A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Längensäge
Längenuhr
Längenänderung
Längenänderungssensor
länger
länger als
länger schlafen
längere Zeit
längerfristig
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for
länger
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
länger
als
(
zeitlich
)
over
;
for
over
länger
als
zwei
Monate
for
over
two
months
nicht
mehr
länger
;
nicht
mehr
;
nicht
länger
{adv}
no
longer
;
not
...
any
longer
(fail
to
continue
)
Wir
konnten
nicht
mehr
länger
/
nicht
länger
warten
.
We
could
wait
no
longer
.;
We
couldn't
wait
any
longer
.
länger
{adj}
(
Haare
,
Kapitel
,
Spaziergang
usw
.)
longish
(of
hair
,
chapter
,
walk
etc
.)
(
sich
)
ausschlafen
;
länger
schlafen
{vi}
to
sleep
in
;
to
sleep
late
;
to
lie
in
[Br.]
ausschlafend
;
länger
schlafend
sleeping
in
;
sleeping
late
;
lying
in
ausgeschlafen
;
länger
geschlafen
slept
in
;
slept
late
;
lied
in
Am
Sonntag
schlafe
ich
mich
immer
aus
.
I
usually
sleep
in/late
on
Sunday
mornings
.
mit
etw
.
durch
Rationieren/Strecken
länger
auskommen
{vi}
to
eke
out
sth
.
Es
war
nicht
mehr
viel
Essen
übrig
,
aber
wir
streckten
es
und
kamen
damit
aus
.
There
wasn't
much
food
left
,
but
we
managed
to
eke
it
out
.
Sie
schaffte
es
,
mit
ihrem
Studentenkredit
bis
zum
Jahresende
auszukommen
.
She
managed
to
eke
out
her
student
loan
till
the
end
of
the
year
.
Totgesagte
leben
länger
.
[Sprw.]
;
Er/Sie/Es
gehört
noch
lange
nicht
zum
alten
Eisen
.;
Man
darf
ihn/sie/es
noch
nicht
abschreiben
.
There's
life
in
the
old
dog
yet
.
[prov.]
lange
;
länger
;
länger
e
Zeit
{adv}
lengthily
Der
Engländer
fängt
gemächlich
an
,
aber
niemand
hält
länger
durch
als
er
. (
Galsworthy
)
The
Englishman
is
a
slow
starter
,
but
there
is
no
stronger
finisher
. (Galsworthy)
Ich
will
Sie
nicht
länger
aufhalten
.
Don't
let
me
keep
you
.
"Ein
Tag
länger
als
das
Leben"
;
"Der
Tag
zieht
den
Jahrhundertweg"
(
von
Tschingis
Aitmatow
/
Werktitel
)
[lit.]
'The
Day
Lasts
More
Than
a
Hundred
Years'
(by
Chinghiz
Aitmatov
/
work
title
)
jdn
.
über
Gebühr
in
Anspruch
nehmen
{vt}
to
trespass
on/upon
sb
.
Ich
möchte
Ihre
wertvolle
Zeit
nicht
über
Gebühr
in
Anspruch
nehmen
.
I
do
not
want
to
trespass
on
your
valuable
time
(too
much
).
Ich
werde
ihre
Zeit
nicht
länger
in
Anspruch
nehmen
.
I'll
no
longer
trespass
on
your
time
.
Milch
{f}
[agr.]
[cook.]
milk
dicke
Milch
sour
milk
fettarme
Milch
;
teilentrahmte
Milch
semi-skimmed
milk
Fischmilch
{f}
fresh
milk
Haltbarmilch
{f}
;
H-Milch
{f}
;
ultrahocherhitzte
Milch
{f}
long-life
milk
[Br.]
;
ultra
heat
treated
milk
[Br.]
;
UHT
milk
[Br.]
;
ultra-pasteurized
milk
[Br.]
;
shelf-stable
milk
[Am.]
Kuhmilch
{f}
cow's
milk
;
moo
juice
[Am.]
[coll.]
Länger
frischmilch
{f}
;
länger
frische
Milch
;
länger
haltbare
Milch
extended-shelf-life
milk
;
ESL
milk
Schafmilch
{f}
;
Schafsmilch
{f}
sheep's
milk
Schokomilch
{f}
;
Schokoladenmilch
{f}
chocolate
milk
Trinkmilch
{f}
drinking
milk
;
milk
Haben
wir
noch
Milch
(
da
)?;
Haben
wir
noch
eine
Milch
da
?
[ugs.]
;
Ist
noch
Milch
da
?
Have
we
got
any
milk
left
?;
Is
there
any
milk
left
?
Naturgesetz
{n}
law
of
nature
Naturgesetze
{pl}
laws
of
nature
Es
ist
kein
Naturgesetz
,
dass
wir
länger
arbeiten
sollen
,
wenn
wir
länger
leben
.
Es
ist
eine
ökonomische
Option
.
It's
not
a
law
of
nature
that
we
should
work
longer
as
we
live
longer
.
It's
an
economic
choice
.
Schlafenszeit
{f}
;
Zeit
{f}
zum
Schlafengehen
bedtime
Schlafenszeiten
{pl}
bedtimes
vor
dem
Schlafengehen
before
bedtime
jds
.
übliche
Schlafenszeit
sb
.'s
bedtime
immer
zur
selben
Zeit
schlafengehen
to
keep
a
regular
bedtime
hour
länger
aufbleiben
to
stay
up
past
your
bedtime
Du
solltest
schon
längst
im
Bett
sein
!
It's
past
your
bedtime
!;
You're
up
past
your
bedtime
!
Sinn
{m}
;
Zweck
{m}
sense
;
point
sinnvoll
sein
;
vernünftig
sein
to
make
sense
ökonomisch
sinnvoll
sein
to
make
economic
sense
sinnvoller
sein
als
to
make
better
sense
than
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
ist
...
The
whole
point
of
this
is
...
Wozu
das
Ganze
?
What
is
the
point
of
it
all
?
Was
soll
das
Ganze
überhaupt
?
What's
the
point
anyway
?
Es
hat
keinen
Sinn
,
sich
darüber
aufzuregen
.;
Es
ist
sinnlos/zwecklos
,
sich
darüber
aufzuregen
.
There
is
no
sense/point
in
getting
upset
about
it
.;
It
doesn't
make
sense
getting
upset
about
it
.
Aber
deswegen
machen
wir
es
ja
gerade
!
But
that's
the
whole
point
of
doing
it
!
Das
ist
ja
der
Zweck
der
Übung
.
That's
the
whole
point
of
the
exercise
.
Es
hat
keinen
Zweck
,
sich
noch
länger
darüber
zu
unterhalten
.
There's
no
point
in
talking
about
it
any
further
.
Ungeheuerlichkeit
{f}
;
Skandal
{m}
outrage
;
scandal
Ungeheuerlichkeiten
{pl}
;
Skandale
{pl}
outrages
;
scandals
Es
ist
ungeheuerlich
/
ein
Skandal
,
wie
viel
Steuergeld
auf
diese
Weise
vergeudet
wurde
.
It's
an
outrage
that
so
much
public
money
should
have
been
wasted
in
this
way
.
Das
ist
ungeheuerlich
! /
Das
ist
ein
Skandal
!
Ich
werde
ein
solches
Verhalten
nicht
länger
dulden
.
This
is
an
outrage
! I
won't
allow
this
kind
of
behaviour
to
continue
.
sich
(
mit
etw
.)
Zeit
lassen
;
zuwarten
;
die
Sache
hinausschieben/vor
sich
her
schieben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schieben
;
säumen
[geh.]
[veraltet]
{vi}
to
procrastinate
(over
sth
.)
sich
Zeit
lassend
;
zuwartend
;
die
Sache
hinausschiebend/vor
sich
her
schiebend
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
schiebend
;
säumend
procrastinating
sich
Zeit
lassen
;
zugewartet
;
die
Sache
hinausgeschoben/vor
sich
her
geschoben
;
die
Sache
auf
die
lange
Bank
geschoben
;
gesäumt
procrastinated
so
lange
wie
möglich
zuwarten
to
procrastinate
for
as
long
as
possible
die
Sache
hinausschieben
,
bis
es
fast
zu
spät
ist
to
procrastinate
until
it
is
almost
too
late
Was
du
heute
kannst
besorgen
,
das
verschiebe
nicht
auf
morgen
.
[Sprw.]
Procrastination
is
the
thief
of
time
.
[prov.]
sich
bis
zur
letzten
Minute
Zeit
lassen
to
procrastinate
till
the
last
minute
etw
.
auf
die
lange
Bank
schieben
to
procrastinate
over
sth
.
Sie
ließ
sich
wochenlang
Zeit
,
bevor
sie
es
endlich
tat
.
She
procrastinated
for
weeks
before
she
finally
did
it
.
Ich
darf
das
nicht
länger
vor
mir
herschieben
.
I
need
to
quit
procrastinating
.
Zuwarten
{n}
;
Hinausschieben
{n}
;
Verschleppen
{n}
procrastination
Wir
dürfen
nicht
länger
zuwarten
.
There
is
no
time
for
procrastination
.
jdn
./etw.
abwehren
{vt}
to
hold
off
sb
./sth.
abwehrend
holding
off
abgewehrt
held
off
die
Inflation
eindämpfen
to
hold
off
inflation
Ich
glaube
,
wir
können
sie
nicht
viel
länger
hinhalten
.
I
don't
think
we
can
hold
them
off
much
longer
.
annehmbar
;
akzeptabel
(
für
jdn
.);
vertretbar
;
verträglich
[in Zusammensetzungen]
{adj}
acceptable
;
agreeable
(to
sb
.);
sound
eine
für
beide
Seiten
annehmbare
Lösung
a
solution
that
is
acceptable
to
both
sides
ethisch
vertretbar
ethically
sound
sozialverträglich
socially
acceptable
wenn
alle
Parteien
damit
einverstanden
sind
if
agreeable
to
all
parties
Solche
Praktiken
sind
nicht
länger
hinnehmbar
.
Such
practices
are
no
longer
acceptable
.
jdn
.
aufhalten
{vt}
(
von
etw
.
abhalten
)
to
hold
up
↔
sb
.;
to
delay
sb
.
aufhaltend
holding
up
;
delaying
aufgehalten
held
up
;
delayed
hält
auf
holds
up
;
delays
hielt
auf
held
up
;
delayed
jdn
.
kurz
aufhalten
to
detain
sb
.
den
ganzen
Betrieb
aufhalten
;
die
ganze
Partie
aufhalten
[Ös.]
[ugs.]
to
hold
everyone
up
Entschuldigen
Sie
die
Verspätung
,
ich
wurde
bei
der
Arbeit
aufgehalten
.
Sorry
I'm
late
I
was
held
up
at
work
.
Wir
sind
im
Verkehr
steckengeblieben
und
haben
die
Vorstellung
versäumt
.
We
got
held
up
in
traffic
and
missed
the
show
.
Ich
will
Sie
nicht
länger
aufhalten
.
I
won't
hold
you
up
any
longer
.; I
won't
delay
you
any
further
.
etw
.
aufschieben
;
etw
.
hinausschieben
[pej.]
{vt}
to
put
off
;
to
delay
;
to
defer
[formal]
sth
.
aufschiebend
;
hinausschiebend
putting
off
;
delaying
;
deferring
aufgeschoben
;
hinausgeschoben
put
off
;
delayed
;
deferred
schiebt
auf
;
schiebt
hinaus
puts
off
;
delays
;
defers
schob
auf
;
schob
hinaus
put
off
;
delayed
;
deferred
den
Urteilsspruch
aufschieben
[jur.]
to
delay
/
defer
the
sentence
Er
schiebt
den
Zahnarztbesuch
immer
wieder
hinaus
.
He
keeps
putting
off
going
to
the
dentist
.
Schieb
es
nicht
hinaus
-
ruf
noch
heute
an
.
Don't
delay
-
call
today
!
Viel
länger
können
wir
nicht
warten
.
We
can't
delay
much
longer
.
Unsere
Pläne
müssen
wir
auf
Eis
legen
.
We
must
put
off
our
plans
.
jdn
./etw.
nicht
aushalten
;
nicht
ertragen
;
nicht
vertragen
;
nicht
ausstehen
können
;
nicht
leiden
können
{vt}
cannot
bear
sb
./sth.;
cannot
stand
sb
./sth.;
cannot
stomach
sth
.;
cannot
thole
sth
.
[Sc.]
;
to
be
impatient
of
sth
.
Ich
halte
ihn
nicht
aus
.;
Ich
kann
ihn
nicht
ausstehen
.
I
can't
stand
him
.
Ich
hielt
es
nicht
länger
aus
.;
Ich
konnte
es
nicht
mehr
ertragen
.
I
couldn't
stand
it
any
longer
.
Ich
könnte
das
nicht
ertragen
.;
Ich
würde
das
nicht
aushalten
.
I
wouldn't
be
able
to
stand
it
.
Ich
kann
diese
Hitze
nicht
ertragen
.
I
can't
bear
this
heat
.
Ich
kann
ihn
nicht
ausstehen
/
leiden
.
I
can't
bear
him
.
Ich
kann
gar
nicht
hinsehen
.
I
can't
bear
to
look
.
Er
hielt
es
dort
nicht
mehr
aus
.
He
couldn't
stand
it
any
more
there
.
Wenn
ich
etwas
nicht
leiden
kann
,
dann
sind
es
unehrliche
Leute
.
If
there's
one
thing
I
can't
stand
it's
people
who
are
insincere
.
Langatmige
Fernsehserien
vertrage
ich
nicht
/
kann
ich
nicht
leiden
.
I'm
impatient
of
lengthy
TV
series
.; I
can't
stomach
lengthy
TV
series
.
Wenn
man
bedenkt
,
dass
...;
Wenn
ich
mir
überlege
,
dass
...; (
Und
)
Dabei
...
To
think
(that) ...
Dabei
hätten
wir
nur
ein
paar
Tage
länger
warten
müssen
!
To
think
,
all
we
needed
to
do
was
to
wait
a
few
more
days
!
jdn
.
bedrängen
;
unter
Druck
setzen
;
einschüchtern
{vt}
to
browbeat
sb
. {
browbeat
;
browbeaten
,
browbeat
};
to
strong-arm
sb
.;
to
hector
sb
.
[formal]
bedrängend
;
unter
Druck
setzend
;
einschüchternd
browbeating
;
strong-arming
;
hectoring
bedrängt
;
unter
Druck
gesetzt
;
eingeschüchtert
browbeaten
;
strong-armed
;
hectored
jdn
.
bedrängen
,
etw
.
zu
tun
;
auf
jdn
.
Druck
ausüben
,
damit
er
etw
.
tut
to
browbeat
sb
.;
to
strong-arm
sb
.
into
doing
sth
.;
to
hector
sb
.
to
do
sth
.
[formal]
den
Zeugen
der
Gegenseite
bedrängen
[jur.]
to
browbeat
the
opposing
party's
witness
die
Medien
unter
Druck
setzen
to
strong-arm
the
media
Lass
dich
nicht
unter
Druck
setzen
,
wenn
es
darum
geht
,
länger
zu
arbeiten
,
als
du
willst
.
Don't
be
browbeaten
into
working
more
hours
than
you
want
.
Sie
ließ
sich
von
ihm
nicht
einschüchtern
.
She
wouldn't
let
him
browbeat
her
.
Ich
lasse
mich
durch
das
,
was
andere
für
cool
halten
,
nicht
unter
Druck
setzen
.
I
refuse
to
be
browbeaten
/ I
will
not
be
brownbeaten
by
what
others
consider
cool
.
Wir
wurden
bedrängt
,
das
Angebot
anzunehmen
.
We
were
browbeaten
into
accepting
the
offer
.
bleiben
{vi}
to
stay
bleibend
staying
geblieben
stayed
er/sie
bleibt
he/she
stays
ich/er/sie
blieb
I/he/she
stayed
er/sie
ist/war
geblieben
he/she
has/had
stayed
ich/er/sie
bliebe
I/he/she
would
stay
bleib
!
stay
!
Sie
können
bleiben
solange
Sie
wollen
.
You
may
stay
as
long
as
you
like
.
Bleib
doch
noch
auf
einen
Kaffee
.
Won't
you
stay
for
a
cup
of
coffee
?
Ich
bleibe
nicht
länger
hier
!
I'm
not
staying
here
any
longer
!
Hoffentlich
bleibt's
so
.
I
hope
it
stays
that
way
.
etw
. (
intuitiv
)
erfassen
(
begreifen
)
{vt}
to
grok
sth
.
erfassend
groking
erfassen
groked
Kinder
erfassen
die
Darbietung
sofort
,
während
Erwachsene
länger
brauchen
,
um
sie
zu
begreifen
.
Children
grok
this
show
immediately
,
while
adults
take
longer
to
get
it
.
geöffnet
haben
;
offen
haben
;
geöffnet
sein
;
auf
sein
[ugs.]
{v}
(
Geschäft
,
öffentliche
Einrichtung
)
to
stay
open
;
to
be
open
(of a
shop
or
public
institution
)
länger
geöffnet
sein
;
länger
offen
haben
;
am
Abend
offen
haben
to
stay
open
late
Wie
lange
haben
Sie
geöffnet
?
How
late
are
you
open
?
glauben
,
dass
...;
meinen
,
dass
...
{vt}
;
wahrscheinlich
,
wohl
{adv}
to
suppose
that
...
Wer
,
glaubst
du
,
wird
gewinnen
?
Who
do
you
suppose
will
win
?
Glaubst
du
,
wird
er
das
Angebot
annehmen
?
Do
you
suppose
(that)
he
will
accept
the
offer
?
Ich
würde
sagen
,
ich
bin
gegen
Mittag
dort
angekommen
.
I
suppose
I
got
there
about
noon
.
Sie
hat
wahrscheinlich
angenommen
,
dass
ich
in
Tränen
ausbreche
.
I
suppose
she
assumed
I
would
burst
into
tears
.
Du
wirst
wieder
zu
spät
kommen
.
I
suppose
(that)
you're
going
to
be
late
again
.
Es
war
wohl
schon
länger
klar
,
dass
es
eines
Tages
dazu
kommen
würde
.
I
suppose
the
evidence
has
been
there
for
a
long
time
that
this
day
would
come
.
Du
findest
das
wohl
witzig
.
Also
ich
finde
das
gar
nicht
komisch
.
I
suppose
you
think
that
's
funny
.
Well
, I
certainly
don't
.
Ich
bin
damit
nicht
einverstanden
,
aber
es
ist
wahrscheinlich
besser
so
.
I
don't
agree
with
it
,
but
I
suppose
(that)
it's
for
the
best
.
Du
hast
nicht
zufällig
mein
Ladegerät
gefunden
?
I
don't
suppose
you
found
my
charger
,
did
you
?
Kannst
du
mir
vielleicht
helfen
,
meine
Reifen
zu
wechseln
?
Do
you
suppose
you
could
help
me
change
my
tyres
?; I
don't
suppose
you
could
help
me
change
my
tyres
?
"Kann
ich
heute
abend
ausgehen
?"
"Na
gut
."
'Can
I
go
out
tonight
?'
'I
suppose
so
.'
"Das
grüne
ist
hübscher
,
nicht
?"
"Ja
,
kann
man
sagen
.".
'The
green
one
is
prettier
,
isn't
it
?'
'I
suppose
.'
"Das
war
nicht
sehr
klug
,
oder
?"
"Nicht
unbedingt
."
'That
wasn't
a
very
smart
thing
to
do
,
was
it
?'
'I
suppose
not
.'
etw
.
hinnehmen
;
dulden
{vt}
;
sich
etw
. (
von
jdm
.)
bieten/gefallen
lassen
{vr}
to
stand
for
sth
.;
to
put
up
with
sth
.;
to
take
sth
.;
to
have
sth
.
hinnehmend
;
duldend
;
sich
bieten/gefallen
lassend
standing
;
putting
up
;
taking
;
having
hingenommen
;
geduldet
;
sich
bieten/gefallen
lassen
stood
;
put
up
;
taken
;
had
Er
lässt
sich
alles
gefallen
.
He
puts
up
with
everything
.
Er
war
für
Späßchen
nicht
zu
haben
.
He
refused
to
stand
for
any
nonsense
.
Es
wird
empörte
Aufschreie
von
Seiten
der
Wirtschaft
geben
,
aber
das
können
wir
akzeptieren
.
There
will
be
howls
of
outrage
from
the
industry
but
we
can
put
up
with
that
.
Er
lässt
sich
von
seiner
Frau
allerhand
gefallen
.
He
puts
up
with
an
awful
lot
from
his
wife
.
Ich
muss
viel
einstecken
.
I
must
put
up
with
much
.
Das
lasse
ich
mir
nicht
mehr/nicht
länger
gefallen/bieten
!
I'm
not
going
to
take
it
any
more
!
Willst
du
nur
dasitzen
und
das
so
einfach
hinnehmen
?
Are
you
just
going
to
sit
there
and
take
it
?
Er
gibt
sich
damit
zufrieden
.
He
puts
up
with
it
.
So
ein
Benehmen
lasse
ich
mir
weder
von
dir
noch
von
irgendjemand
anderem
bieten
.
I
won't
have
that
kind
of
behaviour
from
you
or
anyone
.
etw
.
unter
den
Tisch
kehren
{v}
to
sweep
something
under
the
carpet
;
to
sweep
something
under
the
rug
[Am.]
[fig.]
Die
Beschwerden
konnten
nicht
länger
einfach
unter
den
Tisch
gekehrt
werden
.
The
grievances
could
no
longer
be
conveniently
swept
under
the
carpet
.
lang
;
weit
{adj}
long
länger
;
weiter
longer
am
längsten
;
am
weitesten
longest
ellenlang
[ugs.]
;
sehr
lang
{adj}
incredibly
long
mit
einem
Kauf
liebäugeln
;
ein
Auge
auf
etw
.
geworfen
haben
{v}
to
have
your
eye
on
sth
.
liebäugelnd
having
one's
eye
geliebäugelt
had
one's
eye
Ich
liebäugle
mit
einem
neuen
Auto
.
I
have
my
eye
on
a
new
car
.
Sie
hatte
schon
länger
ein
Auge
auf
dieses
Haus
geworfen
.
She's
had
her
eye
on
that
house
for
a
long
time
.
etw
.
vorhersehen
;
voraussehen
;
vorausahnen
;
ahnen
;
antizipieren
[geh.]
{vt}
to
anticipate
sth
.;
to
foresee
sth
. {
foresaw
;
foreseen
}
vorhersehend
;
voraussehend
;
vorausahnend
;
ahnend
;
antizipierend
anticipating
;
foreseeing
vorhergesehen
;
vorausgesehen
;
vorausgeahnt
;
geahnt
;
antizipiert
anticipated
;
foreseen
länger
als
vorausgesehen
longer
than
we
had
anticipated
Damals
konnten
wir
diese
Entwicklung
nicht
vorhersehen
.
At
the
time
we
couldn't
have
anticipated
/
forseen
this
development
.
Das
konnte
keiner
vorhersehen
.
Nobody
could
have
anticipated
/
foreseen
that
.
Überlegen
Sie
sich
als
Vorbereitung
,
welche
Fragen
gestellt
werden
könnten
.
Try
and
anticipate
what
the
interviewers
will
ask
.
warten
{vi}
(
auf
;
bis
)
to
wait
(for;
until
)
wartend
waiting
gewartet
waited
er/sie
wartet
he/she
waits
ich/er/sie
wartete
I/he/she
waited
er/sie
hat/hatte
gewartet
he/she
has/had
waited
gespannt
warten
to
wait
in
suspense
auf
etw
.
mit
angehaltenem
Atem
/
mit
Spannung
warten
to
wait
for
sth
.
with
baited
breath
jdn
.
warten
lassen
;
jdn
.
hinhalten
to
keep
sb
.
waiting
Warte
!
Wait
up
!
[coll.]
Ich
kann
nicht
länger
warten
.
I
can't
wait
any
longer
.
Auf
Peter
wartet
ein
Freund
.
Peter
has
a
friend
waiting
to
see
him
.
Warte
,
bis
ich
komme
!
Wait
until
I
come
.
Bitte
warten
Sie
einen
Augenblick
!
Please
wait
a
little
!
Ich
wartete
,
doch
niemand
kam
.
I
waited
,
but
nobody
came
.
Ich
warte
auf
Ihre
Erklärung
.
I'm
waiting
to
hear
your
explanation
.
Da
/
Darauf
kannst
du
lange
warten
!;
Das
kannst
du
dir
abschminken
!
[ugs.]
[übtr.]
You
can
whistle
for
it
!
[Br.]
[coll.]
Lisa
wartete
auf
Paul
länger
als
eine
Stunde
.
Lisa
waited
for
Paul
more
than
an
hour
.
Ron
wartet
schon
seit
drei
Stunden
.
Ron
has
waited
for
three
hours
already
.
Max
wartet
auf
Annas
Anruf
.
Max
is
waiting
for
Anna
to
call
.
Warten
Sie
bitte
kurz
!;
Gedulden
Sie
sich
bitte
einen
Augenblick
!
Wait
a
minute
,
please
!
(
länger
/lange
)
zurückliegen
(
zeitlich
)
{vi}
to
be
(some
time/long
)
ago
;
to
go
back
die
einige
Tage
zurückliegenden
Äußerungen
the
remarks
of
a
few
days
ago
in
den
zurückliegenden
Tagen
over
the
recent
days
in
den
zurückliegenden
(
sechs
)
Jahren
over
the
past
(six)
years
Der
Vorfall
liegt
etwa
eine
Woche
zurück
.
The
incident
was
about
one
week
ago
.;
It
is
about
a
week
since
the
incident
.
Das
Ganze
liegt
einige
Jahre
zurück
.
All
this
happened
several
years
ago
.
Der
Fall
liegt
mehr
als
fünfzehn
Jahre
zurück
.
The
case
goes
back
more
than
fifteen
years
.
Ein
Gipfeltreffen
liegt
zwei
Jahre
zurück
,
ein
weiteres
steht
unmittelbar
bevor
.
We
are
now
two
years
beyond
one
summit
and
on
the
eve
of
another
.
Unser
erstes
Treffen
liegt
erst
ein
halbes
Jahr
zurück
.
Our
first
meeting
took
place
only
six
months
ago
.
Das
liegt
schon
länger
zurück
.
That
was
some
time
ago
.
Das
liegt
also
noch
(
gar
)
nicht
(
so
)
lange
zurück
.
So
,
this
was
very
recently
.;
So
,
only
a
short
time
has
passed
since
then
.
Die
Ära
der
Apartheid
liegt
noch
nicht
so
lange
zurück
.
The
apartheid
era
was
not
so
long
ago
.
Das
letzte
Mal
liegt
schon
zu
weit/lange
zurück
.
It
has
been
too
many
years
since
that
happened
.
Das
liegt
jetzt
schon
so
lange
zurück
,
dass
ich
mich
nicht
mehr
erinnere
,
wie
er
geheißen
hat
.
It's
so
long
ago
now
that
I
can't
remember
his
name
.
Search further for "länger":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners