A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Möblierung
Möchtegern
Möchtegern...
mögen
möglich
möglich sein
mögliche Folge
möglicher Fall
möglicher Kunde
Search for:
ä
ö
ü
ß
78 results for möglich
Word division: mög·lich
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
möglich
;
tunlich
[veraltet]
{adj}
possible
falls
das
möglich
ist
if
it
is
possible
Das
ist
die
einfachste
von
mehreren
möglich
en
Alternativen
.
This
is
the
simplest
of
several
possible
alternatives
.
Das
ist
durchaus
/
gut
möglich
.;
Das
kann
gut
sein
.
That's
quite
possible
.;
That's
very
possible
.;
That
(very)
well
may
be
.
möglich
;
eventuell
{adj}
potential
praktikabel
;
praktisch
durchführbar
;
machbar
;
möglich
;
realistisch
{adj}
workable
;
practicable
;
viable
eine
praktikable
Lösung
a
practicable
solution
ein
realistischer
Zeitplan
a
practicable
timetable
ein
realistischer
Kompromiss
a
workable
compromise
soweit
das
praktisch
durchführbar
ist
so
far
as
is
reasonably
practicable
durchführbar
;
ausführbar
;
machbar
;
möglich
;
realisierbar
;
angängig
{adj}
feasible
denkbar
;
vorstellbar
;
möglich
;
potenziell
{adj}
conceivable
;
presumable
;
supposable
[rare]
eine
möglich
e
Ursache
für
den
Unfall
one
presumable
cause
for
the
accident
ein
möglich
er
/
potenzieller
Gesetzesverstoß
a
presumable
violation
of
the
law
wie
sollte
es
möglich
sein
,
dass
...
how
is
it
supposable
that
...
Es
ist
auch
denkbar
,
dass
...;
Vorstellbar
ist
auch
,
dass
...
It
is
also
conceivable
/
presumable
that
...
es
jdm
.
er
möglich
en
,
etw
.
zu
tun
;
es
jdm
.
möglich
machen
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
enable
sb
.
to
do
sth
.
er
möglich
end
enabling
er
möglich
t
enabled
er
möglich
t
enables
er
möglich
te
enabled
jd
.,
der
/
etw
.,
das
etw
.
er
möglich
t
/
möglich
macht
/
begünstigt
enabler
{n}
Die
Digitaltechnik
macht
neue
Geschäftsmodelle
möglich
.
Digital
technology
is
an
enabler
of
new
business
models
.
Schusswaffen
schaffen
überhaupt
erst
die
Möglich
keit
für
andere
kriminelle
Aktivitäten
.
Firearms
are
a
key
enabler
for
other
criminal
activities
.
wie
man
es
nicht
für
möglich
halten
würde
/
möglich
gehalten
hätte
impossibly
{
adv
}
Man
sollte
es
nicht
für
möglich
halten
,
aber
da
bin
ich
einmal
mit
euch
beiden
einer
Meinung
.
Impossibly
, I
find
myself
agreeing
with
you
both
.
Ich
hätte
es
nicht
für
möglich
gehalten
,
aber
sie
haben
sich
(
tatsächlich
)
ineinander
verliebt
.
Impossibly
,
they've
fallen
in
love
with
each
other
.
möglich
st
bald
;
möglich
st
schnell
;
so
bald
wie
möglich
;
so
schnell
wie
möglich
;
schnellst
möglich
;
schnellstens
;
bald
möglich
st
[adm.]
;
baldigst
[adm.]
;
ehestens
[Ös.]
;
ehest
[Ös.]
[adm.]
;
ehebaldigst
[Ös.]
[adm.]
{adv}
as
soon
as
possible
/asap/
verdammt
schnell
[ugs.]
pretty
damn
quick
/PDQ/
[coll.]
Ich
werde
schnellst
möglich
/so
schnell
wie
möglich
bei
dir
melden
.
I
will
reply
as
soon
as
possible
.
Mehrfachnennungen
möglich
(
Fragebogen
)
multicode
allowed
(questionnaire)
Nur
eine
Antwort
möglich
(
Fragebogen
)
single
code
(questionnaire)
Es
ist
durchaus
möglich
,
dass
wir
mit
diesem
Szenario
konfrontiert
werden
.;
Ein
solches
Szenario
ist
nicht
aus
der
Luft
gegriffen
.
There
is
a
distinct
possibility
that
we
will
encounter
this
scenario
.
eventuell
;
möglich
;
zufällig
;
ungewiss
;
gelegentlich
{adj}
contingent
falls
möglich
;
wo
möglich
;
möglich
st
{adv}
if
possible
möglich
st
;
so
...
wie
(
nur
)
möglich
{adv}
as
...
as
possible
in
möglich
st
kurzer
Zeit
in
the
shortest
time
possible
wahrscheinlich
sein
;
möglich
sein
;
zu
erwarten
sein
{v}
to
be
on
the
cards
[Br.]
[coll.]
;
to
be
in
the
cards
[Am.]
[coll.]
Alles
ist
möglich
.;
Alles
kann
passieren
.
All
bets
are
off
.
Das
ist
bei
ihm
möglich
.
This
is
possible
with
him
.
Das
ist
doch
nicht
möglich
.
That
really
isn't
possible
.
Nicht
möglich
!
You
don't
say
so
!
Nütze
es
so
gut
wie
möglich
aus
!
Make
the
most
of
it
!
Bei
Gebrauch
Bildung
explosionsfähiger
/
leicht
entzündlicher
Dampf-Luftgemische
möglich
. (
Gefahrenhinweis
)
In
use
,
may
form
flammable/explosive
vapour-air
mixture
. (hazard
note
)
Irreversibler
Schaden
möglich
. /
Möglich
keit
irreversiblen
Schadens
. (
Gefahrenhinweis
)
Possible
risk
of
irreversible
effects
. (hazard
note
)
Sensibilisierung
durch
Einatmen
und
Hautkontakt
möglich
. (
Gefahrenhinweis
)
May
cause
sensitization
by
inhalation
and
skin
contact
. (hazard
note
)
bald
{adv}
;
bald
wie
möglich
soonish
(colloquial)
so
schnell
wie
möglich
fast
as
can
/f
.a.c./
Abhilfe
{f}
;
Gegenmittel
{n}
;
Mittel
{n}
;
Rezept
{n}
;
Remedur
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
remedy
(for
sth
.)
Möglich
keiten
der
Abhilfe
remedies
um
Abhilfe
zu
schaffen
;
um
Remedur
zu
schaffen
(in
order
)
to
find
a
remedy
Um
diese
Probleme
zu
lösen
,
gibt
es
kein
einfaches
Rezept
.
These
problems
do
not
have
a
simple
remedy
.
keine
Abhile
mehr
möglich
sein
[geh.]
;
nichts
mehr
tun
können
to
be
without
remedy
[formal]
;
to
be
beyond
remedy
[formal]
(of a
person
or
thing
)
Da
ist
noch
nicht
alles
verloren
.;
Da
ist
noch
Abhilfe
möglich
.
He
/
It
is
not
without
remedy
.
Er
hatte
das
Gefühl
,
dass
seine
Eheprobleme
nicht
mehr
zu
lösen
waren
.
He
felt
as
if
his
marital
problems
were
beyond
remedy
.
Anfrage
{f}
;
Nachfrage
{f}
;
Bitte
{f}
um
Auskunft
(
bei
jdm
. /
zu
etw
.)
enquiry
[Br.]
;
inquiry
[Am.]
(with
sb
. /
about
sth
.)
Anfragen
{pl}
;
Nachfragen
{pl}
;
Bitten
{pl}
um
Auskunft
enquiries
;
inquiries
Meldeauskunft
{f}
registry
enquiry
;
registry
inquiry
an
jdn
.
eine
Anfrage
richten
(
zu/bezüglich
einer
Sache
)
to
make
an
enquiry
with
sb
. (about a
matter
)
telefonische
Anfrage
;
Anfrage
per
Telefon
telephone
enquiry
;
enquiry
on
(the)
phone
Die
Beantwortung
von
Anfragen
ist
momentan
nicht
möglich
.
An
answer
to
inquiries
is
not
possible
in
the
moment
.
Beitrag
{m}
(
zu
etw
.) (
Anteil
an
einem
Gesamtergebnis
)
[soc.]
contribution
(to
sth
.) (share
in
an
aggregate
result
)
Beiträge
{pl}
contributions
ein
Beitrag
zur
Wahrung
der
Sicherheit
des
Landes
a
contribution
to
safeguarding
national
security
einen
wesentlichen
Beitrag
zu
etw
.
leisten
to
make/provide
a
significant
contribution
to
sth
.
Dieser
Erfolg
wäre
ohne
Ihren
Beitrag
nicht
möglich
gewesen
.
This
success
would
not
have
been
possible
to
achieve
without
your
contribution
.
Dolmetschen
{n}
;
Dolmetschung
{f}
;
Verdolmetschung
{f}
[Dt.]
(
aus
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
interpreting
;
interpretation
(from/into a
language
)
Ferndolmetschen
{n}
remote
interpreting
;
distance
interpreting
;
remote
interpretation
;
distance
interpretation
Flüsterdolmetschen
{n}
whispered
interpreting
;
chuchotage
Kabinendolmetschen
{n}
booth
interpreting
Konferenzdolmetschen
{n}
conference
interpreting
Konsekutivdolmetschen
{n}
consecutive
interpreting
Simultandolmetschen
{n}
simultaneous
interpreting
Telefondolmetschen
{n}
telephone
interpreting
Verhandlungsdolmetschen
{n}
liaison
interpreting
;
ad-hoc
interpreting
aktives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht
)
active
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
several
languages
)
passives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
nur
eine
Sprache
gedolmetscht
)
passive
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
one
language
only
)
schlechtes
Dolmetschen
poor
interpreting
Relaisdolmetschen
{n}
bei
einer
Zusammenkunft
(
kann
eine
ungewöhnliche
Sprachkombination
nicht
direkt
abgedeckt
werden
,
nimmt
der
Dolmetscher
die
Simultandolmetschung
eines
Kollegen
als
Ausgangspunkt
)
relay
interpreting
at
a
meeting
(when
an
uncommon
language
combination
cannot
be
covered
directly
,
the
interpreter
takes
the
simultaneous
interpretation
of
a
colleague
as
a
starting
point
)
bi-aktives
Dolmetschen
;
Retourdolmetschen
(
der
Dolmetscher
arbeitet
in
einer
Fremdsprache
und
seiner
Muttersprache
in
beide
Richtungen
)
bi-active
interpreting
;
retour
interpreting
(the
interpreter
works
both
ways
between
one
foreign
language
and
his
mother
tongue
)
mit
oder
ohne
Dolmetschung
with
or
without
interpretation
services
provided
;
with
or
without
the
provision
of
interpretation
überprüfen
,
ob
die
Dolmetschung
dem
Original
entspricht
to
verify
that
the
interpretation
provided
is
accurate
Dolmetschung
aus
der
und
in
die
Sprache
der
jeweiligen
Organisationseinheit
interpretation
from
and
into
the
language
of
the
respective
unit
of
organization
Der
Verhandlungsdolmetscher
deckt
die
Dolmetschung
in
zwei
Sprachen
ab
.
The
liaison
interpreter
covers
the
interpretation
into
two
languages
.
Beim
Konferenzdolmetschen
kann
sowohl
die
simultane
als
auch
die
konsekutive
Dolmetschvariante
zur
Anwendung
kommen
und
bei
Verhandlungen
ist
auch
eine
Simultandolmetschung
möglich
.
In
conference
interpreting
both
the
simultaneous
and
the
consecutive
interpreting
modes
may
be
used
,
and
simultaneous
interpreting
is
also
possible
in
a
negotiating
situation
.
Entgegenkommen
{n}
;
guter
Wille
{m}
;
wohlwollendes
Verhalten
{n}
goodwill
ein
Zeichen
guten
Willens
a
gesture
of
goodwill
um
jdn
.
wohlwollend
zu
stimmen
to
gain
sb
.'s
goodwill
Also
ich
kann
mir
beim
besten
Willen
nicht
vorstellen
,
dass
...
Mind
you
,
even
with
the
best
will
in
the
world
I
can't
imagine
that
...
Vielen
Dank
für
Ihr
Entgegenkommen
.
Thank
you
for
being
so
cooperative
.
Bei/mit
etwas
gutem
Willen
kann
man
ein
Muster
erkennen
.
With
a
certain
amount
of
goodwill
you
can
discern
a
pattern
.
Auch/selbst
bei/mit
viel
gutem
Willen
ist
das
nicht
möglich
.
Even
with
a
lot
of
goodwill
this
is
impossible
.
Gedankenaustausch
{m}
;
Denkrunde
{f}
; (
spontane/erste
)
Ideensammlung
{f}
;
Sammlung
{f}
von
Ideen
;
Abfrage
{f}
von
spontanen
Assoziationen
(
zu
einem
Thema
)
collection
of
ideas
;
brainstorm
;
brainstorming
;
spitballing
[slang]
(on a
topic
)
erste
Ideen
sammeln
;
spontane
Ideen
sammeln
;
spontane
Assoziationen
abfragen
to
hold
a
brainstorm
;
to
brainstorm
zu
einem
Gedankenaustausch
über
Politik
und
soziale
Medien
zusammenkommen
to
gather
to
brainstorm
(on)
politics
and
social
media
Sammeln
Sie
so
viele
Ideen
wie
möglich
.
Brainstorm
as
many
ideas
as
possible
.
Grenze
{f}
;
Begrenzung
{f}
limit
Grenzen
{pl}
;
Begrenzungen
{pl}
limits
Wird
diese
Grenze
überschritten
...
{m}
If
this
limit
is
exceeded
, ...
äußere
Grenzen
des
Festlandsockels
outer
limits
of
the
continental
shelf
Es
gibt
(
dabei
)
keine
Grenzen
.;
Alles
ist
möglich
.
The
sky
is
the
limit
.
Grund
{m}
;
Ursache
{f}
;
Anlass
{m}
reason
Gründe
{pl}
reasons
aus
den
(
bereits
)
genannten
Gründen
for
the
reasons
already
given
aus
gutem
Grund
;
mit
gutem
Grund
for
good
reason
;
with
good
reason
der
alleinige
Grund
the
only
reason
aus
bestimmten
Gründen
for
particular
reasons
aus
persönlichen
Gründen
for
personal
reasons
aus
beruflichen
Gründen
for
work
reasons
;
for
professional
reasons
aus
diesem
Grund
;
deswegen
;
darum
;
drum
[ugs.]
for
that
reason
;
for
this
reason
;
that's
why
aus
eben
diesem
Grund
;
gerade
deswegen
;
eben
darum
;
eben
drum
[ugs.]
for
precisely
this/that
reason
;
for
this/that
very
reason
;
it
is
for
this
reason
that
...;
that's
exactly
why
aus
dem
einfachen
Grund
,
weil
...;
eben
deswegen
,
weil
...
for
the
very
reason
that
...
aus
Kostengründen
for
reasons
of
cost
;
to
be
cost-effective
[econ.]
wenn
gute
Gründe
dafür
sprechen
if
there
is
good
reason
to
do
so
Es
besteht
kein
Anlass
zur
Sorge/Besorgnis
.
There
is
no
reason
to
worry
.
aus
welchem
Grund
;
wozu
for
what
reason
besondere
Gründe
specific
reasons
aus
einem
anderen
Grund
for
some
other
reason
aus
irgendeinem
Grund
for
any
reason
aus
verschiedenen
Gründen
for
various
reasons
aus
den
verschiedensten
Gründen
for
a
variety
of
reasons
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
for
a
range
of
different
reasons
;
for
a
variety
of
different
reasons
aus
politischen
Gründen
for
political
reasons
aus
gesundheitlichen
Gründen
for
health
etc
reasons
;
on
health
grounds
aus
verwaltungsökonomischen
Gründen
for
reasons
of
administrative
economy
aus
verfahrensökonomischen
Gründen
for
reasons
of
procedural
economy
aus
welchen
Gründen
auch
immer
for
whatever
reasons
aus
ungeklärten
Gründen
for
reasons
that
are
not
clear
besondere
(
zwingende
)
städtebauliche
Gründe
special
(urgent)
urban-planning
reasons
Grund
genug
für
mich
, ...
Reasons
enough
for
me
to
...
Wir
haben
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
We
have
reason
to
believe
that
...
Wenn
der
Verdacht
besteht/naheliegt
,
dass
...
If
I/we
have
reason
to
suspect
that
...
Es
besteht
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
There
is
reason
to
believe
/
for
believing
that
...
Das
ist
aus
Zeit-
und
Kostengründen
nicht
möglich
.
This
is
not
practicable
in
terms
of
reasonable
time
and
cost
.
Ich
sehe
keinen
Grund
,
warum
wir
es
nicht
versuchen
sollten
.
I
see
no
reason
why
we
shouldn't
try
it
.
Aus
rechtlichen
Gründen
können
wir
keine
DVDs
versenden
.
For
legal
reasons
,
we
are
unable
to
send
out
DVDs
.
Dazu
besteht
auch
aller
Grund
.
There
is
every
reason
to
do
so
.
Klarheit
{f}
;
Unterscheidbarkeit
{f}
;
Schärfe
{f}
[phys.]
clarity
die
Klarheit
der
Herbsttage
the
clarity
of
the
autumn
days
die
Klarheit
des
Klangbilds
auf
der
CD
the
clarity
of
sound
on
the
CD
mit
einer
Präzision
und
Klarheit
wie
sie
bisher
nicht
möglich
war
with
a
clarity
and
precision
not
previously
available
Das
Bild
war
so
scharf
,
dass
es
eine
Fotografie
hätte
sein
können
.
The
picture
was
of
such
clarity
that
it
could
have
been
a
photograph
.
Ich
war
erstaunt
,
wie
klar
ihre
Stimme
am
Telefon
klang
.
I
was
amazed
at
the
clarity
of
her
voice
on
the
telephone
.
die
Möglich
keit
haben
,
etw
.
zu
tun
;
in
der
Lage
sein
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
tun
können
(
aufgrund
äußerer
Umstände
)
{vi}
to
be
in
a
position
to
do
sth
.;
to
be
able
to
do
sth
. (owing
to
external
factors
)
Sie
wird
sich
ein
neues
Auto
kaufen
,
sobald
sie
die
Möglich
keit
dazu
hat
.
She
will
buy
a
new
car
as
soon
as
she
is
able
to
do
so
.
Komm
uns
besuchen
,
wenn
es
dir
möglich
ist
.
Come
for
a
visit
when
you
are
able
(to).
Ich
fürchte
,
ich
kann
Ihnen
da
nicht
helfen
.
I'm
afraid
I'm
not
in
a
position
to
help
you
.
Nächste
Woche
werden
wir
viel
besser
in
der
Lage
sein
,
das
Risiko
abzuschätzen
.
Next
week
we
will
be
in
a
much
better
position
to
assess
the
risk
.
Besucher
können
die
ausgestellten
Objekte
auch
käuflich
erwerben
.
Visitors
will
be
able
to
buy
the
objects
on
display
.
Er
ist
in
der
beneidenswerten
Lage
,
mehrere
Stellenangebote
zu
haben
.
He
is
in
the
enviable
position
of
having
several
job
offers
.
Können
Sie
dazu
schon
Stellung
nehmen
?
Are
you
in
a
position
to
provide
any
comments
yet
?
Nutzen
{m}
;
Kapital
{n}
mileage
;
milage
[fig.]
aus
etw
.
Nutzen
ziehen
;
aus
etw
.
Kapital
schlagen
;
aus
etw
.
etwas
herausholen
[ugs.]
to
get/gain/make
mileage
out
of
sth
.
Er
hat
aus
seiner
Freundschaft
mit
dem
Gouverneur
schon
großen
Nutzen
gezogen
.
He
has
got
a
lot
of
mileage
out
of
his
friendship
with
the
governor
.
Die
Opposition
versuchte
,
aus
dem
Skandal
politisches
Kapital
zu
schlagen
.
The
Opposition
tried
to
make
political
mileage
out
of
the
scandal
.
Die
Regenbogenpresse
wollte
aus
der
Geschichte
so
viel
wie
möglich
herausholen
.
The
tabloids
wanted
to
get
as
much
mileage
out
of
the
story
as
they
could
.
Partei
{f}
;
Seite
{f}
[jur.]
party
beklagte
Partei
defending
party
klagende
Partei
complaining
party
;
prosecuting
party
die
streitenden
Parteien
the
parties
to
a
dispute
vertragsschließende
Parteien
contracting
parties
die
(
im
Rechtsstreit
)
obsiegende
Partei
the
winning/prevailing
party
die
(
im
Rechtsstreit
)
unterliegende
Partei
the
losing
party
ein
Dritter
a
third
party
Beide
Seiten
sind
zuversichtlich
,
dass
eine
Vereinbarung
möglich
ist
.
Both
parties
are
confident
an
agreement
can
be
reached
.
Portion
{f}
(
beim
Essen
)
[cook.]
portion
;
helping
;
serving
Portionen
{pl}
portions
;
helpings
;
servings
eine
kleine
Portion
a
small
portion
Das
ist
jetzt
schon
seine
dritte
Portion
Pommes
frites
.
This
is
his
third
serving
of
potato
chips
.
Ist
es
möglich
,
eine
Kinderportion
zu
bekommen
?
Is
it
be
possible
(for
me/him/her
)
to
have
a
children's
portion
/
child's
portion
?
(
allgemeine
)
Umstände
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
[pol.]
[soc.]
circumstance
;
circumstances
;
set
of
conditions
äußere
Umstände
external
circumstances
unter
diesen
Umständen
;
unter
den
gegebenen
Umständen
under/in
the
circumstances
;
given
the
circumstances
die
Lebensumstände
von
jdm
.
the
life
circumstances
of
sb
.
unter
normalen
Umständen
in
ordinary
circumstances
unter
anderen
Umständen
hätte
ich
...
had
the
circumstances
been
different
I
would
have
...
unter
schwierigen
Verhältnissen
etw
.
tun
to
do
sth
.
in
difficult
circumstances
durch
die
Umstände
bedingt
by
force
of
circumstance
in
äußerst
seltenen
Fällen
under
the
rarest
of
circumstances
sich
an
geänderte
Verhältnisse
anpassen
to
adapt
to
changing
circumstances
sich
den
neuen
Gegebenheiten
anpassen
to
adapt/adjust
to
the
new
set
of
circumstances
unter
keinen
Umständen
on
no
account
;
under/in
no
circumstances
den
Umständen
entsprechend
according
to
circumstances
eine
unglückliche
Verkettung
von
Umständen
an
unlucky
combination
of
circumstances
bei
Vorliegen
besonderer
Umstände
[jur.]
if/where
exceptional
circumstances
arise
die
Sache
im
Lichte
der
damaligen
Verhältnisse
beurteilen
to
judge
the
matter
on
the
circumstances
at
the
time
Egal
,
wie
die
Umstände
sind
, ...
No
matter
what
the
circumstances
, ...
Unter
den
gegebenen
Umständen
können
wir
nichts
machen
.
There
is
nothing
we
can
do
under
the
circumstances
.
In
Anbetracht
der
Umstände
haben
wir
uns
,
glaube
ich
,
wacker
geschlagen
.
Given
the
circumstances
, I
think
we
did
well
.
Er
war
ein
Opfer
der
Umstände
.
He
was
a
victim
of
circumstance
.
Wir
wollten
heiraten
,
das
war
aber
aufgrund
der
Umstände
nicht
möglich
.
We
wanted
to
marry
but
circumstances
didn't
permit
.
Lassen
Sie
unter
keinen
Umständen
die
Kinder
alleine
.
Do
not
,
under
any
circumstances
,
leave
the
children
alone
.;
Under
no
circumstances
are
you
to
leave
the
children
alone
.
Das
dürfen
Sie
ihr
aber
unter
keinen
Umständen
sagen
.
On
no
account
must
you
tell
her
.
das
Un
möglich
e
;
Un
möglich
es
{n}
the
impossible
Un
möglich
es
leisten
to
do
the
impossible
von
jdm
.
Un
möglich
es
verlangen
to
demand
the
impossible
from
sb
./of
sb
.
das
Un
möglich
e
möglich
machen
to
make
the
impossible
possible
;
to
do
the
impossible
Verständnis
{n}
;
Einsehen
{n}
;
Einsichtigkeit
{f}
(
für
etw
.)
understanding
(for
sth
.)
Bibelverständnis
{n}
understanding
of
the
Bible
bei
jdm
.
Verständnis
finden
to
find
understanding
from
sb
.
für
etw
. (
kein
)
Verständnis
haben
;
für
etw
. (
kein
)
Verständnis
aufbringen
to
show
(no)
understanding
for
sth
.
Wir
bitten
um
(
Ihr
)
Verständnis
.
We
kindly
ask
for
your
understanding
.;
Thank
you
for
your
understanding
!
Wir
bitten
um
Verständnis
,
dass
das
nicht
immer
möglich
ist
.
Please
understand
that
this
is
no
t
always
possible
.
Ich
habe
dafür
volles
Verständnis
.
I
can
fully
understand
that
.
Du
könntest
etwas
mehr
Verständnis
zeigen
.
You
could
be
a
bit
more
understanding
.
Vorfall
{m}
;
Fall
{m}
event
Vorfälle
{pl}
;
Fälle
{pl}
events
im
Falle
;
für
den
Fall
{+Gen.}
in
the
event
of
sth
.
für
den
Fall
,
dass
...
in
the
event
that
...
in
keinem
Fall
in
no
event
;
not
...
in
any
event
so
bald
wie
möglich
,
in
jedem
Fall
aber
/
jedenfalls
aber
36
Stunden
vor
der
Abreise
as
soon
as
possible
,
and
in
any
event
36
hours
before
the
departure
Vorstellung
{f}
;
Bild
{n}
(
von
einer
Sache
,
die
man
nicht
kennt
)
preconception
;
preconceived
idea
(about/of
sth
.
unknown
)
keine
konkreten
Vorstellungen
von/zu
etw
.
haben
to
have
no
strong
preconceptions
about
sth
.
Meine
Vorstellung
von
Hawksmoor
als
Eldorado
für
Fleischliebhaber
war
ziemlich
zutreffend
.
My
preconception
of
Hawksmoor
as
a
meat-lovers
paradise
was
pretty
accurate
.
Mein
Bild
von
diesem
Land
wurde
völlig
auf
den
Kopf
gestellt
.
My
preconceived
idea
of
the
country
was
turned
on
its
head
.
Ich
bin
ohne
genaue
/
konkrete
Vorstellungen
in
diese
Vorlesung
gekommen
.
I
came
to
the
lecture
without
any
preconceptions
. /
without
any
preconceived
idea
.
Er
komponiert
Musik
,
die
unsere
Vorstellungen
davon
,
was
auf
der
Gitarre
möglich
ist
,
über
den
Haufen
wirft
.
He
composes
music
that
challenges
preconceptions
of
what
is
possible
on
the
guitar
.
Als
ich
zum
ersten
Mal
einen
Regenwald
besuchte
,
hatte
ich
die
Vorstellung
,
dass
dort
Früchte
in
Hülle
und
Fülle
zu
finden
sind
.
When
I
first
visited
rainforests
,
my
preconception
was
that
there
would
be
an
abundance
of
fruit
to
be
found
.
Wissen
{n}
(
Gesamtheit
von
Kenntnissen
)
knowledge
{
no
pl
} (the
sum
of
what
is
known
)
abgeleitetes
Wissen
derived
knowledge
;
inferred
knowledge
Alltagswissen
{n}
everyday
knowledge
;
common-sense
knowledge
Faktenwissen
{n}
knowledge
of
facts
;
factual
knowledge
;
positive
knowledge
gesammeltes
Wissen
body
of
acquired
knowledge
gesichertes
Wissen
established
knowledge
Grundwissen
{n}
;
Basiswissen
{n}
basic
knowledge
;
basics
implizites
Wissen
;
stilles
Wissen
tacit
knowledge
Lehrbuchwissen
{n}
[pej.]
textbook
knowledge
Herrschaftswissen
{n}
(
Scheler
);
Machtwissen
{n}
(
Faucault
)
[phil.]
knowledge
for
mastery
(Scheler);
power-knowledge
;
knowledge-power
(Foucault)
Wahrnehmungswissen
{n}
perceptual
knowledge
Wesenswissen
{n}
(
Scheler
)
[phil.]
knowledge
of
essences
(Scheler)
Wissen
als
Abbild
der
Wirklichkeit
[phil.]
knowledge
as
an
image
of
reality
;
knowledge
as
a
copy
of
reality
sein
Wissen
über
etw
.
vertiefen
to
further
expand
your
knowledge
of
sth
.;
to
further
your
knowledge
of
sth
.
Die
Gerätebedienung
erfordert
kein
besonderes
Wissen
.;
Die
Bedienung
des
Geräts
ist
ohne
besonderes
Wissen
möglich
.
No
special
knowledge
is
required
to
operate
the
machine
.;
It
does
not
take
much
knowledge
to
operate
the
machine
.
Wissen
ist
Macht
. (
Bacon
)
Knowledge
is
power
. (Bacon)
Wissen
ist
Tugend
. (
Sokrates
)
Knowledge
is
virtue
. (Socrates)
sich
(
mit
etw
.)
Zeit
lassen
;
zuwarten
;
die
Sache
hinausschieben/vor
sich
her
schieben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schieben
;
säumen
[geh.]
[veraltet]
{vi}
to
procrastinate
(over
sth
.)
sich
Zeit
lassend
;
zuwartend
;
die
Sache
hinausschiebend/vor
sich
her
schiebend
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schiebend
;
säumend
procrastinating
sich
Zeit
lassen
;
zugewartet
;
die
Sache
hinausgeschoben/vor
sich
her
geschoben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
geschoben
;
gesäumt
procrastinated
so
lange
wie
möglich
zuwarten
to
procrastinate
for
as
long
as
possible
die
Sache
hinausschieben
,
bis
es
fast
zu
spät
ist
to
procrastinate
until
it
is
almost
too
late
Was
du
heute
kannst
besorgen
,
das
verschiebe
nicht
auf
morgen
.
[Sprw.]
Procrastination
is
the
thief
of
time
.
[prov.]
sich
bis
zur
letzten
Minute
Zeit
lassen
to
procrastinate
till
the
last
minute
etw
.
auf
die
lange
Bank
schieben
to
procrastinate
over
sth
.
Sie
ließ
sich
wochenlang
Zeit
,
bevor
sie
es
endlich
tat
.
She
procrastinated
for
weeks
before
she
finally
did
it
.
Ich
darf
das
nicht
länger
vor
mir
herschieben
.
I
need
to
quit
procrastinating
.
Zutun
{n}
[geh.]
involvement
;
assistance
;
support
;
encouragement
mit
oder
ohne
mein
Zutun
with
or
without
my
involvement
ohne
jds
.
Zutun
without
sb
.s
being
involved
Es
geschah
ohne
mein
Zutun
.
It
happened
without
any
involvement
on
my
part
.
Die
Daten
können
direkt
und
ohne
Zutun
des
Sekretariats
eingegeben
bzw
.
abgefragt
werden
.
The
data
may
be
directly
entered
or
obtained
without
assistance
from
the
Secretariat
.
Diese
Veranstaltung
wäre
ohne
Zutun
der
Stadtverwaltung
nicht
möglich
gewesen
.
This
event
wouldn't
have
been
possible
without
the
encouragement
and
support
of
the
municipal
authorities
.
aber
;
allerdings
{conj}
(
einschränkend
)
though
Das
ist
möglich
,
aber
nicht
sehr
wahrscheinlich
.
That's
possible
,
though
(it
is
)
not
likely
.
äußerst
;
sehr
;
verdammt
[ugs.]
{adv}
damned
[slang]
das
Äußerste
;
alles
Möglich
the
damnedest
ausschließen
,
dass
jd
.
etw
.
tut
;
jds
.
Recht
ausschließen
,
etw
.
zu
tun
{v}
(
Sache
)
[jur.]
to
preclude
sb
.
from
doing
sth
. (of a
thing
)
Aufgrund
seiner
religiösen
Überzeugungen
war
der
Militärdienst
für
ihn
ausgeschlossen
.
His
religious
beliefs
precluded
him/his
serving
in
the
army
.
Aus
Platzmangel
ist
es
leider
nicht
möglich
,
dass
auch
die
Eltern
dabeisein
können
.
We
regret
that
lack
of
space
precludes
parents
from
attending
.
Diese
Vereinbarung
schließt
nicht
aus
,
dass
eine
Vertragspartei
mit
einer
dritten
Partei
gesonderte
vertragliche
Regelungen
trifft
.;
Keine
Bestimmung
dieser
Vereinbarung
schließt
das
Recht
der
Vertragsparteien
aus
,
mit
Dritten
gesonderte
vertragliche
Regelungen
zu
treffen
. (
Vertragsklausel
)
Nothing
in
this
agreement
shall
preclude
any
Party
from
entering
into
separate
contractual
arrangements
with
any
third
party
. (contractual
clause
)
bald
{adv}
early
so
bald
wie
möglich
as
early
as
possible
More results
Search further for "möglich":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe