
ever
für
immer
;
zum
Behalten
for
keeps
fast
nie
hardly
ever
auch
immer
soever
das
ständig
wachsende
Problem
;
das
immer
größer
werdende
Problem
the
ever-increasing
problem
das
ständig
e
Gefühl
the
ever-present
feeling
ständig
ändernd
;
ständig
wechselnd
ever-changing
ständig
verbessert
;
immer
verbessernd
ever-improving
immer
;
stets
;
ständig
;
allzeit
;
immerzu
{adv}
always
;
all
the
time
;
24/7
[coll.]
immer
mehr
more
and
more
wie
immer
;
wie
üblich
as
always
;
as
usual
immer
schlechter
from
bad
to
worse
immer
zur
Hand
always
at
your
fingertips
immer
natürlich
unter
der
Voraussetzung
,
dass
ein
Vertrag
zustande
gekommen
ist
always
provided
,
of
course
,
that
a
contract
has
been
concluded
immer
natürlich
/
natürlich
immer
im
Rahmen
der
gesetzlichen
Bestimmungen
always
,
of
course
,
within
legal
limits
ständig
(
wiederkehrend
);
dauernd
;
andauernd
[geh.]
;
fortlaufend
;
fortwährend
[geh.]
{adj}
constant
ständig
e/fortlaufende
Störungen
bei
der
Arbeit
constant
interruptions
at
work
Seither
lebt
sie
in
ständig
er
Angst
,
überfallen
zu
werden
.
Ever
since
she
has
lived
in
constant
fear
of
being
attacked
.
bleibend
;
dauerhaft
;
permanent
;
ständig
;
dauernd
{adj}
permanent
dauerhafter
;
permanenter
more
permanent
am
dauerhaftesten
;
am
permanentesten
most
permanent
ständig
;
die
ganze
Zeit
;
immerfort
[poet.]
{adv}
constantly
;
continually
;
the
entire
time
stetig
;
ständig
;
stet
{adj}
steady
ein
stetiger
Warenfluss
a
steady
flow
of
goods
dauernd
;
be
ständig
;
ständig
{adj}
chronic
anhaltend
;
hartnäckig
;
be
ständig
;
ständig
{adj}
;
Dauer
... (
Sache
)
persistent
(of a
thing
)
anhaltender
Regen
persistent
rain
be
ständig
e
Stoffe
persistent
substances
hartnäckiger
Husten
persistent
cough
hartnäckiges
Gerücht
persistent
rumour
ständig
er
Fehler
persistent
error
anhaltende
Nachfrage
persistent
demand
laufend
;
fortlaufend
;
ständig
;
stetig
[geh.]
{adv}
continuously
;
continually
laufend
aktualisiert
werden
to
be
continually
updated
einen
Ort
ständig
aufsuchen
;
heimsuchen
[humor.]
{vt}
to
haunt
;
to
affect
a
place
einen
Ort
ständig
aufsuchend
;
heimsuchend
haunting
;
affecting
a
place
einen
Ort
ständig
aufgesucht
;
geheimsucht
haunted
;
affected
a
place
sämtliche
Parties
in
der
Stadt
heimsuchen
to
affect
all
parties
in
town
Sie
hat
die
meiste
Zeit
ihres
Urlaubs
damit
verbracht
,
die
örtlichen
Buchhandlungen
heimzusuchen
.
She
spent
most
of
her
holidays
haunting
the
local
bookstores
.
periodisch
wiederkehrend
;
regelmäßig
wiederkehrend
;
ständig
wiederkehrend
{adj}
recurrent
ständig
einsatzbereites
Reservesystem
{n}
;
sofort
verfügbares
Ausfallsystem
{n}
;
Warmreserve
{f}
[techn.]
hot
standby
;
hot
spare
sofort
verfügbarer
Reserverechner
hot
standby
computer
ständig
einsatzbereite
Reservegeräte
hot
standby
equipment
(backup
devices
kept
running
)
ständig
auf
Pressereise
gehen
{v}
[pej.]
to
junketeer
ständig
verfügbar
{adj}
on
hand
etw
.
ständig
verfügbar
haben
to
have
sth
.
on
hand
immer
wieder
wechseln
;
ständig
wechseln
{vi}
(
Person
und
Sache
);
ständig
Volten
schlagen
[geh.]
(
Person
);
sich
ständig
ändern
(
Sache
)
{vi}
to
chop
and
change
[Br.]
[coll.]
(of a
person
or
a
thing
)
immer
wieder
alles
umstoßen
(
Person
)
to
keep
chopping
and
changing
(of a
person
)
zwischen
autoritärem
Führungsstil
und
Mitsprache
hin-
und
herpendeln
to
chop
and
change
between
autocratic
style
of
leadership
and
share
in
decisions
Unser
Wetter
wechselt
ständig
zwischen
Sonne
und
Regen
.
Our
weather
chops
and
changes
between
sunshine
and
rain
.
Spring
/
Hüpf
nicht
von
einem
Stil
zum
anderen
.
Das
verwirrt
den
Leser
.
Don't
chop
and
change
from
one
style
to
another
.
It
confuses
the
reader
.
Die
Mode
wechselt
ständig
.
Fashions
chop
and
change
.
Nach
einem
halben
Jahr
ständig
en
Wechselns
haben
wir
entschieden
,
wieder
zu
unserem
alten
System
zurückzukehren
.
After
six
months
of
chopping
and
changing
,
we've
decided
to
go
back
to
our
old
system
.
etw
.
immer
wieder
ändern
;
immer
wieder
umstellen
;
ständig
revidieren
{vt}
to
chop
and
change
sth
.
[Br.]
[coll.]
den
Text
und
die
Abfolge
der
Kabarettnummern
immer
wieder
ändern
to
chop
and
change
lyrics
and
order
of
sketches
Wir
mussten
die
Mannschaft
immer
wieder
umstellen
.
[sport]
We've
had
to
chop
and
change
the
team
quite
a
bit
.
Experimentieren
Sie
mit
mehreren
Varianten
des
Motivaufbaus
und
ändern
Sie
dann
immer
wieder
die
Kameraperspektive
.
Play
around
with
a
few
setups
and
then
chop
and
change
your
camera
angle
.
sich
ständig
Gedanken
über
jdn
./etw.
machen
;
nichts
anderes
im
Kopf
haben
als
jd
./etw.
{vi}
[psych.]
to
be
(so/too)
hung
up
about/on
sb
./sth.
[coll.]
Frauen
machen
sich
ständig
Gedanken
über
ihr
Gewicht/ihr
Aussehen/ihre
Ernährung
.
Women
are
so
hung
up
about
their
weight/the
way
they
look/what
they
eat
.
Seine
Ex/Scheidung
beschäftigt
ihn
immer
noch
/
spukt
ihm
immer
noch
im
Kopf
herum
/
geht
ihm
immer
noch
nicht
aus
dem
Kopf
.
He's
still
hung
up
on
his
ex-wife/divorce
.
stets
;
ständig
;
immer
wieder
;
immerzu
;
immerfort
{adv}
perennially
seine
stets
fröhliche
Schwester
his
perennially
happy
sister
eine
immer
wieder
vernachlässigte
Frage
a
perennially
neglected
issue
die
Sache
ständig
im
Auge
behalten
;
an
der
Sache
ständig
dranbleiben
;
die
Sache
keine
Sekunde
aus
den
Augen
lassen
[übtr.]
{v}
to
keep
your
eyes
on
the
ball
;
to
not
take
your
eyes
off
the
ball
for
a
second
[fig.]
jemand
,
der
ständig
Behauptungen
aufstellt
;
Behaupti
{m}
[Schw.]
second
guesser
ewiger
Kreislauf
{m}
;
sich
ständig
wiederholender
Ablauf
{m}
revolving
door
situation
;
revolving
door
(events
that
recur
in
a
continuous
cycle
)
im
ewigen
Kreislauf
von
Einweisung
ins
Krankenhaus
,
Entlassung
und
neuerlicher
Einlieferung
gefangen
sein
to
be
caught
in
a
revolving
door
of
hospitalization
,
discharge
,
and
readmission
dauernd
;
be
ständig
;
ständig
;
ewig
{adj}
perpetual
enzootische
Krankheit
{f}
;
Enzootie
{f}
(
räumlich
begrenzte
,
ständig
auftretende
Tierkrankheit
)
[med.]
enzootic
disease
(
ständig
)
kichernd
{adj}
giggly
immer
stärker
werdend
;
ständig
wachsend
;
stetig
ansteigend
{adj}
ever-growing
Er
hält
uns
ständig
auf
Trab
.
He
keeps
us
on
the
go
.
Heul
nicht
ständig
!
Don't
keep
crying
!
Sie
liegen
sich
ständig
in
den
Haaren
.;
Sie
befetzen
/
fetzen
sich
ständig
.
[ugs.]
They
fight
like
cat
and
dog
.;
They
fight
like
cats
and
dogs
.;
They
are
always
at
loggerheads
.
notorisch
untreu
;
ständig
fremdgehend
[nur
vor
Nomen];
fremdgeherisch
{adj}
philandering
{
adj
} [only before noun]
Aufsicht
{f}
(
über
jdn
./etw.);
Beaufsichtigung
{f}
(
von
jdm
.)
[adm.]
[soc.]
supervision
(of
sb
./sth.)
Supervision
{f}
;
psychologische
Betreuungsgespräche
{pl}
clinical
supervision
Finanzmarktaufsicht
{f}
(
Vorgang
)
supervision
of
financial
markets
;
financial
market
supervision
Gruppenaufsicht
{f}
;
Gruppensupervision
{f}
group
supervision
Sicherheitsaufsicht
{f}
safety
supervision
staatliche
Aufsicht
;
Staatsaufsicht
{f}
state
supervision
Überwachung
(
von
Geldinstituten/Versicherungsgesellschaften
)
durch
Aufsichtsbehörden
prudential
supervision
(of
financial
institutions/insurance
companies
)
unter
ärztlicher
Aufsicht
;
unter
ärztlicher
Kontrolle
under
medical
supervision
;
under
a
doctor's
supervision
;
under
the
supervision
of
a
doctor
unter
der
Aufsicht
eines
Lehrers
under
the
supervision
of
a
teacher
unter
Beaufsichtigung
stehen
to
be
kept
under
supervision
Kleinkinder
müssen
ständig
beaufsichtigt
werden
.
Young
children
need
constant
supervision
.
Bach
{m}
;
Flüsschen
{n}
;
kleiner
Wasserlauf
{m}
[envir.]
[geogr.]
brook
;
beck
[Northern English];
creek
[Am.]
;
rivulet
;
riveret
;
stream
Bäche
{pl}
;
Flüsschen
{pl}
;
kleine
Wasserläufe
{pl}
brooks
;
becks
;
creeks
;
rivulets
;
riverets
;
streams
(
zeitweise
)
ausgetrockneter
Bach
blind
creek
ständig
wasserführender
Bach
continually
flowing
brook
;
continually
flowing
streamlet
zeitweilig
/
periodisch
wasserführender
Bach
;
intermittierender
Bach
intermittent
brook
;
intermittent
streamlet
(
immer
wieder
austrocknender
)
kleiner
Wasserlauf
arroyo
[Am.]
(intermittently
dry
creek
)
Beutejagd
{f}
;
Jagd
{f}
(
nach
etw
.);
Streifzug
{m}
prowl
(for
sth
.)
ein
umherstreifender
Tiger
a
tiger
on
the
prowl
Ein
Fuchs
streicht
um
die
Hühner
herum
.
There
is
a
fox
on
the
prowl
near
the
chickens
.
Sie
ist
ständig
auf
Schnäppchenjagd
.
She's
always
on
the
prowl
for
bargains
.
Bildschirm
{m}
(
als
Einzelbauteil
)
[comp.]
[techn.]
screen
Bildschirme
{pl}
screens
Berührungsbildschirm
{m}
;
Berührbildschirm
{m}
;
berührungsempfindlicher
Bildschirm
;
Sensorbildschirm
{m}
;
Tastschirm
{m}
;
Touchscreen
{m}
touch
screen
Computerbildschirm
{m}
computer
screen
;
display
screen
;
computer
display
;
display
Fernsehbildschirm
{m}
;
Fernsehschirm
{m}
;
TV-Bildschirm
{m}
television
screen
;
TV
screen
Flachbildschirm
{m}
flat-panel
display
/FPD/
;
flat-screen
display
Großbildschirm
{m}
telescreen
hochauflösender
Farbbildschirm
high-resolution
colour
display
Sperrbildschirm
{m}
(
auf
Mobilgeräten
)
lock
screen
(on
mobile
devices
)
geteilter
Bildschirm
;
Bildschirmaufteilung
split
screen
Diese
Bilder
flimmern
ständig
über
die
Bildschirme
.
These
images
constantly
fill
our
screens
.
Auf
dem
Bildschirm
erschien
eine
Fehlermeldung
.
The
display
showed
an
error
message
.
auf
jdn
.
eine
Breitseite
abfeuern
[übtr.]
;
über
jdn
.
herziehen
{vt}
to
take
a
pot
shot
at
sb
.
[fig.]
Die
Zeitung
feuerte
eine
Breitseite
auf
die
Regierung
ab
.
The
newspaper
took
a
pot
shot
at
the
government
.
Statt
ständig
über
uns
herzuziehen
,
könntest
du
einmal
einen
konstruktiven
Vorschlag
machen
.
Instead
of
taking
constant
potshots
at
us
,
why
don't
you
make
a
useful
suggestion
.
Fluss
{m}
;
Fließen
{n}
[übtr.]
flux
in
Fluss
sein
;
sich
ständig
verändern
to
be
in
a
state
of
flux
sich
(
unnötig
)
Gedanken
/
Sorgen
machen
;
sich
sorgen
;
beunruhigt
sein
;
sich
einen
Kopf
machen
[Dt.]
[ugs.]
{v}
(
wegen
jdm
. /
wegen
einer
Sache
)
to
fret
about/over
sb
./sth.;
to
fret
yourself
about
sb
./sth.;
to
have
a
fret
/
be
in
a
fret
/
get
in
a
fret
[Br.]
[coll.]
about
sb
./sth.;
to
bother
about
sb
./sth.;
to
bother
yourself
about
sb
./sth.
Meine
Mutter
macht
sich
ständig
Sorgen
,
dass
ich
mich
erkälte
oder
nicht
genug
esse
.
My
mum
is
always
fretting
about
me
getting
cold
or
not
eating
enough
.
Wie
sich
herausstellte
,
war
es
nichts
,
worüber
man
sich
Sorgen
machen
musste
.
It
turned
out
that
it
was
nothing
to
fret
about/over
/
to
bother
about
/
to
be
bothered
about
.
Leute
,
die
illegal
Strom
abzweigen
,
sind
die
letzten
,
die
sich
wegen
der
öffentlichen
Sicherheit
Sorgen
machen
.
People
who
illegally
divert
electricity
are
the
least
bothered
about
public
safety
.
Er
scheint
nicht
sonderlich
beunruhigt
zu
sein
,
dass
es
verschwunden
ist
.
He
doesn't
seem
too
bothered
about
its
disappearance
.
Sie
scheinen
sich
wegen
der
Prüfung
keine
großen
Gedanken
zu
machen
.
They
don't
seem
to
fret
much
/
seem
too
bothered
about
the
exam
.
Eine
wachsende
Zahl
von
Schülern
will
nicht
unterrichtet
werden
,
und
ihre
Eltern
stören
sich
nicht
daran
/
ihre
Eltern
kümmert
das
nicht
/
ihre
Eltern
finden
das
nicht
tragisch
[ugs.]
.
A
growing
number
of
student
don't
want
to
be
taught
,
and
their
parents
are
not
greatly
bothered
about
it
.
Meinetwegen
braucht
Ihr
Euch
keine
Gedanken
zu
machen
,
ich
komm
schon
alleine
nach
Hause
.
Don't
bother
about
me
,
I'll
find
my
own
way
home
.
Mach
dir
deswegen
mal
keine
Gedanken/Sorgen
.;
Mach
dir
deswegen
keinen
Kopf
.
Don't
fret
yourself
about
it
.;
Don't
bother
(yourself)
about
that
.
Sei
unbesorgt
.
Wir
kommen
schon
rechtzeitig
zum
Zug
.
Don't
fret
.
We
won't
miss
the
train
.
Groupie
{n}
(
meist
weiblicher
Fan
,
der
ständig
die
Nähe
seines
Idols
sucht
)
groupie
(usually
female
fan
who
follows
their
idol
around
)
Groupies
{pl}
groupies
Hardcore-Groupie
{n}
hardcore
groupie
;
stan
(stalker
and
fan
)
[slang]
Nachsteller
{m}
;
Stalker
{m}
;
jemand
,
der
einer
Person
nachstellt
und
sie
belästigt
[soc.]
stalker
(person
who
persecutes
sb
.
with
obsessive
attention
)
Sie
wird
von
jemandem
ständig
verfolgt
.
She
has
a
stalker
.
Namedropping
{n}
(
Angeben
mit
berühmten
Bekannten
)
name-dropping>>
Er
gibt
ständig
damit
an
,
wen
er
alles
kennt
.
He's
always
name-dropping
.
Nomade
{m}
nomad
Nomaden
{pl}
nomads
Rentner
,
der
ständig
mit
dem
Wohnmobil
unterwegs
ist
grey
nomad
[Austr.]
Ostinato
{n}
(
Klassik
);
Vamp
{m}
(
Jazz
);
Riff
{m,n} (
Rock
,
Pop
) (
sich
ständig
wiederholende
musikalische
Figur
)
[mus.]
ostinato
(classical
music
);
vamp
(Jazz);
riff
(Rock,
Pop
) (repeating
musical
figure
)
Gitarrenriff
{n}
guitar
riff
Reisekoffer
{m}
;
Handkoffer
{m}
;
Koffer
{m}
[transp.]
suitcase
Reisekoffer
{pl}
;
Handkoffer
{pl}
;
Koffer
{pl}
suitcases
sich
mit
einem
schweren
Koffer
schleppen
to
lug
a
heavy
case
around
aus
dem
Koffer
leben
(
ständig
auf
Reisen
sein
)
to
live
out
of
a
suitcase
[fig.]
im
doppelten
Boden
eines
Koffers
verstecken
to
conceal
in
the
false
bottom
of
a
suitcase
Täuschungsmanöver
{n}
;
kleiner
Schwindel
{m}
;
Schwindelei
{f}
;
Vorwand
{m}
;
List
{f}
blind
;
ploy
;
subterfuge
[formal]
(
geschickter
)
PR-Gag
{m}
;
Publicity-Gag
{m}
publicity
ploy
Werbeschwindel
{m}
;
Werbeschmäh
marketing
ploy
Sie
war
nicht
krank
.
Das
war
nur
ein
Vorwand
,
um
nicht
in
die
Schule
zu
müssen
.
She
wasn't
sick
.
It
was
just
a
ploy
/ a
subterfuge
to
avoid
having
to
go
to
school
.
Die
Besprechung
war
nur
ein
Vorwand
,
um
ihn
aus
seinem
Büro
zu
locken
.
The
meeting
was
a
ploy
/ a
subterfuge
to
get
him
out
of
his
office
.
Die
Dachgesellschaft
war
nur
Fassade
.
The
holding
company
was
just
a
blind
.
Ich
wählte
die
Nummer
und
beschloss
,
es
diesmal
mit
einer
kleinen
List
zu
versuchen
.
I
dialled
and
this
time
decided
to
try
a
little
subterfuge
.
Ich
hasste
die
ganzen
Schwindeleien
,
ich
hasste
es
,
sie
ständig
anzulügen
.
I
hated
all
the
subterfuges
, I
hated
always
lying
to
her
.
Thema
{n}
(
für
einen
einzelnen
Anlass
);
Themenstellung
{f}
;
Gesprächsthema
{n}
topic
;
topic
of
conversation
Themen
{pl}
;
Themenstellungen
{pl}
;
Gesprächsthemen
{pl}
topics
;
topics
of
conversation
ein
beliebtes
Thema
a
popular
topic
zu
einem
(
bestimmten
)
Thema
(based /
revolving
)
around
a
given
topic
sich
einem
anderen
Thema
zuwenden
;
zu
einem
anderen
Thema
(
über
)wechseln
to
turn
to
another
topic
vom
Thema
abkommen
to
get
off
the
subject/point
;
to
stray
from
the
topic
;
to
go
off
on
a
tangent
nicht
ganz
zum
Thema
passen
to
be
slightly
off
topic
eine
Diskussion
zum
Thema
Waldsterben
a
discussion
on
the
topic
of
forest
dieback
Kurzzeitthema
{n}
;
Thema
{n}
mit
Ablaufdatum
shelf
life
topic
Es
gehört
zwar
nicht
ganz
hierher
,
aber
...
This
is
a
bit
off
topic
but
Der
neue
Chef
ist
das
Thema
Nummer
eins
.
The
new
boss
has
been
the
chief
topic
of
conversation
.
Das
Gespräch
drehte
sich
hauptsächlich
um
seine
neue
Freundin
.
The
main
topic
of
conversation
was
his
new
girlfriend
.
Diese
Anmerkung
geht
völlig
am
Thema
vorbei
.
That
comment
is
completely
off
topic
.
Er
kommt
ständig
vom
Thema
ab
.;
Er
schweift
ständig
ab
.
He
keeps
going
/
veering
/
wanderung
off
topic
.
Fassen
Sie
sich
kurz
und
bleiben
Sie
beim
Thema
.
Keep
the
text
short
and
on
topic
.
Kommen
wir
wieder
zum
Thema
zurück
.
Let's
get
back
on
topic
.
Trab
{m}
;
Trott
{m}
jog
jdn
.
ständig
auf
Trab
halten
to
run
sb
.
off
his
feet
Verbindung
{f}
(
mit
jdm
.);
Kontakt
{m}
(
zu
jdm
.)
[soc.]
contact
(with
sb
.)
Verbindungen
{pl}
;
Kontakte
{pl}
contacts
Erstkontakt
{m}
initial
contact
;
first
contact
Firmenkontakte
{pl}
company
contacts
;
corporate
contacts
;
contacts
with
companies
persönliche
Kontakte
mit
jdm
.
personal
contacts
with
sb
.
erste
Kontakte
preliminary
contacts
Ausbau
der
Kontakte
development
of
contacts
Festigung
der
Kontakte
;
Vertiefung
der
Kontakte
consolidation
of
contacts
jdn
.
mit
jdm
.
in
Kontakt
bringen
;
jdn
.
an
jdn
.
vermitteln
to
put
sb
.
in
contact
with
sb
.
mit
jdm
.
ständig
Kontakt
halten
to
maintain
permanent
contact
with
sb
.
mit
jdm
.
in
(
regelmäßigem
)
Kontakt
stehen
;
mit
jdm
. (
regelmäßigen
)
Kontakt
haben
to
be
in
(regular)
contact
with
sb
.;
to
be
in
(regular)
touch
with
sb
.
mit
jdm
.
über
soziale
Medien
in
Kontakt
kommen
to
come
into
contact
with
sb
.
through
social
media
gute
Kontakte
zu
den
Sicherheitsbehörden
haben
to
have
good
contacts
with
law
enforcement
authorities
in
telefonischem
Kontakt
mit
jdm
.
stehen
to
be
in
telephone
contact
with
sb
.
mit
jdm
.
Verbindung/Kontakt
aufnehmen
;
mit
jdm
.
in
Verbindung/Kontakt
treten
;
sich
mit
jdm
.
in
Verbindung
setzen
to
make/establish
contact
with
sb
.;
to
get
in
touch
with
sb
.
in
Kontakt
bleiben
to
stay
in
contact
;
to
stay
in
touch
den
Kontakt
zu
jdm
.
aufrechterhalten
to
keep
in
contact
with
sb
.
(
zu/mit
jdm
.)
keinen
Kontakt
mehr
haben
to
be
out
of
touch
(with
sb
.)
in
Verbindung
stehen
(
mit
)
to
be
in
contact
;
to
liaise
(with)
Verbindung
anknüpfen
(
mit
)
to
make
contact
(with)
Wir
bleiben
in
Verbindung
!;
Wir
bleiben
in
Kontakt
!
We'll
keep
in
touch
!;
We'll
stay
in
touch
!
In
letzter
Zeit
hatte
er
wenig
oder
keinen
Kontakt
zu
seinen
Angehörigen
.
Recently
he
had
little
or
no
contact
with
his
family
.
Wo
kann
ich
dich
erreichen
,
während
du
weg
bist
?
Where
can
I
get
in
contact
with
you
while
you
are
away
?
ständig
er
Wechsel
{m}
;
Kommen
und
Gehen
{n}
(
beim
Personal
)
[soc.]
revolving
door
[fig.]
ständig
wechselnde
Führungskräfte
a
revolving
door
of
executives
die
ständig
wechselnden
Parteichefs
the
party's
revolving-door
leaders
Auf
dieser
Arbeitsstelle
geben
sich
die
Leute
die
Klinke
in
die
Hand
.
This
position
has
been
a
revolving
door
.;
This
is
a
revolving-door
workplace
.
jdn
. (
durch
Lästigsein
)
ärgern
;
stören
;
belästigen
;
jdm
.
keine
Ruhe
geben
;
jdm
.
lästig
fallen
[geh.]
;
jdn
.behelligen
[geh.]
{v}
(
Person
)
[soc.]
to
bother
sb
.;
to
trouble
sb
. (of a
person
)
ärgernd
;
störend
;
belästigend
;
keine
Ruhe
gebend
;
lästig
fallend
bothering
;
troubling
geärgert
;
gestört
;
belästigt
;
keine
Ruhe
gegeben
;
lästig
gefallen
bothered
;
troubled
Mami
,
der
Andi
ärgert
mich
ständig
!
Ma
,
Andy
keeps
bothering
me
!
Sag
ihr
,
sie
soll
aufhören
,
mich
zu
ärgern
.
Tell
her
to
quit
bothering
me
.
Ich
will
Sie
nicht
stören
,
aber
ich
habe
eine
Frage
.
I
don't
mean
to
trouble
you
,
but
I
have
a
question
.
Darf
ich
Sie
(
für
)
einen
Augenblick
stören
?
May
I
bother/trouble
you
for
a
moment
?
Ich
verspreche
dir
,
ich
werde
dich
nicht
mehr
belästigen
.
I
promise
not
to
trouble
you
again
.
Es
tut
mir
leid
,
dass
ich
Sie
stören
muss
, /
damit
belästigen
muss
,
aber
...
I'm
sorry
to
bother
/
trouble
you
but
...
Stört
es
dich
,
wenn
ich
ein
bisschen
Musik
mache
?
Would
it
bother
you
if
I
put
on
some
music
?
Stört
es
Sie
,
wenn
ich
rauche
?
Will
it
trouble
you
if
I
smoke
?
Sein
Neffe
nervte
ihn
mit
Fragen
.
His
nephew
bothered
him
with
questions
.
Gib
Ruh
!;
Gib
eine
Ruh
!
Don't
bother
me/us
!
jdn
.
um
etw
.
angehen
;
jdn
.
wegen
etw
.
löchern
;
jdm
.
mit
etw
.
in
den
Ohren
liegen
;
jdm
.
wegen
etw
.
auf
der
Pelle
liegen
[Norddt.] [Mitteldt.]
{v}
to
pester
sb
.
about
sth
./to
do
sth
.;
to
nag
sb
.
about
sth
./to
do
sth
.
Man
kann
nicht
einmal
die
Straße
entlang
gehen
,
ohne
ständig
um
Geld
angegangen
zu
werden
.
You
can't
even
walk
down
the
street
without
being
continually
pestered
for
money
.
Meine
Mutter
löchert
mich
immer
mit
Fragen
über
mein
Liebesleben
.
My
mother's
always
pestering
me
(with
questions
)
about
my
love
life
.
Nadja
liegt
mir
in
den
Ohren
,
dass
ich
zum
Arzt
gehen
soll
.
Nadia's
been
nagging
me
about
going
to
the
doctor
.
Die
Kinder
liegen
mir
in
den
Ohren
,
dass
ich
einen
neuen
Fernseher
kaufe
.
The
children
have
been
pestering/nagging
me
to
buy
a
new
TV
set
.
(
lang
)
anhaltend
;
be
ständig
;
kontinuierlich
;
langfristig
(
angelegt
);
lange/längere
Zeit
hindurch
(
nachgestellt
) (
oft
fälschlich:
nachhaltig
)
{adj}
sustained
ein
anhaltendes
Wirtschaftswachstum
sustained
economic
growth
lang
anhaltender
Applaus
sustained
applause
eine
langfristig
angelegte
Kampagne
a
sustained
campaign
sich
ständig
/fortgesetzt
bemühen
,
etw
.
zu
tun
;
kontinuierliche
Anstrengungen
unternehmen
,
um
etw
.
zu
tun
to
make
a
sustained
effort/sustained
efforts
to
do
sth
.
More results
Search further for "ständig":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe