A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Perspektivwechsel
Perspiration
persuasiv
persuasorisch
persönlich
persönlich angreifen
persönlich werden
persönliche Beziehung
persönliche Effekten
Search for:
ä
ö
ü
ß
31 results for
persönlich
Word division: per·sön·lich
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
privat
;
persönlich
;
nicht
öffentlich
{adj}
private
privat
unterwegs
sein
to
be
travelling
in
a
private
capacity
persönlich
{adj}
(
nicht
sachlich
)
personal
persönlich
er
more
personal
am
persönlich
sten
;
persönlich
st
most
personal
Die
Ansprache
begann
mit
einer
persönlich
en
Bemerkung
.
The
address
began
on
a
personal
note
.
nicht
persönlich
nonpersonal
persönlich
;
höchst
persönlich
;
selbst
;
höchstselbst
[humor.]
{adv}
(
leibhaftig
)
personally
;
in
person
;
in
the
flesh
;
yourself
der
Präsident
persönlich
the
president
personally
/
in
person
/
himself
jdn
.
persönlich
/höchst
persönlich
treffen
to
meet
sb
.
in
the
flesh
jdn
.
eigenhändig
erschießen
to
personally
shoot
sb
.
dead
Er
kam
höchst
persönlich
.
He
came
in
the
flesh
.
Ich
bin
es
höchstselbst
[humor.]
It's
me
in
the
flesh
.
Der
Inhaber
serviert
höchst
persönlich
.
The
owner
is
personally
serving
.
Du
solltest
das
Zentrum
einmal
persönlich
besuchen
.
You
should
really
visit
the
centre
personally/in
person
.
persönlich
;
privat
;
vertraulich
{adj}
[soc.]
intimate
;
familiar
gemütliche
Atmosphäre
{f}
intimate
atmosphere
persönlich
{adj}
;
Einzel
...;
Zweier
...
[selten]
one-to-one
;
one-on-one
[Am.]
;
tête-à-tête
[rare]
persönlich
e
Betreuung
{f}
;
persönlich
e
Zuwendung
{f}
one-to-one
attention
;
one-on-one
attention
persönlich
es
Gespräch
{n}
;
Einzelgespräch
{n}
one-to-one
conversation
;
one-on-one
interview
;
tête-à-tête
interview
Einzelbesprechung
{f}
;
Zweierbesprechung
{f}
one-to-one
meeting
;
one-on-one
meeting
;
tête-à-tête
meeting
persönlich
gehalten/gefärbt
;
subjektiv
;
dogmatisch
;
doktrinär
{adj}
opinionated
Geschenke
mit
Sinnsprüchen
opinionated
gifts
eine
dogmatisch
geführte
Diskussion
an
opinionated
debate
ein
sehr
persönlich
er
Führer
für
neugierige
Reisende
an
opinionated
guide
for
curious
travellers
persönlich
die
Konsequenzen
ziehen
(
müssen
)
{v}
(
zurücktreten
)
[pol.]
to
fall
on
your
sword
(offer
your
resignation
)
[fig.]
persönlich
erstmals
gesichtete
Vogelart
{f}
[ornith.]
life
bird
;
lifer
[coll.]
(for
sb
.)
persönlich
{adj}
/pers
./
personal
/pers
./
persönlich
e
Note
{f}
personal
touch
persönlich
{adj}
in-person
{
adj
}
unverwechselbar
;
unverkennbar
;
jdm
.
eigen
;
für
jdn
.
typisch/charakteristisch
;
ganz
persönlich
;
klassisch
{adj}
signature
...
sein
unverwechselbarer
Gesangsstil
his
signature
singing
style
eine
Markenkollektion
[econ.]
a
signature
collection
die
hauseigene
Kosmetikmarke
a
company's
signature
brand
of
cosmetics
die
hoteleigenen
Körperpflegesets
a
hotel's
signature
toiletries
die
klassischen
Gewürze
der
thailändischen
Küche
the
signature
flavours
of
Thai
cookery
Mit
der
neuen
Inszenierung
fand
der
Choreograph
zu
seiner
Handschrift
/
zu
seinem
ganz
persönlich
en
Stil
zurück
.
The
choreographer's
new
staging
is
a
return
to
his
signature
style
.
Was
mich
betrifft
/
angeht
;
Ich
persönlich
;
Ich
,
für
meinen
Teil
;
Ich
für
meine
Person
for
my
part
;
for
my
own
part
;
as
far
as
I'm
concerned
/AFAIC/
;
so
far
as
I'm
concerned
Ich
persönlich
habe
von
niemandem
so
eine
Andeutung
gehört
.
For
my
part
, I
never
heard
anyone
suggest
that
.
Ich
,
für
meinen
Teil
bin
seit
den
90er
Jahren
ein
Bewunderer
von
Saramago
.
I,
for
my
part
,
have
been
an
admirer
of
Saramago
since
the
90s
.
Sie
können
meinetwegen
sofort
gehen
.;
Von
mir
aus
können
Sie
sofort
gehen
.
As
far
as
I'm
concerned
you
can
leave
at
once
.
jdn
.
anpflaumen
[ugs.]
;
jdn
.
persönlich
angreifen
(
in
einem
Diskussionsforum
)
{vt}
to
flame
sb
. (on a
bulletin
board
)
anpflaumend
flaming
angepflaumt
flamed
unsachlich
werden
;
persönlich
werden
{vi}
to
become
personal
Anweisung
{f}
;
Weisung
{f}
;
Anordnung
{f}
;
Instruktion
{f}
instruction
Anweisungen
{pl}
;
Weisungen
{pl}
;
Anordnungen
{pl}
;
Instruktionen
{pl}
instructions
eine
genaue
Anweisung
a
precise
instruction
die
ausdrückliche
Anweisung
geben
,
etw
.
zu
tun
to
give
explicit
instructions
to
do
sth
.
auf
jds
.
Anweisung
;
auf
Anweisung
{+Gen.};
auf
jds
.
Weisung
(
hin
)
on
sb
.'s
instruction
;
on
sb
.'s
instructions
jdm
.
Anweisungen
geben
(
hinsichtlich
)
to
give
sb
.
instructions
(as
to
)
jds
.
Anweisungen
folgen
to
follow
sb
.'s
instructions
Die
Polizei
war
angewiesen
,
notfalls
zu
schießen
.
The
police
were
under
instruction
to
fire
if
necessary
.
Ich
soll
es
ihm
persönlich
geben
.
My
instructions
are
to
give
it
to
him
personally
.
Brief
{m}
;
Schreiben
{n}
letter
Briefe
{pl}
letters
Bittschreiben
{n}
;
Bettelbrief
{m}
[pej.]
begging
letter
eigenhändiger
Brief
autograph
letter
Informationsschreiben
{n}
information
letter
Kurzbrief
{m}
short
letter
offener
Brief
open
letter
einen
Brief
schreiben
to
write
a
letter
einen
Brief
senden
to
send
a
letter
Briefe
austragen
to
deliver
letters
nicht
persönlich
adressiertes
Schreiben
[adm.]
'to
whom
it
may
concern'
letter
obszöner
,
verleumderischer
Brief
poison-pen
letter
hasserfüllte
Briefe
hate
mail
den
blauen
Brief
bekommen
[ugs.]
(
Kündigungsschreiben
)
to
get/be
given
your
card
[Br.]
;
to
receive
your
marching
orders
[Br.]
;
to
get/be
given
the
pink
slip
[Am.]
;
to
receive
your
walking
papers
[Am.]
(letter
of
dismissal
)
Schwierigkeit
{f}
;
Problem
{n}
(
wenn
es
auftritt
)
issue
(arising
problem
)
Schwierigkeiten
{pl}
;
Probleme
{pl}
issues
die
gesundheitlichen
Probleme
im
Zusammenhang
mit
dem
Älterwerden
the
health
issues
associated
with
ageing
Probleme
im
Umgang
mit
Geld
,
Frauen
usw
.
haben
to
have
issues
with
money/women
etc
.
ein
Problem
aus
etw
.
machen
;
etw
.
als
problematisch
ansprechen
;
als
Problem
thematisieren
to
make
an
issue
of
sth
.
keine
große
Sache
aus
etw
.
machen
;
etw
.
nicht
groß
erwähnen
not
to
make
an
issue
of
sth
.
Es
ist
ein
Problem
aufgetreten
.
An
issue
has
arisen
/
come
up
.
Wenn
Sie
Schwierigkeiten
haben
,
rufen
Sie
diese
Nummer
.
If
you
have
any
issues
,
please
call
this
number
.
Ich
persönlich
habe
ein
Problem
mit
seinem
Verhalten
.;
Sein
Verhalten
ist
ein
Problem
für
mich
.
I
have
some
issues
with
his
behaviour
.
Mir
ist
es
egal
,
was
sie
sagt
-
du
machst
ein
Problem
daraus
.
I'm
not
bothered
about
what
she
says
-
you're
the
one
who's
making
an
issue
of
it
.
Geld
spielt
keine
Rolle
.
Money
is
not
an
issue
.;
Money
is
no
issue
;
Money
is
no
object
.;
Expense
is
no
object
.
Das
hat
bei
unserer
Entscheidung
keine
Rolle
gespielt
.
This
was
not
an
issue
in
our
decision
.
Unmut
{f}
;
Missmut
{m}
;
Groll
{m}
[geh.]
;
Ressentiment
{n}
(
gegen
jdn
.
wegen
etw
.)
grievance
(against
sb
.
for
sth
.)
Missstimmung
{f}
;
allgemeines
Gefühl
der
Unzufriedenheit
(
mit
Missständen
)
shared
sense
of
grievance
eine
Quelle
der
Unzufriedenheit
sein
;
zu
Beschwerden
Anlass
geben
to
be
a
source
of
grievance
einen
Zorn
auf
jdn
.
haben
;
Groll
gegen
jdn
.
hegen
[geh.]
;
einen
Pick
auf
jdn
.
haben
[Ös.]
[ugs.]
to
harbour
[Br.]
/harbor
[Am.]
/nurse a
grievance
against
sb
.
Ich
habe
nichts
gegen
ihn
persönlich
.;
Ich
habe
kein
persönlich
es
Ressentiment
gegen
ihn
.
[geh.]
I
have
no
personal
grievance
against
him
.
Ihr
Unmut
ist
berechtigt
.
They
have
a
legitimate
grievance
.
eine
Postsendung
an
jdn
.
adressieren
{vt}
to
address
a
piece
of
mail
to
sb
.
adressierend
addressing
adressiert
addressed
ein
persönlich
an
ihn
adressierter
Brief
a
letter
addressed
to
him
personally
eine
Postsendung
an
jdn
.
neu
adressieren
/
umadressieren
{vt}
to
re-address
a
piece
of
mail
to
sb
.
jdn
. (
persönlich
)
anfeinden
;
ausgrenzen
,
schikanieren
;
Repressalien
aussetzen
{vt}
(
weil
er
auffällig
ist
)
[soc.]
to
victimize
sb
.;
to
victimise
sb
.
[Br.]
(for
attracting
attention
)
anfeindend
;
ausgrenzend
;
schikanierend
;
Repressalien
aussetzend
victimizing
;
victimising
angefeindet
;
ausgegrenzt
;
schikaniert
;
Repressalien
ausgesetzt
victimized
;
victimised
schikaniert
;
drangsaliert
;
Repressalien
ausgesetzt
victimized
;
victimised
wegen
seiner
politischen
Aktivitäten
schikaniert
werden
to
be
victimized
because
of
your
political
activity
Wer
werden
niemanden
bevorzugen
oder
benachteiligen
.
We
will
not
favour
or
victimize
anybody
.
auch
nicht
not
...
either
Ich
auch
nicht
!
Nor
am
I!;
Neither
am
I;
I'm
not
either
.
Ich
auch
nicht
.
Neither
do
I.;
Me
neither
[coll.]
Ich
bin
seit
Ewigkeiten
nicht
(
mehr
)
im
Theater
gewesen
. -
Ich
auch
nicht
I
haven't
been
to
the
theatre
for
ages
. - I
haven't
been
either
.
Es
schadet
nicht
,
hilft
aber
auch
nicht
wirklich
.
It
won't
do
any
harm
,
but
won't
really
help
either
.
Ich
war
noch
nicht
fertig
und
sie
war
es
auch
nicht
.
I
wasn't
done
yet
and
she
wasn't
either
.; I
wasn't
done
and
neither
was
she
.
Wenn
eine
Verabredung
nicht
auftaucht
,
ist
das
nicht
gerade
nett
,
aber
auch
nicht
unbedingt
persönlich
gemeint
.
A
date
not
turning
up
is
not
exactly
nice
,
but
not
exactly
personal
,
either
.
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
aufnehmen
;
nehmen
{vt}
(
Person
)
[psych.]
to
take
sth
. {
took
;
taken
} (of a
person
reacting
in
a
specified
way
)
aufnehmend
;
nehmend
taking
aufgenommen
;
genommen
taken
ernst
genommen
werden
to
be
taken
seriously
etw
.
leicht
nehmen
;
auf
die
leichte
Schulter
nehmen
to
take
sth
.
lightly
So
etwas
sollte
man
nicht
auf
die
leichte
Schulter
nehmen
.
It
is
not
something
that
should
be
taken
lightly
.
Nehmen
Sie
doch
nicht
immer
alles
persönlich
!
Stop
taking
things
personally
!
Nimm's
wie
ein
Mann
und
heul
nicht
herum
.
Stop
crying
and
take
it
like
a
man
.
Wie
hat
sie
es
aufgenommen
?
How
did
she
take
it
?
Wie
wird
dieser
Vorschlag
im
Kreml
aufgenommen
werden
?
How
will
this
proposal
be
taken
in
the
Kremlin
?
es
ist
so
,
dass
...;
nämlich
{adv}
as
a
matter
of
fact
/AAMOF/
Ich
kenne
ihn
von
der
Uni
,
wir
waren
nämlich
im
selben
Lehrgang
.
I
knew
him
when
we
were
in
university
,
as
a
matter
of
fact
we
were
on
the
same
course
.
Und
ob
ich
sie
kenne
,
sie
ist
nämlich
eine
meiner
besten
Freundinnen
.
I
do
know
her
,
as
a
matter
of
fact
she's
one
of
my
best
friends
.
"Kennst
du
ihn
persönlich
?"
"Allerdings
."
'Do
you
know
him
personally
?'
'As
a
matter
of
fact
, I
do
.'
für
etw
. (
gesetzlich
)
haftbar
sein
;
für
etw
.
haften
;
haftpflichtig
sein
{vi}
[jur.]
to
be
liable
for
sth
.
beschränkt
haftbar
sein
to
have
limited
liability
einzeln/gesondert
haftbar
sein
to
be
severally
liable
gemeinsam
haftbar
sein
to
be
jointly
liable
persönlich
haftbar
sein
to
be
individually/personally
liable
;
to
incur
personal
liability
primär
haftbar
sein
;
primär
haften
to
be
primarily
liable
;
to
be
liable
in
the
first
degree
strafrechtlich
haftbar/verantwortlich
sein
to
be
criminally
liable
subsidiär
haftbar
sein
;
subsidiär
haften
to
be
subsidiarily
liable
;
to
be
liable
in
the
second
degree
unbeschränkt
haftbar
sein
to
be
absolutely
liable
zivilrechtlich
haftbar/verantwortlich
sein
to
be
liable
to
civil
law
proceedings
;
to
be
accountable
under
civil
law
bis
...
haftbar
sein
to
be
liable
to
the
extent
of
...
Eltern
haften
für
ihre
Kinder
.
Parents
will
be
held
liable
for
damage
done
by
their
children
.
etw
.
erfahren
;
etw
.
kennen
lernen
;
etw
.
kennenlernen
[alt]
{vt}
to
get
to
know
sth
.
erfahrend
;
kennen
lernend
;
kennenlernend
getting
to
know
erfahren
;
kennen
gelernt
;
kennengelernt
got
to
know
Erst
gestern
erfuhr
ich
es
.
I
got
to
know
about
it
only
yesterday
.
Schön
,
dass
wir
uns
endlich
einmal
persönlich
kennenlernen
.
It's
good
to
finally
put
a
face
to
the
name
.
Wir
können
es
erst
im
nächsten
Jahr
erfahren
.
We
shall
not
know
(about)
it
until
next
year
.
jdn
.
kennen
;
mit
jdm
.
bekannt
sein
[geh.]
{v}
[soc.]
to
know
sb
.;
to
ken
sb
. [Northern England]
[Sc.]
{
kenned
;
kent
};
to
be
acquainted
with
sb
.
kennend
;
bekannt
seiend
mit
knowing
;
kenning
;
being
acquainted
with
gekannt
;
bekannt
gewesen
mit
known
;
kent
;
been
acquainted
with
jdn
.
persönlich
kennen
to
know
sb
.
personally
jdn
.
ein
wenig
/
ein
bisschen
kennen
to
know
sb
.
slightly
jdn
.
flüchtig
kennen
to
know
sb
.
as
a
passing
acquaintance
jdn
.
vom
Sehen
kennen
to
know
sb
.
by
sight
Die
Stadt
,
in
der
wir
leben
,
ist
überschaubar
und
man
kennt
sich
.
The
town
we
live
in
is
rather
small
and
people
know
each
other
.
leider
;
leider
Gottes
[ugs.]
;
bedauerlicherweise
;
fatalerweise
;
unerfreulicherweise
;
unglücklicherweise
;
unseligerweise
[geh.]
;
zu
meinem
Leidwesen
[geh.]
;
Gott
sei's
geklagt
[poet.]
(
Einschub
)
{adv}
sadly
;
sad
to
say
;
sad
to
relate
;
unfortunately
;
unhappily
;
regrettably
;
lamentably
(used
for
states
of
affairs
);
alas
[archaic]
[humor.]
(used
as
a
parenthesis
)
sein
viel
zu
früher
Tod
;
sein
ach
so
früher
Tod
[poet.]
his
lamentably
early
death
man
muss
es
leider
sagen
(
Einschub
)
sad
to
relate
(used
as
a
parenthesis
)
erfreulicherweise
oder
unerfreulicherweise
, /
glücklicherweise
oder
unglücklicherweise
,
je
nachdem
,
wie
man
es
betrachtet
happily
or
unhappily
,
depending
on
which
way
you
view
it
Leider
ja
.;
Bedauerlicherweise
ja
[geh.]
Sadly
yes
.;
I'm
afraid
so
.;
Unfortunately
yes
Leider
nein
.;
Bedauerlicherweise
nein
.
[geh.]
Sadly
not
.;
I'm
afraid
not
.;
Unfortunately
no
.
Ich
versuchte
zu
helfen
,
aber
leider
war
nichts
zu
machen
.
I
tried
to
help
but
,
sadly
,
nothing
could
be
done
.
Fatalerweise
sprang
seine
negative
Einstellung
auf
die
anderen
Teilnehmer
über
.
Sadly
,
his
negative
attitude
began
to
spread
to
the
other
participants
.
Unerfreulicherweise
ist
das
an
manchen
Arbeitsplätzen
so
.
Sad
to
say
,
this
is
how
it
is
in
some
workplaces
.
Unglücklicherweise
wurden
viele
Passagiere
seekrank
.
Unhappily
,
many
of
the
passengers
got
seasick
.
Leider
hatte
ich
nie
Gelegenheit
,
sie
persönlich
kennenzulernen
.
Lamentably
, I
never
got
the
opportunity
to
meet
her
myself
.
Ronaldo
ist
leider
Gottes
vor
zwei
Monaten
gestorben
.
Ronaldo
,
alas
,
died
two
month's
ago
.
meinen
;
sagen
wollen
{vt}
to
mean
{
meant
;
meant
}
meinend
meaning
gemeint
meant
er/sie
meint
he/she
means
ich/er/sie
meinte
I/he/she
meant
er/sie
hat/hatte
gemeint
he/she
has/had
meant
Was
meinen
Sie
(
damit
)?
What
do
you
mean
(by
that
)?;
What
are
you
implying
(by
that
)?
Ich
weiß
,
was
du
sagen
willst
.
I
see
what
you
mean
.; I
can
see
what
you
mean
.
Ich
verstehe
nicht
,
was
Du
meinst
.
I
can't
see
what
you
mean
.
Ich
will
sagen
...
I
mean
to
say
...
Was
wollen
Sie
damit
sagen
?;
Was
verstehen
Sie
darunter
?
What
do
you
mean
by
this
?
Sie
sagen
das
nur
so
,
nicht
wahr
?
You
don't
mean
it
,
do
you
?
Das
ist
wahrscheinlich
damit
gemeint
.
This
is
probably
the
intended
meaning
.
Gemeint
ist
etwas
ganz
anderes
.
The
intended
meaning
is
entirely
different
.
Es
ist
nicht
persönlich
gemeint
,
aber
dieses
Argument
ist
dumm
.
I
do
not
mean
this
personally
,
but
that
is
a
stupid
point
.
ungezwungen
;
unbelastet
{adj}
unstrained
Die
Atmosphäre
war
ungezwungen
und
persönlich
.
The
atmosphere
was
unstrained
and
personal
.
vor
jdm
./jdn.
{prp}
(
jdn
.
im
Rahmen
eines
Verfahrens
befassen
)
[adm.]
before
sb
. (having
recourse
to
sb
.
as
part
of
a
procedure
)
das
Ehegelübde
vor
Zeugen
ablegen
to
make
the
marriage
vow
before
witnesses
vor
Gericht
gehen
to
go
before
a
court
persönlich
vor
Gericht
erscheinen
to
appear
before
the
court
personally
vor
Gericht
aussagen
to
give
evidence
before
the
court
jdn
.
vor
Gericht
bringen
to
bring
sb
.
before
the
court
(s)
jdn
.
dem
Richter
vorführen
to
bring
sb
.
before
the
judge
ein
Gericht
mit
der
Sache
befassen
to
bring
the
matter
before
a
court/the
judge
diese
Frage
dem
Wähler
vorlegen
to
put
this
question
before
the
voters
dem
Gremium
ein
Vorschlag
unterbreiten
to
put
a
proposal
before
the
board
Der
Fall
,
mit
dem
das
Gericht
befasst
ist
,
hat
zwei
Aspekte
.
The
case
before
the
court
has
two
aspects
.
Die
Frage
,
die
uns
hier
beschäftigt
,
ist
folgende:
The
question
before
us
is
this:
wie
verrückt
[übtr.]
like
a
bat
out
of
hell
[fig.]
als
wäre
der
Teufel
(
persönlich
)
hinter
einem
her
[übtr.]
like
a
bat
out
of
hell
[fig.]
Search further for "persönlich":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe