|
|
|
50 results for hören Word division: hö·ren |
Tip: | Spell check / suggestions: word? |
|
|
German |
English |
|
hören {vt} {vi}; hinhören {vi} (auf) ![hören [listen]](/pics/s1.png) |
to listen (to) ![listen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hörend; hinhörend |
listening ![listening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehört; hingehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |
listened |  |
|
er/sie hört |
he/she listens |  |
|
ich/er/sie hörte |
I/he/she listened |  |
|
er/sie hat/hatte gehört |
he/she has/had listened |  |
|
Hör genau hin! |
Listen carefully! |  |
|
Hörvermögen {n}; Hörfähigkeit {f}; Gehör {n}; Hören {n}; Ohr {n} [ugs.] [med.] ![Ohr [listen]](/pics/s1.png) |
power of hearing; ability to hear; hearing; audition; ear ![ear [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
prozentuales Hörvermögen |
percent hearing |  |
|
Richtungshören {n} |
directional hearing |  |
|
unscharfes Hören {n} |
blurred hearing |  |
|
ein scharfes Gehör haben |
to have acute hearing |  |
|
wachsames Ohr; gutes Gehör |
sharp ear |  |
|
ein sehr gutes Gehör haben |
to have excellent hearing |  |
|
feines Gehör |
discriminating ear |  |
|
durch Hören lernen |
to learn by ear |  |
|
nach Gehör einparken [iron.] [humor.] |
to park by feel/touch |  |
|
Er hört gut/schlecht. |
His hearing is good/poor. |  |
|
hören; jdm./einer Sache lauschen [geh.]; jdm. zuhören {vi}; jdn. anhören {vt}; sich etw. anhören {vr} ![hören [listen]](/pics/s1.png) |
to listen to sb./sth. |  |
|
hörend; lauschend; zuhörend; anhörend; sich anhörend |
listening ![listening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehört; gelauscht; zugehört; angehört; sich angehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |
listened |  |
|
hört; lauscht; hört zu; hört an |
listens |  |
|
hörte; lauschte; hörte zu; hörte an |
listened |  |
|
nur mit halbem Ohr zuhören |
to (only) listen half-heartedly / with half an ear |  |
|
Wenn du genau hinhörst ... |
If you listen hard ... |  |
|
Hör dir diese Musik an und entspanne dich. |
Listen to this music and relax. |  |
|
Hör dir das einmal an: |
Just listen to this: |  |
|
Hörst du mir überhaupt zu? |
Are you even listening to me? |  |
|
Jetzt hörst du mir mal eine Minute zu? |
Now you listen to me for just a minute! |  |
|
Hörst du, was ich sage? |
Do you hear what I'm saying? |  |
|
Hör genau zu, was ich sage! |
Listen carefully to what I say. |  |
|
Jetzt hör dir das an (was er da sagt)! |
Just listen to him talking! |  |
|
Ich kann das schon nicht mehr hören! |
I can't stand listening to that any longer. |  |
|
Hören Sie nicht auf ihn! |
Don't listen to him! |  |
|
Er kann gut zuhören. |
He is a good listener. |  |
|
Wir haben ein offenes Ohr für die Probleme unserer Kunden. |
We listen to our customers' problems. |  |
|
Höre auf dein Herz! |
Listen to your heart! |  |
|
So höre doch!; Hör' doch zu! |
Do listen! |  |
|
Hören Sie, können Sie mir helfen? |
I say (there). Can you help me? |  |
|
etw. hören {vt} [med.] [übtr.] |
to hear sth. {heard; heard} |  |
|
hörend |
hearing ![hearing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |
heard ![heard [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hört |
he/she hears |  |
|
ich/er/sie hörte |
I/he/she heard ![heard [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gehört |
he/she has/had heard |  |
|
einen Unterschied hören (zwischen) |
to hear a difference (between) |  |
|
Ich habe mich also nicht verhört. |
So I did hear right then. |  |
|
Hörst du etwas? |
Do you hear something? |  |
|
Hörst du mich, Betty? |
Betty, can you hear me? |  |
|
Ich habe nichts gehört. |
I didn't hear anything.; I didn't hear a sound. |  |
|
Ich will nichts davon hören. |
I won't hear of it. |  |
|
Das hört man gern! |
That's good to hear! |  |
|
Ich habe es heute Morgen im Radio gehört. |
I heard it this morning on the radio. |  |
|
etw. erfahren; hören; lernen {vt} (bei/aus etw.) ![lernen [listen]](/pics/s1.png) |
to find out sth. {found; found}; to learn sth. (from sth.) |  |
|
erfahrend; hörend; lernend |
finding out; learning ![learning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erfahren; gehört; gelernt ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |
found out; learned ![learned [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie erfährt |
he/she finds out |  |
|
ich/er/sie erfuhr |
I/he/she found out |  |
|
er/sie hat/hatte erfahren |
he/she has/had found out |  |
|
bei einer Diskussion etw. Neues hören/lernen |
to find out sth. new from a discussion |  |
|
Er sagt, er habe aus dem Buch viel gelernt. |
He says he learned a lot from the book. |  |
|
Wenn sie das erfährt, gibt's Ärger. |
There'll be trouble if she finds out. |  |
|
Über die Schulaktivitäten würde ich gerne mehr erfahren. |
I'd like to find out more about the school's activities. |  |
|
Wenn sie das erfährt, gibt es Ärger. |
There'll be trouble if she finds out. |  |
|
ertönen; erschallen {vi}; zu hören sein; zu vernehmen sein {v} |
to ring out |  |
|
ertönend; erschallend; zu hören seiend; zu vernehmen seiend |
ringing out |  |
|
ertönt; erschallt; zu hören gewesen; zu vernehmen gewesen |
rung out |  |
|
ertönt; erschallt; ist zu hören; ist zu vernehmen |
rings out |  |
|
ertönte; erschallte; war zu hören; war zu vernehmen |
rang out |  |
|
Plötzlich ertönte ein Warnruf. |
Suddenly a cry of warning rang out. |  |
|
auf jdn. hören {vi} |
to listen to sb. (take sb.'s advice) |  |
|
hörend |
listening ![listening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |
listened |  |
|
Du solltest auf deine Mutter hören. |
You should listen to your mother. |  |
|
Ich habe ihm gesagt, er soll aufpassen, aber er wollte nicht auf mich hören. |
I told him to be more careful, but he wouldn't listen to me. |  |
|
von jdm./etw. hören {vi} (Kenntnis erhalten) |
to hear of sb. / about sth. |  |
|
Hast du vom Erdbeben gehört? |
Have you heard about the earthquake? |  |
|
Kate Buck? Von der hab ich noch nie gehört.; Kate Buck? Nie gehört. |
Kate Buck? Never heard of her. |  |
|
falsch hören {v} |
to mishear {misheard; misheard} |  |
|
falsch hörend |
mishearing |  |
|
falsch gehört |
misheard |  |
|
etw. mitanhören; zufällig hören {vt} |
to overhear sth. {overheard; overheard} |  |
|
mitanhörend; zufällig hörend |
overhearing |  |
|
mitangehört; zufällig gehört |
overheard |  |
|
taub; nicht hören wollend {adj} ![taub [listen]](/pics/s1.png) |
unheeding [formal] |  |
|
auf taube Ohren stoßen |
to fall on unheeding ears |  |
|
Er schrie seinen Spielern Anweisungen zu, die sie ignorierten. |
He shouted instructions to his unheeding players. |  |
|
dichotisches Hören {n} [psych.] |
dichotic listening |  |
|
von jdm. hören, dass ... {v} |
to understand from sb. that ... |  |
|
Ich habe gehört, dass Sie morgen kommen werden. |
I understand you will arrive tomorrow. |  |
|
Wer nicht hören will, muss fühlen. [Sprw.] |
He that will not hear must feel. [prov.] |  |
|
(reine) Einbildung {f}; Fantasievorstellung {f}; Fantasiegebilde {n} |
figment of your imagination/fantasy/mind |  |
|
Das existiert nur in seiner Einbildung. |
It's just a figment of his imagination. |  |
|
Ich habe geglaubt, eine Stimme zu hören, aber das war wohl nur Einbildung. |
I thought I heard a voice, but I guess it was just a figment of my fantasy. |  |
|
Geräusch {n} ![Geräusch [listen]](/pics/s1.png) |
noise; sound ![sound {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Geräusche {pl} |
noises; sounds ![sounds [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Umgebungsgeräusche {pl} |
ambient noise; environmental sound |  |
|
ein hämmerndes Geräusch |
a hammering noise |  |
|
das Geräusch von Schritten |
the noise / sound of footsteps |  |
|
das Geräusch des Donners hören |
to hear the noise / sound of thunder |  |
|
Was war das für ein Geräusch? |
What was that noise? |  |
|
Hörfunk {m}; Radio {n} |
radio (broadcasting medium) ![radio {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kabelradio {n}; Drahtfunk {m} [veraltet] |
cable radio; cable FM; wired radio |  |
|
Radio hören |
to listen to the radio |  |
|
im Radio |
on the radio; over the radio |  |
|
im Radio durchgeben |
to announce over the radio |  |
|
im Radio hören |
to hear on the radio |  |
|
Kompliment {n} ![Kompliment [listen]](/pics/s1.png) |
compliment ![compliment {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Komplimente {pl} |
compliments |  |
|
zweifelhaftes Kompliment |
backhanded compliment; left-handed compliment |  |
|
jdn. ein Kompliment machen |
to pay sb. a compliment |  |
|
jdm. ein Kompliment / Komplimente machen |
to pay sb. a compliment / compliments |  |
|
jdm. Komplimente wegen etw. machen |
to compliment sb. on sth. |  |
|
Es sollte ein Kompliment sein. |
It was meant as a compliment. |  |
|
Sie möchte gern ein Kompliment hören. |
She's fishing for compliments. |  |
|
Aus seinem Mund ist das ein großes Kompliment. |
Coming from him, that's a great compliment. |  |
|
Musik {f} [mus.] ![Musik [listen]](/pics/s1.png) |
music ![music [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ernste Musik (E-Musik) |
serious music |  |
|
Gebrauchsmusik {f} |
functional music |  |
|
Hitparadenmusik {f} |
chart music |  |
|
einschmeichelnde Musik |
enticing music |  |
|
Raummusik {f} |
spatial music |  |
|
serielle Musik |
serial music |  |
|
Unterhaltungsmusik {f} (U-Musik) |
popular music; light music |  |
|
Volksmusik {f} |
folk music |  |
|
Weltmusik {f} |
world music |  |
|
beim Sport Musik hören |
to listen to music while exercising |  |
|
wie Musik in jds. Ohren klingen |
to sound like music to sb.'s ears |  |
|
die Nachbarschaft {f}; die Nachbarn {pl} [soc.] |
the neighbourhood [Br.]; the neighborhood [Am.]; the neighbours [Br.]; the neighbors [Am.] |  |
|
die Kinder aus der Nachbarschaft |
the neighborhood children |  |
|
In der Nachbarschaft/Unter den Nachbarn wird gemunkelt, dass ... |
It is rumoured in the neighbourhood that ...; The rumor in our neighborhood is that ... |  |
|
Die ganze Nachbarschaft konnte das Geschrei hören. |
The whole neighbourhood could hear the shouting. |  |
|
Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) ![Beratung [listen]](/pics/s1.png) |
advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) ![counsel {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] |
a bit of advice; a piece of advice; a word of advice |  |
|
Expertenrat {m} |
expert advice |  |
|
sein weiser Rat |
his wise counsel |  |
|
wissenschaftliche Beratung |
scientific advice |  |
|
Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] |
document advice (at border crossings and airports) |  |
|
ein kleiner Tipp |
a quick word of advice |  |
|
mit Rat und Tat helfen |
to help with words and deeds |  |
|
um Rat fragen |
to ask for advice |  |
|
jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] |
to give/offer/provide advice/counsel |  |
|
von jdm. einen Rat annehmen |
to take advice/counsel from sb. |  |
|
jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] |
to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel |  |
|
jds. Rat beherzigen |
to heed sb.'s advice/counsel |  |
|
jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen |
to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel |  |
|
den Rat eines Fachmanns einholen |
to seek expert advice; to seek expert counsel |  |
|
eine Rechtsauskunft einholen |
to obtain legal advice |  |
|
Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten ![beraten [listen]](/pics/s1.png) |
to give advice; to offer advice (about/on sth.) |  |
|
jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen |
to visit sb. for advice/counsel |  |
|
Er braucht einen Rat zu seinem Computer. |
He needs some advice about his computer. |  |
|
Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. |
May I ask your advice on something? |  |
|
Ich habe ihn um Rat gefragt. |
I asked his advice. |  |
|
Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] |
Take my advice! |  |
|
Ich werde Ihren Rat befolgen. |
I'll act on your advice. |  |
|
Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. |
We'll miss her because we value her counsel. |  |
|
Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. |
My advice is to sell your old laptop and get a new one. |  |
|
Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. |
Take my advice and avoid this place. |  |
|
Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. |
He turned a deaf ear to my advice. |  |
|
Rechtsstandpunkt {m} [jur.] |
case ![case [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Rechtsstandpunkte {pl} |
cases ![cases [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
das Anklagevorbringen; die Anklage |
the prosecution's case |  |
|
in eigener Sache [jur.] |
in support of your own case |  |
|
Wir haben das Recht auf unserer Seite/gute Erfolgsaussichten. [jur.] |
We have a (good) case. |  |
|
seinen Rechtsstandpunkt vorbringen; eine Rechtssache vortragen |
to state your case |  |
|
gegen jdn. nichts in der Hand haben |
to have no case against sb. |  |
|
Jemanden als Zeugen in eigener Sache zu hören, ist problematisch. |
Hearing a person as a witness in support of his own case is problematic. |  |
|
Kein Betreiber darf Richter in eigener Sache sein. |
No operator may be both judge and interested party. |  |
|
(langatmige) Schilderung {f}; Aufzählung {f}; Aneinanderreihung {f} (von etw.) |
recital (of sth.) ![recital [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. lang und breit schildern/aufzählen |
to give a long recital of sth. |  |
|
eine Aufzählung aller Fakten |
a recital of all the facts |  |
|
Sein Referat war eigentlich nur eine Aneinanderreihung von Namen, Orten und Jahreszahlen. |
His presentation was actually just a recital of names, places, and dates. |  |
|
Dann bekam ich die übliche Leier von der Frau und den Kindern zu hören, die er ernähren muss. |
What followed was the usual recital of the wife and children he had to support. |  |
|
Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) ![Bedeutung [listen]](/pics/s1.png) |
sense (of sth.) ![sense {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sinne {pl} ![Sinne [listen]](/pics/s1.png) |
senses ![senses [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten |
the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching |  |
|
Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein |
to make sense |  |
|
in gewissem Sinne |
in a sense; in a certain manner |  |
|
im engeren Sinne |
in the/a narrow(er)/strict(er) sense |  |
|
im guten wie im schlechten Sinn |
in the good and in the bad sense. |  |
|
im biblischen/juristischen Sinn des Wortes |
in the biblical/legal sense of the word |  |
|
Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. |
I was using the phrase in its literal/figurative sense. |  |
|
Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. |
That makes sense to me.; Makes sense. |  |
|
Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. |
The book is a classic in every sense of the word. |  |
|
Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. |
She learned the speech by heart but missed the sense entirely. |  |
|
Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] |
It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.] |  |
|
Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. |
Read this and tell me if it makes sense. |  |
|
Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. |
There seems to be no rhyme or reason for his behaviour. |  |
|
Stecknadel {f}; Nadel {f} ![Nadel [listen]](/pics/s1.png) |
pin ![pin {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Stecknadeln {pl}; Nadeln {pl} |
pins ![pins [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. |
It's so quiet you could hear a pin drop. |  |
|
Tschüss!; Ciao!; Tschau!; Servus! [Bayr.] [Ös.]; Ade! [BW] [Schw.]; Baba! [Ös.]; Pfiat di! [Bayr.] [Ös.]; Salü! [Schw.] (Verabschiedung) {interj} ![Tschüss! [listen]](/pics/s1.png) |
Bye bye!; Ciao!; Ta-Ta! [Br.]; Cheers! [Br.]; Cheerio! [Br.] [becoming dated]; So long! [Am.]; Hooray! [Austr.] [NZ]; Hooroo! [Austr.] [NZ]; Toodle-oo/Toodles! [dated] ![So long! [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ciao, und melde sich wieder einmal!; Tschüss, und lass wieder von dir hören! |
Bye, bye, and keep in touch! /KIT/; Ciao, and don't be a stranger! |  |
|
Fürs erste Ciao!; Tschüss erstmal! [Dt.] (Chat-Jargon) |
Bye for now /BFN/ (chat jargon) |  |
|
Vernunft {f} ![Vernunft [listen]](/pics/s1.png) |
reason ![reason {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Vernunft verlieren |
to lose one's reason |  |
|
auf die Vernunft hören |
to listen to reason |  |
|
selbstverständlich; logischerweise ![selbstverständlich [listen]](/pics/s1.png) |
It stands to reason that ... |  |
|
Ich kann ihn nicht zur Vernunft bringen.; Ich kann ihn nicht dazu bringen / bewegen, endlich Vernunft anzunehmen. |
I can't get him to see reason. |  |
|
Vorlesung {f} (über etw.) (Lehrveranstaltungstyp) [stud.] ![Vorlesung [listen]](/pics/s1.png) |
lecture course; course of lectures; course of lecture classes (on sth.) |  |
|
Vorlesungen {pl} |
lecture courses; courses of lecture; courses of lecture classes |  |
|
Schnuppervorlesung |
taster lecture [Br.] |  |
|
eine Vorlesung besuchen/hören |
to attend a lecture course |  |
|
eine Vorlesung halten |
to give a lecture course |  |
|
Vorlesungen halten über |
to lecture on |  |
|
Wenn und Aber {n} |
ifs and buts [Br.]; ifs, ands or buts [Am.] |  |
|
ohne Wenn und Aber |
without fuss or quibble |  |
|
nach einigem/langem Hin und Her |
after a few/a lot of ifs and buts |  |
|
... und daran ist nicht zu rütteln |
... and there are no ifs and buts [Br.] / ifs, ands or buts [Am.] about it! |  |
|
Ich will kein Aber hören, räum jetzt dein Zimmer auf. |
I want no ifs and buts [Br.] / ifs, ands or buts [Am.], tidy your room now. |  |
|
ganz aufgeregt; freudig überrascht; freudig erregt [geh.]; hocherfreut; ganz aus dem Häuschen {adj} |
(all) excited; exhilarated; thrilled; riled up [Am.] [coll.]; wrapped [Austr.] ![wrapped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
völlig aus dem Häuschen sein |
to be thrilled to bits |  |
|
außer sich vor Freude sein; sich wahnsinnig freuen |
to be thrilled |  |
|
sich riesig freuen, dass ... |
to be thrilled that ... |  |
|
Ich freue mich so, das zu hören. |
I'm really wrapped to hear that. |  |
|
Ich wachte bei Sonnenaufgang auf, in freudiger Erwartung, was der Tag bringen würde. |
I woke up to a rising sun, excited for the day ahead. |  |
|
Ich freu mich mit dir (darauf)! |
I'm so excited for you! |  |
|
aufhören {vi} ![aufhören [listen]](/pics/s1.png) |
to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} ![quit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufhörend |
stoping; giving over; quitting |  |
|
aufgehört |
stopped; given over; quitted / quit ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hört auf |
stops; gives over; quits |  |
|
hörte auf |
stopped; gave over; quitted / quit ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit etw. aufhören |
to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth. |  |
|
Hör auf, deine Schwester zu ärgern! |
Stop / give over / quit teasing your sister! |  |
|
Hörst du bitte auf zu pfeifen? |
Will you please stop / give over / quit whistling? |  |
|
Hör mir (bitte) damit auf! |
Do give over with that one! |  |
|
Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da. |
Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there. |  |
|
Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört. |
I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year. |  |
|
Mach keine Witze! |
Stop joking!. Quit joking! |  |
|
Hören Sie auf damit!; Hör auf damit! |
(Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.] |  |
|
jdn. beruhigen {vt} |
to reassure sb.; to put / set sb.'s mind at rest; to put sb.'s mind at ease |  |
|
beruhigend |
reassuring; putting / setting sb.'s mind at rest; putting sb.'s mind at ease ![reassuring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beruhigt ![beruhigt [listen]](/pics/s1.png) |
reassured; put / set sb.'s mind at rest; put sb's. mind at ease |  |
|
Ich versuchte, sie zu beruhigen. |
I tried to reassure her. |  |
|
Es ist beruhigend, zu hören/wissen, dass das Modell noch erhältlich ist. |
It is reassuring to learn that the model is still available.; It reassures me to know that the model is still available. |  |
|
Sie können beruhigt sein. |
You can put your mind at rest. |  |
|
Jetzt bin ich beruhigt. |
My mind is at rest. |  |
|
beruhigen; trösten {vi} ![trösten [listen]](/pics/s1.png) |
to relieve ![relieve [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beruhigend; tröstend |
relieving |  |
|
beruhigt; getröstet ![beruhigt [listen]](/pics/s1.png) |
relieved ![relieved [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es beruhigt mich (sehr), das zu hören. |
I'm (much) relieved to hear that.; I feel (much) relieved to hear that. |  |
|
(jdn.) inständig / flehentlich um etw. bitten; (um etw.) betteln; (von jdm.) etw. erbitten [geh.]; jdn. (um etw.) ersuchen [geh.] {vi} |
to beg (sb.) for sth.; to beg sth. (of/from sb.); to beg of sb. [formal]; to plead for sth.; to implore sth. [archaic] (of sb.) |  |
|
inständig / flehentlich um bittend; bettelnd; erbittend; ersuchend |
begging for; begging; begging of; pleading for; imploring ![begging [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
inständig / flehentlich gebeten; bettelt; erbeten; ersucht |
begged for; begged; begged of; pleaded for; implored |  |
|
er/sie bittet; er/sie bettelt; er/sie erbittet; er/sie ersucht |
he/she begs; he/she pleads; he/she implores |  |
|
ich/ger/sie bat; ich/er/sie bettelte; ich/er/sie erbat; ich/er/sie ersuchte |
I/he/she begged; I/he/she pleaded; I/he/she implored |  |
|
um Vergebung bitten |
to beg / to plead for foregiveness |  |
|
(so lange) bitten und betteln, bis ... |
to beg and plead until ... |  |
|
Er rannte zum nächsten Haus und bat um Hilfe. |
He ran to the nearest house and begged for help. |  |
|
Die Kinder bettelten, mitkommen zu dürfen. |
The children begged to come with us. |  |
|
Darum betteln werde ich nicht. |
I'm not going to be begging for it. |  |
|
Darf ich Euch um einen Gefallen ersuchen?; Ich muss Euch um einen Gefallen ersuchen. |
Can I beg a favour of you? |  |
|
Er ersuchte, dabei sein zu dürfen. |
He begged that he be allowed to take part. / that he should be allowed to take part. [Br.] |  |
|
Ich bitte um Gnade. |
I beg for mercy.; I plead for mercy.; I implore mercy. |  |
|
Ich erbitte ihre Vergebung. [altertümlich] |
I beseech your foregiveness.; I beg your foregiveness. |  |
|
So hören Sie doch bitte! |
Listen, I beg of you! |  |
|
drängeln {vi} |
to push ![push [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
drängelnd |
pushing ![pushing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gedrängelt |
pushed ![pushed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
drängelt |
pushes |  |
|
drängelte |
pushed ![pushed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hören Sie auf zu drängeln! |
Stop pushing! |  |
|
Nicht drängeln!; Nicht drängen! [Ös.] [Schw.] (in einer Menschenmenge) |
Don't push! (in a crowd) |  |
|
über etw. erfreut sein; mit etw. zufrieden sein; von etw. angetan/erbaut sein {v} |
to be pleased about/with sth. |  |
|
Es freut mich, zu hören/sehen, dass ... |
I'm pleased to hear/see that ... |  |
|
Es freut mich/Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können/dürfen, dass ...; Ich kann/darf Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, dass ... |
I'm pleased to tell you that ...; I'm pleased to be able to tell you that ... |  |
|
Ich freue mich für dich. |
I'm really pleased for you. |  |
|
Sie ist nie zufrieden. |
There's no pleasing her. |  |
|
(irrtümlich) glauben; wähnen [geh.]; vermeinen [poet.] {v} ![glauben [listen]](/pics/s1.png) |
to think; to believe; to imagine; to ween [archaic]; to misbelieve [obs.] ![imagine [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
glaubend; wähnend; vermeinend |
thinking; believing; imagining; weening; misbelieving ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geglaubt; gewähnt; vermeint |
thought; believed; imagined; weened; misbelieved ![thought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich in Sicherheit wiegen / wähnen |
to think yourself safe |  |
|
sich verloren glauben; sich verloren wähnen |
to believe yourself to be lost |  |
|
Ich wähnte dich in Freiberg. |
I imagined you to be in Freiberg. |  |
|
Sie vermeinte, eine Stimme zu hören. |
She weened she heard a voice. |  |
|
jdn. fragen {vt} |
to ask sb. |  |
|
fragend |
asking |  |
|
gefragt ![gefragt [listen]](/pics/s1.png) |
asked ![asked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie fragt |
he/she asks |  |
|
ich/er/sie fragte |
I/he/she asked ![asked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gefragt |
he/she has/had asked |  |
|
jdn. nach etw. fragen |
to ask sb. for/about sth. |  |
|
jdn. nach seinem Namen fragen |
to ask sb.'s name |  |
|
gezielt nach etw. fragen |
to ask specifically about sth. |  |
|
wenn du mich fragst |
if you ask me |  |
|
Ich frage dich. |
I ask you. |  |
|
... wenn ich (dich) fragen darf |
... if you don't mind my asking |  |
|
Was ich dich schon lange fragen wollte: ... |
I've been meaning to ask you, ... |  |
|
Danach hat sie nicht gefragt. |
She did not ask about this. |  |
|
zu viel verlangen |
to ask too much |  |
|
Frag mich was Leichteres! [ugs.] |
Ask me another. [coll.] |  |
|
Da bin ich überfragt!; Frag mich was Leichteres! |
You've got me there.; I really couldn't say. |  |
|
Wenn man sie etwas fragt, bekommt man einen ganzen Vortrag (zu hören). |
If you ask her a question expect no less than a lecture. |  |
|
ganz gut; annehmbar; akzeptabel, passabel; in Ordnung ![in Ordnung [listen]](/pics/s1.png) |
fairly good, reasonable; acceptable ![acceptable [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein ausgezeichnetes Service zu einem annehmbaren Preis |
an excellent service at a reasonable price |  |
|
in einem passablen Zustand sein |
to be in reasonable condition |  |
|
Das lässt sich hören. |
That sounds reasonable. |  |
|
innere Stimme {f} [übtr.] |
leadings (spiritual guidance) |  |
|
die Stimme der Liebe {f} |
the leadings of love |  |
|
die Stimme des Gewissens |
the leadings of the conscience |  |
|
die Stimme der Vorsehung |
the leadings of providence |  |
|
auf die Stimme seines Herzens hören |
to follow the leadings of your heart |  |
|
ja (Verstärkungspartikel bei Fragen und Aufforderungen) ![ja [listen]](/pics/s1.png) |
really; be sure; make sure (used to emphasize questions or requests) ![make sure [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hast du kontrolliert, ob die Tür auch ja abgeschlossen ist? |
Did you check the door to make sure it is really locked? |  |
|
Sie hat angerufen, um zu hören, ob auch ja alles in Ordnung ist. |
She called to see if everything is really all right. |  |
|
Er hat es an die Tafel gezeichnet, damit es auch ja jeder versteht. |
He made a chart of it on the board to make sure that really everybody understands it. |  |
|
Sei ja vorsichtig damit! |
Be sure to handle it carefully! |  |
|
klingen; tönen [poet.] [Schw.] {vi} (einen bestimmten Klang haben) [mus.] [ling.] ![klingen [listen]](/pics/s1.png) |
to sound ![sound {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
klingend; tönend |
sounding |  |
|
geklungen; getönt |
sounded |  |
|
es klingt |
it sounds |  |
|
es klang |
it sounded |  |
|
es hat/hatte geklungen |
it has/had sounded |  |
|
es klänge |
it would sound |  |
|
aus etw. herausklingen |
to sound out from sth. |  |
|
es klingt wie |
it sounds like |  |
|
Sie klang nicht sehr erfreut, von ihm zu hören. |
She didn't sound that pleased to hear from him. |  |
|
Das klingt wie aus einem Roman/Buch von Charles Dickens. |
That sounds quite Dickensian to me. |  |
|
kommen {vi} ![kommen [listen]](/pics/s1.png) |
to come {came; come} ![come [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kommend |
coming ![coming [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gekommen ![gekommen [listen]](/pics/s1.png) |
come ![come [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich komme |
I come |  |
|
du kommst |
you come |  |
|
er/sie/es kommt ![kommt [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] ![comes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie kam ![kam [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she came ![came [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich kam |
I came |  |
|
du kamst |
you came |  |
|
er/sie/es kam ![kam [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it came ![came [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wir kamen |
we came |  |
|
ihr kamt |
you came |  |
|
sie kamen |
they came |  |
|
er/sie ist/war gekommen |
he/she has/had come |  |
|
ich/er/sie käme |
I/he/she would come |  |
|
Komm in den Garten. |
Come into the garden. |  |
|
Komm mit! |
Come along! |  |
|
Komme sofort! |
Coming! |  |
|
Ich komme schon! |
I'm coming! |  |
|
Ich komme ja schon! |
I'm coming, I'm coming! |  |
|
Nun kommt sie. |
Now she comes. |  |
|
Er kommt sofort. |
He's coming right away. |  |
|
Sie kam um drei (Uhr). |
She came at three (o'clock). |  |
|
zu etw. kommen |
to come across sth. |  |
|
wie gerufen kommen |
come in the nick of time |  |
|
wenn es um Arbeit geht |
when it comes to work |  |
|
komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will |
come what may |  |
|
Und jetzt kommt's: |
And get ready for this:; And now, get this: |  |
|
Wie bist du zu dieser Information gekommen? |
How did you come across this information? |  |
|
Woher kommst du?; Ich komme aus ... |
Where are you from?; I'm from ... |  |
|
Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. |
If only she would come back to us. |  |
|
Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] |
Are you reading me, over? (radio jargon) |  |
|
Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] |
Reading you fivers, over. (radio jargon) |  |
|
nur {conj} (Einschränkung des vorher Gesagten) ![nur [listen]](/pics/s1.png) |
but for; except for |  |
|
Alle waren eingeladen, nur ich nicht. |
Everyone was invited but for me / except for me. |  |
|
Ich habe lauter Einsen / Einser [Bayr.] [Ös.] im Schulzeugnis, nur in Mathe eine Zwei / einen Zweier [Bayr.] [Ös.]. |
I got all A's on my school report, but for / except for a B in Maths. |  |
|
Es herrschte vollkommene Stille, nur der Wind war in den Bäumen zu hören. |
All was silent but for the sound of the wind in the trees. |  |
|
Ich fühlte mich gut, war nur ein wenig müde. |
I felt fine except for being a little tired. |  |
|
etw. zu sehen bekommen {vt} |
to get to see sth. |  |
|
das, was wir davon zu sehen bekommen haben |
what we got to see of it |  |
|
Schließlich bekam ich also die Band live zu sehen und zu hören. |
So, finally I got to see and hear the band live. |  |
|
Das tangiert mich nicht.; Das juckt mich nicht. [ugs.]; Das geht mir am Allerwertesten vorbei. [slang] |
It's no skin off my nose. [Br.]; It no skin off my back. [Am.] [coll.] |  |
|
Wenn du nicht auf mich hören willst, ist mir das ziemlich egal. |
It's no skin off my nose if you don't take my advice. |  |
|
taub; gehörlos {adj} [med.] ![taub [listen]](/pics/s1.png) |
deaf ![deaf [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehörlose, schwerhörige und hörende Personen |
deaf, hard of hearing, and hearing individuals |  |
|
nichts hören wollen (von) |
to turn a deaf ear (to) |  |
|
auf einem Ohr taub sein |
to be deaf in one ear |  |
|
unschön; nicht nett, uncharmant, wenig schmeichelhaft; taktlos {adj} (Sache) |
unkind [formal] (of a thing) |  |
|
schlechte Behandlung |
unkind treatment |  |
|
eine taktlose Bemerkung |
an unkind remark |  |
|
Es fielen eine Menge unschöner Äußerungen. |
A lot of unkind things were said. |  |
|
Das war aber gar nicht nett. |
That was an unkind thing to say. |  |
|
Von ihr wirst du nie ein böses Wort über andere hören. |
She never has an unkind word to say about anyone. |  |
|
etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} ![mögen [listen]](/pics/s1.png) |
to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal] |  |
|
die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will |
to show the photos to anyone who likes / cares to see them |  |
|
es jedem erklären, der es hören will |
to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen |  |
|
mehr ... als ich erzählen / schreiben kann |
more ... than I care to mention |  |
|
Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. |
He is more of a pragmatist than he cares to admit. |  |
|
Möchten Sie einen Kaffee? |
Would you like some coffee? Would you care for some coffee? |  |
|
Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? |
I'm going for a walk. Would you like / care to join me? |  |
|
Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. |
I wouldn't like / care to be in his shoes right now. |  |
|
Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. |
I wouldn't like / care to have to make that decision. |  |
|
Dein Ton gefällt mir nicht. |
I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|