A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
führen
Führen
Führen eines Ladengeschäfts
Führen mit Auftrag
führen zu
führende Kraft
führende Rolle
Führender
führender Kopf
Search for:
ä
ö
ü
ß
54 results for
führend
Word division: füh·rend
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
führend
;
maßgebend
{adj}
leading
;
foremost
führend
es
Unternehmen
(
bei
etw
.)
leading
player
(in
sth
.)
führend
{adj}
[econ.]
market-leading
ein
führend
er
Anbieter
von
...
a
market-leading
supplier
of
...
auf
die
Tötung
seiner
Kinder
ausgerichtet
;
zu
Tod
seiner
Kinder
führend
{adj}
infanticidal
Mutter
,
die
ihr
Baby
getötet
hat
infanticidal
mother
Prozess
wegen
Kindestötung
infanticidal
trial
zum
Tod
seiner/der
Kinder
führen
to
be
infanticidal
geschäfts
führend
;
vorübergehend
die
Geschäfte
führend
{adj}
[adm.]
acting
Minister
,
der
vorübergehend
die
Amtsgeschäfte
führt
acting
minister
geschäfts
führend
er
Gesellschafter
acting
partner
Aufsicht
führend
;
aufsicht
führend
in
a
supervisory
capacity
auf
einem
Gebiet
Weltspitze
/
weltweit
die
Nummer
1 /
weltweit
führend
sein
{v}
to
be
a
world-beater
in
a
field
nach
außen
;
nach
außen
führend
;
ausgehend
{adj}
outward
dickmachend
;
zu
Fettleibigkeit
führend
{adj}
[med.]
obesogenous
kohlehaltig
;
kohlig
;
Kohle
führend
;
Flöz
führend
{adj}
[geol.]
[min.]
coaly
;
carboniferous
;
carbonaceous
krieg
führend
{adj}
;
Krieg
führend
;
am
Krieg
beteiligt
{adj}
[pol.]
belligerent
nicht
krieg
führend
;
nicht
am
Krieg
beteiligt
;
nicht
am
Krieg
teilnehmend
nonbelligerent
tödlich
;
todbringend
;
zum
Tod
führend
{adj}
mortal
tödliche
Wunde
(
Wunde
,
die
später
zum
Tod
führen
wird
)
mortal
wound
nicht
tödlich
wirkend
;
nicht
zum
Tod
führend
;
hypolethal
{adj}
hypolethal
hämorrhagisch
;
zu
Blutungen
führend
{adj}
[med.]
haemorrhagic
[Br.]
;
hemorrhagic
[Am.]
jdm
.
etw
.
vor
Augen
führen
;
ins
Bewusstsein
rufen
;
bewusst
machen
;
klarmachen
;
verdeutlichen
;
vergegenwärtigen
[geh.]
{vt}
to
impress
sth
.
on
sb
.;
to
impress
on
sb
.
sth
.;
to
bring
home
↔
sth
.
to
sb
.
vor
Augen
führend
;
ins
Bewusstsein
rufend
;
bewusst
machend
;
klarmachend
;
verdeutlichend
;
vergegenwärtigend
impressing
;
bringing
home
vor
Augen
geführt
;
ins
Bewusstsein
gerufen
;
bewusst
gemacht
;
klargemacht
;
verdeutlicht
;
vergegenwärtigt
impressed
;
brought
home
den
Haushalt
führen
{vt}
;
wirtschaften
{vi}
to
keep
house
;
to
housekeep
[Am.]
den
Haushalt
führend
;
wirtschaftend
keeping
house
;
housekeeping
den
Haushalt
geführt
;
gewirtschaftet
kept
house
;
housekept
Ehegatten
,
die
den
Haushalt
gemeinsam
führen
spouses
keeping
house
together
gut
wirtschaften
to
be
a
good
housekeeper
Krieg
führen
{vt}
to
war
Krieg
führend
warring
Krieg
geführt
warred
Selbstgespräche
führen
;
monologisieren
{vi}
to
talk
to
yourself
;
to
talk
in
monologues
[Br.]
/
monologs
[Am.]
Selbstgespräche
führend
;
monologisierend
talking
to
yourself
;
talking
in
monologues
/
monologs
Selbstgespräche
geführt
;
monologisiert
talked
to
yourself
;
talked
in
monologues
/
monologs
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
comparisons
zum
Vergleich
by
comparison
im
Vergleich
zu
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
langfristigen
Vergleich
when
compared
over
a
long
period
of
time
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
dem
Vergleich
standhalten
mit
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
im
internationalen
Vergleich
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
That's
a
poor
comparison
.
Der
Vergleich
hinkt
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
in
Versuchung
führen
;
locken
;
reizen
{vt}
to
tempt
in
Versuchung
führend
;
lockend
;
reizend
tempting
in
Versuchung
geführt
;
gelockt
;
gereizt
tempted
bei
etw
.
den
Vorsitz
haben/führen
;
einer
Sache
vorsitzen
{vi}
[adm.]
to
chair
sth
.;
to
preside
over
sth
.
bei
den
Vorsitz
habend/
führend
;
einer
Sache
vorsitzend
chairing
;
presiding
bei
den
Vorsitz
gehabt/geführt
;
einer
Sache
vorgesessen
chaired
;
presided
vorsitzender
Richter
presiding
judge
Wahlkampf
führen
;
Wahlkampf
betreiben
;
um
Stimmen
werben
{v}
[pol.]
to
electioneer
Wahlkampf
führend
;
Wahlkampf
betreibend
;
um
Stimmen
werbend
electioneering
Wahlkampf
geführt
;
Wahlkampf
betrieben
;
um
Stimmen
geworben
electioneered
etw
.
abschließen
;
fertigstellen
;
erledigen
;
zu
Ende
führen
;
zum
Abschluss
bringen
[geh.]
;
vollenden
[geh.]
{vt}
to
finish
sth
.;
to
complete
sth
.
abschließend
;
fertigstellend
;
erledigend
;
zu
Ende
führend
;
zum
Abschluss
bringend
;
vollendend
finishing
;
completing
abgeschlossen
;
fertiggestellt
;
erledigt
;
zu
Ende
geführt
;
zum
Abschluss
gebracht
;
vollendet
finished
;
completed
Drücken
Sie
den
Knopf
,
um
den
Vorgang
fertigzustellen
.
Press
the
button
to
complete
the
operation
.
Sie
hat
ihr
Doktorat
abgeschlossen
.
She
has
completed
her
PhD
.
Es
ist
noch
einiges
zu
erledigen
,
bevor
der
Bericht
vorgelegt
werden
kann
.
There
is
still
some
work
to
complete
before
the
report
can
be
submitted
.
arbeiten
;
führen
;
funktionieren
{v}
to
go
{
went
;
gone
}
arbeitend
;
führend
;
funktionierend
going
gearbeitet
;
geführt
;
funktioniert
gone
etw
.
beenden
;
fertigstellen
;
zu
Ende
führen
{vt}
to
finish
sth
.
beendend
;
fertigstellend
;
zu
Ende
führend
finishing
beendet
;
fertiggestellt
;
zu
Ende
geführt
finished
beendet
;
stellt
fertig
;
führt
zu
Ende
finishes
beendete
;
stellte
fertig
;
führte
zu
Ende
finished
Wenn
ich
meinen
Gedanken
noch
zu
Ende
führen
darf:
If
I
may
finish
what
I
was
saying:
Mit
dir
bin
ich
fertig
.;
Du
bist
für
mich
erledigt
.
I
am
finished
with
you
.; I
have
finished
with
you
.
beenden
;
zu
Ende
führen
;
abschließen
;
beschließen
{vt}
to
conclude
beendend
;
zu
Ende
führend
;
abschließend
;
beschließend
concluding
beendet
;
zu
Ende
geführt
;
abgeschlossen
;
beschlossen
concluded
beendet
;
führt
zu
Ende
;
schließt
ab
;
beschließt
concludes
beendete
;
führte
zu
Ende
;
schloss
ab
;
beschloss
concluded
Zum
Schluss
sagte
er
noch
...
He
concluded
by
saying
...
etw
.
betreiben
;
führen
;
ausführen
{vt}
[econ.]
to
operate
sth
.
betreibend
;
führend
;
aus
führend
operating
betrieben
;
geführt
;
ausgeführt
operated
ein
Geschäft
betreiben
to
operate
a
business
berechtigt
sein
,
über
das
Bankkonto
zu
verfügen
to
be
authorized
to
operate
the
bank
account
jdn
./etw.
führen
;
anführen
{vt}
to
lead
sb
./sth. {
led
;
led
}
führend
;
an
führend
leading
geführt
;
angeführt
led
er/sie
führt
(
an
)
he/she
leads
ich/er/sie
führte
(
an
)
I/he/she
led
er/sie
hat/hatte
geführt
an
he/she
has/had
led
etw
.
führen
;
etw
.
vorrätig
haben
{vt}
to
stock
sth
.
führend
;
vorrätig
habend
stocking
geführt
;
vorrätig
gehabt
stocked
nicht
genügend
Ware
vorrätig
haben
to
be
understocked
etw
.
führen
;
etw
.
im
Programm/Sortiment
haben
{vt}
[econ.]
to
carry
sth
. (keep a
regular
stock
of
sth
.)
führend
;
im
Programm/Sortiment
habend
carrying
geführt
;
im
Programm/Sortiment
gehabt
carried
Führen
Sie
Seidenkrawatten
?
Do
you
carry
silk
ties
?
Das
führen
wir
nicht
.;
Det
ham
wa
nich
. [Norddt.]
[ugs.]
;
Des
hamma
net
. [Süddt.]
[ugs.]
We
don't
carry
that
.;
Ain't
got
none
.
[coll.]
führen
;
leiten
;
lenken
{vt}
to
guide
führend
;
leitend
;
lenkend
guiding
geführt
;
geleitet
;
gelenkt
guided
führt
;
leitet
;
lenkt
guides
führte
;
leitete
;
lenkte
guided
führen
;
leiten
{vt}
to
shepherd
führend
;
leitend
shepherding
geführt
;
geleitet
shepherded
jdn
.
zur
Tür
führen/begleiten
to
shepherd
sb
.
towards
the
door
führen
{vi}
(
von/nach
einem
Ort
)
[geogr.]
to
lead
;
to
pass
(from/to a
place
)
führend
leading
;
passing
geführt
led
;
passed
Wohin
führt
diese
Straße
?;
Wo
führt
diese
Straße
hin
?
[ugs.]
Where
does
this
road
lead
to
?
Unser
Weg
führte
durch
einen
Wald
.
Our
route
led/passed
through
a
wood
.
in
(
einen
Ort
)
führen
;
hineinführen
(
Weg
usw
.)
{vi}
[geogr.]
to
enter
(a
place
) (of a
path
etc
.)
führend
;
hinein
führend
entering
geführt
;
hineingeführt
entered
Kurz
nach
der
Ortschaft
Vilaflor
führt
der
Pfad
in
den
Naturschutzpark
.
Shortly
after
the
village
of
Vilaflor
,
the
trail
enters
the
national
park
.
Der
Weg
führt
bald
wieder
in
den
Wald
und
verläuft
steil
bergauf
.
The
path
soon
re-enters
the
wood
and
climbs
steeply
.
jdn
.
hereinlegen
;
reinlegen
[ugs.]
;
hinters
Licht
führen
;
übertölpeln
;
düpieren
[geh.]
;
anschmieren
[ugs.]
;
betakeln
[Ös.]
;
belackmeiern
[selten]
{vt}
to
dupe
sb
.;
to
hoodwink
sb
.;
to
gull
sb
.;
to
con
sb
.;
to
take
in
↔
sb
.;
to
put
one
over
on
sb
.
hereinlegend
;
reinlegend
;
hinters
Licht
führend
;
übertölpelnd
;
düpierend
;
anschmierend
;
betakelnd
;
belackmeiernd
duping
;
hoodwinking
;
gulling
;
conning
;
taking
in
;
putting
one
over
hereingelegt
;
reingelegt
;
hinters
Licht
geführt
;
übertölpelt
;
düpiert
;
angeschmiert
;
betakelt
;
belackmeiert
duped
;
hoodwinked
;
gulled
;
conned
;
taken
in
;
put
one
over
sich
von
jdm
.
übertölpeln
lassen
to
let
oneself
be
duped
by
sb
.
jdn
.
hintergehen
;
jdn
.
hinters
Licht
führen
;
jdn
.
aufs
Kreuz
legen
{vt}
to
sell
sb
.
down
the
river
hintergehend
;
hinters
Licht
führend
;
aufs
Kreuz
legend
selling
down
the
river
hintergangen
;
hinters
Licht
geführt
;
aufs
Kreuz
gelegt
sold
down
the
river
verraten
und
verkauft
sein
to
be
sold
down
the
river
[fig.]
jdn
.
irrführen
;
jdn
.
in
die
Irre
führen
;
jdn
.
vom
rechten
Weg
abbringen
{vt}
to
lead
sb
.
astray
jdn
.
irr
führend
;
jdn
.
in
die
Irre
führend
;
jdn
.
vom
rechten
Weg
abbringend
leading
sb
.
astray
jdn
.
irrgeführt
;
jdn
.
in
die
Irre
geführt
;
jdn
.
vom
rechten
Weg
abgebracht
lead
sb
.
astray
etw
.
leben
;
ein
Leben
(
in
bestimmter
Weise
)
führen
{vt}
to
live
sth
.;
to
live
a (particular)
life
lebend
;
ein
Leben
führend
living
;
living
a
life
gelebt
;
ein
Leben
geführt
lived
;
lived
a
life
ein
normales
Leben
führen
to
live
a
normal
life
ein
Leben
in
Luxus
führen
to
live
a
life
of
luxury
es
krachen
lassen
;
auf
den
Putz
hauen
(
Lebensstil
)
to
live
it
up
Sie
leben
den
amerikanischen
Traum
.
They
are
living
the
American
Dream
.
Er
lebte
die
letzten
Jahre
(
seines
Lebens
)
weitgehend
zurückgezogen
auf
dem
Land
.
He
lived
his
final
years
largely
in
seclusion
in
the
countryside
.
Wenn
sie
das
glaubt
,
lebt
sie
in
einer
Fantasiewelt
.
If
she
believes
that
,
she's
living
a
fantasy
.
Ich
hatte
eine
unbeschwerte
Kindheit
.
I
had
lived
a
childhood
free
from
worry
.
Er
genoss
das
Leben
in
vollen
Zügen
.
He
lived
life
to
the
full
/
to
the
fullest
.
etw
.
leiten
;
etw
.
moderieren
;
bei
etw
.
den
Vorsitz
übernehmen/führen
;
etw
.
vorsitzen
{vt}
to
chair
sth
.
leitend
;
moderierend
;
den
Vorsitz
übernehmend/
führend
;
vorsitzend
chairing
geleitet
;
moderiert
;
den
Vorsitz
übernommen/geführt
;
vorgesessen
chaired
ein
Ausschuss
unter
dem
Vorsitz
von
...
a
committee
chaired
by
...
Die
Untersuchungskommission
wurde
von
einem
Richter
geleitet
.
The
commission
of
inquiry
was
chaired
by
a
judge
.
Möchtest
du
die
morgige
Besprechung
moderieren
?
Would
you
like
to
chair
tomorrow's
meeting
?
(
führend
)
leiten
;
lenken
{vt}
to
mastermind
leitend
;
lenkend
masterminding
geleitet
;
gelenkt
masterminded
leitet
;
lenkt
masterminds
leitete
;
lenkte
masterminded
lenken
;
führen
{vt}
to
guide
lenkend
;
führend
guiding
gelenkt
;
geführt
guided
nördlich
;
nach
Norden
;
Richtung
Norden
(
fahrend/
führend
)
{adj}
[transp.]
northbound
nach
Norden
fahrende
Zugsreisende
northbound
train
passengers
auf
dem
Flug
nach
Norden
on
the
northbound
flight
die
Busse
Richtung
Norden
northbound
busses
Stau
auf
der
A6
Richtung
Norden
traffic
congestion
on
the
M6
northbound
östlich
;
nach
Osten
;
Richtung
Osten
(
fahrend/
führend
)
{adj}
[transp.]
eastbound
die
nach
Osten
führend
e
Schnellstraße
the
eastbound
expressway
[Br.]
alle
Fahrten
Richtung
Osten
all
eastbound
journeys
geringes
Verkehrsaufkommen
auf
der
A2
Richtung
Osten
low
traffic
on
the
M2
eastbound
Auf
der
östlichen
Richtungsfahrbahn
bildet
sich
ein
Rückstau
.
Traffic
in
the
eastbound
lane
is
backing
up
.
ein
Geschäft
schlecht
führen
;
schlecht
leiten
{vt}
[econ.]
to
mismanage
;
to
mishandle
a
business
ein
Geschäft
schlecht
führend
;
schlecht
leitend
mismanaging
;
mishandling
a
business
ein
Geschäft
schlecht
geführt
;
schlecht
geleitet
mismanaged
;
mishandled
a
business
etw
.
steuern
;
lenken
;
führen
{vt}
to
steer
sth
.
steuernd
;
lenkend
;
führend
steering
gesteuert
;
gelenkt
;
geführt
steered
er/sie
steuerte
he/she
steers
ich/er/sie
steuerte
I/he/she
steered
er/sie
hat/hatte
gesteuert
he/she
has/had
steered
südlich
;
nach
Süden
;
Richtung
Süden
(
fahrend/
führend
)
{adj}
[transp.]
southbound
nach
Süden
fahrende
Reisende
southbound
passengers
der
Zug
der
Vögel
nach
Süden
the
birds'
southbound
migration
die
Züge
Richtung
Süden
southbound
trains
dichter
Verkehr
auf
der
A2
Richtung
Süden
heavy
traffic
on
the
M2
southbound
etw
.
überspannen
;
überbrücken
{vt}
;
über
etw
.
führen
{vi}
to
span
sth
.
überspannend
;
überbrückend
;
über
führend
spanning
überspannt
;
überbrückt
;
über
geführt
spanned
nicht
ohne
Grund
;
nicht
von
ungefähr
;
nicht
umsonst
not
without
reason
;
not
for
nothing
Nicht
von
ungefähr
wird
die
Olympiade
das
"größte
Spektakel
der
Welt"
genannt
.
Not
without
reason
are
the
Olympics
called
'the
greatest
show
on
earth'
.
Nicht
von
ungefähr
ist
Großbritannien
bei
der
Bildungsqualität
weltweit
führend
.
It
is
not
without
reason
that
Britain
leads
the
world
in
quality
of
education
.
Die
alten
Griechen
nannten
Süditalien
nicht
umsonst
"Oenotria"
von
"oinos"
,
was
Wein
bedeutet
.
It
was
not
for
nothing
that
the
ancient
Greeks
named
southern
Italy
'Oenotria'
from
'oinos'
,
meaning
wine
.
Das
Riff
ist
ein
Juwel
und
gilt
nicht
umsonst
als
schönstes
Tauchgebiet
der
Erde
.
The
reef
is
a
jewel
and
(is)
not
for
nothing
considered
the
most
beautiful
diving
area
in
the
world
.
Italienisches
Essen
ist
überall
beliebt
-
und
das
kommt
nicht
von
ungefähr
.
The
popularity
of
Italian
food
is
widespread
-
and
(this
is
)
not
without
reason
.
etw
.
verwalten
;
führen
;
administrieren
[geh.]
;
managen
[ugs.]
{vt}
to
manage
;
to
administer
;
to
administrate
sth
.
verwaltend
;
führend
;
administrierend
;
managend
managing
;
administering
;
administrating
verwaltet
;
geführt
;
administriert
;
gemanagt
managed
;
administered
;
administrated
er/sie
verwaltet
I/he/she
manages
;
he/she
administers
;
he/she
administrates
ich/er/sie
verwaltete
I/he/she
managed
;
I/he/she
administered
;
I/he/she
administrated
er/sie
hat/hatte
verwaltet
he/she
has/had
managed
;
he/she
has/had
administered
;
he/she
has/had
administrated
etw
.
vorbringen
;
vorlegen
;
ins
Treffen
führen
;
ins
Feld
führen
[geh.]
{vt}
to
put
forward
;
to
advance
sth
.
vorbringend
;
vorlegend
;
ins
Treffen
führend
;
ins
Feld
führend
putting
forward
;
advancing
vorgebracht
;
vorgelegt
;
ins
Treffen
geführt
;
ins
Feld
geführt
put
forward
;
advanced
Sie
führte
als
weiteres
Argument
ins
Feld
,
dass
...
She
advanced
the
further
argument
that
...
Es
war
die
einzige
nichtakademische
Institution
,
die
einen
Vorschlag
vorgelegt
hat
.
It
was
the
only
non-academic
institution
to
put
forward
a
proposal
.
Unter
solchen
Umständen
kann
niemand
seine
Meinung
frei
vortragen
.
Under
those
circumstances
it
is
impossible
for
anyone
to
put
forward
their
views
.
etw
.
vornehmen
;
etw
.
durchführen
;
etw
.
führen
{vt}
[adm.]
to
carry
out
↔
sth
.;
to
conduct
sth
.;
to
perform
sth
.;
to
make
sth
.
vornehmend
;
durch
führend
;
führend
carrying
out
;
conducting
;
performing
;
making
vorgenommen
;
durchgeführt
;
geführt
carried
out
;
conducted
;
performed
;
made
eine
Änderung
vornehmen
to
make
a
change
einen
chirurgischen
Eingriff
vornehmen
to
perform
a
surgical
intervention
eine
Telefonumfrage
durchführen
to
carry
out
a
telephone
survey
Ermittlungen
durchführen
to
conduct
inquiries
Verhandlungen
führen
to
conduct
negotiations
More results
Search further for "führend":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe