A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
mürrisches Wesen
Mürrischheit
Mürz
Müsli
müssen
Mütterchen
mütterlich
mütterliche Fürsorglichkeit
mütterlicherseits
Search for:
ä
ö
ü
ß
6 results for müssend
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
sich
etw
.
einhandeln
{vr}
;
etw
.
hinnehmen
müssen
{vi}
to
incur
sth
.
sich
einhandelnd
;
hinnehmen
müssend
incurring
sich
eingehandelt
;
hinnehmen
müssen
incurred
er/sie
handelt
sich
ein
;
er/sie
muss
hinnehmen
he/she
incurs
ich/er/sie
handelte
sich
ein
;
ich/er/sie
musste
hinnehmen
I/he/she
incurred
Verpflichtungen
eingehen
müssen
to
incur
liabilities
sich
einem
Risiko
aussetzen
to
incur
a
risk
auf
Kritik
stoßen
to
incur
censure
Strafe
zahlen
müssen
;
bestraft
werden
(
Person
);
eine
Strafe
nach
sich
ziehen
(
Vorgang
)
to
incur
a
penalty
einen
Schaden/Verlust
erleiden
to
incur
a
loss
Kosten
tragen
müssen
;
Ausgaben
übernehmen
müssen
to
incur
expenses
sich
verschulden
müssen
;
Schulden
machen
müssen
to
incur
debts
Schadenersatz
zahlen
müssen
;
schadenersatzpflichtig
werden
to
incur
damages
fortmüssen
;
wegmüssen
;
weggehen
müssen
{v}
to
have
to
go
;
to
have
to
leave
fort
müssend
;
weg
müssend
;
weggehen
müssend
having
to
go
;
having
to
leave
fortgemusst
;
weggemusst
;
weggehen
gemusst
had
to
go
;
had
to
leave
Ich
muss
heute
fort
/
weg
/
weggehen
.
I
have
to
go
today
; I
have
to
leave
today
.
Ich
muss
jetzt
fort
.
I
have
to
go
now
.
müssen
{vt}
(
Vorgabe
von
außen
,
die
blind
befolgt
wird
)
to
have
to
;
to
have
got
to
[coll.]
;
gotta
[slang]
(requirment
from
outside
that
is
blindly
followed
)
müssend
having
to
;
having
got
to
gemusst
had
to
;
had
got
to
du
musst
(
mußt
[alt]
)
you
have
to
;
you
must
er/sie
muss
(
muß
[alt]
)
he/she
has
to
;
he/she
must
ich/er/sie
musste
(
mußte
[alt]
)
I/he/she
had
to
er/sie
hat/hatte
gemusst
(
gemußt
[alt]
)
he/she
has/had
had
to
ich/er/sie
müsste
(
müßte
[alt]
)
I/he/she
would
have
to
Musst
du
schon
gehen
?
Do
you
have
to
go
?;
Have
you
got
to
go
?
[Br.]
Muss
das
sein
?
Do
you
really
have
to
?
Ich
werde
es
wohl
oder
übel
tun
müssen
.
I'll
have
to
do
it
whether
I
like
it
or
not
.
Du
musst
ab
jetzt
auf
eigenen
Beinen
stehen
.
You're
going
to
have
to
fend
for
yourself
from
now
on
.
Ich
muss
abnehmen
,
hat
der
Doktor
gesagt
.
The
doctor
told
me
I
have
to
lose
weight
.
Du
darfst
gehen
,
aber
du
musst
bis
(
spätestens
)
zehn
wieder
zu
Hause
sein
.
You
can
go
,
but
you
have
to
be
home
by
ten
.
Sie
werden
die
Medikamente
ein
Leben
lang
einnehmen
müssen
.
You
will
have
to
take
the
medication
for
life
.
Das
muss
nicht
so
sein
.
This
does
not
have
to
be
the
case
.
Sie
hat
gezeigt
,
dass
es
auch
anders
geht
.
She
has
shown
that
this
does
not
have
to
be
the
case
.
Musst
du
immer
das
letzte
Wort
haben
?
Why
do
you
always
have
to
have
the
last
word
?
(
unbedingt
)
müssen
{v}
(
persönliches
Ziel
oder
Voraussetzung
für
etwas
anderes
)
to
need
(personal
goal
or
requisite
for
something
else
)
müssend
needing
gemusst
needed
nicht
müssen
to
need
not
Muss
ich
darauf
hinweisen
,
dass
...
Need
I
point
out
that
...
Meine
Kleider
passen
mir
nicht
mehr
.
Ich
muss
unbedingt
abnehmen
.
My
clothes
no
longer
fit
me
. I
need
to
lose
weight
.
Du
musst
spätestens
um
acht
zu
Hause
sein
,
damit
du
das
Match
noch
sehen
kannst
.
You
need
to
be
home
by
eight
so
you
can
watch
the
match
.
pinkeln
;
schiffen
;
pullern
[Norddt.] [Mitteldt.];
strullen
[Norddt.] [Mitteldt.];
strunzen
[Mitteldt.];
pieseln
[Mittelwestdt.] [Bayr.]
[Ös.]
;
bieseln
[Süddt.];
seichen
[Süddt.];
pischen
[Ös.]
;
wischerln
[Ös.]
[ugs.]
;
mal
für
kleine
Jungs/Mädchen
müssen
[humor.]
;
klein
machen
[Kindersprache]
;
Pipi
machen
[Kindersprache]
;
Lulu
machen
[Ös.]
[Kindersprache]
;
ablitern
[humor.]
;
pissen
[slang]
;
brunzen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
[slang]
{vi}
(
urinieren
)
to
pee
;
to
take
a
pee
;
to
have
a
pee
[Br.]
;
to
piddle
;
to
tinkle
[children's speech]
;
to
have
/
take
a
tinkle
[children's speech]
;
to
wee
[Br.]
[children's speech]
;
to
wee-wee
[Br.]
[children's speech]
;
to
do
wee-wee
[Br.]
[children's speech]
[coll.]
;
to
whizz
[coll.]
;
to
whiz
[Am.]
[coll.]
;
to
take
a
whizz
/
whiz
[Am.]
[coll.]
;
to
piss
[slang]
;
to
take
a
leak
[slang]
;
to
have
a
leak
[Br.]
[slang]
;
to
take
/
have
a
slash
[Br.]
[slang]
;
to
take
a
piddle
[coll.]
(urinate)
pinkelnd
;
schiffend
;
pullernd
;
strullend
;
strunzend
;
pieselnd
;
bieselnd
;
seichend
;
pischend
;
wischerlnd
;
mal
für
kleine
Jungs/Mädchen
müssend
;
klein
machend
;
Pipi
machend
;
Lulu
machend
;
abliternd
;
pissend
;
brunzend
peeing
;
taking
a
pee
;
having
a
pee
;
piddling
;
tinkling
;
having
/
taking
a
tinkle
;
weing
;
wee-weing
;
doing
wee-wee
;
whizzing
;
whizing
;
taking
a
whizz
/
whiz
;
pissing
;
taking
a
leak
;
having
a
leak
;
taking
/
having
a
slash
;
taking
a
piddle
gepinkelt
;
geschifft
;
gepullert
;
gestrullt
;
gestrunzt
;
gepieselt
;
gebieselt
;
geseicht
;
gepischt
;
gewischerlt
;
mal
für
kleine
Jungs/Mädchen
gemusst
;
klein
gemacht
;
Pipi
gemacht
;
Lulu
gemacht
;
abgelitert
;
gepisst
;
gebrunzt
peed
;
taken
a
pee
;
had
a
pee
;
piddled
;
tinkled
;
had
/
taken
a
tinkle
;
weed
;
wee-weed
;
done
wee-wee
;
whizzed
;
whized
;
taken
a
whizz
/
whiz
;
pissed
;
taken
a
leak
;
had
a
leak
;
taken
/
had
a
slash
;
taken
a
piddle
pinkeln/pieseln/pullern
gehen
;
Pipi/Lulu
machen
gehen
[Kindersprache]
;
mal
für
kleine
Jungs/Mädchen
gehen
[humor.]
to
go
tinkle
[children's speech]
;
to
go
wee-wee
[children's speech]
;
to
go
for
a
pee
[Br.]
austreten
to
go
and
take
a
pee
;
to
go
and
take
a
leak
pinkeln
gehen
to
go
for
a
slash
pinkeln
müssen
to
have
to
pee
eine
Unmenge
an
etw
.
verlieren
;
einen
Aderlass
an
etw
.
hinnehmen
müssen
;
einen
Schwund
an
etw
.
zu
verantworten
haben
{v}
to
haemorrhage
sth
.
[Br.]
;
to
hemorrhage
sth
.
[Am.]
[fig.]
eine
Unmenge
verlierend
;
einen
Aderlass
hinnehmen
müssend
;
einen
Schwund
zu
verantworten
habend
haemorrhaging
;
hemorrhaging
eine
Unmenge
verloren
;
einen
Aderlass
hinnehmen
gemüssen
;
einen
Schwund
zu
verantworten
gehabt
haemorrhaged
;
hemorrhaged
eine
Unmenge
an
Zeit
verlieren
(
Sportler
)
to
haemorrhage
time
(of
an
athlete
)
einen
Aderlass
an
Arbeitsplätzen
hinnehmen
müssen
to
haemorrhage
jobs
Search further for "müssend":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners