|
|
|
95 results for gehört Word division: ge·hört |
|
|
German |
English |
|
mustergültig; vorbildlich; korrekt; wie es sein muss; wie es sich gehört {adj} ![korrekt [listen]](/pics/s1.png) |
proper; comme il faut [formal] ![proper [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wie man es von einem Bruder nicht erwarten würde; wie es sich für einen Bruder nicht gehört (nachgestellt) {adj} |
unbrotherly; unfraternal |  |
|
ein Benehmen wie es sich für einen Bruder nicht gehört |
an unbrotherly behaviour |  |
|
Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. [Sprw.] |
Answer/Fight/Treat rudeness with rudeness. [prov.] |  |
|
wie man es von einer Schwester nicht erwarten würde; wie es sich für eine Schwester nicht gehört (nachgestellt) {adj} |
unsisterly |  |
|
Ich weiß, von mir als Schwester würde man das nicht erwarten, aber ... |
I know I sound unsisterly, but ... |  |
|
Totgesagte leben länger. [Sprw.]; Er/Sie/Es gehört noch lange nicht zum alten Eisen.; Man darf ihn/sie/es noch nicht abschreiben. |
There's life in the old dog yet. [prov.] |  |
|
Ich hab's gefunden, jetzt gehört's mir. |
Finders keepers (losers weepers). |  |
|
Das gehört dir. |
This is yours. |  |
|
Das gehört nicht zur Sache. |
That's beside the point. |  |
|
Das gehört sich (einfach) nicht. |
That's just not done. |  |
|
Das gehört zu meiner Aufgabe. |
That's all part of my job. |  |
|
Dem Mutigen gehört die Welt. [Sprw.] |
Fortune favours the brave. [prov.] |  |
|
Es gehört ihnen. |
It's theirs. |  |
|
Ich habe erst vor zehn Minuten davon gehört. |
I had heard nothing of it until ten minutes ago. |  |
|
Sansibar {n} (Insel im Indischen Ozean, gehört zu Tansania) [geogr.] |
Zanzibar |  |
|
Kronland {n} (Land, das dem König gehört) |
crown land (land that belongs to the crown) |  |
|
für jdn. zum Alltag gehören; Routine sein {v} |
to be all in the day's work for sb. |  |
|
Für manche Taucher gehört es zum Alltag, zwischen Haien herumzuschwimmen. |
Swimming among sharks is all in a day's work for some divers. |  |
|
Ich mache das seit 25 Jahren, das ist für mich Routine. |
I have been doing it for 25 years, so it is all in a day's work. |  |
|
Beeinflussung {f}; (starker) Einfluss {m}; Auswirkung {f}; Wirkung {f} ![Wirkung [listen]](/pics/s1.png) |
impact ![impact [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine richtungsweisende Wirkung |
a seminal impact |  |
|
negative/positive Auswirkungen auf etw. haben; sich auf etw. negativ/positiv auswirken |
to have a negative/positive impact on sth. |  |
|
die ökologischen Auswirkungen des Tourismus; die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt |
the environmental impact of tourism; tourism's impact on the environment |  |
|
die Auswirkungen der jüngsten Änderungen |
the impact from the recent changes |  |
|
eine nachteilige Wirkung haben; sich nachteilig auswirken |
to have an adverse impact |  |
|
große Auswirkungen auf die Politik haben |
to have a major impact on politics |  |
|
Diese Warnungen hat man schon so oft gehört, dass sie ihre Wirkung verloren haben. |
These warnings have been heard so often that they have lost their impact. |  |
|
Jeder spürt die globalen Auswirkungen der Pandemie. |
Everyone is feeling the global impact of the pandemic. |  |
|
Buschtrommel {f}; Buschfunk {m}; Gerüchteküche {f} [übtr.] |
bush telegraph; grapevine ![grapevine [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Flurfunk {m}; Bürogeflüster {m} [übtr.] [humor.] |
office grapevine |  |
|
Mir ist zu Ohren gekommen, dass ... |
I heard through the grapevine that ... |  |
|
Das habe ich gerüchteweise gehört.; Das habe ich im Buschfunk gehört.; Mir hat es jemand zugezwitschert. |
I heard it through the grapevine. |  |
|
Charakter {m}; Person {f}; Persönlichkeit {f} ![Person [listen]](/pics/s1.png) |
character ![character [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dazu gehört Charakter. |
This/That needs character. |  |
|
eine große Erleichterung (für jdn.) sein {v} |
to be a load / weight off your mind |  |
|
Sie in Sicherheit zu wissen, war eine große Erleichterung.; Nachdem ich gehört hatte, dass sie in Sicherheit war, fiel mir ein Stein vom Herzen. |
Knowing she was safe was / took a load off my mind. |  |
|
ein Faible für jdn./etw. haben; eine Vorliebe für jdn./etw. haben {v} |
to be partial to sb./sth. [formal] |  |
|
Fisch gehört nicht zu meinen Lieblingsspeisen. |
I'm not partial to fish. |  |
|
Fehler {m} (schlechter Charakterzug/schlechte Gewohnheit einer Person) [soc.] ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |
fault (bad character feature/misguided habit of a person) ![fault [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er hat so seine Fehler, aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett. |
He has his faults, but on the whole he is very nice. |  |
|
Sie mag viele Fehler haben, aber Unredlichkeit gehört nicht dazu. |
She may have many faults, but dishonesty isn't one of them. |  |
|
Der Fehler, den der begeisterte Lehrer gerne macht, ist, zu früh einzugreifen. |
The fault of the keen teacher is to start to intervene too early. |  |
|
Frechheit {f}; Unverschämtheit {f}; Unverfrorenheit {f} [geh.]; Impertinenz [geh.]; Dreistigkeit {f} [geh.]; Chuzpe {f} [ugs.] ![Unverschämtheit [listen]](/pics/s1.png) |
impertinence; impudence; insolence; audacity; gall; effrontery [formal]; chutzpah [coll.]; chutzpa [coll.]; cheekiness [Br.] [coll.]; cheek [Br.] [coll.]; boldness [obs.]; barefacedness [fig.]; brashness; crust [slang] [obs.] ![cheek [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Frechheit / Stirn / Chuzpe haben, etw. zu tun; so unverfroren / dreist sein, etw. zu tun |
to have the gall / nerve / cheek / (sheer) chutzpah to do sth. |  |
|
Er besaß die Unverfrorenheit, etw. zu tun |
He had the audacity / impudence / effrontery to do sth. |  |
|
Sie hatte die Unverschämtheit, mich der Lüge zu bezichtigen. |
She had the audacity / impertinence / insolence to accuse me of lying. |  |
|
Es gehört schon eine gehörige Portion Unverfrorenheit dazu, das vorzuschlagen. |
It takes some/a lot of chutzpah to propose this. |  |
|
Frechheit siegt. [Sprw.] |
Cheek(iness) gets you everywhere. [prov.] |  |
|
Garten {m}; Hausgarten {m} [agr.] ![Garten [listen]](/pics/s1.png) |
garden; yard [Am.] ![yard [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gärten {pl}; Hausgärten {pl} |
gardens; yards |  |
|
Bauerngarten {m} |
cottage garden |  |
|
Blumengarten {m} |
flower garden |  |
|
Kiesgarten {m} |
gravel garden |  |
|
Rosengarten {m} |
rose garden; rosary |  |
|
Schnittblumengarten {m} |
cutting garden |  |
|
Schulgarten {m} |
school garden |  |
|
Staudengarten {m} |
perennial garden |  |
|
Strauchgarten {m}; Staudengarten {m} [Süddt.] [Ös.] |
shrub garden |  |
|
Staudensichtungsgarten {m} |
perennials test garden |  |
|
Garten hinter dem Haus |
backyard [Am.] ![backyard [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
den Garten pflegen |
to take care of the garden |  |
|
alpiner Garten |
alpine garden |  |
|
Zum Haus gehört ein großer Garten. |
The house has a large garden/yard. |  |
|
die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] |
the Ten Commandments; the Decalogue (Bible) |  |
|
Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) |
You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment) |  |
|
Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) |
You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment) |  |
|
Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) |
You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment) |  |
|
Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) |
Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment) |  |
|
Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) |
You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment) |  |
|
Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) |
You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment) |  |
|
Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) |
You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment) |  |
|
Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) |
You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment) |  |
|
Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) |
You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment) |  |
|
Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) |
You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment) |  |
|
(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} ![Argument [listen]](/pics/s1.png) |
point (idea, argument) ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen |
to make a point |  |
|
argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... |
to make the point that ... |  |
|
seinen Standpunkt vermitteln |
to get your point across |  |
|
nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen |
to miss the point |  |
|
Das ist ein interessanter Gedanke. |
That's an interesting point. |  |
|
Damit komme ich zum nächsten Aspekt. |
This brings me to my next point. |  |
|
Das ist ein gutes Argument. |
That's a good point. |  |
|
Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. |
I yield the point to you. |  |
|
Genau darum geht's mir. |
That's my point exactly. |  |
|
Ich verstehe, was du sagen willst. |
I (can) see your point. |  |
|
Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. |
I don't see your point. |  |
|
Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? |
And your point is? |  |
|
Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. |
You have a point there. |  |
|
Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. |
I take your point (about the different requirements). [Br.] |  |
|
Ich hab schon verstanden. |
Point taken. [Br.] |  |
|
Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). |
Let me make one final point (before I stop). |  |
|
Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. |
That's the point I've been trying to make. |  |
|
Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. |
The point I'm trying to make is that of safety. |  |
|
Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. |
The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. |  |
|
Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. |
He made a very good point about the need for change. |  |
|
In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: |
A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: |  |
|
Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. |
He sat back, satisfied he had made his point. |  |
|
Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. |
He does it just to prove his point. |  |
|
Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. |
I don't want to labour/belabour the point. |  |
|
Generalsekretariat {n} [adm.] |
secretariat-general |  |
|
Generalsekretariate {pl} |
secretariats-general |  |
|
Zum Zum Aufgabenbereich des Generalsekretariats gehört die Steuerung der Ressourcen. |
The areas of responsibility of the secretariat-general include the control of resources. |  |
|
Grundlagen {pl}; Einmaleins {n}; das Abc; Grundprinzipien {pl} ![Grundlagen [listen]](/pics/s1.png) |
101 |  |
|
Man sollte wissen, wie man ein Ei kocht - das gehört zum Koch-Einmaleins. |
You should know how to boil an egg - that's cooking 101. |  |
|
Sie kennt das Einmaleins der/des ... nicht. |
She fails ... 101. |  |
|
ins Irrenhaus gehören; reif für die Klapsmühle sein; nicht ganz bei Trost sein {v} [ugs.] |
to be certifiable [coll.] |  |
|
Wenn du mich fragst, gehört der Mensch ins Irrenhaus. |
If you ask me, that man is certifiable. |  |
|
Kommission {f} [adm.] [pol.] ![Kommission [listen]](/pics/s1.png) |
commission ![commission {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Kommissionen {pl} |
commissions |  |
|
Fachkommission {f}; Expertenkommission {f} |
expert commission |  |
|
Finanzkommission {f} |
finance commission |  |
|
gemischte Kommission |
joint commission |  |
|
Verwaltungskommission {f} |
administrative commission |  |
|
Internationale Kommission zum Schutze des Rheins /IKSR/ |
International Commission for the Protection of the Rhine against Pollution |  |
|
Kommission für Lehre und Studium |
commission for student affairs |  |
|
eine Kommission einsetzen / bilden |
to set up / establish a commission |  |
|
der Kommission angehören; Mitglied der Kommission sein |
to form part of the commission; to sit on the commission |  |
|
aus der Kommission ausscheiden |
to cease to form part of the commission |  |
|
Wer gehört der Kommision an?; Wer ist Mitglied in der Kommission?; Wer ist in der Kommission? [ugs.] |
Who's on the Commission? |  |
|
Manieren {pl} |
manners; bearing ![bearing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gute Manieren |
good manners |  |
|
schlechte Manieren |
bad manners; ill manners; bad style |  |
|
mit guten Manieren |
well-mannered |  |
|
Manieren der alten Schule |
old-school manners |  |
|
Es gehört sich nicht. |
It's bad manners. |  |
|
Meines!; Ich ...! ([Kindersprache], um etw. zu beanspruchen) |
Bags (I ...)! [Br.]; Bagsie! [Br.]; Dibs (on sth.) [Am.] ([children's speech] for claiming sth.) |  |
|
Meines!; Das gehört mir! |
Bags! [Br.]; Dibs! [Am.] |  |
|
Ich als erste/erster! |
Bags I go first. [Br.]; Dibs on first go! [Am.] |  |
|
Ich sitz vorne! |
Bags I sit in the front seat! [Br.]; Dibs on the front seat! [Am.] |  |
|
Menschenschlag {m}; Schlag {m}; Gattung {f}; Typ {m}; Generation {f} (von) ![Typ [listen]](/pics/s1.png) |
breed (of) [fig.] ![breed {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine neue Generation von Filmemachern |
a new breed of film-makers |  |
|
eine neue Computergeneration |
a new breed of computers |  |
|
ein neuer Typ von Filmfestival |
a new breed of film event |  |
|
Sie gehört zur seltenen Gattung weiblicher Diskjockeys. |
She is one of the rare breed of female disk jockeys. |  |
|
Kavaliere sind eine aussterbende Rasse/Gattung. |
Gentlemen are a dying breed. |  |
|
Die Waliser sind ein eigener Schlag. |
The Welsh are a peculiar breed. |  |
|
Revitalisierung {f}; Neubelebung {f} |
revitalization; revitalisation [Br.] |  |
|
die Revitalisierung des traditionellen Kunsthandwerks |
the revitalization of the traditional arts and crafts |  |
|
Zu den Vorhaben gehört auch die Revitalisierung des stillgelegten Industrieareals als naturnahes Erholungsgebiet. |
The projects include the revitalization of the disused industrial zone as semi-natural recreational area. |  |
|
einer Sache eigen sein; innewohnen [geh.]; zum Wesen einer Sache gehören {vi} |
to be intrinsic to sth. |  |
|
Kreativität gehört zum Wesen des Menschen. |
Creativity is intrinsic to human nature. |  |
|
als Sohn/Tochter; wie es für einen Sohn/eine Tochter typisch/angemessen ist; den Eltern gegenüber [soc.] ![als [listen]](/pics/s1.png) |
filial (relating to/befitting a son or daughter) |  |
|
Pflicht als Sohn/Tochter |
filial duty |  |
|
Respekt/Gehorsam den Eltern gegenüber |
filial respect/obedience |  |
|
Urlaub zur Pflege von Unterhaltsberechtigten |
filial leave |  |
|
zwei Generationen von Nachkommen |
two filial generations |  |
|
sich so verhalten, wie es sich für einen Sohn/eine Tochter gehört |
to be filial |  |
|
Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} ![Thema [listen]](/pics/s1.png) |
topic; topic of conversation ![topic [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} ![Themen [listen]](/pics/s1.png) |
topics; topics of conversation ![topics [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein beliebtes Thema |
a popular topic |  |
|
zu einem (bestimmten) Thema |
(based / revolving) around a given topic |  |
|
sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln |
to turn to another topic |  |
|
vom Thema abkommen |
to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent |  |
|
nicht ganz zum Thema passen |
to be slightly off topic |  |
|
eine Diskussion zum Thema Waldsterben |
a discussion on the topic of forest dieback |  |
|
Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum |
shelf life topic |  |
|
Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ... |
This is a bit off topic but |  |
|
Der neue Chef ist das Thema Nummer eins. |
The new boss has been the chief topic of conversation. |  |
|
Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. |
The main topic of conversation was his new girlfriend. |  |
|
Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei. |
That comment is completely off topic. |  |
|
Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab. |
He keeps going / veering / wanderung off topic. |  |
|
Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema. |
Keep the text short and on topic. |  |
|
Kommen wir wieder zum Thema zurück. |
Let's get back on topic. |  |
|
Torjäger {m}; Goalgetter {m} [ugs.]; Goaleator {m} [Ös.] (Ballsport) [sport] |
goal scorer; prolific goal scorer; prolific scorer; (prolific) marksman; finisher [Br.] (ball sports) |  |
|
Torjäger {pl}; Goalgetter {pl}; Goaleatoren {pl} |
goal scorers; prolific goal scorers; prolific scorers; marksmen; finishers |  |
|
Mit 30 Toren in 45 Spielen gehört er zu den erfolgreichsten Torjägern des Landes. |
He is one of the country's most prolific marksmen, scoring 30 goals in 45 matches. |  |
|
Traute {f}; Beherztheit {f}; Mut {m}; Courage {f} ![Mut [listen]](/pics/s1.png) |
gumption |  |
|
sich etw. getrauen/trauen; den Mut haben, etw. zu tun |
to have the gumption to do sth. |  |
|
Er wird es ihr nicht sagen, weil er sich nicht traut. |
He won't tell her because he hasn't got the gumption. |  |
|
Es gehört schon einiges dazu, so etwas zu tun. |
It takes a lot of gumption to do a thing like that. |  |
|
Türklingel {f}; Klingel {f}; Türglocke {f}; Glocke {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [ugs.]; Schelle {f} [selten] ![Glocke [listen]](/pics/s1.png) |
doorbell; bell ![bell [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Türklingeln {pl}; Klingeln {pl}; Türglocken {pl}; Glocken {pl}; Schellen {pl} |
doorbells; bells |  |
|
aufmachen gehen; öffnen gehen (nach einem Türklingeln) |
to answer the doorbell |  |
|
Hast du nicht gehört? Es hat geklingelt. |
Didn't you hear the doorbell ring? |  |
|
mit jdm. in Verbindung treten {vi}; mit jdm. Kontakt aufnehmen {vt}; sich mit jdm. in Verbindung setzen; sich an jdn. wenden {vr} |
to contact sb. |  |
|
versuchen, jdn. zu erreichen |
to try to contact sb. |  |
|
sich bei der Information melden |
to contact the information desk |  |
|
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ... |
If a case requires immediate attention please contact ... |  |
|
Melden Sie sich bitte wieder, sollten Sie innerhalb von 5 Tagen nichts von uns gehört haben. |
Please contact us again if you have not heard back from us within 5 days. |  |
|
Vertrauen {n} (in; zu) ![Vertrauen [listen]](/pics/s1.png) |
faith; trust (in) ![trust {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
blindes Vertrauen |
blind trust |  |
|
zu jdm./etw. (volles) Vertrauen haben |
to have (complete) faith in sb./sth. |  |
|
unerschütterliches Vertrauen in jdn. haben |
to have unshakeable faith in sb. |  |
|
das Vertrauen zu jdm./etw. verlieren |
to lose faith in sb./sth. |  |
|
jds. Vertrauen missbrauchen |
to betray sb.'s trust |  |
|
Es gehört viel Vertrauen dazu, das Geld im Voraus zu überweisen. |
It requires a lot of trust to transfer the money in advance. |  |
|
Diese Vorgehen schafft Vertrauen zwischen den Parteien. |
This procedure creates/establishes trust between the parties. |  |
|
Ich traue seinen Worten nicht. |
I put/have no trust in his words. |  |
|
Vertrauen {n} (zu jdm./in etw.) (das auf früheren Erfahrungen aufbaut) ![Vertrauen [listen]](/pics/s1.png) |
confidence (in sb./sth.) (built on previous experiences) ![confidence [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abnehmendes Vertrauen |
declining confidence |  |
|
zu jdm. Vertrauen haben |
to have confidence in sb. |  |
|
das Vertrauen {+Gen.} haben/genießen; jds. Vertrauen haben/genießen |
to have/enjoy the confidence of sb.; to have/enjoy sb.'s confidence |  |
|
jds. Vertrauen gewinnen; sich jds. Vertrauen erwerben |
to win/gain/earn sb.'s confidence |  |
|
jds. Vertrauen verlieren |
to lose sb.'s confidence |  |
|
Sie haben vollstes Vertrauen in ihren Trainer. |
They have complete/full confidence in their coach. |  |
|
Es gehört viel Vertrauen dazu, das zu tun. |
It takes a lot of confidence to do this. |  |
|
Vortrag {m} (über etw.) ![Vortrag [listen]](/pics/s1.png) |
lecture (about/on sth.) ![lecture {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Vorträge {pl} |
lectures |  |
|
Schlussvortrag {m} |
final lecture |  |
|
kleinerer Vortrag {m}; kleineres Referat {n} |
talk ![talk {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Vortrag mit anschließender Diskussion |
a lecture-cum-discussion |  |
|
einen Vortrag halten |
to give/deliver a lecture |  |
|
einen Vortrag besuchen |
to attend a lecture |  |
|
Ich habe auf einem Seminar einen Vortrag eines Universitätsprofessors gehört. |
I heard a lecture (given) by a university professor at a seminar. |  |
|
Daraufhin hielt mir meine Mutter den üblichen Vortrag über Tischmanieren. |
My mother reacted by giving me the usual lecture on table manners. |  |
|
Wahrscheinlichkeit {f}; Chancen {pl} (eines zukünftigen Ereignisses) ![Wahrscheinlichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
chance; chances (probability of a future event) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es ist ziemlich sicher, dass ... |
There's every chance that ... |  |
|
Es kann immer etwas schiefgehen. |
There's always the chance that something will go wrong. |  |
|
Es besteht eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass es morgen regnen wird. |
There is a 70 percent chance of rain tomorrow. |  |
|
Es sieht ganz so aus als würden wir rechtzeitig fertig werden.; Die Chancen stehen gut, dass wir rechtzeitig fertig werden. |
There's a good chance that we'll finish on time. |  |
|
So eine Ernährungsweise erhöht/verringert die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. |
Such a diet increases/reduces the chance of getting the disease. |  |
|
Wie Wie wahrscheinlich ist es, / Wie stehen die Chancen, dass sie die Stelle bekommt? |
What are the chances that she'll get the job? |  |
|
Für wie wahrscheinlich hältst du das? |
What do you think the chances are of that happening? |  |
|
Er hat gute Chancen, die Präsidentenwahl zu gewinnen. |
His chances of winning the presidential election are good. |  |
|
Er hat wahrscheinlich schon davon gehört. |
Chances are he has already heard the news. |  |
|
Zeuge {m}; Zeugin {f} ![Zeuge [listen]](/pics/s1.png) |
witness ![witness {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zeugen {pl} |
witnesses ![witnesses [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Entlastungszeuge {m} [jur.] |
witness for the defence [Br.] / defense [Am.] |  |
|
vor Zeugen |
in front of witnesses |  |
|
im Beisein von Zeugen [geh.] [jur.] |
before witnesses |  |
|
einen Zeugen anhören (Gericht) [jur.] |
to hear a witness (law court) |  |
|
als Zeuge (vor Gericht) gehört werden [jur.] |
to be heard as a witness (in court) |  |
|
etw. vor Zeugen aussagen |
to declare sth. in the presence of witnesses |  |
|
einen Zeugen aufrufen |
to call a witness |  |
|
vereidigter Zeuge [jur.] |
deponent |  |
|
jdn. als Zeugen aufrufen |
to call sb. in evidence |  |
|
Zeuge bei Errichtung einer Urkunde |
attesting/subscribing witness ![witness {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
angebracht; manierlich; korrekt; schicklich [geh.]; geziemend [poet.] {adj} ![korrekt [listen]](/pics/s1.png) |
proper; appropriate; decorous; becoming; correct ![correct {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es galt als unschicklich, zu viel Begeisterung zu zeigen. |
It wasn't considered good form to show too much enthusiasm. |  |
|
Ich finde, es gehört sich, dass du ihnen Bescheid sagst. |
I feel it is good form to let them know. |  |
|
Es ist nicht gerade die feine (englische) Art, gebrauchte Sachen zu schenken. |
It is not strictly good form to give second hand gifts. |  |
|
sich an jdn. anschleichen; heranschleichen {vr} |
to creep up on sb.; to sneak up on sb. |  |
|
sich anschleichend; heranschleichend |
creeping up; sneaking up |  |
|
sich angeschlichen; herangeschlichen |
crept up; sneaked up |  |
|
Kommt, wir schleichen uns an und erschrecken sie. |
Let's creep up on them and scare them. |  |
|
Wir wollten uns anschleichen, aber sie haben uns gehört. |
We tried to sneak up on them but they heard our footsteps. |  |
|
Was mich betrifft / angeht; Ich persönlich; Ich, für meinen Teil; Ich für meine Person |
for my part; for my own part; as far as I'm concerned /AFAIC/; so far as I'm concerned |  |
|
Ich persönlich habe von niemandem so eine Andeutung gehört. |
For my part, I never heard anyone suggest that. |  |
|
Ich, für meinen Teil bin seit den 90er Jahren ein Bewunderer von Saramago. |
I, for my part, have been an admirer of Saramago since the 90s. |  |
|
Sie können meinetwegen sofort gehen.; Von mir aus können Sie sofort gehen. |
As far as I'm concerned you can leave at once. |  |
|
dazu {adv} (Zweck) ![dazu [listen]](/pics/s1.png) |
for this purpose; to this end; to accomplish this |  |
|
Dazu gehört natürlich Geduld. |
Of course, this requires patience. |  |
|
Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen. |
Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations. |  |
|
Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten. |
This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|