|
|
|
103 results for möchte |
Tip: | Search for more words (boolean OR): word1, word2 |
|
|
German |
English |
|
oh Wunder; Wunder über Wunder; man möchte es fast nicht glauben; mirabile dictu [geh.] (Einschub) |
wonder of wonders; mirabile dictu [formal] (used as a parenthesis) |  |
|
Als wir am Nachmittag ankamen, war - Wunder über Wunder - noch ein Doppelzimmer frei. |
We arrived in the afternoon to find, wonder of wonders, that there was still one double room available. |  |
|
Ich möchte festhalten/anmerken, dass ...; Bleibt festzuhalten/festzustellen, dass ... |
Let it be said that ... |  |
|
Der Minister hat sich - das muss (auch) gesagt werden - redlich bemüht. |
The minister has, let it be said, made great efforts. |  |
|
Ich möchte es nicht soweit kommen lassen. |
I don't want it to reach that stage. |  |
|
Den möchte ich sehen, der das fertigbringt. |
I defy anyone to do it. |  |
|
Hiermit möchte ich mich verabschieden. |
And that's all from me (for today). |  |
|
Ich möchte ...; Ich möchte gern ... |
I should like to ... |  |
|
Ich möchte jetzt nicht in seiner Haut stecken. |
I would not want to be in his shoes. |  |
|
Abschließend ... (Einleitung zu einer Schlussbemerkung) {adv} |
To conclude, ...; In conclusion, ... (introduction to a closing remark) |  |
|
Abschließend möchte ich mich für die Einladung bedanken, heute Abend zu Ihnen zu sprechen. |
In conclusion, I would like to thank you for inviting me to speak tonight. |  |
|
jdn. über Gebühr in Anspruch nehmen {vt} |
to trespass on/upon sb. |  |
|
Ich möchte Ihre wertvolle Zeit nicht über Gebühr in Anspruch nehmen. |
I do not want to trespass on your valuable time (too much). |  |
|
Ich werde ihre Zeit nicht länger in Anspruch nehmen. |
I'll no longer trespass on your time. |  |
|
Anteilnahme {f}; Mitgefühl {n}; Beileid {n} (Trauerfall) [soc.] ![Beileid [listen]](/pics/s1.png) |
sympathy; sympathies; condolence; condolences (bereavement) ![condolence [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
herzliches/aufrichtiges Beileid ![Beileid [listen]](/pics/s1.png) |
heartfelt condolences/sympathy |  |
|
mit aufrichtigem Beileid |
in deepest sympathy |  |
|
Ich möchte Ihnen mein aufrichtiges Beileid aussprechen. |
Please accept my condolences. |  |
|
jdm. seine Anteilnahme / sein Mitgefühl ausdrücken; jdm. sein Beileid ausdrücken / bekunden / bezeigen [geh.]; jdm. kondolieren |
to offer your sympathies / condolences to sb.; to express your sympathies / condolences to sb.; to condole with sb. [rare] |  |
|
Vielen Dank für Ihre Anteilnahme (am Ableben unseres Vaters). |
Many thanks for the sympathy shown to us (on the passing of our father). |  |
|
jds. Anteilnahme {f}; jds. Mitleid {n}; jds. Mitgefühl {n} (mit jdm.) |
sb.'s commiseration; sb.'s commiserations (to sb.) |  |
|
Sie brauchen unsere Unterstützung, nicht nur unsere Anteilnahme. |
They need our assistance, not just our commiseration. |  |
|
Chris tut mir leid, weil er die Reise nach Teneriffa versäumt hat. |
Commiserations to Chris on missing the trip to Tenerife. |  |
|
Ich möchte ihrer Familie mein Mitgefühl bei all dem, was sie jetzt durchmachen muss, ausdrücken. |
I want to send my commiserations to her family for what they must be going through. |  |
|
Bedauern {n} |
unhappiness; sorriness |  |
|
Ich möchte mein Bedauern darüber zum Ausdruck bringen, dass ... |
I wish to express my unhappiness at the fact that ... |  |
|
Dank {m} |
thanks ![thanks [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Vielen Dank!; Schönen Dank!; Herzlichen Dank! (für) ![Vielen Dank! [listen]](/pics/s1.png) |
Many thanks!; Thanks a lot!; Thank you heaps! (for) |  |
|
Vielen Dank im Voraus! |
Many thanks in advance! |  |
|
Tausend Dank für das Geschenk. |
Thanks heaps for your gift. [Br.] |  |
|
Das Direktorium möchte den scheidenden Mitgliedern seinen Dank aussprechen. |
The Board would like to express its thanks to the outgoing members. |  |
|
eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten {f} |
a long shot [fig.] |  |
|
Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln. |
I want to double my profits, but I know that's a long shot. |  |
|
Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen. |
It's a long shot, but you could try reaching him at his weekend house. |  |
|
Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos. |
It's always a long shot getting an appointment with no notice. |  |
|
Ernennung {f}; Berufung {f} (zu einer Funktion) ![Berufung [listen]](/pics/s1.png) |
appointment (to a position) ![appointment [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ernennungen {pl}; Berufungen {pl} |
appointments ![appointments [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ernennung {f} auf Lebenszeit |
appointment for life |  |
|
Berufung in ein Ehrenamt |
honorary appointment |  |
|
Berufung in ein öffentliches Amt |
appointment to a public office |  |
|
Ich möchte Ihnen zu Ihrer Ernennung zum Vorsitzenden gratulieren. |
Let me congratulate you on your appointment as chairman. |  |
|
Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) ![opportunity [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |
opportunities ![opportunities [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} |
educational opportunities |  |
|
bei der ersten Gelegenheit |
at the first opportunity available |  |
|
in Frage kommende Möglichkeiten |
possible opportunities |  |
|
die Gelegenheit ergreifen |
to jump at the chance |  |
|
eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen |
to seize / grasp / take an opportunity |  |
|
jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] |
to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. |  |
|
auf eine günstige Gelegenheit warten |
to wait for a good opportunity; to wait for the right moment |  |
|
eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen |
to seize an opportunity with both hands |  |
|
eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen |
to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] |  |
|
sich eine Gelegenheit entgehen lassen |
to pass up a chance/opportunity |  |
|
etw. zum Anlass nehmen zu ... |
to use something as an opportunity to ... |  |
|
sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt |
as soon as an opportunity arises |  |
|
Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... |
I should like to take this opportunity to point out that ... |  |
|
Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. |
You shouldn't pass up this opportunity. |  |
|
Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. |
Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. |  |
|
Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] |
The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) |  |
|
Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. |
The company offers its customers the opportunity to inspect all products. |  |
|
Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. |
He jumped at the opportunity. |  |
|
Es bot sich keine Gelegenheit. |
No opportunity offered itself. |  |
|
Die Gelegenheit bietet sich. |
The opportunity arises. |  |
|
Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. |
A lost opportunity never returns. |  |
|
Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} |
note [fig.] ![note [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bei jdm. den richtigen Nerv treffen |
to hit/strike just the right note with sb. [fig.] |  |
|
der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen |
to hit/strike the wrong note |  |
|
vor etw. warnen |
to sound a cautionary note about sth. |  |
|
einen schönen/bitteren Abschluss finden |
to end on a high/sour note |  |
|
Um noch etwas anderes anzusprechen: ... |
On a (slightly) different note, ... |  |
|
Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... |
On a more serious note, ... |  |
|
... und damit komme ich auch schon zum Ende. |
...and I will finish on this note. |  |
|
In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. |
On that note, I wish the conference every success. |  |
|
Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. |
I would like to close/end on an optimistic note. |  |
|
Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: |
If I may end on a personal note, ... |  |
|
Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. |
The markmen's fun fair ended on a high note yesterday. |  |
|
(Ja,) Himmel nochmal! [Dt.]; (Ja,) Kruzitürken (noch einmal)! [Dt.] [Ös.]!; Da hört sich doch alles auf! [Dt.] [Ös.]!; Himmel Herrgott! [Süddt.] [Ös.]; Herrschaftszeiten (noch einmal)! [Süddt.] [Ös.]; Sakra! [Süddt.] [Ös.]; Gottfriedstutz! [Schw.]; Sapperlot! [veraltend]; Sapperment! [veraltet] {interj} |
Drat!; Dang! [Am.]; Darn! [Am.]; Darned! [Am.]; Darn it! [Am.]; Dagnabbit! [Am.] [humor.]; Dagnabit! [Am.] [humor.]; For the love of God [dated]; For the love of Mike / Pete [dated]; Zounds! [archaic] [humor.] |  |
|
Himmel nochmal, seid jetzt endlich ruhig. Ich möchte schlafen!. |
For the love of God, quiet down! I'm trying to get some sleep here! |  |
|
Kompliment {n} ![Kompliment [listen]](/pics/s1.png) |
compliment ![compliment {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Komplimente {pl} |
compliments |  |
|
zweifelhaftes Kompliment |
backhanded compliment; left-handed compliment |  |
|
jdn. ein Kompliment machen |
to pay sb. a compliment |  |
|
jdm. ein Kompliment / Komplimente machen |
to pay sb. a compliment / compliments |  |
|
jdm. Komplimente wegen etw. machen |
to compliment sb. on sth. |  |
|
Es sollte ein Kompliment sein. |
It was meant as a compliment. |  |
|
Sie möchte gern ein Kompliment hören. |
She's fishing for compliments. |  |
|
Aus seinem Mund ist das ein großes Kompliment. |
Coming from him, that's a great compliment. |  |
|
Leben {n} ![Leben [listen]](/pics/s1.png) |
life ![life [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Leben {pl} ![Leben [listen]](/pics/s1.png) |
lives ![lives [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erfülltes Leben |
fulfilled life; full life; life lived to the fullest |  |
|
sein Leben einsetzen; unter Einsatz seines Leben tun |
to risk one's life (to do ...) |  |
|
sein Leben opfern |
to sacrifice one's life; to give up one's life |  |
|
am Leben hängen |
to cling to life; to love life |  |
|
etwas aus seinem Leben machen |
to get a life |  |
|
das ganze Leben |
the full life |  |
|
behütetes Leben |
sheltered life |  |
|
ein angenehmes Leben |
a life of ease |  |
|
künstliches Leben |
A-life |  |
|
eine Gefahr für Leib oder Leben |
a danger/risk to life or limb |  |
|
eine ernste Gefahr für das Leben von Menschen |
serious danger to safety of life |  |
|
am Leben |
above ground ![above ground [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tot ![tot [listen]](/pics/s1.png) |
below ground |  |
|
Ich möchte mein eigenes Leben leben. |
I want to run my own life. |  |
|
Lob {n}; Anerkennung {f} ![Anerkennung [listen]](/pics/s1.png) |
props (= proper respect) [coll.]; kudos [Am.] [coll.] (uncountable noun); big-up [slang] ![kudos [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. Anerkennung zollen |
to give props / kudos to sb. |  |
|
Ein dickes Lob an alle, die mitgeholfen haben. |
Kudos to everyone who helped. |  |
|
Sie wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit mit Lob überhäuft. |
She was showered with kudos for her excellent work. |  |
|
Der Dienst hat für seine rasche Reaktion Lob geerntet. |
The service has earned kudos for responding so quickly. |  |
|
Alle Mitwirkenden verdienen größte Anerkennung. |
All of the performers deserve mad props. |  |
|
Laura gebührt Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. |
Props to Laura for her volunteer work. |  |
|
Alle Achtung!; Hut ab!; (Meinen) Respekt! |
Props!; Kudos to you/him/her/them!; A big-up / Big-ups to you/him/her/them! |  |
|
Ich möchte allen Helfern meinen Dank aussprechen. |
I'd like to give props to all those who have given help. |  |
|
zu etw. Lust haben; Lust haben, etw. zu tun; Lust bekommen, etw. zu tun {vt}; aufgelegt sein {v}, etw. zu tun |
to feel like doing sth.; to be in the mood for sth. / to do sth. |  |
|
zu etw. keine Lust haben; zu etw. nicht aufgelegt sein |
not to be in the mood to do sth. |  |
|
große Lust haben zu |
to have a good mind to |  |
|
wenn du Zeit und Lust hast |
if you have the time and feel like it |  |
|
Ich habe Lust auf ... |
I have a mind to ... |  |
|
Hast du Lust, heute Tennis zu spielen oder Schwimmen zu gehen? |
Do you feel like playing tennis or going swimming today? |  |
|
Ich hätte fast Lust zu ... |
I have half a mind to ... |  |
|
Ich möchte beinahe weglaufen. |
I've half a mind to run off. |  |
|
im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. |
on behalf of sb. (representing sb.) |  |
|
in staatlichem Auftrag |
on the behalf of the state |  |
|
im Auftrag des Kunden |
on behalf of the client |  |
|
in jds. Namen unterschreiben |
to sign sth. in sb.'s behalf. |  |
|
im Namen der Freiheit etw. tun |
to do sth. on behalf of liberty |  |
|
im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen |
to buy and sell shares on behalf of investors |  |
|
Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. |
I'm writing on behalf of my friend. |  |
|
Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. |
On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work. |  |
|
Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. |
I am pleased to accept this award on his behalf. |  |
|
Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! |
What a liberty, to refuse the invitation on my behalf! |  |
|
Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. |
I'm quite capable of speaking on my own behalf. |  |
|
Ich spreche hier nur für mich. |
I'm speaking on my own behalf. |  |
|
Rekonstruktion {f}; Nachstellen {n}; (Nachvollziehen von Geschehnissen) |
reconstruction (of events) ![reconstruction [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Kriminalpolizei möchte den Hergang nachstellen. |
Detectives want to stage a reconstruction of events. |  |
|
Ruhe {f} (Ungestörtheit) ![Ruhe [listen]](/pics/s1.png) |
peace; peace and quiet (freedom from disturbance) ![peace [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. in aller Ruhe tun |
to do sth. in peace and quiet |  |
|
die Ruhe des frühen Morgens genießen |
to enjoy the peace of the early morning |  |
|
Es ginge schneller, wenn ich ein bisschen Ruhe hätte. |
It would be quicker if I had some peace and quiet. |  |
|
Ich gehe jetzt, damit du dich in Ruhe vorbereiten kannst. |
I'll leave you now and let you prepare in peace. |  |
|
Ich möchte in Ruhe lesen/einen Kaffee trinken. |
I want to read/have a coffee in peace. |  |
|
Sie soll mich doch in Ruhe lassen! |
I wish she would just leave me in peace! |  |
|
Schlägertyp {m}; Raufbold {m}; Stänkerer {m}; ungeschlachter Kerl {m} |
bruiser |  |
|
Schlägertypen {pl}; Raufbolde {pl}; Stänkerer {pl}; ungeschlachte Kerle {pl} |
bruisers |  |
|
Das ist ein ungeschlachter Kerl, dem möchte ich nicht in einer dunklen Gasse begegnen. |
He is an ugly bruiser, I wouldn't like to meet him down a dark alley. |  |
|
Schwierigkeiten {pl}; Schwierigkeit {f}; Unannehmlichkeiten {pl}; Problem {n}; Schererei {f}; Scherereien {pl} ![Problem [listen]](/pics/s1.png) |
trouble ![trouble [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in Schwierigkeiten geraten |
to get into trouble |  |
|
in Schwierigkeiten sein; in der Bredouille sein [ugs.] |
to be in trouble; to be in real trouble; to be in shtook/schtuck [Br.] [coll.] |  |
|
in Schwierigkeiten geraten; in die Bredouille kommen [ugs.] |
to get into (real) trouble |  |
|
mit jdm. Schwierigkeiten haben; mit jdm. Ärger haben |
to be in trouble with sb. |  |
|
Schwierigkeiten machen |
to raise trouble; to make difficulties; to be awkward |  |
|
jdn. in Schwierigkeiten bringen mit |
to get sb. into trouble with |  |
|
jdn. in ernsthafte Schwierigkeiten bringen |
to land sb. in serious trouble |  |
|
aus den Schwierigkeiten herauskommen |
to get out of trouble |  |
|
jdn. aus seinen Schwierigkeiten heraushelfen |
to get sb. out of trouble |  |
|
Das Problem ist, dass ... |
The trouble is that ... |  |
|
Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten |
I have no desire to cause you any trouble. |  |
|
Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] ![Seite [listen]](/pics/s1.png) |
side (one of two opposing parties) ![side {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für beide Seiten annehmbar |
acceptable to both sides |  |
|
wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde |
as was suggested by a third party |  |
|
Versuche von amerikanischer Seite |
the American side's attempts |  |
|
ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann |
a war which neither side can win |  |
|
auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen |
to be on the winning/losing side |  |
|
bei einem Streit beide Seiten anhören |
to listen to both sides of the argument |  |
|
alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen |
to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides |  |
|
Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? |
Whose/Which side are you on, anyway? |  |
|
Ich stehe auf seiner Seite. |
I'm on his side. |  |
|
Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? |
Are you on my side or his? |  |
|
Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. |
You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides. |  |
|
Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. |
My mother always takes my father's side when I argue with him. |  |
|
Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. |
He has since changed sides on that issue. |  |
|
Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. |
People on both sides of the dispute agree that changes are necessary. |  |
|
Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. |
He fought on the Republican side in the Spanish Civil War. |  |
|
Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. |
The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays. |  |
|
Störung {f} (Unterbrechung einer Aktivität) ![Störung [listen]](/pics/s1.png) |
disturbance; disruption; dislocation [formal] (disruption of an activity) ![disruption [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Störungen {pl} |
disturbances; disruptions; dislocations |  |
|
die Störung seines Tagesablaufs |
the disturbance of his daily routine |  |
|
die Störung der örtlichen Tier- und Pflanzenwelt durch Touristen |
the disturbance of the local wildlife by tourists |  |
|
ohne Störung des normalen Bahnbetriebs |
without disturbance to normal rail operations |  |
|
Ich möchte keine weiteren Störungen durch irgendjemanden haben. |
I don't want any more disturbances from anyone. |  |
|
Unmutsäußerung {f}; Missfallensäußerung {f}; Beschwerde {f} (über etw.) ![Beschwerde [listen]](/pics/s1.png) |
beef; gripe [coll.] (about sb./sth.) ![beef [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. nicht passen (an jdm./etw.); jdm. gegen den Strich gehen (bei jdm./etw.) {vi} [ugs.] |
to be sb.'s beef (about/with sb./sth.) |  |
|
sich über jdn./etw. beschweren; an jdm./etw. etwas auszusetzen haben [ugs.] |
to have a beef/gripe (about/with sb./sth.) |  |
|
Was mich an der Arbeit am meisten stört, ist, dass ... |
My main beef/gripe about the job is that ... |  |
|
An dem Hotel stört mich außerdem noch etwas anderes: |
Here's another one of my beefs with the hotel: |  |
|
An der Schulbildung in unserem Land hat er einiges auszusetzen. |
He has a beef/gripe with education in our country. |  |
|
An diesem Vorgehen habe ich überhaupt nichts auszusetzen. |
I have no beefs/gripes with that approach at all. |  |
|
Was passt dir denn nicht? |
What's your beef? |  |
|
Was passt ihm denn schon wieder nicht?; Was hat er denn jetzt wieder auszusetzen? |
What's his latest beef/gripe?; What's the beef this time? |  |
|
Ich möchte mich über den Service hier beschweren. |
I have a gripe about the service here. |  |
|
bestimmter Zeitpunkt {m}; Punkt {m} (im Verlauf eines Vorgangs) ![Punkt [listen]](/pics/s1.png) |
juncture |  |
|
Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich schwer vorhersagen, ob ... |
It is difficult to say at this juncture whether ... |  |
|
So, jetzt schlage ich vor, dass wir eine kurze Pause einlegen. |
At this juncture, I suggest we take a short break. |  |
|
An dieser Stelle möchte ich alle Anwesenden auffordern, sich zu erheben. |
At this juncture, I would like to request all present here to stand up. |  |
|
So wie es jetzt aussieht, werden sie sich scheiden lassen. |
At this juncture it looks like they are going to get a divorce. |  |
|
Die Verhandlungen sind an einem kritischen Punkt angelangt/haben einen kritischen Punkt erreicht. |
Negotiations are at a critical juncture/ have reached a critical juncture. |  |
|
etw. abbestellen; stornieren; absagen; abblasen [ugs.] {vt} [adm.] ![absagen [listen]](/pics/s1.png) |
to cancel sth. |  |
|
abbestellend; stornierend; absagend; abblasend |
canceling; cancelling |  |
|
abbestellt; storniert; abgesagt; abgeblasen ![abgesagt [listen]](/pics/s1.png) |
canceled; cancelled ![cancelled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bestellt ab; storniert; sagt ab; bläst ab |
cancels |  |
|
bestellte ab; stornierte; sagte ab; blies ab |
cancels |  |
|
nicht abgesagt |
uncancelled |  |
|
eine Zeitung abbestellen |
to cancel a newspaper subscription |  |
|
Ich möchte den Newsletter abbestellen. |
I want to cancel the newsletter. |  |
|
jdn. (von einem Ort) abholen {vt} |
to collect sb./sth.; to fetch sb./sth. (from a place); to pick up ↔ sb./sth.; to (go and) meet sb. (at a place) ![fetch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abholend |
collecting; fetching; picking up; meeting ![meeting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abgeholt |
collected; fetched; picked up; met ![met [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. abholen lassen |
to have sth. collected; to have sth. picked up |  |
|
Wer holt die Kinder heute von der Schule ab? |
Who is going to fetch the kids from school today? |  |
|
Holt mich jemand vom Bahnhof ab? |
Will anybody be at the station to meet me? |  |
|
Sagen Sie ihm, er möchte uns abholen. |
Tell him to pick us up. |  |
|
ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) ![laufen [listen]](/pics/s1.png) |
to go (recurrent event) ![go {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend ![laufend [listen]](/pics/s1.png) |
going ![going [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen ![abgelaufen [listen]](/pics/s1.png) |
gone ![gone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ... |
If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ... |  |
|
Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. |
Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly. |  |
|
Bisher läuft die Sache wie geschmiert. |
So far things are going like clockwork. |  |
|
So läuft das nun einmal/nun mal. |
That's (just) the way it/life goes. |  |
|
Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. |
I want to see how the wind blows. |  |
|
Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft. |
We both know how this goes, don't we? |  |
|
sich mit jdm. anlegen {vr} [soc.] |
to mess with sb. |  |
|
sich anlegend |
messing with |  |
|
sich angelegt |
messed with |  |
|
Mit ihm möchte ich mich nicht anlegen |
I wouldn't want to mess with him. |  |
|
etw. aufgreifen; an etw. anknüpfen {vt} |
to pick up on sth. |  |
|
aufgreifend; anknüpfend |
picking up |  |
|
aufgegriffen; angeknüpft |
picked up |  |
|
einen Punkt (in einer Diskussion) aufgreifen |
to pick up on a point (in a discussion) |  |
|
Ich möchte das aufgreifen, was Sie über Wertevermittlung gesagt haben. |
I want to pick up on a point that you made about the inculcation of values. |  |
|
ausgefallen; extravagant; schrill; überkandidelt {adj} |
fancy (having a lot of decoration or bright colours) ![fancy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich möchte ein einfaches Kleid - nichts Ausgefallenes. |
I want a simple dress - nothing fancy. |  |
|
ausholen {vi} (den größeren Zusammenhang schildern) |
to back up ![back up [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausholend |
backing up |  |
|
ausgeholt |
backed up |  |
|
Ich möchte ein wenig ausholen und erläutern wie ... |
Let me back up and explain how ... |  |
|
Da muss ich etwas weiter ausholen. |
I have to go back a little bit. / This requires a little background (explanation). |  |
|
etw. bekräftigen; etw. bestätigen {vt} |
to reaffirm sth.; to reiterate sth.; to ingeminate sth. [archaic] |  |
|
bekräftigend; bestätigend |
reaffirming; reiterating; ingeminating |  |
|
bekräftigt; bestätigt ![bestätigt [listen]](/pics/s1.png) |
reaffirmed; reiterated; ingeminated |  |
|
nochmals festhalten; noch einmal betonen; nochmals versichern, dass ... |
to reaffirm / reiterate that ... |  |
|
sein Engagement bekräftigen |
to reaffirm your commitment |  |
|
Ich möchte nochmals festhalten / betonen, dass ... |
Let me reiterate that ... |  |
|
bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} ![bitte [listen]](/pics/s1.png) |
please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] ![please [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." |
'Would you like another piece?' 'Yes, please.' |  |
|
Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! |
Can we have one, too? Please, pretty please! |  |
|
Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. |
Please, pretty please. Just stay off the car. |  |
|
Wenn Sie mir bitte folgen wollen. |
Follow me, if you please. |  |
|
Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! |
He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! |  |
|
Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! |
One moment, please!; Just a moment, please! |  |
|
Wie bitte? |
Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] |  |
|
Nochmal bitte!; Wie bitte? |
Come again?; Come again, please. |  |
|
Bitte nicht! |
Please don't! |  |
|
Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! |
You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] |  |
|
Das habe ich / haben wir gern gemacht. |
You're welcome in advance. /YWIA/ |  |
|
Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! |
Here you are! |  |
|
Na bitte! |
There you are! |  |
|
eigen; eigener; eigene; eigenes {adj} ![eigene [listen]](/pics/s1.png) |
own ![own [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sein eigenes Auto |
his own car; car of his own |  |
|
etw. sein Eigen nennen [poet.] |
to call sth. your own |  |
|
Wir haben unsere eigenen Probleme. |
We have problems of our own. |  |
|
Ich habe mein eigenes Zimmer. |
I have a room of my own. |  |
|
Ich möchte mein eigenes Zuhause haben. |
I'd like to have a place of my own / to call my own. |  |
|
Eines Tages möchte ich ein Pferd haben, das ganz mir gehört. |
One day I want to have a horse of my very own. |  |
|
ureigen |
very own |  |
|
im ureigensten Bereich |
up one's street [Br.]; down one's alley [Am.] |  |
|
Es liegt in unserem ureigensten Interesse, das zu tun. |
It is in our own best interests to do so. |  |
|
bei etw. einhaken {vi} (an etwas Gesagtes anknüpfen) [übtr.] |
to come in; to break in on sth. ![come in [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Da möchte ich einhaken. |
Let me take up that point. |  |
|
etw. einwerfen {v} [ling.] |
to interject; to interpose; to interpolate; to chime in; to chip in [Br.]; to weigh in [coll.]; to butt in [coll.] |  |
|
einwerfend |
interjecting; interposing; interpolating; chiming in; chiping in; weighing in; butting in |  |
|
eingeworfen |
interjected; interposed; interpolated; chimed in; chipped in; weighed in; butted in |  |
|
wirft ein |
interjects; interposes; interpolates; chimes in; chips in; weighs in; butts in |  |
|
warf ein |
interjected; interposed; interpolated; chimed in; chipped in; weighed in; butted in |  |
|
Ich möchte nur/mal kurz etwas einwerfen. |
I'd just like to chime/chip in, if I might. |  |
|
"Der ist längst weg.", warf sie ein. |
'He left hours ago' she interjected / interposed / interpolated / chipped in / weighed in. |  |
|
einwirken {vi}; wirken {vi}; sich auswirken {vr} (auf); wirksam sein; Wirkung zeigen; durchschlagen {vi} ![wirken [listen]](/pics/s1.png) |
to have an effect (on) |  |
|
einwirkend; wirkend; sich auswirkend; wirksam seiend; Wirkung zeigend; durchschlagend |
having an effect |  |
|
eingewirkt; gewirkt; sich ausgewirkt; wirksam gewesen; Wirkung gezeigt; durchgeschlagen |
had an effect |  |
|
es wirkt ein; es wirkt; es wirkt sich aus; es ist wirksam; es zeigt Wirkung; es schlägt durch |
it has an effect |  |
|
es wirkte ein; es wirkte; es wirkte sich aus; es war wirksam; es zeigte Wirkung; es schlug durch |
it had an effect |  |
|
sich auf etw. günstig / positiv auswirken |
to have a favourable effect on sth. |  |
|
Die Rezession schlägt auf diese Branche voll durch. |
This industry is feeling/bearing the full brunt of the recession. |  |
|
Ich möchte gerne wissen, wie ich auf andere wirke. |
I'd like to know what kind of effect I have on others. |  |
|
jdm. etw. empfehlen; ans Herz legen {vt} |
to commend sth. to sb. [formal] |  |
|
empfehlend; ans Herz legend |
commending |  |
|
empfohlen; ans Herz gelegt ![empfohlen [listen]](/pics/s1.png) |
commended |  |
|
empfiehlt |
commends |  |
|
empfahl |
commended |  |
|
Sie ist eine ausgezeichnete Mitarbeiterin und ich kann sie Ihnen uneingeschränkt empfehlen. |
She is an excellent worker and I commend her to you without reservation. |  |
|
Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, der mehr über Klopfakupressur erfahren möchte. |
I commend this book to anyone interested in learning more about tapping acupressure. |  |
|
jdm. etw. empfehlen; raten; nahelegen [geh.]; ans Herz legen {vt} ![raten [listen]](/pics/s1.png) |
to suggest sth. to sb. |  |
|
empfehlend; ratend; nahelegend; ans Herz legend |
suggesting ![suggesting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
empfohlen; geraten; nahegelegt; ans Herz gelegt ![geraten [listen]](/pics/s1.png) |
suggested ![suggested [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich schlug ihm vor, unsere eigene Internetseite zu erstellen. |
I suggested to him we start our own website. |  |
|
Ich möchte Ihnen dringend nahelegen, das nicht zu tun. |
I strongly suggest you do not do this. |  |
|
Ich kann euch diese Reise wirklich ans Herz legen. |
I highly suggest going on this tour. |  |
|
Wenn du daran interessiert bist, kann ich dir nur raten, auf die Homepage zu gehen und dich dort umzusehen. |
If you are interested in doing this, I would suggest going on the website and taking a look. |  |
|
sich entschuldigen {vr} |
to apologize; to apologise [Br.] ![apologise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich entschuldigend |
apologizing; apologising |  |
|
sich entschuldigt |
apologized; apologised |  |
|
er/sie entschuldigt sich |
he/she apologizes; he/she apologises |  |
|
er/sie entschuldigte sich |
he/she apologized; he/she apologised |  |
|
er/sie hat/hatte sich entschuldigt |
he/she has/had apologized; he/she has/had apologised |  |
|
sich bei jdm. (für etw.) entschuldigen |
to apologize (apologise [Br.]) to sb. (for sth.) |  |
|
Wir bedauern die verspätete Antwort. Die Gründe dafür lagen nicht in unserem Bereich. |
We apologize for the delay in replying, which was due to circumstances beyond our control. |  |
|
Sie müssen sich entschuldigen. |
You must apologize. |  |
|
Ich möchte / muss mich bei allen entschuldigen, denen ich nicht antworten konnte. |
My apologies to all those to whom I didn't reply. |  |
|
Rick und sich entschuldigen? Den Tag erlebe ich nicht mehr! / Nicht in 1000 Jahren! |
Rick? Apologize? That'll be the day! |  |
|
sich bei jdm. entschuldigen {vr} |
to ask sb. to be excused |  |
|
Ich möchte mich für die nächste Schulstunde entschuldigen. |
May I be excused from the next lesson? |  |
|
Er ließ sich entschuldigen. |
He asked to be excused. |  |
|
sich bei jdm. entschuldigen {vr} |
to say sorry to sb. |  |
|
Ich möchte mich für das Durcheinander entschuldigen. |
I'm sorry about the mix-up. |  |
|
Entschuldigen Sie bitte, was sagten Sie gerade? |
Sorry, what were you just saying there? |  |
|
jdn./etw. bei jdm. entschuldigen {vt} |
to ask sb. to excuse sb./sth. |  |
|
Ich möchte meine Tochter für morgen entschuldigen. |
I'd like to ask if my daughter can be excused tomorrow. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|