A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Liegewagen
Liegewagenbetreuer
Liegewagenschaffner
Liegewiese
Liegezeit
Lies die Programm-Hilfe
Lieschgräser
Liffey
LIFO-Speicher
Search for:
ä
ö
ü
ß
104 results for
ließ
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
Er
ließ
es
darauf
ankommen
.
He
took
his
chance
.
Er
ließ
sie
aufsitzen
.
He
stood
her
up
.
Er
ließ
nichts
unversucht
.
He
moved
heaven
and
earth
.
Ich
ließ
es
erledigen
.
I
had
it
done
.
In
ihrer
Abwesenheit
ließ
sie
nichts
auf
/
über
ihre
Brüder
kommen
.
She
would
hear
nothing
said
against
her
brothers
in
their
absence
.
jdn
.
in
seinen
Bann
ziehen
;
gefangen
nehmen
{vt}
to
ensnare
(the
attention
of
)
sb
.
Sie
ließ
nicht
zu
,
dass
er
sie
mit
seinem
Charme
einwickelte
.
She
refused
to
let
him
ensnare
her
with
his
charm
.
Die
Band
konnte
das
Publikum
nicht
in
ihren
Bann
ziehen
.
The
band
were
unable
to
ensnare
the
audience's
attention
.
Bombe
{f}
(
überraschendes
Ereignis
)
[übtr.]
bombshell
Die
Nachricht
schlug
ein
wie
eine
Bombe
.
This
news
was
a
bombshell
.
Dann
ließ
er
die
Bombe
platzen
und
gab
bekannt
,
dass
er
schwul
ist
.
Then
he
dropped
the
bombshell
by
revealing
that
he
was
gay
.
Charme
{m}
;
Ausstrahlung
{f}
(
Person
oder
Sache
)
charm
;
charmingness
(of a
person
or
thing
)
jds
.
Charme
;
jds
.
einnehmende
Art
;
jds
.
gewinnendes
Wesen
sb
.'s
charmingness
;
sb
.'s
alluringness
of
character
Charme
haben
to
have
charm
seinen
(
ganzen
)
Charme
spielen
lassen
to
turn
on
the
charm
;
to
start
a
charm
of
fensive
Sie
ließ
ihren
ganzen
Charme
spielen
.
She
used
all
her
charms
.
Familienname
{m}
;
Zuname
{m}
[adm.]
;
Nachname
{m}
family
name
;
surname
[adm.]
;
last
name
[Am.]
Familiennamen
{pl}
;
Zunamen
{pl}
;
Nachnamen
{pl}
family
names
;
surnames
;
last
names
mit
Zuname
surnamed
Im
Zuge
seiner
Verehelichung
nahm
er
den
Familiennamen
seiner
Frau
MUSTER
an
.
[jur.]
When
he
married
he
adopted
his
wife's
family
name
of
SAMPLE
.
Er
ließ
seinen
Zunamen
von
X
auf
Y
ändern
.
[jur.]
He
had
his
surname
changed
from
X
to
Y.
jdm
.
einen
Laufpass
geben
;
jdn
.
sitzen
lassen
{vt}
[übtr.]
(
wegen
jdm
.)
to
jilt
sb
.;
to
give
sb
.
the
elbow
[Br.]
[coll.]
[fig.]
(for
sb
.)
einen
Laufpass
gebend
;
sitzen
lassend
jilting
einen
Laufpass
gegeben
;
sitzen
gelassen
jilted
gibt
einen
Laufpass
;
lässt
sitzen
jilts
gab
einen
Laufpass
;
ließ
sitzen
jilted
Er
hat
den
Laufpass
bekommen
.
He
got
the
elbow
.
ums
Leben
kommen
;
umkommen
;
zu
Tode
kommen
[geh.]
;
den
Tod
finden
;
sein
Leben
lassen
{vi}
to
meet
your
death
;
to
lay
down
your
life
;
to
perish
[Br.]
[formal]
ums
Leben
kommend
;
umkommend
;
zu
Tode
kommend
;
den
Tod
findend
;
sein
Leben
lassend
meeting
your
death
;
laying
down
your
life
;
perishing
ums
Leben
gekommen
;
umgekommen
;
zu
Tode
gekommen
;
den
Tod
gefunden
;
sein
Leben
gelassen
met
your
death
;
laid
down
your
life
;
perished
kommt
ums
Leben
;
kommt
um
;
kommt
zu
Tode
;
findet
den
Tod
;
lässt
sein
Leben
meets
his/her
death
;
lays
down
his/her
life
;
perishes
kam
ums
Leben
;
kam
um
;
kam
zu
Tode
;
fand
den
Tod
;
ließ
sein
Leben
met
his/her
death
;
laid
down
his/her
life
;
perished
Mehrere
Nutztiere
kamen
in
den
Flammen
um
.
Several
livestock
perished
in
the
fire
.
Mut
{m}
;
Tapferkeit
{f}
courage
den
Mut
verlieren
to
lose
courage
Mut
zeigen
to
display
courage
;
to
show
courage
all
seinen
Mut
zusammennehmen
,
um
etw
.
zu
tun
to
pluck
up/screw
up
the/enough
courage
to
do
sth
.
den
Mut
belohnen
to
reward
the
courage
sich
Mut
antrinken
to
give
oneself
Dutch
courage
angetrunkener
Mut
Dutch
courage
Es
fehlte
ihm
der
Mut
dazu
.
He
lacked
the
courage
to
do
it
.
Er
ließ
jeglichen
Mut
vermissen
.
He
was
completely
lacking
in
courage
.
Ihm
sank
der
Mut
.
His
courage
fell
.
Ich
kann
mir
kein
Herz
fassen
.
I
can't
pluck
up
my
courage
.
Pfeil
{m}
[mil.]
[übtr.]
dart
[fig.]
Pfeile
{pl}
darts
Betäubungspfeil
{m}
tranquillizer
dart
;
tranq
[coll.]
Er
wurde
von
einem
vergifteten
Pfeil
getroffen
.
He
was
hit
by/with
a
poisoned
dart
.
In
ihren
Leitartikeln
schießt
sie
giftige
Pfeile
auf
die
Regierungskoaltion
ab
.
In
her
editorials
she
hurls/throws
darts
at
the
governing
coalition
.
Er
ließ
den
ganzen
Abend
sarkastische
Spitzen
gegen
sie
los
.
He
sent
darts
of
sarcasm
in
her
direction
all
evening
.
Problem
{n}
;
Problematik
{f}
;
Schwierigkeit
{f}
problem
/pb/
Probleme
{pl}
;
Problematiken
{pl}
;
Schwierigkeiten
{pl}
problems
Beziehungsprobleme
{pl}
relationship
problems
Dauerproblem
{n}
;
anhaltendes
Problem
;
ständiges
Problem
constant
problem
;
permanent
problem
;
ongoing
problem
ein
Problem
lösen
to
solve
a
problem
;
to
resolve
a
problem
ein
Problem
lösen
to
put
the
axe
in
the
helve
[fig.]
ein
Problem
einkreisen
to
consider
a
problem
from
all
sides
auf
Probleme
stoßen
to
run
into
problems
Probleme
machen
to
make
problems
Probleme
wälzen
to
turn
problems
over
in
one's
mind
eines
der
schwierigsten
Probleme
one
of
the
most
difficult
problems
endloses
Problem
;
Problem
ohne
Ende
in
Sicht
banana
problem
;
boomerang
problem
Problem
,
das
größer
ist
,
als
man
vorher
gedacht
hat
cockroach
problem
Wir
haben
momentan
Probleme
mit
...
We
are
currently
experiencing
problems
with
...
Ich
habe
ein
Problem
mit
diesem
Vorschlag
.
I
have
a
problem
with
this
proposal
.
Das
Problem
ließ
sich
nur
schwer
erkennen
.
The
problem
could
be
recognized
only
with
difficulty
.
Wo
ist
das
Problem
?;
Wo
fehlt's
denn
?
What's
the
problem
?
Sollte
es
(
irgendwelche
)
Probleme
geben
...
If
there
are
any
problems
jdn
.
im
Stich
lassen
{vt}
[soc.]
to
fail
sb
.
Er
ließ
uns
im
Stich
,
als
wir
ihn
am
meisten
brauchten
.
He
failed
us
when
we
needed
him
most
.
Tinte
{f}
ink
ohne
Tinte
uninked
mit
Tinte
in
ink
elektrisch
leitfähige
Tinte
{f}
(
für
elektrisches
Scannen
)
[print]
[comp.]
electrographic
ink
(for
electrical
scanning
)
in
der
Tinte
sitzen
;
in
der
Patsche
sitzen
[ugs.]
[veraltend]
to
be
in
the
soup
[coll.]
[becoming dated]
Er
ließ
sie
in
der
Tinte
sitzen
.
[übtr.]
He
left
her
holding
the
baby
.
[fig.]
sich
(
mit
etw
.)
Zeit
lassen
;
zuwarten
;
die
Sache
hinausschieben/vor
sich
her
schieben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schieben
;
säumen
[geh.]
[veraltet]
{vi}
to
procrastinate
(over
sth
.)
sich
Zeit
lassend
;
zuwartend
;
die
Sache
hinausschiebend/vor
sich
her
schiebend
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schiebend
;
säumend
procrastinating
sich
Zeit
lassen
;
zugewartet
;
die
Sache
hinausgeschoben/vor
sich
her
geschoben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
geschoben
;
gesäumt
procrastinated
so
lange
wie
möglich
zuwarten
to
procrastinate
for
as
long
as
possible
die
Sache
hinausschieben
,
bis
es
fast
zu
spät
ist
to
procrastinate
until
it
is
almost
too
late
Was
du
heute
kannst
besorgen
,
das
verschiebe
nicht
auf
morgen
.
[Sprw.]
Procrastination
is
the
thief
of
time
.
[prov.]
sich
bis
zur
letzten
Minute
Zeit
lassen
to
procrastinate
till
the
last
minute
etw
.
auf
die
lange
Bank
schieben
to
procrastinate
over
sth
.
Sie
ließ
sich
wochenlang
Zeit
,
bevor
sie
es
endlich
tat
.
She
procrastinated
for
weeks
before
she
finally
did
it
.
Ich
darf
das
nicht
länger
vor
mir
herschieben
.
I
need
to
quit
procrastinating
.
abflauen
;
abklingen
;
nachlassen
{vi}
;
sich
legen
{vr}
to
abate
;
to
subside
;
to
die
down
abflauend
;
abklingend
;
nachlassend
;
sich
legend
abating
;
subsiding
;
dying
down
abgeflaut
;
abgeklungen
;
nachgelassen
;
sich
gelegt
abated
;
subsided
;
died
down
flaut
ab
;
klingt
ab
;
lässt
nach
;
legt
sich
abates
;
subsides
;
dies
down
flaute
ab
;
klang
ab
;
ließ
nach
;
legte
sich
abated
;
subsided
;
died
down
Wir
müssen
warten
,
bis
der
Regen
nachlässt
.
We'll
have
to
wait
until
the
rain
abates/subsides
.
Der
Schmerz
wird
in
ein
paar
Stunden
abklingen
.
The
swelling
will
abate/subside
in
a
couple
of
hours
.
Ihre
anfängliche
Aufregung
hat
sich
gelegt
.
Her
initial
excitement
has
abated/subsided
.
jdn
.
davon
abhalten
,
etw
.
zu
tun
;
jdn
.
von
etw
.
abhalten
{vt}
(
Sache
)
to
deter
sb
.
from
doing
sth
. (of a
thing
)
abhaltend
deterring
abgehalten
deterred
Nur
gesundheitliche
Probleme
würden
ihn
von
einer
neuerlichen
Kandidatur
abhalten
.
Only
health
problems
would
deter
him
from
seeking
re-election
.
Die
Überwachungskamera
wurde
installiert
,
um
die
Leute
von
Diebstählen
abzuhalten
.
The
surveillance
camera
was
installed
to
deter
people
from
stealing
.
Ich
sagte
ihr
,
dass
ich
kein
Interesse
hätte
,
aber
sie
ließ
sich
dadurch
nicht
abhalten
.
I
told
her
I
wasn't
interested
,
but
she
wasn't
deterred
.
ablassen
;
abf
ließ
en
lassen
;
ableiten
{vt}
to
drain
ablassend
;
abf
ließ
en
lassend
;
ableitend
to
drain
abgelassen
;
abf
ließ
en
lassen
;
abgeleitet
drained
lässt
ab
;
lässt
abf
ließ
en
;
leitet
ab
drains
ließ
ab
;
ließ
abf
ließ
en
;
leitete
ab
drained
von
etw
.
ablassen
{vi}
to
surcease
from
sth
.
ablassend
surceasing
abgelassen
surceased
lässt
ab
surceases
ließ
ab
surceased
(
Gefühle
)
abreagieren
;
auslassen
{vt}
(
an
)
to
vent
(on)
abreagierend
;
auslassend
venting
abreagiert
;
ausgelassen
vented
reagiert
ab
;
lässt
aus
vents
reagierte
ab
;
ließ
aus
vented
sich
Luft
machen
{vr}
[übtr.]
to
vent
on
e's
spleen
sich
an
jdm
.
abreagieren
;
seine
schlechte
Laune
an
jdm
.
auslassen
to
vent
your
bad
mood/your
spleen
on
sb
.
jdn
.
abweisen
;
zurückweisen
;
abblitzen
lassen
;
verschmähen
[geh.]
;
jdm
.
eine
Abfuhr
erteilen
{vt}
[soc.]
to
rebuff
sb
.;
to
spurn
sb
.
abweisend
;
zurückweisend
;
abblitzen
lassend
;
verschmähend
;
eine
Abfuhr
erteilend
rebuffing
;
spurning
abgewiesen
;
zurückgewiesen
;
abblitzen
lassen
;
verschmäht
;
eine
Abfuhr
erteilt
rebuffed
;
spurned
weist
ab
;
weist
zurück
;
lässt
abblitzen
;
verschmäht
;
erteilt
eine
Abfuhr
rebuffs
;
spurns
wie
ab
;
wies
zurück
;
ließ
abblitzen
;
verschmähte
;
erteilte
eine
Abfuhr
rebuffed
;
spurned
jdm
.
eine
geharnischte
Abfuhr
erteilen
to
sharply
rebuff
sb
.
jdn
.
abblitzen
lassen
[ugs.]
to
send
sb
.
packing
etw
.
abwerfen
;
fallen
lassen
;
fallenlassen
{vt}
to
drop
sth
.
abwerfend
;
fallen
lassend
;
fallenlassend
dropping
abgeworfen
;
fallen
gelassen
dropped
er/sie
wirft
ab
;
er/sie
lässt
fallen
he/she
drops
ich/er/sie
warf
ab
;
ich/er/sie
ließ
fallen
I/he/she
dropped
1945
wurde
eine
Atombombe
auf
Hiroshima
abgeworfen
.
An
atomic
bomb
was
dropped
on
Hiroshima
in
1945
.
jdn
.
aktiv
werden
lassen
;
auf
Trab
bringen
[ugs.]
;
jdn
.
für
etw
.
mobilisieren
;
etw
.
mobilisieren
{vt}
to
galvanize
/
galvanise
[Br.]
sb
.
into
action
;
to
galvanize
/
galvanise
[Br.]
sb
.
into
sth
./
into
doing
sth
.;
to
galvanize
/
galvanise
[Br.]
sth
.
im
Internet
Unterstützung
mobilisieren
to
galvanize
support
on
the
Internet
die
öffentliche
Meinung
gegen
das
Projekt
mobilisieren
to
galvanize
public
opinion
against
the
project
Die
drohende
Sch
ließ
ung
ließ
die
Eltern
aktiv
werden
.
The
threat
of
closure
galvanized
parents
into
action
.
etw
.
andeuten
;
durchklingen
lassen
;
durchblicken
lassen
;
anklingen
lassen
(
gegenüber
jdm
.);
jdm
.
etw
.
zu
verstehen
geben
;
jdm
.
etw
.
signalisieren
{vt}
to
intimate
sth
. (to
sb
.)
andeutend
;
durchklingen
lassend
;
durchblicken
lassend
;
anklingen
lassend
;
zu
verstehen
gebend
;
signalisierend
intimating
angedeutet
;
durchklingen
lassen
;
durchblicken
lassen
;
anklingen
lassen
;
zu
verstehen
gegeben
;
signalisiert
intimated
deutet
an
;
lässt
durchklingen
;
lässt
durchblicken
;
lässt
anklingen
;
gibt
zu
verstehen
;
signalisiert
intimates
deutete
an
;
ließ
durchklingen
;
ließ
durchblicken
;
ließ
anklingen
;
gab
zu
verstehen
;
signalisierte
intimated
seine
Gefühle
verraten
to
intimate
one's
feelings
Er
hat
mir
gegenüber
durchblicken
lassen
,
dass
er
zurücktreten
wird
,
sollte
er
die
Abstimmung
verlieren
.
He
has
intimated
to
me
that
he
will
resign
if
he
loses
the
vote
.
Man
hat
uns
zu
verstehen
gegeben
,
dass
wir
zu
einer
ungünstigen
Zeit
gekommen
waren
.
It
was
intimated
to
us
that
we
had
arrived
at
an
inopportune
moment
.
etw
.
wieder
aufleben
lassen
;
wieder
beleben
;
erneuern
{vt}
to
revive
sth
.;
to
refresh
sth
.
wieder
aufleben
lassend
;
wieder
belebend
;
erneuernd
reviving
;
refreshing
wieder
aufleben
lassen
;
wieder
belebt
;
erneuert
revived
;
refreshed
lässt
wieder
aufleben
;
belebt
wieder
;
erneuert
revives
;
refreshes
ließ
wieder
aufleben
;
belebte
wieder
;
erneuerte
revived
;
refreshed
eine
Freundschaft
wieder
aufleben
lassen
to
revive
a
friendship
eine
Tradition
wieder
aufleben
lassen
to
revive
a
tradition
damit
aufhören
;
davon
ablassen
[geh.]
{vi}
to
desist
damit
aufhörend
;
davon
ablassend
desisting
damit
aufgehört
;
davon
abgelassen
desisted
Er
ließ
von
seinem
Vorhaben
nicht
ab
.
He
would
not
desist
from
his
plan
.
Trotz
polizeilicher
Anordnung
hörten
die
Protestierenden
nicht
auf
.
Despite
orders
from
the
police
,
the
protesters
would
not
desist
.
ablassen
(
von
);
aufhören
(
mit
)
{vt}
to
cease
(from)
ich/er/sie
ließ
ab
;
ich/er/sie
hörte
auf
I/he/she
ceased
(
auf
etw
.)
aufmerksam
werden
;
aufhorchen
;
aufmerken
[geh.]
;
plötzlich
die
Ohren
spitzen
{vi}
to
sit
up
and
take
notice
(of
sth
.);
to
become
suddenly
attentive
;
to
prick
up
your
ears
jds
.
Aufmerksamkeit
bekommen
;
jdn
.
aufhorchen
lassen
to
make
sb
.
sit
up
and
take
notice
Als
der
Name
fiel
,
wurde
er
aufmerksam
.
The
name
made
him
prick
up
his
ears
.
Ihre
Stimme
ließ
ihn
aufhorchen
.
Her
voice
made
him
sit
up
and
take
notice
.
(
Ärger
)
auslassen
{vt}
(
an
)
to
wreak
(on)
auslassend
wreaking
ausgelassen
wreaked
lässt
aus
wreaks
ließ
aus
wreaked
seine
Wut
an
jdm
.
auslassen
to
wreak
on
e's
anger
on
sb
.
an
jdm
.
Rache
nehmen
to
wreak
revenge
on
sb
.
etw
.
auslassen
;
weglassen
;
überspringen
{vt}
to
skip
auslassend
;
weglassend
;
überspringend
skipping
ausgelassen
;
weglassen
;
übersprungen
skipped
lässt
aus
;
lässt
weg
;
überspringt
skips
ließ
aus
;
ließ
weg
;
übersprang
skipped
das
Frühstück
auslassen
to
skip
breakfast
etw
.
auslaufen
lassen
;
etw
.
nach
und
nach
einstellen
{vt}
to
phase
out
sth
.
auslaufen
lassend
;
nach
und
nach
einstellend
phasing
out
auslaufen
lassen
;
nach
und
nach
eingestellt
phased
out
lässt
auslaufen
phases
out
ließ
auslaufen
phased
out
seine
Aktivitäten
nach
und
nach
einstellen
to
phase
out
your
activities
Die
staatliche
Beihilfe
wird
nächstes
Jahr
auslaufen
.
The
subsidy
will
be
phased
out
next
year
.
jdn
.
bedrängen
;
unter
Druck
setzen
;
einschüchtern
{vt}
to
browbeat
sb
. {
browbeat
;
browbeaten
,
browbeat
};
to
strong-arm
sb
.;
to
hector
sb
.
[formal]
bedrängend
;
unter
Druck
setzend
;
einschüchternd
browbeating
;
strong-arming
;
hectoring
bedrängt
;
unter
Druck
gesetzt
;
eingeschüchtert
browbeaten
;
strong-armed
;
hectored
jdn
.
bedrängen
,
etw
.
zu
tun
;
auf
jdn
.
Druck
ausüben
,
damit
er
etw
.
tut
to
browbeat
sb
.;
to
strong-arm
sb
.
into
doing
sth
.;
to
hector
sb
.
to
do
sth
.
[formal]
den
Zeugen
der
Gegenseite
bedrängen
[jur.]
to
browbeat
the
opposing
party's
witness
die
Medien
unter
Druck
setzen
to
strong-arm
the
media
Lass
dich
nicht
unter
Druck
setzen
,
wenn
es
darum
geht
,
länger
zu
arbeiten
,
als
du
willst
.
Don't
be
browbeaten
into
working
more
hours
than
you
want
.
Sie
ließ
sich
von
ihm
nicht
einschüchtern
.
She
wouldn't
let
him
browbeat
her
.
Ich
lasse
mich
durch
das
,
was
andere
für
cool
halten
,
nicht
unter
Druck
setzen
.
I
refuse
to
be
browbeaten
/ I
will
not
be
brownbeaten
by
what
others
consider
cool
.
Wir
wurden
bedrängt
,
das
Angebot
anzunehmen
.
We
were
browbeaten
into
accepting
the
offer
.
jdn
. (
längere
Zeit
)
beschäftigen
;
verfolgen
;
jdm
.
zusetzen
;
jdm
.
keine
Ruhe
lassen
;
daran
zu
kiefeln
haben
[Ös.]
{v}
(
ungelöste
Frage
,
Idee
,
Zweifel
usw
.)
to
nag
at
sb
.;
to
niggle
at
sb
.;
to
niggle
away
at
sb
.;
to
niggle
sb
.
[Br.]
;
to
gnaw
at
sb
.;
to
prey
on
your
mind
(conundrum,
idea
,
doubts
etc
.)
beschäftigend
;
verfolgend
;
zusetzend
;
keine
Ruhe
lassend
;
daran
zu
kiefeln
habend
nagging
at
;
niggling
at
;
niggling
away
at
;
niggling
;
gnawing
at
;
preying
on
your
mind
beschäftigt
;
verfolgt
;
zugesetzt
;
keine
Ruhe
gelassen
;
daran
zu
kiefeln
gehabt
nagged
at
;
niggled
at
;
niggled
away
at
;
niggled
;
gnawed
at
;
preyed
on
your
mind
im
jds
.
Kopf
herumspuken
/
umgehen
/
kreisen
;
jdm
.
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
gehen
to
nag
in
your
mind
;
to
nag
in
the
back
of
your
mind
;
to
niggle
at
sb
.'s
mind
/
brain
;
to
niggle
in
the
back
of
sb
.'s
mind
Mir
setzt
der
Gedanke
zu
,
dass
...
I
am
niggled
by
the
fact
that
...
Eine
Frage
beschäftigte
ihn
.
One
question
nagged
/niggled
at
him
.
Zweifel
verfolgten
sie
.
Doubts
niggled
at
the
back
of
her
mind
.
Ihre
Worte
gingen
ihm
den
ganzen
Tag
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
.
Her
words
continued
to
niggle
at
his
mind
throughout
the
day
.
Zweifel
nagten
an
ihm
.;
Zweifel
plagten
ihn
.
Doubts
gnawed
at
him
.;
He
had
nagging
doubts
in
the
back
of
his
mind
.
Sie
sagt
,
es
gehe
ihr
gut
,
aber
ich
sehe
,
dass
sie
etwas
quält
.
She
says
she's
fine
,
but
I
can
see
that
something
is
gnawing
at
her
.
Dieser
Rückschlag
setzte
mir
noch
lange
zu
.;
An
diesem
Rückschlag
hatte
ich
noch
lange
zu
kiefeln
.
This
setback
preyed
on
my
mind
for
a
long
time
.
Dieses
Problem
beschäftigt
mich
Tag
und
Nacht
.
This
problem
has
been
gnawing
at
me
day
and
night
.;
This
problem
has
been
preying
on
my
mind
day
and
night
.
Der
Gedanke
an
die
bevorstehende
Verabredung
ließ
mir
keine
Ruhe
.
The
thought
of
my
upcoming
appointment
preyed
on
my
mind
.
(
einen
Sachverhalt
als
wahr
)
bestätigen
;
belegen
{vt}
to
verify
(circumstances
as
being
true
)
bestätigend
;
belegend
verifying
bestätigt
;
belegt
verified
unbestätigt
unverified
Ich
habe
Zeugen
,
die
bestätigen
können
,
dass
ich
tatsächlich
dort
war
.
I
have
witnesses
who
can
verify
that
I
was
actually
there
.
Das
Gerücht
ließ
sich
nicht
bestätigen
.
The
rumour
[Br.]
/
rumor
[Am.]
could
not
be
verified
/
confirmed
.
Die
ordnungsgemäße
Bevollmächtigung
wird
hiermit
anwaltlich
versichert
.
[jur.]
As
an
attorney
I
hereby
verify
that
I
have
been
duly
authorized
by
the
party
to
represent
him
.
es
bei/mit
etw
.
bewenden
lassen
{v}
to
be
content
with
sth
.;
to
content
oneself
with
sth
.
Wir
dürfen
es
nicht
bei
Appellen
bewenden
lassen
.
We
must
not
be
content
with
making
appeals
.
Er
ließ
es
bei
einer
Verwarnung
bewenden
.
He
let
him/her/us/them
off
with
a
warning
.
Lassen
wir
es
dabei
bewenden
!;
Wir
wollen
es
dabei
bewenden
lassen
!
Let's
leave
it
at
that
!
...
und
damit
hatte
es
sein
Bewenden
.
...
and
that
was
the
end
of
that
.
Es
sollte
jedem
klar
sein
,
dass
es
dabei
nicht
sein
Bewenden
hat
.
Everyone
should
realise
that
this
won't
be
the
end
of
the
story/matter
.
jdn
.
bewusstlos
machen
;
jdn
.
ohnmächtig
werden
lassen
{vt}
to
knock
out
↔
sb
.;
to
stun
sb
.
bewusstlos
sein
;
benommen
sein
to
be
stunned
Die
Tiere
werden
vor
dem
Schlachten
bewusstlos
gemacht
.
The
animals
are
stunned
before
slaughter
.
Der
Sturz
ließ
mich
einen
Augenblick
ohnmächtig
werden
.
The
fall
knocked
me
out/stunned
me
for
a
moment
.
etw
.
dulden
;
etw
.
zulassen
;
etw
.
tolerieren
;
etw
.
erdulden
{vt}
to
tolerate
sth
.
duldend
;
zulassend
;
tolerierend
;
erduldend
tolerating
geduldet
;
zugelassen
;
toleriert
;
erduldet
tolerated
duldet
;
lässt
zu
;
toleriert
;
erduldet
tolerates
duldete
;
ließ
zu
;
tolerierte
;
erduldete
tolerated
keine
Widerrede
dulden
to
tolerate
no
dissent
durchlassen
{vt}
to
let
pass
;
to
let
through
durchlassend
letting
pass
;
letting
through
durchgelassen
let
pass
;
let
through
lässt
durch
lets
pass
;
lets
through
ließ
durch
let
pass
;
let
through
etw
.
einberufen
(
Sitzung
,
Gremium
);
jdn
.
zusammenkommen
lassen
(
Gremium
)
{vt}
[adm.]
to
convene
;
to
summon
a
meeting
or
a
body
einberufend
;
zusammenkommen
lassend
convening
;
summoning
a
meeting
or
a
body
einberufen
;
zusammenkommen
lassen
convened
;
summoned
a
meeting
or
a
body
beruft
ein
;
lässt
zusammenkommen
convenes
;
summons
a
meeting
or
a
body
berief
ein
;
ließ
zusammenkommen
convened
;
summoned
a
meeting
or
a
body
der
Vorsitzende
hat
eine
Sitzung
einzuberufen
,
wenn
...
The
chairperson
shall
convene
a
meeting
,
if
...
sich
entfernen
{vr}
to
pull
away
;
to
draw
away
sich
entfernend
pulling
away
;
drawing
away
sich
entfernt
pulled
away
;
drawn
away
Die
Menschen
winkten
,
als
sich
die
Fähre
langsam
entfernte
.
People
waved
as
the
ferryboat
slowly
pulled
away
.
Der
Zug
ließ
den
Bahnhof
hinter
sich
und
erreichte
offenes
Gelände
.
The
train
drew
away
from
the
station
into
open
country
.
sich
bei
jdm
.
entschuldigen
{vr}
to
ask
sb
.
to
be
excused
Ich
möchte
mich
für
die
nächste
Schulstunde
entschuldigen
.
May
I
be
excused
from
the
next
lesson
?
Er
ließ
sich
entschuldigen
.
He
asked
to
be
excused
.
erlauben
;
zulassen
;
gestatten
{vt}
to
permit
erlaubend
;
zulassend
;
gestattend
permitting
erlaubt
;
zugelassen
;
gestattet
permitted
er/sie
erlaubt
;
er/sie
lässt
zu
;
er/sie
gestattet
he/she
permits
ich/er/sie
erlaubte
;
ich/er/sie
ließ
zu
;
ich/er/sie
gestattete
I/he/she
permitted
er/sie
hat/hatte
erlaubt
;
er/sie
hat/hatte
zugelassen
;
er/sie
hat/hatte
gestattet
he/she
has/had
permitted
jdm
.
etw
.
erlauben
to
permit
sb
.
sth
.
erlauben
;
zulassen
;
ermöglichen
;
gewähren
;
zugestehen
;
verstatten
[veraltet]
{vt}
to
allow
erlaubend
;
zulassend
;
ermöglichend
;
gewährend
;
zugestehend
;
verstattend
allowing
erlaubt
;
zugelassen
;
ermöglicht
;
gewährt
;
zugestanden
;
verstattet
allowed
er/sie
erlaubt
;
er/sie
lässt
zu
;
er/sie
ermöglicht
;
er/sie
gewährt
;
er/sie
steht
zu
he/she
allows
ich/er/sie
erlaubte
;
ich/er/sie
ließ
zu
;
ich/er/sie
ermöglichte
;
ich/er/sie
gewährte
;
ich/er/sie
stand
zu
I/he/she
allowed
er/sie
hat/hatte
erlaubt
;
er/sie
hat/hatte
zugelassen
;
er/sie
hat/hatte
ermöglicht
;
er/sie
hat/hatte
gewährt
;
er/sie
hat/hatte
zugestanden
he/she
has/had
allowed
Dieses
Modell
erlaubt
es
Ihnen
, ...;
Mit
diesem
Modell
können
Sie
...
This
solution
will
allow
you
to
...
sich
an
jdn
./etw.
festklammern
{vr}
to
latch
on
to
sb
./sth. (onto
sb
./sth.
[Am.]
)
sich
festklammernd
latching
on
sich
festgeklammert
latched
on
Sie
kammerte
sich
an
seinem
Arm
fest
und
ließ
ihn
nicht
aus
.
She
latched
on
to
his
arm
and
wouldn't
let
go
.
fickend
;
vögelnd
;
bumsend
;
poppend
;
pimpernd
;
rammelnd
;
pudernd
fucking
;
banging
;
humping
;
screwing
;
poking
;
mashing
;
tumbling
;
boffing
;
shafting
;
knobing
;
shaging
;
rogering
;
bonking
;
boinking
;
boning
;
shtuping
;
schtuping
;
rooting
gefickt
;
gevögelt
;
gebumst
;
gepoppt
;
gepimpert
;
gerammelt
;
gepudert
fucked
;
banged
;
humped
;
screwed
;
poked
;
mashed
;
tumbled
;
boffed
;
shafted
;
knobbed
;
shagged
;
rogered
;
bonked
;
boinked
;
boned
;
shtupped
;
schtupped
;
rooted
Sie
ließ
sich
von
ihm
ficken
.
She
let
him
fuck
her
.
freilassen
{vt}
to
unharness
freilassend
unharnessing
freigelassen
unharnessed
lässt
frei
unharnesses
ließ
frei
unharnessed
geschehen
;
passieren
[ugs.]
;
sich
ereignen
;
erfolgen
[geh.]
;
vorfallen
[geh.]
;
sich
zutragen
[geh.]
{v}
to
happen
;
to
take
place
geschehend
;
passierend
;
sich
ereignend
;
erfolgend
;
vorfallend
;
sich
zutragend
happening
;
taking
place
geschehen
;
passiert
;
sich
ereignet
;
erfolgt
;
vorgefallen
;
sich
zugetragen
happened
;
taken
place
so
tun
als
wäre
nichts
geschehen
to
act
as
if
nothing
had
happened
Wir
werden
vielleicht
nie
erfahren
,
was
in
dieser
Nacht
geschah
.
We
may
never
discover
what
happened
/
took
place
that
night
.
Sie
ließ
es
geschehen
.
She
let
it
happen
.
Er
verstand
nicht
,
was
gerade
passiert
war
.
He
didn't
understand
what
had
just
taken
place
.
Das
kann
auch
außerhalb
der
Institutionen
geschehen
/
erfolgen
.
It
is
possible
for
this
to
take
place
outside
the
institutions
.
Es
ist
etwas
/
nichts
vorgefallen
.
Something
/
Nothing
special
has
happened
.
Die
Detonation
erfolgt
dann
innerhalb
weniger
Sekunden
.
The
detonation
takes
place
within
a
few
seconds
.
Das
musste
früher
oder
später
passieren
.;
Das
war
nicht
zu
vermeiden
.
That
was
bound
to
happen
.
Es
wird
schon
nichts
passieren
!
Don't
worry
,
nothing's
going
to
happen
.
Wenn
man
will
,
dass
etwas
passiert
,
muss
man
selbst
aktiv
werden
.
You
have
to
make
things
happen
if
you
want
them
to
happen
.
Was
muss
alles
passieren
,
bevor
etwas
passiert
?
What
has
to
happen
before
action
is
taken
?
Geschehen
ist
geschehen
.;
Was
geschehen
ist
,
lässt
sich
nicht
rückgängig
machen
.
It's
no
use
crying
over
spilled
milk
.
[prov.]
Es
traf
sich
,
dass
...
[poet.]
It
so
happened
that
...;
Coincidence
had
it
that
...
jdn
.
gewähren
lassen
{vt}
[geh.]
to
not
stop
sb
.;
to
let
sb
.
do
as
they
like
jdn
.
gewähren
lassend
not
stopping
sb
.;
letting
sb
.
do
as
they
like
jdn
.
gewähren
lassen
haben
have
not
stopped
sb
.;
have
let
sb
.
do
as
they
liked
Ich
ließ
sie
gewähren
.
I
didn't
stop
her
.; I
let
her
do
.
Lass
ihn
nur
gewähren
!
Leave
him
alone
!
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "ließ":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe