A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Lassitudo
Lasso
Lasst Blumen sprechen.
Lasst uns ...
Last
Last-Minute-Flug
Last-Weg-Kurve
Lastabstoß
Lastabwurf
Search for:
ä
ö
ü
ß
160 results for
läßt
|
läßt
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
Show:
All
Nouns
Verbs
Adjectives
Adverbs
German
English
Geld
{n}
[fin.]
money
;
geld
[obs.]
Giralgeld
{n}
;
Buchgeld
{n}
scriptural
money
;
bank
deposits
Naturalgeld
{n}
;
Warengeld
{n}
commodity
money
Wägegeld
{n}
;
Hackgeld
{n}
[hist.]
weigh-money
öffentliche
Gelder
public
money
;
public
monies
;
public
moneys
leichtverdientes/leicht
verdientes
Geld
easy
money
vormünzliches
Geld
pre-coinage
money
Geld
auf
der
Bank
haben
to
keep
money
in
the
bank
Geld/Gelder
auftreiben
to
raise
money/funds
mehr
Geld/Gelder
auftreiben
als
jdn
.
to
outraise
sb
.
Geld
ausgeben
to
spend
money
etw
.
auf
den
Kopf
hauen
[übtr.]
to
spend
money
wildly
Geld
ausleihen
to
make
advances
to
Geld
verdienen
to
make
money
Geld
vorschießen
to
advance
money
Geld
waschen
[übtr.]
to
launder
money
Geld
zur
Seite
legen
(
ansparen
)
to
put/lay
money
aside
;
to
lay
up
money
(save
money
)
Geld
zurückbehalten
to
retain
money
Geld
zurückerstatten
to
refund
money
zu
Geld
kommen
to
come
into
money
Geld
auf
Abruf
money
at
call
and
short
notice
Geld
wie
Heu
[übtr.]
pots
of
money
Geld
wie
Heu
haben
[übtr.]
to
have
money
to
burn
kein
Geld
bei
sich
haben
to
have
no
money
on
oneself
Geld
auf
die
hohe
Kante
legen
to
save
money
for
a
rainy
day
schmutziges
Geld
[übtr.]
(
Geld
aus
Straftaten
)
dirty
money
[fig.]
(money
from
crimes
)
Geld
bringen
(
für
ein
Projekt
)
to
be
a
money
maker (for a
project
)
Geld
verlieren
;
Verluste
machen
to
be
out
of
pocket
Mit
Geld
lässt
sich
alles
regeln
.
With
money
you
can
arrange
anything
.
Das
kann
(
ganz
schön
)
ins
Geld
gehen
.
This
can
run
into
money
.
Das
Geld
rinnt
ihm
nur
so
durch
die
Finger
.
Money
just
runs
through
his
fingers
.
Er
hat
Geld
wie
Heu
.
He's
rolling
in
money
.
Ich
habe
kein
Geld
.
I
haven't
any
money
.
Er
hatte
kein
Geld
bei
sich
.
He
had
no
money
on
him
.
Er
warf
das
Geld
zum
Fenster
hinaus
.
He
poured
the
money
down
the
drain
(down a
rat
hole
).
Tür
{f}
;
Türe
{f}
(
zu
etw
.)
door
(to
sth
.)
Türen
{pl}
;
Tore
{pl}
doors
Tür
{f}
zur
hofseitigen
Terrasse
oder
Veranda
patio
door
Anschlagtür
{f}
single-action
door
;
single-acting
door
;
single-swing
door
Balkontür
{f}
balcony
door
Drehtür
{f}
revolving
door
Futtertür
{f}
split
jamb
door
Haustür
{f}
front
door
Scheintür
{f}
;
Scheintüre
{f}
false
door
Stahltür
{f}
steel
door
Verandatür
{f}
veranda
door
;
patio
door
an
der
Tür
at
the
door
an
die
Tür
klopfen
to
knock
at
the
door
die
Tür
öffnen
to
answer
the
door
mit
der
Tür
ins
Haus
fallen
to
go
like
a
bull
at
a
gate
offene
Tür
open
door
offene
Türen
einrennen
to
preach
to
the
converted
;
to
kick
at
an
open
door
die
Tür
fest
schließen
to
shut
the
door
tight
von
Tür
zu
Tür
door-to-door
;
door
to
door
zwischen
Tür
und
Angel
[übtr.]
(
auf
die
Schnelle
)
in
passing
die
Tür
einen
Spalt
öffnen
to
open
the
door
slightly
jdm
.
die
Türe
vor
der
Nase
zuschlagen
to
slam
the
door
in
sb
.'s
face
Jemand
klopft
,
öffnest
du
die
Tür
?
Somebody
is
knocking
,
will
you
answer
the
door
?
Schließ
die
Tür
bitte
!
Please
,
close
the
door
!
Die
Tür
zum
Turnsaal
lässt
sich
nur
von
innen
öffnen
.
You
can
only
open
the
door
to
the
gym
from
the
inside
.
lassen
{vt}
(
zulassen
;
erlauben
)
to
let
{
let
;
let
}
lassend
letting
gelassen
let
ich
lasse
I
let
du
lässt
(
läßt
[alt]
)
you
let
er/sie
lässt
(
läßt
[alt]
)
he/she
lets
ich/er/sie
ließ
I/he/she
let
er/sie
hat/hatte
gelassen
he/she
has/had
let
jdn
.
etw
.
wissen
lassen
to
let
sb
.
know
sth
.
Ich
lasse
bitten
!
Let
him/her/them
come
in
!
Lass
mich
...
Let
me
...;
Lemme
...
[coll.]
hoffen
{vi}
to
hope
hoffend
hoping
gehofft
hoped
er/sie
hofft
he/she
hopes
ich/er/sie
hoffte
I/he/she
hoped
er/sie
hat/hatte
gehofft
he/she
has/had
hoped
hoffen
,
dass
nichts
passiert
to
hope
for
the
best
das
Beste
hoffen
und
auf
das
Schlimmste
gefasst
sein
to
hope
for
the
best
and
prepare
for
the
worst
Das
lässt
hoffen
,
dass
ein
Umdenken
im
Gange
ist
.
This
is
a
hopeful
sign
/
This
gives
(us)
hope
that
the
mindset
is
changing
.
lassen
;
zurücklassen
{vt}
to
leave
{
left
;
left
}
lassend
;
zurücklassend
leaving
gelassen
;
zurückgelassen
left
die
Tür
offen
lassen
to
leave
the
door
open
das
Auto
stehen
lassen
;
auf
das
Auto
verzichten
(
alternative
Verkehrsmittel
benützen
)
to
leave
your
car
at
home
jdn
.
im
Ungewissen
lassen
not
to
let
sb
.
know
;
to
keep
sb
.
guessing
Ich
lasse
meine
Tochter
die(
se
)
zwei
Tage
bei
meinen
Eltern
.
I'll
be
leaving
my
daughter
with
my
parents
for
those
two
days
.
Lässt
du
das
Auto
hier
stehen
?
Are
you
leaving
the
car
here
?
Ich
habe
meine
Schlüssel
im
Büro
liegen
lassen
.
I
have
left
my
keys
at
the
office
.
Wir
lassen
alles
beim
Alten
.
We'll
leave
everything
as
it
is
.
Ich
lasse
die
Stadt
hinter
mir
.
I'm
leaving
the
city
behind
.
aushalten
{vt}
(
Unterhalt
bezahlen
)
to
keep
Er
lässt
sich
von
seiner
Freundin
aushalten
.
He
gets
his
girlfriend
to
keep
him
.
erlauben
;
zulassen
;
ermöglichen
;
gewähren
;
zugestehen
;
verstatten
[veraltet]
{vt}
to
allow
erlaubend
;
zulassend
;
ermöglichend
;
gewährend
;
zugestehend
;
verstattend
allowing
erlaubt
;
zugelassen
;
ermöglicht
;
gewährt
;
zugestanden
;
verstattet
allowed
er/sie
erlaubt
;
er/sie
lässt
zu
;
er/sie
ermöglicht
;
er/sie
gewährt
;
er/sie
steht
zu
he/she
allows
ich/er/sie
erlaubte
;
ich/er/sie
ließ
zu
;
ich/er/sie
ermöglichte
;
ich/er/sie
gewährte
;
ich/er/sie
stand
zu
I/he/she
allowed
er/sie
hat/hatte
erlaubt
;
er/sie
hat/hatte
zugelassen
;
er/sie
hat/hatte
ermöglicht
;
er/sie
hat/hatte
gewährt
;
er/sie
hat/hatte
zugestanden
he/she
has/had
allowed
aussagen
;
sagen
;
sprechen
{vi}
(
Sache
)
{vi}
to
speak
{
spoke
;
spoken
} (of a
thing
)
Das
spricht
Bände
.
That
speaks
volumes
.
Die
Art
,
wie
sie
sich
anzieht
,
sagt
viel
über
sie
aus
.
What
she
wears
speaks
volumes
about
her
.
Aus
ihren
Augen
sprach
die
Verzweiflung
.
Her
eyes
spoke
volumes
of
despair
.
Aus
seinen
Worten
spricht
der
blanke
Neid
.
There's
pure
jealousy
in
his
every
word
.
Diese
Statistik
spricht
für
sich
(
selbst
).
These
statistics
speak
for
themselves
.
Taten
sagen
mehr
als
Worte
.
Actions
speak
louder
than
words
.
Das
Vorgehen
bei
dem
Raubüberfall
lässt
auf
Insiderwissen
schließen
.
The
way
the
robbery
was
committed
speaks
of
inside
knowledge
.
trocknen
;
austrocknen
;
ablagern
lassen
(
Holz
)
{vt}
to
weather
trocknend
;
austrocknend
;
ablagern
lassend
weathering
getrocknet
;
ausgetrocknet
;
ablagern
lassen
weathered
trocknet
;
trocknet
aus
;
lässt
ablagern
weathers
trocknete
;
trocknete
aus
;
ließ
ablagern
weathered
zum
Beispiel
/z
. B./;
beispielsweise
;
etwa
;
zum
Exempel
[veraltet]
{adv}
for
example
/e
.g./ (exempli
gratia
);
for
instance
;
to
give
an
example
;
to
give
an
instance
Viele
meiner
Freunde
/
viele
von
meinen
Freunden
waren
dort
,
zum
Beispiel
Greta
und
Phillip
.
A
lot
of
my
friends
were
there
Greta
and
Phillip
,
for
example
.
Mein
Gedächtnis
lässt
mich
im
Stich
.
Ich
vergesse
beispielsweise
oft
,
wo
ich
mein
Auto
geparkt
habe
.
My
memory
is
failing
.
For
example
, I
will
often
forget
where
I
have
parked
my
car
.
Klaus
etwa
hätte
anders
reagiert
.
Klaus
,
for
instance
,
would
have
reacted
differently
.
Nehmen
wir
beispielsweise
an
,
du
hast
einen
reichen
Klienten
.
By
way
of
example
,
let's
say
you
have
a
rich
client
.
So
hat
beispielsweise
die
Welternährungsorganisation
berechnet
,
dass
die
Landwirtschaft
weltweit
die
Hälfte
aller
Methan-Emissionen
verursacht
.
By
way
of
example
,
the
FAO
has
has
calculated
that
,
globally
,
agriculture
generates
half
of
all
methane
emissions
.
Beschreibung
{f}
;
Schilderung
{f}
description
Beschreibungen
{pl}
;
Schilderungen
{pl}
descriptions
allgemeine
Beschreibung
general
description
ausführliche
Beschreibung
full
description
eingehende
Beschreibung
narrow
description
Der
Patentanspruch
muss
von
der
Beschreibung
gestützt
sein
.
The
patent
claim
must
be
supported
by
the
description
.
siehe
Beschreibung
see
description
unbeschreiblich
sein
;
nicht
zu
beschreiben
sein
to
be
beyond/past
description
;
to
defy
description
eine
Person
,
auf
die
die
Beschreibung
passt
an
individual
matching
the
description
/
who
matches
the
description
so
wundervoll
,
dass
es
sich
mit
Worten
nicht
beschreiben
lässt
so
wonderful
that
it
belies/beggars
[Br.]
/baffles
[Br.]
description
.
Sie
ist
so
naiv
,
dass
es
jeder
Beschreibung
spottet
.
She
is
so
naive
that
it
belies/beggars
[Br.]
/baffles
[Br.]
description
.
Mord
{m}
(
an
jdm
.) (
Straftatbestand
)
[jur.]
murder
(of
sb
.) (criminal
of
fence)
Morde
{pl}
murders
vorsätzlicher
Mord
;
vorsätzliche
Tötung
[Dt.]
premeditated
murder
;
first
degree
murder
[Am.]
Ritualmord
{m}
ritual
murder
Vertuschungsmord
{m}
;
Verdeckungsmord
{m}
[Dt.]
cover-up
murder
Mord
im
Affekt
murder
of
passion
;
second
degree
murder
[Am.]
Judenmord
{m}
murder
of
Jews
Totschlag
{m}
manslaughter
;
third
degree
murder
[Am.]
Die
Kripo
ermittelt
wegen
Mordes
.
Detectives
have
launched
a
murder
inquiry/investigation
.
Die
Sonne
bringt
es
ans
Licht
.
Murder
will
out
.
Der
Verkehr
heute
früh
war
mörderisch
/
die
Hölle
.
The
traffic
was
murder
this
morning
.
Samstags
einkaufen
zu
gehen
ist
der
(
blanke
)
Horror
.
It's
murder
doing
the
shopping
on
Saturdays
.
Weiche
Betten
sind
Gift
für
meinen
Rücken
.
Soft
beds
are
murder
on
my
back
.
Sie
lässt
den
Kindern
alles
durchgehen
.
She
lets
those
children
get
away
with
murder
.
Meine
Tochter
würde
lauthals
protestieren
,
wenn
man
versucht
,
sie
zu
Bett
zu
bringen
.
My
daughter
would
scream/cry
blue/bloody
[Am.]
murder
if
you
tried
to
put
her
to
bed
.
Die
Opposition
wird
wegen
der
neuen
Regelungen
Zeter
und
Mordio
schreien
.
The
opposition
will
scream
blue
/
bloody
[Am.]
murder
about/over
the
new
regulations
.
erlauben
;
zulassen
;
gestatten
{vt}
to
permit
erlaubend
;
zulassend
;
gestattend
permitting
erlaubt
;
zugelassen
;
gestattet
permitted
er/sie
erlaubt
;
er/sie
lässt
zu
;
er/sie
gestattet
he/she
permits
ich/er/sie
erlaubte
;
ich/er/sie
ließ
zu
;
ich/er/sie
gestattete
I/he/she
permitted
er/sie
hat/hatte
erlaubt
;
er/sie
hat/hatte
zugelassen
;
er/sie
hat/hatte
gestattet
he/she
has/had
permitted
jdm
.
etw
.
erlauben
to
permit
sb
.
sth
.
losmachen
;
loslassen
;
freilassen
;
lösen
{vt}
to
loose
losmachend
;
loslassend
;
freilassend
;
lösend
loosing
losgemacht
;
losgelassen
;
freigelassen
;
gelöst
loosed
macht
los
;
lässt
los
;
lässt
frei
;
löst
looses
machte
los
;
ließ
los
;
ließ
frei
;
löste
loosed
im
Allgemeinen
/i
. A./
/i
.
Allg
./;
für
gewöhnlich
;
gemeinhin
[geh.]
{adv}
in
general
;
generally
/gen
./;
in
the
general
run
of
things
Ganz
allgemein/Generell
kann
man
sagen
,
dass
...;
Allgemein/Generell
lässt
sich
sagen
,
dass
...
In
general
one
may
say/state
that
...;
In
general
it
may
be
said/stated
that
...;
More
generally
, ...;
In
general
terms
, ...
Die
Leute
sprechen
dort
im
Allgemeinen
nicht
gut
Fremdsprachen
.
People
there
generally
have
a
poor
command
of
foreign
languages
.
ganz
gut
;
annehmbar
;
akzeptabel
,
passabel
;
in
Ordnung
fairly
good
,
reasonable
;
acceptable
ein
ausgezeichnetes
Service
zu
einem
annehmbaren
Preis
an
excellent
service
at
a
reasonable
price
in
einem
passablen
Zustand
sein
to
be
in
reasonable
condition
Das
lässt
sich
hören
.
That
sounds
reasonable
.
Zusammenfassung
{f}
summary
;
summation
[formal]
Zusammenfassungen
{pl}
summaries
Kurzzusammenfassung
{f}
brief
summary
;
short
summary
;
short
abstract
Zusammenfassend
ist
festzustellen/
lässt
sich
sagen
,
dass
...
In
summary
, ...
senken
;
herunterlassen
;
herabsetzen
;
vermindern
;
niederschlagen
{vt}
to
lower
senkend
;
herunterlassend
;
herabsetzend
;
vermindernd
;
niederschlagend
lowering
gesenkt
;
heruntergelassen
;
herabgesetzt
;
vermindert
;
niedergeschlagen
lowered
senkt
;
lässt
herunter
;
setzt
herab
;
vermindert
;
schlägt
nieder
lowers
senkte
;
ließ
herunter
;
setzte
herab
;
verminderte
;
schlug
nieder
lowered
den
Blick
niederschlagen
to
lower
one's
eyes
ablassen
;
abfließen
lassen
;
ableiten
{vt}
to
drain
ablassend
;
abfließen
lassend
;
ableitend
to
drain
abgelassen
;
abfließen
lassen
;
abgeleitet
drained
lässt
ab
;
lässt
abfließen
;
leitet
ab
drains
ließ
ab
;
ließ
abfließen
;
leitete
ab
drained
Einblick
{m}
(
in
etw
.);
Aufschluss
{m}
(
über
etw
.);
Verständnis
{n}
(
von
etw
.)
insight
(into
sth
.)
Einblicke
{pl}
insights
einen
Einblick
in
etw
.
geben
to
give
an
insight
into
sth
.
Aufschluss
darüber
geben
,
ob
...
to
provide
insight
into
whether
...
ein
besseres
Verständnis
von
etw
.
bekommen/erlangen
to
gain
greater
insight
into
sth
.
dazu
beitragen
,
das
Zusammenspiel
dieser
Faktoren
besser
zu
verstehen
to
allow
greater
insight
into
the
interactions
between
these
factors
Einblick
in
etw
.
bekommen
to
gain
an
insight
into
sth
.
Das
lässt
tief
blicken
.
That
gives
a
deep
insight
.
Der
Feldversuch
hat
wertvolle
Aufschlüsse
/
Erkenntnisse
über
die
Rolle
von
Bodenmikroben
erbracht
/
geliefert
.
The
field
trial
has
provided
valuable
insights
into
the
role
of
soil
microbes
.
verlassen
;
im
Stich
lassen
{vt}
to
desert
verlassend
;
im
Stich
lassend
deserting
verlassen
;
im
Stich
gelassen
deserted
ver
lässt
;
lässt
im
Stich
deserts
verließ
;
ließ
im
Stich
deserted
verlassene
Straßen
deserted
streets
nachlassen
;
abflauen
;
erlahmen
;
ermüden
;
müde
werden
;
schlappmachen
[ugs.]
{vi}
to
flag
nachlassend
;
abflauend
;
erlahmend
;
ermüdend
;
müde
werdend
;
schlappmachend
flagging
nachgelassen
;
abgeflaut
;
erlahmt
;
ermüdet
;
müde
geworden
;
schlappgemacht
flagged
lässt
nach
;
flaut
ab
;
erlahmt
;
ermüdet
;
wird
müde
;
macht
schlapp
flags
ließ
nach
;
flaute
ab
;
erlahmte
;
ermüdete
;
wurde
müde
;
machte
schlapp
flagged
nachlassender
Auftragseingang
[econ.]
flagging
orders
herumreden
(
um
etw
.);
ausweichen
{vi}
{+Dat.};
sich
herumdrücken
(
um
etw
.);
sich
nicht
festlegen
{vr}
to
hedge
(around);
to
hedge
sth
./on
sth
./around
sth
.
herumredend
;
ausweichend
;
sich
herumdrückend
;
sich
nicht
festlegend
hedging
herumgeredet
;
ausgewichen
;
sich
herumgedrückt
;
sich
nicht
festgelegt
hedged
um
ein
Thema
herumreden
to
hedge
around
a
subject
Er
lässt
weiterhin
offen
,
ob
...
He
continues
to
hedge
on
whether
...
Red
nicht
herum
und
sag
mir
,
was
du
wirklich
denkst
!
Stop
hedging
and
tell
me
what
you
really
think
!
"Das
hängt
von
den
Umständen
ab
.",
sagte
sie
ausweichend
.
'That
depends
on
the
circumstances'
she
hedged
.
Sie
relativierte
ihre
frühere
Aussage/Zusage
.
She
hedged
her
earlier
statement/promise
.
sich
mäßigen
{vr}
;
sich
beruhigen
{vr}
;
nachlassen
{vi}
to
moderate
sich
mäßigend
;
sich
beruhigend
;
nachlassend
moderating
sich
gemäßigt
;
sich
beruhigt
;
nachgelassen
moderated
mäßigt
sich
;
beruhigt
sich
;
lässt
nach
moderates
mäßigte
sich
;
beruhigte
sich
;
ließ
nach
moderated
Der
Wind
lässt
nach
.
The
wind
moderates
.
Die
Inflation
hat
sich
auf
2%
abgeschwächt
.
Inflation
has
moderated
to
2%
.
nachlassen
;
schlechter
werden
;
abnehmen
{vi}
to
diminish
nachlassend
;
schlechter
werdend
;
abnehmend
diminishing
nachgelassen
;
schlechter
geworden
;
abgenommen
diminished
lässt
nach
;
wird
schlechter
;
nimmt
ab
diminishes
ließ
nach
;
wurde
schlechter
;
nahm
ab
diminished
abenteuerliche
(
meist
übertriebene/erfundene
)
Geschichte
{f}
(
über
etw
.)
yarn
(about
sth
.)
Geschichten
über
Gespenster
und
Kobolde
yarns
about
ghosts
and
goblins
sich
ein
paar
Geschichten
ausdenken
to
be
spinning
some
yarns
jdm
.
abenteuerliche
Geschichten
über
etw
.
erzählen
to
spin
sb
.
yarns
about
sth
.
Durch
Tatsachen
lässt
er
sich
eine
gute
Geschichte
nicht
vermiesen
.
He
never
lets
reality
get
in
the
way
of
a
good
yarn
.
Platzierung
{f}
;
Positionierung
{f}
(
von
etw
.);
Platzzuweisung
{f}
(
bei
einer
Person
)
placing
;
placement
;
emplacement
[rare]
;
positioning
die
Platzierung
der
Mikrophone
the
placing
of
the
microphones
Platzierung
von
Wertpapieren
;
Wertpapierplatzierung
{f}
placement/placing
of
securities
Die
Platzierung
des
Hauses
zwischen
den
klotzigen
Lagerhäusern
lässt
es
kleiner
erscheinen
als
es
ist
.
The
placement
of
the
house
between
the
hulking
warehouses
makes
it
seem
smaller
than
it
is
.
belanglos
;
unbedeutend
;
trivial
;
bagatellhaft
;
Bagatell
...
{adj}
(
Sache
)
petty
;
trifling
;
trivial
;
frivolous
;
picayune
[Am.]
(of a
thing
)
belanglose
Einzelheiten
trivial
details
ein
unbedeutender
Verlust
a
trivial
loss
nicht
trivial
nontrivial
ein
belangloser
Streit
übers
Fernsehen
a
petty
argument
over
the
television
über
unwichtige
Details
diskutieren
to
discuss
trivial
details
die
trivialen
Dinge
des
täglichen
Lebens
the
trifling
matters
of
daily
life
Das
Elend
in
Afrika
lässt
unsere
wirtschaftlichen
Probleme
in
Europa
ziemlich
belanglos
erscheinen
.
The
misery
in
Africa
makes
our
economic
problems
in
Europe
seem
pretty
picayune
.
Frau
{f}
,
die
Männer
scharfmacht
und
dann
abblitzen
lässt
tease
(person)
klein
erscheinen
lassen
;
in
den
Schatten
stellen
[übtr.]
{vt}
to
dwarf
klein
erscheinen
lassend
;
in
den
Schatten
stellend
dwarfing
klein
erscheinen
lassen
;
in
den
Schatten
gestellt
dwarfed
lässt
klein
erscheinen
;
stellt
in
den
Schatten
dwarfs
ließ
klein
erscheinen
;
stellte
in
den
Schatten
dwarfed
etw
.
auslassen
;
weglassen
;
überspringen
{vt}
to
skip
auslassend
;
weglassend
;
überspringend
skipping
ausgelassen
;
weglassen
;
übersprungen
skipped
lässt
aus
;
lässt
weg
;
überspringt
skips
ließ
aus
;
ließ
weg
;
übersprang
skipped
das
Frühstück
auslassen
to
skip
breakfast
abflauen
;
abklingen
;
nachlassen
{vi}
;
sich
legen
{vr}
to
abate
;
to
subside
;
to
die
down
abflauend
;
abklingend
;
nachlassend
;
sich
legend
abating
;
subsiding
;
dying
down
abgeflaut
;
abgeklungen
;
nachgelassen
;
sich
gelegt
abated
;
subsided
;
died
down
flaut
ab
;
klingt
ab
;
lässt
nach
;
legt
sich
abates
;
subsides
;
dies
down
flaute
ab
;
klang
ab
;
ließ
nach
;
legte
sich
abated
;
subsided
;
died
down
Wir
müssen
warten
,
bis
der
Regen
nach
lässt
.
We'll
have
to
wait
until
the
rain
abates/subsides
.
Der
Schmerz
wird
in
ein
paar
Stunden
abklingen
.
The
swelling
will
abate/subside
in
a
couple
of
hours
.
Ihre
anfängliche
Aufregung
hat
sich
gelegt
.
Her
initial
excitement
has
abated/subsided
.
Zauberkunststück
{n}
;
Zaubertrick
{m}
magic
trick
Zauberkunststücke
{pl}
;
Zaubertricks
{pl}
magic
tricks
toller
Trick
fancy
trick
ein
Zauberkunststück
vorführen
;
einen
Zaubertrick
vorführen
to
perform
a
magic
trick
;
to
do
a
magic
trick
Zaubertrick
,
bei
dem
man
etw
.
verschwinden
lässt
conjuring
trick
die
Leute
mit
Zaubertricks
unterhalten
to
entertain
people
with
magic
tricks
Er
hat
für
die
Kinder
gezaubert
.;
Er
hat
den
Kindern
Zauberkunststücke
vorgeführt
.
He
did
magic/conjuring
tricks
for
the
children
.
jdn
.
verlassen
;
im
Stich
lassen
{vt}
[soc.]
to
abandon
sb
.;
to
forsake
sb
. {
forsook
;
forsaken
}
[poet.]
verlassend
;
im
Stich
lassend
abandoning
;
forsaking
verlassen
;
im
Stich
gelassen
abandoned
;
forsaken
ver
lässt
;
lässt
im
Stich
abandons
;
forsakes
verließ
;
ließ
im
stich
abandoned
;
forsook
jdn
.
dem
Elend
preisgeben
to
abandon
sb
.
to
poverty
Seine
Mutter
hatte
ihn
verlassen
,
als
er
noch
ein
kleines
Kind
war
.
His
mother
had
abandoned
him
at
an
early
age
.
etw
.
belegen
;
etw
. (
empirisch
)
nachweisen
;
etw
.
zeigen
{vt}
to
evidence
sth
.
belegend
;
nachweisend
;
zeigend
evidencing
belegt
;
nachgewiesen
;
gezeigt
evidenced
belegt
;
weist
nach
;
zeigt
evidences
belegte
;
wies
nach
;
zeigte
evidenced
wie
etw
.
zeigt
;
wie
etw
.
gezeigt
hat
;
wie
man
aus
etw
.
ersehen
kann
;
wie
sich
an
etw
.
ablesen
lässt
as
evidenced
by
sth
.
fahrlässig
{adv}
[jur.]
negligently
;
by
negligence
leicht
fahrlässig
herbeigeführer
Schaden
damage
caused
by
slight
negligence
vorsätzlich
oder
fahrlässig
wilfully
or
negligently
(
grob
)
fahrlässig
handeln
(
bei
etw
.)
to
be
(grossly)
negligent
(in
doing
sth
.)
fahrlässig
gegen
eine
Bestimmung
verstoßen
to
negligently
contravene
a
provision
Fahrlässig
handelt
,
wer
nicht
die
gebotene
Sorgfalt
walten
lässt
.
A
person
is
negligent/acts
negligently
when
he
fails
to
take
reasonable
care
. /
Negligence
is
a
failure
to
take
reasonable
care
.
etw
.
unterlassen
;
auslassen
;
weglassen
{vt}
to
omit
sth
.
unterlassend
;
auslassend
;
weglassend
omitting
unterlassen
;
ausgelassen
;
weggelassen
omitted
er/sie
unter
lässt
;
er/sie
lässt
aus/weg
he/she
omits
ich/er/sie
unterließ
;
ich/er/sie
ließ
aus/weg
I/he/she
omitted
er/sie
hat/hatte
unterlassen/ausgelassen/weggelassen
he/she
has/had
omitted
fachliche
Einzelheiten
{pl}
;
Feinheiten
{pl}
(
eines
Sachgebiets
)
technicalities
;
finer
points
(details
or
subtleties
of
a
special
field
)
die
Feinheiten
der
Komposition
;
die
kompositorischen
Feinheiten
the
technicalities
of
the
composition
;
the
finer
points
of
the
composition
Er
ist
mit
den
Feinheiten
des
Spiels
bestens
vertraut
.
He
has
great
expertise
in
the
technicalities
of
the
game
.
Ich
will
jetzt
nicht
alle
Feinheiten
der
Gentechnik
beleuchten
.
I
don't
want
to
get
into
all
the
technicalities
of
genetic
engineering
.
Wenn
man
die
Feinheiten
weg
lässt
,
dann
läuft
es
auf
Folgendes
hinaus:
;
Lässt
man
die
Feinheiten
weg
,
läuft
es
auf
Folgendes
hinaus:
Shorn
of
its
technicalities
,
the
essence
is
this:
etw
.
zulassen
{vt}
(
Sache
)
to
be
susceptible
of
sth
. (of a
thing
)
zulassend
being
susceptible
zugelassen
been
susceptible
ein
Vertrag
,
der
Änderungen
zu
lässt
a
contract
that
is
susceptible
of
modification
Dieses
Problem
lässt
sich
nicht
auf
einfache
Weise
lösen
.
The
problem
is
not
susceptible
of
a
simple
solution
.
etw
.
rückübersetzen
;
zurückübersetzen
{vt}
(
in
)
[ling.]
to
translate
sth
.
back
;
to
re-translate
sth
.
back
[rare]
(into)
rückübersetzend
;
zurückübersetzend
translating
back
;
re-translating
back
rückübersetzt
;
zurückübersetzt
translated
back
;
re-translated
back
Du
kannst
die
Maschinenübersetzung
überprüfen
,
indem
du
sie
in
die
Ausgangssprache
rückübersetzen
lässt
.
You
can
check
the
machine
translation
by
having
it
translated
back
into
the
source
language
.
jdm
.
seinen
Willen
lassen
;
etw
.
tun
,
damit
jd
.
Ruhe
gibt
{v}
to
humour
sb
.
[Br.]
;
to
humor
sb
.
[Am.]
Man
kommt
mit
ihr
nur
aus
,
wenn
man
ihr
ihren
Willen
lässt
.
The
only
way
to
get
along
with
her
is
to
humour
her
.
Ich
habe
mich
nur
beworben
,
damit
meine
Eltern
zufrieden
sind
.
I
applied
for
the
job
just
to
humour
my
parents
.
nicht
beibehalten
werden
können
;
sich
nicht
aufrechterhalten
lassen
;
nicht
aufrechtzuerhalten
sein
{v}
to
be
unsustainable
;
not
to
be
sustainable
ein
Zinsniveau
,
das
sich
nicht
aufrechterhalten
lässt
an
unsustainable
interest
level
erratbar
;
zu
erratend
{adj}
guessable
ein
leicht
erratbares
Passwort
;
ein
leicht
zu
erratendes
;
ein
Passwort
,
das
sich
leicht
erraten
lässt
an
easily
guessable
password
etw
.
beantworten
{vt}
;
auf
etw
.
antworten
{vi}
to
answer
sth
.;
to
reply
to
sth
.
beantwortend
;
antwortend
answering
;
replying
beantwortet
;
geantwortet
answered
;
replied
er/sie
beantwortet
;
er/sie
antwortet
he/she
answers
;
he/she
replies
ich/er/sie
antwortete
;
ich/er/sie
antwortete
I/he/she
answered
;
I/he/she
replied
er/sie
hat/hatte
beantwortet
;
er/sie
hat/hatte
geantwortet
he/she
has/had
answered
;
he/she
has/had
replied
mit
Nein
antworten
;
eine
verneinende
Antwort
geben
to
answer
in
the
negative
auf
eine
Frage
antworten
to
answer
a
question
(
nicht
)
zu
beantworten
sein
to
(not)
be
answerable
eine
Frage
richtig/falsch
beantworten
;
auf
eine
Frage
richtig/falsch
antworten
to
answer
a
question
right/wrong
;
to
give
the
right/wrong
answer
to
a
question
Ich
werde
mich
bemühen
,
Ihre
Fragen
wahrheitsgemäß
zu
beantworten
.
I'll
try
to
answer
your
questions
truthfully
.
Das
lässt
sich
nicht
so
leicht
beantworten
.
There's
no
easy
answer
to
that
.
Die
Frage
beantwortet
sich
von
selbst
.
The
answer
is
self-evident
.
Kannst
du
mir
bitte
eine
Frage
beantworten
?
Can
you
please
answer
my
question
?;
Can
you
please
answer
this
question
for
me
?
etw
.
nicht
anerkennen
;
nicht
zulassen
;
für
unzulässig
erklären
;
abweisen
{vt}
[adm.]
to
disallow
sth
. /
sb
.'s
right
to
sth
.
nicht
anerkennend
;
nicht
zulassend
;
für
unzulässig
erklärend
;
abweisend
disallowing
nicht
anerkannt
;
nicht
zulassen
;
für
unzulässig
erklärt
;
abgewiesen
disallowed
ein
Ausgabeposten
,
den
der
Betriebsprüfer
nicht
anerkannt
hat
an
expenditure
item
which
the
auditor
disallowed
eine
bundesgerichtliche
Entscheidung
,
mit
der
diese
Gebühren
für
unzulässig
erklärt
wurden
a
federal
ruling
disallowing
these
fees
eine
Forderung
abweisen
to
disallow
a
claim
eine
Markenanmeldung
abweisen
to
disallow
a
trademark
registration
Abstandhalten
ist
weiterhin
das
Gebot
der
Stunde
,
und
Massenansammlungen
sind
nicht
erlaubt
.
Distance-keeping
remains
necessary
and
mass
gatherings
are
disallowed
.
Das
Gericht
lässt
Beweismittel
,
die
illegal
beschafft
wurden
,
nicht
zu
.
The
court
will
disallow
evidence
obtained
illegally
.
Sein
Tor
wurde
wegen
Abseits
nicht
anerkannt
/
nicht
gewertet
/
nicht
gegeben
[ugs.]
.
[sport]
His
goal
was
disallowed
for
offside
.
Mehrfach
abgegebene
Stimmen
werden
nicht
berücksichtigt
/
nicht
gezählt
.
Multiple
votes
are
disallowed
/
discounted
.
mit
etw
.
knausern
;
geizen
;
bei
etw
.
sparen
{vi}
;
bei
etw
.
kleinlich
sein
{v}
to
skimp
on
sth
.;
to
scrimp
on
sth
.;
to
stint
on
sth
.
knausernd
;
geizend
;
sparend
;
kleinlich
seiend
skimping
;
scrimping
;
stinting
geknausert
;
gegeizt
;
gespart
;
kleinlich
gewesen
skimped
;
scrimped
;
stinted
knausert
;
geizt
;
spart
skimps
;
scrimps
;
stints
knauserte
;
geizte
;
sparte
skimped
;
scrimped
;
stinted
Mit
dem
Schlaf
solltest
du
nicht
knausern
.
Don't
skimp
on
sleep
.
Der
Bericht
geizt
nicht
mit
Einzelheiten
.
The
report
doesn't
skimp
on
details
.
Das
Dach
ist
undicht
,
weil
der
Baumeister
beim
Material
gespart
hat
.
The
roof
is
leaking
because
the
builder
skimped
on
materials
.
Wenn
es
um
die
Sicherheit
ihres
Kindes
geht
,
sollten
Eltern
nicht
kleinlich
sein
.
Parents
shouldn't
skimp
when
it
comes
to
their
child's
safety
.
Gutes
Essen
lässt
er
sich
etwas
kosten
.
He
doesn't
stint
on
wining
and
dining
.
etw
.
neuerlich/erneut
tun
;
etw
.
erneuern
{vt}
to
renew
sth
. (begin
it
again
after
an
interruption
)
sein
Gelübde
erneuern
to
renew
your
vow
sich
neuerlich
bemühen/erneute
Anstrengungen
unternehmen
,
etw
.
zu
erreichen
to
renew
efforts
to
achieve
sth
.
Die
Truppen
griffen
die
Hauptstadt
erneut
an
.
The
troops
renewed
their
assault
on
the
capital
.
Dieses
Treffen
lässt
mich
wieder
hoffen
,
dass
eine
Lösung
gefunden
werden
kann
.
This
meeting
has
renewed
my
hope
of
finding
a
solution
.
Die
Kanzlerin
hat
ihr
Versprechen
erneuert
,
diese
Gesetzesbestimmung
ganz
abzuschaffen
.
The
Chancellor
renewed
her
promise
to
abolish
this
statutory
provision
altogether
.
Experten
haben
neuerlich
ein
Verbot
von
Finanzspekulationen
mit
Lebensmitteln
gefordert
.
Experts
have
renewed
calls
for
a
ban
on
financial
speculation
on
food
.
Der
Vorfall
hat
die
Feindseligkeiten
wieder
aufleben
lassen
.
The
incident
has
renewed
hostilities
between
the
groups
.
Ich
habe
diese
Musik
wieder
neu
(
für
mich
)
entdeckt
.
I
renewed
my
acquaintance
with
this
music
.
Die
hohen
Ölpreise
haben
das
Interesse
an
Holzheizungen
wieder
geweckt
.
High
oil
prices
have
renewed
interest
in
wood-fuelled
heating
.
jds
. (
großes
)
Wissen
{n}
;
jds
. (
hohe
)
Bildung
{f}
;
jds
.
Gelehrtheit
{f}
[geh.]
;
jds
.
Gelehrsamkeit
{f}
[altertümlich]
sb
.'s
learning
;
sb
.'s
scholarship
;
sb
.'s
erudition
Buchwissen
{n}
;
Bücherweisheit
{f}
;
Schulweisheit
{f}
;
Schulgelehrsamkeit
{f}
[altertümlich]
book
learning
sein
Literaturwissen
;
das
Wissen
,
das
er
sich
über
Literatur
angeeignet
hat
his
literary
scholarship
eine
hochgebildete
Frau
;
eine
Frau
mit
hoher
Bildung
a
woman
of
great
learning
ein
Kunsthistoriker
mit
erstaunlichem
Wissen
an
art
historian
of
astonishing
erudition
Mangel
an
Wissen
;
Mangel
an
Bildung
lack
of
scholarship
sein
Wissen
an
andere
weitergeben
to
pass
your
learning
on
to
others
sein
Wissen
zur
Schau
tragen
;
bei
jdm
.
sein
Wissen
heraushängen
lassen
[ugs.]
to
parade
your
learning
in
front
of
sb
.
ein
Fachmann
,
der
sein
Wissen
nicht
demonstrativ
zur
Schau
stellt
/
sein
Wissen
nicht
heraushängen
lässt
[ugs.]
an
expert
who
wears
his
(intellectual)
learning
lightly
jdn
./etw.
in
gleiche
Kategorie
einordnen
wie
jdn
./etw.;
jdn
.
mit
jdm
.
in
einer
Gruppe
zusammenfassen
;
jdn
./etw.
auf
die
gleiche
Linie
stellen
wie
jdn
./etw.;
jdn
.
in
einem
Atemzug
nennen
wie
jdn
.;
etw
.
und
etw
.
zusammenfassen
;
etw
.
und
etw
.
zusammenziehen
{vt}
to
bracket
sb
./sth.
and
sb
./sth. (together /
with
each
other
),
to
bracket
sb
./sth. (together)
with
sb
./sth.;
to
put
sb
./sth.
and
sb
./sth.
in
the
same
category/group
im
Ausscheidungsbewerb
in
einer
Gruppe
mit
Frankreich
,
Kanada
und
Dänemark
spielen
[sport]
to
be
bracketed
with
France
,
Canada
and
Denmark
in
the
qualifier
Er
wird
oft
fälschlich
in
die
gleiche
Kategorie
eingeordnet
wie
die
Filmregisseure
der
"Nouvelle
vague"
.
He
is
sometimes
wrongly
bracketed
with
the
'new
wave'
film
directors
.
Sie
steht
jetzt
in
einer
Linie
mit
den
großen
Sängerinnen
deutscher
Zunge
.
She
can
now
be
bracketed
with
the
great
German-language
singers
.
Er
wird
oft
in
einem
Atemzug
mit
den
prägenden
Sozialdemokraten
dieser
Ära
genannt
.
He
is
often
bracketed
with
the
formative
social
democrats
of
this
period
.
Die
Namen
Schubert
und
Goethe
werden
oft
gemeinsam
genannt
,
sie
sind
sich
aber
nie
begegnet
.
The
names
of
Schubert
and
Goethe
are
often
bracketed
together
and
yet
they
never
met
.
Gehören
Gluck
und
Mozart
zusammen
?;
Kann
man
Gluck
und
Mozart
vergleichen
?;
Lässt
sich
Mozart
mit
Gluck
vergleichen
?
Should
Gluck
and
Mozart
be
bracketed
(together /
with
each
other
)?;
Can
Mozart
be
bracketed
(together)
with
Gluck
?
Versicherungsbetrug
lässt
sich
nicht
mit
anderen
Betrugsarten
vergleichen
.
Insurance
fraud
can't
be
bracketed
with
other
fraud
types
.
Zur
besseren
Übersichtlichkeit
können
die
beiden
Beschreibungen
auch
zusammengezogen
werden
.
The
two
descriptions
can
also
be
bracketed
together
for
clarity
.
jdn
.
für
etw
.
empfänglich
machen
{vt}
to
incline/dispose
sb
.
to/towards
sth
.
jdn
.
dazu
bringen
,
etw
.
zu
tun
(
Sache
)
to
incline/dispose
sb
.
to
do
sth
. (thing)
Das
bringt
mich
zu
der
Ansicht
,
dass
...
This
inclines/disposes
me
to
the
view
that
...
Das
lässt
mich
zweifeln
.
This
inclines/disposes
me
to
doubt
.
Seine
Grobheit
hat
mich
nicht
besonders
für
ihn
eingenommen
.
His
rudeness
didn't
dispose
me
very
kindly
to/towards
him
.
Der
Körper
setzt
einen
chemischen
Stoff
frei
,
der
das
Einschlafen
fördert
.
The
body
releases
a
chemical
that
disposes
you
towards
sleep
.
Ich
bin
geneigt
,
ihnen
zu
glauben
.
I'm
inclined/disposed
to
believe
them
.
Sie
neigt
dazu
,
erst
zu
handeln
und
dann
zu
denken
.
She's
inclined/disposed
to
act
first
and
think
later
.
Unsere
Gene
machen
uns
für
bestimmte
Krankheiten
anfällig
.
Our
genes
dispose
us
towards
particular
diseases
.
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "läßt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2020
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe