A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gewusel
Gewächs
Gewächshaus
Gewächshausblasenfuß
Gewächshaustunnel
Gewähr
gewähren
gewähren lassen
Gewährenlassen
Search for:
ä
ö
ü
ß
32 results for
gewählt
Word division: ge·wählt
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
gewählt
;
nicht
gewöhnlich
{adj}
literary
kultiviert
;
gewählt
{adj}
refined
kultivierter
;
gewählt
er
more
refined
am
kultiviertesten
;
am
gewählt
esten
most
refined
gewählt
;
durch
Wahl
bestimmt
;
Wahl
...
{adj}
[pol.]
elective
eine
gewählt
e
Versammlung
an
elective
assembly
ein
gewählt
es
Mitglied
an
elective
member
eine
gewählt
e
Diktatur
(
Regierung
mit
Verfassungsmehrheit
)
[pej.]
an
elective
dictatorship
[Br.]
genau
passend
;
treffend
;
goldrichtig
;
gelungen
;
geglückt
;
gut
gewählt
;
gut
getroffen
{adj}
apt
;
felicitous
[formal]
eine
treffende
Bemerkung
an
apt
remark
; a
felicitous
remark
eine
gelungene
Geschmackskombination
a
felicitous
combination
of
flavors
nach
Wunsch
;
nach
eigenen
Wünschen
,
selbst
gewählt
; à
la
carte
{adv}
at
your
request
;
at
your
convenience
Musik
à
la
carte
music
at
your
request
nicht
gewählt
{adj}
unpolled
gut
gewählt
;
treffend
ausgesucht
{adj}
well-chosen
(
zeitlich
)
gut
gewählt
;
zur
richtigen
Zeit
;
zur
rechten
Zeit
[geh.]
(
nachgestellt
)
opportune
;
well-timed
{
adj
}
Der
Zeitpunkt
für
den
Verkauf
war
gut
gewählt
.
The
sale
was
well-timed
.
neu
gewählt
;
neu
ernannt
;
neu
{adj}
[pol.]
incoming
{
adj
}
Akklamation
{f}
acclamation
einen
Antrag
durch/per
Akklamation
annehmen
to
carry
a
motion
by
acclamation
Die
Kandidaten
können
durch
Zuruf
gewählt
werden
.
The
candidates
may
be
elected
by
acclamation
.
jdn
.
im
Stich
lassen
;
fallen
lassen
;
opfern
;
zum
Sündenbock
machen
{vt}
to
throw
sb
.
under
the
bus
[fig.]
Die
meisten
Politiker
würden
ihre
Großmutter
verkaufen
,
um
gewählt
zu
werden
.
Most
politicians
would
throw
their
grandmothers
under
the
bus
to
get
elected
.
(
persönlicher
)
Verlust
{m}
[psych.]
[soc.]
loss
(deprivation)
einen
Verlust
erleiden
to
experience
a
loss
Sein
Ausscheiden/Tod
ist
ein
großer
Verlust
für
seinen
Club
.
He
will
be
a
great
loss
to
his
club
.
Dass
er
nicht
gewählt
wurde
,
ist
kein
großer
Verlust
für
das
Land
.
It
is
no
great
loss
to
the
nation
that
he
was
not
elected
.
Wahl
{f}
(
Entscheidung
zwischen
mehreren
Möglichkeiten
)
choice
eine
Wahl
treffen
to
make
a
choice
seine
Wahl
treffen
to
take
one's
choice
die
Wahl
haben
to
have
the
choice
die
Qual
der
Wahl
haben
to
be
spoilt
for
choice
Wahlwiener
sein
to
be
Viennese
by
choice
vor
die
Wahl
gestellt
sein
,
etw
.
zu
tun
to
be
faced
with
the
choice
of
doing
sth
.
jdn
.
vor
die
Wahl
zwischen
zwei
Optionen
stellen
to
put
sb
.
in
a
situation
of
having
to
choose
between
two
options
erklären
,
warum
eine
bestimmte
Antwort
gewählt
wurde
to
explain
the
choice
of
answer
Es
bleibt
uns
gar
nichts
anderes
übrig
.
We
have
no
other
choice
.
Wahl
{f}
[pol.]
(
Vorgang
und
Ergebnis
)
election
(process
and
result
)
Wahlen
{pl}
elections
geheime
Wahl
secret
election
;
election
by
secret
ballot
Richtungswahl
{f}
;
Schicksalswahl
{f}
watershed
election
Wahlen
zum
Europäischen
Parlament
elections
to
the
European
Parliament
Wahlen
mit
mehreren
Kandidaten
multi-candidate
elections
Wahl
ohne
Gegenkandidaten
unopposed
election
Wahlen
unter
Beteiligung
mehrerer
Parteien
multi-party
elections
Wahlen
durchführen/abhalten
to
hold
elections
Wahlen
ausrufen/ansetzen/anberaumen
to
call
a
general
election
eine
Wahl
anfechten
;
das
Wahlergebnis
anfechten
to
challenge
/
contest
the
result
of
an
election
eine
Wahl
annullieren
to
annul
an
election
die
Wahl
gewinnen
to
win
the
election
Ihre
Wahl
in
den
Senat
kam
für
viele
überraschend
.
Her
election
to
the
Senate
was
a
surprise
to
many
.
Der
Skandal
könnte
seine
Chancen
schmälern
,
gewählt
zu
werden
.
The
scandal
may
reduce
his
chances
for
election
.
1992
hat
die
Konservative
Partei
die
Wahl
gewonnen
.
The
Conservative
Party
won
the
election
in
1992
.
Wahllokal
{n}
;
Abstimmungslokal
{n}
[Schw.]
;
Stimmlokal
{n}
[Schw.]
[pol.]
polling
place
;
polling
station
[Br.]
;
voting
station
Wahllokale
{pl}
;
Abstimmungslokale
{pl}
;
Stimmlokale
{pl}
polling
places
;
polling
stations
;
voting
stations
die
Wahllokale
the
polls
Die
Wahllokale
sind
heute
bis
18
Uhr
geöffnet
.
The
polls
are
open
until
6:00
tonight
.
Heute
wurde
gewählt
.
Voters
went
to
the
polls
today
.
Wahlmöglichkeit
{f}
;
Auswahlmöglichkeit
{f}
;
Möglichkeit
{f}
;
freie
Wahl
{f}
;
Option
{f}
;
Gesaltungsoption
{f}
option
;
choice
;
election
[formal]
Wahlmöglichkeiten
{pl}
;
Auswahlmöglichkeiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Optionen
{pl}
options
;
choices
;
elections
Möglichkeit
zum
Mittagessen
(
Reiseprogramm
)
lunch
option
(travel
programme
)
unabhängig
davon
,
welche
Möglichkeit/Gestaltungsoption
gewählt
wird
regardless
of
which
option
is
chosen
sich
alle
Möglichkeiten
offenlassen
to
keep
one's
options
open
Haftstrafe
ohne
die
Möglichkeit
einer
Geldstrafe
prison
sentence
without
the
option
of
a
fine
So
wie
ich
das
sehe
,
hast
du
nur
drei
Möglichkeiten
.
As
I
see
it
,
you
have
only
three
choices
.
(
in
bestimmter
Weise
)
abstimmen
;
wählen
{vi}
[pol.]
to
vote
(in a
particular
way
)
abstimmend
;
wählend
voting
abgestimmt
;
gewählt
voted
stimmt
ab
;
wählt
votes
stimmte
ab
;
wählte
voted
namentlich
abstimmen
to
take
a
named
vote
;
to
take
a
recorded
vote
;
to
take
a
roll
call
vote
[Am.]
weiß
wählen
;
den
Stimmzettel
leer
lassen
[pol.]
to
vote
white
;
to
cast
an
empty
ballot
auswählen
;
erwählen
;
wählen
{vt}
to
elect
auswählend
;
erwählend
;
wählend
electing
aus
gewählt
;
erwählt
;
gewählt
elected
beträchtlich
;
nicht
unbeträchtlich
;
beachtlich
;
deutlich
;
erheblich
[geh.]
;
erklecklich
[geh.]
;
ansehnlich
[geh.]
{adj}
(
ziemlich
groß
)
substantial
;
sizeable
;
sizable
;
significant
;
handsome
;
considerable
[formal]
(fairly
large
)
ein
beträchlicher
Teil
a
sizeable
/
considerable
part
ein
nicht
unbeträchlicher
Anstieg
a
significant
increase
eine
beachtliche
Verbesserung
a
substantial
/
significant
improvement
ein
deutlicher
Unterschied
a
significant
difference
ein
beträchtliches
Einkommen
a
sizable
income
Er
wurde
mit
deutlicher
Mehrheit
gewählt
.
He
was
elected
by
a
handsome
majority
jdn
./etw. (
mit
etw
.)
bedienen
(
ansprechen
)
{vt}
[übtr.]
to
appeal
to
sb
./sth. (with
sth
.)
Die
Bildersprache
wurde
so
gewählt
,
dass
sie
das
Selbstverständnis
des
Zielpublikums
bedient
.
The
imagery
was
chosen
to
appeal
to
the
self-image
of
the
target
audience
.
Bei
Zeitungen
im
Kleinformat
kann
man
davon
ausgehen
,
dass
sie
einen
anderen
Markt
bedienen
als
großformatige
Zeitungen
.
Newspapers
in
tabloid
format
are
believed
to
appeal
to
a
different
market
than
broadsheet
newspapers
.
Das
unorthodoxe
Design
bedient
die
Erwartungen
der
jungen
Verbraucher
.
The
funky
design
appeals
to
the
expectations
of
young
consumers
.
alle
drei
Jahre
;
im
Dreijahresabstand
{adv}
every
three
years
;
triennially
alle
drei
Jahre
stattfinden
to
take
place
triennially
einen
Preis
alle
drei
Jahre
verleihen
to
award
a
prize
triennially
Der
Präsident
wird
alle
drei
Jahre
gewählt
.
The
President
shall
be
elected
triennially
.
stimmen
für
;
wählen
;
abstimmen
{vi}
(
für
)
to
vote
;
to
ballot
(for)
stimmend
;
wählend
;
abstimmend
voting
;
balloting
gestimmt
;
gewählt
;
abgestimmt
voted
;
balloted
stimmt
;
wählt
;
stimmt
ab
votes
;
ballots
stimmte
;
wählte
;
stimmte
ab
voted
;
balloted
unglücklich
(
gewählt
);
ungeschickt
;
unpassend
;
deplatziert
{adj}
unfortunate
;
infelicitous
eine
ungeschickte
Bemerkung
an
unfortunate
remark
;
an
infelicitous
remark
eine
bedauerliche
Angelegenheit
an
unfortunate
matter
verhältnismäßig
{adj}
;
im
Verhältnis
(
zu
etw
.);
entsprechend
(
einer
Sache
)
in
proportion
(to
sth
.)
Die
Mitglieder
des
Gremiums
werden
entsprechend
der
Zahl
der
Arbeitnehmer
in
den
betroffenen
Betrieben
gewählt
.
The
members
of
the
body
are
elected
in
proportion
to
the
number
of
staff
employed
by
the
establishments
concerned
.
wählen
;
auswählen
;
aussuchen
;
auserwählen
;
erwählen
;
küren
;
vorziehen
{vt}
to
choose
{
chose
;
chosen
};
to
chuse
[obs.]
wählend
;
auswählend
;
aussuchend
;
auserwählend
;
erwählend
;
kürend
;
vorziehend
choosing
gewählt
;
aus
gewählt
;
ausgesucht
;
auserwählt
;
erwählt
;
gekürt
;
vorgezogen
chosen
er/sie
wählt
;
er/sie
sucht
aus
he/she
chooses
ich/er/sie
wählte
;
ich/er/sie
suchte
aus
I/he/she
chose
er/sie
hat/hatte
gewählt
;
er/sie
hat/hatte
ausgesucht
he/she
has/had
chosen
das
auserwählte
Volk
the
chosen
people
zwischen
Pest
und
Cholera
wählen
müssen
[übtr.]
to
have
to
choose
between
the
devil
and
the
deep
blue
sea
[fig.]
wählen
;
auswählen
;
küren
{vt}
to
select
wählend
;
auswählend
;
kürend
selecting
gewählt
;
aus
gewählt
;
gekürt
selected
wählt
;
wählt
aus
;
kürt
selects
wählte
;
wählte
aus
;
kürte
selected
un
gewählt
;
nicht
gewählt
unselected
(
Telefonnummer
)
wählen
{vt}
to
dial
wählend
dialling
;
dialing
gewählt
dialled
;
dialed
wählt
dials
wählte
dialled
;
dialed
eine
Nummer
wählen
to
dial
a
number
durch
versehentliches
Drücken
auf
Tasten
des
Handys
in
der
Tasche
wählen
to
pocket
dial
;
to
butt
dial
(
Präsidenten
;
Parlament
)
wählen
{vt}
to
elect
wählend
electing
gewählt
elected
wählt
elects
wählte
elected
nicht
gewählt
unelected
direkt
vom
Volk
gewählt
directly
elected
by
the
people
1860
wurde
Lincoln
zum
Präsidenten
der
Vereinigten
Staaten
von
Amerika
gewählt
.
In
1860
,
Lincoln
was
elected
President
of
the
United
States
of
America
.;
Lincoln
was
elected
President
of
the
United
States
of
Amrica
in
1860
.
etw
. (
als
zukünftige
Ausrichtung
)
wählen
;
annehmen
;
einnehmen
{vt}
to
adopt
sth
. (choose
as
your
future
direction
)
wählend
;
annehmend
;
einnehmend
adopting
gewählt
;
angenommen
;
eingenommen
adopted
ein
Land/eine
Stadt
als
Wahlheimat
wählen
to
adopt
a
country/city
(as
your
own
)
den
Namen
"Williams"
annehmen
to
adopt
the
name
of
'Williams'
einen
Akzent/eine
Angewohnheit
annehmen
to
adopt
an
accent/a
mannerism
eine
bestimmte
Haltung/einen
bestimmten
Standpunkt
einnehmen
to
adopt
a
certain
attitude/stance/position
eine
andere
Strategie
wählen/fahren
to
adopt
a
different
strategy
jdn
.
als
Kandidaten
aufstellen
[pol.]
to
adopt
sb
.
as
your
candidate
[Br.]
etw
.
wählen
{vt}
;
sich
etw
.
aussuchen
;
sich
für
etw
.
entscheiden
{vr}
;
für
etw
.
optieren
{vi}
[geh.]
to
opt
for
sth
.
wählend
;
sich
aussuchend
;
sich
entscheidend
;
für
optierend
opting
gewählt
;
sich
ausgesucht
;
sich
entschieden
;
optiert
opted
wählt
;
sucht
sich
aus
;
entscheidet
sich
;
optiert
opts
wählte
;
suchte
sich
aus
;
entschied
sich
;
optierte
opted
wählen
;
eine
Auswahl
treffen
{vi}
;
sich
entscheiden
{vr}
to
make
your
choice
wählend
;
eine
auswahl
treffend
;
sich
entscheidend
making
one's
choice
gewählt
;
eine
Auswahl
getroffen
;
sich
entschieden
made
one's
choice
sich
bewusst
für/gegen
etw
.
entscheiden
to
make
an
informed
choice
in
favour/against
sth
.
etw
.
zufällig
wählen
;
willkürlich
festlegen
;
über
jdn
./etw. (
hinweg
)
zufällig
verteilen
{vt}
[sci.]
to
randomize
sth
.;
to
randomise
sth
.
[Br.]
zufällig
wählend
;
willkürlich
festlegend
;
zufällig
verteilend
randomizing
;
randomising
zufällig
gewählt
;
willkürlich
festgelegt
;
zufällig
verteilt
randomized
;
randomised
Die
Reihenfolge
der
Präsentation
wurde
über
die
Testteilnehmer
hinweg
zufällig
verteilt
und
innerhalb
der
Teilnehmer
für
jeden
der
drei
Testtermine
willkürlich
festgelegt
.
The
order
of
presentation
was
randomized
across
test
participants
,
and
,
within
participants
,
randomized
across
each
of
the
three
test
sessions
.
Search further for "gewählt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners