|
|
|
39 results for könnten |
Tip: | To exclude a word: word1 -word2 |
|
|
German |
English |
|
Könnten Sie nicht vielleicht ... |
I was wondering if you could ... |  |
|
Entschuldigen Sie die Störung, aber könnten Sie mir sagen, ob ... |
I'm sorry to trouble you, but could you tell me if ... |  |
|
Einige Zuschauer könnten an diesen Szenen Anstoß nehmen. |
Some viewers may find these scenes disturbing. |  |
|
Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} ![Reise [listen]](/pics/s1.png) |
trip ![trip {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} |
trips |  |
|
Bahnreise {f} |
train trip |  |
|
eine (organisierte) Reise/Fahrt machen |
to go on/make/take a trip |  |
|
Gute Reise und komm gut wieder/zurück. |
I wish you a safe trip. |  |
|
Komm gut nach Hause! |
Have a safe trip home! |  |
|
Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. |
We had a nice weekend trip. |  |
|
Wie war die Reise nach Prag? |
How was your trip to Prague? |  |
|
War die Reise erfolgreich? |
Was it a good trip? |  |
|
Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? |
Do you want to go on the school trip to Rome this year? |  |
|
Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. |
We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay. |  |
|
Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. |
We can't afford another trip abroad this year. |  |
|
Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? |
How many business trips do you make yearly? |  |
|
Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. |
I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left. |  |
|
nach etw. Ausschau halten {vt}; sich nach etw. umsehen {vr} |
to scout (around) for sth. |  |
|
Ausschau haltend; sich umsehend |
scouting for |  |
|
Ausschau gehalten; sich umgesehen |
scouted for |  |
|
auf Talentsuche sein |
to be scouting for new talent |  |
|
Die Kinder sahen sich inzwischen nach Brennholz um. |
Meanwhile the children were scouting (a)round for wood for the fire. |  |
|
Es könnten Kriminelle sein, die Einbruchsobjekte ausspähen. |
They might be criminals scouting for burglary targets. |  |
|
in der Folge; später ![später [listen]](/pics/s1.png) |
along the line; down the line; along the road [Am.]; down the road [Am.] [coll.] |  |
|
früher oder später; später einmal; zu einem späteren Zeitpunkt [geh.] |
further along the line; further down the line; further down the road; at some point down the line; somewhere down the road |  |
|
in ein paar Wochen |
a few weeks down the road |  |
|
jetzt, zwei Jahre später |
now, two years down the line |  |
|
In der Folge/Später könnten weitere Kosten anfallen. |
There may be more costs down the line. |  |
|
Gegensatz {m} ![Gegensatz [listen]](/pics/s1.png) |
opposite ![opposite [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gegensätze {pl} |
opposites |  |
|
Die Ausdrücke "schwarz" und "weiß" sind Gegensätze. |
The terms "black" and "white" are opposites. |  |
|
Meine zwei Brüder sind völlig gegensätzlich.; Meine zwei Brüder könnten gegensätzlicher nicht sein. |
My two brothers are polar/exact/complete opposites. |  |
|
Wir haben ein gegensätzliches Temperament. |
We are opposites in temperament. |  |
|
Gegensätze ziehen sich an. [Sprw.] |
Opposites attract. [prov.] |  |
|
Mühe {f}; Umstände {pl} ![Umstände [listen]](/pics/s1.png) |
trouble ![trouble [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mühen {pl} |
troubles |  |
|
endlose Mühe |
no end of trouble |  |
|
Mühe machen |
to give trouble |  |
|
jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen |
to be a trouble to sb. |  |
|
sich die größte Mühe geben |
to try hard |  |
|
mit Mühe und Not |
just barely; with pain and misery |  |
|
nach des Tages Mühen |
after the day's exertion |  |
|
viel Mühe an/auf etw. wenden |
to take a great deal of trouble over sth. |  |
|
Er gab sich große Mühe. |
He tried hard. |  |
|
Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... |
If it's no trouble to you ... |  |
|
Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? |
If it's no trouble could you send me a picture of it? |  |
|
Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. |
You didn't have to go to all that trouble for me. |  |
|
Machen Sie sich keine Umstände! |
Don't go to any trouble! |  |
|
Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} ![Glanz [listen]](/pics/s1.png) |
glory; glories (of sth.) ![glory {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt |
the glories of our wildlife |  |
|
der krönende Abschluss ihrer Laufbahn |
the crowning glory of her career |  |
|
Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. |
He is basking/bathing in the glory of his success. |  |
|
Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. |
The veteran car has been restored to all its former glory. |  |
|
Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. |
The donations could help return the castle to its former glory. |  |
|
Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. |
The autumn leaves are in their glory now. |  |
|
Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. |
He was there in all his glory. |  |
|
Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) |
For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation) |  |
|
Sie {pron} (Ihrer; Ihnen; Sie) (förmliche Anrede) |
you (polite form of address) ![you [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Könnten Sie mir bitte das Brot reichen? |
Could you pass me the bread, please? |  |
|
Ich werde Ihnen Bescheid sagen. |
I will inform you. |  |
|
WC {n} (Ort, privat und öffentlich); Toilette {f} (Ort, selten privat); Abort {m} (Ort, öffentlich, Amtssprache) [veraltet] ![Toilette [listen]](/pics/s1.png) |
toilet (private and public); bathroom (private); lavatory (public) [formal]; WC (only on signs and in advertisements); cloakroom (public) [Br.]; restroom (public) [Am.]; the ladies'/the gents' (toilet) (public) [Br.]; the ladies' room/the mens' room (public) [Am.]; washroom (public) [Am.] [Can.]; half bathroom (private) [Am.] (in advertisements); half bath (private) [Am.] (in advertisements) ![lavatory [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
WCs {pl}; Toiletten {pl}; Aborte {pl} |
toilets; bathrooms; lavatories; WCs; cloakrooms; restrooms; the ladies'/the mens' rooms; washrooms; half bathrooms; half baths |  |
|
Bordtoilette {f} (Fahrzeug, Zug, Flugzeug, Schiff) |
on-board toilet |  |
|
Gäste-WC {n}; Gästetoilette {f} [geh.]; Gästeklo {n} [ugs.] (im Privathaus) |
guest toilet; guest bathroom; guest WC [formal]; half bath(room) for guests [Am.] [arch.] |  |
|
verstopfte Toilette |
blocked toilet; clogged toilet [Am.] |  |
|
auf Toilette müssen; austreten müssen |
to need the toilet |  |
|
Wo ist die Toilette? |
Where's the bathroom?; Where is the toilet? |  |
|
Darf ich Ihr WC benutzen/benützen? |
Can I use your bathroom, please? |  |
|
Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? (formell) |
Excuse me, could I please use your facilities? [formal] |  |
|
Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde? |
Could you point me in the direction of the toilets [Br.] / restrooms [Am.] please? |  |
|
Wo finde ich denn bitte die Toiletten? |
Excuse me, where will I find the toilets [Br.] / restrooms [Am.]? |  |
|
Wo ist (denn) hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette? |
Where is the Ladies'/the Gents' [Br.] / the ladies' room/the men's room [Am.], please? |  |
|
die Toilette aufsuchen; auf die Toilette gehen |
to go to/use the toilet [Br.] / restroom [Am.] |  |
|
Wohngegend {f}; Gegend {f}; Wohnviertel {n}; Viertel {n}; Kiez {m} [Nordostdt.]; Gräzel {n} [Ös.]; Quartier {n} [Schw.] (in der Stadt) ![Viertel [listen]](/pics/s1.png) |
neighbourhood [Br.]; neighborhood [Am.]; hood [Am.] [slang] ![hood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine ruhige Wohngegend; ein ruhiges Wohnviertel |
a quiet neighbourhood |  |
|
im Universitätsviertel; in Uninähe |
in the university neighbourhood |  |
|
die Schule/der Park in unserem Viertel |
the neighbourhood school/park |  |
|
im Kiez |
in the hood |  |
|
Gibt es einen Hautarzt in der Gegend? |
Is there a skin doctor in the neighbourhood? |  |
|
Wir könnten sie eigentlich besuchen, wenn wir schon in der Gegend sind. |
We might as well pay them a visit while we're in the neighbourhood. |  |
|
Kosten in der Gegend von 15% [fin.] |
cost in the neighbourhood/vicinity of 15 percent |  |
|
Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f} |
a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now) |  |
|
auf der Suche nach dem nächsten großen Trend |
on the lookout for the next big thing |  |
|
Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis. |
Taking selfies is a thing nowadays. |  |
|
Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich. |
It's a thing now. |  |
|
Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden. |
I don't understand why these corny films are still a thing. |  |
|
Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden. |
Delivery drones could soon become a thing. |  |
|
Wann ist das aufgekommen? |
When did this become a thing? |  |
|
Gibt's das wirklich? |
Is that even / really a thing? |  |
|
sich präzise ausdrücken; etw. genau angeben; genau sein (bei etw.) (Person) {v} |
to be precise; to be specific (about sth.) (of a person) |  |
|
sich präzise ausdrückend; genau angebend; genau seiend |
being precise; being specific |  |
|
sich präzise ausgedrückt; genau angegeben; genau gewesen |
been precise; been specific |  |
|
Machen Sie bei einer Warenbestellung bitte genaue Angaben. |
When ordering goods be precise / be specific. |  |
|
Könnten Sie sich etwas präziser ausdrücken?; Könnten Sie das näher ausführen? Könnten Sie das präzisieren? |
Could you be more precise / more specific? |  |
|
etw. auslegen; etw. deuten {vt} |
to construe sth. |  |
|
auslegend; deutend |
construing |  |
|
ausgelegt; gedeutet ![ausgelegt [listen]](/pics/s1.png) |
construed |  |
|
etw. weit auslegen |
to construe sth. extensively |  |
|
Solche Bemerkungen könnten als sexistisch gedeutet werden. |
Such remarks could be construed as sexist. |  |
|
Dieser Vertrag ist nach Schweizer Recht auszulegen. (Vertragsklausel) |
This Contract shall be construed in accordance with Swiss law. (contractual clause) |  |
|
jdm. eine Auskunft erteilen/geben; jdn. beauskunften {vt} |
to give/provide sb. (some) information |  |
|
eine Auskunft erteilend/gebend; beauskunftend |
giving (some) information |  |
|
eine Auskunft erteilt/gegeben; beauskunftet |
given (some) information |  |
|
Es wäre nett / Wir wären Ihnen sehr verbunden [geh.], wenn Sie uns ein paar Auskünfte über ... geben könnten. |
We would appreciate it if you could provide us with some information about ... |  |
|
betreten; zerknirscht {adv} ![betreten [listen]](/pics/s1.png) |
apologetically |  |
|
Der Kellner fragte betreten, ob wir uns an einen anderen Tisch setzen könnten. |
The waiter apologetically asked if we could move to a different table. |  |
|
"Tut mit leid, dass ich zu spät komme.", murmelte er zerknirscht. |
'I'm sorry I'm late.', he murmured apologetically. |  |
|
für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt} |
to appreciate sth. |  |
|
dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend |
appreciating |  |
|
dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert |
appreciated ![appreciated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert |
appreciates |  |
|
war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte |
appreciated ![appreciated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich weiß es zu schätzen, dass ... |
I appreciate the fact that ... |  |
|
Vielen Dank, sehr nett von Ihnen. |
Thank you, I appreciate it. |  |
|
Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut. |
I appreciate your concern, but I'm fine. |  |
|
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ... |
I'd appreciate it if ... |  |
|
Ihre Hilfe ist sehr willkommen. |
Your help is greatly appreciated. |  |
|
etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt] |
to come to appreciate; to come to value sth./sb. |  |
|
Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest. |
I'd appreciate if you let me get on with my job now. |  |
|
Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt. |
My talents are not fully appreciated here. |  |
|
Das wäre mir wirklich sehr lieb. |
I would really appreciate that. |  |
|
Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. |
I'm unable to appreciate modern music. |  |
|
durchaus; (sehr) gut {adv} (auch wenn es nicht so scheint) ![gut [listen]](/pics/s1.png) |
well ![well [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er kann sehr gut auf sich selbst aufpassen. |
He's well able to take care of himself. |  |
|
Es lohnt sich durchaus, diese Zeit zu investieren. |
It is well worth investing the time. |  |
|
Ich bin mir durchaus bewusst, dass damit Probleme verbunden sind. |
I'm well aware of the problems involved. |  |
|
Damit könnten Sie durchaus Recht haben. |
You may well be right.; You could very well be right. |  |
|
eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} ![eigentlich [listen]](/pics/s1.png) |
actually; come to think of it; when you think about it ![actually [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ja, also eigentlich ... |
Well, actually ... |  |
|
Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. |
Actually we could go and see her this weekend. |  |
|
Das ist eigentlich keine Überraschung. |
Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually. |  |
|
Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. |
The food was not actually all that expensive. |  |
|
Du könntest eigentlich den Rasen mähen. |
Come to think of it, you could mow the lawn. |  |
|
Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. |
Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers. |  |
|
Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. |
Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this. |  |
|
Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. |
When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there. |  |
|
Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] |
When I come to think of/about it ... |  |
|
jdn. entmutigen; demotivieren {vt} |
to discourage; to dispirit; to dishearten sb. ![discourage [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
entmutigend; demotivierend |
discouraging; dispiriting; disheartening |  |
|
entmutigt; demotiviert |
discouraged; dispirited; disheartened ![discouraged [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
entmutigt; demotiviert |
discourages; dispirits; disheartens |  |
|
entmutigte; demotivierte |
discouraged; dispirited; disheartened ![discouraged [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht entmutigt |
undiscouraged |  |
|
Lassen Sie sich nicht entmutigen.; Lass dich nicht entmutigen. |
Don't get discouraged.; Don't lose heart. |  |
|
Lass dich von Niederlagen nicht entmutigen. |
Don't let losing discourage you. |  |
|
Die Schüler könnten durch zu fortgeschrittene Aufgaben demotiviert werden. |
Students may get discouraged by tasks that are too advanced. |  |
|
etw. hemmen; behindern; für etw. hinderlich sein {v} ![behindern [listen]](/pics/s1.png) |
to cramp sth. [fig.] |  |
|
hemmend; behindernd; hinderlich seiend |
cramping |  |
|
gehemmt; behindert; hinderlich gewesen ![behindert [listen]](/pics/s1.png) |
cramped ![cramped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die gestiegenen Energiepreise könnten die finanzielle Expansion der Firma behindern. |
The rise in energy prices may cramp the company's financial growth. |  |
|
sich herausreden {vr} |
to make excuses ![make excuses [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich herausredend |
making excuses |  |
|
sich herausgeredet |
made excuses |  |
|
Wir könnten uns damit herausreden, dass ... |
We could excuse ourselves with ... |  |
|
Er versuchte, sich herauszureden. |
He tried to back out. |  |
|
können {vt} ![können [listen]](/pics/s1.png) |
to be able; can ![can [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich kann |
I am able; I can |  |
|
du kannst |
you are able; you can |  |
|
er/sie/es kann ![kann [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it is able; he/she/it can ![can [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wir können |
we are able; we can |  |
|
ihr könnt |
you are able; you can |  |
|
sie können |
they are able; they can |  |
|
du konntest |
you were able; you could |  |
|
ich/er/sie/es konnte ![konnte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she/it was able; I/he/she/it could ![could [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gekonnt |
he/she/it has/had been able |  |
|
nicht können; kann nicht |
can't; cannot ![cannot [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie/es könnte ![könnte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she/it could ![could [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich konnte nicht |
I wasn't able to; I couldn't |  |
|
Könnten Sie mir bitte helfen? |
Could you please help me? |  |
|
nutzbringend; in nutzbringender Weise; zu jds. Nutzen; in vorteilhafter Weise; ersprießllich; fruchtbar; fruchtbringend; mit großem Gewinn {adv} ![fruchtbar [listen]](/pics/s1.png) |
profitably |  |
|
seine Zeit nutzbringend verbringen |
to spend your time profitably |  |
|
Ich habe das Buch mit großem Gewinn gelesen. |
I've profitably read the book. |  |
|
Das könnten sich die anderen ruhig abschauen. |
The others could profitably take that on board. |  |
|
etw. präzisieren {vt} |
to specify sth.; to state sth. more precisely |  |
|
präzisierend |
specifying; stating more precisely |  |
|
präzisiert |
specified; stated more precisely ![specified [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Könnten Sie das präzisieren? |
Could you specify what you mean?; Could you be more precise? |  |
|
(jdm.) etw. sagen; berichten {vt} ![berichten [listen]](/pics/s1.png) |
to tell (sb.) sth. {told; told} |  |
|
sagend; berichtend |
telling ![telling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesagt; berichtet ![berichtet [listen]](/pics/s1.png) |
told ![told [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sag einmal, ...; Sag mal, ...; Sag, ... |
Tell me, ... |  |
|
Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist? |
Could you tell me where the station is? |  |
|
Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? |
What did I tell you? |  |
|
Ich hab's dir ja gesagt! |
I told you!; I told you, didn't I! |  |
|
Keine Ahnung, sag du's mir! |
You tell me, I haven't got a clue! |  |
|
Man hat mir nichts davon gesagt. |
I wasn't told. |  |
|
Jetzt sag bloß, er ist krank. |
Don't tell me he's sick. |  |
|
Das ist nicht gesagt. |
This is not necessarily so. |  |
|
Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut) |
You're telling me! (I'm well aware of it) |  |
|
jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.] |
to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.] |  |
|
"Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr." |
'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.' |  |
|
Habe ich es nicht gleich gesagt? |
Didn't I tell you before? |  |
|
schlimmstenfalls; allenfalls {adv} |
if the need arises; if really necessary; at the worst |  |
|
Könnten wir allenfalls bei Euch übernachten? |
Could we stay overnight at your place, should the need arise? |  |
|
Ich könnte allenfalls auch mit weniger auskommen. |
If really necessary, I could also make do with less. |  |
|
So viel kann ich allenfalls riskieren. |
That's how much I can risk if the worst comes to the worst. |  |
|
(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) ![sprechen [listen]](/pics/s1.png) |
to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} ![speak [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sprechend |
speaking ![speaking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesprochen ![gesprochen [listen]](/pics/s1.png) |
spoken ![spoken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
du sprichst |
you speak |  |
|
er/sie spricht |
he/she speaks |  |
|
ich/er/sie sprach ![sprach [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] ![spoke [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gesprochen |
he/she has/had spoken |  |
|
ich/er/sie spräche |
I/he/she would speak |  |
|
sprich! |
speak! ![speak [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Deutsch sprechen |
to speak German |  |
|
gebrochen Deutsch sprechen |
to speak broken German |  |
|
Sprechen Sie Deutsch? |
Do you speak German? |  |
|
Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. |
I only speak a little German. |  |
|
Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] |
I'm sorry, I don't speak English. |  |
|
Mit wem spreche ich? |
Who am I speaking to? |  |
|
Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? |
Could you please speak louder/slower? |  |
|
lauter sprechen |
to speak up |  |
|
sich klar und deutlich ausdrücken |
to speak plain English |  |
|
frei sprechen |
to speak without notes |  |
|
von jdm. schlecht reden |
to speak evil of sb. |  |
|
frisch von der Leber weg reden |
to speak freely; to let fly |  |
|
also sprach ... |
thus spoke ...; thus spake ... |  |
|
Dürfte ich Sie kurz sprechen? |
May I have a word with you? |  |
|
Das Kind spricht schon ganz gut. |
The kid already speaks pretty well. |  |
|
mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) |
to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible) |  |
|
Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) |
Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance) |  |
|
verfehlt; fehlgeleitet; irregeleitet; irrig; untauglich {adj} |
misguided |  |
|
eine verfehlte Politik |
a misguided policy |  |
|
Fehlanreize |
misguided incentives |  |
|
irregeleitete Freunde |
misguided friends |  |
|
ein untauglicher Versuch |
a misguided attempt |  |
|
untaugliche/unhaltbare Argumente |
misguided arguments |  |
|
in der irrigen Annahme, sie könnten damit die Welt verändern |
in the misguided belief they'll be able to change the world with it |  |
|
schlecht beraten sein, etw. zu tun |
to be misguided to do sth. |  |
|
Gefahr laufen, etw. zu verlieren; könnte(n) etw. verlieren {vi} |
to stand to lose sth. |  |
|
Hunderte Fischer könnten ihre Lebensgrundlage verlieren. |
Hundreds of fishermen stand to lose their basis of existence. |  |
|
Wenn das neue Gesetz so kommt, dann könnten viele Kleinbetriebe finanzielle Verluste erleiden. |
Many small businesses stand to lose financially if the new law is introduced. |  |
|
vielleicht; möglicherweise; eventuell /evtl./; unter Umständen /u. U./; womöglich [ugs.]; eventualiter [geh.] [veraltet] {adv} ![möglicherweise [listen]](/pics/s1.png) |
maybe; perhaps; possibly /poss./; feasibly; happen [Northern English]; peradventure [humor.]; perchance [poet.]; percase [rare]; haply [poet.]; mayhap [archaic] ![happen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eventuell auch; unter Umständen auch {adv} |
just possibly |  |
|
Vielleicht habe ich es verloren. |
Maybe I have lost it. |  |
|
Vielleicht weiß sie es. |
Maybe she knows. |  |
|
Könnten Sie vielleicht ...? |
Could you possibly ...? |  |
|
vielleicht {adv} (bei Fragen) ![vielleicht [listen]](/pics/s1.png) |
to wonder if; to be wondering if (in inquiries) |  |
|
Könnten Sie mir vielleicht sagen ... |
I wonder if you could tell me ... |  |
|
Könnte ich vielleicht etwas zu trinken haben? |
I wonder if I might have a drink. |  |
|
Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen? |
was wondering if I could borrow your car. |  |
|
Wollen Sie vielleicht zum Essen kommen? |
I was wondering if you'd like to come to dinner. |  |
|
vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) ![auch [listen]](/pics/s1.png) |
for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might) |  |
|
Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. |
I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know. |  |
|
Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. |
It cost millions. It could be billions for all I know. |  |
|
Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. |
I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia. |  |
|
Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. |
She may have already accepted another job, for all we know. |  |
|
Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. |
Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew. |  |
|
Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] |
I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know. |  |
|
Das kann natürlich auch sein. |
It could be, for all I know. |  |
|
vorausgesetzt; angenommen, dass; in Anbetracht der Tatsache, dass ... ![vorausgesetzt [listen]](/pics/s1.png) |
given that ... |  |
|
sofern sich die Möglichkeit ergibt |
given the chance |  |
|
Wenn sie zustimmt, könnten wir ihr Auto für die Fahrt benutzen. |
Given her consent we could use her car for our trip. |  |
|
etw. vorhersehen; voraussehen; vorausahnen; ahnen; antizipieren [geh.] {vt} ![ahnen [listen]](/pics/s1.png) |
to anticipate sth.; to foresee sth. {foresaw; foreseen} |  |
|
vorhersehend; voraussehend; vorausahnend; ahnend; antizipierend |
anticipating; foreseeing ![anticipating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vorhergesehen; vorausgesehen; vorausgeahnt; geahnt; antizipiert |
anticipated; foreseen ![foreseen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
länger als vorausgesehen |
longer than we had anticipated |  |
|
Damals konnten wir diese Entwicklung nicht vorhersehen. |
At the time we couldn't have anticipated / forseen this development. |  |
|
Das konnte keiner vorhersehen. |
Nobody could have anticipated / foreseen that. |  |
|
Überlegen Sie sich als Vorbereitung, welche Fragen gestellt werden könnten. |
Try and anticipate what the interviewers will ask. |  |
|
wahrscheinlich {adj} ![wahrscheinlich [listen]](/pics/s1.png) |
probable; prob [coll.]; likely ![likely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wahrscheinlicher |
more probable |  |
|
am wahrscheinlichsten |
most probable |  |
|
Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... |
It is/seems likely to ... |  |
|
die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) |
the most likely cause (of sth.) |  |
|
Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... |
The most likely outcome will be that ... |  |
|
Das ist schon eher möglich. |
That is more likely. |  |
|
Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... |
If congestion is likely to happen ... |  |
|
Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. |
Sales are likely to drop further. |  |
|
Das Auto wird bald liegenbleiben. |
The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon. |  |
|
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. |
It's more than likely that this problem will occur again. |  |
|
Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. |
He doesn't seem likely to get the job. |  |
|
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. |
It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow. |  |
|
Er war immer torgefährlich. [sport] |
He always looked likely to score. |  |
|
Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. |
They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely. |  |
|
zurückrollen; zurückdrehen {vt} |
to roll back |  |
|
zurückrollend; zurückdrehend |
rolling back |  |
|
zurückgerollt; zurückgedreht |
rolled back |  |
|
Wenn wir nur die Uhr zurückdrehen könnten ... |
If only we could roll back the years ... |  |
|
Verpackung für Reste einer Mahlzeit im Restaurant |
doggy bag |  |
|
Könnten Sie mir das einpacken? |
Can I have a doggy bag? |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|