A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
heißsiegelfähig
Heißsiegelkaschiergerät
heißsiegeln
Heißsiegeln
Heißsporn
heißt es
Heißverprägung
Heißwasser
Heißwasserbereiter
Search for:
ä
ö
ü
ß
21 results for
heißt
Tip:
Simple wildcard search:
word*
Show:
All
Nouns
Verbs
German
English
das
heißt
/d
. h./;
also
that
is
to
say
;
that's
to
say
;
that
is
;
/i
.e./ (id
est
) (used
to
introduce
a
clarification
)
in
vier
Tagen
,
also
am
Donnerstag
four
days
from
now
,
that
is
to
say
on
Thursday
nur
eine
kurze
Zeit
lang
,
das
heißt
/
also
drei
bis
vier
Tage
only
for
a
short
period
of
time
, i.e.,
three
to
five
days
Wir
,
also
meine
Frau
und
ich
,
werden
auf
die
Hochzeit
gehen
.
We
that
is
to
say
my
wife
and
I -
will
be
attending
the
wedding
.
Sie
,
also
die
Mitarbeiter
,
bemerkten
,
dass
sich
jemand
an
den
PCs
zu
schaffen
gemacht
hatte
.
They
,
that's
to
say
the
staff
,
noticed
that
PCs
had
been
tampered
with
.
Wir
wollen
zum
Spiel
gehen
,
das
heißt
,
wenn
es
noch
Karten
dafür
gibt
.
We
plan
on
going
to
the
match
that
is
,
if
tickets
are
still
available
.
Er
war
ein
langhaariger
Junge
mit
Sommersprossen
-
als
ich
ihn
zuletzt
gesehen
habe
,
natürlich
.
He
was
a
long-haired
boy
with
freckles
.
Last
time
I
saw
him
,
that
is
.
angeblich
;
soll
;
wie
es
heißt
{adv}
reportedly
(used
to
express
the
speaker's
belief
that
the
information
provided
is
not
necessarily
true
)
In
Afrika
gibt
es
angeblich
nur
15
Mio
.
Telefonanschlüsse
.
Africa
,
reportedly
,
has
only
15
million
phone
lines
.
Der
Film
soll
einer
wahren
Begebenheit
nachempfunden
sein
.
The
film
is
reportedly
inspired
by
a
true
event
.
Das
Angebot
wurde
,
wie
es
heißt
,
bei
seinem
zweiten
Besuch
erneuert
.
The
offer
was
reportedly
renewed
during
his
second
visit
.
heißt
es
;
so
sagt
man
[geh.]
(
Einschub
)
as
they
say
;
so
they
say
;
they
say
(used
as
a
parenthesis
)
Die
Liebe
,
heißt
es
,
hat
viele
Gesichter
.
Love
,
they
say
,
is
a
many
splendored
thing
.
wie
es
so
schön
heißt
;
wie
man
so
schön
sagt
;
wie
man
zu
sagen
pflegt
(
Einschub
)
as
the
saying
goes
; (or)
so
the
saying
goes
;
as
the
phrase
goes
(used
as
a
parenthesis
)
Ich
bin
,
wie
man
so
schön
sagt
"ausgebrannt"
.
I
am
,
as
the
saying
goes
,
'burnt
out'
Er
war
,
wie
es
so
schön
heißt
,
"auf
ihrem
Radar"
.
He
was
,
as
the
phrase
goes
,
'on
their
radar'
.
Außergewöhnliche
Umstände
erfordern
außergewöhnliche
Maßnahmen
,
wie
man
zu
sagen
pflegt
.
Desperate
times
call
for
desperate
measures
,
or
so
the
saying
goes
.
Gewarnt
sein
heißt
gewappnet
sein
.;
Praemonitus
praemunitus
.
[Sprw.]
Forewarned
is
forearmed
.;
Praemonitus
praemunitus
.
[prov.]
Haustier
{n}
;
Heimtier
{n}
[zool.]
pet
animal
;
domestic
pet
;
pet
;
animal
companion
;
companion
animal
Haustiere
{pl}
;
Heimtiere
{pl}
pet
animals
;
domestic
pets
;
pets
;
animal
companions
;
companion
animals
Wie
heißt
dein
Haustier
?
What
is
your
pet's
name
?
(
bestimmter
)
Sprachgebrauch
{m}
; (
bestimmter
)
Jargon
{m}
(
in
Zusammensetzungen
)
[ling.]
(specific)
parlance
(in
compounds
)
im
allgemeinen
Sprachgebrauch
;
gemeinsprachlich
in
general
parlance
im
modernen
/
juristischen
Sprachgebrauch
in
modern
/
legal
parlance
im
Kletterjargon/im
Werbejargon
in
climbing/advertising
parlance
Rhinoplastik
oder
"Nasenkorrektur"
wie
es
im
Volksmund
heißt
rhinoplasty
or
'nose
job'
as
it
is
known/expressed
in
common
parlance
ein
veralteter
Ausdruck
,
der
einmal
allgemeiner
Sprachgebrauch
war
a
dated
term
which
was
once
in
common
parlance/use
Im
Sprachgebrauch/In
der
Sprache
der
Gastronomie
bedeutet
"Mayfair
Italian"
oft
übertrieben
raffiniertes
,
teures
Essen
.
In
restaurant
parlance
,
'Mayfair
Italian'
often
means
overwrought
,
expensive
food
.
Eine
Leibesvisitation
ist
das
,
was
man
landläufig
"Filzen"
nennt
.
A
body
search
is
what
is
known
in
common
parlance
as
'frisk'
.
Der
Ausdruck
ist
mittlerweile
in
den
allgemeinen
Sprachgebrauch
übergegangen
.
The
term
has
become
common
parlance
.;
The
term
is
now
in
common
parlance
.
"Lichtsignalanlage"
im
Sinne
von
"Ampel"
ist
in
der
Alltagssprache
nicht
gebräuchlich
.
'Optical
signalling
system'
meaning
'traffic
lights'
is
not
used
in
everyday
parlance
.
Sprachregelung
{f}
(
vereinbarte
Formulierung
)
[ling.]
agreed
wording
nach
offizieller
Sprachregelung
;
wie
es
offiziell
heißt
as
officially
named
;
as
the
official
phrase
has
it
eine
Wahlmöglichkeit
,
die
keine
ist
;
eine
Wahl
,
die
keine
ist
;
ein
Friss-oder-stirb-Angebot
a
Hobson's
choice
(no
choice
at
all
) (often
wrongly
used
for
a
choice
between
bad
options
)
eigentlich
gar
keine
(
andere
)
Wahl
haben
to
face
a
Hobson's
choice
Es
heißt
:
"Vogel
friss
oder
stirb
!";
Es
heißt
:
"Das
oder
gar
nichts
."
It's
a
case
of
Hobson's
choice
.;
It's
Hobson's
choice
.
den
Fernseher/das
Radio
aufdrehen
;
einschalten
;
reinschauen
[ugs.]
{vi}
to
tune
in
(TV/radio)
Schauen
Sie
nächste
Woche
wieder
rein
,
wenn
es
heißt
"Happy
Hour"
.
Tune
in
next
week
for
another
episode
of
'Happy
Hour'
.
Schalten
Sie
morgen
wieder
ein
,
wenn
wir
uns
ansehen
,
worauf
man
bei
einem
Fahrradcomputer
achten
muss
.
Tune
in
tomorrow
when
we'll
be
exploring
what
things
to
look
for
in
a
bike
computer
.
Ich
dreh'
den
Fernseher/das
Radio
auf
,
damit
ich
die
Wahlergebnisse
höre
.
I'll
tune
in
to
hear
the
results
of
the
election
.
bedeuten
;
heißen
{vi}
(
Sache
)
to
mean
{
meant
;
meant
} (of a
thing
)
bedeutend
;
heißend
meaning
bedeutet
;
geheißen
meant
es
bedeutet
;
es
heißt
it
means
es
bedeutete
;
es
hieß
it
meant
es
hat/hatte
bedeutet
;
es
hat/hatte
geheißen
it
has/had
meant
aber
das
will
nichts
heißen
;
aber
das
will
nicht
viel
heißen
but
that
doesn't
say
much
auf
Englisch
heißt
das
in
English
it
means
...
Was
heißt
das
?;
Was
bedeutet
das
?
What
does
that
mean
?;
What
is
that
?;
What's
that
?
Was
heißt
das
auf
Englisch/Deutsch
?
What's
this
in
English/German
?
Was
bedeutet
dieses
Wort
?
What
does
this
word
mean
?;
What's
the
meaning
of
this
word
?
Was
bedeutet
das
jetzt
(
für
die
Innenpolitik
)?
What
does
that
mean
(for
domestic
policy
)?
Das
hat
nichts
zu
bedeuten
.
That
doesn't
mean
anything
.
Was
zum
Kuckuck
soll
das
heißen
?
What
the
heck
do
you
mean
?
jdm
.
alles
bedeuten
to
mean
everything
to
sb
.
jdm
.
wenig
bedeuten
to
mean
little
to
sb
.
Was
hat
das
zu
bedeuten
?
What's
the
meaning
of
this
?
Das
hat
nicht
viel
zu
bedeuten
;
Das
hat
nicht
viel
zu
sagen
.;
Das
will
nicht
viel
sagen
.
[geh.]
;
Das
muss
nichts
heißen
.
That
doesn't
mean
much
.
Das
heißt
nicht
viel
.
That
doesn't
mean
a
lot
.
Es
bedeutet
mir
viel
.
It
means
a
lot
to
me
.
Heißt
es
nicht
,
Vertraulichkeit
erzeugt
Geringschätzung
?
Is
the
saying
not
/
Isn't
the
saying
(that)
familiarity
breeds
contempt
?
Im
Sinne
dieses
Vertrags
bedeutet
"Anleger"
eine
natürliche
Person
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
As
used
in
this
Contract
,
the
term
'investor'
shall
mean
a
natural
person
. (contractual
phrase
)
...
und
das
will
etwas
heißen
!
...
and
that
is
saying
something
!; ...
and
that
is
saying
a
mouthful
!
[Am.]
beides
{pron}
(
zwei
Sachen
)
both
(when
referring
to
things
)
ein
bisschen
von
beidem
;
ein
wenig
von
beidem
a
little
bit
of
both
Heißt
beides
dasselbe
?
Do
both
mean
the
same
?
einfach
gesagt
;
auf
gut
Deutsch
;
landläufig
...
genannt
;
im
Volksmund
...
genannt
;
allgemein
verständlich
ausgedrückt
{adv}
in
layman's
terms
eine
Erklärung
in
allgemein
verständlichen
Worten
an
explanation
in
layman's
terms
in
allgemein
verständlicher
Sprache
gehalten
sein
to
be
presented/written
in
layman's
terms
Diabetes
mellitus
,
landläufig
Zuckerkrankheit
genannt
diabetes
mellitus
,
or
in
layman's
terms
,
sugar
disease
oder
einfach
gesagt
or
in
layman's
terms
Um
es
einfach
zu
sagen
, ...
To
put
it
in
layman's
terms
, ...
Das
heißt
auf
gut
Deutsch
,
dass
...
This
means
in
layman's
terms
that
...
heißen
;
bezeichnet
werden
;
den
Namen
...
tragen
{v}
to
be
called
heißend
being
called
geheißen
been
called
er/sie/es
heißt
he/she/it
is
called
ich/er/sie/es
hieß
I/he/she/it
was
called
sie
hießen
they
were
called
er/sie/es
hat/hatte
geheißen
he/she/it
has/had
been
called
Wie
heißt
du
?;
Wie
heißen
Sie
?
What's
your
name
?;
What
is
your
name
?
Ich
heiße
...;
Mein
Name
ist
...
My
name
is
...
Wie
werden
sie
/
die
[ugs.]
bezeichnet
?
What
are
they
called
?
Wie
heißt
er
noch
(
mal
)?
[ugs.]
What's
his
name
again
?
Wie
heißt
dieser
Ort
?
What's
the
name
of
this
place
?
Das
Gebäude
in
der
Mitte
trägt
den
Namen
"Regenturm"
.
The
center
building
is
called
the
'rain
tower'
.
ein
kompliziertes
Wort
{m}
;
eine
komplizierte
Formulierung
{f}
;
eine
lange
Wurst
{f}
;
ein
Bandwurmsatz
{m}
[ling.]
a
mouthful
; a
bit
of
a
mouthful
Der
vollständige
Titel
ist
ein
bisschen
lang
.
Its
full
title
is
a
bit
of
a
mouthful
.
Ich
heiße
Zacharias
,
du
kannst
mich
aber
Zach
nennen
,
wenn
dir
das
zu
lang
ist
.
My
name's
Zacharias
,
but
you
can
call
me
Zach
if
it's
too
much
of
a
mouthful
.
Ich
nenne
sie
"Henni"
,
das
geht
leichter
über
die
Lippen
als
"Henrietta"
I
call
her
'Henny'
because
it's
less
of
a
mouthful
than
'Henrietta'
.
Die
Pflanze
hat
keinen
volkstümlichen
Namen
,
was
schade
ist
,
denn
die
wissenschaftliche
Bezeichnung
ist
kompliziert
.
The
plant
does
not
have
a
common
name
,
which
is
a
shame
as
its
scientific
name
is
a
bit
of
a
mouthful
.
Das
Seminar
heißt
"Dr
.
Grove's
Toolkit
for
Effective
Presentations
to
Nationally
Mixed
Audiences"
.
So
eine
lange
Wurst
!/Ist
das
kompliziert
!
The
workshop
is
called
'Dr
.
Grove's
Toolkit
for
Effective
Presentations
to
Nationally
Mixed
Audiences'
.
What
a
mouthful
!/That's a
mouthful
to
say
!
man
{pron}
one
;
you
;
we
man
nehme
...
take
...
man
wende
sich
an
apply
to
man
sagt
;
es
heißt
they
say
populär
{adj}
(
bei
der
breiten
Masse
bekannt
und
beliebt
)
[soc.]
[pol.]
popular
populär
sein
to
be
popular
with
the
people/public
Im
Volksmund
heißt
es
...
It's
a
popular
saying
...
übersetzt
etw
.
heißen
;
sich
mit
etw
.
übersetzen
lassen
{v}
to
translate
as
sth
.
Shiatsu
heißt
wörtlich
übersetzt
"Fingerdruck"
.
Shiatsu
literally
translates
as
'finger
pressure'
.
Wortspiele
lassen
sich
schlecht
übersetzen
.
Puns
don't
translate
well
.
etw
.
von
sich
aus
/
unaufgefordert
sagen
;
von
sich
aus
/
unaufgefordert
anbieten
{vr}
to
volunteer
sth
.
(
seine
)
Hilfe
anbieten
to
volunteer
(your)
help
seine
Dienste
anbieten
to
volunteer
your
services
mit
einigen
Informationen
herausrücken
to
volunteer
some
information
Ich
habe
es
vermieden
,
von
mir
aus
Informationen
preiszugeben
.
I
avoided
volunteering
any
information
.
"Sie
heißt
Sinéad
.",
sagte
er
von
sich
aus
.
'Her
name's
Sinéad'
,
he
volunteered
.
wörtlich
{adv}
[ling.]
literally
Dieses
Wort
kann
sowohl
wörtlich
als
auch
in
übertragener
Bedeutung
verwendet
werden
.
This
word
can
be
used
both
literally
and
figuratively
.
Der
Käse
heißt
"Dolcelatte"
,
was
wörtlich
"süße
Milch"
bedeutet
.
The
name
of
the
cheese
is
'Dolcelatte'
,
literally
meaning
'sweet
milk'
.
Du
solltest
das
nicht
zu
wörtlich
nehmen
.
You
shouldn't
take
this
too
literally
.
Ich
wollte
nicht
,
dass
du
das
wörtlich
nimmst
.
I
didn't
intend
you
to
take
me
literally
.
Ich
habe
gesagt
,
dass
ich
am
liebsten
aussteigen
würde
,
aber
das
habe
ich
nicht
wörtlich
gemeint
.
I
said
I
felt
like
quitting
,
but
I
didn't
mean
it
literally
.
zugespitzt
{adj}
(
Situation
)
all-or-nothing
;
do-or-die
(of a
situation
)
Situation
,
wo
es
heißt
"Friß
Vogel
oder
stirb"
;
Situation
,
die
einen
Kopf
und
Kragen
kosten
kann
all-or-nothing
situation
;
do-or-die
situation
Es
ging
hart
auf
hart
.
It
was
either
all
or
nothing
.;
It
was
either
do
or
die
.
Jetzt
geht's
um
alles
oder
nichts
.;
Jetzt
geht's
ums
Ganze
.;
Es
geht
ums
Ganze
.;
Jetzt
geht's
um
die
Wurst
.
[ugs.]
;
Es
geht
um
die
Wurst
.
[ugs.]
It's
all
or
nothing
now
.
It's
do
or
die
now
Search further for "heißt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners