|
|
|
439 results for können Word division: Kön·nen |
|
|
German |
English |
|
können {vt} ![können [listen]](/pics/s1.png) |
to be able; can ![can [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich kann |
I am able; I can |  |
|
du kannst |
you are able; you can |  |
|
er/sie/es kann ![kann [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it is able; he/she/it can ![can [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wir können |
we are able; we can |  |
|
ihr könnt |
you are able; you can |  |
|
sie können |
they are able; they can |  |
|
du konntest |
you were able; you could |  |
|
ich/er/sie/es konnte ![konnte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she/it was able; I/he/she/it could ![could [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gekonnt |
he/she/it has/had been able |  |
|
nicht können; kann nicht |
can't; cannot ![cannot [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie/es könnte ![könnte [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she/it could ![could [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich konnte nicht |
I wasn't able to; I couldn't |  |
|
Könnten Sie mir bitte helfen? |
Could you please help me? |  |
|
können {v} ![können [listen]](/pics/s1.png) |
may |  |
|
er/sie/es kann ![kann [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it may |  |
|
er/sie/es könnte ![könnte [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it might ![might [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das kann/könnte stimmen. |
It may/might be true. |  |
|
Wie konntest du nur? |
How could you? |  |
|
Es ist vielleicht schon zu spät. |
It may be too late. |  |
|
Vielleicht hat er es getan; Er könnte es getan haben. |
He may have done it. |  |
|
Das mag schon sein.; Das kann schon stimmen.; Das mag wohl so sein. [geh.] |
That may be so. |  |
|
Was hat er sich denn nur vorgestellt? |
What may he have imagined? |  |
|
(schon) etwas sagen können {vi} (das Ergebnis vorhersagen) |
to call (predict) ![call [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu knapp beieinanderliegen, um schon etwas sagen zu können |
to be too close to call |  |
|
etw. fassen; etw. aufnehmen können; ein Fassungsvermögen von ... haben; Platz/Raum für ... bieten (Theater, Stadion) {vt} (+ Mengenangabe) |
to hold; to accommodate; to seat (theatre, stadium); to have room for (+ quantity) ![accommodate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fassend; aufnehmen könnend; ein Fassungsvermögen von ... habend; Platz/Raum für ... bietend |
holding; accommodating; seating; having room for ![holding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gefasst; aufnehmen gekonnt; ein Fassungsvermögen von ... gehabt; Platz/Raum für ... geboten |
held; accommodated; seated; had room for ![held [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Halle fasst 1.500 Personen. |
The hall holds/accommodates/seats 1.500 people. |  |
|
Der Vorratsbehälter fasst bis zu 20 Liter Flüssigkeit.; Der Vorratsbehälter kann bis zu 20 Liter Flüssigkeit aufnehmen. |
The storage tank holds (a capacity of) up to 20 litres of liquid. |  |
|
Das Kreuzfahrtschiff bietet Platz für 320 Passagiere. |
The cruise liner has room for 320 passengers. |  |
|
Können {n}; Ahnung {f}; Know-how {n} ![Ahnung [listen]](/pics/s1.png) |
savvy ![savvy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er hat keine Ahnung/keinen Dunst [ugs.]. |
He hasn't got much savvy. |  |
|
Können Sie mich unterbringen? |
Can you put me up?; Can you house me? |  |
|
Können diese Sachen weggeworfen werden? |
Are these bits scrap? |  |
|
Können Sie das beschwören? |
Can you swear to that? |  |
|
Können {n} |
prowess ![prowess [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sportliches Können; sportliche Leistungsfähigkeit |
sporting prowess |  |
|
etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) |
to be able to tell sth. (by/from sth.) |  |
|
sagen könnend; ersehend; erkennend |
telling ![telling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sagen gekonnt; ersehen; erkannt |
told ![told [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sag's mir doch! |
Do tell me! |  |
|
Wie erkenne ich, ob ...? |
How do I tell if ...? |  |
|
Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. |
He might have been lying. I couldn't tell. |  |
|
Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. |
You can never tell what his next reaction will be. |  |
|
Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. |
It's hard to tell how long things will take. |  |
|
Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. |
She might like it or not. You never can tell with females. |  |
|
Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. |
As far/near as I can tell, he is happy at his new job. |  |
|
Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. |
The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well. |  |
|
An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. |
I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed. |  |
|
Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} |
They look exactly the same. How can you tell which is which? |  |
|
Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. |
You can tell a lot about a person by the kind of car they drive. |  |
|
Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. |
I hope you cannot tell this by looking at me. |  |
|
Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. |
You can't tell by looking at someone if they have an infection. |  |
|
Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. |
You can tell he's English from a mile away. |  |
|
Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. |
You can tell by their face how straining it is. |  |
|
Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. |
You can tell by his accent that he doesn't come from around here. |  |
|
Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. |
You can tell by her voice that she's got a cold. |  |
|
Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). |
I can definitely tell a difference between the two sauces. |  |
|
jdn./etw. nicht aushalten; nicht ertragen; nicht vertragen; nicht ausstehen können; nicht leiden können {vt} |
cannot bear sb./sth.; cannot stand sb./sth.; cannot stomach sth.; cannot thole sth. [Sc.]; to be impatient of sth. |  |
|
Ich halte ihn nicht aus.; Ich kann ihn nicht ausstehen. |
I can't stand him. |  |
|
Ich hielt es nicht länger aus.; Ich konnte es nicht mehr ertragen. |
I couldn't stand it any longer. |  |
|
Ich könnte das nicht ertragen.; Ich würde das nicht aushalten. |
I wouldn't be able to stand it. |  |
|
Ich kann diese Hitze nicht ertragen. |
I can't bear this heat. |  |
|
Ich kann ihn nicht ausstehen / leiden. |
I can't bear him. |  |
|
Er hielt es dort nicht mehr aus. |
He couldn't stand it any more there. |  |
|
Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann sind es unehrliche Leute. |
If there's one thing I can't stand it's people who are insincere. |  |
|
Langatmige Fernsehserien vertrage ich nicht / kann ich nicht leiden. |
I'm impatient of lengthy TV series.; I can't stomach lengthy TV series. |  |
|
Kenntnis {f}; Kenntnisse {pl}; Kompetenz {f}; Können {n}; Fertigkeit {f}; Beschlagenheit {f} (auf einem Sachgebiet) ![Kompetenz [listen]](/pics/s1.png) |
proficiency (in a specific area) ![proficiency [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fachkenntnisse {pl}; Fachkompetenz {f} |
technical proficiency |  |
|
Lesefertigkeit {f}; Lesekompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] |
reading proficiency (language skill) |  |
|
Schreibfertigkeit {f}; Schreibkompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] |
writing proficiency (language skill) |  |
|
Sprechfertigkeit {f}; Sprechkompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] |
speaking proficiency (language skill) |  |
|
sein Können (bei etw.) zeigen |
to demonstrate your proficiency (in sth.) |  |
|
(sich) eine große Fertigkeit in etw. erwerben |
to achieve great proficiency in sth. |  |
|
Unser Unternehmen steht für höchstes Fachwissen und Kompetenz in diesem Technikbereich. |
Our company maintains a high level of knowledge and proficiency in this field of engineering. |  |
|
die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} |
to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors) |  |
|
Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. |
She will buy a new car as soon as she is able to do so. |  |
|
Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. |
Come for a visit when you are able (to). |  |
|
Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. |
I'm afraid I'm not in a position to help you. |  |
|
Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. |
Next week we will be in a much better position to assess the risk. |  |
|
Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. |
Visitors will be able to buy the objects on display. |  |
|
Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. |
He is in the enviable position of having several job offers. |  |
|
Können Sie dazu schon Stellung nehmen? |
Are you in a position to provide any comments yet? |  |
|
jdn./etw. nicht mögen; jdn./etw. nicht leiden können {vt} |
to dislike sb./sth. ![dislike {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht mögend; nicht leiden könnend |
disliking |  |
|
nicht gemocht; nicht leiden gekonnt |
disliked |  |
|
mag nicht; kann nicht leiden |
dislikes |  |
|
mochte nicht; konnte nicht leiden |
disliked |  |
|
etw. nicht gern tun |
to dislike doing sth. |  |
|
jdn./etw. zutiefst hassen |
to deeply/heartily/intensely dislike sb./sth. |  |
|
Lassen Sie uns bitte wissen, was Ihnen an ... zusagt oder missfällt. |
Please let us know what you like or dislike about ... |  |
|
(durch etw.) überzeugen; überzeugen können (Sache); zu überzeugen wissen (Person) (beeindrucken, die Erwartungen erfüllen) {vi} ![überzeugen [listen]](/pics/s1.png) |
to be convincing/compelling/impressive (not used for devices); to impress sb. (by sth.); to win sb. over (with sth.) ![be [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dieses Argument kann nicht überzeugen. |
This argument is unconvincing / is not compelling/convincing. |  |
|
Der Bericht überzeugt durch seine Klarheit und Informationsfülle. |
What makes the report so convincing/compelling/impressive is its clarity and wealth of information. |  |
|
Das Ende des Films hat mich nicht überzeugt. |
I didn't find the ending of the film very convincing/compelling/impressive. |  |
|
Das Gerät kann durch seine Form wie auch durch seine Leistung überzeugen. |
The device will impress you by its design as well as performance. |  |
|
Diese Software kann durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugen. |
This software will win you over with its ease of use. |  |
|
Er überzeugte durch sein großartiges Defensivspiel. |
He won us over with his great defensive play. |  |
|
Sie wusste durch ihre starke Persönlichkeit und Führungsqualitäten zu überzeugen. |
We have been impressed by her strong personality and leadership. |  |
|
die Fähigkeit haben; fähig sein; imstande sein; in der Lage sein; vermögen [geh.], etw. zu tun; etw. tun können; zu etw. imstande sein; etw. vermögen [geh.] {vi} (aufgrund der eigenen Qualitäten) |
to have the ability to do sth.; to be able to do sth.; to be capable of doing sth./of sth.; to be fit to do sth./for sth. (owing to your own qualities) |  |
|
zu allem fähig sein |
to be capable of anything |  |
|
Kannst du schwimmen? |
Are your able to swim? |  |
|
Das Motorrad konnte nicht mehr repariert werden. |
The motorbike wasn't able to be repaired. |  |
|
Er hat es tun können. |
He was able to do it. |  |
|
Wir wären in der Lage, ... |
We would be able to ... |  |
|
Ich glaube nicht, dass er zu einem Mord fähig wäre. |
I don't believe that he is capable of murder. |  |
|
aus etw. nicht schlau/klug [geh.] werden; sich keinen Reim auf etw. machen können; mit etw. nicht zurechtkommen; für einen ein spanisches Dorf sein {v} |
not to make head or/nor tail of sth.; not to make heads or/nor tails (out) of sth. [Am.] |  |
|
mit einer Situation nicht zurechtkommen |
not to make head or tail of a situation |  |
|
ein emotionaler Analphabet, der mit dem Leben nicht zurechtkommt |
an emotional illiterate who can't make head nor tail of life |  |
|
Ich werde aus deinem Forumsbeitrag nicht schlau. |
I can't make head nor tail of your forum post. |  |
|
Wir konnten uns auf ihre Reaktion keinen Reim machen. |
We couldn't make heads or tails of her reaction. [Am.] |  |
|
Ich kenne eine Menge Leute, für die eine Seekarte ein spanisches Dorf ist. |
I know a lot of people who can't make head or tail of a nautical map. |  |
|
Er hatte eine so fürchterliche Klaue, dass wir sein Geschreibsel nicht entziffern konnten. |
His handwriting was so bad that we couldn't make heads nor tails out of it. [Am.] |  |
|
sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr} |
to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.] |  |
|
Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren. |
I am hard put to choose a favourite between the two versions. |  |
|
Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen. |
Most people would be hard-pressed to name all members of the government. |  |
|
Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen. |
This year I've been much more hard pushed to select the best entry. |  |
|
Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden. |
You'd be hard put to find anyone better for the job. |  |
|
Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt. |
You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it. |  |
|
Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein. |
We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock. |  |
|
sich etw. vorstellen können {vr}; für jdn. vorstellbar/denkbar sein {v} |
to be able to conceive of sth. |  |
|
Viele Leute können sich ein Essen ohne Fleisch nicht vorstellen.; Für viele Leute ist ein Essen ohne Fleisch undenkbar. |
Many people can't conceive of a dinner without meat. |  |
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er uns schaden will. |
I cannot conceive (that) he would wish to harm us. |  |
|
Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum man diese Initiative nicht unterstützen sollte. |
I can't conceive of/imagine a reason for not supporting this initiative. |  |
|
Es ist kaum vorstellbar, wie es hier im Winter sein muss. |
I can hardly conceive what it must be like here in winter. |  |
|
Es ist unvorstellbar, wie jemand so grausam sein kann. |
I can't conceive how anyone could behave so cruelly. |  |
|
Wir hielten es für undenkbar, dass uns so etwas passieren könnte. |
We could not conceive of such things happening to us. |  |
|
nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi} |
cannot help yourself; cannot help it |  |
|
Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders. |
I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it. |  |
|
Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders. |
I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped. |  |
|
"Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!" |
'Stop laughing!' 'I can't help it!' |  |
|
Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet? |
I couldn't help it if the bus was late. |  |
|
Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders. |
She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself. |  |
|
verabscheuen; nicht ausstehen können {vt} |
to loathe ![loathe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verabscheuend; nicht ausstehen könnend |
loathing ![loathing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verabscheut |
loathed |  |
|
verabscheut |
loathes |  |
|
verabscheute |
loathed |  |
|
etw. verabscheuen |
to have a loathing of sth. |  |
|
etw. verbuchen; zu verbuchen / verzeichnen haben; verbuchen können {vt} |
to chalk up ↔ sth. |  |
|
verbuchend; zu verbuchen / verzeichnen habend; verbuchen könnend |
chalking up |  |
|
verbucht; zu verbuchen / verzeichnen gehabt; verbuchen gekonnt |
chalked up |  |
|
einen Erfolg verbuchen |
to chalk up an achievement |  |
|
Die Galerie hatte im letzten Quartal riesige Verluste zu verbuchen. |
The gallery chalked up huge losses last quarter. |  |
|
Die Mannschaft verbuchte das dritte Auswärts-Unentschieden in fünf Partien. |
The team chalked up their third away draw from five games. |  |
|
einer Sache ausgeliefert sein; einer Sache nicht entgehen können; zu etw. keine Alternative haben; einer Sache nicht auskommen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vi} |
to be captive to sth. |  |
|
monopolabhängige Kunden |
captive customers |  |
|
auf eine bestimmte Vertriebsform angewiesen sein |
to be captive to a given form of distribution |  |
|
Da ich nicht weg konnte, musste ich seine Geschichten über mich ergehen lassen. |
As I couldn't leave, I was a captive audience for his stories. |  |
|
Ich habe für Unterhaltung bezahlt und will nicht mit Werbung zwangsbeglückt werden. |
I have paid my money for entertainment and don't want to be part of a captive audience for advertising. |  |
|
etw. (Eindrucksvolles) zu bieten haben; auf etw. verweisen können; etw. vorzuweisen haben {v} |
to boast sth. (to possess something impressive) |  |
|
Das Gebäude hat ein riesiges Foyer, 12 Probenräume und zwei Probebühnen zu bieten. |
The building boasts a huge foyer, 12 rehearsal rooms, and two rehearsal stages. |  |
|
Zypern kann auf 326 Sonnentage pro Jahr verweisen. |
Cyprus boasts 326 days of sunshine a year. |  |
|
Die Firma hat einen eindrucksvollen internationalen Kundenstock vorzuweisen. |
The company boasts an impressive international client base. |  |
|
Der Park hat eine Fläche von 3.000 Quadratmetern vorzuweisen. |
The park boasts an area of 3,000 square metres. |  |
|
sich nicht entscheiden können; sich nicht festlegen wollen; unentschlossen sein; herumeiern [ugs.] {vi} (bei/bezüglich einer Sache) |
to dither; to waffle [Am.] (about/over/on sth.) ![dither [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich nicht entscheiden könnend; sich nicht festlegen wollend; unentschlossen seiend; herumeiernd |
dithering; waffling |  |
|
sich nicht entscheiden gekonnt; sich nicht festlegen gewollt; unentschlossen gewesen; herumgeeiert |
dithered; waffled |  |
|
Die Regierung eiert in dieser Frage herum. |
The government dithers/waffles on this issue. |  |
|
Leute, die sich nicht entscheiden können, kann ich nicht ausstehen. |
I can't bear people who dither. |  |
|
sich durchaus sehen lassen können; (auch) nicht zu verachten sein |
not to be sneezed/sniffed at [Br.]; to be nothing to sneeze/sniff at [Am.] |  |
|
Eine Einsparung von 20% kann sich durchaus sehen lassen. |
A saving of 20 percent is not to be sneezed at. |  |
|
Die Klubvorteile sind nicht zu verachten. |
The membership benefits are not to be sniffed at. |  |
|
Eine halbe Million ist auch keine Kleinigkeit. |
Half a million is nothing to sneeze at. |  |
|
Der Rotwein ist aber auch nicht zu verachten. |
But the red wine is not to be sniffed at, either. |  |
|
seit man denken kann/konnte; solange man denken kann/konnte; solange die Leute denken können/konnten; während unserer Lebenszeit |
in living memory; within living memory |  |
|
die schlimmste Naturkatastrophe seit man denken kann |
the worst natural disaster in living memory |  |
|
irgendwann vor unserer Zeit |
at some time not within living memory |  |
|
Während unserer Lebenszeit hat sich ihre Zahl verdoppelt. |
It has doubled within living memory. |  |
|
Diese Art von Krise hat niemand von uns erlebt. |
This sort of crisis is not within living memory. |  |
|
nicht (genau) wissen / sagen können, was es ist (Unstimmigkeit) {v} |
cannot (quite) put your finger on it (identify an inconsistency) |  |
|
aus irgendeinem Grund, den ich nicht genau benennen kann |
for some reason I can't quite put my fingers on |  |
|
Ich weiß nicht was, aber irgendetwas an dir ist anders. |
I can't put my finger on it, but there's something different about you. |  |
|
Irgendetwas stimmte nicht, aber er konnte nicht genau sagen, was es war. |
Something seemed to be wrong, but he couldn't put his finger on it. |  |
|
Madge konnte nicht genau sagen, was der Grund dafür war. |
Madge couldn't quite put her finger on the reason. |  |
|
jds. Können {n}; Versiertheit {f}; Beschlagenheit {f} |
sb.'s accomplishment |  |
|
schriftstellerisches Können |
literary accomplishment |  |
|
ein außerordentlich versierter und fähiger Mann |
a man of extraordinary accomplishment and ability |  |
|
Es erfordert ein hohes Können, die Leute zum Lachen zu bringen und sie gleichzeitig zu einem tiefgründigen Blick auf die Welt zu zwingen. |
It is a great accomplishment to be able to make people laugh while forcing them to take a deeper look at the world. |  |
|
in der Luft hängen; schauen müssen, wie man zurechtkommt; sehen können, wo man bleibt {vi} |
to twist in the wind [fig.] |  |
|
Wir können es uns nicht leisten, dieses Projekt (unerledigt) in der Luft hängen zu lassen. |
We cannot afford to leave this project twisting in the wind. |  |
|
Das Drehbuch war schlecht und die Schauspieler mussten schauen, wie sie damit zurechtkamen. |
The script was bad, and that left the actors twisting in the wind. |  |
|
Sie saß ganz entspannt in ihrem Strandhaus und überließ ihren Mann dem Medienrummel. |
Sitting relaxed at her beach house, she left her husband to twist in the wind of media attention. |  |
|
sich für jdn./etw. erwärmen können; an jdm./etw. Gefallen finden; jdn./etw. mögen {v} ![mögen [listen]](/pics/s1.png) |
to take to sb./sth.; to cotton to sb./sth. [Am.] [coll.] |  |
|
Leo war ein seltsamer Kauz, für den sich Lily nie so recht erwärmen konnte. |
Leo was an odd character whom Lily had never really taken to. |  |
|
Anfangs mochte ich sie nicht, aber sie ist eigentlich recht nett. |
I didn't take to / cotton to her at first, but she's actually quite nice. |  |
|
Die neuen Nachbarn waren uns auf Anhieb sympathisch. |
We took to the new neighbours instantly.; We cottoned to the new neighbors right away. [Am.] |  |
|
als etw. gelten können; anzusehen sein; gesehen werden können; durchgehen können [ugs.] {vi} (Sache) |
to qualify as sth. (of a thing) |  |
|
Glaubst du, kann dieses Kleid als Abendkleidung durchgehen? |
Do you think this dress qualifies as evening wear? |  |
|
Man kann es schlecht als Überraschung bezeichnen, wenn jeder wusste, dass es passiert. |
It doesn't qualify as a surprise if everyone knew it was going to happen. |  |
|
Wenn du Freunde mitbringst, kann man das nicht als Rendezvous sehen. |
It doesn't qualify as a date if you bring along friends. |  |
|
von etw. (Unangenehmen) nicht genug bekommen können {vi} |
to be a glutton for sth. (unpleasant) |  |
|
arbeitssüchtig sein |
to be a glutton for work |  |
|
eine (alte) Tratschtante sein |
to be a glutton for gossip |  |
|
ein Masochist sein; sich gerne selbst quälen |
to be a glutton for punishment |  |
|
etw. heben/tragen können; etw. verlupfen [BW] [ugs.]; etw. packen [ugs.]; etw. derpacken [Ös.] [ugs.] {vt} |
to manage (lifting) sth. |  |
|
heben/tragen könnend; verlupfend; packend; derpackend |
managing ![managing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
heben/tragen gekonnt; verlupft; gepackt; gederpacken |
managed ![managed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das packe/verlupfe/derpacke ich nicht. |
I can't manage (lifting) that. |  |
|
den Drang verspüren; ernsthaft überlegen; der Versuchung erliegen/nicht widerstehen können; versucht sein [geh.]; geneigt sein, etw. zu tun {vi} |
to be tempted to do sth. |  |
|
Viele junge Leute überlegen ernsthaft, sich im Ausland eine Arbeit zu suchen. |
Many of the young are tempted to seek work abroad. |  |
|
Ich war drauf und dran, mitten in der Besprechung aufzustehen und zu gehen. |
I was sorely tempted to walk out halfway through the meeting. |  |
|
ein guter Verlierer sein; gut/viel einstecken können {vi} [soc.] |
to be a (good) sport |  |
|
Nimm es sportlich! |
Be a good sport about it!; Don't be a poor/bad sport! |  |
|
Sei lieb / Sei nett und lass ihn mitspielen. |
Be a (good) sport and let him play with you. [dated] |  |
|
für jdn. ausgelegt sein; jdn. beherbergen können {v} (Beherbergungsbetrieb) |
to sleep sb. (of an accommodation establishment) |  |
|
Atelierwohnungen für zwei Personen |
studio flats sleeping two people |  |
|
Dieses Hotel ist für bis zu 100 Personen ausgelegt.; Dieses Hotel kann bis zu 100 Personen beherbergen. |
This hotel can sleep up to 100 people. |  |
|
nach etw. ganz begierig sein; ganz begierig sein, etw. zu tun; auf etw. brennen; darauf brennen, etw. zu tun, es nicht erwarten können, das etw. geschieht {vi} |
to be impatient for sth.; to be impatient to do sth.; to be impatient for sth. to happen |  |
|
auf eine Medaille brennen |
to be impatient for a medal |  |
|
es nicht erwarten können, dass die Kinder aus dem Haus kommen |
to be impatient for the children to leave home |  |
|
mit etw. schlecht haushalten können; schlecht umgehen können {vi} |
to be a bad manager of sth. |  |
|
Er steht mit der Zeit auf Kriegsfuß. |
He is a bad manager of his time. |  |
|
Meine Freundin kann mit Geld nicht umgehen. |
My lady friend is a bad manager of money. |  |
|
herumgehen; aufstehen können/dürfen; nicht bettlägerig sein {v} (Patient) [med.] ![aufstehen [listen]](/pics/s1.png) |
to move about; to ambulate [formal] (of a patient) |  |
|
herumgehend; aufstehen könnend/dürfend; nicht bettlägerig seiend ![aufstehen [listen]](/pics/s1.png) |
moving about; ambulating |  |
|
herumgegangen; aufstehen gekonnt/gedurft; nicht bettlägerig gewesen ![aufstehen [listen]](/pics/s1.png) |
moved about; ambulated |  |
|
etw. hochheben können; etw. hochbringen [ugs.] {vt} |
to manage to lift up ↔ sth. |  |
|
hochheben könnend; hochbringend |
managing to lift up |  |
|
hochheben gekonnt; hochgebracht |
managed to lift up |  |
|
etw. losbekommen; abbekommen; ablösen können; lösen können; entfernen können {vt} |
to get off ↔ sth. |  |
|
losbekommend; ablösen könnend; lösen könnend; entfernen könnend |
getting off |  |
|
losbekommen; ablösen gekonnt; lösen gekonnt; entfernen gekonnt |
got off |  |
|
(noch) zu retten sein; gerettet werden können {vi} (schlechter Zahn, konkursreifer Betrieb, brennendes Haus, Daten usw.) |
to be saveable; savable; to be salvageable (of a bad tooth, business on the brink of bankruptcy, burning house, data etc.) |  |
|
Daten enthalten, die gerettet werden können |
to contain salvageable data |  |
|
nicht mehr zu retten sein |
to be beyond salvageable |  |
|
unfähig sein; nicht imstande sein; außerstande sein; nicht in der Lage sein; nicht vermögen [geh.], etw. zu tun; etw. nicht tun können; zu etw. nicht imstande sein; etw. nicht vermögen [geh.] {vi} (aufgrund mangelnder Qualitäten) |
to lack the ability to do sth.; to be unable to do sth.; to be incapable of doing sth./of sth.; to be unfit to do sth./for sth. (for lack of the necessary qualities) |  |
|
Ich sehe mich außerstande, ... |
I do not feel able to ...; I do not/cannot see myself being able to ... |  |
|
Wir sind nicht in der Lage, Ihre Anfrage zu bearbeiten, versuchen Sie es später wieder. |
We are unable to process your request, please try again later. |  |
|
genaues Arbeiten {n}; (handwerkliches) Können {n} |
workmanship |  |
|
Basophobie {f} (krankhafte Angst, nicht gehen zu können) [med.] |
basophobia |  |
|
Bescheinigung {f} von Tatsachen, damit diese später nicht gerichtlich angefochten werden können [jur.] |
estoppel certificate |  |
|
Bühnenkunst {m}; schauspielerisches/dramaturgisches Können [art] |
stagecraft |  |
|
von Dauer sein; sich langfristig behaupten; langfristig bestehen können; die Zeiten überdauern [geh.] {vi} |
to stand the test of time; to stand the test |  |
|
sich bewährt haben |
to have stood the test of time |  |
|
Drittstaatenregelung {f} (Asylanten können in das erste sichere Land zurückgeschoben werden, das sie betreten haben; EU-Recht) [pol.] |
safe third country rule (asylum seekers can be returned to the first safe country they set foot in; EU law) |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|