A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Erwägung
Erwägungsgrund
erwählen
Erwählung
erwähnen
Erwähnen
erwähnenswert
Erwähnung
erwärmen
Search for:
ä
ö
ü
ß
20 results for
erwähnen
Word division: er·wäh·nen
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
Erwähnen
{n}
;
Beziehen
{n}
referencing
jdn
./etw.
namentlich
erwähnen
;
jdn
./etw.
nennen
;
jdn
./etw.
aufzählen
[ugs.]
{vt}
to
name
sb
./sth. (mention
their
name
)
namentlich
erwähnen
d
;
nennend
;
aufzählend
naming
namentlich
erwähnt
;
genannt
;
aufgezählt
named
alle
oben
erwähnten/obgenannten
Autoren
all
of
the
authors
named
above
namentlich
genannte
/
namentlich
bekannte
Personen
named
persons
um
nur
einige
zu
nennen
to
name
but
a
few
;
to
name
just/only
a
handful
Tischdekorationen
,
Ballone
,
Konfetti
,
Seifenblasen
-
was
man
sich
nur
denken
kann
/
du
kannst
dir's
aussuchen
[ugs.]
(
nach
Aufzählungen
)
table
decorations
,
balloons
,
confetti
,
soap
bubbles
-
you
name
it
(after
listing
things
)
(
konkrete
)
Namen
nennen
;
Ross
und
Reiter
nennen
to
name
names
jdn
. (
öffentlich
)
beim
Namen
nennen
und
an
den
Pranger
stellen
to
(publicly)
name
and
shame
sb
.
[Br.]
Ich
könnte
noch
andere
nennen/aufzählen
[ugs.]
,
aber
...
There
are
others
I
could
name
but
...
ein
Ehepaar
,
dessen
Name
nicht
genannt
werden
kann
,
um
die
Identität
der
Kinder
zu
schützen
a
couple
,
who
cannot
be
named
to
protect
the
identity
of
the
children
Können
Sie
die
Person
nennen
,
die
sie
angegriffen
hat
?
Can
you
name
the
person
who
attacked
you
?
Wie
viele
der
50
amerikanischen
Bundesstaaten
kannst
du
nennen/aufzählen
[ugs.]
?
How
many
of
the
50
American
states
can
you
name
?
Die
Namen
von
fünf
weiteren
Opfern
wurden
noch
nicht
bekanntgegeben
.
Five
further
victims
have
yet
to
be
named
.
Du
sagst
einfach
wann
und
wo
,
und
wir
werden
da
sein
.
Just
name
the
day/date
and
place
and
we'll
be
there
.
etw
.
erwähnen
;
anführen
;
angeben
{vt}
to
mention
sth
.
erwähnen
d
;
anführend
;
angebend
mentioning
erwähnt
;
angeführt
;
angegeben
mentioned
erwähnt
;
führt
an
;
gibt
an
mentions
erwähnte
;
führte
an
;
gab
an
mentioned
unten
aufgeführt
below-mentioned
lobend
erwähnt
werden
to
be
honourably
mentioned
etw
.
beiläufig
erwähnen
;
etw
.
nebenbei
bemerken
to
mention
sth
.
in
passing
Einige
sind
hier
beispielhaft
angeführt
.
A
few
are
mentioned
here
for
illustrative
purposes
.
Er
hat
den
Nachbarn
gegenüber
erwähnt
,
dass
er
nach
Spanien
gehen
will
.
He
has
mentioned
to
his
neighbours/neighbors
that
he
intends
to
go
to
Spain
.
von
jdm
./etw.
sprechen
;
jdn
./etw.
erwähnen
{vt}
to
refer
to
sb
./sth. (mention)
sprechend
von
;
erwähnen
d
referring
to
gesprochen
von
;
erwähnt
referred
to
Meine
Mutter
hat
nie
wieder
von
ihm
gesprochen
.
My
mother
never
referred
to
him
again
.
Wir
haben
uns
darauf
geeinigt
,
die
Sache
nicht
mehr
zu
erwähnen
.
We
agreed
not
to
refer
to
the
matter
again
.
andeuten
;
kurz
erwähnen
{vt}
to
mention
briefly
andeutend
;
kurz
erwähnen
d
mentioning
briefly
angedeutet
;
kurz
erwähnt
mentioned
briefly
auf
jdn
./etw.
anspielen
{vi}
;
jdn
./etc
erwähnen
{vt}
to
make
references
to
sb
./sth.
jdm
.
von
etw
.
berichten
[geh.]
;
jdm
.
gegenüber
etw
.
erwähnen
{v}
to
notice
sth
.
to
sb
.
[archaic]
etw
.
einflechten
;
einschieben
;
anfügen
;
erwähnen
{vt}
(
in
einer
Rede
)
to
say
in
parenthesis
Darf
ich
vielleicht
noch
einflechten
,
dass
...
Could
I
just
say
in
parenthesis
that
...
jdn
./etw.
nicht
erwähnen
;
nichts
über
jdn
./etw.
sagen
;
über
etw
.
Stillschweigen
bewahren
[geh.]
{v}
to
keep
quiet
;
to
stay
silent
;
to
stay
shtum
[Br.]
[coll.]
;
to
keep
shtum
[Br.]
[coll.]
about
sb
./sth.
Fairness
{f}
fairness
Der
Fairness
halber
sollte
nicht
verschwiegen
werden
/
sollte
man
erwähnen
dass
auch
ein
gewisses
Maß
an
Glück
dazugehört
.
In
(all)
fairness
,
it
should
be
said
/
mentioned
that
luck
plays
a
part
,
too
.
Schwierigkeit
{f}
;
Problem
{n}
(
wenn
es
auftritt
)
issue
(arising
problem
)
Schwierigkeiten
{pl}
;
Probleme
{pl}
issues
die
gesundheitlichen
Probleme
im
Zusammenhang
mit
dem
Älterwerden
the
health
issues
associated
with
ageing
Probleme
im
Umgang
mit
Geld
,
Frauen
usw
.
haben
to
have
issues
with
money/women
etc
.
ein
Problem
aus
etw
.
machen
;
etw
.
als
problematisch
ansprechen
;
als
Problem
thematisieren
to
make
an
issue
of
sth
.
keine
große
Sache
aus
etw
.
machen
;
etw
.
nicht
groß
erwähnen
not
to
make
an
issue
of
sth
.
Es
ist
ein
Problem
aufgetreten
.
An
issue
has
arisen
/
come
up
.
Wenn
Sie
Schwierigkeiten
haben
,
rufen
Sie
diese
Nummer
.
If
you
have
any
issues
,
please
call
this
number
.
Ich
persönlich
habe
ein
Problem
mit
seinem
Verhalten
.;
Sein
Verhalten
ist
ein
Problem
für
mich
.
I
have
some
issues
with
his
behaviour
.
Mir
ist
es
egal
,
was
sie
sagt
-
du
machst
ein
Problem
daraus
.
I'm
not
bothered
about
what
she
says
-
you're
the
one
who's
making
an
issue
of
it
.
Geld
spielt
keine
Rolle
.
Money
is
not
an
issue
.;
Money
is
no
issue
;
Money
is
no
object
.;
Expense
is
no
object
.
Das
hat
bei
unserer
Entscheidung
keine
Rolle
gespielt
.
This
was
not
an
issue
in
our
decision
.
Silbe
{f}
syllable
Silben
{pl}
syllables
etw
.
mit
keiner
Silbe
erwähnen
[übtr.]
not
say
a
word
about
sth
.
außerordentlich
,
äußerst
;
sehr
;
durch
und
durch
;
weidlich
{adv}
greatly
;
thoroughly
äußerst
ärgerlich
greatly
/
thoroughly
annoying
durch
und
durch
asozial
thoroughly
anti-social
jdn
.
sehr
bewundern
to
greatly
admire
sb
.
etw
.
außerordentlich
/
sehr
genießen
to
greatly
/
thoroughly
enjoy
sth
.
sich
schrecklich
langweilen
;
zu
Tode
gelangweilt
sein
to
be
thoroughly
bored
den
Preis
ohne
Einschränkung
verdienen
to
thoroughly
deserve
the
award
Wenn
du
das
in
deiner
Kolumne
erwähnen
könntest
,
wäre
ich
dir
sehr
verbunden
.
If
you
could
mention
it
on
your
blog
,
I'd
greatly
appreciate
it
.
beiläufig
;
so
nebenbei
;
im
Vorbeigehen
{adv}
casually
;
en
passant
etw
.
beiläufig
/
so
nebenbei
erwähnen
to
casually
mention
sth
.;
to
mention
sth
.
en
passant
jdn
.
im
Vorbeigehen
treffen
to
meet
sb
.
casually
geflissentlich
{adv}
conveniently
;
deliberately
Sie
hat
geflissentlich
vergessen
,
zu
erwähnen
,
dass
...
She
conveniently
forgot
to
mention
that
...
Er
übersah
mich
geflissentlich
.
He
deliberately
overlooked
me
.
Sie
schoben
die
Schuld
der
Regierung
zu
und
übersahen
dabei
geflissentlich
,
dass
...
They
blamed
the
government
,
conveniently
overlooking
the
fact
that
...
vorsichtig
;
achtsam
;
sorgsam
;
behutsam
;
pfleglich
{adj}
careful
vorsichtiger
;
achtsamer
;
sorgsamer
;
pfleglicher
more
careful
;
carefuller
am
vorsichtigsten
;
am
achtsamsten
;
am
sorgsamsten
;
am
pfleglichsten
most
careful
;
carefullest
ein
vorsichtiger
Fahrer
a
careful
driver
mit
etw
.
sorgsam/pfleglich
umgehen
to
be
careful
with
sth
.
darauf
achten
,
etw
.
zu
tun
;
daran
denken
,
etw
.
zu
tun
to
be
careful
about/of
doing
sth
.;
to
be
careful
to
do
sth
.
sich
hüten
,
etw
.
zu
tun
to
be
careful
not
to
do
sth
.
Geh
mit
den
Gläsern
sorgsam
um
.
Be
careful
with
the
glasses
.
In
Geldsachen
ist
er
sehr
zurückhaltend
.
He
is
very
careful
with
his
money
.
Sie
achtet
darauf
,
was
sie
isst
.
She
is
careful
about
what
she
eats
.
Überlege
dir
genau
,
was
du
zu
ihm
sagst
.
Be
careful
(about/of)
what
you
say
to
him
.
Die
Polizei
achtete
darauf
,
in
dem
Raum
alles
so
zu
lassen
,
wie
sie
es
vorgefunden
hatte
.
The
police
were
careful
to
leave
the
room
exactly
as
they
found
it
.
Denk
daran
,
nach
links
und
rechts
zu
schauen
,
wenn
du
über
die
Straße
gehst
.
Be
careful
to
look
both
ways
when
you
cross
the
road
.
Er
hütete
sich
,
dieses
Thema
zu
erwähnen
.
He
was
careful
not
to
touch
on
this
subject
.
Man
kann
nicht
vorsichtig
genug
sein
.
You
can't
be
too
careful
.
etw
.
vorwegnehmen
{vt}
(
erwähnen
,
was
erst
später
an
die
Reihe
käme
)
to
anticipate
sth
. (in
your
presentation
)
vorwegnehmend
anticipating
vorweggenommen
anticipated
Um
es
gleich
vorwegzunehmen:
...;
Gleich
vorweg:
...
Before
we
begin
...;
Let
me
start
off
by
saying
...;
Let
us
make
it
clear
from
the
start:
...
Da
unsere
Zeit
begrenzt
ist
,
möchte
ich
mein
Fazit
vorwegnehmen
.
Given
the
limited
time
available
,
let
me
anticipate
the
bottom
line
.
Aber
wir
wollen
nicht
vorgreifen
.;
Aber
der
Reihe
nach
.
But
let
us
not
anticipate
the
course
of
events
etw
.
wiederholen
;
etw
.
noch
einmal
sagen
{vt}
to
repeat
sth
.
wiederholend
;
noch
einmal
sagend
repeating
wiederholt
;
noch
einmal
gesagt
repeated
wiederholt
;
sagt
noch
einmal
repeats
wiederholte
;
sagte
noch
einmal
repeated
etw
.
mit
anderen
Worten
wiederholen
to
repeat
sth
.
in
different
words
es
kann
nicht
oft
genug
wiederholt
/
gesagt
/
erwähnt
/
betont
werden
;
man
kann
es
(
gar
)
nicht
oft
genug
wiederholen
/
sagen
/
erwähnen
/
betonen
(
Einschub
)
it
bears
repeating
;
it
bears
constant
/
endless
/
infinite
repeating
(used
as
a
parenthesis
)
Das
ist
eine
Botschaft
,
die
nicht
oft
genug
wiederholt
werden
kann
.
This
message
is
one
that
bears
repeating
.
Seinen
Kommentar
dazu
will
ich
hier
nicht
wiederholen
/
wiedergeben
.
His
comments
doesn't
bear
repeating
.
Ich
muss
die
Leute
oft
bitten
,
es
noch
einmal
zu
sagen
.
I
often
have
to
ask
people
to
repeat
themselves
.
Würden
Sie
bitte
wiederholen
,
was
Sie
gesagt
haben
?
Could
you
repeat
what
you
said
,
please
?
Können
Sie
das
bitte
wiederholen
?
Can
you
repeat
that
,
please
?
wohlweislich
{adv}
wisely
Er
behielt
seine
Meinung
wohlweislich
für
sich
.
He
wisely
kept
his
opinions/views
to
himself
.
Sie
vermied
es
wohlweislich
,
den
Vorfall
zu
erwähnen
.
She
wisely
avoided
mentioning
that
incident
.
Ich
habe
wohlweislich
keine
Namen
genannt
.
I
was
careful
not
to
name
names
.
jdn
./etw.
zitieren
(
erwähnen
);
etw
. (
als
Grund/Quelle/Beispiel
)
anführen
{vi}
[ling.]
to
cite
sb
./sth.
[formal]
zitierend
;
anführend
citing
zitiert
;
angeführt
cited
er/sie
zitiert
he/she
cites
ich/er/sie
zitierte
I/he/she
cited
er/sie
hat/hatte
zitiert
he/she
has/had
cited
jdn
./etw.
als
Beispiel
anführen
to
cite
sb
./sth.
as
an
example
Search further for "erwähnen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners