|
|
|
43 results for schließlich Word division: schließ·lich |
Tip: | When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions |
|
|
German |
English |
|
schließlich; endlich; abschließend {adv} ![abschließend [listen]](/pics/s1.png) |
finally ![finally [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Abschließend sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... |
Finally, reference should again be made to the fact that ... |  |
|
Endlich können wir ungestört sprechen. |
Finally, we can talk undisturbed. |  |
|
am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} ![schließlich [listen]](/pics/s1.png) |
in the end; finally; eventually; ultimately ![ultimately [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne |
a long but ultimately successful campaign |  |
|
Er wird es schon noch merken. |
He'll come to realize it eventually. |  |
|
Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. |
In the end I just didn't know what to think. |  |
|
Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. |
In the end/eventually she did give in. |  |
|
Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. |
At the end of her career she was a board director. |  |
|
Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet. |
However, towards the end of his life he was over-taxing his strength. |  |
|
schließlich eintreten; letztendlich zu etw. kommen {v} |
to eventuate [formal] |  |
|
eine Möglichkeit, die vielleicht nie eintreten wird |
a possibility that may never eventuate |  |
|
Sollte es zu einer Entschädigungszahlung kommen / Sollte eine Entschädigungszahlung erfolgen ... |
If a compensation payment eventuates ... |  |
|
Der Zweikampf kam nie zustande. |
The duel never eventuated. |  |
|
Es kam dann noch zu einem Handgemenge. |
A scuffle eventuated. |  |
|
Es kann immer noch zu einem Rückgang der Wahlbereiligung kommen. |
A voter drop-off can still eventuate. |  |
|
Was sind die Folgen, wenn der Risikofall dann tatsächlich eintritt? |
What are the consequences, if the hazard does eventuate? |  |
|
schließlich; eben; (also) doch; immerhin {adv}; letzten Endes ![immerhin [listen]](/pics/s1.png) |
after all ![after all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
doch nicht |
not ... after all |  |
|
Es regnete dann doch nicht. |
It didn't rain after all. |  |
|
Sie ist schließlich die Chefin hier. |
After all, she is the boss here. |  |
|
Spät kommt er, doch er kommt (immerhin). |
He's late, but he's coming after all. |  |
|
schließlich / letztendlich zu etw. führen {v} |
to eventuate (from sth. / in/into sth.) [formal] |  |
|
Die Missernte führte schließlich zu einer Hungersnot. |
Famine eventuated from the crop failure. |  |
|
So eine Verletzung kann letztendlich zu chronischen Schwerzen führen. |
Chronic Pain can eventuate from such an injury. |  |
|
Es kam zu einer Verkettung von Ereignissen, die letztendlich zum Tod von drei Personen führte. |
A chain of events occurred that eventuated in three persons getting killed. |  |
|
schließlich; eben; doch; doch noch; letzten Endes ![doch [listen]](/pics/s1.png) |
after all ![after all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Jetzt ist er doch noch gekommen. |
Now he has come after all. |  |
|
schließlich; endlich; nach langer Zeit {adv} ![endlich [listen]](/pics/s1.png) |
at length |  |
|
einer Sache schließlich nachgeben; einlenken; unter etw. einknicken [pej.] {vi} |
to cave in; to cave [Am.] to sth. (submit to pressure) |  |
|
den Forderungen von jdm. schließlich nachgeben |
cave in to the demands of sb. |  |
|
sich dem politischen Druck beugen; unter dem politischen Druck einknicken |
to cave to political pressure |  |
|
Wir haben sie so lange bekniet, mitzukommen, bis sie schließlich nachgegeben hat. |
We kept asking her to come and she finally caved in / caved [Am.]. |  |
|
Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] ![Summe [listen]](/pics/s1.png) |
amount; sum (of + numerical figure) ![sum {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ausgangsbetrag {m} |
starting amount; initial amount |  |
|
Kaufbetrag {m} |
purchase amount |  |
|
Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} |
net amount; net total |  |
|
ausgewiesener Betrag |
amount stated |  |
|
ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} |
amount paid out |  |
|
ausstehender Betrag |
amount outstanding |  |
|
überfälliger Betrag |
amount overdue |  |
|
zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} |
excess amount |  |
|
eine ansehnliche Summe |
a substantial amount |  |
|
ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme |
a fair amount of money; a fair sum of money |  |
|
in der Höhe von (nach Zahlenangaben) |
in the amount of; to the amount of (used after numerical figures) |  |
|
ein nicht unbeträchtlicher Betrag |
a considerable amount |  |
|
zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] |
overcharge ![overcharge [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro |
a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros |  |
|
Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. |
An amount was finally agreed upon. |  |
|
Drängen {n}; dringende Bitte {f} [soc.] |
entreaty; entreaties |  |
|
ein flehender Blick |
a look of entreaty |  |
|
eine flehende Geste; eine flehentliche Geste |
a gesture of entreaty |  |
|
dem Drängen widerstehen, etw. zu tun |
to resist repeated entreaties to do sth. |  |
|
Er gab schließlich ihrem Drängen nach. |
He finally succumbed to their entreaties. |  |
|
Farbe {f} ![Farbe [listen]](/pics/s1.png) |
colour [Br.]; color [Am.] ![color [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Farben {pl} ![Farben [listen]](/pics/s1.png) |
colours [Br.]; colors [Am.] |  |
|
additive Farbe |
additive colour |  |
|
gedeckte Farben |
muted colours |  |
|
helle Farben |
light colours |  |
|
Kontrastfarbe {f} |
contrasting colour / color |  |
|
komplementäre Farben |
complementary colours |  |
|
kräftige Farben |
bold colours |  |
|
kühle Farben |
cool colours |  |
|
Sonderfarbe {f} |
special colour; special coloe |  |
|
subtraktive Farbe |
subtractive colour |  |
|
Tarnfarbe {f} |
camouflage colour |  |
|
topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} ![Farbe [listen]](/pics/s1.png) |
topical colour |  |
|
unnatürliche Farben; Falschfarben {pl} |
unnatural colours; false colours |  |
|
verlaufene Farben |
runny colours |  |
|
warme Farben |
warm colours |  |
|
Zusatzfarbe {f} |
additional colour; extra colour |  |
|
in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.] |
to be ablaze with colour (of a place) |  |
|
Welche Farben gibt es? |
Which colours are available? |  |
|
Welche Farbe hat es? |
What colour is it? |  |
|
Schließlich musste sie Farbe bekennen. |
Eventually she was forced to reveal/show her true colours. |  |
|
Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe! |
Colour your life! |  |
|
wieder an einen Ort gelangen; einen Ort wieder erreichen; zu einem Ort zurückkommen {v} |
to get back to; to reach again; to regain [formal] a place |  |
|
Sie erreichten schließlich wieder die Küste. |
They finally regained the shore. |  |
|
Wir konnten nicht (mehr) zu unseren Booten zurück. |
We were unable to reach again our boats. |  |
|
Am frühen Nachmittag waren wir wieder im Büro. |
We got back to the office in the early afternoon. |  |
|
Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} ![Schicksal [listen]](/pics/s1.png) |
fate ![fate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schicksale {pl} |
fates |  |
|
ein Schicksal erleiden |
to suffer a fate |  |
|
jds. Schicksal besiegeln |
to seal/settle/decide sb.'s fate |  |
|
sich in sein Schicksal ergeben |
to resign oneself to one's fate |  |
|
sein Schicksal selbst in die Hand nehmen |
to take one's fate into one's own hands |  |
|
Schicksal spielen |
to play at fate |  |
|
an Vorbestimmung glauben |
to believe in fate |  |
|
das/sein Schicksal herausfordern |
to tempt fate |  |
|
sein Schicksal meistern |
to cope with one's fate |  |
|
jdn. seinem Schicksal überlassen |
to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate |  |
|
durch eine Laune des Schicksals |
by a strange quirk of fate |  |
|
Ich will das Schicksal nicht herausfordern. |
I don't want to tempt fate. |  |
|
Schließlich ereilte ihn das Schicksal. |
He finally met his fate. |  |
|
Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. |
Fate treated him unkindly. |  |
|
Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal. |
Her son met the same/a similar fate. |  |
|
Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst. |
He accepts his fate calmly. |  |
|
Das ist ein bitteres Los! |
How sad a fate! |  |
|
Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ... |
As chance or fate would have it, ... |  |
|
So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien. |
This is the usual fate of small parties. |  |
|
zum Tragen kommen {vi} |
to take effect; to have an effect; to become important |  |
|
zum Tragen kommend |
taking effect; having an effect; becoming important |  |
|
zum Tragen gekommen |
taken effect; hade an effect; become important |  |
|
Diese Klausel kam schließlich zum Tragen. |
This clause was eventually applied. |  |
|
Waage {f} ![Waage [listen]](/pics/s1.png) |
balance; pair of scales; scales; scale [Am.] ![scale {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Waagen {pl} |
balances; pairs of scales; scales ![scales [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Briefwaage {f} |
letter scales; letter balance; postal scale |  |
|
Drehmomentwaage {f} |
torque balance; torque scale |  |
|
Federwaage {f} (mit Kilogramm-Anzeige) |
spring balance [Br.]; spring scale [Am.] |  |
|
Gasdichtewaage {f} |
buoyancy gas balance |  |
|
hydrostatische Waage |
hydrostatic balance; hydrostatic scales |  |
|
Mikrowaage {f} |
microbalance |  |
|
Unterflurwaage {f} |
flush-mounted platform balance |  |
|
etw. mit der Waage wiegen |
to weigh sth. on the scales |  |
|
auf die Waage legen |
to put on the scales |  |
|
die Waage einspielen |
to balance (out) the scales |  |
|
80 Kilogramm auf die Waage bringen (Person, Boxer, Jockey, Gerät) |
to weigh in at 80 kilograms (of a person, boxer, jockey or device) |  |
|
Waage mit Hebelübersetzung |
platform balance; platform scales |  |
|
Waage mit Neigungsgewichteinrichtung |
inclination balance |  |
|
Waage mit optischer Ablesung |
projection balance |  |
|
Waage für gleiche Packungen |
comparator machine |  |
|
das Zünglein an der Waage sein [pol.] |
to hold the balance of power |  |
|
die Entscheidung bringen; die Sache entscheiden; schließlich den Ausschlag geben (zugunsten +Gen.) |
to tip the balance; to swing the balance; to tip the scales; to turn the scales [Am.] (in favour of sb.) |  |
|
Wir hoffen, dass wir damit die Sache für uns entscheiden können. |
We hope that this may tip the balance in our favour. |  |
|
jdm. etw. abringen; abtrotzen {vt} |
to wring sth. from sb./out of sb.; to wrest sth. from sb. |  |
|
abringend; abtrotzend |
wringing; wresting |  |
|
abgerungen; abgetrotzt |
wrung; wrested |  |
|
dem Schicksal etwas abtrotzen |
to wrest sth. from fate |  |
|
Ich konnte ihm schließlich eine Entschuldigung abringen. |
I finally managed to wring an apology from him. |  |
|
Einige Pflanzen haben es geschafft, sich hier anzusiedeln und den widrigen Bedingungen ihren Lebensraum abzutrotzen. |
Some plants have managed to settle here and wrest their habitat from the harsh conditions. |  |
|
Ich versuchte, dem Gebäude eine gewisse Ästhetik abzutrotzen. |
I tried to find some aesthetics to the building. |  |
|
sich aufklären; sich klären {vr} (Sache) |
to get cleared up (of a thing) |  |
|
sich aufklärend; sich klärend |
getting cleared up |  |
|
sich aufgeklärt; sich geklärt |
got / gotten cleared up |  |
|
Schließlich hat sich alles aufgeklärt. |
In the end, everything got cleared up. |  |
|
jdn./etw. zu etw. bewegen {vt} |
to stir sb./sth. into sth. |  |
|
Die steigende Zahl von Beschwerden hat ihn schließlich zum Handeln bewegt. |
The rising number of complaints has finally stirred him into action. |  |
|
dumm {adj} (Umstände) ![dumm [listen]](/pics/s1.png) |
annoying; awkward ![awkward [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es war nur ein dummer Zufall. |
It was just an annoying coincidence. |  |
|
Schließlich wurde es mir zu dumm/bunt. |
In the end I got tired of the whole business. |  |
|
auf etw. eingehen; einer Sache (schließlich) zustimmen {vi} |
to accede to sth. |  |
|
eingehend; einer Sache zustimmend |
acceding |  |
|
eingegangen; einer Sache zugestimmt |
acceded |  |
|
Die Regierung war gezwungen, auf ihre Forderungen einzugehen. |
The government was forced to accede to their demands. |  |
|
(mit etw.) einspringen {v} (zu Hilfe kommen) |
to weigh in (with sth.) [coll.] (do sth. to help) |  |
|
einspringend |
weighing in |  |
|
eingesprungen |
weighed in |  |
|
Schließlich sprang der Staat finanziell ein. |
Finally the government weighed in with financial aid. |  |
|
entgleisen; aus den Schienen springen {vi} (Bahn) |
to be derailed; to jump the rails; to go off the rails (railway) |  |
|
entgleisend |
being derailed; jumping the rails; going off the rails |  |
|
entgleist |
been derailed; jumped the rails; gone off the rails |  |
|
entgleist |
is derailed; jumps the rails; goes off the rails |  |
|
entgleiste |
was derailed; jumped the rails; went off the rails |  |
|
ist/war entgleist |
has/had been derailed; has/had jumped the rails; has/had gone off the rails |  |
|
Der Zug entgleiste schließlich. |
The train eventually ran off the rails/track. |  |
|
was entscheidend ist; vor allem; vor allen Dingen {adv} (Einschub) ![vor allem [listen]](/pics/s1.png) |
importantly; very importantly (used as a parenthesis) |  |
|
was noch wichtiger ist; Wichtiger noch ist, dass ... |
more importantly |  |
|
und, was am wichtigsten ist, |
and, most importantly |  |
|
aber, und das ist das Wichtigste, |
but, most importantly |  |
|
Schließlich und vor allem ist zu bedenken, dass ... |
Finally, and most importantly, we must consider that ... |  |
|
Jeder von ihnen hat seine Stärken, aber - was entscheidend ist - keiner ist in einem bestimmten Bereich wirklich schwach. |
Each has particular strengths but importantly none of them are weak in any area. |  |
|
erkauft werden/sein; um einen hohen Preis erlangt werden {vt} [übtr.] |
to be bought (gained while losing sth. else) |  |
|
teuer erkauft |
dear-bought; dearly bought |  |
|
teuer erkauft werden müssen |
to have to be bought dearly |  |
|
Der Friede konnte schließlich errungen werden, aber um den Preis vieler Menschenleben. |
Peace was finally bought, but at the cost of many lives. |  |
|
Der Schleuderpreis wird mit großem Tierleid erkauft. |
The knock-down price has been bought at the cost of great suffering to the animals. |  |
|
sich etw. erschleichen; sich etw. verschaffen {vr} (mit Überredung / Tricks) |
to inveigle sth. |  |
|
sich erschleichend; sich verschaffend |
inveigling |  |
|
sich erschlichen; sich verschafft |
inveigled |  |
|
Wir konnten die Information schließlich aus ihm herauskitzeln. |
We eventually managed to inveigle the information from him. |  |
|
etw. von sich geben; ausstoßen; verlieren; speien [geh.] {vt} (Behälter, Fahrzeug usw.) ![verlieren [listen]](/pics/s1.png) |
to gush; to spout; to spurt (of a container, vehicle etc.) |  |
|
von sich gebend; ausstoßend; verlierend; speiend |
gushing; spouting; spurting |  |
|
von sich gegeben; ausgestoßen; verloren; gespien ![verloren [listen]](/pics/s1.png) |
gushed; spouted; spurted |  |
|
Der Tankwagen verlor Öl. |
The tanker was gushing oil. |  |
|
Aus der Wunde strömt immer noch Blut. |
The wound is still gushing / spouting blood. |  |
|
Aus ihrer Nase quoll das Blut. |
Her nose was spurting blood. |  |
|
Schließlich kochte der Topf über und heißes Wasser spritzte überall hin. |
Eventually, the pot boiled over, spurting hot water everywhere. |  |
|
Sie sprudelte vor Begeisterung. |
She gushed enthusiasm. |  |
|
jdm. gelingen; es schaffen, etw. zu tun {v} |
to manage to do sth.; to succeed in doing sth. |  |
|
Es ist mir gelungen, ihn zu überreden. |
I've managed to persuade him. |  |
|
Wie schaffst du es nur, so schlank zu bleiben? |
How do you manage to stay so slim? |  |
|
Rita gelang es schließlich / schaffte es schließlich, ein Taxi anzuhalten. |
Rita finally managed to hail a taxi. |  |
|
Der Film versucht, auf zwei verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, und das gelingt ihm souverän. |
The film attempts to succeed on two different levels, and manages it with aplomb. |  |
|
Ich wollte es mit ihr besprechen, hab es aber nur geschafft, sie wütend zu machen. |
I tried to discuss it with her but only succeeded in making her angry. |  |
|
in etw. hineingeraten; reingeraten [ugs.]; geraten; hineinschlittern; schlittern; hineinrutschen; reinrutschen [ugs.] {vi} [übtr.] ![geraten [listen]](/pics/s1.png) |
to get (yourself) into sth.; to blunder into sth. |  |
|
hineingeratend; reingeratend; geratend; hineinschlitternd; schlitternd; hineinrutschend; reinrutschend |
getting into; blundering into |  |
|
hineingeraten; reingeraten; geraten; hineingeschlittert; geschlittert; hineingerutscht; reingerutscht ![geraten [listen]](/pics/s1.png) |
got into; blundered into |  |
|
in eine Falle / in einen Fehler tappen |
to blunder into a trap / mistake |  |
|
in einen Krieg schlittern [pol.] |
to blunder into a war |  |
|
jobben und schließlich beim Immobiliengeschäft hängenbleiben/landen |
to do casual work and eventually blunder into the real-property business |  |
|
auf etw. kommen; bei jdm./etw. hängenbleiben {vi} |
to alight on/upon sb./sth. [formal] |  |
|
auf verschiedenste Themen zu sprechen kommen |
to alight upon a variety of topics |  |
|
Sein Blick fiel auf einen seltsamen Mann in der Menge. |
His eyes/glance alighted on a strange man in the crowd. |  |
|
Ich musste einige Zeit in dem Geschäft suchen, bevor mir ein passendes Geschenk ins Auge fiel. |
I spent some time browsing in the shop before alighting on a fitting gift. |  |
|
In dieser Situation kam der Minister auf die Idee eines Volksentscheids. |
In this situation, the minister alighted on the idea of a plebiscite. |  |
|
Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn. |
Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution. |  |
|
landen; enden; am Ende werden zu {vi} ![enden [listen]](/pics/s1.png) |
to end up |  |
|
landend; endend; am Ende werdend zu |
ending up |  |
|
gelandet; geendet; am Ende geworden zu |
ended up |  |
|
schließlich etw. tun |
to end up doing sth. |  |
|
Am Ende bin ich dort gelandet. |
I ended up there. |  |
|
letztlich; letzten Endes; im Grunde genommen {adv} |
ultimately ![ultimately [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Erhöhung des Einkaufspreises und damit letztlich auch des Endpreises |
an increase of the purchase price and thus ultimately also of the final price |  |
|
Die Straße mündet in einen kleinen Platz.; Die Straße weitet sich zu einem kleinen Platz. |
The street opens out into a small square. |  |
|
Der Fluss mündet schließlich ins Meer. |
Eventually the river flows into the sea. |  |
|
nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} |
to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude) |  |
|
nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend |
giving in; relenting |  |
|
nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen |
given in; relented |  |
|
der Versuchung nachgeben |
to give in to the temptation |  |
|
jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen |
to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request |  |
|
Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. |
He studied her for a minute before finally giving in/relenting. |  |
|
Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. |
My application was initially refused, but the city relented in the end. |  |
|
Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. |
Before the meeting, he requested us to give in. |  |
|
Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. |
She finally relented and started singing. |  |
|
Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. |
Only when police threatened him with a fine did he relent. |  |
|
Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. |
Don't give in even when the children insist. |  |
|
Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei. |
My boss relented and let me have the time off. |  |
|
etw. zu sehen bekommen {vt} |
to get to see sth. |  |
|
das, was wir davon zu sehen bekommen haben |
what we got to see of it |  |
|
Schließlich bekam ich also die Band live zu sehen und zu hören. |
So, finally I got to see and hear the band live. |  |
|
jdn. stellen {vt} (zum Stehenbleiben zwingen) |
to corner sb.; to trap sb. |  |
|
stellend |
cornering; traping |  |
|
gestellt ![gestellt [listen]](/pics/s1.png) |
cornered; trapped ![trapped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Polizei stellte den Dieb in einem Hinterhof. |
Police cornered/trapped the thief in a backyard. |  |
|
Der Einbrecher wurde schließlich von einem Polizeihund gestellt. |
The burglar was eventually cornered/trapped by a police dog. |  |
|
Der Hund stellte das Reh am Rande des Wassers. |
The dog cornered the roe deer on the edge of the water. |  |
|
jdn. überreden, etw. zu tun {vt} |
to persuade sb. to do sth./into doing sth. |  |
|
überredend |
persuading |  |
|
überredet |
persuaded ![persuaded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Versuch bitte, sie zu überreden. |
Please try and persuade her. |  |
|
Er ließ sich leicht überreden. |
He was easily persuaded. |  |
|
Ich konnte sie schließlich überreden, mit mir auszugehen. |
I finally managed to persuade her to go out with me. |  |
|
Lass dich nicht dazu überreden, Dinge zu kaufen, die du nicht brauchst. |
Don't let yourself be persuaded into buying things you don't need. |  |
|
Es brauchte viel Überredungskunst, um ihn aus dem Ruhestand zurückzuholen. |
He took a lot of persuading to come out of retirement. |  |
|
seine eigenen Interessen und Ziele verfolgen; etwas Eigenes machen; das machen, was man (selbst) will; das machen, was man mag {vi} |
to do your own thing |  |
|
Ich möchte mein eigenes Leben leben und meinen eigenen Weg gehen. |
I want to live my own life and do my own thing. |  |
|
Als Kind wollte ich etwas Eigenes machen, aber schließlich habe ich dann doch den Familienbetrieb weitergeführt. |
As a child, I wanted to do my own thing, but eventually I continued the family business, after all. |  |
|
Wir sind kein Paar mehr, jeder lebt für sich.; Wir sind kein Paar mehr, wir leben nebeneinander her. |
We aren't a couple any more, we both do our own thing. |  |
|
Sie können bei der Reisegruppe bleiben oder alleine etwas unternehmen. |
You can stay with the tour group or do your own thing. |  |
|
Der Computer macht anscheinend, was er will.; Der Computer scheint ein Eigenleben zu entwickeln. |
The computer seems to do its own thing. |  |
|
sich (mit jdm.) versöhnen; sich (mit jdm./etw.) aussöhnen {vr} |
to reconcile (with each other); to be reconciled with sb./sth. |  |
|
Nach vielen Jahren versöhnten sie sich schließlich. |
After many years, they finally reconciled (with each other). |  |
|
Er wollte sich mit seiner Mutter aussöhnen. |
He wanted to be reconciled with his mother. |  |
|
Der König und der Erzbischof versöhnten sich öffentlich. |
The king and the archbishop were publicly reconciled. |  |
|
mit jdm./etw. nicht weiterkommen {vi} |
not to get anywhere with sb./sth. |  |
|
Schließlich wurde mir klar, dass ich mit ihm nicht weiterkommen würde, und ich rief das Regionalbüro an. |
I eventually realized I was not going to get anywhere with him, and I called the regional office. |  |
|
So kommen wir nicht weiter. |
We're not going to get anywhere this/that way.; This isn't going to get us anywhere.; This isn't getting us anywhere. |  |
|
sich zerstreuen; sich zerteilen; sich auflösen {vr} |
to dissipate ![dissipate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich zerstreuend; sich zerteilend; sich auflösend |
dissipating |  |
|
sich zerstreut; sich zerteilt; sich aufgelöst |
dissipated |  |
|
Die dunklen Wolken lösten sich schließlich auf. |
The dark clouds finally dissipated. |  |
|
nicht zurückweichen; nicht von der Stelle weichen [geh.]; sich jdm. entgegenstellen {v} |
to stand your ground; to hold your ground (against sb.); to refuse to retreat |  |
|
Zwei Rocker bedrohten ihn, aber er wich nicht zurück, und sie zogen schließlich ab. |
Two bikers threatened him, but he stood his ground and eventually they went away. |  |
|
Es ist nicht ratsam, sich jemandem entgegenzustellen, der eine Waffe hat. |
It isn't wise to hold your ground in front of someone with a gun. |  |
|
zusammenführen; zusammentreffen; aufeinandertreffen (Dinge) {vi} [geogr.] ![zusammenführen [listen]](/pics/s1.png) |
to join; to join together; to join up (of things) ![join [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zusammenführend; zusammentreffend; aufeinandertreffend |
joining; joining together; joining up ![joining [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zusammengeführt; zusammengetroffen; aufeinandergetroffen |
joined; joined together; joined up ![joined [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Stelle wo die drei Flüsse zusammentreffen/aufeinandertreffen |
the place where three rivers join (together) |  |
|
Die zwei Wege führen schließlich zusammen. |
The two paths eventually join up (with each other). |  |
|
einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} |
to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] |  |
|
zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend |
agreeing; consenting; assenting |  |
|
zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben |
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung |
agrees; consents; assents |  |
|
stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung |
agreed; consented; assented ![agreed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sein Einverständnis zu einer Heirat geben |
to consent to a marriage |  |
|
sich einer Meinung anschließen |
to assent to an opinion |  |
|
einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] |
to agree to a compromise |  |
|
(immer) zu allem ja sagen |
to agree to everything |  |
|
königliche Zustimmung erhalten |
to be given royal assent |  |
|
Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. |
I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once. |  |
|
Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. |
I asked if I could go with him, and he agreed that I could. |  |
|
Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. |
Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives. |  |
|
Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. |
My brother won't assent to our father going into a nursing home. |  |
|
Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. |
He finally consented to answer our questions. |  |
|
Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. |
The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed. |  |
|
Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. |
The opposition agreed not to oppose his nomination. |  |
|
Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. |
I can't help but agree. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|