A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Frühdiagnose
Frühdispositionsrabatt
Frühdose
Frühe
früher
früher als
früher als geplant
früher als vorgesehen
früher einmal
Search for:
ä
ö
ü
ß
71 results for
früher
Word division: frü·her
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
früher
einmal
;
einmal
;
einst
[poet.]
{adv}
once
Eleonore
war
früher
einmal
eine
berühmte
Sängerin
.
Eleonora
was
once
a
famous
singer
.
vorherig
;
vorig
;
vorangegangen
;
früher
{adj}
previous
vorheriger
Tag
;
der
vorherige
Tag
previous
day
wie
im
vorangegangenen
Kapitel
erwähnt
as
we
said
in
the
previous
chapter
in
den
Tagen
davor
during
the
previous
days
Ich
hatte
sie
am
Tag
davor
getroffen
.
I
had
met
them
(on)
the
previous
day
.
Ich
bin
ihm
schon
früher
zweimal
begegnet
I've
met
him
before
on
two
previous
occasions
.
Sie
hat
zwei
Kinder
aus
einer
früher
en
Ehe
.
She
has
two
children
from
a
previous
marriage
.
Dieser
Vortrag
war
genauso
langweilig
wie
der
vorige
.
This
talk
was
just
as
boring
as
the
previous
on
e.
früher
;
älter
{adj}
earlier
;
anterior
[formal]
Kinder
aus
früher
en
Ehen
children
from
earlier
marriages
in
einer
früher
en
Zeit
in
some
earlier
time
,
in
some
anterior
time
in
einer
älteren
Publikation
in
an
earlier
publication
;
in
an
anterior
publication
Können
die
früher
en
Feststellungen
des
Gerichts
aufrechterhalten
werden
?
Can
the
court's
earlier
findings
be
sustained
?
früher
;
ehemals
/ehem
./
[geh.]
;
vormals
/vorm
./
[geh.]
{adv}
formerly
früher
;
eher
[geh.]
{adv}
sooner
Je
früher
/eher
,
desto
besser/lieber
.
The
sooner
the
better
.
vorherig
;
früher
;
älter
{adj}
;
Vor
...
prior
vor
(
einem
Ereignis
)
prior
to
(an
event
)
vor
Fälligkeit
prior
to
maturity
früher
;
früher
immer
;
damals
;
immer
{adv}
(
aber
jetzt
nicht
mehr
)
used
to
+
verb
Es
war
(
früher
)
einmal
It
used
to
be
.
Es
ist
alles
nicht
mehr
so
wie
früher
.
Things
aren't
what
they
used
to
be
.
Ich
habe
früher
viel
Klavier
gespielt
.
I
used
to
play
the
piano
a
lot
.
Hast
du
früher
nicht
lange
Haare
gehabt
?
Didn't
you
use
to
have
long
hair
?
Früher
warst
du
nicht
so
.
You
didn't
use
to
be
like
this
.
Wir
essen
jetzt
viel
öfter
auswärts
als
früher
.
We're
eating
out
more
often
than
we
used
to
.
Damals
in
der
Schule
hab
ich
sie
nicht
besonders
gemocht
.
I
didn't
use
to
like
her
much
when
we
were
at
school
.
Im
Sommer
führen
wir
immer
zum
See
segeln
.
We
used
to
go
sailing
on
the
lake
in
summer
.
Das
hat
meine
Mutter
immer
gesagt
.
That's
what
my
mother
always
used
to
say
.
früher
;
in
früher
en
Zeiten
;
in
alten
Zeiten
;
seinerzeit
;
anno
dazumal
;
dazumal
[humor.]
;
anno
dunnemals
[Dt.]
[ugs.]
[humor.]
;
anno
Tobak
[Dt.]
[ugs.]
[humor.]
;
dereinst
[poet.]
;
einstens
[poet.]
;
einstmals
[poet.]
{adv}
in
earlier
times
;
in
earlier
days
;
in
former
times
;
in
former
years
;
in
those
days
[coll.]
;
in
days
of
yore
[poet.]
früher
;
vorangehend
;
vorhergehend
{adj}
antecedent
früher
sterben
;
früher
versterben
;
eher
ableben
als
jdn
.;
vor
jdm
.
sterben
{vi}
to
predecease
sb
.
früher
sterbend
;
früher
versterbend
;
eher
ablebend
predeceasing
früher
gestorben
;
früher
verstorben
;
eher
abgelebt
predeceased
Er
verstarb
früher
als
seine
Frau
.
He
predeceased
his
wife
.
früher
als
earlier
than
früher
als
erwartet
earlier
than
expected
nicht
früher
als
;
nicht
eher
als
[geh.]
not
earlier
than
früher
{adv}
in
the
past
früher
oder
später
;
über
kurz
oder
lang
sooner
or
later
früher
als
geplant
;
schneller
als
geplant
[ugs.]
;
früher
als
vorgesehen
{adv}
ahead
of
time
;
ahead
of
schedule
früher
{adv}
in
the
olden
days
zuerst
da
sein
;
früher
kommen
;
eher
eintreten
{vi}
to
come
first
je
nachdem
,
was
zuerst/eher
eintritt
[jur.]
whichever
comes
first
Was
war
zuerst
da
?
Die
Henne
oder
das
Ei
?
Which
came
first
?
The
chicken
or
the
egg
?
Wer
zuerst
kommt
,
mahlt
zuerst
.
[Sprw.]
First
come
,
first
served
.
Felsennelken
{pl}
(
Petrorhagia
,
früher
Tunica
) (
botanische
Gattung
)
[bot.]
petrorhagia
pinks
(botanical
genus
)
Insektenfresser
{pl}
(
Eulipotyphla
) (
früher
:
Insectivora
/
Lipotyphla
) (
zoologische
Ordnung
)
[zool.]
insect-eating
mammals
;
insectivoran
mammals
;
insectivorans
(often
wrongly:
insectivores
) (zoological
order
)
Schildkröten
{pl}
(
Testudinata/Testudines
,
früher
auch
Chelonia
) (
zoologische
Ordnung
)
[zool.]
turtles
(zoological
order
)
älter
sein
;
zeitlich
früher
anzusiedeln
sein
als
etw
.
{vi}
to
predate
sth
.;
to
antedate
sth
.
schon
früher
mit
etw
.
aufgefallen
/
in
Erscheinung
getreten
sein
;
bekannt
für
etw
.
sein
{v}
to
have
form
for
sth
.
[fig.]
[Br.]
[coll.]
Die
WHO
ist
schon
früher
mit
falschen
Aussagen
aufgefallen
.
The
WHO
has
form
for
making
incorrect
statements
.
von
früher
her
of
yorn
wie
in
früher
en
Zeiten
,
wie
es
früher
einmal
üblich
war
{adv}
obsoletely
Chemnitz
(
früher
:
Karl-Marx-Stadt
) (
Stadt
in
Deutschland
)
[geogr.]
Chemnitz
(formerly
Karl-Marx-Stadt
) (city
in
Germany
)
Bundesministerium
für
Arbeit
und
Soziales
(
Deutschland
,
früher
Bundesministerium
für
Arbeit
und
Sozialordnung
)
[pol.]
Federal
Ministry
of
Labour
and
Social
Affairs
(Germany)
DBB
Beamtenbund
und
Tarifunion
(
früher
:
Deutscher
Beamtenbund
,
DBB
)
[pol.]
German
Civil
Service
Federation
Deutscher
Jugendliteraturpreis
{m}
(
früher
:
Deutscher
Jugendbuchpreis
)
[lit.]
German
Youth
Literature
Award
von
früher
;
aus
der
Vergangenheit
;
vergangener
Zeiten
of
yesteryear
von
früher
of
old
[formal]
Bengaluru
(
früher
Bangalore
,
Hauptstadt
von
Karnataka
,
Indien
)
[geogr.]
Bengaluru
(formerly
Bangalore
,
capital
of
Karnataka
,
India
)
Blaulatzara
{m}
;
Blaukehlara
{m}
;
Caninde-Ara
{m}
(
Ara
glaucogularis
;
früher
Ara
caninde
)
[ornith.]
blue-throated
macaw
(formerly
Caninde
Macaw
or
Wagler's
Macaw
)
wieder
zum
Ausgangspunkt
zurückkommen
{v}
[übtr.]
to
come/turn/go
full
circle
Damit
sind
wir
wieder
beim
Ausgangspunkt
unserer
Diskussion
.
Here
we
come
full
circle
in
our
discussion
;
So
we've
come
full
circle
in
our
discussion
.
womit
ich
wieder
zur
ursprünglichen
Frage/zum
ursprünglichen
Thema
zurückkomme
and
here
I
turn
full
circle
Früher
oder
später
kommt
jede
Mode
wieder
.
Sooner
or
later
,
fashion
comes
full
circle
.
Mit
ihrer
Rückkehr
auf
die
Bühne
ist
sie
zu
den
Anfängen
ihrer
Karriere
zurückgekehrt
.
Now
that
she
is
back
on
the
stage
,
her
career
has
gone
full
circle
.
in
der
Folge
;
später
along
the
line
;
down
the
line
;
along
the
road
[Am.]
;
down
the
road
[Am.]
[coll.]
früher
oder
später
;
später
einmal
;
zu
einem
späteren
Zeitpunkt
[geh.]
further
along
the
line
;
further
down
the
line
;
further
down
the
road
;
at
some
point
down
the
line
;
somewhere
down
the
road
in
ein
paar
Wochen
a
few
weeks
down
the
road
jetzt
,
zwei
Jahre
später
now
,
two
years
down
the
line
In
der
Folge/Später
könnten
weitere
Kosten
anfallen
.
There
may
be
more
costs
down
the
line
.
Handbohrer
{m}
;
Nagelbohrer
{m}
;
Schneckenbohrer
{m}
;
Zimmermannsbohrer
{m}
(
Zimmerei
)
wimble
;
gimlet
(carpentry)
Handbohrer
{pl}
;
Nagelbohrer
{pl}
;
Schneckenbohrer
{pl}
;
Zimmermannsbohrer
{pl}
wimbles
;
gimlets
glatter
Bohrer
plain
gimlet
Bohrer
mit
Ringgriff
(
früher
:
Nagelbohrer
)
twist
gimlet
;
gimlet
with
ring
handle
Immatrikulationszahl
{f}
;
Zahl
{f}
der
eingeschriebenen
Schüler/Studenten
[school]
[stud.]
enrollment
[Am.]
280
eingeschriebene
Schüler
a
record
enrollment
of
280
students
sinkende
Immatrikulationszahlen
declining
enrollments
An
den
Unis
sind
mehr
Studenten
immatrikuliert
als
früher
.
Enrollments
in
colleges
are
higher
than
in
the
past
.
Kopf
{m}
;
Haupt
{n}
[poet.]
head
Köpfe
{pl}
heads
von
Kopf
bis
Fuß
from
head
to
foot
;
from
head
to
toe
ein
klarer
Kopf
a
clear
brain
der
hellste
Kopf
[ugs.]
brightest
bulb
in
the
box
[fig.]
auf
dem
Kopf
stehen
to
stand
on
one's
head
;
to
be
upside
down
einen
kühlen
Kopf
behalten
[übtr.]
to
keep
a
clear
head
jdn
.
vor
den
Kopf
stoßen
[übtr.]
to
kick
sb
.
in
the
teeth
[fig.]
jdm
.
zu
Kopfe
steigen
to
go
to
sb
.'s
head
über
Kopf
overhead
den
Kopf
(
zur
Seite
)
neigen
to
cock
your
head
sich
etw
.
in
den
Kopf
setzen
to
set
one's
mind
on
sth
.
mit
dem
Kopf
durch
die
Wand
wollen
[übtr.]
to
wish
for
the
impossible
seinen
Kopf/Willen
durchsetzen
to
get
your
way
;
to
get
your
own
way
wie
vor
dem
Kopf
geschlagen
sein
to
be
paralyzed
by
surprise
den
Kopf
in
den
Sand
stecken
[übtr.]
to
hide/bury
one's
head
in
the
sand
[fig.]
Sein
früher
Erfolg
stieg
ihm
zu
Kopf(e).
His
early
success
went
to
his
head
.
Pammene-Wickler
{pl}
(
Pammene
) (
zoologische
Gattung
)
[zool.]
pammene
moths
(zoological
genus
)
Früher
Kastanienwickler
{m}
(
Pammene
fasciana
)
chestnut
leafroller
(
bei
etw
.)
jds
.
Partner
sein
{v}
[pol.]
[soc.]
to
partner
sb
. (in
sth
.)
Beim
Tennisspielen
war
ich
früher
sein
Partner
.
I
used
to
partner
him
in
tennis
matches
.
(
erreichter
)
Punkt
{m}
(
Stadium
)
point
(stage)
an
dieser
Stelle
at
this
point
einen
Punkt
erreicht
haben
,
an
dem
/
wo
...
to
have
reached
a
point
where
...
kurz
vor
etw
.
stehen
to
be
on
the
point
of
sth
.
kurz
davor
sein
,
etw
.
zu
tun
;
gerade
etw
.
tun
wollen
to
be
on
the
point
of
doing
sth
.
Wir
alle
erleben
irgendwann
einmal
Angst
.
We
all
experience
anxiety
at
one
point
or
another
.
Jede
Frau
bekommt
früher
oder
später
Zellulitis
.
Every
woman
will
get
cellulite
at
one
point
or
another
.
Sache
{f}
mit
ungewissem
Ausgang
;
Glückssache
{f}
;
Fifty-Fifty-Sache
{f}
a
hit-or-miss
affair
; a
hit-and-miss
affair
Wetterprognosen
waren
früher
eher
Glücksache
.
Weather
forecasting
used
to
be
a
hit-and-miss
affair
.
In
Montreal
mexikanisch
essen
zu
gehen
,
ist
eine
Fifty-Fifty-Sache
.
Mexican
dining
in
Montreal
is
pretty
hit-or-miss
.
Die
Kundenbetreuung
kann
ganz
unterschiedlich
ausfallen
/
kann
so
oder
so
sein
,
je
nachdem
,
an
welchen
Verkaufsberater
man
gerät
.
The
service
you
get
can
be
hit-or-miss
,
depending
on
the
salesman
you
talk
to
.
Schluss
machen
;
aufhören
{vi}
to
knock
off
;
to
knock
it
off
Der
Chef
hat
gesagt
,
dass
wir
heute
früher
Schluss
machen
können
.
The
boss
said
we
could
knock
off
(work)
early
today
.
"Wann
hast
du
denn
Arbeitsschluss
?"
"Ich
habe
erst
um
fünf
aus
."
'What
time
do
you
knock
off
work
?'
'I
don't
knock
off
until
five
.'
Machen
wir
Mittagspause
.
Let's
knock
off
for
lunch
.
Hört
sofort
mit
dem
Gerangel
auf
!
Knock
off
your
fighting
right
now
!
Ich
habe
Euch
beiden
doch
gesagt
,
ihr
sollt
damit
aufhören
.
I
told
you
two
kids
to
knock
it
off
!
Sport
{m}
(
als
individuelle
Betätigung
oder
Wettkampf
)
[sport]
sport
[Br.]
;
sports
[Am.]
(as
individual
activity
or
competition
)
Kraftsport
{m}
power
sport
;
strength
sports
Luftsport
{m}
air
sport/sports
Frauensport
{m}
female
sport/sports
;
female
dominated
sport/sports
Männersport
{m}
male
sport/sports
;
male
dominated
sport/sports
Natursport
{m}
;
Freilandsport
{m}
;
Freiluftsport
{m}
outdoor
sport/sports
Profisport
{m}
pro
sport/sports
;
professional
sport/sports
Sport
,
bei
denen
Tiere
verletzt
oder
getötet
werden
(z. B.
Hahnenkämpfe
)
bloodsport
Sport
betreiben/treiben/treiben/machen
;
sporteln
to
do/play
sport/sports
beim
Sporteln
while
doing
sport/while
playing
sports
Betreiben
Sie
einen
Sport
?
Do
you
play
a
sport
?;
Do
you
play
any
sports
?
Ich
habe
früher
viel
Sport
getrieben
.
I
used
to
do/play
a
lot
of
sport
.
Sport
habe
ich
in
der
Schule
nie
gemocht
.
I
always
hated
sport/sports
at
school
.
Wieso
bringen
sie
im
Fernsehen
so
viel
Sport
?
Why
is
there
so
much
sport/sports
on
TV
?
Sportart
{f}
;
Sport
{m}
[sport]
sport
;
form
of
sport
Sportarten
{pl}
sports
;
forms
of
sport
Ausdauersportarten
{pl}
endurance
sports
Mannschaftssportart
{f}
;
Mannschaftssport
{m}
team
sport
Rückschlagsportart
{f}
racket
sport
eine
Sportart
ausüben
to
practice
a
sport
Er
hat
früher
viele
Sportarten
betrieben
,
wie
Basketball
und
Leichtathletik
.
He
used
to
play
a
lot
of
sports
such
as
basketball
and
track
and
field
.
Stunde
{f}
/Std
./
hour
/h/
/hr/
Stunden
{pl}
hours
Nachtrandstunden
{pl}
shoulder
hours
eine
Dreiviertelstunde
three
quarters
of
an
hour
eine
geschlagene
Stunde
a
solid
hour
ein
Stündlein
an
hour
or
so
; a
short
while
alle
paar
Stunden
every
few
hours
zu
früher
Stunde
at
an
early
hour
Stunde
Null
zero
hour
zur
vollen
Stunde
on
the
hour
jds
.
letztes
Stündlein
hat
geschlagen
sb
.'s
last
hour
has
come
Standuhr
mit
Schlagwerk
für
die
volle
,
halbe
und
Viertelstunde
quarter
,
half
and
full
hour
striking
clock
Die
Führung
beginnt
jeweils
zur
vollen
/
halben
Stunde
.
The
tour
starts
on
the
hour
/
on
the
half-hour
.
Trend
{m}
;
Tendenz
{f}
(
hin
zu/zu
etw
. /
weg
von
etw
.)
trend
;
tendency
(towards
sth
. /
away
from
sth
.)
Trends
{pl}
;
Tendenzen
{pl}
trends
;
tendencies
allgemeiner
Trend
mainstream
trend
Langzeittrend
{m}
long-term
trend
eine
gleichbleibende
Tendenz
(
bei
etw
.)
a
stable
trend
(in
sth
.)
eine
rückläufige
Tendenz
(
bei
etw
.)
a
downward
trend
(in
sth
.)
eine
steigende
Tendenz
(
bei
etw
.)
an
upward
trend
(in
sth
.)
sich
dem
Trend
widersetzen
;
gegen
den
Trend
gehen
to
buck
the
trend
einem
Trend
folgen
to
follow
a
trend
einen
Trend
entfernen
(
aus
Daten
)
to
detrend
(the
data
)
...
und
die
Tendenz
ist
steigend
...
and
the
proportion
is
growing
Der
Trend
geht
in
Richtung
wärmere
Winter
.
The
trend
is
towards
warmer
winters
.
Der
Trend
geht
dahin
,
mit
dem
Unterricht
in
einer
zweiten
Sprache
früher
zu
beginnen
.
The
trend
is
to
start
teaching
a
second
language
earlier
.
Die
Tendenz
geht
dahin
,
dass
der
Browser
Aufgaben
übernimmt
,
die
früher
der
Server
geleistet
hat
.
The
trend
is
that
the
browser
does
more
of
the
work
the
server
used
to
do
.
Unzulässigkeit
{f}
eines
rechtlichen
Vorbringens
aufgrund
eines
sachlichen
Widerspruchs
zu
früher
en
Rechtshandlungen
[jur.]
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
früher
em
Verhalten
equitable
estoppel
;
estoppel
by
conduct
[Br.]
;
estoppel
in
pais
[Am.]
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
urkundlich
verkörperten
Erklärungen
estoppel
by
deed
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einschlägigen
Gerichtsakten
estoppel
by
matter
of
record
;
estoppel
by
record
;
judicial
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
früher
gemachten
Angaben
estoppel
by
representation
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einem
abgeschlossenen
(
völkerrechtlichen
)
Vertrag
estoppel
by
treaty
Unzulässigkeit
eines
Rechtsstreits
,
wenn
er
schon
einmal
rechtskräftig
entschieden
wurde
/
wegen
innerer
Rechtskraft
eines
früher
en
Urteils
estoppel
by
judgement
;
estoppel
by
verdict
;
collateral
estoppel
;
issue
estoppel
De-facto-Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft
{f}
;
Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft
{f}
aufgrund
Rechtsscheins/schlüssigen
Verhaltens
partnership/corporation
by
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einer
früher
en
Zusage
promissory
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
einer
falschen
Aussage
im
Vorfeld
estoppel
by
misrepresentation
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einer
früher
en
Garantiezusage
estoppel
by
warranty
Unzulässigkeit
wegen
versäumter
Rechtshandlungen
im
Vorfeld
estoppel
by
laches
Unzulässigkeit
wegen
stillschweigender
Duldung
im
Vorfeld
estoppel
by
acquiescence
;
estoppel
by
silence
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einem
früher
en
Verzicht
auf
ein
Rechtsmittel
(
Berufung
im
Strafverfahren
)
estoppel
by
election
;
estoppel
by
waiver
Gesellschafter
aufgrund
Rechtsscheins/schlüssigen
Verhaltens
partner
by
estoppel
einen
Widerspruch
zu
früher
en
Rechtshandlungen
geltend
machen
to
raise
an
estoppel
;
to
plead
estoppel
Vollmacht
aufgrund
Rechtsscheins/schlüssigen
Verhaltens
;
Duldungsvollmacht
{f}
agency
by
estoppel
;
authority
by
estoppel
Hier
liegt
der
Fall
vor
,
dass
das
Vorbringen
unzulässig
ist
,
weil
es
zu
früher
en
Rechtshandlungen
in
Widerspruch
steht
.
The
case
is
one
of
estoppel
.
Vorleben
{n}
;
Vergangenheit
{f}
(
einer
Person
)
[soc.]
history
;
antecedents
(of a
person
)
in
der
Vergangenheit
etw
.
getan
haben
to
have
a
history
of
sth
.
der
Erwerbsverlauf
;
die
früher
en
Beschäftigungsverhältnisse
von
jdm
.
the
employment
history
of
sb
.
der
Bonitätsverlauf
von
jdm
.
the
credit
history
of
sb
.
In
seiner
Familie
traten
immer
wieder
Herzkrankheiten
auf
.
His
family
has
a
history
of
heart
disease
.;
He
has
a
family
history
of
heart
disease
.
Der
Pornodarsteller
ist
schon
früher
mit
Gewalttaten
in
Erscheinung
getreten
.
The
porn
actor
has
a
history
of
violence
.
ab
{prp;
+Dat
.} (
zeitlich
)
from
;
as
from/of
[formal]
ab
1990
;
ab
dem
Jahr
1990
as
from
1990
;
as
of
1990
ab
heute
from
today
schon
ab
100
Euro
starting
at/from
100
Euros
ab
dem
nächsten
Monat
;
ab
nächstem
Monat
;
beginnend
mit
nächstem
Monat
[geh.]
as
from
next
month
[Br.]
;
as
of
next
month
[Am.]
Ab
jetzt
beginnt
der
Kurs
eine
halbe
Stunde
früher
als
gewohnt
.
From
now
on
,
the
course
session
will
be
starting
half
an
hour
earlier
than
usual
.
angeben
,
dass
...;
aussagen
,
dass
...
{vt}
to
state
that
...
angebend
stating
angegeben
stated
Er
sagte
aus
,
er
habe
früher
als
Strichjunge
gearbeitet
.
He
stated
that
he
used
to
work
as
a
rent
boy
.
Sie
gab
der
Polizei
gegenüber
an
,
nie
dort
gewesen
zu
sein
.
She
stated
to
the
police
that
she
had
never
been
there
.
jdn
.
anreden
;
ansprechen
;
anschreiben
{vt}
(
mit
)
[soc.]
to
address
sb
. (as)
anredend
;
ansprechend
;
anschreibend
addressing
angeredet
;
angesprochen
;
angeschrieben
addressed
Obwohl
er
ihnen
seinen
Vornamen
nannte
,
redeten
sie
ihn
weiterhin
mit
"Herr
Doktor"
an
.
Although
he
told
them
his
first
name
,
they
continued
to
address
him
as
"Doctor"
.
In
der
deutschen
Armee
wurden
vorgesetzte
Offiziere
früher
in
der
dritten
Person
angesprochen
, z. B.
mit
"Herr
Major
hat
absolut
recht"
.
In
the
German
army
,
superior
officers
used
to
be
addressed
in
the
third
person
,
for
instance
,
as
'Herr
Major
is
absolutely
right
.'
Ich
stand
neben
ihm
und
er
sprach
mich
in
der
dritten
Person
an
,
so
als
wäre
ich
gar
nicht
da
.
I
was
standing
next
to
him
and
he
addressed
me
in
the
third
person
as
if
I
wasn't
even
there
.
Beim
E-Mail-Marketing
sollte
der
Empfänger
als
Person
mit
Namen
angeschrieben
werden
.
In
e-mail
marketing
,
the
recipient
should
be
addressed
as
an
individual
with
his
own
name
.
etw
.
anzweifeln
;
etw
.
in
Zweifel
ziehen
;
etw
.
in
Frage
stellen
;
etw
.
hinterfragen
{vt}
to
challenge
sth
.;
to
contest
sth
.;
to
impugn
sth
.
[formal]
;
to
impeach
sth
.
[formal]
anzweifelnd
;
in
Zweifel
ziehend
;
in
Frage
stellend
;
hinterfragend
challenging
;
contesting
;
impugning
;
impeaching
angezweifelt
;
in
Zweifel
gezogen
;
in
Frage
gestellt
;
hinterfragt
challenged
;
contested
;
impugned
;
impeached
die
Richtigkeit
einer
Aussage
anzweifeln
to
challenge
the
accuracy
of
a
statement
die
Glaubwürdigkeit
eines
Zeugen
anzweifeln
[jur.]
to
challenge
a
witness
Eine
Reihe
von
Ärzten
zweifelt
die
Thesen
der
Studie
an
.
A
number
of
doctors
are
challenging
the
study's
claims
.
Die
neuen
Daten
stellen
viele
alte
Annahmen
in
Frage
.
The
new
data
challenges
many
old
assumptions
.
Sie
ist
wegen
ihrer
ungewöhnlichen
Ansichten
immer
wieder
angegriffen
worden
.
She
has
been
challenged
on
her
unusual
views
.
Heutzutage
stellen
Kinder
die
Autorität
der
Eltern
weit
mehr
in
Frage
als
früher
.
Children
challenge
their
parents'
authority
far
more
nowadays
than
they
did
in
the
past
.
Die
neuen
Waffengesetze
sind
höchst
umstritten
.
The
new
gun
legislation
has
been
strongly/widely
contested
.
Ich
bin
kein
Fachmann
,
also
lasse
ich
das
(
mal
)
so
stehen
.
I'm
not
an
expert
,
so
I
won't
challenge
that
(assertion /
opinion
etc
.).
More results
Search further for "früher":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners