A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Fühligkeit
Fühlstift
Fühlung zum Feind
Fühlungnahme
führen
Führen
Führen eines Ladengeschäfts
Führen mit Auftrag
führen zu
Search for:
ä
ö
ü
ß
172 results for
führen
Word division: Füh·ren
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
arbeiten
;
führen
;
funktionieren
{v}
to
go
{
went
;
gone
}
arbeitend
;
führen
d
;
funktionierend
going
gearbeitet
;
geführt
;
funktioniert
gone
führen
{vi}
(
von/nach
einem
Ort
)
[geogr.]
to
lead
;
to
pass
(from/to a
place
)
führen
d
leading
;
passing
geführt
led
;
passed
Wohin
führt
diese
Straße
?;
Wo
führt
diese
Straße
hin
?
[ugs.]
Where
does
this
road
lead
to
?
Unser
Weg
führte
durch
einen
Wald
.
Our
route
led/passed
through
a
wood
.
enthalten
;
führen
{vt}
(
Metall
im
Erz
)
[min.]
to
carry
enthaltend
;
führen
d
carrying
enthalten
;
geführt
carried
Krieg
führen
{vt}
to
war
Krieg
führen
d
warring
Krieg
geführt
warred
führen
;
leiten
;
lenken
{vt}
to
guide
führen
d
;
leitend
;
lenkend
guiding
geführt
;
geleitet
;
gelenkt
guided
führt
;
leitet
;
lenkt
guides
führte
;
leitete
;
lenkte
guided
in
(
einen
Ort
)
führen
;
hinein
führen
(
Weg
usw
.)
{vi}
[geogr.]
to
enter
(a
place
) (of a
path
etc
.)
führen
d
;
hinein
führen
d
entering
geführt
;
hineingeführt
entered
Kurz
nach
der
Ortschaft
Vilaflor
führt
der
Pfad
in
den
Naturschutzpark
.
Shortly
after
the
village
of
Vilaflor
,
the
trail
enters
the
national
park
.
Der
Weg
führt
bald
wieder
in
den
Wald
und
verläuft
steil
bergauf
.
The
path
soon
re-enters
the
wood
and
climbs
steeply
.
etw
.
verwalten
;
führen
;
administrieren
[geh.]
;
managen
[ugs.]
{vt}
to
manage
;
to
administer
;
to
administrate
sth
.
verwaltend
;
führen
d
;
administrierend
;
managend
managing
;
administering
;
administrating
verwaltet
;
geführt
;
administriert
;
gemanagt
managed
;
administered
;
administrated
er/sie
verwaltet
I/he/she
manages
;
he/she
administers
;
he/she
administrates
ich/er/sie
verwaltete
I/he/she
managed
;
I/he/she
administered
;
I/he/she
administrated
er/sie
hat/hatte
verwaltet
he/she
has/had
managed
;
he/she
has/had
administered
;
he/she
has/had
administrated
Regie
führen
{vt}
(
bei
etw
.)
to
direct
(sth.)
zuschlagen
;
einen
Schlag
gegen
jdn
.
führen
{v}
to
strike
;
to
strike
sb
. a
blow
zuschlagend
;
einen
Schlag
führen
d
striking
;
striking
a
blow
zugeschlagen
;
einen
Schlag
geführt
struck
/
stricken
[Am.]
;
struck
/
stricken
[Am.]
a
blow
Mit
Karate
kann
man
viel
schneller
zuschlagen
als
man
es
mit
einem
Schwert
könnte
.
Karate
allows
you
to
strike
much
more
quickly
than
you
could
with
a
sword
.
Schweigend
wartet
er
auf
den
Moment
zuzuschlagen
.
In
silence
he
waits
for
the
time
to
strike
.
lenken
;
führen
{vt}
to
guide
lenkend
;
führen
d
guiding
gelenkt
;
geführt
guided
beenden
;
zu
Ende
führen
;
abschließen
;
beschließen
{vt}
to
conclude
beendend
;
zu
Ende
führen
d
;
abschließend
;
beschließend
concluding
beendet
;
zu
Ende
geführt
;
abgeschlossen
;
beschlossen
concluded
beendet
;
führt
zu
Ende
;
schließt
ab
;
beschließt
concludes
beendete
;
führte
zu
Ende
;
schloss
ab
;
beschloss
concluded
Zum
Schluss
sagte
er
noch
...
He
concluded
by
saying
...
Führen
{n}
;
Führung
{f}
;
Abwicklung
{f}
(
von
etw
.)
conduct
(of
sth
.)
Führung
der
Geschäfte
conduct
of
business
Führung
der
Verhandlung
conduct
of
negotiations
hervorbringen
;
verursachen
;
führen
zu
{vt}
to
induce
hervorbringend
;
verursachend
;
führen
zu
inducing
hervorgebracht
;
verursacht
;
geführt
zu
induced
in
Versuchung
führen
;
locken
;
reizen
{vt}
to
tempt
in
Versuchung
führen
d
;
lockend
;
reizend
tempting
in
Versuchung
geführt
;
gelockt
;
gereizt
tempted
führen
;
leiten
{vt}
to
shepherd
führen
d
;
leitend
shepherding
geführt
;
geleitet
shepherded
jdn
.
zur
Tür
führen
/begleiten
to
shepherd
sb
.
towards
the
door
Führen
[Dt.]
/Lenken
[Ös.]
{n}
eines
Fahrzeuges
in
fahruntüchtigem
Zustand
(
Straftatbestand
)
[jur.]
operating
a
vehicle
impaired
/OVI/
;
driving
while
impaired
/DWI/
;
driving
under
the
influence
/DUI/
(criminal
offence
)
Führen
{n}
mit
Auftrag
[Dt.]
;
Auftragstaktik
{f}
[Ös.]
[Schw.]
[mil.]
mission
command
;
mission
orders
etw
.
leben
;
ein
Leben
(
in
bestimmter
Weise
)
führen
{vt}
to
live
sth
.;
to
live
a (particular)
life
lebend
;
ein
Leben
führen
d
living
;
living
a
life
gelebt
;
ein
Leben
geführt
lived
;
lived
a
life
ein
normales
Leben
führen
to
live
a
normal
life
ein
Leben
in
Luxus
führen
to
live
a
life
of
luxury
es
krachen
lassen
;
auf
den
Putz
hauen
(
Lebensstil
)
to
live
it
up
Sie
leben
den
amerikanischen
Traum
.
They
are
living
the
American
Dream
.
Er
lebte
die
letzten
Jahre
(
seines
Lebens
)
weitgehend
zurückgezogen
auf
dem
Land
.
He
lived
his
final
years
largely
in
seclusion
in
the
countryside
.
Wenn
sie
das
glaubt
,
lebt
sie
in
einer
Fantasiewelt
.
If
she
believes
that
,
she's
living
a
fantasy
.
Ich
hatte
eine
unbeschwerte
Kindheit
.
I
had
lived
a
childhood
free
from
worry
.
Er
genoss
das
Leben
in
vollen
Zügen
.
He
lived
life
to
the
full
/
to
the
fullest
.
jdn
.
irre
führen
;
in
die
Irre
führen
;
täuschen
{vt}
to
mislead
sb
. {
misled
;
misled
};
to
misguide
sb
.
[rare]
irre
führen
d
;
in
die
Irre
führen
;
täuschend
misleading
;
misguiding
irregeführt
;
in
die
Irre
geführt
;
getäuscht
misled
;
misguided
führt
irre
;
führt
in
die
Irre
;
täuscht
misleads
;
misguides
führte
irre
;
führtr
in
die
Irre
;
täuschte
misled
;
misguided
sich
täuschen
lassen
to
be
misled
jdn
.
täuschen
,
um
ihn
zu
veranlassen
,
etw
.
zu
tun
to
mislead
sb
.
into
doing
sth
.
Bei
den
Verbrauchern
wird
der
falsche
Eindruck
erweckt
,
dass
...
Consumers
are
misled
into
believing/thinking/assuming
that
...
etw
.
vornehmen
;
etw
.
durch
führen
;
etw
.
führen
{vt}
[adm.]
to
carry
out
↔
sth
.;
to
conduct
sth
.;
to
perform
sth
.;
to
make
sth
.
vornehmend
;
durch
führen
d
;
führen
d
carrying
out
;
conducting
;
performing
;
making
vorgenommen
;
durchgeführt
;
geführt
carried
out
;
conducted
;
performed
;
made
eine
Änderung
vornehmen
to
make
a
change
einen
chirurgischen
Eingriff
vornehmen
to
perform
a
surgical
intervention
eine
Telefonumfrage
durch
führen
to
carry
out
a
telephone
survey
Ermittlungen
durch
führen
to
conduct
inquiries
Verhandlungen
führen
to
conduct
negotiations
etw
.
beenden
;
fertigstellen
;
zu
Ende
führen
{vt}
to
finish
sth
.
beendend
;
fertigstellend
;
zu
Ende
führen
d
finishing
beendet
;
fertiggestellt
;
zu
Ende
geführt
finished
beendet
;
stellt
fertig
;
führt
zu
Ende
finishes
beendete
;
stellte
fertig
;
führte
zu
Ende
finished
Wenn
ich
meinen
Gedanken
noch
zu
Ende
führen
darf:
If
I
may
finish
what
I
was
saying:
Mit
dir
bin
ich
fertig
.;
Du
bist
für
mich
erledigt
.
I
am
finished
with
you
.; I
have
finished
with
you
.
zu
etw
.
führen
;
etw
.
zur
Folge
haben
;
in
etw
.
münden
;
mit
etw
.
enden
;
etw
.
zeitigen
{vt}
[geh.]
(
Sache
)
to
lead
to
sth
.;
to
result
in
sth
.;
to
bring
about
↔
sth
.;
to
bring
forth
↔
sth
.;
to
eventuate
in
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
zu
nichts
führen
;
keinen
Zweck
haben
to
lead
nowhere
Das
hat
dazu
geführt
,
dass
...
This
has
brought
about
a
situation
where/in
which
...
Das
hat
mit
dazu
geführt
,
dass
...
This
has
helped
to
bring
about
a
situation
where/in
which
...
Damit
soll
erreicht
werden
,
dass
...
This
is
intended/designed
to
bring
about
a
situation
where/in
which
...
Die
Trockenheit
führt
auch
zu
höherem
Wasserverbrauch
.
The
drought
also
results
in
higher
water
consumption
.
Viele
dieser
Fälle
führten
zu
einer
Verurteilung
/
endeten
mit
einer
Verurteilung
.
Many
of
these
cases
eventuated
in
conviction
.
etw
.
abschließen
;
fertigstellen
;
erledigen
;
zu
Ende
führen
;
zum
Abschluss
bringen
[geh.]
;
vollenden
[geh.]
{vt}
to
finish
sth
.;
to
complete
sth
.
abschließend
;
fertigstellend
;
erledigend
;
zu
Ende
führen
d
;
zum
Abschluss
bringend
;
vollendend
finishing
;
completing
abgeschlossen
;
fertiggestellt
;
erledigt
;
zu
Ende
geführt
;
zum
Abschluss
gebracht
;
vollendet
finished
;
completed
Drücken
Sie
den
Knopf
,
um
den
Vorgang
fertigzustellen
.
Press
the
button
to
complete
the
operation
.
Sie
hat
ihr
Doktorat
abgeschlossen
.
She
has
completed
her
PhD
.
Es
ist
noch
einiges
zu
erledigen
,
bevor
der
Bericht
vorgelegt
werden
kann
.
There
is
still
some
work
to
complete
before
the
report
can
be
submitted
.
jdn
./etw.
führen
;
an
führen
{vt}
to
lead
sb
./sth. {
led
;
led
}
führen
d
;
an
führen
d
leading
geführt
;
angeführt
led
er/sie
führt
(
an
)
he/she
leads
ich/er/sie
führte
(
an
)
I/he/she
led
er/sie
hat/hatte
geführt
an
he/she
has/had
led
etw
.
leiten
;
etw
.
moderieren
;
bei
etw
.
den
Vorsitz
übernehmen/
führen
;
etw
.
vorsitzen
{vt}
to
chair
sth
.
leitend
;
moderierend
;
den
Vorsitz
übernehmend/
führen
d
;
vorsitzend
chairing
geleitet
;
moderiert
;
den
Vorsitz
übernommen/geführt
;
vorgesessen
chaired
ein
Ausschuss
unter
dem
Vorsitz
von
...
a
committee
chaired
by
...
Die
Untersuchungskommission
wurde
von
einem
Richter
geleitet
.
The
commission
of
inquiry
was
chaired
by
a
judge
.
Möchtest
du
die
morgige
Besprechung
moderieren
?
Would
you
like
to
chair
tomorrow's
meeting
?
etw
.
steuern
;
lenken
;
führen
{vt}
to
steer
sth
.
steuernd
;
lenkend
;
führen
d
steering
gesteuert
;
gelenkt
;
geführt
steered
er/sie
steuerte
he/she
steers
ich/er/sie
steuerte
I/he/she
steered
er/sie
hat/hatte
gesteuert
he/she
has/had
steered
etw
.
vorbringen
;
vorlegen
;
ins
Treffen
führen
;
ins
Feld
führen
[geh.]
{vt}
to
put
forward
;
to
advance
sth
.
vorbringend
;
vorlegend
;
ins
Treffen
führen
d
;
ins
Feld
führen
d
putting
forward
;
advancing
vorgebracht
;
vorgelegt
;
ins
Treffen
geführt
;
ins
Feld
geführt
put
forward
;
advanced
Sie
führte
als
weiteres
Argument
ins
Feld
,
dass
...
She
advanced
the
further
argument
that
...
Es
war
die
einzige
nichtakademische
Institution
,
die
einen
Vorschlag
vorgelegt
hat
.
It
was
the
only
non-academic
institution
to
put
forward
a
proposal
.
Unter
solchen
Umständen
kann
niemand
seine
Meinung
frei
vortragen
.
Under
those
circumstances
it
is
impossible
for
anyone
to
put
forward
their
views
.
Führerschein
{m}
[Dt.]
[Ös.]
;
Führerausweis
{m}
[Schw.]
;
Fahrerlaubnis
{f}
[adm.]
;
Erlaubnis
{f}
zum
Führen
[Dt.]
/Lenken
[Ös.]
von
Kraftfahrzeugen
[adm.]
[auto]
driving
licence
[Br.]
;
driver's
license
[Am.]
;
driving
permit
;
licence/license
to
operate
a
motor
vehicle
[adm.]
Führerscheine
{pl}
;
Führerausweise
{pl}
;
Fahrerlaubnisse
{pl}
;
Erlaubnisse
zum
Führen
/Lenken
von
Kraftfahrzeugen
driving
licences
;
driver's
licenses
;
driving
permits
;
licences/licenses
to
operate
a
motor
vehicle
den
Führerschein
machen
to
get
your
driving
licence
/
driver's
license
einen
ausländischen
Führerschein
umschreiben
lassen
to
have
a
foreign
driving
licence
exchanged
for
a
national
driving
licence
jdm
.
bei
einer
Kontrolle
den
Führerschein
abnehmen
to
take
away
sb
.'s
driving
licence
/
driver's
license
during
a
check
den
Haushalt
führen
{vt}
;
wirtschaften
{vi}
to
keep
house
;
to
housekeep
[Am.]
den
Haushalt
führen
d
;
wirtschaftend
keeping
house
;
housekeeping
den
Haushalt
geführt
;
gewirtschaftet
kept
house
;
housekept
Ehegatten
,
die
den
Haushalt
gemeinsam
führen
spouses
keeping
house
together
gut
wirtschaften
to
be
a
good
housekeeper
den
Ton
angeben
;
tonangebend
sein
;
die
erste
Geige
spielen
;
das
Steuer/die
Zügel
in
der
Hand
haben
,
das
Heft
in
der
Hand
haben
,
das
Regiment
führen
,
eine
Führungsrolle
haben
;
bestimmen
,
wo
es
lang
geht
[ugs.]
{vi}
to
call
the
tune
;
to
call
the
shots
;
to
rule
the
roost
Die
Heimmannschaft
gab
in
der
Anfangsphase
den
Ton
an
.
The
home
team
called
the
tune
in
the
early
stages
.
Wenn
es
um
meine
Investitionen
geht
,
habe
ich
gerne
das
Heft
in
der
Hand
.
I
like
to
call
the
shots
when
it
comes
to
my
investments
.
Die
Eltern
sollten
bestimmen
,
welche
Filme
ihre
Kinder
sehen
.
Parents
should
call
the
tune
on
what
films
their
children
see
.
Hier
bestimme
ich
,
was
getan
wird
!
I
call
the
shots
!
etw
.
betreiben
;
führen
;
aus
führen
{vt}
[econ.]
to
operate
sth
.
betreibend
;
führen
d
;
aus
führen
d
operating
betrieben
;
geführt
;
ausgeführt
operated
ein
Geschäft
betreiben
to
operate
a
business
berechtigt
sein
,
über
das
Bankkonto
zu
verfügen
to
be
authorized
to
operate
the
bank
account
etw
.
durchziehen
;
etw
.
zu
Ende
führen
/bringen
{vt}
to
go
through
with
sth
.;
to
pull
off
↔
sth
.
durchziehend
;
zu
Ende
führen
/bringend
going
through
;
pulling
off
durchgezogen
;
zu
Ende
geführt/gebracht
gone
through
;
pulled
off
Ich
hab
es
einfach
nicht
fertiggebracht
.
I
simply
couldn't
go
through
with
it
.
Ich
werde
das
jetzt
durchziehen
.
I'm
going
to
go
through
with
it
.
etw
.
führen
;
etw
.
im
Programm/Sortiment
haben
{vt}
[econ.]
to
carry
sth
. (keep a
regular
stock
of
sth
.)
führen
d
;
im
Programm/Sortiment
habend
carrying
geführt
;
im
Programm/Sortiment
gehabt
carried
Führen
Sie
Seidenkrawatten
?
Do
you
carry
silk
ties
?
Das
führen
wir
nicht
.;
Det
ham
wa
nich
. [Norddt.]
[ugs.]
;
Des
hamma
net
. [Süddt.]
[ugs.]
We
don't
carry
that
.;
Ain't
got
none
.
[coll.]
jdm
.
etw
.
wieder
vor
Augen
führen
;
etw
.
wieder
deutlich
machen
;
an
etw
.
erinnern
{vt}
(
Sache
)
to
be
a
reminder
of
sth
.;
to
serve
as
a
reminder
of
sth
. (of a
thing
that
causes
you
to
think
about
sth
.
again
)
Der
Unfall
führt
uns
drastisch
vor
Augen
,
wie
gefährlich
Objektspringen
ist
.
The
accident
is
a
sobering
reminder
of
the
dangers
of
base
jumping
.
Der
jüngste
Geschützbeschuss
erinnert
daran
,
dass
die
beiden
Teile
Koreas
formell
immer
noch
im
Kriegszustand
miteinander
sind
.
The
latest
gunfire
serves
as
a
reminder
that
the
two
Koreas
are
formally
still
at
war
.
Die
Fans
wurden
während
der
verletzungsbedingten
Abwesenheit
von
Carrusca
schmerzlich
daran
erinnert
,
wie
wichtig
er
als
Spielmacher
ist
.
Fans
have
witnessed
a
painful
reminder
of
the
importance
of
playmaker
Carrusca
during
his
absence
through
injury
.
bei
etw
.
den
Vorsitz
haben/
führen
;
einer
Sache
vorsitzen
{vi}
[adm.]
to
chair
sth
.;
to
preside
over
sth
.
bei
den
Vorsitz
habend/
führen
d
;
einer
Sache
vorsitzend
chairing
;
presiding
bei
den
Vorsitz
gehabt/geführt
;
einer
Sache
vorgesessen
chaired
;
presided
vorsitzender
Richter
presiding
judge
etw
.
führen
;
etw
.
vorrätig
haben
{vt}
to
stock
sth
.
führen
d
;
vorrätig
habend
stocking
geführt
;
vorrätig
gehabt
stocked
nicht
genügend
Ware
vorrätig
haben
to
be
understocked
jdn
.
hereinlegen
;
reinlegen
[ugs.]
;
hinters
Licht
führen
;
übertölpeln
;
düpieren
[geh.]
;
anschmieren
[ugs.]
;
betakeln
[Ös.]
;
belackmeiern
[selten]
{vt}
to
dupe
sb
.;
to
hoodwink
sb
.;
to
gull
sb
.;
to
con
sb
.;
to
take
in
↔
sb
.;
to
put
one
over
on
sb
.
hereinlegend
;
reinlegend
;
hinters
Licht
führen
d
;
übertölpelnd
;
düpierend
;
anschmierend
;
betakelnd
;
belackmeiernd
duping
;
hoodwinking
;
gulling
;
conning
;
taking
in
;
putting
one
over
hereingelegt
;
reingelegt
;
hinters
Licht
geführt
;
übertölpelt
;
düpiert
;
angeschmiert
;
betakelt
;
belackmeiert
duped
;
hoodwinked
;
gulled
;
conned
;
taken
in
;
put
one
over
sich
von
jdm
.
übertölpeln
lassen
to
let
oneself
be
duped
by
sb
.
jdn
.
hintergehen
;
jdn
.
hinters
Licht
führen
;
jdn
.
aufs
Kreuz
legen
{vt}
to
sell
sb
.
down
the
river
hintergehend
;
hinters
Licht
führen
d
;
aufs
Kreuz
legend
selling
down
the
river
hintergangen
;
hinters
Licht
geführt
;
aufs
Kreuz
gelegt
sold
down
the
river
verraten
und
verkauft
sein
to
be
sold
down
the
river
[fig.]
schließlich
/
letztendlich
zu
etw
.
führen
{v}
to
eventuate
(from
sth
. /
in/into
sth
.)
[formal]
Die
Missernte
führte
schließlich
zu
einer
Hungersnot
.
Famine
eventuated
from
the
crop
failure
.
So
eine
Verletzung
kann
letztendlich
zu
chronischen
Schwerzen
führen
.
Chronic
Pain
can
eventuate
from
such
an
injury
.
Es
kam
zu
einer
Verkettung
von
Ereignissen
,
die
letztendlich
zum
Tod
von
drei
Personen
führte
.
A
chain
of
events
occurred
that
eventuated
in
three
persons
getting
killed
.
jdm
.
etw
.
vor
Augen
führen
;
ins
Bewusstsein
rufen
;
bewusst
machen
;
klarmachen
;
verdeutlichen
;
vergegenwärtigen
[geh.]
{vt}
to
impress
sth
.
on
sb
.;
to
impress
on
sb
.
sth
.;
to
bring
home
↔
sth
.
to
sb
.
vor
Augen
führen
d
;
ins
Bewusstsein
rufend
;
bewusst
machend
;
klarmachend
;
verdeutlichend
;
vergegenwärtigend
impressing
;
bringing
home
vor
Augen
geführt
;
ins
Bewusstsein
gerufen
;
bewusst
gemacht
;
klargemacht
;
verdeutlicht
;
vergegenwärtigt
impressed
;
brought
home
Selbstgespräche
führen
;
monologisieren
{vi}
to
talk
to
yourself
;
to
talk
in
monologues
[Br.]
/
monologs
[Am.]
Selbstgespräche
führen
d
;
monologisierend
talking
to
yourself
;
talking
in
monologues
/
monologs
Selbstgespräche
geführt
;
monologisiert
talked
to
yourself
;
talked
in
monologues
/
monologs
Wahlkampf
führen
;
Wahlkampf
betreiben
;
um
Stimmen
werben
{v}
[pol.]
to
electioneer
Wahlkampf
führen
d
;
Wahlkampf
betreibend
;
um
Stimmen
werbend
electioneering
Wahlkampf
geführt
;
Wahlkampf
betrieben
;
um
Stimmen
geworben
electioneered
die
Frage
aufwerfen
,
was/warum/wer
usw
.; (
jdn
.)
zur
Frage
führen
,
was/warum/wer
usw
.
{v}
(
Umstand
,
Handlung
)
to
beg
the
question
;
to
prompt
the
question
;
to
raise
the
question
of
what/of
why/as
to
who
etc
. (of a
situation/action
)
Dieser
Vorschlag
wirft
die
Frage
auf
,
wer
das
neue
Gebäude
bezahlen
soll
.
This
proposal
begs
the
question
of
who
is
going
to
pay
for
the
new
building
.
Das
führt
zur
Frage
,
ob
wir
diesen
Dienst
überhaupt
benötigen
.
This/It
begs
the
question
as
to
whether
that
service
is
needed
at
all
.
einem
Bergwerk/Schacht
Frischluft
zu
führen
;
ein
Bergwerk
/
einen
Schacht
bewettern
;
die
Wetter
fassen
/
führen
[veraltet]
{vt}
[min.]
to
ventilate
;
to
aerate
;
to
air
a
mine/shaft
Frischluft
zu
führen
d
;
ein
Bergwerk
bewetternd
ventilating
;
aerating
;
airing
a
mine
Frischluft
zugeführt
;
ein
Bergwerk
bewettert
ventilated
;
aerated
;
aired
a
mine
einseitig
auf
etw
.
ausgerichtet
sein
;
zu
einem
Übergewicht
von
etw
. /
einer
Bevorzugung
von
jdm
.
führen
{v}
to
be
skewed
towards
sb
./sth.
Im
Lehrplan
haben
die
naturwissenschaftlichen
Fächer
ein
Übergewicht
.
The
curriculum
is
skewed
towards
the
science
subjects
.
Die
Steuersenkungen
sind
so
gestaltet
,
dass
die
Reichen
bevorzugt
werden
.
The
tax
cuts
are
skewed
towards
the
wealthy
.
dazu
führen
,
dass
...;
zur
Folge
haben
,
dass
...
{vi}
to
cause
sth
.
to
happen
Wegen
seiner
Ansichten
wurde
er
viermal
festgenommen
.
His
views
have
caused
him
to
be
arrested
four
times
.
Wenn
man
mit
einem
beschädigten
Pass
reist
,
kann
das
zur
Folge
haben
,
dass
der
Reisepass
eingezogen
wird
.
Travelling
on
a
damaged
passport
may
cause
the
passport
to
be
taken
away
from
you
.
jdn
.
irr
führen
;
jdn
.
in
die
Irre
führen
;
jdn
.
vom
rechten
Weg
abbringen
{vt}
to
lead
sb
.
astray
jdn
.
irr
führen
d
;
jdn
.
in
die
Irre
führen
d
;
jdn
.
vom
rechten
Weg
abbringend
leading
sb
.
astray
jdn
.
irrgeführt
;
jdn
.
in
die
Irre
geführt
;
jdn
.
vom
rechten
Weg
abgebracht
lead
sb
.
astray
ein
Geschäft
schlecht
führen
;
schlecht
leiten
{vt}
[econ.]
to
mismanage
;
to
mishandle
a
business
ein
Geschäft
schlecht
führen
d
;
schlecht
leitend
mismanaging
;
mishandling
a
business
ein
Geschäft
schlecht
geführt
;
schlecht
geleitet
mismanaged
;
mishandled
a
business
etw
.
überspannen
;
überbrücken
{vt}
;
über
etw
.
führen
{vi}
to
span
sth
.
überspannend
;
überbrückend
;
über
führen
d
spanning
überspannt
;
überbrückt
;
über
geführt
spanned
jdm
.
etw
.
drastisch
vor
Augen
führen
;
in
dramatischer
Weise
bewusst
machen
(
Sache
)
{vt}
to
bring
home
sth
.
to
sb
. (of a
thing
)
More results
Search further for "führen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe