A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Fühlerlehrenband
Fühlhorn
fühlig sein
Fühligkeit
Fühlstift
Fühlung zum Feind
Fühlungnahme
führen
Führen
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for fühlte
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
Detektiv
{m}
;
Schnüffler
{m}
[ugs.]
[übtr.]
detective
;
sleuth
[dated]
;
gumshoe
[Am.]
[dated]
;
hawkshaw
[Am.]
[dated]
;
dick
[Am.]
[dated]
Detektive
{pl}
;
Schnüffler
{pl}
detectives
;
sleuths
;
gumshoes
;
hawkshaws
;
dicks
Amateurdetektiv
{m}
amateur
sleuth
Kaufhausschnüffler
{m}
;
Hotelschnüffler
{m}
house
dick
[Am.]
Hercule
Poirot
,
der
Superdetektiv
bei
Agatha
Christie
Agatha
Christie's
super
detective/sleuth
,
Hercule
Poirot
Ich
fühlte
mich
wie
ein
Detektiv
,
der
versucht
,
die
Puzzlesteinchen
zusammenzusetzen
.
I
felt
like
a
detective/sleuth
,
trying
to
piece
it
all
together
.
Bei
gesunden
Zellen
spielt
das
Gen
p53
die
Rolle
eines
Detektivs
,
der
DNS-Schäden
aufspürt
.
In
healthy
cells
,
the
gene
p53
plays
the
role
of
a
detective
,
tracking
down
DNA
damage
.
Entfernung
{f}
;
Abstand
{m}
;
Distanz
{f}
(
von
etw
.);
Kluft
{f}
(
zwischen
etw
.)
[übtr.]
remove
(from /
between
sth
.)
[Br.]
[formal]
[rare]
eine
kulturelle
Kluft
zwischen
...
a
cultural
remove
between
...
aus
sicherer
Entfernung
at
a
safe
remove
abseits
der
Tourismuszentren
at
a
remove
from
tourist
centres
etw
.
indirekt
/
über
andere
erleben
to
experience
sth
.
at
one
remove
einer
Sache
schon
sehr
nahe
kommen
to
be
only
a
short
remove
from
sth
.
mit
der
Realität
herzlich
wenig
zu
tun
haben
to
be
at
several
removes
from
reality
vom
bekannten
Original
zu
weit
entfernt
sein
to
be
at
too
many
removes
from
the
popular
original
Das
ist
weit
entfernt
von
...
It's
a
far
remove
from
...
Diese
Villa
ist
schon
fast
ein
Schloss
.
This
villa
is
but
one
remove
from
a
castle
.
Nachträglich
/
Nach
so
langer
Zeit
lässt
sich
der
damalige
Gesamtwert
des
Anwesens
kaum
mehr
beziffern
.
At
this
remove
it
is
difficult
to
estimate
what
the
total
value
of
the
estate
was
.
Sie
genoss
seine
Gesellschaft
und
fühlte
sich
über
ihn
mit
der
Pariser
Gesellschaft
verbunden
.
She
enjoyed
his
company
and
felt
herself
linked
at
one
remove
to
Paris
society
.
jdn
. (
durch
unfaire
Behandlung
)
vor
den
Kopf
stoßen
;
brüskieren
;
vergrämen
{vt}
to
aggrieve
sb
.
vor
den
Kopf
stoßend
;
brüskierend
;
vergrämend
aggrieving
vor
den
Kopf
gestoßen
;
brüskiert
;
vergrämt
aggrieved
Es
ist
bitter
,
wenn
man
feststellt
/
wenn
einem
jemand
sagt
,
dass
...
It
is
aggrieving
to
discover/to
be
told
that
...
Er
fühlte
sich
vor
den
Kopf
gestoßen
,
weil
er
nicht
in
die
Mannschaft
aufgenommen
wurde
.
He
felt
aggrieved
at
not
being
chosen
for
the
team
.
abgenutzt
;
ausgelaugt
;
ausgelutscht
[ugs.]
;
abgedroschen
{adj}
stale
[fig.]
in
Routine
verfallen
(
Person
)
to
get
stale
(person)
sich
abnutzen
;
an
Reiz
verlieren
(
Sache
)
to
become
stale
;
to
go
stale
;
to
get
stale
(of a
thing
)
Ein
Schauspieler
sollte
nicht
in
Routine
verfallen
.
An
actor
should
not
get
stale
.
Ihre
Beziehung
hatte
sich
abgenutzt
.
Their
relationship
had
gone
stale
.
Nach
diesem
Projekt
fühlte
ich
mich
ausgelaugt
.
After
this
project
I
felt
stale
.
sich
(
in
bestimmter
Weise
)
anfühlen
{vr}
(
Sache
)
to
feel
(in a
particular
way
);
to
have
a (particular)
feel
(of a
thing
)
sich
weich
anfühlen
to
feel
soft
wie
es
sich
anfühlt
,
wenn
...
how
it
feels
,
if
...;
how
it
is
like
,
if
...
Es
fühlte
sich
schmierig/fettig
an
.
It
felt
greasy
.;
It
had
a
greasy
feel
.
beengendes
Gefühl
{n}
;
Beklemmungsgefühl
{f}
;
Beklemmung
{f}
[med.]
sense
of
constriction
;
sensation
of
constriction
;
constriction
ein
Beklemmungsgefühl
im
Brustkorb
;
Herzbeklemmung
a
sense
of
constriction
in
the
thorax
Sie
fühlte
eine
Beklemmung
in/auf
der
Brust
.
She
felt
a
constriction
in
her
chest
/
across
the
chest
.
etw
.
befühlen
;
fühlen
;
betasten
;
abtasten
[geh.]
{vt}
to
feel
sth
. {
felt
;
felt
};
to
finger
sth
.
befühlend
;
fühlend
;
betastend
;
abtastend
feeling
;
fingering
befühlt
;
gefühlt
;
betastet
;
abgetastet
felt
;
fingered
befühlt
;
fühlt
;
betastet
;
tastet
ab
felt
;
fingered
be
fühlte
;
fühlte
;
betastete
;
tastete
ab
felt
;
fingered
Ich
fasste
an
seine
Stirn
.
Sie
war
heiß
.
I
felt
his
forehead
.
It
was
hot
.
etw
. (
Angezweifeltes
)
bestätigen
;
die
Richtigkeit
einer
Sache
belegen
;
jdm
./einer
Sache
(
letztendlich
)
Recht
geben
{vt}
(
Sache
)
to
vindicate
sb
./sth. (prove
to
be
right
) (of a
thing
)
bestätigend
;
einer
Sache
Recht
gebend
vindicating
bestätigt
;
einer
Sache
Recht
gegeben
vindicated
Die
neuesten
Erkenntnisse
scheinen
seine
Behauptung
zu
bestätigen
.
The
latest
findings
seem
to
vindicate
his
claim
.
Die
gestrigen
Ereignisse
geben
all
jenen
Recht
,
die
sich
für
ein
Mehrheitswahlrecht
aussprechen
.
The
events
of
yesterday
vindicated
those
who
supported
the
idea
of
a
first-past-the-post
system
.
Die
Verkaufszahlen
zeigen
,
dass
unsere
Entscheidung
richtig
war
.
The
sales
figures
vindicate
our
decision
.
Sie
fühlte
sich
bestätigt
,
als
die
Wahrheit
ans
Licht
kam
.
She
felt
vindicated
when
the
truth
became
known
.
jdn
.
einengen
{vt}
[übtr.]
to
cramp
sb
.;
to
hem
in
↔
sb
.
[fig.]
einengend
cramping
;
hemming
in
eingeengt
cramped
;
hemmed
in
Ich
fühlte
mich
durch
die
strengen
Vorschriften
eingeengt
.
I
felt
cramped
/
hemmed
in
by
the
strict
regulations
.
empfinden
;
fühlen
;
wahrnehmen
;
spüren
{vt}
to
sense
empfindend
;
fühlend
;
wahrnehmend
;
spürend
sensing
empfindend
;
fühlend
;
wahrnehmend
;
spürend
sensing
empfunden
;
gefühlt
;
wahrgenommen
;
gespürt
sensed
empfindet
;
fühlt
;
nimmt
wahr
;
spürt
senses
empfand
;
fühlte
;
nahm
wahr
;
spürte
sensed
empfinden
;
fühlen
;
spüren
{vt}
to
experience
empfindend
;
fühlend
;
spürend
experiencing
empfunden
;
gefühlt
;
gespürt
experienced
empfindet
;
fühlt
;
spürt
experiences
empfand
;
fühlte
;
spürte
experienced
mit
jdm
.
mitempfinden
;
mit
jdm
.
mitleben
to
experience
vicariously
with
sb
.
sich
erneuern
;
sich
regenerieren
{vr}
to
renew
yourself
sich
erneuernd
;
sich
regenerierend
renewing
yourself
sich
erneuert
;
sich
regeneriert
renewed
yourself
Unsere
Knochen
erneuern
sich
ständig
.
Our
bones
renew
themselves
constantly
.
Wenn
man
schläft
,
hat
der
Körper
die
Möglichkeit
,
sich
zu
regenerieren
.
When
you
sleep
,
your
body
has
a
chance
to
renew
itself
.
Ich
fühlte
mich
wie
neugeboren
.
I
felt
renewed
.
etwas
;
ein
wenig
;
ein
bisschen
;
leicht
;
in
gewissem
Umfang
{adv}
somewhat
;
to
some
degree
;
to
a (certain)
degree
;
to
some
extent
;
to
an
extent
seine
Arbeitszeit
in
gewissem
Umfang
selbst
bestimmen
to
adjust
your
working
hours
to
some
extent
Er
fühlte
sich
im
Anzug
etwas
unbehaglich
.
He
felt
somewhat
awkward
in
his
suit
.
Wir
sind
mit
unserer
Arbeit
ein
bisschen
vorangekommen
.
Our
work
has
progressed
somewhat
.
Wir
haben
den
Vorgang
ein
wenig
vereinfacht
.
We
have
simplified
the
process
somewhat
/
to
a
certain
degree
.
Auf
die
EU
bezogen
hat
sie
schon
ein
bisschen
recht
.
To
some
extent
,
she's
right
as
far
as
the
EU
is
concerned
.
Der
Kurs
ist
etwas
schwieriger
als
man
mir
gesagt
hat
.
The
course
is
somewhat
more
difficult
than
I
was
told
it
would
be
.
Es
ist
leicht
frustierend
,
wenn
die
Leute
eine
Übersetzung
erwarten
,
ohne
einen
Kontext
zu
liefern
.
It
is
somewhat
frustrating
when
people
expect
a
translation
without
giving
any
context
fleischig
{adj}
(
Hand
,
Schenkel
)
[anat.]
hammy
(of a
hand
or
thigh
)
Er
fühlte
,
wie
sich
eine
große
,
fleischige
Hand
auf
seine
Schulter
legte
.
He
felt
a
big
,
hammy
hand
land
on
his
shoulder
.
fühlen
;
spüren
;
verspüren
;
empfinden
{vt}
to
feel
{
felt
;
felt
}
fühlend
;
spürend
;
verspürend
;
empfindend
feeling
gefühlt
;
gespürt
;
verspürt
;
empfunden
felt
er/sie
fühlt
;
er/sie
spürt
;
er/sie
empfindet
he/she
feels
ich/er/sie
fühlte
;
ich/er/sie
spürte
;
ich/er/sie
empfand
I/he/she
felt
er/sie
hat/hatte
gefühlt
;
er/sie
hat/hatte
gespürt
;
er/sie
hat/hatte
empfunden
he/she
has/had
felt
ganz
offensichtlich
;
ganz
klar
;
sichtlich
;
deutlich
{adv}
obviously
;
evidently
;
clearly
;
patently
[formal]
etw
.
deutlich
(
sichtbar
)
angeben
to
clearly
indicate
sth
.
Er
ging
langsam
die
Straße
entlang
und
hatte
ganz
offensichtlich
Schmerzen
.
He
walked
slowly
down
the
road
,
obviously/evidently
in
pain
.
Sie
fühlte
sich
sichtlich
unwohl
.
She
was
obviously/evidently
uncomfortable
.
"Dazu
haben
wir
offenbar
unterschiedliche
Ansichten
."
"Keine
Frage
!"
'We
seem
to
have
different
feelings
on
this
issue
.'
'Evidently
!'
in
jdm
.
hochkommen
;
aufsteigen
;
aufwallen
{vi}
(
Gefühle
)
[psych.]
to
surge
;
to
surge
up
inside
sb
.
hochkommend
;
aufsteigend
;
aufwallend
surging
;
surging
up
inside
hochgekommen
;
aufgestiegen
;
aufgewallt
surged
;
surged
up
inside
Sie
fühlte
die
Wut
in
sich
hochkommen
.;
Sie
fühlte
,
wie
die
Wut
in
ihr
aufstieg
.
She
could
feel
anger
surging
inside
her
.
nur
{conj}
(
Einschränkung
des
vorher
Gesagten
)
but
for
;
except
for
Alle
waren
eingeladen
,
nur
ich
nicht
.
Everyone
was
invited
but
for
me
/
except
for
me
.
Ich
habe
lauter
Einsen
/
Einser
[Bayr.]
[Ös.]
im
Schulzeugnis
,
nur
in
Mathe
eine
Zwei
/
einen
Zweier
[Bayr.]
[Ös.]
.
I
got
all
A's
on
my
school
report
,
but
for
/
except
for
a B
in
Maths
.
Es
herrschte
vollkommene
Stille
,
nur
der
Wind
war
in
den
Bäumen
zu
hören
.
All
was
silent
but
for
the
sound
of
the
wind
in
the
trees
.
Ich
fühlte
mich
gut
,
war
nur
ein
wenig
müde
.
I
felt
fine
except
for
being
a
little
tired
.
jds
.
Gesicht
rot
färben
;
jdm
.
das
Rot
ins
Gesicht
treiben
{v}
to
mantle
sb
.'s
face
Sie
fühlte
,
wie
ihr
die
Verlegenheit
das
Rot
in
die
Wangen
trieb
.
She
could
feel
the
blush
mantling
her
cheeks
in
embarrassment
.
jdm
.
schmeicheln
;
jdn
.
bauchpinseln
;
jdn
.
bauchmiezeln
[Nordostdt.]
[humor.]
;
jdm
.
um
den
Bart
streichen
[veraltend]
{vi}
to
flatter
sb
.
schmeichelnd
;
bauchpinselnd
;
bauchmiezelnd
flattering
geschmeichelt
;
gebauchpinselt
;
gebauchmiezelt
flattered
schmeichelt
flatters
schmeichelte
flattered
sich
geschmeichelt/gebauchpinselt
[humor.]
fühlen
to
feel
flattered
Sie
fühlte
sich
durch
...
sehr
geschmeichelt
.
She
was
very
flattered
by
...
unbehaglich
;
misslich
;
unbequem
;
mulmig
{adj}
uncomfortable
;
uncomfy
[coll.]
unbehaglicher
;
misslicher
;
unbequemer
;
mulmiger
more
uncomfortable
am
unbehaglichsten
;
am
misslichsten
;
am
unbequemsten
;
am
mulmigsten
most
uncomfortable
sich
unwohl
fühlen
to
feel
uncomfortable
eine
missliche
Situation
an
uncomfortable
situation
Ich
fühlte
mich
sehr
unbehaglich
.
I
felt
very
uncomfortable
.
Sie
fühlte
sich
nicht
ganz
wohl
in
ihrer
Haut
,
als
sie
ihm
wieder
begegnete
.
She
felt
slightly
uncomfortable
,
meeting
him
again
.
unbehaglich
{adj}
ill
at
ease
sich
(
in
jds
.
Gegenwart
)
unbehaglich
fühlen
to
be/feel
ill
at
ease
(with
sb
.)
Ich
fühlte
mich
beunruhigt
.
I
was
ill
at
ease
.
(
bei
etw
.)
verloren
sein
;
schwimmen
;
aufgeschmissen
sein
[ugs.]
;
völlig
im
Wald
stehen
[Dt.]
;
anstehen
[Ös.]
{vi}
to
be
all
at
sea
;
to
be
completely
at
sea
(with
sth
.)
[fig.]
Am
Beginn
des
Studiums
fühlte
er
sich
völlig
verloren
.
He
felt
completely
at
sea
when
he
started
his
studies
.
Ohne
verlässliche
Daten
waren
sie
aufgeschmissen
.
With
no
reliable
data
they
were
completely
at
sea
.
Bei
diesen
neuen
Vorschriften
blicke
ich
überhaupt
nicht
durch
.;
Bei
diesen
neuen
Vorschriften
sehe
ich
mich
überhaupt
nicht
heraus
.
[Ös.]
[ugs.]
I'm
all
at
sea
with
these
new
regulations
.
Bei
der
neuen
Software
stehe
ich
völlig
im
Wald
[Dt.]
/
stehe
ich
völlig
an
[Ös.]
.
I'm
completely
at
sea
with
the
new
software
.
einer
Speise
/
einem
Getränk
(
ordentlich
)
zusprechen
{v}
[cook.]
to
do
justice
to
an
item
of
food
or
drink
(eat
eagerly
)
dem
Wein
ordentlich
zusprechen
to
do
justice
to
the
wine
Ich
fühlte
mich
nicht
gut
und
konnte
bei
dem
Essen
nicht
so
zulangen
,
wie
ich
wollte
.
I
didn't
feel
well
and
wasn't
able
to
do
justice
to
the
meal
.
Search further for "fühlte":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners