A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Fügung
Fügung des Schicksals
fühlbar
Fühlbarkeit
fühlen
Fühlen
Fühler
Fühlerfische
Fühlerlehrenband
Search for:
ä
ö
ü
ß
77 results for
fühlen
Word division: Füh·len
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
empfinden
;
fühlen
;
wahrnehmen
;
spüren
{vt}
to
sense
empfindend
;
fühlen
d
;
wahrnehmend
;
spürend
sensing
empfindend
;
fühlen
d
;
wahrnehmend
;
spürend
sensing
empfunden
;
gefühlt
;
wahrgenommen
;
gespürt
sensed
empfindet
;
fühlt
;
nimmt
wahr
;
spürt
senses
empfand
;
fühlte
;
nahm
wahr
;
spürte
sensed
empfinden
;
fühlen
;
spüren
{vt}
to
experience
empfindend
;
fühlen
d
;
spürend
experiencing
empfunden
;
gefühlt
;
gespürt
experienced
empfindet
;
fühlt
;
spürt
experiences
empfand
;
fühlte
;
spürte
experienced
mit
jdm
.
mitempfinden
;
mit
jdm
.
mitleben
to
experience
vicariously
with
sb
.
fühlen
;
spüren
;
verspüren
;
empfinden
{vt}
to
feel
{
felt
;
felt
}
fühlen
d
;
spürend
;
verspürend
;
empfindend
feeling
gefühlt
;
gespürt
;
verspürt
;
empfunden
felt
er/sie
fühlt
;
er/sie
spürt
;
er/sie
empfindet
he/she
feels
ich/er/sie
fühlte
;
ich/er/sie
spürte
;
ich/er/sie
empfand
I/he/she
felt
er/sie
hat/hatte
gefühlt
;
er/sie
hat/hatte
gespürt
;
er/sie
hat/hatte
empfunden
he/she
has/had
felt
sich
befinden
;
sich
fühlen
{v}
to
be
;
to
feel
sich
fühlen
{vr}
(
in
einem
bestimmen
Zustand
)
to
feel
sich
fühlen
d
feeling
sich
gefühlt
felt
sich
gut
fühlen
to
feel
good
;
to
feel
happy
sich
gut
(
gesund
)
fühlen
to
feel
well
sich
krank
fühlen
to
fee
ill
/
sick
sich
mies
fühlen
to
feel
rough
sich
beleidigt
/
müde
/
schuldig
/
verantwortlich
fühlen
to
feel
offended
/
tired
/
guilty
/responsible
sich
bestens
fühlen
to
feel
in
the
pink
[fig.]
sich
zu
etw
.
in
der
Lage
fühlen
to
feel
up
to
(doing)
sth
.
sich
getroffen
fühlen
[übtr.]
to
feel
stung
[fig.]
Ich
fühle
mich
nicht
gut
.
I'm
not
feeling
well
.
Sie
fühlt
sich
gekränkt
.
She
feels
hurt
.
Fühlen
{n}
feeling
das
Denken
und
Fühlen
the
thinking
and
feeling
das
Fühlen
{n}
;
das
Gefühl
{n}
;
der
Sensus
{m}
[med.]
sensation
Patienten
,
die
das
Gefühl
im
Arm
verloren
haben
patients
who
have
lost
sensation
in
their
arm
etw
.
be
fühlen
;
fühlen
;
betasten
;
abtasten
[geh.]
{vt}
to
feel
sth
. {
felt
;
felt
};
to
finger
sth
.
be
fühlen
d
;
fühlen
d
;
betastend
;
abtastend
feeling
;
fingering
befühlt
;
gefühlt
;
betastet
;
abgetastet
felt
;
fingered
befühlt
;
fühlt
;
betastet
;
tastet
ab
felt
;
fingered
befühlte
;
fühlte
;
betastete
;
tastete
ab
felt
;
fingered
Ich
fasste
an
seine
Stirn
.
Sie
war
heiß
.
I
felt
his
forehead
.
It
was
hot
.
wegen
etw
.
verstimmt
/
verschnupft
/
eingeschnappt
/
betupft
[Schw.]
/
pikiert
[geh.]
sein
;
sich
wegen
etw
.
auf
den
Schlips
getreten
fühlen
{v}
to
be
miffed
at/about
sth
.
jdm
.
etw
.
übelnehmen
to
be
miffed
at
sb
.
for
sth
.
sich
über
jdn
./etw.
aufregen/echauffieren
[geh.]
to
get
miffed
at
sb
./sth.
Er
war
eingeschnappt
,
weil
er
nicht
eingeladen
war
.
He
was
miffed
at
not
being
invited
.
Sie
nahm
es
ihnen
übel
,
dass
sie
sie
nicht
zu
dem
Fest
eingeladen
hatten
.
She
was
miffed
at
them
for
not
inviting
her
to
the
party
.
sich
bestätigt
fühlen
{vr}
to
feel
vindicated
sich
bestätigt
fühlen
d
feeling
vindicated
sich
bestätigt
gefühlt
felt
vindicated
auf
Wolke
sieben
schweben
;
im
siebenten/siebten
Himmel
sein
;
sich
wie
im
siebenten/siebten
Himmel
fühlen
{v}
to
be
on
top
of
the
world
;
to
feel
on
top
of
the
world
sich
von
jdm
.
angezogen
fühlen
;
sich
zu
jdm
.
hingezogen
fühlen
{vr}
to
be
/
feel
attracted
to
sb
.
sich
von
jdm
.
sexuell
angezogen
fühlen
to
be
sexually
attracted
to
sb
.
sich
ausgelaugt
fühlen
{vr}
to
feel
drained
sich
durch
etw
.
behindert
fühlen
{vr}
to
feel
tremmelled
by
sth
.
sich
gedemütigt
fühlen
;
sich
klein
vorkommen
{vr}
to
feel
humbled
;
to
be
humbled
sich
elend
fühlen
;
sich
mies
fühlen
{vr}
to
feel
grim
sich
fantastisch
fühlen
{vr}
to
feel
like
a
million
dollars
;
to
feel
a
million
dollars
[Br.]
;
to
feel
like
a
million
bucks
[Am.]
[coll.]
sich
fehl
am
Platze
fühlen
{vr}
to
be
out
of
one's
element
sich
bei
etw
.
nicht
wohl
fühlen
;
sich
bei
etw
.
unbehaglich
fühlen
;
bei
etw
.
ein
Unbehagen
verspüren
{v}
to
feel
uncomfortable
with
sth
.
wie
gerädert
sein
;
sich
wie
gerädert
fühlen
[ugs.]
{v}
to
be
whacked
;
to
feel
absolutely
whacked
sich
zu
etw
.
hingezogen
fühlen
{vr}
to
gravitate
to
sth
.
niedergeschlagen
sein
;
deprimiert
sein
;
traurig
sein
;
rübsinnig
sein
;
sich
niedergeschlagen
fühlen
;
den
Moralischen
haben
[ugs.]
{v}
to
feel
blue
;
to
be
blue
;
to
have
the
blues
Ich
habe
schlechte
Laune
.
I'm
feeling
blue
.
niedergeschlagen
sein
;
sich
elend
fühlen
{vi}
to
feel
low
;
to
be
low
sich
sehr
schuldig
fühlen
{vr}
to
get
guilted
out
sich
veranlasst
sehen
;
sich
genötigt
sehen
;
sich
gezwungen
sehen
;
sich
gedrungen
fühlen
[obs.]
,
etw
.
zu
tun
{vr}
to
feel
impelled
;
to
feel
compelled
;
to
feel
bound
to
do
sth
.
Ich
sah
mich
gezwungen
,
es
zu
sagen
.
I
felt
impelled
to
say
it
.
sich
mit
jdm
./etw.
verbunden
fühlen
{vr}
to
feel
a
connection
with
sb
./sth.;
to
feel
connected
to
sb
./sth.
Ich
fühle
mich
mit
der
argentinischen
Kultur
verbunden
.
I
feel
a
connection
with
Argentine
culture
.
sich
verpflichtet
fühlen
;
es
für
seine
Pflicht
halten
;
sich
bemüßigt
fühlen
[geh.]
[iron.]
,
etw
.
zu
tun
;
sich
gemüßigt
fühlen
,
etwas
zu
tun
[obs.]
{vr}
to
feel
duty-bound
;
to
consider
it
your
duty
;
to
feel
obliged
,
to
do
sth
.
Wer
nicht
hören
will
,
muss
fühlen
.
[Sprw.]
He
that
will
not
hear
must
feel
.
[prov.]
zu
etw
.
hinstreben
;
zu
etw
.
hingezogen
werden
{vi}
;
sich
von
etw
.
angezogen
fühlen
{vr}
to
gravitate
to
sth
.
Anziehung
{f}
;
Affinität
{f}
(
zu
jdm
./etw.)
[psych.]
affinity
(for/to
sb
./sth.)
sich
zu
jdm
.
hingezogen
fühlen
to
have/feel
an
affinity
for
sb
.
Wir
haben
beide
eine
Vorliebe
für
französische
Filme
.
We
share
an
affinity
for
French
films
.
Bad
{n}
;
Schwimmen
{n}
swim
(
eine
Runde
)
schwimmen
gehen
,
ins
Wasser
gehen
to
have
[Br.]
/
take
[Am.]
a
swim
;
to
go
for
a
swim
Bis
zum
Essen
ist
noch
Zeit
,
kurz
ins
Wasser
zu
gehen
.
We
have
time
for
a
quick
swim
before
dinner
.
Das
(
Schwimmen
)
war
jetzt
angenehm
.
That
was
a
nice
swim
.
Da
muss
man
weit
schwimmen
.
It's
a
long
swim
.
Sie
ist
gerne
mitten
im
Geschehen
.
She
likes
to
be
in
the
swim
of
things
.
Wenn
er
sich
wieder
einlebt/hineinfindet
,
wird
er
sich
viel
besser
fühlen
.
When
he
gets
into
the
swim
of
things
again
,
he'll
be
much
happier
.
Berufung
{f}
(
zu
etw
.)
[psych.]
vocation
;
calling
(towards
sth
./to
do
sth
.)
Berufungen
{pl}
vocations
sich
zum
Lehrer
berufen
fühlen
to
feel
a
vocation
to
teach
Spätberufener
{m}
[relig.]
late
vocation
wieder
auf
dem
Damm
sein
{v}
[übtr.]
(
wieder
gesund
sein
;
sich
wieder
wohl
fühlen
)
to
be
up/back
on
one's
legs
again
;
to
be
out
and
about
again
nicht
(
ganz
)
auf
dem
Damm
sein
;
nicht
ganz
auf
der
Höhe
sein
to
not
feel
up
to
the
mark
;
to
be
out
of
sorts
Fisch
{m}
[zool.]
fish
Fische
{pl}
fish
(larger
quantity
);
fishes
(different
groups/species
of
fish
)
Fischlein
{n}
small
fish
Aquarienfisch
{m}
aquarium
fish
Bodenfisch
{m}
;
Grundfisch
{m}
demersal
fish
Futterfisch
{m}
fodder
fish
höhlenbewohnender
Fisch
;
Höhlenfisch
{m}
cave-dwelling
fish
;
cavernicolous
fish
;
troglobitic
fish
Kaltwasserfisch
{m}
cold
water
fish
weder
Fisch
noch
Fleisch
neither
fish
nor
fowl
die
Fische
füttern
(
Seekranker
)
[ugs.]
to
feed
the
fishes
sich
wie
ein
Fisch
auf
dem
Trockenen
fühlen
to
feel
like
a
fish
out
of
water
Der
Fisch
beginnt
am
Kopf
zu
stinken
.;
Der
Fisch
fängt
vom
Kopf
zu
stinken
an
.;
Der
Fisch
stinkt
vom
Kopf
her
.
[Sprw.]
A
fish
rots
from
the
head
down
.;
The
rot
starts
at
the
top
.
[prov.]
Fische
und
Gäste
stinken
nach
drei
Tagen
.
[selten]
[Sprw.]
Fish
and
guests
stink
after
three
days
.
[rare]
[prov.]
in
Form
;
fit
;
gut
beisammen
{adj}
[med.]
fit
auf
der
Höhe
sein
;
fit
sein
;
sich
fit
fühlen
to
feel
fit
;
to
be
fighting
fit
gesund
bleiben
;
in
Form
bleiben
to
keep
fit
wieder
auf
der
Höhe/auf
dem
Posten
sein
[ugs.]
to
be
fit
again
Haus
{n}
;
Zuhause
{n}
home
zu
Hause
bleiben
;
daheim
bleiben
to
stay
home
zu
Hause
bleiben
(
statt
auszugehen
)
to
stay
in
im
(
eigenen
)
Haus
bleiben
to
stay
at
home
nach
Hause
gehen
to
go
home
nach
Hause
kommen
;
nach
Hause
gelangen
to
get
home
früh
nach
Hause
kommen
to
get
home
early
sich
wie
zu
Hause
fühlen
to
feel
like
home
zu
Hause
ankommen
to
arrive
home
nicht
zu
Hause
wohnen
to
live
away
from
home
von
zu
Hause
aus
arbeiten
to
work
from
home
ein
endgültiges
Zuhause
finden
to
find
a
forever
home
ein
zweites
Zuhause
a
home
from
home
[Br.]
; a
home
away
from
home
[Am.]
auf
Kosten
des
Hauses
on
the
house
Das
geht
aufs
Haus
.;
Die
Kosten
trägt
das
Haus/der
Wirt
.
It's
on
the
house
.
außerhalb
von
zu
Hause
out-of-home
Er
lebt
nicht
zu
Hause
.
He
lives
away
from
home
.
Es
war
wie
ein
zweites
Zuhause
für
mich
.
It
felt
like
my
home
(away)
from
home
.
Fühlen
Sie
sich
wie
zu
Hause
!
Feel
at
home
!;
Make
yourself
at
home
!
der
Himmel
;
das
Himmelsgewölbe
[poet.]
;
das
Himmelszelt
[poet.]
;
das
Firmament
[geh.]
[geogr.]
the
sky
;
the
skies
;
the
heavens
[poet.]
;
the
welkin
[poet.]
;
the
firmament
[poet.]
;
the
empyrean
[poet.]
Südhimmel
{m}
southern
sky
(
am
)
Firmament
{n}
(in
the
)
sky
in
den
Himmel
(
hinauf
)
schauen
to
look
(up)
in
to
the
sky
sich
wie
im
siebten
Himmel
fühlen
to
walk
on
air
(
wie
)
aus
heiterem
Himmel
[übtr.]
out
of
a
clear
sky
;
out
of
the
clear
blue
sky
[fig.]
vom
Himmel
fallen
to
fall
from
the
sky
;
to
fall
out
of
the
sky
Der
Himmel
hat
seine
Schleusen
geöffnet
.
[geh.]
(
es
regnet
in
Strömen
)
The
skies
have
opened
. (the
rain
is
pouring
down
)
Ohnmacht
{f}
;
Bewusstlosigkeit
{f}
faint
sich
der
Ohnmacht
nahe
fühlen
to
feel
faint
die
bessere
(
strategische
)
Position
[übtr.]
;
die
besseren
Argumente
the
high
ground
[fig.]
bei
einer
Konfrontation
in
der
besseren
Position
sein
to
have
the
high
ground
in
a
confrontation
für
sich
beanspruchen
,
in
einer
Debatte
die
besseren
Argumente
zu
haben
to
claim
the
high
ground
in
a
debate
die
Moral
auf
seiner
Seite
haben
to
occupy
the
moral
high
ground
moralische
Autorität
für
sich
beanspruchen
to
proclaim
ownership
of
the
moral
high
ground
ins
Theoretische
abgleiten
;
mit
theoretischen
Argumenten
kommen
[ugs.]
to
take
/
claim
/
seize
/
assume
the
intellectual
high
ground
ins
Moralische
abgleiten
;
mit
der
Moralkeule
arbeiten
/
kommen
[ugs.]
to
take
/
claim
/
seize
/
assume
the
moral
high
ground
sich
jdm
.
gegenüber
moralisch
überlegen
fühlen
(
können
)
to
hold
the
moral
high
ground
over
sb
.
So
konnte
er
sich
moralisch
im
Recht
fühlen
,
uns
in
dieser
Weise
zu
behandeln
.
This
gave
him
the
moral
high
ground
to
treat
us
in
this
way
.
Pulsschlag
{m}
;
Puls
{m}
;
Pulsation
{f}
;
Sphymgus
{m}
[med.]
pulse
beat
;
pulse
;
pulsus
;
pulsation
;
sphygmus
Pulsschläge
{pl}
;
Pulsationen
{pl}
pulse
beats
;
pulses
;
pulsations
alternierender
Puls
;
wechselnder
Puls
alternating
pulse
;
alternans
of
the
heart
anakroter
Puls
anacrotic
pulse
aussetzender
Puls
;
Miosphygmia
intermittent/interrupted
pulse
;
miosphygmia
Corrigan'scher
Puls
cannon
ball
pulse
;
Corrigan's
pulse
zweischlägiger
Puls
;
doppelschlägiger
Puls
coupled
pulse
;
bigeminat
pulse
drahtartiger
Puls
;
Drahtpuls
{m}
wiry
pulse
einschlägiger
Puls
;
monokroter
Puls
monocrotic
pulse
dreischlägiger/vierschlägiger
Puls
trigeminal/quadrigeminal
pulse
epigastrischer
Puls
;
epigastrische
Pulsation
epigastric
pulse
;
epigastric
pulsation
fadenförmiger
Puls
shabby
pulse
;
filiform
pulse
gespannter
Puls
tense
pulse
;
cordy
pulse
gespannter
und
harter
Puls
hard
and
cordy
pulse
;
high-tension
pulse
harter
Puls
hard
pulse
hüpfender
Puls
;
schnellender
Puls
sharp
pulse
;
jerky
pulse
jagender
Puls
running
pulse
katakroter/katadikroter/katatrikroter
Puls
catacrotic/catadicrotic/catatricrotic
pulse
paradoxer
Puls
;
Kussmaul'scher
Puls
paradoxical
pulse
;
Kussmaul's
pulse
langsamer
Puls
slow
pulse
monokroter/dikroter/trikroter
Puls
monocrotic/dicrotic/tricrotic
pulse
mehrschlägiger/polykroter
Puls
polycrotic
pulse
nicht
fühlbarer
Puls
imperceptible
pulse
regelmäßiger/unregelmäßiger
Puls
regular/irregular
pulse
schneller
Puls
;
beschleunigter
Puls
;
Pulsbeschleunigung
quick
pulse
;
accelerated
pulse
;
pulse
acceleration
weicher
Puls
;
nicht
gespannter
Puls
soft
pulse
;
weak
pulse
;
low-tension
pulse
;
microsphygmy
;
microsphyxia
zweizipfliger
Puls
bisferious
pulse
jds
.
Puls
fühlen
;
jds
.
Puls
nehmen
to
feel
sb
.'s
pulse
;
to
take
sb
.'s
pulse
den
Puls
beschleunigen
to
quicken
the
pulse
Zahn
{m}
[anat.]
tooth
Zähne
{pl}
teeth
bleibende
Zähne
;
bleibendes
Gebiss
;
zweite
Zähne
[ugs.]
(
Dentes
permanentes
)
permanent
teeth
;
adult
teeth
;
second
teeth
[coll.]
falsche
Zähne
false
teeth
seine
Zähne
putzen
to
brush
one's
teeth
einen
Zahn
ziehen
;
einen
Zahn
extrahieren
to
pull
a
tooth
;
to
take
out
a
tooth
;
to
extract
a
tooth
Zähne
ziehen
to
pull
out
teeth
sich
einen
Zahn
ziehen
lassen
to
have
a
tooth
pulled
/
extracted
by
sb
.
in
den
Zähnen
herumstochern
to
pick
the
teeth
die
Zähne
fletschen/blecken
[zool.]
to
show/bare
one's
teeth
jdm
.
auf
den
Zahn
fühlen
[übtr.]
to
feel
sb
.
out
die
Zähne
aufeinanderbeißen
to
clench
your
teeth
(
vor
Wut
)
mit
den
Zähnen
knirschen
to
grind
one's
teeth
(in
anger
)
die
Zähne
zusammenbeißen
[übtr.]
to
grit
your
teeth
[fig.]
Ich
biss
die
Zähne
zusammen
und
kämpfte
mich
durch
.
I
gritted
my
teeth
and
fought
my
way
through
.
angesichts
{prp;
+Gen
.};
in
Anbetracht
von
;
in
Ansehung
von
[veraltend]
[jur.]
;
im/in
Hinblick
auf
;
im
Lichte
{+Gen.}
in
view
of
sth
.;
in
the
light
of
sth
.
[Br.]
;
in
light
of
sth
.
[Am.]
;
in
the
face
of
sth
.
unter
diesen
Aspekten
;
in
diesem
Sinn
;
dementsprechend
in
the
light
of
the
above/aforesaid
angesichts
der
jüngsten
Ereignisse
in
the
light
of
recent
events
angesichts
des
enormen
Bevölkerungszuwachses
in
view
of
the
enormous
rise
in
population
angesichts
der
starken
parteiinternen
Opposition
in
face
of
the
strong
opposition
from
within
the
party
Die
Opfer
fühlen
sich
oft
ohnmächtig
angesichts
des
erlittenen
Verbrechens
.
Victims
often
feel
powerless
in
the
face
of
the
crime
they
have
suffered
.
an
jdn
.
appellieren
;
jdn
.
aufrufen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
call
on/upon
sb
.
to
do
sth
.;
to
urge
sb
.
to
do
sth
.
appellierend
;
aufrufend
calling
on
;
urging
appelliert
;
aufgerufen
called
on
;
urged
sich
berufen
fühlen
,
etw
.
zu
tun
to
feel
called
upon
to
do
sth
.
Die
Wirtschaft
ist
aufgerufen
,
mehr
Arbeitskräfte
einzustellen
.
Businesses
are
called
upon
to
hire
more
staff
.
Alle
Beteiligten
sind
aufgerufen
,
bei
den
von
ihnen
angebotenen
Diensten
den
Schutz
Minderjähriger
zu
gewährleisten
.
All
parties
concerned
are
urged
to
ensure
the
protection
of
minors
in
the
services
they
offer
.
Ich
fühle
mich
verpflichtet
,
Sie
darauf
hinzuweisen
,
dass
...
I
feel
called
upon
to
warn
you
that
...
Ich
hoffte
,
die
Lehrerin
würde
mich
nicht
aufrufen
,
denn
ich
wusste
die
Antwort
nicht
.
I
was
hoping
the
teacher
wouldn't
call
on
me
,
because
I
didn't
know
the
answer
.
Die
UNO
hat
beide
Seiten
dazu
aufgerufen
,
den
Waffenstillstand
einzuhalten
.
The
UN
has
called
on
both
sides
to
observe
the
truce
.
Ich
darf
nun
den
Vorsitzenden
einladen
,
das
Wort
zu
ergreifen
.
I
now
call
upon
the
chairman
to
address
the
meeting
.
etw
.
aufbrauchen
;
etw
.
verbrauchen
{vt}
to
use
up
sth
.;
to
use
sth
.
aufbrauchend
;
verbrauchend
using
up
;
using
aufgebraucht
;
verbraucht
used
up
;
used
aufgebraucht
werden
;
verbraucht
werden
to
be
used
up
sich
ausgelaugt
fühlen
to
feel
used
up
befreit
{adj}
relieved
sich
befreit
fühlen
to
feel
relieved
zu
etw
.
berufen
sein
;
bestimmt
sein
{v}
to
be
called
;
to
be
destined
to
sth
./to
do
sth
.
zum
Dichter
berufen
sein
to
have
a
vocation
as
a
poet
zu
Höherem
berufen
sein
to
be
destined
for
greater
things
sich
dazu
berufen
fühlen
,
etw
.
zu
tun
to
feel
called
to
do
sth
.
sich
zu
großen
Taten
berufen
fühlen
to
feel
called
to
great
things
defensiv
;
sich
verteidigend
{adj}
defensive
sich
angegriffen
fühlen
to
feel
defensive
durchweg
;
durchwegs
[Ös.]
[Schw.]
;
durchgehend
;
übereinstimmend
;
einheitlich
{adv}
consistently
(everywhere
in
the
same
way
)
ein
durchweg
unterhaltsamer
Film
a
consistently
entertaining
film
mit
einem
Hotel
durchgehend
gute
Erfahrungen
machen
to
have
a
consistently
good
experience
at
a
hotel
etw
.
einheitlich
klassifizieren
to
consistently
classify
sth
.
Sie
berichteten
übereinstimmend
,
dass
sie
sich
jetzt
weniger
gestresst
fühlen
.
They
consistently
reported
feeling
less
stressed
now
.
einsam
;
vereinsamt
{adj}
[soc.]
lonely
;
lonesome
[Am.]
einsamer
lonelier
am
einsamsten
loneliest
vereinsamte
Senioren
lonely
senior
citizens
sich
einsam
fühlen
to
feel
lonely
;
to
feel
lonesome
elend
{adj}
miserable
ein
elendes
Leben
a
miserable
life
eine
schreckliche
/
fürchterliche
Zeit
a
miserable
time
sich
elend
fühlen
to
feel
miserable
More results
Search further for "fühlen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners