A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Spuradresse
Spurausrichtung
Spurbreite
Spureinstellung
spuren
Spuren von Sedimentfressern
Spurenabnahme
Spurenabstand
Spurenanalyse
Search for:
ä
ö
ü
ß
14 results for
spüren
Word division: spü·ren
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
empfinden
;
fühlen
;
wahrnehmen
;
spüren
{vt}
to
sense
empfindend
;
fühlend
;
wahrnehmend
;
spüren
d
sensing
empfindend
;
fühlend
;
wahrnehmend
;
spüren
d
sensing
empfunden
;
gefühlt
;
wahrgenommen
;
gespürt
sensed
empfindet
;
fühlt
;
nimmt
wahr
;
spürt
senses
empfand
;
fühlte
;
nahm
wahr
;
spürte
sensed
empfinden
;
fühlen
;
spüren
{vt}
to
experience
empfindend
;
fühlend
;
spüren
d
experiencing
empfunden
;
gefühlt
;
gespürt
experienced
empfindet
;
fühlt
;
spürt
experiences
empfand
;
fühlte
;
spürte
experienced
mit
jdm
.
mitempfinden
;
mit
jdm
.
mitleben
to
experience
vicariously
with
sb
.
fühlen
;
spüren
;
ver
spüren
;
empfinden
{vt}
to
feel
{
felt
;
felt
}
fühlend
;
spüren
d
;
ver
spüren
d
;
empfindend
feeling
gefühlt
;
gespürt
;
verspürt
;
empfunden
felt
er/sie
fühlt
;
er/sie
spürt
;
er/sie
empfindet
he/she
feels
ich/er/sie
fühlte
;
ich/er/sie
spürte
;
ich/er/sie
empfand
I/he/she
felt
er/sie
hat/hatte
gefühlt
;
er/sie
hat/hatte
gespürt
;
er/sie
hat/hatte
empfunden
he/she
has/had
felt
etw
.
ahnen
;
erahnen
;
erfassen
;
merken
;
spüren
;
er
spüren
[geh.]
{vt}
to
sense
sth
.;
to
divine
sth
.
[formal]
ahnend
;
erahnend
;
erfassend
;
merkend
;
spüren
d
;
er
spüren
d
sensing
;
divining
geahnt
;
erahnt
;
erfasst
;
gemerkt
;
gespürt
;
erspürt
sensed
;
divined
die
Antwort
erraten
to
divine
the
anwer
to
the
question
Sie
ahnte
,
warum
ihn
das
so
interessierte
.
She
(vaguely)
sensed
why
it
interested
him
so
much
.
Ich
merkte
sofort
,
dass
da
etwas
nicht
stimmte
.
I
immediately
sensed
something
was
wrong
.
Er
spürte
,
dass
da
jemand
neben
ihm
war
.
He
could
sense
the
presence
of
someone
near
him
.
Er
hatte
schnell
erfasst
,
dass
hier
Betrüger
am
Werk
waren
.
He
had
quickly
divined
that
there
was
a
fraud
involved
.
Sie
brauchte
ihn
nur
anzusehen
,
um
zu
wissen
,
was
er
dachte
.
She
could
divine
what
he
was
thinking
just
by
looking
at
him
.
den
Gürtel
enger
schnallen
müssen
{v}
[übtr.]
(
finanzielle
Einschränkungen
zu
spüren
bekommen
)
to
feel
the
pinch
[fig.]
jdm
.
seine
Missbilligung
spüren
lassen
;
jdn
.
in
die
Schranken
weisen
;
jdn
.
kleinlaut
aussehen
lassen
{vt}
[soc.]
to
wither
sb
. (make
feel
stupid/ashamed
)
jdn
.
mit
einem
vorwurfsvollen
Blick
strafen
to
wither
sb
.
with
a
look/glance
Anbeißen
{n}
(
eines
Fisches
) (
Angeln
)
bite
(fishing)
spüren
,
dass
einer
angebissen
hat
to
feel
a
bite
Bei
mir
hat
noch
kein
einziger
Fisch
angebissen
.
I
haven't
had
a
single
bite
yet
.
Antippen
{n}
;
Antipsen
{n}
[ugs.]
;
Drauftippen
{n}
;
Tipser
{m}
;
leichtes
Klopfen
(
an/auf
etw
.)
tap
(at/on
sth
.) (act
of
striking
lightly
)
ein
leises
Klopfen
am
Fenster
a
tap
at
the
window
mit
einem
Fingertipser
(
oft
fälschlich:
Fingertipp
)
with
a
tap
of
the
finger
ein
Tippen
/
einen
Tipser
auf
die
Schulter
spüren
to
feel
a
tap
on
your
shoulder
mit
einem
Tastendruck
at
the
tap
of
a
key
das
Tippen
mit
den
Füßen
im
Takt
the
tap
of
your
feet
in
time
to
the
music
(
negative
)
Auswirkungen
{pl}
bite
(bad
effects
)
die
Auswirkungen
der
Budgetkürzungen
spüren
to
feel
the
bite
of
the
budget
cuts
Gesetzeskraft
{f}
;
Rechtskraft
{f}
[jur.]
force
of
(the)
law
;
legal
force
Gesetzeskraft
haben
;
Rechtskraft
haben
to
have
the
force
of
(the)
law
;
to
have
legal
force
einem
Staatsvertrag
Rechtskraft
verleihen
to
give
a
treaty
the
force
of
law
die
volle
Härte
des
Gesetzes
zu
spüren
bekommen
to
face
the
full
force
of
the
law
Hauptlast
{m}
[übtr.]
brunt
of
the
burden
;
brunt
etw
.
am
ärgsten
zu
spüren
bekommen
;
von
etw
.
am
schlimmsten
in
Mitleidenschaft
gezogen
werden
;
die
Hauptlast
von
etw
.
tragen
to
bear/take/suffer
the
brunt
of
sth
.
die
Hauptlast
der
Haushaltsarbeit
tragen
to
bear
the
brunt
of
the
household
chores
Nässe
{f}
;
nasse
Beschaffenheit
{f}
{+Gen.}
wetness
;
wet
(of
sth
.)
die
Nässe
des
Bodens
the
wetness
of
the
ground
Ich
konnte
die
Nässe
ihrer
Tränen
spüren
.
I
could
feel
the
wet
of
her
tears
.
Er
wischte
sich
die
Nässe
aus
den
Augen
.
He
wiped
the
wetness
from
his
eyes
.
(
zuziehbare
)
Schlinge
{f}
noose
Schlingen
{pl}
nooses
Drahtschlinge
{f}
wire
noose
Galgenstrick
{m}
gallows
noose
Lassoschlinge
{f}
lasso
noose
Wir
benutzen
eine
Schlinge
,
um
die
Schweine
zu
fixieren
.
We
use
a
noose
to
immobilize
the
pigs
.
Mit
dem
Löseknopf
beim
Hundeführer
wird
die
Schlinge
geöffnet
und
der
Hund
wird
freigelassen
.
A
release
knob
on
the
handler's
end
widens
the
noose
to
free
the
dog
.
Der
Henker
legte
die
Schlinge
um
den
Hals
des
Verurteilten
.
The
hangman
placed/put
the
noose
around
the
neck
of
the
convict
.
Sie
spüren
,
dass
sich
die
Schlinge
um
sie
zusammenzieht
.
[übtr.]
They
feel
the
noose
being
tightened
(around
their
neck
).
[fig.]
sich
um
jdn
.
kümmern
und
sorgen
;
sich
um
jdn
.
sorgen
{vr}
to
care
about
sb
.
sich
kümmernd
und
sorgend
;
sich
sorgend
caring
sich
gekümmert
und
gesorgt
;
sich
gesorgt
cared
Er
kümmert
und
sorgt
sich
ehrlich
um
seine
Angestellten
.;
Das
Wohlergehen
seiner
Angestellten
ist
ihm
ein
aufrichtiges
Anliegen
.
He
genuinely
cares
about
his
employees
.
Es
ist
schön
,
zu
spüren
,
dass
es
jemanden
gibt
,
der
sich
um
einen
sorgt
.
It
is
good
to
feel
that
there
is
someone
who
cares
.
Search further for "spüren":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners