A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Loseblattbuch
Loseblattkatalog
Loseblattsammlung
Loseblattwerk
losen
Loser
loser Mantel
loses Damenunterhemd
loses Staatenbündnis
Search for:
ä
ö
ü
ß
55 results for
lösen
Word division: lö·sen
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
trennen
;
lösen
{vt}
(
von
)
to
part
(from)
trennend
;
lösen
d
parting
getrennt
;
gelöst
parted
trennt
;
löst
parts
trennte
;
löste
parted
lösen
{vt}
(
Stempel
)
to
release
sich
voneinander
lösen
{vr}
(
Sachen
)
to
separate
(of
things
)
sich
voneinander
lösen
d
separating
sich
voneinander
gelöst
separated
Ihre
Hände
lösten
sich
voneinander
.
Their
hands
separated
.
lösen
;
auf
lösen
{vt}
to
solve
lösen
d
;
auf
lösen
d
solving
gelöst
;
aufgelöst
solved
löst
;
löst
auf
solves
löste
;
löste
auf
solved
eine
Aufgabe
lösen
to
solve
a
problem
Ich
hab
die
Lösung
.
I've
solved
it
.
(
Probleme
)
lösen
{vt}
to
resolve
(problems)
lösen
d
resolving
gelöst
resolved
lösen
{vt}
[min.]
(
Erz
)
to
breast
(out)
lösen
{vt}
[min.]
(
Kohle
)
to
dig
abtrennen
;
lösen
;
ab
lösen
;
los
lösen
;
losmachen
;
herausnehmen
{vt}
to
detach
abtrennend
;
lösen
d
;
ab
lösen
d
;
los
lösen
d
;
losmachend
;
herausnehmend
detaching
abgetrennt
;
gelöst
;
abgelöst
;
losgelöst
;
losgemacht
;
herausgenommen
detached
trennt
ab
;
löst
;
löst
ab
;
löst
los
;
macht
los
;
nimmt
heraus
detaches
trennte
ab
;
löste
;
löste
ab
;
löste
los
;
machte
los
;
nahm
heraus
detached
nicht
abgetrennt
undetached
lösen
;
losmachen
;
lockern
{vt}
to
unfasten
lösen
d
;
losmachend
;
lockernd
unfastening
gelöst
;
losgemacht
;
gelockert
unfastened
löst
;
macht
los
;
lockert
unfastens
löste
;
machte
los
;
lockerte
unfastened
lösen
{vt}
to
unfix
lösen
d
unfixing
gelöst
unfixed
löst
unfixes
löste
unfixed
lösen
{vt}
[min.]
(
Flöz
)
to
open
up
lösen
{vt}
(
Erzaufbereitung
)
to
leach
lösen
{vt}
(
Bohrtechnik
)
to
back
off
etw
.
auf
lösen
;
lösen
{vt}
[chem.]
to
dissolve
sth
.
auf
lösen
d
;
lösen
d
dissolving
aufge
lösen
;
ge
lösen
dissolved
löst
auf
;
löst
dissolves
löste
auf
;
löste
dissolved
nicht
aufgelöst
undissolved
etw
.
in
Wasser
(
auf
)lösen
to
dissolve
sth
.
in
water
etw
.
neu
auf
lösen
to
redissolve
sth
.
etw
.
entriegeln
;
etw
.
lösen
;
die
Arretierung
von
etw
.
lösen
{vt}
[techn.]
to
unlatch
;
to
unlock
;
to
release
sth
.
entriegelnd
;
lösen
d
;
die
Arretierung
lösen
d
unlatching
;
unlocking
;
releasing
entriegelt
;
gelöst
;
die
Arretierung
gelöst
unlatched
;
unlocked
;
released
eine
Türe
ausklinken
to
unlatch
a
door
die
Sperrung
ausklinken
to
unlatch/release
the
lock
pin
den
Rundtisch
entriegeln
to
unlock
the
circular
indexing
table
freimachen
;
losmachen
;
befreien
{vt}
;
sich
lösen
{vr}
(
von
)
to
disentangle
(from)
freimachend
;
losmachend
;
befreiend
;
sich
lösen
d
disentangling
freigemacht
;
losgemacht
;
befreit
;
sich
gelöst
disentangled
macht
frei
;
macht
los
;
befreit
;
löst
sich
disentangles
machte
frei
;
machte
los
;
befreite
;
löste
sich
disentangled
sich
aus
jds
.
Umarmung
befreien
;
sich
jds
.
Umarmung
entringen
[geh.]
to
disentangle
oneself
from
sb
.'s
embrace
etw
.
hauen
;
etw
.
lösen
{vt}
[min.]
to
hew
sth
. {
hewed
;
hewed
,
hewn
}
hauend
;
lösen
d
hewing
gehauen
;
gelöst
hewn
;
hewed
haut
;
löst
hews
haute
;
löste
hewed
etw
.
lösen
;
etw
.
losmachen
;
etw
.
freigeben
{vt}
[techn.]
to
disengage
sth
.;
to
release
sth
.
lösen
d
;
losmachend
;
freigebend
disengaging
;
releasing
gelöst
;
losgemacht
;
freigegeben
disengaged
;
released
löst
;
macht
los
;
gibt
frei
disengages
;
releases
löste
;
machte
los
;
gab
frei
disengaged
;
released
sich
lösen
;
sich
ab
lösen
;
abgehen
[Dt.]
;
heruntergehen
[Ös.]
;
runtergehen
[Ös.]
[ugs.]
{v}
(
von
etw
.)
to
become
unstuck
;
to
come
off
;
to
come
loose
(from
sth
.)
sich
lösen
d
;
sich
ab
lösen
d
;
abgehend
;
heruntergehend
;
runtergehend
becoming
unstuck
;
coming
off
;
coming
loose
sich
gelöst
;
sich
abgelöst
;
abgegangen
;
heruntergegangen
;
runtergegangen
become
unstuck
;
come
off
;
come
loose
Das
Gitter
löste
sich
aus
seiner
Verankerung
und
fiel
zu
Boden
.
The
grille
came
loose
from
its
mounting
and
fell
on
the
ground
.
Dieser
Knopf
ist
abgegangen
.
This
button
came
off
.
etw
.
von
etw
.
abmachen
;
lösen
{vt}
[techn.]
to
unthread
sth
.
from
sth
.
von
abmachend
;
lösen
d
unthreading
from
von
abgemacht
;
gelöst
unthreaded
from
ein
Armband
auseinandernehmen
to
unthread
a
bracelet
einen
Gegenstand
gewaltsam
von
einem
anderen
lösen
{vt}
to
prise
[Br.]
;
to
prize
[Am.]
;
to
pry
[Am.]
an
object
from
another
jds
.
Finger
vom
Griff
lösen
to
prise
sb
.'s
fingers
(away)
from
the
handle
den
Deckel
mit
einem
Schraubenzieher
aufhebeln/aufsprengen
to
use
a
screwdriver
to
prise/prize/pry
loose/off/open
the
lid
einen
Baumstumpf
aus
dem
Boden
heraushebeln/
lösen
to
lever
;
prise
[Br.]
;
prize
[Am.]
;
pry
[Am.]
a
stump
out
of
the
ground
etw
.
öffnen
;
etw
.
lösen
{vt}
to
unclench
sth
.
öffnend
;
lösen
d
unclenching
geöffnet
;
gelöst
unclenched
seine
Faust
öffnen
to
unclench
one's
fist
abgehen
{vi}
;
sich
von
etw
.
lösen
{vr}
[techn.]
to
unthread
from
sth
.
abgehend
;
sich
lösen
d
unthreading
abgegangen
;
sich
gelöst
unthreaded
(
eine
Verbindung
)
auf
lösen
;
lösen
{vt}
[übtr.]
to
sever
(a
connection/relationship
)
auf
lösen
d
;
lösen
d
severing
aufgelöst
;
gelöst
severed
etw
.
aufreißen
;
den
Verschluss
von
etw
.
lösen
{vt}
to
unsnap
sth
.
aufreißend
;
den
Verschluss
lösen
d
unsnapping
aufgerissen
;
den
Verschluss
gelöst
unsnapped
etw
.
lösen
{vt}
to
loosen
up
sth
.;
to
dislodge
sth
.
lösen
d
loosening
up
;
dislodging
gelöst
loosened
up
;
dislodged
sich
lösen
{vr}
to
resolve
itself
;
to
ease
;
to
clear
itself
up
sich
lösen
d
resolving
itself
;
easing
;
clearing
itself
up
sich
gelöst
resolved
itself
;
eased
;
cleared
itself
up
sich
lösen
;
abreißen
{vi}
[techn.]
to
come
off
;
to
be
torn
off
;
to
sever
[formal]
sich
lösen
d
;
abreißend
coming
off
;
being
torn
off
;
severing
sich
gelöst
;
abgerissen
come
off
;
been
torn
off
;
severed
sich
von
etw
.
lösen
(
Gefühl
,
Gedanke
usw
.);
sich
aus
etw
.
heraus
lösen
(
Situation
usw
.)
{vr}
to
abstract
yourself
from
sth
. (feeling,
thought
etc
.) /
out
of
sth
. (situation
etc
.)
sich
von
Umsetzungsdetails
lösen
und
sich
auf
das
Funktionieren
des
Systems
konzentrieren
to
abstract
yourself
from
implementation
details
and
to
focus
on
how
the
system
functions
Er
löste
sich
von
diesem
Verlangen
,
das
ihm
unpassend
erschien
.
He
abstracted
himself
from
his
inconvenient
desire
.
etw
.
losbekommen
;
abbekommen
;
ab
lösen
können
;
lösen
können
;
entfernen
können
{vt}
to
get
off
↔
sth
.
losbekommend
;
ab
lösen
könnend
;
lösen
könnend
;
entfernen
könnend
getting
off
losbekommen
;
ab
lösen
gekonnt
;
lösen
gekonnt
;
entfernen
gekonnt
got
off
sich
von
jdm
./etw.
befreien
;
lösen
{vr}
to
liberate
yourself
from
sb
./st.
sich
um
etw
.
kümmern
{vr}
;
etw
.
lösen
{vt}
(z. B.
ein
Problem
)
to
sort
sth
.
[coll.]
[Br.]
etw
.
organisieren
{vt}
to
sort
sth
.
sich
lösen
{vr}
to
come
undone
Abhilfe
{f}
;
Gegenmittel
{n}
;
Mittel
{n}
;
Rezept
{n}
;
Remedur
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
remedy
(for
sth
.)
Möglichkeiten
der
Abhilfe
remedies
um
Abhilfe
zu
schaffen
;
um
Remedur
zu
schaffen
(in
order
)
to
find
a
remedy
Um
diese
Probleme
zu
lösen
,
gibt
es
kein
einfaches
Rezept
.
These
problems
do
not
have
a
simple
remedy
.
keine
Abhile
mehr
möglich
sein
[geh.]
;
nichts
mehr
tun
können
to
be
without
remedy
[formal]
;
to
be
beyond
remedy
[formal]
(of a
person
or
thing
)
Da
ist
noch
nicht
alles
verloren
.;
Da
ist
noch
Abhilfe
möglich
.
He
/
It
is
not
without
remedy
.
Er
hatte
das
Gefühl
,
dass
seine
Eheprobleme
nicht
mehr
zu
lösen
waren
.
He
felt
as
if
his
marital
problems
were
beyond
remedy
.
Fahrkarte
{f}
;
Fahrschein
{m}
[Dt.]
[Ös.]
;
Fahrausweis
{m}
[Dt.]
[Ös.]
[adm.]
;
Billett
{n}
[Schw.]
[Lux.]
[transp.]
fare
ticket
;
ticket
Fahrkarten
{pl}
;
Fahrscheine
{pl}
;
Fahrausweise
{pl}
;
Billets
{pl}
fare
tickets
;
tickets
Abrissfahrschein
{m}
coupon
ticket
Einzelfahrschein
{m}
one-way
ticket
einfache
Fahrkarte
{f}
;
Fahrausweis
für
einfache
Fahrt
;
Billet
einfacher
Fahrt
[Schw.]
single
ticket
;
one-way
ticket
[Am.]
ermäßigte
Fahrkarte
;
Fahrausweis
zu
einem
ermäßigten
Preis
reduced-fare
ticket
Rückfahrkarte
{f}
;
Retourbillett
{n}
[Schw.]
return
ticket
[Br.]
;
round-trip
ticket
[Am.]
Fahrausweis
mit
beliebigem
Umsteigen
;
Einzelfahrkarte
mit
Umsteigen
through
ticket
Fahrausweis
im
Binnenverkehr
domestic
ticket
Verbundfahrausweis
{m}
;
Verbundfahrkarte
{f}
combined
ticket
verfallener
Fahrausweis
;
abgelaufene
Fahrkarte
;
abgelaufenes
Billett
[Schw.]
expired
ticket
;
out-of-date
ticket
eine
Fahrkarte
erster/zweiter
Klasse
a
first-/second-class
ticket
(
ermäßigter
)
Fahrausweis
für
die
Ferienzeit
;
Ferienbillet
[Schw.]
(reduced-fare)
holiday
ticket
Fahrausweis
zum
halben
Preis
;
Billett
zur
halben
Taxe
[Schw.]
half-price
ticket
;
half-price
fare
Fahrausweis
zum
vollen
Preis
full-fare
ticket
Fahrausweis
für
Hunde
;
Hundekarte
{f}
dog
ticket
Fahrausweis
mit
Magnetstreifen
magnetised
ticket
Fahrausweis
mit
vorgeschriebenem
Reiseweg
ticket
available
over
one
fixed
route
Fahrausweis
mit
wahlweise
gültigem
Reiseweg
;
Fahrausweis
mit
Wahlweg
;
räumlich
begrenzter
Fahrausweis
ticket
available
over
alternative
routes
Fahrkarte
ohne
festgelegtes
Gültigkeitsdatum
open
ticket
eine
Fahrkarte
kaufen
/
lösen
to
buy
/purchase
a
ticket
Frage
{f}
question
Fragen
{pl}
questions
einfache
Frage
;
Frage
,
die
leicht
zu
beantworten
ist
no-brainer
question
eine
berechtigte
Frage
a
fair
question
eine
Frage
der
Zeit
a
question
of
time
; a
matter
of
time
eine
Frage
zu
etw
.
a
question
on
sth
.
genau
diese
Frage
this
very
question
an
jdn
.
eine
Frage
haben
to
have
a
question
for
sb
.
jdm
.
eine
Frage
stellen
to
ask
sb
. a
question
eine
Frage
an
jdn
.
richten
to
put
a
question
to
sb
.
die
Frage
aufwerfen
,
ob
...
to
pose
the
question
as
to
whether
...
Fragen
aufwerfen
to
throw
up
questions
einer
Frage
ausweichen
to
sidestep/fend
off
a
question
[fig.]
;
to
duck
an
issue
der
Frage
nachgehen
,
wie
/
warum
...
to
investigate
the
question
as
to
how
/
as
to
why
...
eine
Frage
auf
jdn
.
loslassen
to
fire
a
question
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
bombardieren
to
fire
questions
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
überschütten
to
pelt
sb
.
with
questions
in
Frage
kommen
;
infrage
kommen
to
be
possible
;
to
be
worth
considering
mit
jeweils
50
Fragen
with
fifty
questions
each
Frage/Anfrage
zur
mündlichen
Beantwortung
question
for
oral
answer/reply
Frage/Anfrage
zur
schriftlichen
Beantwortung
question
for
written
answer/reply
Fragen
wie
aus
der
Pistole
geschossen
quick-fire
questions
die
deutsche
Frage
;
Deutschlandfrage
{f}
[hist.]
the
German
question
;
the
German
issue
Ich
habe
eine
Frage
.
I
have
a
question
.
Das
ist
eine
andere
Frage
.
That
is
a
separate
question
.
Das
ist
nicht
die
Antwort
auf
meine
Frage
.
This/That
is
not
what
I
was
asking
(about).
Gestatten
Sie
mir
eine
Frage
?
Might
I
ask
a
question
?
Darf
ich
eine
Frage
stellen
?
Can
I
ask
a
question
?
Gibt
es
noch
weitere
Fragen
?
Are
there
any
further
questions
?
die
Zypernfrage/Kosovofrage
lösen
[pol.]
to
settle
the
Cyprus/Kosovo
question
Es
steht
außer
Frage
,
dass
sie
Talent
hat
.
There's
no
question
that
she
is
talented
.
Keine
Frage
,
das
ist
die
beste
Lösung
.
Without
question
this
is
the
best
solution
.
Die
Frage
wurde
wieder
aufgeworfen
.;
Die
Sache
kam
wieder
zur
Sprache
.
The
question
came
up
again
.
Die
Frage
stellt
sich
nicht
.
The
question
doesn't
arise
.
Die
große
Frage
ist:
kann
er
bis
Weihnachten
das
Ruder
noch
herumreißen
?
The
big
question
is:
can
he
turn
things
around
by
Christmas
?
Fragestellung
{f}
;
Sachfrage
{f}
;
Frage
{f}
;
Thema
{n}
issue
;
issue
at
stake
(topic
for
discussion
)
die
zentrale
Frage
;
die
Schlüsselfrage
{f}
the
big/key
issue
eine
wichtige
Frage
a
big/major
issue
eine
kontroverse
Frage
a
contentious
issue
die
leidige
Frage
{+Gen.}
the
thorny/vexed
issue
of
sth
.
Querschnittsthema
{n}
cross-cutting
issue
umweltpolitische
Fragestellungen
;
Umweltfragen
environmental
issues
rechtliche
Fragen
;
Rechtsfragen
legal
issues
für
jdn
.
wichtig
sein
to
be
a
big
issue
for
sb
.
ein
Thema
zur
Diskussion
stellen
to
bring
an
issue
forward
for
debate
eine
Frage
lösen
to
resolve
an
issue
sich
um
eine
Frage
herumdrücken
to
avoid/evade/dodge/duck
an
issue
sich
in
einer
Frage
nicht
festlegen
;
um
eine
Frage
herumeiern
to
straddle
an
issue
[Am.]
ein
Thema
zur
Sprache
bringen
;
etw
.
thematisieren
to
raise
an
issue
um
die
Sache
Verwirrung
stiften
to
confuse/cloud
the
issue
sich
mit
der
Frage
{+Gen.}
befassen
to
address
the
issue
of
sth
.
die
Sache
erzwingen
to
force
the
issue
Es
geht
(
hier
)
um
die
Frage
,
ob
...
The
point
at
issue
/
The
issue
at
stake
is
whether
...
die
damit
zusammenhängenden
Fragen
the
related
issues
Das
bringt
mich
zur
Frage
...
This
leads
me
to
the
issue
of
...
Das
wirft
jetzt
die
Frage
auf
,
ob
...
The
issue
now
becomes
whether
...
Die
Sache
ist
vom
Tisch
.
This
is
no
longer
an
issue
.
Mein
Privatleben
ist
hier
nicht
das
Thema
.
My
private
life
is
not
the
issue
(here).
Darum
handelt
es
sich
nicht
.
That's
not
the
issue
.
Kreuzworträtsel
{n}
;
Schwedenrätsel
{n}
crossword
;
crossword
puzzle
Kreuzworträtsel
{pl}
;
Schwedenrätsel
{pl}
crossword
puzzles
Kreuzworträtsel
lösen
to
solve
crossword
puzzles
schaltbare/ausrückbare
Kupplung
{f}
;
Schaltkupplung
{f}
[auto]
[techn.]
clutch
Kupplungen
{pl}
;
Schaltkupplungen
{pl}
clutches
automatische
Kupplung
automatic
coupling
;
automatic
coupler
Bremskupplung
{f}
brake
clutch
;
braking
clutch
drehmomentgeschaltete
Kupplung
torque-sensitive
clutch
hydraulische
Kupplung
fluid
coupling
Klauenkupplung
{f}
dog
clutch
luftspaltlose
Kupplung
stationary
field
clutch
Rutschkupplung
{f}
slipping
clutch
;
sliding
clutch
;
friction
clutch
die
Kupplung
einrücken
;
einkuppeln
to
engage
the
clutch
die
Kupplung
lösen
;
auf
die
Kupplung
treten
to
disengage/release/let
out
the
clutch
ein-
und
ausrückbare
Kupplung
engaging
and
disengaging
clutch
Die
Kupplung
rupft
.
The
clutch
grabs
.
(
grundlegendes
)
Problem
{n}
;
grundsätzliche
Schwierigkeit
{f}
problem
;
prob
[coll.]
/pb/
(source
of
difficulty
)
Probleme
{pl}
;
grundsätzliche
Schwierigkeiten
{pl}
problems
;
probs
Beziehungsprobleme
{pl}
relationship
problems
Dauerproblem
{n}
;
anhaltendes
Problem
;
ständiges
Problem
constant
problem
;
permanent
problem
;
ongoing
problem
ein
Problem
darstellen
to
pose
/
represent
a
problem
ein
Problem
lösen
to
solve
a
problem
;
to
resolve
a
problem
ein
Problem
lösen
to
put
the
axe
in
the
helve
[fig.]
ein
Problem
einkreisen
to
consider
a
problem
from
all
sides
Probleme
schaffen
to
cause
/
create
problems
auf
Probleme
stoßen
to
run
into
problems
Probleme
wälzen
to
turn
problems
over
in
one's
mind
eines
der
schwierigsten
Probleme
one
of
the
most
difficult
problems
endloses
Problem
;
Problem
ohne
Ende
in
Sicht
banana
problem
;
boomerang
problem
Problem
,
das
größer
ist
,
als
man
vorher
gedacht
hat
cockroach
problem
Wir
haben
momentan
Probleme
mit
...
We
are
currently
experiencing
problems
with
...
Ich
habe
ein
Problem
mit
diesem
Vorschlag
.
I
have
a
problem
with
this
proposal
.
Das
Problem
ließ
sich
nur
schwer
erkennen
.
The
problem
could
be
recognized
only
with
difficulty
.
Wo
ist
das
Problem
?;
Wo
fehlt's
denn
?
What's
the
problem
?
Sollte
es
(
irgendwelche
)
Probleme
geben
...
If
there
are
any
problems
Kein
Problem
!;
Null
Problema
! [humor]
No
problem
!;
No
probs
!
[coll.]
;
No
prob
!
[Am.]
[coll];
/NPB/
/n
.p./
/0p/
Rätsel
{n}
;
Fragespiel
{n}
puzzle
Rätsel
{pl}
;
Fragespiele
{pl}
puzzles
ein
Rätsel
lösen
to
solve
a
puzzle
Umarmung
{f}
embrace
;
embracement
[rare]
;
clinch
Umarmungen
{pl}
embraces
;
embracements
;
clinches
jdn
.
umarmt
halten
to
hold
sb
.
in
an
embrace
sich
aus
jds
.
Umarmung
lösen
to
free
yourself
from
sb
.'s
embrace
ein
Paar
in
leidenschaftlicher
Umarmung
a
couple
in
a
passionate
clinch
Unbehagen
{n}
;
Beklemmung
{f}
;
Beklommenheit
{f}
[psych.]
(feeling
of
)
awkwardness
Sie
lachte
,
um
ihr
Unbehagen
zu
verbergen
.
She
laughed
to
cover
up
her
feeling
of
awkwardness
.
Sie
machten
einen
Spaziergang
,
um
die
Beklemmung
zwischen
ihnen
zu
lösen
.
They
took
a
walk
to
ease/assuage
the
awkwardness
between
them
.
Verbindung
{f}
[techn.]
joint
Verbindungen
{pl}
joints
Anschlitzung
{f}
cross
joint
Eckverbindung
{f}
edge
joint
Gehrungsverbindung
{f}
mitre
joint
[Br.]
;
miter
joint
[Am.]
Holzverbindung
{f}
woodworking
joint
;
wooden
joint
;
wood
joint
Nut-
und
Federverbindung
{f}
(
mit
der
Feder
als
loser
Bauteil
)
tongue-in-groove
joint
Schliffverbindung
{f}
(
Glas
)
ground
joint
(glass)
Schlitz-
und
Zapfenverbindung
{f}
;
Zapfenverbindung
{f}
;
Schlitzzapfung
{f}
;
Zapfung
{f}
;
Verzapfung
{f}
mortise-and-tenon
joint
;
mortice-and-tenon
joint
;
flush
joining
;
flush
joint
Schlitzzapfung
mit
beidseitiger
Gehrung
splayed
mitre
joint
unlösbare
Verbindung
permanent
joint
Verbindung
mit
Feder
und
Nut
;
Nut-
und
Federverbindung
{f}
;
Nut-Feder-Verbindung
{f}
;
Spundung
{f}
tongue-and-groove
joint
;
groove-and-tongue
joint
eine
Verbindung
lösen
to
release
a
joint
Verlobung
{f}
;
Verlöbnis
{n}
[soc.]
engagement
Verlobungen
{pl}
;
Verlöbnisse
{pl}
engagements
eine
Verlobung
lösen
to
break
(off)
an
engagement
etw
.
abbrechen
{vt}
(
vorzeitig
beenden
)
to
break
off
↔
sth
.
abbrechend
breaking
off
abgebrochen
broken
off
du
brichst
ab
you
break
off
er/sie
bricht
ab
he/she
breaks
off
ich/er/sie
brach
ab
I/he/she
broke
off
er/sie
hat/hatte
abgebrochen
he/she
has/had
broken
off
ich/er/sie
bräche
ab
I/he/she
would
break
off
abgebrochen
werden
to
be
broken
off
die
Arbeit
abbrechen
to
break
off
from
work
eine
Rede
abbrechen
to
break
off
a
speech
den
Kontakt
zu
jdm
.
abbrechen
to
break
off
contact
with
sb
.
seine
Verlobung
lösen
;
sich
entloben
to
break
off
one's
engagement
etw
.
anbrechen
;
aufbrechen
{vt}
to
crack
sth
.
anbrechend
;
aufbrechend
cracking
angebrochen
;
aufgebrochen
cracked
eine
Nuss
knacken
to
crack
a
nut
einer
Flasche
den
Hals
brechen
to
crack
(open) a
bottle
einen
Tresor
knacken
to
crack
a
safe
einen
Kode
knacken
to
crack
a
code
eine
Bande
auffliegen
lassen
to
crack
a
gang
ein
Problem
lösen
to
crack
a
problem
Ich
hab
die
Lösung
!
I've
cracked
it
!
etw
.
aufklären
;
abklären
;
klären
{vt}
to
clear
up
↔
sth
.
aufklärend
;
abklärend
;
klärend
clearing
up
aufgeklärt
;
abgeklärt
;
geklärt
cleared
up
klärt
auf
;
klärt
ab
;
klärt
clears
up
klärte
auf
;
klärte
ab
;
klärte
cleared
up
ein
Missverständnis
aufklären
to
clear
up
a
misunderstanding
ein
Verbrechen
aufklären
to
clear
up
a
crime
ein
Geheimnis
lüften
;
ein
Rätsel
lösen
to
clear
up
a
mystery
Probleme
einer
Klärung
zuführen
to
clear
up
problems
Es
ist
rechtlich
nicht
geklärt
,
ob/wie
...
There
is
no
legal
clarity
on
whether/on
how
...
Die
Sache
hat
sich
mittlerweile
geklärt
.
The
matter
has
been
cleared
up
.
Einige
Punkte
müssen
noch
geklärt
werden
,
bevor
die
Besprechung
beginnt
.
Some
points
need
to
be
cleared
up
before
the
meeting
begins
.
Alles
schön
und
gut
,
aber
damit
ist
immer
noch
nicht
klar
,
ob
die
Eintrittskarten
gültig
sind
.
All
well
and
good
,
but
this
still
doesn't
clear
up
whether
the
tickets
are
valid
or
not
.
Könntest
du
das
für
mich
abklären
?
Could
you
clear
that
up
for
me
?
Der
Ohrenarzt
wird
abklären
,
ob
der
Tinnitus
mit
einem
Gehörverlust
zusammenhängt
.
The
otologist
will
clear
up
whether
or
not
the
tinnitus
is
related
to
hearing
loss
.
bessern
{vt}
to
righten
bessernd
rightening
gebessert
rightened
Das
Problem
müsste
sich
von
selbst
lösen
.
The
problem
should
right
itself
.
eingestandenermaßen
;
wie
jd
.
selbst
eingesteht
{adv}
by
sb
.'s
own
admission
;
it
is
now
accepted
Das
Land
hat
eingestandenermaßen
die
Wasserfolter
bei
ihnen
angewandt
.
The
country
has
,
by
its
own
admission
,
used
waterboarding
on
them
.
Die
Popsängerin
hat
,
wie
sie
selbst
eingesteht
,
viele
Modesünden
begangen
.
By
her
own
admission
the
pop
singer
has
made
a
lot
of
fashion
mistakes
.;
The
pop
singer
has
admitted
having
made
a
lot
of
fashion
mistakes
.
Die
Regionalpolitik
war
eingestandenermaßen
nicht
in
der
Lage
,
das
Problem
zu
lösen
.
It
is
now
accepted
that
regional
policy
has
not
been
able
to
solve
the
problem
.
More results
Search further for "lösen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners