A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
rechtlicher Vertreter
rechtliches Verfahren
rechtlinig
Rechtlosigkeit
rechtmäßig
Rechtmäßigkeit
rechts
rechts der Mitte
rechts gelegen
Search for:
ä
ö
ü
ß
8 results for
rechtmäßig
Word division: recht·mä·ßig
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
rechtmäßig
;
legal
{adj}
[jur.]
lawful
;
legal
;
rightful
legitim
;
rechtmäßig
;
gesetzlich
;
gesetzmäßig
;
berechtigt
{adj}
legitimate
die
berechtigten
Interessen
(
der
Anleger
usw
.)
wahren
to
protect
the
legitimate
interests
(of
investors
etc
.)
eine
(
absolut
)
berechtigte
Frage
a (perfectly)
legitimate
question
Das
ist
legitim
.
It's
a
legitimate
thing
.
rechtmäßig
;
legal
;
auf
legale
Weise
{adv}
lawfully
;
legally
rechtmäßig
{adv}
rightfully
berechtigterweise
;
rechtmäßig
{adv}
legitimately
eine
rechtmäßig
gewählte
Regierung
a
legitimately
elected
government
Der
Arbeitnehmer
kann
dann
berechtigterweise
/
rechtmäßig
Arbeitsfreistellung
verlangen
.
The
employee
can
then
legitimately
request
leave
of
absence
.
Die
Öffentlichkeit
hat
ein
berechtigtes
Interesse
daran
zu
erfahren
,
wie
es
dazu
gekommen
ist
.
The
public
are
legitimately
interested
in
how
all
this
came
about
.
Es
sind
rechtmäßig
erworbene
Gelder
.
The
funds
were
acquired
legitimately
.
Besitz
{m}
{+Gen.};
Sachherrschaft
{f}
[jur.]
(
über
etw
.)
possession
(of
sth
.)
Eigenbesitz
{m}
proprietary
possession
im
Besitz
von
etw
.
sein
;
etw
.
besitzen
to
be
in
possession
of
sth
.
in
den
Besitz
von
etw
.
gelangen/kommen
to
come
into
/
to
gain
possession
of
sth
.
wieder
in
den
Besitz
einer
Sache
gelangen
to
regain
possession
of
sth
.
etw
.
in
seinem
Besitz
haben
to
have
sth
.
in
one's
possession
Besitz
erwerben
to
acquire
possession
etw
. (
rechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
[jur.]
to
enter
into
possession
of
sth
.
etw
. (
un
rechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
;
sich
einer
Sache
bemächtigen
to
take
possession
of
sth
.
jdn
.
im
Besitz
stören
to
interfere
with
sb
.'s
possession
jdn
.
in
Besitz
von
etw
.
setzen
to
put
sb
.
in
possession
of
sth
.
den
Besitz
an/von
etw
.
wiedererlangen
to
recover
possession
of
sth
.
wieder
in
den
Besitz
eingesetzt
werden
to
be
restored
to
possession
Besitz
einer
verbotenen
Waffe
possession
of
a
prohibited
weapon
auf
Räumung
klagen
to
sue
for
possession
[Br.]
eine
Erbschaft
antreten
to
take
possession
of
an
estate
Beide
Pistolen
befinden
sich
im
Besitz
der
rechtmäßig
en
Eigentümer
.
Both
pistols
are
in
the
possession
of
the
rightful
owners
.
Bei
seiner
Verhaftung
hatte
er
124
gefälschte
DVDs
bei
sich
.
At
the
time
of
arrest
he
was
(found)
in
possession
of
124
counterfeit
DVDs
.
Wie
ist
das
Gemälde
in
seinen
Besitz
gelangt
?;
Wie
ist
er
in
den
Besitz
des
Gemäldes
gekommen
?
How
did
the
painting
come
into
his
possession
?;
How
did
he
come
into
possession
of
the
painting
?
in
etw
.
eintreten
;
etw
.
eingehen
;
an
etw
.
teilnehmen
{v}
[adm.]
[jur.]
to
enter
into
sth
.
eintretend
;
eingehend
;
teilnehmend
entering
into
eingetreten
;
eingegangen
;
teilgenommen
entered
into
eine
Verpflichtung
eingehen
to
enter
into
a
bond/engagement/obligation
(s)eine
Geschäftstätigkeit
beginnen
to
enter
into
business
mit
jdm
.
in
Korrespondenz
treten
to
enter
into
correspondence
with
sb
.
mit
jdm
.
in
Verhandlungen
eintreten
;
Verhandlungen
aufnehmen
to
enter
into
negotiations
with
sb
.
mit
jdm
.
eine
Teilhaberschaft
eingehen
,
sich
mit
jdm
.
assoziieren
to
enter
into
a
partnership
with
sb
.
etw
. (
rechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
to
enter
into
possession
of
sth
.
(
vor
Gericht
)
eine
Anerkennungserklärung
abgeben
to
enter
into
a
recognizance
(in
court
)
mit
jdm
.
Gespräche
aufnehmen
to
enter
in
to
talks
with
sb
.
ja
;
jo
[ugs.]
(
Ausspracheschreibung
);
jau
[Dt.]
[ugs.]
(
Ausspracheschreibung
)
{adv}
yes
;
yea/yeah
[coll.]
(phonetic
spelling
);
yep
[coll.]
(phonetic
spelling
);
yup
[coll.]
(phonetic
spelling
);
yus
[coll.]
(phonetic
spelling
)
Machst
du
es
nun
,
ja
oder
nein
?
Are
you
going
to
do
this
,
yes
or
no
?
Komm
schon
,
sag
ja
!
Come
on
,
say
yes
!
"Schaffst
du
das
?"
"Ich
glaube
ja
. /
Ich
glaube
schon
."
'Can
you
manage
it
?'
'Yes
, I
think
so
. / I
believe
so
.'
Ja
schon
,
aber
vergiss
nicht
,
dass
...
Yes
you're
right
,
but
remember
...
"Hilfst
du
mir
?" "
Dir
ja
/
Dir
schon
,
deinem
Bruder
nicht
."
'Are
you
going
to
help
me
?'
'Yes
,
you
I'll
help
,
but
not
your
brother
.'
"Thomas
!"
"Ja
,
Viviana
?"
'Thomas
!'
'Yes
,
Vivian
?'
Ja
,
bitte
?;
Ja
? (
Sich-Melden
am
Telefon
)
Yes
?;
Hello
? (answering
the
phone
)
"Wollen
Sie
Silvia
zu
Ihrer
rechtmäßig
angetrauten
Frau
nehmen
?"
"Ja
." (
Trauungsformel
)
'Do
you
take
Sylvia
to
be
your
lawfully
wedded
wife
?'
'I
do
.' (wedding
phrase
)
Search further for "rechtmäßig":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners