A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Füll...
fündig werden
Fündigkeit
Fünen
Fünf
fünf
fünf Cent
fünf Jahre alt
fünf Jahre dauernd
Search for:
ä
ö
ü
ß
84 results for
fünf
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
fünf
{num}
five
fünf
jährig
;
fünf
Jahre
dauernd
{adj}
five-year
;
five-year-long
;
quinquennial
;
of
five
years
[postpositive];
lasting
five
years
[postpositive]
fünf
Dutzend
;
sechzig
{num}
threescore
[poet.]
Unser
Leben
währet
siebzig
Jahre
. (
Bibelzitat
)
The
days
of
our
years
are
threescore
and
ten
. (Bible
quotation
)
Fünf
{f}
;
Fünf
er
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
[Schw.]
(number)
five
Fünf
-Sterne-Hotel
{n}
five-star
hotel
Fünf
-Sterne-Hotels
{pl}
five-star
hotels
fünf
Cent
a
nickel
[Am.]
;
jitney
[Am.]
(five
cents
)
Die
Preise
steigen
um
etwa
fünf
Cent
.
Prices
go
up
about
a
nickel
.
fünf
von
ihnen
(
Gruppe
von
Personen
)
five
of
their
number
(group
of
people
)
[formal]
Fünf
-Faktoren-Modell
{n}
/FFM/
[psych.]
Five
Factor
Model
/FFM/
Fünf
liber
{m}
[Schw.]
(
Fünf
-Franken-Münze
)
[fin.]
five-franc
coin
nicht
ganz
bei
Sinnen
sein
;
nicht
recht
bei
Verstand
sein
;
seine
fünf
Sinne
nicht
mehr
beisammen
haben
{v}
to
be
out
to
lunch
[Am.]
[coll.]
Du
hast
wahrscheinlich
geglaubt
,
ich
bin
nicht
ganz
bei
Sinnen
,
als
ich
dich
um
diesen
Gefallen
bat
.
You
must
have
thought
I
was
out
to
lunch
when
I
asked
you
that
favour
.
Straße
{f}
(
Pokerspiel:
fünf
Karten
in
einer
Reihe
)
straight
die
Tora
{f}
;
der
Pentateuch
(
die
fünf
Bücher
Mose
in
der
hebräischen
Bibel
)
[relig.]
the
Torah
;
the
Pentateuch
;
the
Law
alle
fünf
Jahre
stattfindend
{adj}
quinquennial
alle
fünf
Jahre
;
fünf
jährlich
[geh.]
;
im
Fünf
jahresabstand
{adv}
quinquennially
fünf
jährig
;
fünf
Jahre
alt
{adj}
five-year-old
fünf
jährlich
;
alle
fünf
Jahre
stattfindend
{adj}
five-yearly
;
quinquennial
fünf
tägig
;
fünf
Tage
dauernd
{adj}
five-day
;
five-day-long
[rare]
Man
kann
sich
an
den
fünf
Fingern
abzählen
,
dass
...
It's
as
clear
as
daylight
that
...
Pentateuch
{m}
(
Die
fünf
Bücher
Mose
)
[relig.]
Pentateuch
(The
Five
Books
of
Moses
)
Kinder
unter
fünf
(
Jahren
)
{pl}
under-fives
{
pl
};
children
under
(the
age
of
)
five
(years) {
pl
}
"
Fünf
Wochen
im
Ballon"
(
von
Jules
Verne
/
Werktitel
)
[lit.]
'Five
Weeks
in
a
Balloon'
; '
Journeys
and
Discoveries
in
Africa
by
Three
Englishmen'
(by
Jules
Verne
/
work
title
)
Abwehr
{f}
;
Verteidigung
{f}
(
Spielergruppe
im
Ballsport
)
[sport]
defence
[Br.]
;
defense
[Am.]
(group
of
players
in
ball
sports
)
Drei-Mann-Abwehr
;
Drei-Mann-Verteidigung
;
Abwehr/Verteidigung
mit
einer
Dreierkette
;
Dreierkette
{f}
(
Fußball
)
three-man
defence
[Br.]
;
three-man
defense
[Am.]
;
formation/system
with
three
defenders
;
back
three
;
three
at
the
back
(football)
Fünf
-Mann-Abwehr
;
Fünf
-Mann-Verteidigung
;
Abwehr/Verteidigung
mit
einer
Fünf
erkette
;
Fünf
erkette
{f}
(
Fußball
)
five-man
defence
[Br.]
;
five-man
defense
[Am.]
;
formation/system
with
five
defenders
;
back
five
;
five
at
the
back
(football)
in
der
Abwehr/Verteidigung
spielen
to
play
in
defence
[Br.]
;
to
play
defense
[Am.]
die
gegnerische
Abwehr
durchstoßen
to
pierce
the
opposing
defense
Arbeitsverhältnis
{n}
;
Beschäftigungsverhältnis
{n}
;
Dienstverhältnis
{n}
;
Beschäftigung
{f}
employment
relationship
;
employment
Anstellungsverhältnis
{n}
;
Anstellung
{f}
;
Angestelltenverhältnis
{n}
;
unselbständige
Beschäftigung
dependent
employment
arbeitnehmerähnliches
/
dienstnehmerähnliches
[Ös.]
Beschäftigungsverhältnis
parasubordinate
employment
;
quasi-subordinate
employment
Beschäftigungsverhältnis
mit
wirtschaftlicher
Abhängigkeit
economically
dependent
employment
selbständige
Beschäftigung
independent
employment
die
Zahl
von
Personen
in
Beschäftigung
the
number
of
people
in
paid
employment
derzeit
weder
in
fester
Anstellung
noch
in
Ausbildung
oder
Weiterbildung
not
currently
engaged
in
employment
,
education
or
training
/NEET
fünf
Jahre
im
öffentlichen
Dienst
/
im
Bundestdienst
[Dt.]
[Ös.]
[Schw.]
five
years
in
public
service
employment
eine
Beschäftigung
aufnehmen
to
take
on
paid
employment
Sie
hofft
,
eine
Anstellung
als
Lehrerin
zu
finden
.
She
hopes
to
find
employment
as
a
teacher
.
Er
sucht
eine
Anstellung
in
der
Fremdenverkehrsbranche
.
He's
been
looking
for
employment
in
the
tourist
trade
.
Die
Stadt
ist
mit
fehlenden
Arbeitsplätzen
konfrontiert
.
The
city
is
faced
with
a
lack
of
employment
.
Beschäftigung
für
hochqualifizierte
Kräfte
highly-qualified
employment
Beschäftigung
für
niedrig
qualifizierte
Kräfte
low-qualified
employment
Fingerübung
{f}
[mus.]
[übtr.]
finger
exercise
Fingerübungen
{pl}
finger
exercises
Fünf
-Finger-Übung
{f}
five-finger
exercise
Zehn-Finger-Übung
{f}
ten-finger
exercise
in
Folge
;
hintereinander
;
in
ununterbrochener
Reihenfolge
{adv}
straight
Die
Mannschaft
hat
fünf
Siege
hintereinander/in
Folge
errungen
.
The
team
has
had
five
straight
wins
.
Fräsen
{n}
[techn.]
milling
Ansatzfräsen
{n}
shoulder
milling
Aufraufräsen
{n}
rough
milling
Drallfräsen
{n}
spiral
milling
;
helical
milling
Durchlauffräsen
{n}
throughfeed
milling
Einstechfräsen
{n}
plunge
milling
exzentrisches
Drehfräsen
{n}
helical
face
milling
Feinfräsen
{n}
fine
milling
;
precision
milling
Fertigfräsen
{n}
;
Schlichtfräsen
{n}
finish
milling
Flächenfräsen
{n}
plain
milling
;
surface
milling
;
face
milling
Formfräsen
{n}
form
milling
;
profile
milling
[Am.]
Fünf
-Achsen-Fräsen
{n}
five-axis
milling
Gegenlauffräsen
{n}
climb-feed
milling
;
climb-cut
milling
;
up-cut
milling
;
up-milling
;
conventional
milling
Gesenkfräsen
{n}
die
milling
Gewindefräsen
{n}
thread
milling
Gleichlauffräsen
{n}
climb
milling
;
down-milling
;
climb
cutting
,
down-cutting
Kegelradformfräsen
{n}
bevel
gear
milling
Kurvenbahnfräsen
{n}
;
Nockenlaufbahnfräsen
{n}
cam-track
milling
Nachformfräsen
{n}
;
Kopierfräsen
{n}
copy
milling
Parallelfräsen
{n}
(
von
zwei
Seitenflächen
)
straddle
milling
(simultaneous
milling
of
two
faces
)
Parallelfräsen
{n}
;
Simultanfräsen
{n}
abreast
milling
Pendelfräsen
{n}
reciprocal
milling
;
planetary
milling
Räumfräsen
{n}
broach
milling
Rundfräsen
{n}
;
Kreisbahnfräsen
{n}
circular-path
milling
;
circular
milling
Fräsen
mit
Satzfräsern
{n}
gang
milling
Stirnplanfräsen
{n}
;
Stirnfräsen
{n}
;
Planfräsen
{n}
(conventional)
face
milling
;
end
milling
Umfangsplanfräsen
{n}
;
Planfräsen
{n}
slab
milling
Umrissfräsen
{n}
;
Umfangfräsen
{n}
;
Kopierfräsen
{n}
nach
Umriss
contour
milling
Zirkulargewindefräsen
{n}
;
zirkulares
Gewindefräsen
{n}
circular
thread
milling
Freiheitsstrafe
{f}
;
Gefängnis
{f}
[in Zusammensetzungen] (
als
Strafmaß
)
[jur.]
term
of
imprisonment
;
prison
term
(used
to
describe
a
penalty
)
eine
Freiheitsstrafe
von
6
Monaten
bis
zu
2
Jahren
(a
term
of
)
imprisonment
(ranging)
from
6
months
to
2
years
/
between
6
months
and
2
years
Wer
Rauschgift
in
einer
die
Grenzmenge
übersteigenden
Menge
einem
anderen
anbietet
oder
verschafft
,
wird
mit
Freiheitsstrafe
bis
zu
fünf
Jahren
bestraft
/
ist
mit
einer
Freiheitsstrafe
bis
zu
fünf
Jahren
zu
bestrafen
. (
Strafbestimmung
).
Anyone
who
offers
to
supply
a
narcotic
drug
to
another
person
or
procures
it
for
another
person
in
a
quantity
exceeding
the
threshold
quantity
shall
be
liable
to
(a
term
of
)
imprisonment
of
up
to
five
years
/
shall
be
punished
with
imprisonment
not
exceeding
five
years
. (penal
provision
)
Fünf
er
{m}
(
Fünf
euroschein
,
Fünf
pfundschein
,
Fünf
dollarschein
usw
.)
[fin.]
fiver
(five-pound
note
;
five-dollar
bill
;
five-euro
note
etc
.)
für
/
um
[Ös.]
einen
Fünf
er
(
für
fünf
Pfund/Dollar
)
for
a
fiver
Fünf
mastschiff
{n}
;
Fünf
master
{m}
(
Segelschiff
mit
fünf
Masten
)
[naut.]
five-masted
ship
;
five-master
Fünf
mastschiffe
{pl}
;
Fünf
master
{pl}
five-masted
ships
;
five-masters
Jahrgangsstufe
{f}
;
Klassenstufe
{f}
;
Schulstufe
{f}
[Ös.]
[Schw.]
;
Klasse
{f}
;
Klassen
{pl}
[school]
year
group
[Br.]
;
Year
[Br.]
;
form
group
[Br.]
;
form
[Br.]
[former name]
;
grade
[Am.]
(school
year
group
)
Er
ist
in
der
neunten
Klasse
.
[Dt.]
;
Er
ist
in
der
vierten
Klasse
Mittelschule
/
Gymnasium
.
He's
in
Year
9.
[Br.]
;
He's
in
ninth
grade
.
[Am.]
Sie
unterrichtet
eine
erste
Klasse
/
in
der
ersten
Klasse
.
She
teaches
year
one
[Br.]
/
the
first
form
.
[Br.]
;
She
teaches
first
grade
.
[Am.]
Unsere
Tochter
geht
jetzt
in
die
achte
Klasse
.
Our
daughter
is
in
year
eight
/
the
eighth
form
/
eighth
grade
now
.
Die
fünf
ten
Klassen
führen
nächste
Woche
ihr
Theaterstück
auf
.
Year
five
/
the
fifth
form
/
the
fifth
grade
will
perform
their
play
next
week
.
In
dieser
Stufe
gibt
es
fünf
Parallelklassen
.
There
are
five
classes
in
that
year
group
.
[Br.]
;
There
are
five
classes
in
that
grade
[Am.]
Krankenstand
{m}
(
Arbeitsrecht
)
sick
leave
(labour
law
)
in
Krankenstand
gehen
;
sich
krankschreiben
lassen
;
sich
krank
melden
to
take
sick
leave
;
to
take
time
off
sick
jdn
.
krankschreiben
to
put
sb
.
on
sick
leave
Sie
ist
seit
vorigem
Montag
im
Krankenstand
/
krankgemeldet
/
krankgeschrieben
.
She's
been
(off)
on
sick
leave
since
last
Monday
.
Ich
war
zwei
Wochen
im
Krankenstand
;
Ich
war
zwei
Wochen
krankgeschrieben
.
I
was
on
sick
leave
for
two
weeks
.
Er
hatte
in
drei
Jahren
nur
fünf
Krankheitstage
/
Krankenstandstage
.
He
has
had
only
five
days
sick
leave
in
three
years
.
Mahlzeit
{f}
;
Essen
{n}
;
Mahl
{n}
[geh.]
[cook.]
meal
;
repast
[formal]
Mahlzeiten
{pl}
;
Essen
{pl}
;
Mahle
{pl}
meals
;
repasts
Hauptmahlzeit
{f}
main
meal
Spätmahlzeit
{f}
late
meal
eine
ausgiebige
Mahlzeit
;
eine
opulente
Mahlzeit
a
large
meal
vollwertige
Mahlzeit
;
anständige
Mahlzeit
[ugs.]
square
meal
;
square
[Am.]
[coll.]
eine
warme
Mahlzeit
a
hot
meal
; a
cooked
meal
Essen
mit
fünf
Gängen
five-course
meal
vor
den
Mahlzeiten
[med.]
[pharm.]
before
meals
;
ante
cibum
/a
.c./
nach
den
Mahlzeiten
[med.]
[pharm.]
after
meals
;
post
cibum
/p
.c./
eine
Mahlzeit
zu
sich
nehmen
;
einnehmen
to
have
a
meal
;
to
partake
of
a
repast
[formal]
das
Essen
fertig
machen
fix
the
meal
Essen
auf
Rädern
Meals
on
Wheels
essen
gehen
to
go
for
a
meal
ausländisch
essen
to
go
for
an
ethnic
meal
chinesisch/griechisch/indisch
essen
gehen
to
go
for
a
Chinese/Greek/an
Indian
meal
;
to
go
for
a
Chinese/Greek/an
Indian
ein
bestimmtes
Essen
;
ein
bestimmtes
Gericht
a
certain
meal
; a
particular
meal
Nähe
{f}
zu
etw
. (
geringe
Entfernung
)
nearness
;
closeness
;
vicinity
;
proximity
;
propinquity
[formal]
to
sth
.
die
Nähe
des
Mondes
zur
Erde
the
nearness/closeness
of
the
moon
to
the
Earth
fünf
Schulen
in
nächster
Nähe
zueinander
five
schools
in
close
vicinity/proximity
to
each
other
Wegen
seiner
Nähe
zur
Hauptstadt
ist
der
See
sehr
beliebt
.
The
vicinity/proximity
of
the
lake
to
the
capital
city
makes
it
very
popular
.
Name
{m}
[ling.]
name
Namen
{pl}
names
Doppelname
{m}
double
name
Firmname
{m}
(
kath
.)
[relig.]
confirmation
name
Jungenname
{m}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Bubenname
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
boy's
name
;
boy
name
Kosename
{m}
pet
name
Kunstname
{m}
;
Büchername
{m}
artificial
name
Mädchenname
{m}
girl's
name
;
girl
name
jds
.
lediger
Name
;
jds
.
Mädchenname
sb
.'s
maiden
name
Rufname
{m}
calling
name
Schiffsname
{m}
ship
name
;
ship's
name
;
name
of
the
ship
;
vessel's
name
Taufname
{m}
[relig.]
baptismal
name
;
Christian
name
Theatername
{m}
theatre
name
;
theater
name
vollständiger
Name
full
name
;
name
in
full
Vorname
{m}
first
name
;
forename
;
given
name
;
prename
[obs.]
Zuname
{m}
;
Familienname
{m}
;
Nachname
{m}
surname
;
family
name
;
last
name
Zwischennamen
{m}
;
zweiter
Vorname
{m}
;
Zweitname
{m}
middle
name
abgelegter
Geburtsname
(
eines
Transgenders
)
dead
name
(of a
transgender
)
jmd
./etw.
einen
Namen
geben
to
give
sb
./sth. a
name
;
to
assign
a
name
to
sb
./sth.
Namen
in
eine
Liste
eintragen
to
enter
names
on
a
list
ein
Name
,
der
Wunder
wirkt
a
name
to
conjure
with
eingetragener
Name
registered
name
eine
Interessenvertretung
,
die
diesen
Namen
verdient
an
interest
representation
worthy
of
the
name
Darf
ich
nach
Ihrem
Namen
fragen
?
May
I
have
your
name
?
Der
Name
ist
Programm
.
The
name
captures
the
spirit
of
our
vision/programme
.
Nach
ihrer
Scheidung
führte
sie
weiterhin
den
Familiennamen
ihres
Ex-Mannes
.
After
her
divorce
she
continued
to
bear
her
ex-husband's
family
name
.
Wir
haben
zwei
Karten
auf
den
Namen
Viktor
reserviert
.
We
reserved
two
tickets
in
the
name
of
Viktor
.
Das
Kfz
ist
auf
meinen
Namen
zugelassen
.
The
motor
vehicle
is
registered
in
my
name
.
Ich
nehme
Sie
im
Namen
des
Gesetzes
fest
.
I
arrest
you
in
the
name
of
the
law
.
Es
gab
immer
schon
Verbrechen
,
die
im
Namen
der
Religion
verübt
wurden
.
There
have
always
been
crimes
that
were
committed
in
the
name
of
religion
.
Das
Land
ist
nur
dem
Namen
nach
eine
Demokratie
.
The
country
is
a
democracy
in
name
only/alone
.
Diese
Anhaltezentren
sind
eigentlich
verkappte
Gefängnisse
.
These
detention
centres
are
actually
prisons
in
all
but
name
.
Ihre
Ehe
war
de
facto
schon
vor
fünf
Jahren
am
Ende
.
Their
marriage
was
over
in
everything
but
name
five
years
ago
.
Diese
Kugel
war
für
mich
bestimmt
.
That
bullet
had
my
name
on
it
.
Wir
haben
da
etwas
gekocht
,
das
genau
das
Richtige
für
Euch
ist
.
We
have
a
dish
with
your
name
on
it
!
Sauerstoffbedarf
{m}
;
Sauerstoffbedarfswert
{m}
[biol.]
demand
for
oxygen
;
oxygen
demand
;
oxygen
needs
biochemischer
Sauerstoffbedarf
;
biologischer
Sauerstoffbedarf
/BSB/
biochemical
oxygen
demand
/BOD/
chemischer
Sauerstoffbedarf
/CSB/
chemical
oxygen
demand
/COD/
totaler
Sauerstoffbedarf
total
oxygen
demand
/TOD/
biochemischer
Sauerstoffbedarf
in
fünf
Tagen
;
Sauerstoffbedarf
für
den
fünf
tägigen
mikrobiellen
Abbau
five-days
biochemical
oxygen
demand
;
five-day
BOD
Schlafplatz
{m}
sleeping
berth
Schlafplätze
{pl}
sleeping
berths
Wohnwagen
mit
fünf
Schlafplätzen
caravan
sleeps
five
Schluss
machen
;
aufhören
{vi}
to
knock
off
;
to
knock
it
off
Der
Chef
hat
gesagt
,
dass
wir
heute
früher
Schluss
machen
können
.
The
boss
said
we
could
knock
off
(work)
early
today
.
"Wann
hast
du
denn
Arbeitsschluss
?"
"Ich
habe
erst
um
fünf
aus
."
'What
time
do
you
knock
off
work
?'
'I
don't
knock
off
until
five
.'
Machen
wir
Mittagspause
.
Let's
knock
off
for
lunch
.
Hört
sofort
mit
dem
Gerangel
auf
!
Knock
off
your
fighting
right
now
!
Ich
habe
Euch
beiden
doch
gesagt
,
ihr
sollt
damit
aufhören
.
I
told
you
two
kids
to
knock
it
off
!
Schluss
machen
;
mit
etw
. (
endgültig
)
aufhören
(
Aktivität
);
es
dabei
belassen
;
es
dabei
bewenden
lassen
{v}
to
call
it
quits
Gegen
fünf
Uhr
an
diesem
Nachmittag
haben
wir
dann
beschlossen
,
Schluss
zu
machen
.
Around
five
that
afternoon
we
decided
to
call
it
quits
.
Der
Eierproduzent
hört
auf
.
The
egg
producer
is
calling
it
quits
.
Following
the
2022
season
,
he
called
it
quits
.
Nach
der
Saison
2022
hörte
er
auf
.
Wir
können
nur
feststellen
,
dass
wir
unterschiedlicher
Meinung
sind
und
es
dabei
belassen
.
We're
just
going
to
have
to
agree
to
disagree
and
call
it
quits
.
Lassen
wir
es
dabei
bewenden
.
Let's
just
call
it
quits
.
Sinn
{m}
;
Sinngehalt
{m}
;
Bedeutung
{f}
(
von
etw
.)
sense
(of
sth
.)
Sinne
{pl}
senses
die
fünf
Sinne
Sehen
,
Hören
,
Riechen
,
Schmecken
und
Tasten
the
five
senses
seeing
,
hearing
,
smelling
,
tasting
,
and
touching
Sinn
ergeben
;
einleuchten
;
plausibel
sein
to
make
sense
in
gewissem
Sinne
in
a
sense
;
in
a
certain
manner
im
engeren
Sinne
in
the/a
narrow
(er)/strict(er)
sense
im
guten
wie
im
schlechten
Sinn
in
the
good
and
in
the
bad
sense
.
im
biblischen/juristischen
Sinn
des
Wortes
in
the
biblical/legal
sense
of
the
word
Ich
habe
die
Wendung
im
wörtlichen/übertragenen
Sinn
gebraucht
.
I
was
using
the
phrase
in
its
literal/figurative
sense
.
Das
leuchtet
mir
ein
.;
Das
klingt
plausibel
.
That
makes
sense
to
me
.;
Makes
sense
.
Das
Buch
ist
in
jeder
Hinsicht
ein
Klassiker
.
The
book
is
a
classic
in
every
sense
of
the
word
.
Sie
hat
die
Rede
auswendig
gelernt
,
aber
ihre
Aussage
überhaupt
nicht
verstanden
.
She
learned
the
speech
by
heart
but
missed
the
sense
entirely
.
Das
ergibt
keinen
Sinn
.;
Das
passt
hinten
und
vorne
nicht
zusammen
.
[ugs.]
It
makes
no
sense
.;
There's
no
rhyme
or
reason
to
it
.;
That
doesn't
compute
.
[Am.]
[coll.]
Lies
das
und
sag
mir
,
ob
das
Sinn
ergibt
.
Read
this
and
tell
me
if
it
makes
sense
.
Sein
Benehmen
ergibt
hinten
und
vorne
keinen
Sinn
.
There
seems
to
be
no
rhyme
or
reason
for
his
behaviour
.
Sitz
{m}
;
Platz
{m}
seat
Sitze
{pl}
seats
jdm
.
seinen
Platz
überlassen
to
vacate
your
seat
for
sb
.
Sind
diese
Plätze
vergeben
?
Have
these
seats
been
taken
?
elektrisch
verstellbare
Sitze
[auto]
power
seats
In
meinem
Auto
haben
fünf
Leute
Platz
.
My
car
seats
five
.
Entschuldigung
,
ist
hier
besetzt
?;
Entschuldigen
Sie
,
ist
dieser
Platz
frei
?;
Gestatten
Sie
,
ist
dieser
Platz
frei
?
Excuse
me
,
is
this
seat
taken
?;
Excuse
me
,
Is
this
seat
free
?
Bitte
nehmen
Sie
Platz
!
Please
take
a
seat
!;
Have
a
seat
,
please
!
Bedauere
,
dieser
Platz
ist
besetzt
.
Sorry
,
this
seat
is
taken
.
Tut
mir
leid
,
alle
Plätze
sind
besetzt
.
I'm
sorry
,
all
seats
are
taken
.
Sperrklausel
{f}
[pol.]
electoral
threshold
Fünf
-Prozent-Hürde/Klausel/Sperrklausel
{f}
five
per
cent
hurdle/clause/threshold
Stäbchen
{n}
/Stb/
(
Häkeln
)
[textil.]
treble
crochet
/tr/
[Br.]
;
double
crochet
/dc/
[Am.]
(crochet)
halbes
Stäbchen
/hStb/
half
treble
crochet
/htr/
[Br.]
;
half
double
crochet
/hdc/
[Am.]
Doppelstäbchen
/DStb/
double
treble
crochet
/dtr/
[Br.]
;
treble
crochet
/tc/
[Am.]
;
treble
/tr/
[Am.]
Dreifachstäbchen
/3er-Stb/
/3fach-Stb/
triple
treble
crochet
/trt/
/ttr/
[Br.]
;
double
treble
crochet
/dtc/
[Am.]
;
double
treble
/dtr/
[Am.]
Fünf
fachstäbchen
/5er-Stb/
/5fach-Stb/
quintuble
treble
/quin
tr/
[Br.]
;
quadruple
treble
crochet
/quad
tr/
[Am.]
;
quadruple
treble
/quad
tr/
[Am.]
Sechsfachstäbchen
/6er-Stb/
/6fach-Stb/
sextuple
treble
/sex
tr/
[Br.]
;
quintuple
treble
crochet
/quin
tr/
[Am.]
;
quintuple
treble
/quin
tr/
[Am.]
Vierfachstäbchen
/4er-Stb/
/4fach-Stb/
quadruple
treble
/quad
tr/
[Br.]
;
triple
treble
crochet
/trtr/
[Am.]
;
triple
treble
/ttr/
[Am.]
Stäbchen
in
hinteres
Maschenglied
/Stb
in
hMgl/
back
loop
treble
crochet
/bltc/
[Br.]
;
back
loop
double
crochet
/bldc/
[Am.]
halbes
Stäbchen
in
hinteres
Maschenglied
/hStb
in
hMgl/
back
loop
half
treble
crochet
/blhtc/
[Br.]
;
back
loop
half
double
crochet
/blhdc/
[Am.]
vorderes
Reliefstäbchen
/vRStb/
front
post
treble
crochet
/fptc/
[Br.]
;
front
post
double
crochet
/fpdc/
[Am.]
halbes
vorderes
Reliefstäbchen
/hvRStb/
front
post
half
treble
crochet
/fphtc/
[Br.]
;
front
post
half
double
crochet
/fphdc/
[Am.]
doppeltes
vorderes
Reliefstäbchen
/dvRStb/
front
post
double
treble
crochet
/fpdtr/
[Br.]
;
front
post
treble
crochet
/fptc/
/fptr/
[Am.]
hinteres
Reliefstäbchen
/hinteres
RStb/
back
post
treble
crochet
/bptc/
[Br.]
;
back
post
double
crochet
/bpdc/
[Am.]
halbes
hinteres
Reliefstäbchen
/halbes
hinteres
RStb/
back
post
half
treble
crochet
/bphtc/
[Br.]
;
back
post
half
double
crochet
/bphdc/
[Am.]
doppeltes
hinteres
Reliefstäbchen
/doppeltes
hinteres
RStb/
back
post
double
trebe
crochet
/bpdtr/
[Br.]
;
back
post
treble
crochet
/bptr/
/bptc/
[Am.]
fünf
Stäbchen
zusammenhäkeln
/
zusammen
abmaschen
/
zusammenarbeiten
/5
Stb
.
zsm
./
/5
Stb
.
abm
./
treble
crochet
5
together
/tr5tog/
[Br.]
;
double
crochet
5
together
/dc5tog/
[Am.]
Strich
{m}
(
Druckzeichen
)
[print]
prime
x
Strich
/x'/
x
prime
/x'/
Fünf
-Strich-Ende
/5'-Ende/
(
Genetik
)
five-prime-end
/5'
end/
(genetics)
Telefonanruf
{m}
;
Anruf
{m}
;
Ruf
{m}
(
in
Zusammensetzungen
);
Telefongespräch
{n}
;
Gespräch
{n}
[telco.]
telephone
call
;
phone
call
;
call
;
ring
[Br.]
;
buzz
[coll.]
Telefonanrufe
{pl}
;
Anrufe
{pl}
;
Rufe
{pl}
;
Telefongespräche
{pl}
;
Gespräche
{pl}
telephone
calls
;
phone
calls
;
calls
;
rings
;
buzzes
weitergeschaltete
Rufe
diverted
calls
Handyanruf
{m}
;
Handygespräch
{n}
;
Mobilfunkgespräch
{n}
mobile
phone
call
[Br.]
;
cell
phone
call
[Am.]
ausgehender/abgehender
Anruf
;
ausgehendes
Gespräch
outgoing
call
angenommener
Anruf
answered
call
nicht
angenommener
Anruf
unanswered
call
eingehender
Anruf
;
eingehendes
Gespräch
incoming
call
entgangener
Anruf
;
verpasster
Anruf
[ugs.]
missed
call
gehaltener
Anruf
;
gehaltenes
Gespräch
held
call
Scherzanruf
{m}
;
Juxanruf
{m}
;
Juxtelefonat
{n}
;
Telefonstreich
{m}
hoax
call
;
prank
call
abheben
;
rangehen
[ugs.]
to
answer
a/the
call
einen
Anruf
tätigen
to
make
a
call
einen
Anruf
entgegennehmen
;
ein
Gespräch
annehmen
to
take
a
call
zurückrufen
to
return
a
call
Ich
ruf
dich
so
gegen
fünf
an
.
I'll
give
you
a
call
at
around
five
.
Taschenruf
{m}
;
Anruf
durch
versehentliches
Drücken
auf
Tasten
des
Handys
in
der
Tasche
pocket
call
;
pocket
dial
;
butt
dial
[Am.]
Wenn
das
Telefon
läutet
,
nimm
nicht
ab
/
geh
nicht
ran
!
If
the
phone
rings
,
don't
answer
!
(
tragbare
)
Uhr
{f}
;
Tick-Tack
{f}
[Kindersprache]
watch
;
ticker
[coll.]
Uhren
{pl}
watches
Handyuhr
{f}
smartwatch
Krankenschwesternuhr
{f}
;
Schwesternuhr
{f}
nurse
watch
Taucheruhr
{f}
diving
watch
eine
Uhr
aufziehen
to
wind
up
a
watch/clock
eine
Uhr
stellen
to
set
a
watch
Nach
meiner
Uhr
ist
es
fünf
vor
neun
.
By
my
watch
it's
five
to
nine
.
Vermessung
{f}
;
Messen
{n}
(
von
etw
.) (
Vorgang
)
measurement
(of
sth
.)
die
Messung
der
Eigenschwingung
the
measurement
of
the
natural
frequency
die
genaue
Messung
der
Körpertemperatur
the
accurate
measurement
of
body
temperature
Die
Messung
dieser
Eigenschaften
wurde
an
fünf
Proben
vorgenommen/durchgeführt
.
The
measurement
of
these
properties
was
performed/carried
out
on
five
samples
.
Verstand
{m}
;
Geist
{m}
;
Köpfchen
{n}
;
Esprit
{m}
[geh.]
;
Grips
{m}
[ugs.]
;
Witz
[veraltend]
wit
sprühender
Witz
lambent
wit
Geistlosigkeit
{f}
lack
of
wit
Scharfsinn
{m}
;
scharfer
Verstand
{m}
keen
wit
Schlagfertigkeit
{f}
ready
wit
geistiger
Wettstreit
battle
of
wits
Esprit/Witz
haben
to
have
wit
genug
Grips
haben/clever
genug
sein
,
um
etw
.
zu
tun
to
have
the
wit
to
do
sth
.
vor
Angst
nicht
klar
denken
können
to
be
scared/frightened
out
of
your
wits
sich
besinnen
;
in
sich
gehen
;
seine
Gedanken
sammeln
;
zur
Besinnung
kommen
;
seine
fünf
Sinne
zusammennehmen
to
gather/collect/recover
your
wits
sich
mit
jdm
.
geistig
messen
to
pit
your
wits
against
sb
.
[Br.]
;
to
match
wits
with
sb
.
[Am.]
sich
gewitzt
durchs
Leben
schlagen
;
sich
mit
Witz
und
List
durchschlagen
to
live
by
your
wits
In
Krisensituationen
behält
sie
einen
klaren
Kopf
.
She
can
keep
her
wits
about
her
in
crisis
situation
.
Ich
musste
meinen
ganzen
Verstand
zusammennehmen
,
um
den
Rückweg
zu
finden
.
I
needed
all
my
wits
to
figure
out
the
way
back
.
jdn
.
zur
Waise
machen
;
jdn
.
der
Eltern
berauben
{v}
to
orphan
sb
.
Sie
wurde
mit
fünf
Monaten
zur
Waise
.
She
was
orphaned
at
five
months
.
Woche
{f}
week
Wochen
{pl}
weeks
Ferienwoche
{f}
holiday
week
Folgewoche
{f}
following
week
Vorwoche
{f}
previous
week
;
week
before
;
preceding
week
Osterwoche
{f}
[relig.]
Easter
week
;
week
before
Easter
Pfingstwoche
{f}
[relig.]
week
of
Pentecost
;
Pentecost
week
;
Whitsuntide
week
[Br.]
zweimal
die
Woche
twice
a
week
in
der
Woche
;
unter
der
Woche
during
the
week
fünf
volle
Wochen
5
whole
weeks
in
der
letzten
Juniwoche
in
the
last
week
of
June
nach
der
ersten
Oktoberwoche
after
the
first
week
of
October
Zeitraum
{m}
;
Zeitspanne
{f}
;
Zeitabschnitt
{m}
;
Zeitperiode
{f}
period/stretch/lapse
of
time
;
time
period
;
period
;
time
span
Zeiträume
{pl}
;
Zeitspannen
{pl}
;
Zeitabschnitte
{pl}
;
Zeitperioden
{pl}
periods/stretches/lapses
of
time
;
time
periods
;
periods
;
time
spans
Fünf
jahreszeitraum
{m}
;
Fünf
jahresfrist
{f}
five-year
period
Referenzzeitraum
{m}
reference
period
Teilzeitraum
{m}
partial
period
;
subperiod
Zehnmonatszeitraum
{m}
10-month
period
im
selben
Zeitraum
over
the
same
period
für
die
Dauer
von
6
Monaten
for
a
6-month
period
für
einen
Zeitraum
von
maximal
fünf
Jahren
for
a
maximum
period
of
five
years
überschaubarer
Zeitraum
reasonable
period
handelsübliche
Zeitspanne
customary
period
of
time
ein
Zeitraum
von
zwei
Monaten
a
two
month
period
Von
wann
bis
wann
hat
sie
das
Kind
betreut
?
During
what
period
did
she
care
for
the
child
?
Die
Eintrittskarten
sind
nur
eine
Woche
lang
gültig
.
Tickets
are
only
valid
for
the
period
of
one
week
/
for
a
week
.
More results
Search further for "fünf":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe