A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for höheren
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
übergeordnet
;
auf
einer
höheren
Ebene
[nachgestellt]
{adj}
meta-
;
at
a
higher
level
Metaebene
{f}
meta-level
Metakommunikation
{f}
meta-communication
Metamodell
{n}
meta-model
Metasuche
{f}
[comp.]
meta-search
die
höheren
Ränge
the
higher
echelons
Unterstufe
{f}
(
einer
höheren
Schule
)
[school]
middle
school
level
classes
;
middle
school
classes
(in a
secondary
school
)
Verweilzeit
{f}
(
des
Elektrons
in
der
höheren
Bahn
)
[phys.]
lingering
period
Anrufung
{f}
(
einer
höheren
Instanz
)
[relig.]
invocation
(of/to a
higher
authority
)
die
Anrufung
von
Gott
the
invocation
of
God
die
Anrufung
der
Musen
in
dem
Gedicht
the
invocation
to
the
Muses
in
the
poem
Beförderung
{f}
(
im
Beruf
)
promotion
(in
careers
)
Beförderung
zu
einem
höheren
Dienstgrad
promotion
to
a
higher
rank
Durchsatz
{m}
[telco.]
throughput
um
bis
zu
35%
höheren
Durchsatz
an
improvement
of
throughput
of
up
to
35%
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
good
defence
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
prozesshindernde
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
traverse
rechtvernichtende
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
objection
to
a
witness
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Einrede
der
Arglist
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einreden
des
Bürgen
defences
of
the
surety
Einrede
des
höheren
Befehls
plea
of
superior
orders
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Verjährung
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Vorausklage
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
plea
of
prior
publication
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
meet
an
objection
eine
Einrede
zurückweisen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
No
objection
was
raised
.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
There
is
a defence.
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
to
file
an
objection
Einwände
und
Anregungen
objections
and
suggestions
jds
.
Einwände
übergehen
to
ignore
sb
.'s
objections
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
Fluch
{m}
;
Verfluchung
{f}
;
Verwünschung
{f}
(
von
jdm
./etw.);
Malediktion
{f}
[veraltet]
(
Anrufung
einer
höheren
Macht
,
die
Unheil
bringen
soll
)
[relig.]
curse
;
cursing
;
malediction
;
imprecation
;
hex
[Am.]
;
execration
[formal]
Flüche
{pl}
;
Verfluchungen
{pl}
;
Verwünschungen
{pl}
;
Malediktionen
{pl}
curses
;
cursings
;
maledictions
;
imprecations
;
hexes
;
execrations
einen
Fluch
aufheben
,
der
auf
jdm
.
liegt
to
lift
a
curse
placed
upon
sb
.
Dann
sprach
die
Hexe
einen
Fluch
über
die
Stadt
.
Then
the
witch
pronounced
a
curse/malediction
upon
the
town
.
Er
belegte
ihn
und
sein
Geschlecht
mit
dem
Fluch
der
Knechtschaft
.
He
placed
a
curse
of
servitude
upon
him
and
his
stirps
.
Die
Leute
glauben
,
dass
das
Haus
mit
einem
Fluch
belegt
wurde
.
People
believe
that
someone
put
a
curse
on
the
house
.
Auf
diesem
Ort
liegt
ein
Fluch
.
There
is
a
curse
on
that
place
.;
That
place
is
under
a
curse
.
Sein
Ruhm
erwies
sich
als
Fluch
und
nicht
als
Segen
.
His
fame
turned
out
to
be
a
curse
,
not
a
blessing
.
Lärm
ist
das
Übel
unser
Zeit
.
Noise
is
the
curse
of
our
age
.
Hinaufschalten
{n}
;
Hochschalten
{n}
(
in
einen
höheren
Gang
)
[auto]
upchange
[Br.]
;
upshift
[Am.]
(into a
higher
gear
)
beim
Hochschalten
vom
ersten
in
den
zweiten
on
the
upchange/upshift
from
first
to
second
Jahr
{n}
year
Jahre
{pl}
years
vor
Jahren
years
ago
Jahr
für
Jahr
year
after
year
;
year-on-year
dieses
Jahres
/d
. J./
of
this
year
alle
Jahre
every
year
das
kommende
Jahr
the
year
to
come
im
Jahr
darauf
one
year
later
praktisches
Jahr
practical
year
äußerst
erfolgreiches
Jahr
;
Superjahr
{n}
(
für
jdn
./bei
etw
.)
banner
year
;
bumper
year
(for
sb
./sth.)
über
die
Jahre
hin
as
years
go
by
nicht
mehr
in
den
besten
Jahren
sein
to
be
overthe
hill
[fig.]
mit
zwanzig
Jahren
at
twenty
;
at
the
age
of
twenty
die
höheren
Jahre
the
advancing
years
besonders
schlechtes
Jahr
annus
horribilis
das
verflixte
siebte
Jahr
the
seven-year
itch
jahraus
,
jahrein
year
in
,
year
out
Wir
schreiben
das
Jahr
2010
.
The
year
is
2010
.
jds
.
Lebensalter
{n}
;
jds
.
Alter
{n}
sb
.'s
chronological
age
;
sb
.'s
age
Alter
{pl}
ages
jds
.
biologisches
Alter
sb
.'s
biological
age
jds
.
geistiges
Alter
sb
.'s
mental
age
im
Alter
von
at
the
age
of
;
aged
in
meinem
Alter
at
my
age
im
höheren
/hohen
Alter
in
old
age
;
in
great
age
bis
ins
hohe
Alter
till
in
old/great
age
das
fortgeschrittene
Alter
;
das
hohe
Alter
;
die
Bejahrtheit
[selten]
von
jdm
.
the
advanced
age
of
sb
.
in
diesem
Alter
at
this
age
im
zarten
Alter
von
at
the
tender
age
of
von
mittlerem
Alter
;
in
mittlerem
Alter
;
mittleren
Alters
middle-aged
Leute
meines
Alters
;
Leute
in
meinem
Alter
people
my
age
Frauen
in
meinem
Alter
women
of
my
age
;
women
of
my
vintage
[humor.]
Männer
im
wehrfähigen
Alter
[mil.]
males
of
military
age
eine
Frau
im
fortgeschrittenen
Alter
a
woman
of
advanced
age/years
im
fortgeschrittenen
Alter
sein
to
be
advanced
in
age/years
.
ein
hohes
Alter
erreichen
to
attain
a
great
age
in
hohem
Alter
at
a
great
age
sich
seinem
Alter
gemäß
verhalten
to
act
one's
age
Benimm
dich
wie
ein
erwachsener
Mensch
(
und
nicht
wie
ein
pubertierender
Teenager
).
Act
your
age
(and
not
your
shoe
size
).
Alter
vor
Schönheit
.
Age
before
beauty
.
Rechnungsart
{f}
;
Rechenart
{f}
[math.]
arithmetic
operation
;
mathematical
operation
Rechnungsarten
{pl}
;
Rechenarten
{pl}
arithmetic
operations
;
mathematical
operations
Grundrechnungsart
{f}
;
Grundrechenart
{f}
;
Spezies
[obs.]
fundamental
rule
of
artithmetic
;
basic
operation
;
fundamental
operation
die
Grundrechnungsarten
;
die
Grundrechenarten
;
die
vier
Rechnungsarten
the
first
rules
of
arithmetic
;
the
four
basic
operations
;
the
four
fundamental
operations
die
höheren
Rechnungsarten
;
die
höheren
Rechenarten
advanced
arithmetic
operations
;
advanced
operations
höhere
Rechenart
advanced
arithmetic
operation
einer
Sache
den
Titel
X
geben
{vt}
to
entitle
sth
. X;
to
title
sth
. X
ein
Forschungsprojekt
mit
dem
Titel
"Wohlbefinden
und
Einsamkeit
im
höheren
Alter"
a
research
project
entitled
/
titled
'Wellbeing
and
Loneliness
at
older
Age'
fortgeschritten
{adj}
(
auf
höherem
Niveau
)
advanced
;
high-level
(beyond
the
basic
level
)
fortgeschrittene
Mathematik
advanced
mathematics
grundlegende
und
fortgeschrittene
Techniken
basic
and
advanced
techniques
.
jemand
mit
einem
höheren
akademischen
Grad
someone
with
an
advanced
degree
fortgeschritten
;
weit
gediehen
[geh.]
{adj}
(
auf
einer
höheren
Entwicklungsstufe
)
advanced
(ahead
in
progress
)
eine
weit
fortgeschrittene
Zivilisation
a
highly
advanced
civilization
seine
bereits
weit
gediehene
Fertigkeit
his
already
advanced
skill
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
gewichten
;
wichten
;
einer
Sache
einen
bestimmten
Stellenwert
einräumen
{vt}
to
weight
sth
.
[fig.]
gewichtend
;
wichtend
;
einer
Sache
einen
bestimmten
Stellenwert
einräumend
weighting
gewichtet
;
einer
Sache
einen
bestimmten
Stellenwert
eingeräumt
weighted
etw
.
gleich
gewichten
to
weight
sth
.
equally
jdm
./einer
Sache
bei
etw
.
einen
höheren
Stellenwert
einräumen
to
weight
sth
.
in
favour
of
sb
./sth.
hinaufschalten
;
hochschalten
;
raufschalten
{vi}
(
in
einen
höheren
Gang
)
[auto]
to
change
up
[Br.]
;
to
upshift
[Am.]
(into a
higher
gear
)
hinaufschaltend
;
hochschaltend
;
raufschaltend
changing
up
;
upshifting
hinaufgeschaltet
;
hochgeschaltet
;
raufgeschaltet
changed
up
;
upshifted
in
den
dritten
(
Gang
)
hochschalten
to
change
up/upshift
into
third
(gear)
vom
vierten
(
Gang
)
in
den
fünften
hinaufschalten
to
change
up/upshift
from
fourth
(gear)
into
fifth
Person/Sache
,
die
einen
versorgt/mit
der
man
ausgesorgt
hat
meal
ticket
[fig.]
Ich
habe
den
Verdacht
,
dass
sie
in
mir
nur
den
Versorger
sieht
.
I
suspect
that
I
am
just
a
meal
ticket
for
her
.
Mit
dem
Spielerstar
dürfte
die
Mannschaft
für
viele
Jahre
ausgesorgt
haben
.
The
star
player
is
expected
to
be
the
team's
meal
ticket
for
many
years
.
Mit
dem
höheren
Hochschulabschluss
hatte
er
ausgesorgt
.
An
advanced
degree
was
his
meal
ticket
.
Die
Musik
sollte
dann
auch
ihr
Broterwerb
werden
.
Music
was
going
to
be
her
meal
ticket
.
Search further for "höheren":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners