A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
60 results for persönliche
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
point
(idea,
argument
)
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
a
point
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
make
the
point
that
...
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
get
your
point
across
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
to
miss
the
point
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
That's
an
interesting
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
That's
a
good
point
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
I
yield
the
point
to
you
.
Genau
darum
geht's
mir
.
That's
my
point
exactly
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
I
don't
see
your
point
.
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
And
your
point
is
?
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
You
have
a
point
there
.
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Point
taken
.
[Br.]
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
Botschaft
{f}
;
persönliche
Mitteilung
{f}
;
persönliche
Nachricht
{f}
message
;
embassage
[archaic]
Botschaften
{pl}
;
persönliche
Mitteilungen
{pl}
;
persönliche
Nachrichte
{pl}
messages
;
embassages
Nachricht
auf
dem
Anrufbeantworter
[telco.]
recorded
message
eine
Nachricht/Botschaft
ausrichten
to
deliver
a
message
eine
Nachricht
hinterlassen
to
leave
a
message
wartende
Nachricht
message
waiting
eine
Mitteilung
über
die
einzelnen
Hierarchieebenen
im
Unternehmen
verbreiten
to
cascade
a
message
eine
falsche
Botschaft
vermitteln
to
send
a
wrong
message
wieder
eine
Nachricht
,
die
am
Thema
vorbeigeht
(
Chat-Jargon
)
yet
another
off-topic
message
/YAOTM/
(chat
jargon
)
Engagement
{n}
;
persönliche
r
Einsatz
{m}
;
persönliche
Hingabe
{f}
commitment
;
involvement
soziales
Engagement
social
commitment
stärkeres
Engagement
stronger
commitment
;
greater
involvement
jds
.
Engagement
bei
der
Verbesserung
von
etw
.
sb
.'s
commitment
to
improve
sth
.
persönliche
Sichtweise
{f}
perspective
bei
seiner
Linie
bleiben
to
keep/maintain
one's
perspective
Ich
versuchte
,
das
,
was
ich
in
dem
Kurs
gelernt
hatte
,
für
mich
einzuordnen
.
I
was
trying
to
gain
some
perspective
on
the
things
that
I
learned
in
the
course
.
Cloud-Dienst
{m}
;
persönliche
Rechen-
und
Speicherplattform
{f}
im
Internet
;
Rechnerwolke
{f}
[ugs.]
[comp.]
cloud
service
;
cloud
Cloud-Dienste
{pl}
cloud
services
Qualifikation
{f}
;
persönliche
Voraussetzung
{f}
qualification
Qualifikationen
{pl}
qualifications
Grundqualifikation
{f}
initial
qualification
;
basic
qualification
Bewerber
müssen
folgende
Qualifikationen
mitbringen:
Candidates
must
possess
the
following
qualifications:
persönliche
Aufzeichnungen
über
denkwürdige
Persönlichkeiten
,
Orte
oder
Begebenheiten
{f}
[lit.]
memoir
persönliche
Beziehung
{f}
;
Draht
{m}
(
zu
jdm
.)
[soc.]
rapport
(with
sb
.)
fehlender
Draht
zu
jdm
.
lack
of
rapport
with
sb
.
einen
guten
Draht
zu
Kindern
haben
have
a
good
rapport
with
children
sofort
einen
Draht
zu
Tieren
finden/knüpfen
to
build/establish
an
instant
rapport
with
animals
persönliche
Anfeindungen
{pl}
;
Ausgrenzung
{f}
[soc.]
victimization
;
victimisation
[Br.]
wegen
seiner
Hautfarbe
persönliche
n
Anfeindungen
ausgesetzt
sein
to
go
through
victimization
because
of
your
colour
persönliche
Auseinandersetzung
{f}
;
Konfrontation
{f}
faceoff
persönliche
Erstsichtung
{f}
/
Erstbeobachtung
{f}
(
einer
Vogelart
)
[ornith.]
life
sighting
;
lifer
[coll.]
(for
sb
.)
Ich
habe
schon
seit
Ewigkeiten
keine
Erstsichtung
gehabt
.
It
seems
like
for
ever
since
I've
had
a
lifer
.
persönliche
Gegenstände
{pl}
;
persönliche
Effekten
{pl}
[adm.]
belongings
;
personal
effects
persönliche
Kennnummer
;
persönliche
Kennung
{f}
;
Geheimzahl
{f}
;
PIN
{m}
(
oft
fälschlich:
PIN-Nummer
)
personal
identification
number
;
PIN
(often
wrongly:
PIN
number
;
PIN
code
)
jds
.
Markenzeichen
{n}
;
jds
.
Handschrift
{n}
;
jds
.
persönliche
Note
{f}
sb
.'s
signature
der
Humor
,
der
zu
ihrem
Markenzeichen
geworden
ist
the
humor
that
has
become
her
signature
die
herrlich
schmeckenden
Saucen
aus
natürlichen
Zutaten
,
für
die
er
bekannt
ist
the
great
tasting
sauces
with
natural
ingredients
that
are
his
signature
ein
zeitloser
Duft
mit
einer
unverwechselbaren/maskulinen
Note
a
timeless
fragrance
with
a
unique/masculine
signature
Der
Hüftschwung
war
sein
Markenzeichen
.
The
hip
shake
was
his
signature
.
Marotte
{f}
;
Macke
{f}
;
Schrulle
{f}
;
persönliche
Eigenheit
{f}
quirk
;
crotchet
;
foible
;
kink
;
idiosyncrasy
;
personal
peculiarity
Marotten
{pl}
;
Macken
{pl}
;
Schrullen
{pl}
;
persönliche
Eigenheiten
{pl}
quirks
;
crotchets
;
foibles
;
kinks
;
idiosyncrasies
;
personal
peculiarities
Sprechmarotte
{f}
;
Sprechmacke
{f}
speech
quirk
;
speech
foible
Wir
haben
alle
unsere
kleinen
Marotten
.
We
all
have
our
little
foibles
.
eine
persönliche
Beziehung
zu
jdm
.
haben
{vt}
[soc.]
to
be
involved
with
sb
.
mit
jdm
.
ein
Verhältnis
haben
;
mit
jdm
.
verbandelt
sein
[Ös.]
[ugs.]
to
be
romantically
involved/entangled
with
sb
.
eine
persönliche
Beziehung
zu
jdm
.
aufbauen
to
become
emotionally
involved
with
sb
.
jds
.
individuelle
Einstellung
{f}
;
persönliche
Einstellung
{f}
[comp.]
sb
.'s
personalization
;
personalisation
[Br.]
;
customization
;
customisation
[Br.]
die
persönliche
n
Einstellungen
jedes
Benutzers
speichern
to
save
each
person's
customizations
Meine
ganzen
persönliche
n
Einstellungen
waren
weg
.
All
my
personalizations
were
gone
.
persönliche
r
Arbeitseinsatz
{m}
; (
persönliche
)
Arbeitsleistung
{f}
work
effort
Erfassung
{f}
der
persönliche
n
Körperdaten
; (
persönliche
)
Körperdatenerfassung
{f}
[comp.]
self-tracking
;
personal
informatics
;
the
quantified
self
(
persönliche
)
Willensbildung
{f}
establishment
of
one's
objectives
einfordernd
;
von
Anspruchsdenken
geprägt
{adj}
(
persönliche
Einstellung
)
[pej.]
entitled
(personal
attitude
)
[pej.]
jemand
,
der
persönliche
Sachen
(
für
eine
Reise/einen
Umzug
usw
.)
einpackt
{m}
packer
(of a
person
)
Also
das
Kofferpacken
ist
wirklich
nicht
deine
Stärke
,
Onkel
.
You
know
,
you're
a
bad
packer
,
uncle
.
etw
.
persönliche
r
gestalten
;
etw
.
eine
persönliche
Note
geben
{vt}
to
make
sth
.
more
personal
;
to
personalize
;
to
personalise
[Br.]
sth
.
in
Abgrenzung
zu
;
was
nicht
dasselbe
ist
wie
;
was
von
...
zu
unterscheiden
ist
;
und
nicht
(
nur
)
as
distinct
from
höfische
Musik
in
Abgrenzung
zu
Kirchenmusik
music
of
the
court
as
distinct
from
that
of
the
Church
ein
Filmstar
im
Gegensatz
zu
einem
Bühnenschauspieler
a
film
star
,
as
distinct
from
a
stage
actor
Unternehmensstrategien
,
die
man
von
ihrer
betrieblichen
Umsetzung
trennen
muss
entrepreneurial
strategies
as
distinct
from
their
managerial
implementation
Sie
ist
persönliche
Assistentin
,
was
nicht
dasselbe
ist
wie
eine
Sekretärin
.
She
is
a
personal
assistant
,
as
distinct
from
a
secretary
.
Ich
genieße
es
und
erlebe
es
nicht
nur
.
I
enjoy
it
as
distinct
from
experiencing
it
.
(
persönliche
)
Anerkennung
{f}
;
Würdigung
{f}
(
einer
Sache
)
acknowledgement
[Br.]
;
acknowledgment
[Am.]
(of
sth
.)
in
Anerkennung
seiner
Verdienste
um
etw
.
in
acknowledgement
of
his
merits
for
sth
.
Anrede
{f}
;
Gruß
{m}
;
Grußformel
{f}
;
Grußzeile
{f}
salutation
Anreden
{pl}
;
Grüße
{pl}
;
Grußformeln
{pl}
;
Grußzeilen
{pl}
salutations
(
persönliche
)
Briefanrede
{f}
(personal)
letter
salutation
; (personal)
salutation
in
a/the
letter
Aufsichtsratsmitglied
{n}
;
Verwaltungsratsmitglied
{n}
[Schw.]
;
Mitglied
{n}
des
Aufsichtsrats/Verwaltungsrats
member
of
the
supervisory
board
;
non-executive
director
;
outside
director
Aufsichtsratsmitglieder
{pl}
;
Verwaltungsratsmitglieder
{pl}
;
Mitglieder
{pl}
des
Aufsichtsrats/Verwaltungsrats
members
of
the
supervisory
board
;
non-executive
directors
;
outside
directors
gerichtlich
bestelltes
Aufsichtsratsmitglied
member
of
the
supervisory
board
appointed
by
the
court
Abberufung
der
Aufsichtsratsmitglieder
dismissal/revocation
of
appointment
of
directors
Amtszeit
der
Aufsichtsratsmitglieder
term
of
office
of
directors
Bestellung
der
Aufsichtsratsmitglieder
appointment
of
directors
persönliche
Anforderungen
für
Aufsichtsratsmitglieder
personal
requirements
for
membership
of
supervisory
board
Sorgfaltspflicht
und
Verantwortlichkeit
der
Aufsichtsratsmitglieder
duty
of
care
and
accountability
of
directors
Begründung
{f}
; (
persönliche
)
Rechtfertigung
{f}
(
für
etw
.)
(personal)
justification
(for/of
sth
.)
Gründe
für
etw
.
geltend
machen
to
provide
justification
for/of
sth
.
als
Begründung/Rechtfertigung
für
etw
.
herangezogen
werden
to
be
used
as
a
justification
for
sth
.
als
Rechtfertigung
für
etw
.;
um
etw
.
zu
rechtfertigen
in
justification
of
sth
.
eine
Pressekonferenz
,
um
sich
zu
rechtfertigen
a
press
conference
in
justification
of
his/her
actions
Für
ihre
Verspätung
gab
sie
keine
Begründung
an
.
She
gave
no
justification
for
arriving
late
.
Alles
was
ich
zu
seiner
Rechtfertigung
sagen
kann
,
ist
,
dass
...
All
I
can
say
in
justification
of
his
actions
is
that
...
eine
Bindung
zu
jdm
.
aufbauen
;
einen
persönliche
n
Kontakt
zu
jdm
.
aufbauen
/
pflegen
{v}
[soc.]
to
bond
with
sb
.
eine
Bindung
aufbauend
;
einen
persönliche
n
Kontakt
aufzubauend
/
pflegend
bonding
with
eine
Bindung
aufgebaut
;
einen
persönliche
n
Kontakt
aufgebaut
/
gepflegt
bonded
with
es
Vätern
ermöglichen
,
eine
Bindung
zum
neugeborenen
Kind
aufzubauen
to
enable
fathers
to
bond
with
the
newborn
child
eine
Gelegenheit
für
die
Teilnehmer
,
persönliche
Kontakte
zu
knüpfen
an
opportunity
for
participants
to
bond
with
each
other
Er
baut
nicht
so
leicht
Sozialkontakte
auf
,
aber
wenn
,
dann
halten
sie
lange
.
He
doesn't
bond
to
others
easily
,
but
when
he
does
it's
long-lasting
.
Computerwelt
{f}
;
Computereinsatz
{m}
;
Informatik
{f}
[comp.]
computing
sozial
vernetzte
Computerwelt
;
sozial
vernetzte
Informatik
social
computing
Auslagerung
{f}
von
Computeranwendungen
und
Speicherplatz
ins
Internet
;
das
Internet
als
persönliche
Speicher-
und
Softwareplattform
cloud
computing
Computeranwendungen
auf
mobilen
Endgeräten
mobile
computing
(
projektbezogener
)
Internet-Rechnerverbund
{m}
;
Internet-Hardwareverbund
{m}
;
Internet-Rechnerzusammenschluss
{m}
; (
internationale
)
EDV-Kooperation
im
Rechnerverbund
(
für
rechenintensive
Aufgaben
)
grid
computing
(for
calculation-intensive
tasks
)
Distanzzone
{f}
[soc.]
distance
zone
Distanzzonen
{pl}
distance
zones
intime
Distanzzone
intimate
distance
zone
persönliche
Distanzzone
casual-personal
distance
zone
gesellschaftliche
Distanzzone
social
distance
zone
persönliche
r
Raum
personal
space
jds
. (
persönliche
)
Einschätzung
{f}
sb
.'s (personal)
estimation
nach
meiner
Einschätzung
;
in
meinen
Augen
in
my
estimation
in
den
Augen
seiner
Anhänger
in
his
supporters'
estimation
Ich
habe
noch
nie
eine
hohe
Meinung
von
den
sozialen
Medien
gehabt
.
My
estimation
of
the
social
media
was
never
very
high
.
Einstellung
{f}
[techn.]
setting
Einstellungen
{pl}
settings
Heizungseinstellung
{f}
heating
setting
Wärmeeinstellung
{f}
heat
setting
Einstellung
auf
null
zero
setting
;
adjustment
to
zero
;
zeroizing
persönliche
Einstellungen
[comp.]
preferences
;
user-defined
settings
eine
Einstellung
/
Einstellungen
vornehmen
to
adjust
a
setting
/
settings
Einstellungen
außer
Kraft
setzen
;
aufheben
to
override
settings
alle
Einstellungen
,
die
vorgenommen
wurden
all
the
settings
that
have
been
made
Die
Leistung
des
Geräts
wurde
bei
verschiedenen
Einstellungen
getestet
.
The
performance
of
the
device
was
tested
at
different
settings
.
Die
Heizung
steht
schon
auf
höchster
Stufe
.
The
heating
system
is
already
at
its
highest
setting
.
(
persönliche
)
Entscheidung
{f}
(
über
etw
.)
(personal)
decision
(about/on
sth
.)
Entscheidungen
{pl}
decisions
Augenblicksentscheidung
{f}
split-second
decision
Einzelentscheidung
{f}
individual
decision
Gewissensentscheidung
{f}
decision
on
a
matter
of
conscience
eine
geschäftliche
/
geschäftspolitische
Entscheidung
;
eine
Geschäftsentscheidung
a
business
decision
eine
Entscheidung
treffen
to
make
a
decision
;
to
take
a
decision
[Br.]
bei
seiner
Entscheidung
bleiben
to
adhere
to
your
decision
sich
bewusst
dafür
entscheiden
,
etw
.
zu
tun
made
a
conscious
decision
to
do
sth
.
Die
endgültige
Entscheidung
triffst
du
.
The
final
decision
is
yours
.
Seine
Entscheidung
ist
endgültig
.
His
decision
is
final
.
Hast
du
dich
je
gefragt
,
ob
du
die
richtige
Entscheidung
getroffen
hast
?
Do
you
ever
wonder
if
you
made
the
right
decision
?
Es
hängt
alles
von
Ihrer
Entscheidung
ab
.
Everything
hangs
on
your
decision
.
"Die
Qual
der
Wahl
.
Ich
kann
mich
nicht
entscheiden
,
welches
ich
nehmen
soll
."
'Decisions
,
decisions
. I
can't
decide
which
to
get
.'
jds
.
Ersparnisse
{pl}
;
jds
. (
persönliche
)
Rücklagen
{pl}
[fin.]
sb
.'s
savings
Ich
habe
alle
meine
Ersparnisse
in
den
Kauf
eines
Schiffes
gesteckt
.
I
put
all
my
savings
into
buying
a
boat
.
Extrawurst
{f}
(
abweichende
persönliche
Behandlung
)
[übtr.]
different
treatment
;
special
arrangement
Er
will/muss
immer
eine
Extrawurst
(
gebraten
)
haben
.
He
always
wants/has
to
have
things
differently
.
Extrawürste
wird
es
für
sie
nicht
geben
.
They
won't
be
given
special
arrangements
.
Eine
Extrawurst
werde
ich
dir
nicht
braten
.
I
won't
make
an
exception
for
you
.
Freiheit
{f}
;
Ungebundenheit
{f}
freedom
persönliche
Freiheit
personal
freedom
Medienfreiheit
{f}
media
freedom
Freiheit
der
Fischerei
freedom
of
fishing
Freiheit
der
Schifffahrt
freedom
of
navigation
Freiheit
des
Überflugs
freedom
of
overflight
Transitfreiheit
{f}
freedom
of
transit
seine
Freiheit
wiedererlangen
to
be
set
free
again
Geheimnummer
{f}
;
Geheimzahl
{f}
secret
number
;
secret
code
Geheimnummern
{pl}
;
Geheimzahlen
{pl}
secret
numbers
;
secret
codes
seine
persönliche
Kennnummer
eingeben
to
tap
in
your
personal
identification
number
Gestimmtheit
{f}
;
Unterton
{m}
;
Beiklang
{m}
note
[fig.]
bei
jdm
.
den
richtigen
Nerv
treffen
to
hit/strike
just
the
right
note
with
sb
.
[fig.]
der
falsche
Weg
sein
;
in
die
falsche
Richtung
gehen
to
hit/strike
the
wrong
note
vor
etw
.
warnen
to
sound
a
cautionary
note
about
sth
.
einen
schönen/bitteren
Abschluss
finden
to
end
on
a
high/sour
note
Um
noch
etwas
anderes
anzusprechen:
...
On
a (slightly)
different
note
, ...
Jetzt
einmal
im
Ernst:
...;
Nun
aber
ernsthaft:
...
On
a
more
serious
note
, ...
...
und
damit
komme
ich
auch
schon
zum
Ende
.
...and I
will
finish
on
this
note
.
In
diesem
Sinne
wünsche
ich
der
Konferenz
viel
Erfolg
.
On
that
note
, I
wish
the
conference
every
success
.
Ich
möchte
mit
einem
optimistischen
Ausblick
schließen
.
I
would
like
to
close/end
on
an
optimistic
note
.
Erlauben
Sie
mir
zum
Abschluss
noch
eine
persönliche
Bemerkung:
If
I
may
end
on
a
personal
note
, ...
Das
Schützenfest
hat
gestern
einen
schönen
Ausklang
gefunden
.
The
markmen's
fun
fair
ended
on
a
high
note
yesterday
.
Kredit
{m}
;
Darlehen
{n}
[fin.]
credit
;
loan
Kredite
{pl}
;
Darlehen
{pl}
credits
;
loans
Abzahlungsdarlehen
{n}
;
Abzahlungskredit
{m}
;
Tilgungsdarlehen
{n}
;
Tilgungskredit
{m}
;
Darlehen
mit
linearer
Tilgung
;
Kredit
mit
gleichbleibender
Tilgung
reducing
loan
Baukredit
{m}
;
Baudarlehen
{n}
construction
credit
;
building
credit
;
construction
loan
;
building
loan
Bereitstellungskredit
{m}
commitment
credit
besicherter
Kredit
;
besichertes
Darlehen
secured
credit
;
secured
loan
;
loan
against
collateral
;
collateralized
loan
[Am.]
Buchkredit
{m}
;
offener
Buchkredit
;
formloser
Kredit
{m}
book
credit
;
open
book
credit
Deckungsdarlehen
{n}
covering
loan
endfälliges
Dahrlehen
bullet
loan
Explorationskredit
{m}
credit
for
explorations
Endkredit
{m}
;
Enddarlehen
{n}
(
im
Anschluss
an
ein
Baudarlehen
)
takeout
credit
;
takeout
loan
(after a
construction
loan
)
Gemeinschaftskredit
{m}
;
Konsortialkredit
{m}
;
Syndikatskredit
{m}
;
Gemeinschaftsdarlehen
{n}
;
Konsortialdarlehen
{n}
;
syndiziertes
Darlehen
{n}
syndicate
credit
;
syndicated
credit
;
syndicate
loan
;
syndicated
loan
Giralkredit
{m}
(
Buchkredit
über
das
Girokonto
)
current
account
credit
Großkredit
{m}
large-scale
loan
;
massive
loan
;
jumbo
loan
Kassenkredit
{m}
;
Kassendarlehen
{n}
cash
credit
;
cash
loan
Kassenkredit
durch
die
Zentralbank
cash
lendings
Sofortkredit
{m}
immediate
loan
staatlicher
Kredit
;
staatliches
Darlehen
government
loan
;
public
loan
Stillhaltekredit
{m}
;
Stillhaltedarlehen
{n}
standstill
credit
;
standstill
loan
Valutakredit
{m}
foreign
currency
loan
Warenkredit
{m}
;
Lieferantenkredit
{m}
trade
credit
;
commodity
credit
;
credit
on
goods
Wunschkredit
{m}
desired
credit
Zwischenkredit
{m}
;
Überbrückungskredit
{m}
;
Überbrückungsdarlehen
{n}
bridging
credit
;
bridging
loan
;
stopgap
loan
;
interim
credit
;
interim
loan
;
accommodation
credit
;
accommodation
loan
kurzfristiger
Privatkredit
zu
Wucherzinsen
payday
loan
auf
Kredit
leben
;
auf
Pump
leben
[ugs.]
to
live
on
credit
;
to
live
on
tick
[Br.]
[coll.]
revolvierender
Kredit
revolving
credit
;
revolver
eine
Bedingung
in
einem
Kredit
a
requirement
in
a
credit
notleidender
Kredit
;
Problemkredit
{m}
;
fauler
Kredit
(
überfälliger
oder
uneinbringlicher
Kredit
)
non-performing
loan
/NPL/
;
distressed
loan
;
bad
loan
einen
Kredit
aufnehmen
;
ein
Darlehen
aufnehmen
to
raise
a
credit/loan
;
to
take
out
a
credit/loan
jdm
.
ein
Darlehen
/
einen
Kredit
gewähren
to
allow
;
to
give
;
to
offer
a
load
/ a
credit
to
sb
.
einen
Kredit
/
ein
Darlehen
zurückzahlen
/
abzahlen
/
tilgen
to
repay
/
return
/
redeem
a
credit
/ a
loan
ein
Darlehen
kündigen
to
recall
a
loan
;
to
call
in
money
ein
Darlehen
gemeinschaftlich
/
als
Konsortium
vergeben
to
syndicate
a
loan
den
Kredit
um
1
Million
auf
5
Millionen
aufstocken
;
die
Kreditsumme
um
1
Mio
.
auf
5
Mio
.
erhöhen
to
expand
the
credit
by
1
million
to
5
millions
;
to
increase
the
loan
by
1m
to
5m
Kredit
mit
kurzer
Laufzeit
;
Darlehen
mit
kurzer
Laufzeit
;
kurzfristiges
Darlehen
short-term
loan
Darlehen
ohne
Deckung
unsecured
loan
Kredit
für
Hauskauf
home
loan
Darlehen
zum
Grunderwerb
land
loan
Not
leidender
Kredit
{m}
(
Kredit
mit
überfälligen
Raten
)
[jur.]
[fin.]
non
performing
loan
rückgriffsfreies
Darlehen
;
rückgriffsfreie
Finanzierung
(
besichertes
Darlehen
ohne
persönliche
Haftung
des
Darlehensnehmers
)
[fin.]
non-recourse
debt
;
non-recourse
loan
;
non-recourse
finance
Kredit
,
bei
dem
der
Zinssatz
immer
wieder
an
das
aktuelle
Zinsniveau
angepasst
wird
(
Euro-Geldmarkt
)
rollover
credit
;
rollover
loan
(Euro
money
market
)
Darlehen
aushandeln
to
arrange
a
loan
Schilderung
{f}
; (
epische
)
Darstellung
{f}
;
Porträt
{n}
{+Gen.}
[lit.]
narrative
;
portraiture
(of
sth
.)
Schilderungen
{pl}
;
Darstellungen
{pl}
;
Porträts
{pl}
narratives
;
portraitures
eine
persönliche
Schilderung
seiner
Arbeit
a
personal
narrative
of
his
work
Schutzausrüstung
{f}
protective
equipment
persönliche
Schutzausrüstung
/PSA/
personal
protective
equipment
/PPE/
Mund-Nasen-Schutzausrüstung
{f}
mouth-nose
protection
equipment
;
mouth-nose
protective
equipment
Sensibilität
{f}
;
Empfindsamkeit
{f}
[psych.]
;
Empfindlichkeit
{f}
(
leichte
Verletzlichkeit
) (
in
Bezug
auf
etw
.)
[biol.]
[envir.]
[med.]
[psych.]
sensitivity
;
sensibility
(to
sth
.)
Schmerzempfindlichkeit
{f}
sensibility
to
pain
persönliche
Empfindlichkeiten
personal
sensitivities
;
personal
sensibilities
Sicherheit
{f}
;
Schutz
{m}
;
Sichersein
{n}
(
Schutz
einzelner
Personen
/
Schutz
vor
bestimmten
Gefahren
)
safety
Sicherheiten
{pl}
safeties
biologische
Sicherheit
;
Biosicherheit
{f}
biosafety
Brandsicherheit
{f}
fire
safety
persönliche
Sicherheit
personal
safety
(
persönliche
)
Sicherheit
bei
Hochwasserereignissen
flood
safety
Verbesserung
{f}
der
Sicherheit
safety
improvement
zu
Ihrer
eigenen
Sicherheit
for
your
own
safety
(
sich
;
etw
.)
in
Sicherheit
bringen
to
get
(oneself;
sth
.)
to
safety
das
subjektive
Sicherheitsgefühl
der
Bürger
erhöhen
to
increase
the
feeling
of
safety
in
the
minds
of
the
citizens
Übereinkommen
zum
Schutz
des
menschlichen
Lebens
auf
See
Convention
on
Safety
of
Life
at
Sea
/SOLAS/
(
persönliche
)
Sympathie
{f}
(
für
jdn
.)
[psych.]
(personal)
liking
(to
sb
.)
Seine
neue
Freundin
war
mir
sofort
sympathisch
.
I
to
ok
an
instant
liking
to
his
new
girlfriend
.
Verbindung
{f}
(
mit
jdm
.);
Kontakt
{m}
(
zu
jdm
.)
[soc.]
contact
(with
sb
.)
Verbindungen
{pl}
;
Kontakte
{pl}
contacts
Erstkontakt
{m}
initial
contact
;
first
contact
Firmenkontakte
{pl}
company
contacts
;
corporate
contacts
;
contacts
with
companies
persönliche
Kontakte
mit
jdm
.
personal
contacts
with
sb
.
erste
Kontakte
preliminary
contacts
Ausbau
der
Kontakte
development
of
contacts
Festigung
der
Kontakte
;
Vertiefung
der
Kontakte
consolidation
of
contacts
jdn
.
mit
jdm
.
in
Kontakt
bringen
;
jdn
.
an
jdn
.
vermitteln
to
put
sb
.
in
contact
with
sb
.
mit
jdm
.
ständig
Kontakt
halten
to
maintain
permanent
contact
with
sb
.
mit
jdm
.
in
(
regelmäßigem
)
Kontakt
stehen
;
mit
jdm
. (
regelmäßigen
)
Kontakt
haben
to
be
in
(regular)
contact
with
sb
.;
to
be
in
(regular)
touch
with
sb
.
mit
jdm
.
über
soziale
Medien
in
Kontakt
kommen
to
come
into
contact
with
sb
.
through
social
media
gute
Kontakte
zu
den
Sicherheitsbehörden
haben
to
have
good
contacts
with
law
enforcement
authorities
in
telefonischem
Kontakt
mit
jdm
.
stehen
to
be
in
telephone
contact
with
sb
.
mit
jdm
.
Verbindung/Kontakt
aufnehmen
;
mit
jdm
.
in
Verbindung/Kontakt
treten
;
sich
mit
jdm
.
in
Verbindung
setzen
to
make/establish
contact
with
sb
.;
to
get
in
touch
with
sb
.
in
Kontakt
bleiben
to
stay
in
contact
;
to
stay
in
touch
den
Kontakt
zu
jdm
.
aufrechterhalten
to
keep
in
contact
with
sb
.
(
zu/mit
jdm
.)
keinen
Kontakt
mehr
haben
to
be
out
of
touch
(with
sb
.)
in
Verbindung
stehen
(
mit
)
to
be
in
contact
;
to
liaise
(with)
Verbindung
anknüpfen
(
mit
)
to
make
contact
(with)
Wir
bleiben
in
Verbindung
!;
Wir
bleiben
in
Kontakt
!
We'll
keep
in
touch
!;
We'll
stay
in
touch
!
In
letzter
Zeit
hatte
er
wenig
oder
keinen
Kontakt
zu
seinen
Angehörigen
.
Recently
he
had
little
or
no
contact
with
his
family
.
Wo
kann
ich
dich
erreichen
,
während
du
weg
bist
?
Where
can
I
get
in
contact
with
you
while
you
are
away
?
Zuständigkeitsbereich
{m}
;
Zuständigkeit
{f}
(
für
etw
.);
Wirkungsbereich
{m}
[adm.]
jurisdiction
(over
sth
.)
mangelnde
Zuständigkeit
lack/want
of
jurisdiction
örtliche
Zuständigkeit
local
jurisdiction
;
venue
[Am.]
persönliche
Zuständigkeit
personal
jurisdiction
sachliche
Zuständigkeit
subject-matter
jurisdiction
;
jurisdiction
of
the
subject-matter
Zuständigkeit
in
Strafsachen
criminal
jurisdiction
(
vertraglicher
)
Ausschluss
der
Zuständigkeit
eines
Gerichts
(contractual)
ousting
of
a
court's
jurisdiction
in
die
Zuständigkeit
der
Gerichte
fallen
to
fall
within
the
jurisdiction
of
the
law
courts
Überschreiten
der
Zuständigkeit
(
durch
eine
Behörde
)
excess
of
jurisdiction
(by
an
authority
)
Aufgaben
im
eigenen
Wirkungsbereich
wahrnehmen
to
carry
out
functions
within
one's
own
jurisdiction
Angelegenheiten
des
übertragenen
Wirkungsbereichs
matters
within
the
delegated
jurisdiction
Zuständig
sind
die
Amtsgerichte
/
Bezirksgerichte
[Ös.]
.
[jur.]
Jurisdiction
is
reserved
to
the
local
courts
.
bewegliche
Sache
{f}
;
fahrende
Habe
{f}
;
Fahrnis
{n}
[jur.]
chattel
bewegliche
Sachen
;
bewegliches
Vermögen
;
Fahrnisse
{pl}
chattels
immaterielle
Vermögenswerte
incorporeal
chattels
jds
.
persönliche
Habe
;
jds
.
bewegliches
Vermögen
sb
.'s
personal
property
;
sb
.'s
personal
chattels
;
sb
.'s
personalty
Grundeigentum
und
bewegliche
Sachen
land
and
chattels
Recht
an
beweglichen
Sachen
chattel
interest
Klage
auf
Herausgabe
einer
beweglichen
Sache
action
to
recover
a
chattel
dinglich
{adj}
[jur.]
in
rem
;
real
;
heritable
[Sc.]
dinglicher
Anspruch
claim
in
rem
;
claim
based
on
a
property
right
dinglich
gesichert
secured
by
a
property
lien
/
by
a
lien
on
real
or
personal
property
dinglich
gesicherte
Schuldscheine
borrower's
notes
against
ad
rem
security
dinglicher
Gerichtsstand
in
rem
jurisdiction
dingliche
Klage
action
in
rem
;
real
action
dingliches
Recht
right
in
rem
;
real
right
;
interest
in
property
[Br.]
;
property
right
[Am.]
dingliche
Sicherheit
real
security
dingliche
und
persönliche
Sicherheiten
real
and
personal
guarantees
dingliche
Übertragung
transfer
in
rem
dingliche
Duldung
accepting
encumbrances
in
rem
dingliche
Zinsen
interests
on
the
mortgage
dingliche
Vereinbarung
real
contract
glauben
;
meinen
;
finden
{vi}
{vt}
(
persönliche
Einschätzung
)
to
think
{
thought
;
thought
} (used
to
express
a
person
opinion
)
glaubend
;
meinend
;
findend
thinking
geglaubt
;
gemeint
;
gefunden
thought
er/sie
glaubt
;
er/sie
meint
;
er/sie
findet
he/she
thinks
ich/er/sie
glaubte
;
ich/er/sie
meinte
;
ich/er/sie
fand
I/he/she
thought
er/sie
hat/hatte
geglaubt
;
er/sie
hat/hatte
gemeint
;
er/sie
hat/hatte
gefunden
he/she
has/had
thought
ich/er/sie
glaubte
I/he/she
would
think
ich
finde
,
es
ist
...
I
think
it's
...; I
find
it's
...
etw
.
gut
finden
to
think
sth
.
is
good
schlecht
über
jdn
. /
von
jdm
.
denken
to
think
badly
about
sb
. /
of
sb
.
Was
hältst
du
davon
?
What
do
you
think
of
that
?
Was
meinst
du
?;
Was
sagst
du
dazu
?
What
do
you
think
?;
What's
your
opinion
?
Ich
glaube
nicht
.
I
don't
think
so
.
Ich
denke
schon
.;
Ich
glaube
schon
.
I
think
so
.
Man
möchte
meinen
,
dass
...
You
would
think
that
...
Wir
finden
ihn
alle
sehr
nett
.
We
all
think
he
is
very
nice
.
Den
Teppich
finde
ich
zu
bunt
.
I
think
the
carpet
is
too
colourful
.
Ganz
meine
Meinung
!; (
Das
)
finde
ich
auch
!
That's
just
what
I
think
!; I
agree
entirely
!; I
quite
agree
!
Was
hast
du
dir
nur
dabei
gedacht
?
What
on
earth
were
you
thinking
?
Das
habe
ich
mir
auch
gedacht
.
That
was
exactly
my
thought
.
Das
habe
ich
mir
schon
gedacht
!
I
thought
as
much
!
Ich
glaube
fast
, ...
I
rather
think
...
Ich
glaube
,
du
schuldest
mir
eine
Erklärung
!
I
think
you
owe
me
an
explanation
!
Auch
wenn
das
Wort
oft
diese
Bedeutung
hat
,
darf
man
nicht
glauben
,
dass
das
immer
so
ist
.
Although
the
word
does
often
have
this
meaning
,
it's
a
mistake
to
think
it
always
does
.
More results
Search further for "persönliche":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners