|
|
|
German |
English |
|
auf jdn. eine Breitseite abfeuern [übtr.]; über jdn. herziehen {vt} |
to take a pot shot at sb. [fig.] |  |
|
Die Zeitung feuerte eine Breitseite auf die Regierung ab. |
The newspaper took a pot shot at the government. |  |
|
Statt ständig über uns herzuziehen, könntest du einmal einen konstruktiven Vorschlag machen. |
Instead of taking constant potshots at us, why don't you make a useful suggestion. |  |
|
Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] ![Überlegung [listen]](/pics/s1.png) |
reasoning (behind sth.) ![reasoning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
logisches Denken |
logical reasoning |  |
|
schlussfolgerndes Denken |
deductive reasoning |  |
|
juristische/wissenschaftliche Denkweise ![Denkweise [listen]](/pics/s1.png) |
legal/scientific reasoning ![reasoning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mathematische Beweisführung |
mathematical reasoning |  |
|
sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} |
verbal reasoning |  |
|
Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus |
circular reasoning; circular argument |  |
|
Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} |
error in reasoning |  |
|
lückenlose Beweisführung {f} |
close reasoning |  |
|
Könntest du erklären, wie du dazu kommst? |
Could you explain your reasoning? |  |
|
Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? |
What is the reasoning behind this decision? |  |
|
Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. |
The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you. |  |
|
Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. |
This line of reasoning is faulty. |  |
|
Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. |
The main reasoning in her book is ecological. |  |
|
eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten {f} |
a long shot [fig.] |  |
|
Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln. |
I want to double my profits, but I know that's a long shot. |  |
|
Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen. |
It's a long shot, but you could try reaching him at his weekend house. |  |
|
Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos. |
It's always a long shot getting an appointment with no notice. |  |
|
Verständnis {n}; Einsehen {n}; Einsichtigkeit {f} (für etw.) ![Verständnis [listen]](/pics/s1.png) |
understanding (for sth.) ![understanding {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bibelverständnis {n} |
understanding of the Bible |  |
|
Textverständnis {n} [scholl] |
understanding of a / the text |  |
|
bei jdm. Verständnis finden |
to find understanding from sb. |  |
|
für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen |
to show (no) understanding for sth. |  |
|
Wir bitten um (Ihr) Verständnis. |
We kindly ask for your understanding.; Thank you for your understanding! |  |
|
Wir bitten um Verständnis, dass das nicht immer möglich ist. |
Please understand that this is not always possible. |  |
|
Ich habe dafür volles Verständnis. |
I can fully understand that. |  |
|
Du könntest etwas mehr Verständnis zeigen. |
You could be a bit more understanding. |  |
|
etw. aufklären; abklären; klären {vt} ![klären [listen]](/pics/s1.png) |
to clear up ↔ sth. |  |
|
aufklärend; abklärend; klärend |
clearing up |  |
|
aufgeklärt; abgeklärt; geklärt ![geklärt [listen]](/pics/s1.png) |
cleared up |  |
|
klärt auf; klärt ab; klärt |
clears up |  |
|
klärte auf; klärte ab; klärte |
cleared up |  |
|
ein Missverständnis aufklären |
to clear up a misunderstanding |  |
|
ein Verbrechen aufklären |
to clear up a crime |  |
|
ein Geheimnis lüften; ein Rätsel lösen |
to clear up a mystery |  |
|
Probleme einer Klärung zuführen |
to clear up problems |  |
|
Es ist rechtlich nicht geklärt, ob/wie ... |
There is no legal clarity on whether/on how ... |  |
|
Die Sache hat sich mittlerweile geklärt. |
The matter has been cleared up. |  |
|
Einige Punkte müssen noch geklärt werden, bevor die Besprechung beginnt. |
Some points need to be cleared up before the meeting begins. |  |
|
Alles schön und gut, aber damit ist immer noch nicht klar, ob die Eintrittskarten gültig sind. |
All well and good, but this still doesn't clear up whether the tickets are valid or not. |  |
|
Könntest du das für mich abklären? |
Could you clear that up for me? |  |
|
Der Ohrenarzt wird abklären, ob der Tinnitus mit einem Gehörverlust zusammenhängt. |
The otologist will clear up whether or not the tinnitus is related to hearing loss. |  |
|
eine Sendung (mit dem Videorekorder) aufnehmen; aufzeichnen {vt} ![aufzeichnen [listen]](/pics/s1.png) |
to videotape; to video [Br.]; to tape [Am.] a broadcast (with a video recorder) ![video [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Könntest du den Film um 20 Uhr 15 für mich aufnehmen? |
Could you videotape the film at 8.15 for me? |  |
|
auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} |
to watch sth. |  |
|
aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend |
watching ![watching [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten |
watched |  |
|
auf Kinder aufpassen |
to watch children |  |
|
auf bestimmte Symptome achten |
to watch for certain symptoms |  |
|
auf eine günstige Gelegenheit warten |
to watch a chance |  |
|
Achte auf deine Gesundheit! |
Watch your health! |  |
|
Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? |
Can you watch the dog for us this weekend? |  |
|
Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? |
Could you watch my bag (for me) until I get back? |  |
|
Pass bloß auf!; Sei bloß vorsichtig!; Vorsicht! |
Watch it! |  |
|
Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. |
Watch yourself up on the roof. |  |
|
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. |
A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare] |  |
|
außerordentlich, äußerst; sehr; durch und durch; weidlich {adv} ![sehr [listen]](/pics/s1.png) |
greatly; thoroughly ![thoroughly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
äußerst ärgerlich |
greatly / thoroughly annoying |  |
|
durch und durch asozial |
thoroughly anti-social |  |
|
jdn. sehr bewundern |
to greatly admire sb. |  |
|
etw. außerordentlich / sehr genießen |
to greatly / thoroughly enjoy sth. |  |
|
sich schrecklich langweilen; zu Tode gelangweilt sein |
to be thoroughly bored |  |
|
den Preis ohne Einschränkung verdienen |
to thoroughly deserve the award |  |
|
Wenn du das in deiner Kolumne erwähnen könntest, wäre ich dir sehr verbunden. |
If you could mention it on your blog, I'd greatly appreciate it. |  |
|
etw. bereuen {vt} |
to regret sth. |  |
|
etw. nicht bereuen |
to have no regrets about sth. |  |
|
Ich bereue nicht, ihn verlassen zu haben. |
I don't regret leaving him. |  |
|
Sag nichts, was du später bereuen könntest. |
Don't say anything you might regret later. |  |
|
Wenn du jetzt nicht reist, wirst du das vielleicht später einmal bereuen. |
If you don't travel now, you might live to regret it. |  |
|
70 Prozent der Menschen bereuen, als Kind kein Musikinstrument gelernt zu haben. |
70 percent of people regret not learning to play a musical instrument as a child. |  |
|
stark beschäftigt sein; angehängt sein [Ös.] [ugs.]; viel zu tun haben {v} |
to be busy; to have a great deal to do |  |
|
vielbeschäftigt sein |
to be very busy |  |
|
Haben Sie unter der Woche viel zu tun? |
Are you busy during weekdays? |  |
|
Es ist zu beschäftigt, um das Leben zu genießen. |
He has been too busy to enjoy life. |  |
|
Ich war in letzter Zeit schwer beschäftigt.; Ich habe ich letzter Zeit wahnsinnig viel zu tun gehabt. |
I've been extremely busy lately. |  |
|
Du könntest mich nächste Woche besuchen, wenn ich nicht so angehängt bin. [Ös.] |
You could come and see me next week, when I will be less busy. |  |
|
für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt} |
to appreciate sth. |  |
|
dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend |
appreciating |  |
|
dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert |
appreciated ![appreciated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert |
appreciates |  |
|
war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte |
appreciated ![appreciated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich weiß es zu schätzen, dass ... |
I appreciate the fact that ... |  |
|
Vielen Dank, sehr nett von Ihnen. |
Thank you, I appreciate it. |  |
|
Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut. |
I appreciate your concern, but I'm fine. |  |
|
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ... |
I'd appreciate it if ... |  |
|
Ihre Hilfe ist sehr willkommen. |
Your help is greatly appreciated. |  |
|
etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt] |
to come to appreciate; to come to value sth./sb. |  |
|
Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest. |
I'd appreciate if you let me get on with my job now. |  |
|
Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt. |
My talents are not fully appreciated here. |  |
|
Das wäre mir wirklich sehr lieb. |
I would really appreciate that. |  |
|
Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. |
I'm unable to appreciate modern music. |  |
|
eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} ![eigentlich [listen]](/pics/s1.png) |
actually; come to think of it; when you think about it ![actually [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ja, also eigentlich ... |
Well, actually ... |  |
|
Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. |
Actually we could go and see her this weekend. |  |
|
Das ist eigentlich keine Überraschung. |
Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually. |  |
|
Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. |
The food was not actually all that expensive. |  |
|
Du könntest eigentlich den Rasen mähen. |
Come to think of it, you could mow the lawn. |  |
|
Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. |
Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers. |  |
|
Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. |
Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this. |  |
|
Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. |
When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there. |  |
|
Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] |
When I come to think of/about it ... |  |
|
etw. klarstellen; klarlegen; klären; näher erläutern; erklären {vt} ![erklären [listen]](/pics/s1.png) |
to clarify sth. |  |
|
klarstellend; klarlegend; klärend; näher erläuternd; erklärend |
clarifying |  |
|
klargestellt; klargelegt; geklärt; näher erläutert; erklärt ![erklärt [listen]](/pics/s1.png) |
clarified ![clarified [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stellt klar; legt klar; klärt |
clarifies |  |
|
stellte klar; legte klar; klärte |
clarified ![clarified [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Könntest du mir erklären, was es damit auf sich hat? |
Could you clarify that for me? |  |
|
Weitere Tests werden Aufschluss darüber geben, um welche Krankheit es sich handelt. |
Further tests will clarify what kind of disease this is. |  |
|
Er wies darauf hin, dass noch viele Einzelheiten geklärt werden müssen / zu klären sind. |
He warned that many details still need to be clarified / are yet to be clarified. |  |
|
langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) ![langsam [listen]](/pics/s1.png) |
to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting |  |
|
Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest. |
It would be nice if you could start making up your mind. |  |
|
Langsam bekomme ich Angst/Hunger. |
I'm beginning to get scared/hungry. |  |
|
Er begreift langsam, was er getan hat. |
He is beginning to understand what he has done. |  |
|
Langsam wird mir das alles zu viel. |
It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me. |  |
|
Wir müssen jetzt langsam gehen. |
We must be getting on our way. |  |
|
Langsam müsstest du das schon wissen. |
By now you should be knowing that. |  |
|
So langsam sollten wir damit anfangen. |
We'd better think about getting started. |  |
|
Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam. |
It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there. |  |
|
Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden. |
It's getting time to start doing instead of talking. |  |
|
sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) ![überlegen [listen]](/pics/s1.png) |
to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) ![hesitate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sage das nur ungern, aber ... |
I hesitate to say it, but ... |  |
|
Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. |
Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on. |  |
|
Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. |
I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round. |  |
|
Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. |
I'd hesitate to call it "management". |  |
|
Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. |
I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do. |  |
|
Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. |
I sometimes hesitate to say what I am really thinking. |  |
|
Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. |
She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake. |  |
|
Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. |
I didn't hesitate about working with Ben. |  |
|
Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. |
I'd hesitate to take my children there. |  |
|
Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? |
I hesitate to ask but could you possibly help me again? |  |
|
"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. |
'I'm not sure,' she hesitated. |  |
|
bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} |
to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.] |  |
|
vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend |
stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round |  |
|
vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen |
stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round |  |
|
an einem Ort (kurz) vorbeischauen |
to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.] |  |
|
falls einmal spontan Gäste hereinschneien |
in case guests drop by unexpectedly |  |
|
bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen |
to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way) |  |
|
Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. |
Could you stop by the pharmacy on your way home? |  |
|
Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. |
I need to pop into the library for a second. |  |
|
Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. |
I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on. |  |
|
Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. |
He dropped into the office this morning to tell me about it. |  |
|
Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. |
She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better. |  |
|
Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? |
Could you call in on Mum tomorrow? |  |
|
Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! |
Why not drop into our digital skills café?. |  |
|
ohne es zu wissen; ohne es zu ahnen [nachgestellt] |
unwittingly; unknowingly {adv} |  |
|
Du könntest andere mit dem Virus anstecken, ohne es zu wissen. |
You might unwittingly / unknowingly infect others with the virus. |  |
|
zumindest; zum Mindesten; wenigstens [ugs.]; jedenfalls {adv} ![jedenfalls [listen]](/pics/s1.png) |
at least; leastways [coll.]; leastwise [coll.] ![at least [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Diese Maßnahmen sind nicht ausreichend, aber sie sind zumindest ein Anfang. |
These measures are not enough, but at least they're a start. |  |
|
Sie beschwerten sich nicht - zumindest nicht offiziell. |
They didn't complain - not officially at least. |  |
|
Du könntest dir wenigstens anhören, was sie zu sagen hat. |
You could at least listen to what she has to say. |  |
|
Das Wetter war kalt, aber es regnete wenigstens nicht. |
The weather was cold, but leastways it didn't rain. |  |
|
Sie war in der Musikwelt unbekannt, zumindest/jedenfalls bis vor kurzem. |
She was unknown in the music world, leastwise until recently. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|