A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Größenwahnsinniger
Größenwert
größer eingestellt
größer werden
größte
größte Nutzleistung
größte Schiffsbreite
größte Sorge
größte untere Schranke
Search for:
ä
ö
ü
ß
42 results for
größte
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
meiste
;
meister
,
meistes
;
größte
;
größte
r
;
größte
s
{adj}
most
allermeist
very
most
bedeutend
;
wichtig
;
groß
;
größte
{adj}
major
ein
bedeutendes
Ereignis
a
major
event
ein
wichtiger/bedeutender
Beitrag
a
major
contribution
die
größte
Katastrophe
des
Jahrhunderts
the
major
disaster
of
the
century
großen
Einfluss
haben
to
be
a
major
influence
wichtigste/r/s
;
erster/e/s
;
größte
/r/s
;
Haupt
...
{adj}
principal
(rather
formal
)
der
Hauptgrund
für
etw
.
the
principal
reason
for
sth
.
die
Hauptmelodie
[mus.]
the
principal
tune
die
wichtigsten
Städte
in
der
Region
the
principal
cities
of
the
region
unsere
wichtigste
Einnahmequelle/Haupteinnahmequelle
our
principal
source
of
income
der
erste
Geiger/Hornist
usw
.
eines
Orchesters
[mus.]
the
principal
violinist/horn
player
etc
.
of
an
orchestra
Das
ist
meine
größte
Sorge
.
This
is
my
principal
concern
.
größte
Breite
{f}
(
eines
Schiffes
)
beam
(of a
ship
)
Schiffsseite
{f}
;
größte
Schiffsbreite
{f}
;
Seite
{f}
beam
Hauptsorge
{f}
;
größte
Sorge
{f}
;
alles
beherrschende
Sorge
{f}
;
Sorge
{f}
main
preoccupation
;
preoccupation
die
Probleme
und
Sorgen
,
die
Heranwachsende
haben
the
problems
and
preoccupations
of
adolescence
Sie
sprach
langsam
,
in
ihre
Sorgen
vertieft
.
She
spoke
slowly
,
in
a
state
of
preoccupation
.
größte
Nutzleistung
{f}
[electr.]
[techn.]
[telco.]
overload
level
größte
Stichprobenwahrscheinlichkeit
{f}
;
maximale
Stichprobenwahrscheinlichkeit
{f}
[statist.]
maximum
likelihood
Methode
{f}
der
größte
n
Stichprobenwahrscheinlichkeit
(
für
Punktschätzungen
)
method
of
maximum
likelihood
;
maximum
likelihood
method
;
maximum
likelihood
estimation
/MLE/
(for
point
estimations
)
größte
;
größte
r
;
größte
s
{adj}
ultralarge
äußerste/r/s
;
höchste/r/s
;
größte
/r/s
;
vollste/r/s
{adj}
utmost
;
uttermost
die
äußersten
Tiefen
des
Atlantischen
Ozeans
the
uttermost
depths
of
the
Atlantic
Ocean
eine
Angelegenheit
von
höchster
Dringlichkeit
a
matter
of
uttermost
urgency
.
jds
.
vollstes
Mitgefühl
sb
.'s
utmost
sympathy
zu
meiner
vollsten
Zufriedenheit
to
my
uttermost
satisfaction
von
größte
r
Bedeutung
sein
;
eminent
wichtig
sein
to
be
of
utmost
importance
;
to
be
of
the
uttermost
importance
höchsten
Respekt
verdienen
to
deserve
utmost
respect
bis
in
die
hintersten
Winkel
der
Erde
bekannt
sein
to
be
famous
to
the
uttermost
ends
of
the
earth
sich
dem
Tier
mit
äußerster
Vorsicht
nähern
to
approach
the
animal
with
utmost
caution
erste/allererste
Sahne
sein
;
das
Größte
/Schönste
sein
{v}
to
be
the
cat's
whiskers
[Br.]
/
the
cat's
meow/pyjamas
[Am.]
[coll.]
[dated]
Dieses
Auto
ist
allererste
Sahne
.
This
car
is
the
cat's
whiskers/pyjamas
.
Er
hält
sich
für
den
Größte
n
.
He
thinks
he's
the
cat's
whiskers/meow
.
Sie
sah
in
dem
Kleid
spitzenmäßig
aus
.
She
looked
the
cat's
whiskers
in
that
dress
.
[Br.]
Ins
Kino
zu
gehen
war
in
meiner
Kindheit
das
Schönste
.
Going
to
the
movies
was
the
cat's
pajamas
when
I
was
a
kid
.
[Am.]
sich
die
größte
Mühe
geben
;
sich
alle
Mühe
geben
;
sich
Arme
und
Beine
ausreißen
;
sich
ein
Bein
ausreißen
;
sich
zerreißen
;
sich
zersprageln
[Ostös.];
sich
einen
abbrechen
[Dt.]
[ugs.]
{vr}
(
um
etw
.
zu
erreichen
)
[übtr.]
to
bend
over
backwards
/
backward
[Am.]
;
to
lean
over
backwards
/
backward
[Am.]
;
to
fall
over
backwards
/
backward
[Am.]
(to
achieve
sth
.)
[fig.]
sich
ein
Bein
ausreißen
,
um
das
Geschäft
abzuschließen
to
bend
over
backwards
to
make
the
deal
.
Die
Galerie
gibt
sich
die
größte
Mühe
,
die
Besucherzahlen
zu
steigern
.;
Die
Galerie
tut
alles
,
um
die
Besucherzahlen
zu
steigern
.
The
gallery
is
leaning
over
backwards
to
boost
attendance
.
der
Größte
aller
Zeiten
{n}
[sport]
the
greatest
of
all
time
;
the
GOAT
der
Großteil
der
Arbeit
;
der
größte
Teil
der
Arbeit
;
die
meiste
Arbeit
[ugs.]
the
bulk
of
the
work
Honshu
(
größte
Insel
Japans
)
[geogr.]
Honshu
(largest
island
of
Japan
)
Infimum
{n}
;
größte
untere
Schranke
{f}
(
Mengenlehre
)
[math.]
infimum
;
greatest
lower
bound
/glb/
(set
theory
)
Infima
{pl}
infima
die
große
Mehrheit
;
der
größte
Teil
(
von
)
the
vast
majority
(of)
das
Größte
;
das
Beste
the
bee's
knees
Bestehen
{n}
;
Bestand
{m}
(
einer
Sache
)
existence
(of a
thing
)
das
größte
bestehende
Gebäude
largest
building
in
existence
sein
30-jähriges
Bestehen
feiern
to
celebrate
its
thirtieth
anniversary
seit
Bestehen
unserer
Organisation
ever
since
our
organisation
was
formed
Der
Verein
kämpft
um
sein
Bestehen/seinen
Bestand
.
The
association
is
engaged
in
a
struggle
for
(its)
existence
.
Dummkopf
{m}
;
Schwachkopf
{m}
;
Schwachmat
{m}
;
Hohlkopf
{m}
;
Hohlbirne
{f}
;
Blödian
{m}
;
Esel
{m}
;
Hornochse
{m}
;
Dussel
{m}
[Dt.]
;
Dämlack
{m}
[Dt.]
;
Doofmann
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Döskopp
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dösbattel
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dämel
{m}
[Norddt.] [Mittelwestdt.];
Dämlack
{m}
[Norddt.] [Mittelostdt.];
Dummerjan
{m}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Dummbatzen
{m}
;
Spacken
{m}
;
Vollspacken
{m}
;
Eiernacken
{m}
;
Mondkalb
{n}
;
Dödel
{n}
[Mitteldt.] [BW];
Depp
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Dummian
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
;
Dodel
{m}
[Ös.]
;
Dulle
{m}
[Südostös.];
Wappler
{m}
[Ös.]
;
Hiefler
{m}
[Ös.]
;
Tubel
{m}
[Schw.]
;
Dubel
{m}
[Schw.]
;
Tschumpel
{m}
[Schw.]
;
Lööli
{m}
[Schw.]
;
Nullchecker
{m}
[Jugendsprache]
;
Narr
{m}
[geh.]
[veraltend]
;
Tor
{m}
[poet.]
[obs.]
[pej.]
fool
;
jerk
;
airhead
;
clod
;
clodhopper
;
dimwit
;
nitwit
;
halfwit
;
loon
;
dolt
;
turnip
;
clot
[Br.]
;
charlie
[Br.]
;
plonker
[Br.]
;
prat
[Br.]
;
boob
[Am.]
;
poop
[Am.]
;
schnook
[Am.]
;
schmuck
[Am.]
;
gump
[Am.]
ninny
[dated]
;
tomfool
[dated]
Dummköpfe
{pl}
;
Schwachköpfe
{pl}
;
Schwachmaten
{pl}
;
Hohlköpfe
{pl}
;
Hohlbirnen
{pl}
;
Blödiane
{pl}
;
Esel
{pl}
;
Hornochsen
{pl}
;
Dussel
{pl}
;
Dämlacke
{pl}
;
Doofmänner
{pl}
;
Dösköppe
{pl}
;
Dösbattel
{pl}
;
Dämel
{pl}
;
Dämlacke
{pl}
;
Dummerjane
{pl}
;
Dummbatzen
{pl}
;
Spacken
{pl}
;
Vollspacken
{pl}
;
Eiernacken
{pl}
;
Mondkälber
{pl}
;
Dödel
{pl}
;
Deppen
{pl}
;
Dummiane
{pl}
;
Dodel
{pl}
;
Dullen
{pl}
;
Wappler
{pl}
;
Hiefler
{pl}
;
Tubel
{pl}
;
Dubel
{pl}
;
Tschumpel
{pl}
;
Löölis
{pl}
;
Nullchecker
{pl}
;
Narren
{pl}
;
Tore
{pl}
fools
;
jerks
;
airheads
;
clods
;
clodhoppers
;
dimwits
;
nitwits
;
halfwits
;
loons
;
dolts
;
turnips
;
clots
;
charlies
;
plonkers
;
prats
;
boobs
;
poops
;
schnooks
;
schmucks
;
gump
ninnies
;
tomfools
der
größte
Dummkopf
von
allen
the
biggest/greatest
fool
of
all
Volltrottel
{m}
;
Volldepp
{m}
total
airhead
;
complete
pillock
Man
sollte
sich
nicht
blind
in
(
so
)
eine
Sache
stürzen
.
Fools
rush
in
where
angels
fear
to
tread
.
[prov.]
(Alexander
Pope
)
Das
ist
eine
Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion
!
Fools
rush
in
!
Sei
doch
nicht
dumm
!
Don't
be
a
fool
!
Er
ist
von
Natur
aus
dumm
.
He
is
a
born
fool
.
Er
hat
mich
zum
Narren
gehalten
.
He
has
made
a
perfect
fool
of
me
.
Felsblock
{m}
;
Felsbrocken
{m}
;
Gesteinsbrocken
{m}
;
Geröllblock
{m}
;
Feldstein
{m}
;
flussstein
{m}
(
größte
Korngröße
bei
Sedimentgesteinen
)
[geol.]
boulder
(unit
of
largest
size
in
sedimentary
rocks
)
Felsblöcke
{pl}
;
Felsbrocken
{pl}
;
Gesteinsbrocken
{pl}
;
Geröllblocken
{pl}
;
Feldsteine
{pl}
;
Flusssteine
{pl}
boulders
Gegner
{m}
;
Feind
{m}
[pol.]
[soc.]
adversary
;
enemy
;
foe
[formal]
Gegner
{pl}
;
Feinde
{pl}
adversaries
;
enemies
;
foes
von
Freund
und
Feind
anerkannt
acknowledged
by
friends
and
foes
alike
Hauptgegener
{m}
;
Hauptfeind
{m}
main
adversary
sich
Feinde
machen
to
make
enemies
Sie
sind
erbitterte
Feinde
.
They
are
sworn/bitter
enemies
.
Er
hat
sich
im
Laufe
seiner
politischen
Karriere
viele
Feinde
gemacht
.
He
made
a
lot
of
enemies
during
his
political
life
.
Routine
ist
der
größte
Feind
der
Kunst
.
Routine
is
the
biggest
enemy
of
art
.
Das
Bessere
ist
der
Feind
des
Guten
.
[Sprw.]
Better
is
the
enemy
of
good
.
[prov.]
Hahn
{m}
;
Hähnchen
{n}
[Dt.]
;
Gockel
{m}
[Dt.]
[Ös.]
;
Gickel
{m}
[Bayr.];
Güggel
{m}
[Schw.]
;
Gockelhahn
{m}
[Kindersprache]
(
männliches
Huhn
)
[agr.]
[ornith.]
cock
;
rooster
[Am.]
Hähne
{pl}
;
Hähnchen
{pl}
;
Gockel
{pl}
;
Gickel
{pl}
;
Güggel
{pl}
;
Gockelhähne
{pl}
cocks
;
roosters
der
Hahn
im
Korb
sein
[übtr.]
to
be
the
only
cock
in
the
(hen)
yard
das
Alphatier
sein
;
die
größte
Klappe
haben
to
be
the
cock
of
the
walk/roost/rock
[fig.]
Danach
kräht
kein
Hahn
.
[übtr.]
Nobody
cares
two
hoots
about
it
.
Hindernis
{n}
;
Hemmnis
{n}
(
für
etw
.)
[übtr.]
hindrance
;
impediment
(to
sth
.)
[fig.]
Hindernisse
{pl}
;
Hemmnisse
{pl}
hindrances
;
impediments
etw
.
ungehindert
tun
können
to
be
able
to
do
sth
.
without
hindrance
Das
stellt
das
größte
Hindernis
für
diese
Kinder
dar
,
selbständige
Erwachsene
zu
werden
.
This
poses
the
greatest
hindrance
to
these
children
becoming
independent
adults
.
Jahresgewinn
{m}
[econ.]
annual
profit
Jahresgewinne
{pl}
annual
profits
;
annual
earnings
der
weitaus
größte
Anteil
des
Jahresgewinns
by
far
the
largest
portion
of
the
annual
profit
Lob
{n}
;
Anerkennung
{f}
props
(=
proper
respect
)
[coll.]
;
kudos
[Am.]
[coll.]
(uncountable
noun
);
big-up
[slang]
jdm
.
Anerkennung
zollen
to
give
props
/
kudos
to
sb
.
Ein
dickes
Lob
an
alle
,
die
mitgeholfen
haben
.
Kudos
to
everyone
who
helped
.
Sie
wurde
für
ihre
ausgezeichnete
Arbeit
mit
Lob
überhäuft
.
She
was
showered
with
kudos
for
her
excellent
work
.
Der
Dienst
hat
für
seine
rasche
Reaktion
Lob
geerntet
.
The
service
has
earned
kudos
for
responding
so
quickly
.
Alle
Mitwirkenden
verdienen
größte
Anerkennung
.
All
of
the
performers
deserve
mad
props
.
Laura
gebührt
Dank
und
Anerkennung
für
ihre
ehrenamtliche
Tätigkeit
.
Props
to
Laura
for
her
volunteer
work
.
Alle
Achtung
!;
Hut
ab
!; (
Meinen
)
Respekt
!
Props
!;
Kudos
to
you/him/her/them
!; A
big-up
/
Big-ups
to
you/him/her/them
!
Ich
möchte
allen
Helfern
meinen
Dank
aussprechen
.
I'd
like
to
give
props
to
all
those
who
have
given
help
.
Meeresschutzgebiet
{n}
marine
reserve
Meeresschutzgebiete
{pl}
marine
reserves
das
größte
Meeresschutzgebiet
der
Welt
the
world's
biggest
marine
reserve
Mehrheit
{f}
;
Mehrzahl
{f}
majority
Mehrheiten
{pl}
majorities
absolute
Mehrheit
absolute
majority
arbeitsfähige
Mehrheit
working
majority
[Br.]
einfache
Mehrheit
simple
majority
moralische
Mehrheit
moral
Majority
relative
Mehrheit
relative
majority
schweigende
Mehrheit
silent
majority
tragfähige
Mehrheit
workable
majority
überwiegende
Mehrheit
overwhelming
majority
mit
knapper
Mehrheit
with
a
narrow
majority
qualifizierte
Mehrheit
qualified
majority
verfassungsändernde
Mehrheit
majority
for
a
constitutional
amendment
in
der
Mehrzahl
sein
to
be
in
a
majority
eine
Mehrheit
besitzen
to
have
a
majority
Zweidrittelmehrheit
{f}
two-thirds
majority
Mehrheit
der
abgegebenen
Stimmen
majority
of
the
votes
cast
die
überwiegende
Mehrheit
von
jdm
.;
der
weitaus
größte
Teil
von
etw
.
the
vast
majority
of
sb
./sth.
Mühe
{f}
;
Umstände
{pl}
trouble
Mühen
{pl}
troubles
endlose
Mühe
no
end
of
trouble
Mühe
machen
to
give
trouble
jdm
.
Mühe
machen
;
jdm
.
zur
Last
fallen
to
be
a
trouble
to
sb
.
sich
die
größte
Mühe
geben
to
try
hard
mit
Mühe
und
Not
just
barely
;
with
pain
and
misery
nach
des
Tages
Mühen
after
the
day's
exertion
viel
Mühe
an/auf
etw
.
wenden
to
take
a
great
deal
of
trouble
over
sth
.
Er
gab
sich
große
Mühe
.
He
tried
hard
.
Wenn
es
Ihnen
keine
Umstände
macht
...
If
it's
no
trouble
to
you
...
Wenn
es
nicht
zu
viele
Umstände
macht
,
könnten
Sie
mir
ein
Bild
davon
schicken
?
If
it's
no
trouble
could
you
send
me
a
picture
of
it
?
Meinetwegen
hättest
du
dir
nicht
die
Mühe
machen
müssen
.
You
didn't
have
to
go
to
all
that
trouble
for
me
.
Machen
Sie
sich
keine
Umstände
!
Don't
go
to
any
trouble
!
Reichweite
{f}
(
einer
Schusswaffe
/
eines
Geschosses
)
[mil.]
carrying
range
;
firing
range
;
range
(of a
gun
/
projectile
)
effektive
Reichweite
effective
range
durchschnittliche
Reichweite
mean
range
größte
Reichweite
;
Höchstschussweite
extreme
range
;
maximum
range
größte
effektive
Reichweite
maximum
effective
range
waagrechte
Reichweite
level-point
range
außer
Reichweite
out
of
range
innerhalb
der
Reichweite
within
range
Schranke
{f}
[math.]
bound
Schranken
{pl}
bounds
obere
Schranke
upper
bound
untere
Schranke
lower
bound
kleinste
obere
Schranke
least
upper
bound
größte
untere
Schranke
greatest
lower
bound
linke/rechte
Schranke
[statist.]
left/right
bound
statistische
Schranke
statistical
bound
Schussweite
{f}
;
Schussbereich
{m}
;
Reichweite
{f}
[mil.]
shooting
range
;
gunshot
range
außer
Schussweite
out
of
gunshot
range
;
beyond
shooting
range
größte
Schussweite
;
Höchstschussweite
{f}
maximum
shooting
range
;
extreme
gunshot
range
tatsächliche
Schussweite
actual
shooting
range
;
actual
gunshot
range
tödliche
Schussweite
killing
range
waagrechte
Schussweite
level-point
range
wirksame
Schussweite
effective
shooting
range
;
effective
gunshot
range
Schusswaffe
mit
mittlerer
Reichweite
medium
range
gun
auf
kurze
/
mittlere
Schussweite
;
bei
kurzer
/
mittlerer
Schussweite
at
short
/
medium
range
in
Schussweite
eines
Gewehres
within
rifle
range
Sektion
{f}
(
größte
Organisationseinheit
)
[adm.]
division
(major
organizational
unit
)
Sektionen
{pl}
divisions
Tag
{m}
day
Tage
{pl}
;
Täge
{pl}
[Lux.];
Täg
{pl}
[BW]
[Schw.]
days
ein
Sommertag
a
summer's
day
pro
Tag
per
day
/p
.d./;
daily
;
per
diem
;
by
the
day
Tag
für
Tag
;
Tag
um
Tag
[poet.]
day
after
day
;
day
by
day
von
Tag
zu
Tag
from
day
to
day
Tag
und
Nacht
day
and
night
bis
zum
heutigen
Tag
down
to
the
present
day
den
ganzen
Tag
(
über
);
über
den
ganzen
Tag
verteilt
throughout
the
day
Tag
der
offenen
Tür
(
Veranstaltung
)
Open
day
;
Open
house
;
Open
house
day
(event)
Tag
der
offenen
Betriebstür
(
Veranstaltung
)
Factory
Open
Day
(event)
denkwürdiger
Tag
;
besonderer
Tag
red-letter
day
seinen
großen
Tag
haben
to
have
a
field
day
einen
schwarzen
Tag
haben
to
strike
a
bad
patch
den
ganzen
Tag
all
day
long
den
lieben
langen
Tag
the
whole
blessed
day
(
sich
)
einen
Tag
frei
nehmen
to
take
a
day
off
unter
Tage
arbeiten
to
work
underground
Arbeit
unter
Tage
underground
work
;
inside
labour
Arbeit
über
Tage
day
labour
der
größte
Teil
des
Tages
most
of
the
day
zu
seiner
Zeit
;
zu
ihrer
Zeit
in
his
day
;
in
her
day
vier
Tage
hintereinander
four
days
running
den
Tag
nutzen
to
seize
the
day
heiße
Tage
dog
days
in
guten
und
in
schweren
Tagen
for
the
better
for
the
worse
in
guten
wie
in
schweren
Tagen
for
better
or
for
worse
Tag
,
an
dem
die
Frisur
nicht
(
und
nicht
)
sitzen
will
bad
hair
day
[coll.]
Tag
,
an
dem
alles
schiefzugehen
scheint
bad
hair
day
[coll.]
[fig.]
(day
on
which
everything
seems
to
go
wrong
)
Tag
des
jüngsten
Gerichts
;
der
Jüngste
Tag
[relig.]
doomsday
;
Judgment
Day
;
Day
of
Judgement
;
the
Last
Day
Wir
haben
seit
Tagen
schlechtes
Wetter
.
We
have
had
bad
weather
for
day
s (now).
Wir
warteten
tagelang
auf
Hilfe
,
aber
es
kam
keine
.
For
days
we
waited
for
help
,
but
none
came
.
Sie
hat
heute
einen
schlechten
Tag
.;
Sie
ist
heute
schlecht
drauf
.
[ugs.]
She's
having
a
bad
day
.
Sie
war
zu
ihrer
Zeit
eine
berühmte
Schauspielerin
.
She
was
a
famous
actress
in
her
day
.
Zu
meiner
Zeit
hatten
die
Kinder
mehr
Respekt
vor
älteren
Leuten
.
In
my
day
children
used
to
have
more
respect
for
their
elders
.
Übeltäter
{m}
[übtr.]
offender
[fig.]
Bei
der
Luftverschmutzung
sind
die
Autoabgase
in
vielen
Ländern
der
größte
Übeltäter
.
Among
causes
of
air
pollution
,
car
exhaust
fumes
are
the
worst
offender
in
many
countries
.
Verleiher
{m}
;
Verleiherin
{f}
;
Leihgeber
{m}
;
Leihgeberin
{f}
lender
Verleiher
{pl}
;
Verleiherinnen
{pl}
;
Leihgeber
{pl}
;
Leihgeberinnen
{pl}
lenders
Geldverleiher
lender
of
money
;
money
lender
der
größte
Leihgeber
für
die
Ausstellung
to
largest
lender
to
the
exhibition
bisher
;
bis
jetzt
;
bis
heute
;
bislang
[geh.]
;
bis
dato
[adm.]
{adv}
so
far
;
thus
far
;
up
to
now
;
to
date
;
hitherto
[formal]
;
heretofore
[formal]
bisher
(
noch
)
nicht
not
(as)
yet
wie
bisher
;
wie
eh
und
je
as
before
;
as
in
the
past
wie
auch
schon
bisher
as
has
been
the
case
in
the
past
statt
wie
bisher
...
instead
of
...
as
in
the
past
das
bisher
beste
Ergebnis
the
best
result
so
far
die
bisher
größte
Aktion
the
largest
operation
so
far
;
the
largest
operation
to
date
von
der
Römerzeit
bis
heute
from
Roman
times
to
the
present
day
drei
Leitungen
statt
bisher
eine
three
lines
instead
of
the
current
single
one
eine
größere
Rolle
spielen
als
bisher
to
play
a
greater
role
than
hitherto
bislang
undenkbare
Möglichkeiten
heretofore
unimaginable
possibilities
flächenmäßig
{adv}
in
terms
of
surface
area
;
in
terms
of
area
die
flächenmäßig
größte
Provinz
the
largest
province
in
area
langfristig
;
langfristig
gesehen
;
auf
lange
Sicht
{adv}
in
the
long
run
;
in
the
long
term
;
over
the
long
term
;
on
a
long-term
basis
;
long
term
[rare]
auch
mittel-
und
langfristig
even
in
the
medium
and
long
run
sich
langfristig
in
der
EU
aufhalten
to
reside
on
a
long-term
basis
in
the
EU
Geld
langfristig
anlegen
to
go
in
for/hold
long-term
investments
Ein
Unternehmen
kann
nur
dann
langfristig
erfolgreich
sein
,
wenn
...
A
business
venture
can
be
successful
in
the
long
run
only
if
/
can
succeed
long
term
only
if
...
Das
ist
auf
lange
Sicht
die
größte
Gefahr
.
This
is
the
greatest
long-term
threat
.
lebend
;
belebt
;
lebendig
{adj}
;
am
Leben
alive
der
größte
lebende
Schriftsteller
the
greatest
writer
alive
Wann
wurde
sie
zuletzt
lebend
gesehen
?
When
was
she
last
seen
alive
?
schwimmend
;
flott
{adj}
[naut.]
afloat
schwimmende
Güter
goods
afloat
an
Land
oder
im
Wasser
ashore
or
afloat
das
größte
schwimmende
Schiff
der
Welt
the
largest
ship
afloat
in
the
world
sich
über
Wasser
halten
(
nicht
untergehen
)
to
keep
afloat
sich
über
Wasser
halten
[übtr.]
to
keep
afloat
[fig.]
etw
.
über
Wasser
halten
to
keep
sth
.
afloat
nicht
ohne
Grund
;
nicht
von
ungefähr
;
nicht
umsonst
not
without
reason
;
not
for
nothing
Nicht
von
ungefähr
wird
die
Olympiade
das
"
größte
Spektakel
der
Welt"
genannt
.
Not
without
reason
are
the
Olympics
called
'the
greatest
show
on
earth'
.
Nicht
von
ungefähr
ist
Großbritannien
bei
der
Bildungsqualität
weltweit
führend
.
It
is
not
without
reason
that
Britain
leads
the
world
in
quality
of
education
.
Die
alten
Griechen
nannten
Süditalien
nicht
umsonst
"Oenotria"
von
"oinos"
,
was
Wein
bedeutet
.
It
was
not
for
nothing
that
the
ancient
Greeks
named
southern
Italy
'Oenotria'
from
'oinos'
,
meaning
wine
.
Das
Riff
ist
ein
Juwel
und
gilt
nicht
umsonst
als
schönstes
Tauchgebiet
der
Erde
.
The
reef
is
a
jewel
and
(is)
not
for
nothing
considered
the
most
beautiful
diving
area
in
the
world
.
Italienisches
Essen
ist
überall
beliebt
-
und
das
kommt
nicht
von
ungefähr
.
The
popularity
of
Italian
food
is
widespread
-
and
(this
is
)
not
without
reason
.
Search further for "größte":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners