A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
16 results for jüngsten
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
Abrechnung
{f}
;
Rechnung
{f}
[econ.]
[übtr.]
reckoning
(bill;
account
)
[archaic]
Abrechnungstag
{m}
day
of
reckoning
Generalabrechnung
{f}
general
reckoning
Tag
der
Abrechnung
(
Tag
des
Jüngsten
Gerichts
)
[relig.]
Day
of
Reckoning
(Judgement
Day
)
Beeinflussung
{f}
; (
starker
)
Einfluss
{m}
;
Auswirkung
{f}
;
Wirkung
{f}
impact
eine
richtungsweisende
Wirkung
a
seminal
impact
negative/positive
Auswirkungen
auf
etw
.
haben
;
sich
auf
etw
.
negativ/positiv
auswirken
to
have
a
negative/positive
impact
on
sth
.
die
ökologischen
Auswirkungen
des
Tourismus
;
die
Auswirkungen
des
Tourismus
auf
die
Umwelt
the
environmental
impact
of
tourism
;
tourism's
impact
on
the
environment
die
Auswirkungen
der
jüngsten
Änderungen
the
impact
from
the
recent
changes
eine
nachteilige
Wirkung
haben
;
sich
nachteilig
auswirken
to
have
an
adverse
impact
große
Auswirkungen
auf
die
Politik
haben
to
have
a
major
impact
on
politics
Diese
Warnungen
hat
man
schon
so
oft
gehört
,
dass
sie
ihre
Wirkung
verloren
haben
.
These
warnings
have
been
heard
so
often
that
they
have
lost
their
impact
.
Jeder
spürt
die
globalen
Auswirkungen
der
Pandemie
.
Everyone
is
feeling
the
global
impact
of
the
pandemic
.
Begleitumstände
{pl}
[soc.]
context
die
Begleitumstände
des
Falles
the
general
context
of
the
case
vor
dem
Hintergrund
der
jüngsten
Ereignisse
in
the
context
of
recent
events
in
Bezug
auf
etw
. {prp;
+Akk
.};
bezüglich
etw
. {prp;
+Gen
.};
zu
etw
. {prp;
+Dat
.}
in
reference
to
sth
.;
with
reference
to
sth
.;
apropos
of
sth
.;
apropos
sth
.
Er
benutzte
diese
Wendung
in
Bezug
auf
die
Parteienlandschaft
.
He
used
that
phrase
in
reference
to
the
party
landscape
Ich
beziehe
mich
auf
einen
Leserbrief
in
der
letzten
Ausgabe
.
I
write
with
reference
to
a
reader's
letter
in
the
last
issue
.
Zu
den
vorgeschlagenen
Änderungen
brauchen
wir
,
glaube
ich
,
mehr
Daten
.
Apropos
(of)
the
proposed
changes
, I
think
more
information
is
needed
.
Zu
den
jüngsten
Entwicklungen
hatte
er
nichts
zu
sagen
.
He
had
nothing
to
say
apropos
of
the
latest
developments
.
Dann
hat
sie
mich
unmotiviert
gefragt
,
ob
ich
Hunger
habe
.
Apropos
of
nothing
,
she
then
asked
me
if
I
was
hungry
.
das
Gegenteil
the
contrary
Gegenteile
{pl}
contraries
das
genaue
Gegenteil
tun
to
do
completely
the
contrary
Die
jüngsten
Daten
beweisen
das
Gegenteil
.
Recent
data
is
evidence/proof
to
the
contrary
.
"Hast
du
den
Film
spannend
gefunden
?" "(
Ganz
)
im
Gegenteil
,
ich
bin
zwischendurch
fast
eingeschlafen
."
'Didn't
you
find
the
film
exciting
?'
'On
the
contrary
, I
nearly
fell
asleep
half
way
through
it
!'
Ich
fühle
mich
nicht
schläfrig
.
Ganz
im
Gegenteil
.
I
don't
feel
sleepy
.
Quite
the
contrary
. /
Quite
the
opposite
.
das
Jüngste
Gericht
{n}
;
das
Gottesgericht
{n}
;
der
Jüngste
Tag
{m}
[relig.]
the
Last
Judgment
;
the
Day
of
Judgement
;
Judgement
Day
beim
Jüngsten
Gericht
on
Judgement
Day
Skandal
{m}
; (
öffentliche
)
Aufregung
{f}
(
um
eine
Gefahr
für
Leib
und
Leben
)
public
scare
;
scare
(about/over a
danger
for
life
and
limb
)
Lebensmittelskandal
{m}
food
scare
Gesundheitsskandal
{m}
(public)
health
scare
Medikamentenskandal
{m}
drug
scare
Angst
(
und
Schrecken
)
verbreiten
to
create
a
scare
die
jüngsten
Skandale
um
Antibiotika
im
Fleisch
the
recent
scares
over
antibiotics
in
meat
Tag
{m}
day
Tage
{pl}
;
Täge
{pl}
[Lux.];
Täg
{pl}
[BW]
[Schw.]
days
ein
Sommertag
a
summer's
day
pro
Tag
per
day
/p
.d./;
daily
;
per
diem
;
by
the
day
Tag
für
Tag
;
Tag
um
Tag
[poet.]
day
after
day
;
day
by
day
von
Tag
zu
Tag
from
day
to
day
Tag
und
Nacht
day
and
night
bis
zum
heutigen
Tag
down
to
the
present
day
den
ganzen
Tag
(
über
);
über
den
ganzen
Tag
verteilt
throughout
the
day
Tag
der
offenen
Tür
(
Veranstaltung
)
Open
day
;
Open
house
;
Open
house
day
(event)
Tag
der
offenen
Betriebstür
(
Veranstaltung
)
Factory
Open
Day
(event)
denkwürdiger
Tag
;
besonderer
Tag
red-letter
day
seinen
großen
Tag
haben
to
have
a
field
day
einen
schwarzen
Tag
haben
to
strike
a
bad
patch
den
ganzen
Tag
all
day
long
den
lieben
langen
Tag
the
whole
blessed
day
(
sich
)
einen
Tag
frei
nehmen
to
take
a
day
off
unter
Tage
arbeiten
to
work
underground
Arbeit
unter
Tage
underground
work
;
inside
labour
Arbeit
über
Tage
day
labour
der
größte
Teil
des
Tages
most
of
the
day
zu
seiner
Zeit
;
zu
ihrer
Zeit
in
his
day
;
in
her
day
vier
Tage
hintereinander
four
days
running
den
Tag
nutzen
to
seize
the
day
heiße
Tage
dog
days
in
guten
und
in
schweren
Tagen
for
the
better
for
the
worse
in
guten
wie
in
schweren
Tagen
for
better
or
for
worse
Tag
,
an
dem
die
Frisur
nicht
(
und
nicht
)
sitzen
will
bad
hair
day
[coll.]
Tag
,
an
dem
alles
schiefzugehen
scheint
bad
hair
day
[coll.]
[fig.]
(day
on
which
everything
seems
to
go
wrong
)
Tag
des
jüngsten
Gerichts
;
der
Jüngste
Tag
[relig.]
doomsday
;
Judgment
Day
;
Day
of
Judgement
;
the
Last
Day
Wir
haben
seit
Tagen
schlechtes
Wetter
.
We
have
had
bad
weather
for
day
s (now).
Wir
warteten
tagelang
auf
Hilfe
,
aber
es
kam
keine
.
For
days
we
waited
for
help
,
but
none
came
.
Sie
hat
heute
einen
schlechten
Tag
.;
Sie
ist
heute
schlecht
drauf
.
[ugs.]
She's
having
a
bad
day
.
Sie
war
zu
ihrer
Zeit
eine
berühmte
Schauspielerin
.
She
was
a
famous
actress
in
her
day
.
Zu
meiner
Zeit
hatten
die
Kinder
mehr
Respekt
vor
älteren
Leuten
.
In
my
day
children
used
to
have
more
respect
for
their
elders
.
Wenn
... /
Bei
etw
.
könnte
man
glatt
meinen
,
dass
;
könnte
man
leicht
auf
die
Idee
kommen
,
dass
;
muss
man
den
Eindruck
bekommen
,
dass
...
Doing
sth
. /
With
sth
.
one
could
/
may
/might
be
forgiven
for
thinking/believing/feeling
...
Wenn
man
sich
die
Massen
beim
Einkaufen
ansieht
,
muss
man
den
Eindruck
bekommen
,
dass
die
Leute
in
Geld
schwimmen
.
Looking
at
the
crowds
out
shopping
,
you
might
be
forgiven
for
believing
that
everyone
is
flush
with
money
.
Wenn
man
die
jüngsten
Schlagzeilen
zum
Thema
liest
,
kann
man
eigentlich
nur
noch
verwirrt
sein
.
Anyone/Those
reading
recent
headlines
on
the
topic
could
be
forgiven
for
feeling
confused
.
angesichts
{prp;
+Gen
.};
in
Anbetracht
von
;
in
Ansehung
von
[veraltend]
[jur.]
;
im/in
Hinblick
auf
;
im
Lichte
{+Gen.}
in
view
of
sth
.;
in
the
light
of
sth
.
[Br.]
;
in
light
of
sth
.
[Am.]
;
in
the
face
of
sth
.
unter
diesen
Aspekten
;
in
diesem
Sinn
;
dementsprechend
in
the
light
of
the
above/aforesaid
angesichts
der
jüngsten
Ereignisse
in
the
light
of
recent
events
angesichts
des
enormen
Bevölkerungszuwachses
in
view
of
the
enormous
rise
in
population
angesichts
der
starken
parteiinternen
Opposition
in
face
of
the
strong
opposition
from
within
the
party
Die
Opfer
fühlen
sich
oft
ohnmächtig
angesichts
des
erlittenen
Verbrechens
.
Victims
often
feel
powerless
in
the
face
of
the
crime
they
have
suffered
.
etw
.
besagen
;
etw
.
zeigen
{vt}
(Sache)
to
suggest
sth
. (show) (of a
thing
)
besagend
;
zeigend
suggesting
besagt
;
gezeigt
suggested
Wie
der
Name
schon
sagt
, ...
As
the
name
suggests
, ...
Die
jüngsten
Daten
zeigen
,
dass
...
Recent
data
suggest
(s)
that
...
Meinungsumfragen
besagen
,
dass
nur
40%
der
Bevölkerung
Vertrauen
in
die
Regierung
hat
.
Opinion
polls
suggest
that
only
40%
of
the
population
trusts
the
government
.
etw
.
erkennen
lassen
;
etw
.
zeigen
;
etw
.
zum
Ausdruck
bringen
;
etw
.
widerspiegeln
{vt}
(
Sache
)
to
reflect
sth
.
[fig.]
(of a
thing
)
erkennen
lassend
;
zeigend
;
zum
Ausdruck
bringend
;
widerspiegelnd
reflecting
erkennen
lassen
;
gezeigt
;
zum
Ausdruck
gebracht
;
widerspiegelt
reflected
Wo
jemand
aufgewachsen
ist
,
kann
man
an
seinem
Akzent
erkennen
.
Where
you
grew
up
is
reflected
in
your
accent
.
Ihre
elegante
Kleidung
war
Ausdruck
ihres
neuen
Status
.
Her
elegant
clothing
reflected
her
new
status
.
Seine
persönlichen
Überzeugungen
kommen
in
dem
Film
deutlich
zum
Ausdruck
.
His
film
clearly
reflects
his
personal
beliefs
.
Die
steigende
Internetnutzung
spiegelt
sich
auch
in
der
jüngsten
Kriminalitätsstatistik
wider
.
The
increasing
use
of
the
Internet
is
also
reflected
in
the
latest
crime
statistics
.
jung
{adj}
young
jünger
(
als
)
younger
(than)
am
jüngsten
youngest
(
bei
)
Jung
und
Alt
(in)
young
and
elderly
nicht
mehr
ganz
jung
mature
jung
geblieben
young
at
heart
sehr
jung
very
young
So
jung
kommen
wir
nicht
mehr
zusammen
.
We'll
never
be
that
young
again
.
bei
etw
.
zu
kurz
kommen
{v}
to
miss
out
on
sth
.
zu
kurz
kommend
missing
out
zu
kurz
gekommen
missed
out
Schade
,
dass
du
nicht
mitkommen
konntest
.
Du
hast
etwas
verpasst
!
It's
too
bad
you
weren't
able
to
come
with
us
.
You
really
missed
out
!
Natürlich
komme
ich
-
ich
will
mir
doch
den
Spaß
nicht
entgehen
lassen
!
Of
course
I'm
coming
- I
don't
want
to
miss
out
on
all
the
fun
!
Wenn
du
jetzt
nicht
aktiv
wirst
,
entgeht
dir
vielleicht
eine
große
Chance
.
If
you
don't
act
now
you
could
miss
out
on
a
great
opportunity
.
Auch
die
Jüngsten
kommen
mit
einer
Hüpfburg
und
Kreativstationen
auf
ihre
Rechnung
.
The
youngest
won't
miss
out
on
the
fun
with
a
bouncy
castle
and
art
and
crafts
activities
.
Älteren
Menschen
kommen
die
Vorteile
der
Informationsgesellschaft
nicht
zugute
.
Older
people
are
missing
out
on
the
benefits
of
the
information
society
.
letztere
;
letzterer
;
letzteres
(
Aufzählung
);
jüngste
;
jüngster
;
jüngstes
(
Zeitangabe
)
{adj}
(the)
latter
in
der
jüngsten
Zeit
in
the
se
latter
days
im
letzteren
Fall
in
the
latter
case
"Ist
das
positiv
oder
negativ
?"
"Letzteres
."
'Is
it
positive
or
negative
?'
'It's
the
latter
.'
jdm
.
die
Sache/das
Feld
überlassen
;
sich
nach
etw
.
richten
;
sich
jdm
./etw.
unterordnen
;
sich
jdm
./etw.
unterziehen
[Schw.]
{v}
to
defer
to
sb
./sth.
[formal]
die
Sache/das
Feld
überlassend
;
sich
richtend
;
sich
unterordnend
;
sich
unterziehend
deferring
to
die
Sache/das
Feld
überlassen
;
sich
gerichtet
;
sich
untergeordnet
;
sich
unterzogen
deferred
to
Du
hast
mehr
Erfahrung
damit
,
deswegen
überlass
ich
dir
die
Sache
.
You
have
more
experience
with
this
,
so
I'm
going
to
defer
to
you
.
Normalerweise
gibt
der
Teamleiter
die
Antworten
,
wir
haben
aber
beschlossen
,
das
unserem
jüngsten
Teammitglied
zu
überlassen
.
The
team
leader
usually
gives
the
answers
,
but
we
chose
to
defer
to
our
youngest
team
member
.
Warum
sollten
wir
das
Feld
anderen
überlassen
?
Why
would
we
want
to
defer
to
others
?
Ich
richte
mich
ganz
nach
deinen
Wünschen
.
I
will
defer
to
your
wishes
.
Das
Gericht
richtet
sich
in
solchen
Fällen
nach
Präzedenzentscheidungen
.
The
court
defers
to
precedent
in
cases
like
these
.
Wir
werden
die
Entscheidung
des
Ausschusses
akzeptieren
,
egal
wie
sie
ausfällt
.
We
will
defer
to
whatever
the
committee
decides
.
Die
Vertragsparteien
unterwerfen
sich
den
Entscheidungen
der
kanadischen
Gerichte
.
The
parties
shall
defer
to
the
jurisdiction
of
the
Canadian
courts
.
Search further for "jüngsten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners