A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Läuferstein
Läuferstein im Mauerwerk
Läuferverband im Mauerwerk
Läuferwicklung
läufig
Läusebefall
Läusekräuter
Läuslinge
Läuteapparat
Search for:
ä
ö
ü
ß
54 results for läuft
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
Ton
ab
! -
Ton
läuft
!;
Läuft
! (
Kommando
und
Antwort
bei
Dreharbeiten
)
Roll
sound
! -
Sound
Rolling
!;
Rolling
! (command
and
answer
on
a
film
set
)
die
Lage
sondieren
;
die
Möglichkeiten
ausloten
; (
bei
jdm
.)
vorfühlen
;
schauen
,
wie
die
Sache
aufgenommen
wird
/
wie
die
Sache
läuft
[ugs.]
{v}
to
test
the
water
;
to
test
the
waters
[fig.]
Wie
läuft
's
?
Was
tut
sich
(
so
/
bei
dir
)? (
Einleitung
eines
Gesprächs
)
What's
going
on
?;
What's
happening
?;
What's
up
?
[Am.]
;
What's
up
with
you
?
[Am.]
(used
to
begin
a
conversation
)
...
aber
so
läuft
's
halt
nun
(
ein
)mal.
...
but
that's
the
way
the
cookie
crumbles
.
Es
läuft
mir
kalt
über
den
Rücken
.
It
sends
cold
shivers
up
and
down
my
spine
.
Was
läuft
hier
?;
Worum
geht's
hier
?
What's
the
score
?
in
Anbetracht
von
etw
;
bei
etw
.
given
sth
.
in
Anbetracht
/
im
Lichte
meiner
Ausführungen
(
zu
)
given
what
I
have
said
(about)
wenn
man
das
von
mir
Gesagte
voraussetzt
given
all
I
have
said
In
Anbetracht
seines
Alters
läuft
er
schnell
.
Given
his
age
,
he
is
a
fast
runner
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
war
das
eine
wirklich
gute
Leistung
.
Given
the
circumstances
,
you've
done
really
well
.
Bei
ihrem
Interesse
für
Kinder
ist
das
Unterrichten
der
richtige
Beruf
für
sie
.
Given
her
interest
in
children
,
teaching
is
the
right
job
for
her
.
Bei
seinem
Temperament
erscheint
mir
das
unwahrscheinlich
.
Given
his
temperament
,
that
seems
unlikely
to
me
.
fachliche
Einzelheiten
{pl}
;
Feinheiten
{pl}
(
eines
Sachgebiets
)
technicalities
;
finer
points
(details
or
subtleties
of
a
special
field
)
die
Feinheiten
der
Komposition
;
die
kompositorischen
Feinheiten
the
technicalities
of
the
composition
;
the
finer
points
of
the
composition
Er
ist
mit
den
Feinheiten
des
Spiels
bestens
vertraut
.
He
has
great
expertise
in
the
technicalities
of
the
game
.
Ich
will
jetzt
nicht
alle
Feinheiten
der
Gentechnik
beleuchten
.
I
don't
want
to
get
into
all
the
technicalities
of
genetic
engineering
.
Wenn
man
die
Feinheiten
weglässt
,
dann
läuft
es
auf
Folgendes
hinaus:
;
Lässt
man
die
Feinheiten
weg
,
läuft
es
auf
Folgendes
hinaus:
Shorn
of
its
technicalities
,
the
essence
is
this:
Ersitzungsfrist
{f}
;
Ersitzungszeit
{f}
[jur.]
prescriptive
period
;
period
of
prescription
Die
Ersitzungsfrist
läuft
(
zum
Nachteil
von
).
The
period
of
prescription
runs
(against).
Die
Ersitzungsfrist/Ersitzung
wird
gehemmt/unterbrochen
(
durch
etw
.).
The
period
of
prescription
is
interrupted
(by
sth
.).
Fazit
{n}
;
Ergebnis
{n}
;
Resultat
{n}
;
Quintessenz
{f}
;
Conclusio
{f}
[geh.]
;
das
Ende
vom
Lied
[pej.]
final
result
;
final
outcome
;
conclusion
;
upshot
;
bottom
line
Zwischenfazit
{n}
interim
conclusion
;
preliminary
conclusion
zu
einem
Ergebnis
kommen
to
reach
a
conclusion
das
Fazit
ziehen
(
aus
)
to
sum
up
;
to
consider
the
results
(of)
Mein
Fazit
lautet:
...
My
conclusion
is
that
...
Die
Quintessenz
des
Gerichtsbeschlusses
ist
,
dass
...
The
conclusion/upshot
of
the
court
decision
is
that
...
Das
Ende
vom
Lied
war
,
dass
alles
beim
Alten
blieb
.
The
eventual
upshot
was
that
everything
remained
unchanged
.
Darauf
läuft
es
im
Endeffekt
hinaus
.
That's
the
bottom
line
of
it
.
Filmkamera
{f}
cine
camera
Filmkameras
{pl}
cine
cameras
Kamera
ab
! -
Kamera
läuft
!;
Läuft
! (
Kommando
und
Antwort
bei
Dreharbeiten
)
Roll
camera
!;
Roll
it
! -
Camera
Rolling
!;
Rolling
! (command
and
answer
on
a
film
set
)
Kamera
bereit
? -
Kamera
bereit
!;
Bereit
! (
Kommando
und
Antwort
bei
Dreharbeiten
)
Camera
ready
?;
Camera
set
? -
Camera's
ready
!;
Camera's
set
!;
Set
! (command
and
answer
on
a
film
set
)
Frist
{f}
(
Zeitraum
)
[adm.]
(fixed/set)
term
;
period
(of
time
);
time
period
;
time
innerhalb
kurzer
Frist
within
a
short
period
of
time
innerhalb
kürzester
Frist
within
the
shortest
possible
time
begrenzte
Laufzeit
limited
period
of
time
eine
genau
bestimmte
Frist
a
specified
period
of
time
eine
Frist
einhalten
to
keep
a
term
eine
Frist
überschreiten
to
exceed
a
term
Die
Frist
läuft
.
The
period
runs
.
Gärungsprozess
{m}
process
of
fermentation
;
digestion
process
Gärungsprozesse
{pl}
processes
of
fermentation
;
digestion
processes
Der
Gärungsprozess
läuft
unter
Ausschluss
von
Sauerstoff
.
The
digestion
process
is
run
under
exclusion
of
oxygen
.
im
Gange
sein
;
laufen
{vi}
to
be
ongoing
;
to
be
in
progress
;
to
be
underway
;
to
be
under
way
in
vollem
Gange
in
full
progress
;
in
full
swing
Daran
wird
noch
gearbeitet
.
It
is
still
work
in
progress
.
Die
Fahndung
läuft
.
A
search
is
in
progress/under
way
.
Es
ist
etwas
im
Gange
.
Something
is
going
on
.
Die
Ermittlungen
sind
noch
im
Gange
.
The
investigation
is
still
ongoing
.
Diesbezügliche
Verhandlungen
sind
im
Gange
.
Negotiations
on
this
matter
are
ongoing
.
Die
Besprechung
war
bereits
im
Gange
.
The
meeting
was
already
under
way
.
Die
Vorbereitungen
für
das
Großereignis
sind
in
vollem
Gange
.
Preparations
are
well
under
way
for
the
major
event
.
das
Geschäft
;
der
Betrieb
;
das
Metier
;
die
Materie
the
ropes
[fig.]
;
the
routine
;
the
procedures
das
Geschäft
kennen
;
den
Betrieb
kennen
;
sich
(
in
einem
Tätigkeitsbereich
)
auskennen
;
wissen
,
wie
der
Hase
läuft
to
know
the
ropes
das
Geschäft
lernen
;
den
Betrieb
kennenlernen
to
learn
the
ropes
;
to
get
to
know
the
ropes
jdn
.
in
die
Materie
einführen
to
show
sb
.
the
ropes
wenn
man
einmal
weiß
,
wie's
geht
once
you
know
the
ropes
Kino
{n}
;
Lichtspielhaus
{n}
[veraltet]
;
Lichtspieltheater
{n}
[veraltet]
;
Filmtheater
{n}
[veraltet]
;
Filmbühne
{f}
[veraltet]
;
Cinéma
{n}
[Schw.]
[veraltet]
cinema
[Br.]
;
movies
;
motion-picture
theatre
[Br.]
;
motion-picture
theater
[Am.]
;
movie
theater
[Am.]
;
bioscope
[South Africa]
[dated]
Kinos
{pl}
;
Lichtspielhäuser
{pl}
;
Lichtspieltheater
{pl}
;
Filmtheater
{pl}
;
Filmbühnen
{pl}
;
Cinémas
{pl}
cinemas
;
motion-picture
theaters
;
motion-picture
theaters
;
movie
theaters
;
bioscopes
Filmkunstkino
{n}
;
Programmkino
{n}
art-house
cinema
;
repertory
cinema
das
älteste
bespielte
Kino
des
Landes
the
country's
oldest
cinema
[Br.]
/movie
theater
[Am.]
which
is
still
used
for
performances
ins
Kino
gehen
to
go
to
the
cinema
[Br.]
/movie
theatre
[Am.]
;
to
go
the
flicks
[Br.]
[coll.]
/pictures
[Br.]
[dated]
/movies
[Am.]
ins
Kino
kommen
;
in
die
Kinos
kommen
(
Film
)
to
come
to
cinema
screens
[Br.]
/
movie
screens
[Am.]
;
to
hit
cinema
screens
[Br.]
/
movie
screens
[Am.]
;
to
hit
the
screen
;
to
be
released
theatrically
(of a
film
)
in
die
heimischen
Kinos
kommen
(
Film
)
to
come
to
our
screens
(of a
film
)
Ich
bin
mit
meiner
Freundin
ins
Kino
gegangen
.
I
took
my
girl-friend
to
the
flicks/movies
.
Demnächst
in
Ihrem
Kino
.
Coming
shortly
to
your
screens
.
Was
läuft
im
Kino
?;
Was
spielen
sie
im
Kino
?
What's
on
at
the
cinema?
[Br.]
;
What's
on
at
the
movies
?
[Am.]
Knoten
{m}
;
Stek
{m}
(
Geschwindigkeitsmaß
)
[naut.]
knot
(measure
of
speed
)
über
10
Knoten
10
knots
plus
Das
Schiff
läuft
15
Knoten
.
The
ship
makes/does
15
knots
.
Kreditbrief
{m}
;
Akkreditiv
{n}
[fin.]
letter
of
credit
/L/C/
/LOC/
;
credit
Kreditbriefe
{pl}
;
Akkreditive
{pl}
letters
of
credit
/LOC/
;
credits
bestätigter/unbestätigter
Kreditbrief
;
bestätigtes/unbestätigtes
Akkreditiv
confirmed/unconfirmed
letter
of
credit
bestätigter
unwiderruflicher
Kreditbrief
confirmed
irrevocable
credit
sich
(
automatisch
)
erneuernder
Kreditbrief
revolving
letter
of
credit
teilbarer
Kreditbrief
;
teilbares
Akkreditiv
divisible
letter
of
credit
übertragbarer
Kreditbrief
;
übertragbares
Akkreditiv
transferable
letter
of
credit
widerruflicher/unwiderruflicher
Kreditbrief
;
widerrufliches/unwiderruflches
Akkreditiv
revocable/irrevocable
letter
of
credit
Beistandsakkreditiv
standby
letter
of
credit
Gegenakkreditiv
back-to-back
letter
of
credit
;
back-to-back
credit
Handelskreditbrief
commercial
letter
of
credit
/CLC/
Dokumentenakkreditiv
documentary
letter
of
credit
;
documentary
credit
Akkreditiv
mit
aufgeschobenem
Zahlungsziel
;
Nach-Sicht-Akkreditiv
deferred-payment
credit
Akzeptakkreditiv
{n}
acceptance
letter
of
credit
Ablauf
eines
Akkreditivs
expiration
of
a
letter
of
credit
Auftraggeber
eines
Akkreditivs
account
party
;
applicant
for
a
letter
of
credit
Inhaber
eines
Akkreditivs
holder
of
a
letter
of
credit
Laufzeit
eines
Akkreditivs
life
of
a
letter
of
credit
Anzeige
eines
Kreditbriefs
notification
of
a
letter
of
credit
;
notification
of
a
credit
Eröffnung
eines
Akkreditivs
opening
of
a
letter
of
credit
Verlängerung
eines
Akkreditivs
extension
of
the
validity
of
a (letter
of
)
credit
Zweitbegünstigter
eines
Akkreditivs
second
beneficiary
under
a
letter
of
credit
einen
Kreditbrief
annullieren
to
cancel
a
letter
of
credit
;
to
cancel
a
credit
einen
Kreditbrief
anzeigen/avisieren
to
advise
a
letter
of
credit
;
to
advise
a
credit
einen
Kreditbrief
bestätigen
to
confirm
a
letter
of
credit
;
to
confirm
a
credit
einen
Kreditbrief
erstellen/eröffnen
(
zugunsten
von
jdm
.)
to
issue/establish/
open
a
credit
(in
favour
of
sb
.)
einen
Kreditbrief
widerrufen
to
revoke
a
letter
of
credit
;
to
revoke
a
credit
Der
Kreditbrief
ist
bis
...
gültig
.
The
credit
is
valid
until
...
Das
Akkreditiv
läuft
ab
.
The
letter
of
credit
expires
.;
The
credit
becomes
in
valid.
üble
Laune
{m}
[psych.]
attitude
[Am.]
[coll.]
(used
without
article
)
unwirsch
;
fuchtig
;
kratzbürstig
;
ungnädig
with
attitude
Das
Personal
läuft
mürrisch
/
mit
mürrischem
Gesicht
durch
die
Gegend
.
Staff
have
attitude
.
Mund
{m}
[anat.]
mouth
Münder
{pl}
mouths
den
Mund
halten
to
hold
one's
tongue
;
to
wrap
up
den
Mund
halten
to
keep
mum
;
to
stay
mum
;
to
shut
up
den
Mund
spitzen
to
purse
one's
lips
jdm
.
den
Mund
zuhalten
to
cover
sb
.'s
mouth
Halt
den
Mund
!
[ugs.]
Shut
up
!
[coll.]
Mir
läuft
das
Wasser
im
Mund
zusammen
.
It
makes
my
mouth
water
.;
My
mouth
is
watering
.
Sie
kann
ihren
Mund
einfach
nicht
halten
.
She
just
cannot
hold
her
tongue
.
Seit
du
da
bist
,
hast
du
kein
einziges
Mal
den
Mund
aufgemacht
.
You
haven't
opened
your
mouth
since
you've
been
here
.
Nase
{f}
[anat.]
nose
Nasen
{pl}
noses
schiefe
Nase
{f}
crooked
nose
elektronische
Nase
{f}
[techn.]
electronic
nose
Mir
läuft
die
Nase
.;
Meine
Nase
läuft
.
I've
got
a
runny
nose
.
alle
Nase
lang
[übtr.]
repeatedly
sich
die
Nase
zuhalten
to
hold
your
nose
die
Nase
voll
haben
[übtr.]
to
be
fed
up
with
die
Nase
voll
haben
von
etw
.
[übtr.]
to
have
a
belly
full
of
sth
.
die
Nase
voll
haben
von
allem
[übtr.]
to
be
fed
up
with
the
whole
shebang
über
etw
.
die
Nase
rümpfen
to
turn
up
one's
nose
at
sth
.;
to
sniff
at
sth
.
die
Nase
rümpfen
to
cock
one's
nose
jdm
.
auf
der
Nase
herumtanzen
[übtr.]
to
walk
all
over
sb
.
[Br.]
[coll.]
Es
liegt
gleich
vor
deiner
Nase
.
It's
right
under
your
nose
.
Das
musst
du
ja
nicht
gleich
jedem
auf
die
Nase
binden
.
You
don't
have
to
tell
the
whole
world
about
it
.
der
springende
Punkt
;
das
Entscheidende
;
das
,
worauf
es
ankommt
the
name
of
the
game
[fig.]
Nicht
wieder
zuzunehmen
,
das
ist
der
springende
Punkt
bei
einer
Diät
.
Avoiding
weight
regain
,
that's
the
name
of
the
game
when
dieting
.
Bei
diesem
Computerspiel
kommt
es
darauf
an
,
nicht
getroffen
zu
werden
.
In
this
computer
game
,
not
getting
hit
is
the
name
of
the
game
.
Wenn
Vielseitigkeit
gefragt
ist
,
dann
ist
das
größere
Modell
die
erste
Wahl
.
When
versatility
is
the
name
of
the
game
,
the
bigger
model
is
the
first
choice
.
Im
Juli
ist
Baden
und
Sonnenschein
angesagt
.
In
July
,
sunshine
and
swimming
are
the
name
of
the
game
.
"Geben
und
Nehmen"
lautet
die
Devise
.
'Give
and
take'
is
the
name
of
the
game
.
Wir
haben
ihn
ausgewählt
,
weil
er
weiß
,
wie
der
Hase
läuft
.
We
chose
him
,
because
he
knows
the
name
of
the
game
.
Ski/Schi
fahren
;
Ski/Schi
laufen
{vi}
[sport]
to
ski
Ski/Schi
fahrend
;
Ski/Schi
laufend
skiing
Ski/Schi
gefahren
;
Ski/Schi
gelaufen
skied
er/sie
läuft
Ski
he/she
skies
ich/er/sie
lief
Ski
I/he/she
skied
zweifelhaftes
Treiben
{n}
;
fragwürdige
Vorgänge
{pl}
;
Machenschaften
{pl}
funny
business
;
monkey
business
;
hanky-panky
[coll.]
finanzielle
Machenschaften
financial
hanky-panky
erotische
Geschichte
;
Liebesabenteuer
{n}
sexual
hanky-panky
Da
läuft
etwas
zwischen
ihm
und
seiner
Assistentin
.;
Zwischen
ihm
und
seiner
Assistentin
ist
etwas
am
Laufen
.
There
is
some
hanky-panky
going
on
between
him
and
his
assistant
.
(
privatrechtlicher
)
Vertrag
{m}
(
mit/zwischen
jdm
. /
über
etw
.)
contract
(with/between
sb
. /
on
sth
.)
Verträge
{pl}
contracts
Basisvertrag
{m}
basic
contract
;
base
contract
;
underlying
contract
Bürgschaftsvertrag
{m}
contract
of
suretyship
;
contract
of
surety
Folgevertrag
{m}
subsequent
contract
;
follow-up
contract
Garantievertrag
{m}
contract
of
guarantee
;
contract
of
guaranty
Mustervertrag
{m}
model
contract
Scheinvertrag
{m}
fictitious
contract
;
feigned
contract
;
sham
contract
Schuldumschaffungsvertrag
{m}
[Dt.]
;
Neuerungsvertrag
{m}
[Ös.]
novation
contract
Zusatzvertrag
{m}
additional
contract
;
accessory
contract
;
supplementary
contract
atypischer
Vertrag
;
gesetzlich
nicht
geregelter
Vertrag
innominate
contract
;
untypical
contract
ausdrücklich
geschlossener
Vertrag
;
ausdrücklicher
Vertrag
express
contract
befristeter
Vertrag
fixed-term
contract
;
contract
of
limited
duration
einseitig
verpflichtender
Vertrag
unilateral
contract
erfüllter
Vertrag
executed
contract
fingierter
Vertrag
fictitious
contract
formbedürftiger
Vertrag
contract
requiring
a
specific
form
formfreier
Vertrag
informal
contract
förmlicher
Vertrag
formal
contract
;
deed
formloser
Vertrag
;
einfacher
Vertrag
simple
contract
gegenseitiger
Vertrag
;
synallagmatischer
Vertrag
reciprocal
contract
;
contract
imposing
reciprocal
obligations
;
synallagmatic
contract
kaufähnlicher
Vertrag
sales-like
contract
mündlicher
Vertrag
verbal
contract
stillschweigend
geschlossener
Vertrag
;
Vertrag
,
der
durch
konkludentes
Handeln
zustande
gekommen
ist
implied
contract
;
implied-in-fact
contract
[Am.]
;
contract
implied
in
fact
[Am.]
typischer
Vertrag
;
gesetzlich
geregelter
Vertrag
nominate
contract
;
typical
contract
unbefristeter
Vertrag
open-end
contract
;
contract
of
unlimited
duration
getreu
dem
Vertrag
abiding
by
a
contract
laut
Vertrag
as
per
contract
noch
zu
erfüllender
Vertrag
executory
contract
den
Vertrag
ändern
to
amend
the
contract
einen
Vertrag
annehmen
to
accept
a
contract
einen
Vertrag
aufsetzen
to
draft
a
contract
einen
Vertrag
beenden
to
end
a
contract
den
Vertrag
beglaubigen
to
certify
the
contract
einen
Vertrag
bestätigen
to
confirm
a
contract
einen
Vertrag
eingehen
to
enter
into
a
contract
einen
Vertrag
erneuern
;
durch
einen
neuen
ersetzen
to
novate
a
contract
einen
Vertrag
kündigen
;
einen
Vertrag
aufkündigen
to
terminate
a
contract
einen
Vertrag
schließen
;
einen
Vertrag
abschließen
to
make/conclude
a
contract
einen
Vertrag
stornieren
to
cancel
a
contract
einen
Vertrag
verlängern
to
extend
a
contract
Vertrag
läuft
aus
contract
expires
unter
Vertrag
stehen
to
be
under
contract
;
to
be
contracted
nicht
unter
Vertrag
stehend
(
Sportler
;
Musiker
)
unsigned
Wechselstrom
{m}
/WS/
[electr.]
alternating
current
/AC/
Zweiphasenwechselstrom
{m}
two-phase
alternating
current
;
two-phase
electrical
power
Die
Maschine
läuft
mit
Wechselstrom
.
The
machine
runs
on
AC
.
abfahren
;
auslaufen
{vi}
(
nach
)
to
sail
(for)
abfahrend
;
auslaufend
sailing
abgefahren
;
ausgelaufen
sailed
Das
Kreuzfahrtschiff
läuft
heute
Abend
aus
.
The
cruise
ship
is
sailing
this
evening
.
ablaufen
;
ungültig
werden
;
seine
Gültigkeit
verlieren
{vi}
[adm.]
to
expire
ablaufend
;
ungültig
werdend
;
seine
Gültigkeit
verlierend
expiring
abgelaufen
;
ungültig
geworden
;
seine
Gültigkeit
verloren
expired
ein
abgelaufener
Ausweis
expired
identification
;
an
expired
identification
document
ein
abgelaufenes
Reisedokument
an
expired
travel
document
Die
Frist
läuft
morgen
ab
.
The
deadline
expires
tomorrow
.
ablaufen
;
laufen
;
vor
sich
gehen
;
vonstattengehen
[geh.]
{vi}
(
wiederkehrendes
Ereignis
)
to
go
(recurrent
event
)
ablaufend
;
laufend
;
vor
sich
gehend
;
vonstattengehend
going
abgelaufen
;
gelaufen
;
vor
sich
gegangen
;
vonstattengegangen
gone
Wenn
alles
wie
geplant
ab
läuft
, ...;
Wenn
alles
nach
Plan
läuft
, ...
If
all
goes
according
to
plan
, ...;
If
all
goes
to
plan
, ...
Es
läuft
alles
wie
am
Schnürchen
.;
Es
läuft
alles
wie
geschmiert
.
Everything
goes
smoothly
;
Everything
goes
swimmingly
.
Bisher
läuft
die
Sache
wie
geschmiert
.
So
far
things
are
going
like
clockwork
.
So
läuft
das
nun
einmal/nun
mal
.
That's
(just)
the
way
it/life
goes
.
Ich
möchte
einmal
schauen
,
wie
der
Hase
läuft
.
I
want
to
see
how
the
wind
blows
.
Wir
wissen
doch
beide
,
wie
das
läuft
. /
wie
so
etwas
ab
läuft
.
We
both
know
how
this
goes
,
don't
we
?
ablaufen
;
entlanglaufen
{vt}
to
walk
along
ablaufend
;
entlanglaufend
walking
along
abgelaufen
;
entlanggelaufen
walked
along
er/sie
läuft
ab
he/she
walks
along
ich/er/sie
lief
ab
I/he/she
walked
along
er/sie
ist/war
abgelaufen
he/she
has/had
walked
along
auslaufen
;
langsam
zu
Ende
gehen
;
versiegen
;
versickern
;
im
Sande
verlaufen
;
versanden
[übtr.]
{vi}
to
peter
out
auslaufend
;
langsam
zu
Ende
gehend
;
versiegend
;
versickernd
;
im
Sande
verlaufend
;
versandend
petering
out
ausgelaufen
;
langsam
zu
Ende
gegangen
;
versiegt
;
versickert
;
im
Sande
verlaufen
;
versandet
petered
out
läuft
aus
;
geht
langsam
zu
Ende
;
versiegt
;
versickert
;
ver
läuft
im
Sande
;
versandet
peters
out
lief
aus
;
ging
langsam
zu
Ende
;
versiegte
;
versickerte
;
verlief
im
Sande
;
versandete
petered
out
Das
Geld
geht
langsam
aus
.
Money
peters
out
.
auslaufen
;
verfallen
;
außer
Kraft
treten
{vi}
[adm.]
[jur.]
to
expire
;
to
sunset
;
to
lapse
auslaufend
;
verfallend
;
außer
Kraft
tretend
expiring
;
sunsetting
;
lapsing
ausgelaufen
;
verfallen
;
außer
Kraft
getreten
expired
;
sunset
;
lapsed
ein
Patent
verfallen
lassen
to
let
a
patent
lapse
ein
verfallener
Wechsel
an
expired
bill
wenn
ein
Sicherungsinstrument
aus
läuft
when
a
hedging
instrument
expires
Der
Kredit
läuft
Ende
des
Jahres
aus
.
The
credit
will
sunset
at
the
end
of
the
year
.
Die
Amtszeit
des
Bürgermeisters
läuft
nach
fünf
Jahren
aus
.
The
term
of
the
mayor
will
expire
after
five
years
.
Karten
verfallen
drei
Monate
nach
Kaufdatum
.
Tickets
will
expire
after
3
months
from
(the)
date
of
purchase
.
außer
etw
.;
bis
auf
etw
.;
abgesehen
von
etw
.
{prp}
except
sth
.;
apart
from
sth
.
abgesehen
davon
apart
from
that
Sieht
man
von
diesen
Problemen
ab
,
läuft
alles
reibungslos
.
These
problems
apart
,
everything
runs
smoothly
.
Ich
habe
alles
bis
auf
das
Dessert/außer
dem
Dessert
gegessen
.
Abgesehen
vom
Dessert
habe
ich
alles
gegessen
.
I
ate
everything
apart
from/except
the
dessert
.
(
jdm
.
mit
etw
.)
ergehen
;
gehen
;
laufen
(+
es
)
{vi}
(
erfolgreich
sein
oder
nicht
)
to
get
on
;
to
do
;
to
fare
(with
sth
.) (be
successful
or
not
)
ergehend
;
gehend
;
laufend
getting
on
;
doing
;
faring
ergangen
;
gegangen
;
gelaufen
got
on
;
done
;
fared
Die
Geschäfte
gehen/laufen
gut
.
Business
is
doing/faring
well
.
bei
etw
.
seine
Sache
gut/schlecht
machen
(
Person
)
to
get
on/do/fare
well/badly
in
sth
. (person)
Wie
ist
es
dir
beim
Vorstellungsgespräch
ergangen/gegangen
[ugs.]
?
How
did
you
get
on/do/fare
at
the
interview
?
Es
ist
mir
gut/besser/schlecht
ergangen
.
I
got
on/did/fared
well/better/badly
.
Wie
geht
es
ihm
in
der
Schule
?;
Wie
läuft
es
in
der
Schule
?;
Wie
tut
er
sich
in
der
Schule
.
[ugs.]
How
is
he
getting
on/doing
at
school
?
Mit
diesem
Aufsatz
komme
ich
nur
langsam
voran
.
I'm
not
getting
on
very
fast
with
this
essay
.
Sofia
steht
besser
da
/
hat
es
besser
/
ist
besser
weggekommen
als
viele
andere
Städte
.
Sofia
has
fared
be
tter
than
many
other
cities
.
Die
Partei
hat
bei
den
Wahlen
schlecht
abgeschnitten
.
The
party
fared
badly
in
the
elections
.
fest
geplant
sein
;
stattfinden
{vi}
(
Veranstaltung
)
to
be
on
(of
an
event
)
Es
wird
definitiv
gestreikt
.
The
strike
is
definitely
on
.
Ich
würde
die
Innenstadt
meiden
,
dort
wird
demonstriert
.
I'd
avoid
the
city
centre
,
there's
a
demonstration
on
.
Läuft
diese
Woche
ein
guter
Film
im
Kino
?
Is
there
a
good
movie
on
this
week
?
Nachdem
ein
Ersatzspielort
gefunden
wurde
,
findet
das
Konzert
nun
doch
wieder
statt
.
Having
found
a
replacement
venue
,
the
concert
is
now
back
on
.
jdn
.
fordern
;
jdm
.
etw
.
abverlangen
{vt}
to
challenge
sb
.;
to
make
demands
on
sb
.
Wenn
er
gefordert
wird
,
läuft
er
zu
Höchstform
auf
.
He's
at
his
best
when
he's
challenged
.
Ich
fühle
mich
von
der
Arbeit
unterfordert
.
I
don't
feel
challenged
by
the
job
.
zu
Fuß
gehen
;
gehen
;
laufen
[Dt.]
[Schw.]
[ugs.]
{vi}
to
walk
zu
Fuß
gehend
;
gehend
;
laufend
walking
zu
Fuß
gegangen
;
gegangen
;
gelaufen
walked
geht
zu
Fuß
;
läuft
walks
ging
zu
Fuß
;
lief
walked
zur
Arbeit
gehen
;
zu
Fuß
zur
Arbeit
gehen
to
walk
to
work
sehr
weit
gehen
to
walk
a
very
long
way
hin-
und
hergehen
to
walk
forwards
and
backwards
(
gerade
)
vor
sich
gehen
[geh.]
; (
gerade
)
vorgehen
[geh.]
{vi}
to
be
going
on
;
to
be
happening
vor
sich
gehend
;
vorgehend
being
going
on
;
being
happening
vor
sich
gegangen
;
vorgegangen
been
going
on
;
been
happening
Was
geht
hier
vor
?
What's
going
on
here
?;
What's
happening
here
?
Es
läuft
nunmehr
drei
Monate
lang
.
It's
been
going
on
for
three
months
now
.
gerinnen
;
zusammenlaufen
;
koagulieren
{vi}
[chem.]
to
coagulate
;
to
concrete
;
to
clot
gerinnend
;
zusammenlaufend
;
koagulierend
coagulating
;
concreting
;
clotting
geronnen
;
zusammengelaufen
;
koaguliert
coagulated
;
concreted
;
clotted
gerinnt
;
läuft
zusammen
;
koaguliert
coagulates
;
concretes
;
clots
geronn
;
lief
zusammen
;
koagulierte
coagulated
;
concreted
;
clotted
auf
etw
.
hinauslaufen
;
hinauskommen
[ugs.]
{vi}
to
amount
to
sth
.;
to
come
down
to
sth
.;
to
boil
down
to
sth
.;
to
be
essentially
a
matter
of
sth
.;
to
be
in
essence
sth
.
hinauslaufend
;
hinauskommend
amounting
to
;
coming
down
to
;
boiling
down
to
;
being
essentially
a
matter
of
;
being
in
essence
hinausgelaufen
;
hinausgekommen
amounted
to
;
come
down
to
;
boiled
down
to
;
been
essentially
a
matter
of
;
been
in
essence
...
was
auf
dasselbe
hinaus
läuft
.
...
and
this
amounts
to
the
same
thing
.
Im
Endeffekt
läuft
doch
alles
auf
die
Motivation
hinaus
In
the
last
analysis
,
it
all
comes
down
to
motivation
.
Das
kommt
aufs
selbe
raus
[ugs.]
.
It
comes/boils
down
to
the
same
thing
.
Es
läuft
alles
darauf
hinaus
,
dass
...
It
all
boils
down
to
the
fact
that
...
Letzten
Endes
laufen
die
beiden
Vorschläge
auf
dasselbe
hinaus
.
Ultimately
,
the
two
suggestions
amount
to
the
same
thing
.
hinauslaufen
;
nach
draußen
laufen
{vi}
to
run
out
(of
the
house
)
hinauslaufend
;
nach
draußen
laufend
running
out
hinausgelaufen
;
nach
draußen
gelaufen
run
out
läuft
hinaus
runs
out
lief
hinaus
ran
out
Die
Mannschaft
liefen
auf
das
Spielfeld
hinaus
.
The
teams
ran
out
onto
the
playing
field
.
laufen
{vi}
to
run
{
ran
;
run
}
laufend
running
gelaufen
run
er/sie
läuft
he/she
runs
ich/er/sie
lief
I/he/she
ran
wir
liefen
we
ran
er/sie
ist/war
gelaufen
he/she
has/had
run
zu
laufen
anfangen
;
zu
rennen
beginnen
to
break
into
a
run
zum
Bus
laufen
;
zum
Bus
rennen
to
run
for
the
bus
um
sein
Leben
laufen
to
run
for
one's
life
Er
lief
wie
der
Blitz
.
He
ran
like
lightning
.
laufen
(
Gerät
);
fahren
(
Kfz
)
{v}
to
run
(on
sth
.) (of a
device
or
vehicle
)
laufend
;
fahrend
running
gelaufen
;
gefahren
run
auf
Reserve
fahren
[auto]
to
run
on
fumes
Unser
Kleintransporter
fährt
mit
Diesel
.
Our
van
runs
on
diesel
/
uses
diesel
.
Diese
Software
läuft
nicht
unter
Windows
.
This
software
doesn't
run
on
Windows
lecken
;
undicht
sein
;
auslaufen
;
durchsickern
{vi}
to
leak
leckend
;
undicht
seiend
;
auslaufend
;
durchsickernd
leaking
geleckt
;
undicht
gewesen
;
ausgelaufen
;
durchgesickert
leaked
leckt
;
ist
undicht
;
läuft
aus
;
sickert
durch
leaks
leckte
;
war
undicht
;
lief
aus
;
sickerte
durch
leaked
Das
Bier
ist
leider
ausgelaufen
.
Unfortunately
,
the
beer
has
leaked
.
letztlich
;
letztendlich
;
schlussendlich
[Ös.]
[Schw.]
;
letzten
Endes
;
in
letzter
Konsequenz
[geh.]
;
im
Endeffekt
[ugs.]
{adv}
in
the
last/final
analysis
;
ultimately
;
in
the
end
;
at
the
end
of
the
day
[coll.]
für
etw
.
letztverantwortlich
sein
to
be
ultimately
responsible
for
sth
.
Letztlich
siegt
das
Gute
über
das
Böse
.
In
the
end
,
good
overcomes
evil
.
Letzendlich
bin
ja
doch
ich
für
alles
verantwortlich
.
In
the
end/last
analysis
,
I'm
responsible
for
all
of
this
.
Letztlich
ist
es
eine
Frage
des
persönlichen
Geschmacks
.
In
the
final
analysis
,
it's
a
matter
of
personal
taste
.
Alles
Leben
hängt
letzten
Endes
von
Sauerstoff
ab
.
All
life
depends
ultimately
on
oxygen
.
Im
Endeffekt
ist
es
Glückssache
,
was
dabei
herauskommt
.
In
the
end/ultimately
it's
a
question
of
luck
how
it
turns
out
.
Im
Endeffekt
ist
es
doch
egal
,
wer
an
der
Spitze
der
Regierung
steht
.
Ultimately
,
it
really
does
not
matter
who
heads
the
government
.
Darauf
läuft
es
letztendlich
hinaus
.
That's
what
it
comes
down
to
in
the
end
.
etw
.
miteinander
haben
[ugs.]
;
zusammen
sein
{vi}
(
eine
Beziehung
führen
)
[ugs.]
to
be
an
item
[coll.]
Läuft
da
was
zwischen
euch
beiden
?
Are
you
two
an
item
?
mitlaufen
{vi}
to
run
;
to
operate
(at
the
same
time
)
mitlaufend
running
;
operating
mitgelaufen
run
;
operated
Das
Band
läuft
mit
.
The
tape
is
running
.
moralische
Grundsätze
{pl}
;
moralische
Prinzipien
{pl}
;
Moralvorstellungen
{pl}
;
Moralkodex
{m}
;
Moral
{f}
moral
standards
;
morals
;
moralities
;
moral
code
gute
Sitten
good
morals
Die
Sache
läuft
auf
ein
einfaches
moralisches
Prinzip
hinaus:
The
matter
boils
down
to
simple
morality:
prächtig
;
grandios
;
herrlich
;
famos
[veraltend]
;
trefflich
[veraltend]
{adj}
splendid
;
ripping
[Br.]
[dated]
;
dandy
[Am.]
[becoming dated]
Es
ist/
läuft
alles
bestens
.
Things
are
all
fine
and
dandy
.
so
{adv}
(
in
einer
bestimmten
Art
und
Weise
)
the
way
Die
Software
funktioniert
nicht
so
wie
sie
soll
.
The
software
isn't
working
the
way
it's
supposed
to
.
Das
Fleisch
war
zart
,
so
wie
ich
es
mag
.
The
meat
was
tender
,
just
the
way
I
like
it
.
Ich
mag
eigentlich
alles
so
,
wie
es
ist
.
I
quite
like
things
the
way
they
are
.
So
wie
das
derzeit
läuft
,
werde
ich
vielleicht
arbeitslos
.
The
way
things
are
going
, I
may
lose
my
job
.
So
ist
das
nun
einmal/nun
mal
[ugs.]
.
That's
(just)
the
way
things
are
.
More results
Search further for "läuft":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners