A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Grünbürzel-Sperlingspapagei
Gründeldruck
Gründelenten
Gründelwale
gründen
Gründer
Gründereffekt
Gründergeist
Gründerjahre
Search for:
ä
ö
ü
ß
57 results for
gründen
Word division: grün·den
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
gründen
{vt}
(
auf
)
to
ground
(on)
gründen
d
grounding
gegründet
grounded
gründet
grounds
gründete
grounded
wohl
begründet
well
grounded
errichten
;
gründen
{vt}
to
plant
errichtend
;
gründen
d
planting
errichtet
;
gegründet
planted
errichtet
;
gründet
plants
errichtete
;
gründete
planted
gründen
{vt}
to
bottom
gründen
d
bottoming
gegründet
bottomed
etw
.
gründen
;
be
gründen
;
stiften
;
einrichten
{vt}
to
found
;
to
form
;
to
establish
;
to
set
up
sth
.
gründen
d
;
be
gründen
d
;
stiftend
;
einrichtend
founding
;
forming
;
establishing
;
setting
up
gegründet
;
begründet
;
gestiftet
;
eingerichtet
founded
;
formed
;
established
;
set
up
gründet
;
begründet
;
stiftet
;
richtet
ein
founds
;
forms
;
establishes
;
sets
up
gründete
;
begründete
;
stiftete
;
richtete
ein
founded
;
formed
;
established
;
set
up
eine
eigene
Firma
gründen
to
found
/
form
/
establish
/
set
up
your
own
firm
ein
Gremium
bilden
/
einrichten
/
einsetzen
to
constitute
/
form
/
establish
/
set
up
an
administrative
body
ein
Kloster
be
gründen
/
stiften
to
found
/
establish
/
set
up
a
monastery
etw
.
neu
gründen
;
neu
einrichten
to
refound
;
to
re-form
;
to
re-establish
sth
.
Das
Unternehmen
wurde
2011
gegründet
.
The
company
was
founded
/
established
in
2011
.
1948
wurde
ein
jüdischer
Staat
gegründet
/
der
jüdische
Staat
begründet
.
In
1948
, a
Jewish
state
was
founded
/
the
Jewish
state
was
established
.
auf
etw
.
beruhen
;
aufgebaut
sein
;
basieren
[techn.]
;
sich
auf
etw
.
gründen
{v}
to
be
based
;
to
be
founded
;
to
be
premised
[formal]
;
to
be
predicated
[formal]
on/upon
sth
.
beruhend
;
aufgebaut
seiend
;
basierend
;
sich
gründen
d
being
based
;
being
founded
;
being
premised
;
being
predicated
beruht
;
aufgebaut
gewesen
;
basiert
;
sich
gegründet
been
based
;
been
founded
;
been
premised
;
been
predicated
es
beruht
;
es
basiert
auf
it
is
based
on
auf
der
Annahme
beruhen
,
dass
...
to
be
premised
/
predicated
on
the
assumption
that
...
Der
Film
beruht
auf
einer
wahren
Begebenheit
.
The
film
is
based
on
an
actual
event
.
Diese
These
geht
von
einer
falschen
Voraussetzung
aus
.
This
thesis
is
based
on
a
wrong
assumption
.
etw
.
auf
etw
.
stützen
;
aufbauen
;
gründen
[geh.]
{vt}
to
base
sth
.;
to
found
sth
.;
to
premise
sth
.
[formal]
;
to
predicate
sth
.
[formal]
on
sth
.
stützend
;
aufbauend
;
gründen
d
basing
;
founding
;
premising
;
predicating
gestützt
;
aufgebaut
;
gegründet
based
;
founded
;
premised
;
predicated
seine
Meinung
auf
Falschinformationen
aufbauen
to
base
your
opinion
on
faulty
information
In
der
neuen
Ausgabe
stützt
sich
Leisinger
auf
zwei
Originalhandschriften
.
In
his
new
edition
,
Leisinger
bases
himself
on
two
manuscripts
.
Bei
seiner
Argumentation
stützt
er
sich
auf
den
Koran
.
He
founds
/
premises
/
predicates
his
argument
on
the
Koran
.
Wovon
gehst
du
bei
deiner
Theorie
aus
?
What
are
you
basing
your
theory
on
?
Antrag
{m}
auf
Verfahrenseinstellung
aus
rechtlichen
Gründen
[jur.]
motion
to
dismiss
;
demurrer
[dated]
Antrag
{m}
auf
Klageabweisung
aus
rechtlichen
Gründen
(
Zivilrecht
)
demurrer
to
action
(civil
law
)
Einrede
des
unzureichenden
Beweises
demurrer
to
evidence
einen
Antrag
auf
Verfahrenseinstellung
aus
Rechts
gründen
einbringen
;
die
Verfahrenseinstellung
aus
Rechts
gründen
beantragen
to
interpose
a
demurrer
;
to
demur
[obs.]
etw
.
wieder
einführen
;
neu
gründen
{vt}
;
an
etw
.
wiederanknüpfen
{vi}
to
re-establish
sth
.
wieder
einführend
;
neu
gründen
d
;
wiederanknüpfend
re-establishing
wieder
eingeführt
;
neu
gegründet
;
wiederangeknüpft
re-established
Anfechtung
{f}
(
einer
Sache
);
Ablehnung
{f}
(
einer
Person
)
[jur.]
challenge
of
sb
./sth.
Anfechtungen
{pl}
;
Ablehnungen
{pl}
challenges
Patentanfechtung
{f}
patent
challenge
Anfechtung
eines
Beschlusses
vor
dem
Höchstgericht
challenge
of
a
decision
before/in
the
Supreme
Court
Einwendungen
gegen
die
Echtheit
bzw
.
Erheblichkeit
eines
Beweismittels
machen
to
file
challenges
[Am.]
Ablehnung
sämtlicher
Geschworenen
challenge
to
the
panel/array
[Am.]
Ablehnung
(
von
Geschworenen
)
ohne
Angabe
von
Gründen
peremptory
challenge
;
challenge
without
(showing)
cause
Anzahl
{f}
;
Zahl
{f}
(
von
etw
.)
number
(of
sth
.)
Mindestzahl
{f}
;
Höchstzahl
{f}
minimum
number
;
maximum
number
sechs
an
der
Zahl
six
in
number
zahllose
beyond
numbers
eine
geringe
/
zu
vernachlässigende
Zahl
von
...
a
marginal
number
of
...
in
großen
Mengen
in
large
numbers
zum
wiederholten
Mal
numbers
of
times
unzählige
Male
times
without
number
etw
.
in
ausreichender
Zahl
bereitstellen
to
make
sth
.
available
in
sufficient
numbers
aufgrund
der
zahlenmäßigen
Überlegenheit
gewinnen
to
win
by
(force
of
)
numbers
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
for
any
number
of
reasons
eine
ganze
Anzahl
Leute
;
eine
ganze
Menge
Leute
quite
a
number
of
people
Ausweisung
{f}
(
aus
einem
Land
)
[adm.]
expulsion
(from a
country
)
Ausweisung
aus
politischen
Gründen
expatriation
[rare]
Entführer
{m}
(
aus
anderen
Gründen
als
Erpressung
)
abductor
Entführer
{pl}
abductors
Entführung
{f}
;
Verschleppung
{f}
(
aus
anderen
Gründen
als
Erpressung
)
abduction
Entführungen
{pl}
;
Verschleppungen
{pl}
abductions
Brautentführung
{f}
;
Brautraub
{m}
bride
abduction
;
abduction
of
the
bride
Kindesentführung
{f}
;
Kindsentführung
{f}
child
abduction
Entlassung
{f}
(
aus
)
discharge
(from)
Entlassung
aus
medizinischen
Gründen
[mil.]
medical
discharge
Entlassung
aus
dem
Krankenhaus
discharge
from
hospital
Entlassung
{f}
;
Kündigung
{f}
(
Arbeitsrecht
)
dismissal
(labour
law
)
Entlassungen
{pl}
;
Kündigungen
{pl}
dismissals
fristlose
Kündigung
summary
dismissal
;
instant
dismissal
;
curt
dismissal
Kündigung
aus
betriebsbedingten
Gründen
dismissal
due
to
redundancy
durch
Arbeitgeber
herbeigeführte
Kündigung
durch
den
Arbeitnehmer
constructive
dismissal
(
geistige
)
Fassungskraft
{f}
;
Fassungsvermögen
{n}
;
Vorstellungskraft
{f}
;
Vorstellungsvermögen
{n}
ken
;
grasp
Kräfte
jenseits
unserer
Vorstellungskraft
forces
beyond
our
ken/grasp
Dimensionen
,
die
die
menschliche
Fassungskraft
übersteigen
dimensions
that
are
beyond
human
ken/grasp
aus
Gründen
,
die
ich
nicht
durchschaue
for
reasons
that
are
beyond
my
ken/grasp
Politik
ist
etwas
,
das
ich
überhaupt
nicht
durchschaue
.
Politics
are
completely
beyond
my
ken/grasp
.
Geheimhaltung
{f}
secrecy
unter
größter
Geheimhaltung
in
the
greatest
secrecy
aus
Gründen
der
Geheimhaltung
on
grounds
of
secrecy
Geheimhaltung
einer
Erfindung
secrecy
of
an
invention
Aufhebung
der
Geheimhaltung
declassification
zur
Geheimhaltung
verpflichtet
werden
to
be
sworn
to
secrecy
Die
Mitglieder
des
Beirats
sind
hinsichtlich
der
ihnen
zugänglich
gemachten
Unterlagen
zur
Geheimhaltung
verpflichtet
.
The
members
of
the
Advisory
Committee
are
bound
to
secrecy
in
respect
of
the
documents
to
which
they
are
given
access
.
Grund
{m}
;
Ursache
{f}
;
Anlass
{m}
reason
Gründe
{pl}
reasons
aus
den
(
bereits
)
genannten
Gründen
for
the
reasons
already
given
aus
gutem
Grund
;
mit
gutem
Grund
for
good
reason
;
with
good
reason
der
alleinige
Grund
the
only
reason
aus
bestimmten
Gründen
for
particular
reasons
aus
persönlichen
Gründen
for
personal
reasons
aus
beruflichen
Gründen
for
work
reasons
;
for
professional
reasons
aus
diesem
Grund
;
deswegen
;
darum
;
drum
[ugs.]
for
that
reason
;
for
this
reason
;
that's
why
aus
eben
diesem
Grund
;
gerade
deswegen
;
eben
darum
;
eben
drum
[ugs.]
for
precisely
this/that
reason
;
for
this/that
very
reason
;
it
is
for
this
reason
that
...;
that's
exactly
why
aus
dem
einfachen
Grund
,
weil
...;
eben
deswegen
,
weil
...
for
the
very
reason
that
...
aus
Kosten
gründen
for
reasons
of
cost
;
to
be
cost-effective
[econ.]
wenn
gute
Gründe
dafür
sprechen
if
there
is
good
reason
to
do
so
Wenn
ich
...,
dann
tue
ich
das
aus
gutem
Grund
.
When
I ...,
it's
for
a
reason
.
Es
besteht
kein
Anlass
zur
Sorge/Besorgnis
.
There
is
no
reason
to
worry
.
aus
welchem
Grund
;
wozu
for
what
reason
besondere
Gründe
specific
reasons
aus
einem
anderen
Grund
for
some
other
reason
aus
irgendeinem
Grund
for
any
reason
aus
verschiedenen
Gründen
for
various
reasons
aus
den
verschiedensten
Gründen
for
a
variety
of
reasons
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
for
a
range
of
different
reasons
;
for
a
variety
of
different
reasons
aus
politischen
Gründen
for
political
reasons
aus
gesundheitlichen
Gründen
for
health
etc
reasons
;
on
health
grounds
aus
verwaltungsökonomischen
Gründen
for
reasons
of
administrative
economy
aus
verfahrensökonomischen
Gründen
for
reasons
of
procedural
economy
aus
welchen
Gründen
auch
immer
for
whatever
reasons
aus
ungeklärten
Gründen
for
reasons
that
are
not
clear
besondere
(
zwingende
)
städtebauliche
Gründe
special
(urgent)
urban-planning
reasons
Grund
genug
für
mich
, ...
Reasons
enough
for
me
to
...
Wir
haben
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
We
have
reason
to
believe
that
...
Wenn
der
Verdacht
besteht/naheliegt
,
dass
...
If
I/we
have
reason
to
suspect
that
...
Es
besteht
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
There
is
reason
to
believe
/
for
believing
that
...
Das
ist
aus
Zeit-
und
Kosten
gründen
nicht
möglich
.
This
is
not
practicable
in
terms
of
reasonable
time
and
cost
.
Ich
sehe
keinen
Grund
,
warum
wir
es
nicht
versuchen
sollten
.
I
see
no
reason
why
we
shouldn't
try
it
.
Aus
rechtlichen
Gründen
können
wir
keine
DVDs
versenden
.
For
legal
reasons
,
we
are
unable
to
send
out
DVDs
.
Dazu
besteht
auch
aller
Grund
.
There
is
every
reason
to
do
so
.
(
vorgebrachter
)
Grund
{m}
;
Begründung
{f}
grounds
aus
rechtlichen
Gründen
on
legal
grounds
aufgrund/auf
Grund
etw
. {prp;
+Gen
.}
on
grounds
of
sth
.
etw
.
mit
der
Begründung
verweigern
,
dass
...
to
refuse
sth
.
on
the
grounds
that
...
Hausstand
{m}
household
einen
Hausstand
gründen
to
set
up
home/house
in
dieser
Hinsicht
;
diesbezüglich
{adv}
on
that
score
In
dieser
Hinsicht
waren
wir
erfolgreich
.
We
have
succeeded
on
that
score
.
Es
kann
keine
Rechte
ohne
Verantwortung
geben
,
und
gerade
in
dieser
Hinsicht
sind
die
Bürger
nicht
überzeugt
.
Rights
cannot
exist
without
responsibilities
and
it
is
on
this
score
that
the
citizens
are
unconvinced
.
Diesbezüglich
kann
man
aus
mehreren
Gründen
Zweifel
haben
.
There
are
several
reasons
for
doubts
on
this
score
.
gewerbliche
Niederlassung
{f}
;
Niederlassung
{f}
[econ.]
commercial
establishment
;
business
establishment
gewerbliche
Niederlassungen
{pl}
;
Niederlassungen
{pl}
commercial
establishments
;
business
establishments
Auslandsniederlassung
{f}
overseas
establishment
Hauptniederlassung
{f}
main
establishment
Zweigniederlassung
{f}
branch
establishment
ständige
Niederlassung
permanent
establishment
/PE/
an
einem
Ort
eine
Niederlassung
gründen
to
set
up/establish
a
business
in
a
place
Umweltschutz
{m}
[envir.]
environmental
protection
vorbeugender
Umweltschutz
preventive
environmental
protection
aus
Gründen
des
Umweltschutzes
for
environmental
reasons
Verhältnismäßigkeit
{f}
[adm.]
[jur.]
proportionality
Verhältnismäßigkeiten
{pl}
proportionalities
aus
Gründen
der
Verhältnismäßigkeit
for
reasons
of
proportionality
Grundsatz
der
Verhältnismäßigkeit
;
Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
{m}
principle
of
proportionality
Wanderungsbewegung
{f}
;
Migration
{f}
(
von
jdm
.)
[soc.]
migratory
movement
;
migration
(of
sb
.)
Wanderungsbewegungen
{pl}
migratory
movements
;
migrations
Arbeitsmigration
{f}
labour
migration
[Br.]
;
labor
migration
[Am.]
Familienmigration
{f}
;
Migration
{f}
zur
Familienzusammenführung
family
migration
Kettenmigration
{f}
chain
migration
Sekundärmigration
{f}
secondary
migration
Sekundärmigration
von
Asylbewerbern
;
Asyltourismus
secondary
movement
of
asylum
seekers
;
asylum
shopping
Transitmigration
{f}
transit
migration
Wirtschaftsmigration
{f}
;
Migration
aus
wirtschaftlichen
Gründen
economic
migration
auf
Dauer
ausgerichtete
Migration
permanent
migration
nicht
auf
Dauer
ausgerichtete
Migration
temporary
migration
erzwungene
Migration
forced
migration
gesteuerte
Migration
managed
migration
zirkuläre
Migration
;
wiederholte
legale
Migration
(
einer
Person
)
circular
migration
(of a
person
)
Zuwanderer
{m}
;
Migrant
{m}
(
Fremdenrecht
)
[soc.]
migrant
(aliens
law
)
Zuwanderer
{pl}
;
Migranten
{pl}
migrants
illegal
aufhältiger
Migrant
illegal
migrant
illegal/irregulär
aufhältiger
Migrant
;
Migrant
ohne
gültigen
Aufenthaltsstatus
;
Sans-Papiers
[Schw.]
irregular
migrant
;
undocumented
migrant
[Am.]
;
migrant
without
legal
resident
status
kurzfristig
/
langfristig
aufhältiger
Migrant
short-term
/
long-term
migrant
durchreisender
Migrant
;
Transitmigrant
{m}
transit
migrant
zusammenführender
Migrant
;
zusammenführender
Ausländer
;
Zusammenführender
(
Familienzusammenführung
)
sponsoring
migrant
;
sponsor
(family
reunification
)
Zuwanderer
aus
wirtschaftlichen
Gründen
;
Wirtschaftsmigrant
{m}
;
Wirtschaftsflüchtling
{m}
[ugs.]
economic
migrant
Zuwanderer
aufgrund
umweltbedingter
Umstände
;
Umweltvertriebener
;
Umweltflüchtling
[ugs.]
;
Klimaflüchtling
[ugs.]
environmental
migrant
;
environmentally
displaced
person
;
climate
(change)
refugee
[coll.]
zuzugsberechtigter
Familienangehöriger
(
eines
Migranten
)
dependant
migrant
Arbeitsmigrant
{m}
(
oft
fälschlich:
Wanderarbeiter
)
labour
migrant
[Br.]
;
labor
migrant
[Am.]
(often
wrongly:
migrant
worker
)
Zwangsmigrant
{m}
forced
migrant
Zuwanderer
der
zweiten
Generation
;
Zuwanderer
in
der
zweiten
Generation
second-generation
migrants
absagen
{vt}
{vi}
;
sich
entschuldigen
{vr}
;
abberichten
{vi}
[Schw.]
to
beg
off
;
to
cry
off
[Br.]
[coll.]
absagend
;
sich
entschuldigend
;
abberichtend
begging
off
;
crying
off
abgesagt
;
sich
entschuldigt
;
abberichtet
begged
off
;
cried
off
aus
terminlichen
Gründen
absagen
to
cancel
because
of
problems
with
one's
schedule
jdm
.
absagen
;
jdm
.
abberichten
[Schw.]
(
wegen
Verhinderung
)
to
tell
sb
.
one
cannot
come
Ich
muss
Ihnen
leider
absagen
.
I'm
afraid
I
cannot
come
.
anders
{adv}
(
als
)
otherwise
(than)
nicht
anders
als
;
genauso
wie
not
otherwise
than
eher
überbezahlt
als
andersrum
rather
overpaid
than
otherwise
Pilze
,
seien
sie
essbar
oder
nicht
mushrooms
edible
and
otherwise
der
"CO2-Fußabdruck"
,
auch
"ökologischer
Fußabdruck"
genannt
the
'carbon
footprint'
,
otherwise
called
the
'ecological
footprint'
.
aus
anderen
Gründen
als
grober
Fahrlässigkeit
;
sofern
das
nicht
in
grober
Fahrlässigkeit
begründet
ist
otherwise
than
by
reason
of
gross
negligence
Ich
sehe
das
anders
.;
Ich
bin
da
anderer
Meinung
.
I
think
otherwise
.
etw
. (
schriftlich
)
angeben
;
anführen
;
ausführen
;
darlegen
{vt}
to
state
sth
. (in
writing
)
angebend
;
anführend
;
ausführend
;
darlegend
stating
angegeben
;
angeführt
;
ausgeführt
;
dargelegt
stated
wie
oben
angegeben
as
stated
above
sofern
nichts
anderes
angeführt
ist
unless
otherwise
stated
das
ausgewiesene
Kapital
einer
Firma
the
stated
capital
of
a
company
aus
den
in
der
Vorkorrespondenz
ausgeführten
Gründen
for
the
reasons
stated
in
our
previous
correspondence
Geben
Sie
bitte
den
Grund
ihres
Besuches
an
.
Please
state
the
purpose
of
your
visit
.
Die
Wettkampfregeln
sind
am
Ende
der
Seite
angeführt
.
The
rules
of
the
contest
are
stated
at
the
bottom
of
the
page
.
aus
;
vor
{prp;
+Dat
.}
for
aus
nahe
liegenden
Gründen
for
obvious
reasons
vor
Freude
for
joy
außenwirtschaftspolitisch
{adv}
in
the
area
of
external
economic
policy
aus
außenwirtschaftspolitischen
Gründen
on
external
economic
policy
grounds
jdn
.
berenten
[Dt.]
;
pensionieren
[Ös.]
;
in
den
Ruhestand
versetzen
{vt}
[adm.]
to
retire
sb
.
berentend
;
pensionierend
;
in
den
Ruhestand
versetzend
retiring
berentet
;
pensioniert
;
in
den
Ruhestand
versetzt
retired
aus
gesundheitlichen
Gründen
berentet
werden
to
be
retired
on
medical
grounds
betrieblich
;
betriebsbedingt
{adj}
;
Betriebs
...;
Unternehmens
...
[econ.]
operational
betriebliche
Maßnahmen
operational
measures
Unternehmensforschung
{f}
operational
research
[Br.]
;
operations
research
aus
betrieblichen
Gründen
;
betriebsbedingt
for
operational
reasons
betriebsbedingte
Verschmutzung
operational
pollution
dienstlich
{adj}
[adm.]
official
;
business
...
dienstliche
Angelegenheit
;
Dienstsache
official
matter
;
matter
of
official
concern
dienstlich
(
offiziell
)
werden
to
take
on
an
official
tone
für
dienstliche
Zwecke
for
official
purposes
aus
dienstlichen
Gründen
in
the
interests
of
the
service
Das
ist
aus
dienstlichen
Gründen
nicht
möglich
.
The
requirement/needs
of
the
service
do
not
allow
it
.
ergehen
{vi}
[adm.]
[jur.]
to
be
issued
/
published
/
enacted
Es
erging
der
Befehl
,
etw
.
zu
tun
.
An
order
was
issued
to
do
sth
.
An
die
Mitglieder
erging
die
Aufforderung
,
etw
.
zu
tun
.
The
members
were
called
on
to
do
sth
.
Es
erging
ein
Rundschreiben
an
alle
.
A
circular
was
sent
out
to
all
.
In
der
Sache
LUX
ist
ein
Beschluss
ergangen
.
In
the
matter
of
LUX
an
order
has
been
issued
.
Dieser
Bescheid
ergeht
aus
Gründen
der
Rechtssicherheit
.
The
notice
of
administrative
decision
is
being
issued
in
the
interests
of
legal
clarity
and
certainty
.
Es
gelten
die
Vorschriften
vom
25
.11.2009
sowie
die
hierzu
ergangenen
Richtlinien
.
The
regulations
of
25
.11.2009
are
applicable
as
well
as
the
directives
introduced
on
the
matter
.
familiär
{adj}
(
die
Familie
betreffend
)
[soc.]
family
aus
familiären
Gründen
for
family
reasons
familiäre
Verhältnisse
family
environment
finanziell
{adj}
financial
finanzieller
Erfolg
financial
success
finanzielle
Schwierigkeiten
financial
difficulties
aus
finanztechnischen
Gründen
for
financial
reasons
formaler
Aspekt
{m}
;
formale
Vorgabe
{f}
{+Gen.};
formaler
Grund
{m}
(
für
etw
.) (
im
Gegensatz
zu
Inhalt
und
Zweck
)
technicality
(of
sth
.) (as
opposed
to
substance
and
purpose
)
formaljuristische
Gründe
legal
technicalities
aus
formalen
verfassungsrechtlichen
Gründen
on
constitutional
technicalities
eine
formale
Vorgabe
des
Gesetzes
a
legal
technicality
of
the
Act
die
juristischen
Aspekte
des
Abkommens
the
legal
technicality
of
the
agreement
die
juristische
Umsetzung
the
legal
technicality
of
the
implementation
Es
ist
keine
reine
Formsache
.
It
is
not
a
mere
technicality
.
Der
Vorschlag
wurde
aus
einem
formalen
Grund
abgelehnt
.
The
proposal
was
rejected
on
a
technicality
/
because
of
a
technicality
.
formalrechtlich
;
formaljuristisch
{adj}
[jur.]
formal
legal
;
legalistic
aus
(
rein
)
formalrechtlichen/formaljuristischen
Gründen
on
(purely)
legalistic
grounds
;
for
legalistic
reasons
formalrechtlich/formaljuristisch
die
Voraussetzung
für
etw
.
darstellen
to
constitute
a
formal
legal
condition
(for
sth
.)
die
formalrechtlichen/formaljuristischen
Vorgaben
erfüllen
to
meet
(the)
for
mal
legal
requirements
geldorientiert
;
gewinnsüchtig
;
profitsüchtig
{adj}
money-oriented
;
mercenary
des
Geldes
wegen
;
aus
rein
pekuniären
Gründen
[geh.]
for
purely
mercenary
reasons
gesundheitlich
{adj}
health
...
aus
gesundheitlichen
Gründen
for
health
reasons
;
for
reasons
of
health
in
gesundheitlicher
Hinsicht
with
regard
to
(one's)
health
gesundheitliche
Probleme
health
problems
Wie
geht
es
Ihnen
gesundheitlich
?
How
is
your
health
?
Er
ist
gesundheitlich
angeschlagen
.
He
is
not
in
the
best
of
health
.
gesundheitliche
Beeinträchtigung
{f}
;
Krankheit
{f}
(
unbestimmter
Krankheitszustand
)
[med.]
ill-health
krank
sein
to
be
in
ill-health
mit
gesundheitlichen
Beeinträchtigungen
leben
to
live
in
ill-health
gesundheitlich
beeinträchtigte
Familienangehörige
family
members
in
ill-health
;
ill
health
family
members
Er
ging
aus
gesundheitlichen
Gründen
vorzeitig
in
Pension
.
He
retired
early
due
to
ill-health/on
grounds
of
ill
health
.
an
jdn
.
mit
etw
./wegen
etw
.
herantreten
{vi}
(
sich
an
jd
.
wenden
)
[soc.]
to
approach
sb
.
with
sth
./about
sth
.
herantretend
approaching
herangetreten
approached
an
jdn
.
mit
der
Bitte
um
Unterstützung
herantreten
to
approach
sb
.
with
a
request
for
support
Bürger
,
die
an
uns
herantreten
citizens
who
approach
us
Aus
taktischen
Gründen
trat
die
Polizei
an
den
Verdächtigen
nicht
direkt
heran
.
For
tactical
reasons
the
police
did
not
approach
the
suspect
directly
.
innerbetrieblich
;
intern
{adj}
internal
aus
innerbetrieblichen
Gründen
for
reason
of
internal
policy
sich
(
an
einem
Ort
)
niederlassen
;
sich
häuslich
niederlassen
;
sich
sesshaft
machen
{vr}
;
sesshaft
werden
{vi}
to
settle
down
;
to
put
down
roots
(in a
place
)
sich
an
einem
Ort
niederlassend
;
sich
häuslich
niederlassend
;
sich
sesshaft
machend
;
sesshaft
werdend
settling
down
;
putting
down
roots
sich
an
einem
Ort
niedergelassen
;
sich
häuslich
niedergelassen
;
sich
sesshaft
gemacht
;
sesshaft
geworden
settled
down
;
put
down
roots
lässt
sich
nieder
settles
down
;
puts
down
roots
ließ
sich
nieder
settled
down
;
put
down
roots
1918
ließ
sich
die
Familie
in
Amsterdam
nieder
.
In
1918
the
family
settled
in
Amsterdam
.
Eines
Tages
werde
ich
mich
häuslich
niederlassen
und
eine
Familie
gründen
.
One
day
I
will
settle
down
and
raise
a
family
.
operativ
{adj}
;
Einsatz
...;
Dienst
...
[adm.]
operational
das
operative
Geschäft
[econ.]
the
operational
business
aus
einsatztaktischen
Gründen
;
aus
ermittlungstaktischen
Gründen
(
Polizeiarbeit
)
for
operational
reasons
(police
work
)
Kriegsneurose
{f}
[mil.]
operational
fatigue
Einsatzflugzeug
{n}
operational
aircraft
Einsatzflughöhe
{f}
operational
height
organisatorisch
{adj}
organizational
;
organisational
[Br.]
aus
organisatorischen
Gründen
for
organizational/organisational
[Br.]
reasons
;
for
reasons
of
organisation
[Br.]
/
organization
steuerlich
;
Steuer
...
{adj}
[fin.]
fiscal
;
tax
...
steuerlicher
Anreiz
tax
incentive
;
fiscal
boost
steuerliche
Behandlung
von
Zinserträgen
tax
treatment
of
interest
income
steuerliche
Bewertung
von
Vermögen
tax
valuation
of
property
steuerlicher
Einheitswert
unitary
tax
value
steuerliche
Erwägungen
tax
considerations
steuerliche
Maßnahmen
;
Steuermaßnahmen
fiscal
measures
steuerliche
Nachteile
adverse
tax
consequences
steuerliche
Offenlegung
tax
disclosure
steuerlicher
Schätzwert
assessed
value
steuerliche
Schranken
fiscal
barriers
steuerliche
Überleitungsrechnung
tax
reconciliation
steuerlicher
Wertansatz
tax
base
;
carrying
amount
in
the
tax
accounts
unter
steuerlichen
Gesichtspunkten
from
a
tax
standpoint
aus
steuerlichen
Gründen
;
steuerlich
bedingt
for
tax
reasons
etw
.
suchen
{vt}
;
sich
nach
etw
.
umsehen
{vr}
to
seek
sth
. {
sought
;
sought
} (look
for
sth
.)
suchend
;
sich
umsehend
seeking
gesucht
;
sich
umgesehen
sought
er/sie
sucht
;
er/sie
sieht
sich
um
he/she
seeks
ich/er/sie
suchte
;
ich/er/sie
sah
mich/sich
um
I/he/she
sought
er/sie
hat/hatte
gesucht
;
er/sie
hat/hatte
sich
umgesehen
he/she
has/had
sought
Beschäftigung
suchen
;
Arbeit
suchen
to
seek
employment
Nach
den
Gründen
muss
man
nicht
lange
suchen
.
The
reasons
are
not
far
to
seek
.
Hochqualifizierte
Sekretärin
sucht
Anstellung
.
Highly
qualified
secretary
seeks
employment
.
Attraktive
Frau
sucht
Mann
mittleren
Alters
zwecks
Freundschaft
.
Attractive
woman
seeks
middle-aged
male
for
friendship
.
Den
Autofahrern
wird
geraten
,
sich
nach
Alternativrouten
umzusehen
.
Drivers
are
advised
to
seek
alternative
routes
.
Wir
suchen
zur
Zeit
neue
Wege
der
Produktvermarktung
über
das
Internet
.
We
are
currently
seeking
new
ways
of
marketing
products
using
the
Internet
.
Die
Ursachen
frühkindlicher
Neurosen
sind
weniger
bei
den
Kindern
als
bei
den
Eltern
zu
suchen
.
The
causes
of
infantile
neuroses
are
to
be
sought
less
in
the
children
than
in
the
parents
.
teilnahmsvoll
;
einfühlsam
;
hilfsbereit
{adj}
compassionate
Angehörigenverständigung
{f}
compassionate
message
Sonderurlaub
{m}
aus
familiären
Gründen
compassionate
leave
aus
familiären
Gründen
on
compassionate
grounds
sich
um
jdn
. (
der
hilfsbedürftig
ist
)
kümmern
;
sich
um
jdn
.
annehmen
to
be
compassionate
towards
sb
.
jdm
.
finanziell
unter
die
Arme
greifen
to
be
financially
compassionate
towards
sb
.
More results
Search further for "gründen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners