A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
einrollig
einrosten
Einruderer
einrädrige Karre
einräumen
Einräumung von
Einrückrelais
Einrückung
einrühren
Search for:
ä
ö
ü
ß
22 results for
einräumen
Word division: ein·räu·men
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
German
English
einräumen
{vt}
to
place
in
;
to
put
away
einräumen
d
placing
in
;
putting
away
eingeräumt
placed
in
;
put
away
(
jdm
.
gegenüber
)
etw
.
zugeben
;
eingestehen
;
einräumen
[geh.]
{vt}
to
admit
sth
. (to
sb
.)
zugebend
;
eingestehend
;
einräumen
d
admitting
zugegeben
;
eingestanden
;
eingeräumt
admitted
ich
gebe
zu
;
ich
gestehe
ein
;
ich
räume
ein
I
admit
er/sie
gibt
zu
;
er/sie
gesteht
ein
;
er/sie
räumt
ein
he/she
admits
ich/er/sie
gab
zu
;
ich/er/sie
gestand
ein
;
ich/er/sie
räumte
ein
I/he/she
admitted
er/sie
hat/hatte
zugegeben
;
er/sie
hat/hatte
eingestanden
;
er/sie
hat/hatte
eingeräumt
he/she
has/had
admitted
zugeben
,
etw
.
getan
zu
haben
to
admit
doing
sth
.
seine
Schuld
eingestehen
to
admit
(your)
guilt
Ich
gebe
schon
zu
,
dass
...
I'm
willing
to
admit
that
...
Ich
muss
zugeben
,
dass
...,
aber
...
I
must/have
to
admit
that
...,
but
...
etw
.
eingestehen
;
etw
.
einräumen
;
etw
.
zugeben
{vt}
to
acknowledge
sth
.;
to
admit
sth
.
eingestehend
;
einräumen
d
;
zugebend
acknowledging
;
admitting
eingestanden
;
eingeräumt
;
zugegeben
acknowledged
;
admitted
seine
Niederlage
eingestehen
to
acknowledge/admit
defeat
zugeben
,
etwas
getan
zu
haben
to
acknowledge
having
done
sth
.
...,
das
gebe
ich
gerne
zu
.
...,
and
I
readily
acknowledge
that
.
Gibst
du
zu
,
dass
du
dieses
Schlamassel
verursacht
hast
?
Do
you
acknowledge
that
you
caused
this
mess
?
Die
Geschäftsleitung
räumt
ein
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
The
management
acknowledges
the
need
for
change
.
jdm
.
etw
.
gewähren
;
jdm
.
etw
.
einräumen
[geh.]
{vt}
to
grant
sb
.
sth
.;
to
accord
sb
.
sth
.
[formal]
gewährend
;
einräumen
d
granting
;
according
gewährt
;
eingeräumt
granted
;
accorded
jdm
.
das
Recht
einräumen
,
etw
.
zu
tun
to
grant
(to)
sb
.
the
right
to
do
sth
.
ein
Gesuch
/
eine
Pesnsio
bewilligen
to
grant
a
request
/ a
pension
jdm
.
das
Recht
auf
einen
Anwalt
gewähren
to
grant
sb
.
access
to
a
lawyer
Der
Sänger
hat
mir
ein
Interview
gewährt
.
The
singer
has
granted
me
an
interview
.
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
gewichten
;
wichten
;
einer
Sache
einen
bestimmten
Stellenwert
einräumen
{vt}
to
weight
sth
.
[fig.]
gewichtend
;
wichtend
;
einer
Sache
einen
bestimmten
Stellenwert
einräumen
d
weighting
gewichtet
;
einer
Sache
einen
bestimmten
Stellenwert
eingeräumt
weighted
etw
.
gleich
gewichten
to
weight
sth
.
equally
jdm
./einer
Sache
bei
etw
.
einen
höheren
Stellenwert
einräumen
to
weight
sth
.
in
favour
of
sb
./sth.
etw
.
zugeben
;
einräumen
;
konzedieren
[geh.]
{vt}
to
concede
sth
.
zugebend
;
einräumen
d
;
konzedierend
conceding
zugegeben
;
eingeräumt
;
konzediert
conceded
gubt
zu
;
räumt
ein
;
konzediert
concedes
gab
zu
;
räumte
ein
;
konzedierte
conceded
Bedenkzeit
{f}
time
for
consideration
;
time
to
consider
it
/
the
matter
/
the
proposal
etc
.;
time
to
think
it
over
jdm
.
Bedenkzeit
einräumen
to
allow
/
give
sb
.
time
for
consideration
sich
Bedenkzeit
erbeten
[jur.]
to
request
time
to
consider
the
ruling
(civil
law
) /
the
verdict
(criminal
law
)
Freiheit
{f}
;
Freiheiten
{pl}
(
Vorrechte
)
licence
[Br.]
;
license
[Am.]
(privileges)
künstlerische
Freiheit
artistic
licence
unternehmerische
Freiheit
[econ.]
entrepreneurial
licence
jdm
.
zu
viele
Freiheiten
geben/
einräumen
to
give
sb
.
too
much
licence
sich
aufgrund
einer
Sache
Freiheiten
herausnehmen/erlauben
to
take
licence
from
sth
.
(
äußerste
)
Frist
{f}
;
Fristende
{n}
;
Termin
{m}
[adm.]
time
limit
;
deadline
Antwortfrist
{f}
response
deadline
Bestellfrist
{f}
;
Bestellschluss
{m}
;
Auftragsannahmeschluss
{m}
;
Auftragsendtermin
{m}
order
deadline
Meldefrist
{f}
reporting
deadline
innerhalb
der
vorgesehenen
Frist
within
the
prescribed
time
limit/deadline
aufgrund
gesetzlicher
Fristen
due
to
legal
time
limits
;
due
to
statutory
deadlines
einen
Termin
einhalten
to
meet
a
time
limit
;
to
meet
a
deadline
einen
Termin
nicht
einhalten
;
eine
Frist
verstreichen
lassen
to
miss
a
time
limit
;
to
miss
a
deadline
;
to
fail
to
meet
a
deadline
eine
Frist
nicht
einhalten
to
exceed
a
time
limit/the
time
agreed
upon
eine
Frist
versäumen
to
fail
to
observe
the
time
limit
;
to
default
jdm
.
eine
Frist
setzen/
einräumen
/ansetzen
[Schw.]
(
für
etw
. /
um
etw
.
zu
tun
)
to
give
sb
. a
time
limit
(for
sth
. /
to
do
sth
.)
die
Frist
verlängern
;
die
Frist
erstrecken
[Ös.]
[adm.]
to
extend
the
deadline
Die
Frist
beginnt
mit
dem
Tag
zu
laufen
,
an
dem
...;
Der
Fristenlauf
beginnt
mit
dem
Tag
,
an
dem
...
The
time
limit
begins
to
run
from
the
date
when
...
Gelegenheit
{f}
; (
zeitlich
begrenzte
)
Möglichkeit
{f}
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
);
Chance
{f}
(
auf
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
opportunity
(for
sth
. /
to
do
sth
.) (temporary
situation
,
in
which
sth
.
can
be
done
)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
opportunities
Bildungsmöglichkeiten
{pl}
;
Bildungschancen
{pl}
educational
opportunities
bei
der
ersten
Gelegenheit
at
the
first
opportunity
available
in
Frage
kommende
Möglichkeiten
possible
opportunities
die
Gelegenheit
ergreifen
to
jump
at
the
chance
eine
Gelegenheit
ergreifen
/
beim
Schopf
packen
to
seize
/
grasp
/
take
an
opportunity
jdm
.
Gelegenheit
geben
,
etw
.
zu
tun
;
jdm
.
die
Möglichkeit
einräumen
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
to
give
/
offer
/
afford
sb
.
an
opportunity
to
do
sth
.
auf
eine
günstige
Gelegenheit
warten
to
wait
for
a
good
opportunity
;
to
wait
for
the
right
moment
eine
Gelegenheit
beim
Schopf
ergreifen
to
seize
an
opportunity
with
both
hands
eine
Gelegenheit
verpassen
;
eine
Gelegenheit
versäumen
to
miss
an
opportunity
;
to
miss
the
boat
[fig.]
sich
eine
Gelegenheit
entgehen
lassen
to
pass
up
a
chance/opportunity
etw
.
zum
Anlass
nehmen
zu
...
to
use
something
as
an
opportunity
to
...
sobald
sich
eine
Gelegenheit
bietet
;
sobald
sich
eine
Möglichkeit
ergibt
as
soon
as
an
opportunity
arises
Ich
möchte
bei
dieser
Gelegenheit
darauf
hinweisen
,
dass
...
I
should
like
to
take
this
opportunity
to
point
out
that
...
Du
solltest
dir
diese
Gelegenheit
nicht
entgehen
lassen
.
You
shouldn't
pass
up
this
opportunity
.
Jede
Krise
ist
auch
eine
Chance
;
In
jeder
Krise
liegt
eine
Chance
.
Every
crisis
is
also
an
opportunity
.;
In
every
crisis
there
is
an
opportunity
.
Die
Botschaft
nimmt
dies
zum
Anlass
,
um
das
Ministerium
erneut
ihrer
vorzüglichsten
Hochachtung
zu
versichern
. (
Schlussformel
Verbalnote
)
[pol.]
The
Embassy
avails
itself
of
this
opportunity
to
renew
to
the
Ministry
the
assurance
of
its
highest
consideration
(complimentary
close
note
verbale
)
Die
Firma
bietet
ihren
Kunden
die
Möglichkeit
,
alle
Produkte
in
Augenschein
zu
nehmen
.
The
company
offers
its
customers
the
opportunity
to
inspect
all
products
.
Er
packte
die
Gelegenheit
beim
Schopfe
.
He
jumped
at
the
opportunity
.
Es
bot
sich
keine
Gelegenheit
.
No
opportunity
offered
itself
.
Die
Gelegenheit
bietet
sich
.
The
opportunity
arises
.
Eine
verlorene
Gelegenheit
kehrt
niemals
wieder
.
A
lost
opportunity
never
returns
.
Geschirrspülmaschine
{f}
;
Spülmaschine
{f}
;
Geschirrspüler
{m}
;
Abwaschmaschine
{f}
[Schw.]
dishwasher
Geschirrspülmaschinen
{pl}
;
Spülmaschinen
{pl}
;
Geschirrspüler
{pl}
;
Abwaschmaschinen
{pl}
dishwashers
Einbaugeschirrspüler
{m}
built-in
dishwasher
den
Geschirrspüler
einräumen
/
ausräumen
to
load
/
unload
the
dishwasher
;
to
fill
/
empty
the
dishwasher
Gewichten
{n}
;
Gewichtung
{f}
;
rangmäßige
Einordnung
{f}
;
Einordnung
{f}
;
Priorisieren
{n}
[geh.]
;
Priorisierung
{f}
[geh.]
[adm.]
weighting
;
prioritization
;
prioritisation
[Br.]
Gewichtung
nach
Dringlichkeit
;
Dringlichkeitseinordnung
{f}
urgency
weighting
;
prioritization
by
urgency
einer
Sache
einen
entsprechenden
Stellenwert
einräumen
to
give
due
weighting
to
sth
.
(
verbindliche
)
Lieferfrist
{f}
[econ.]
[jur.]
term
for
delivery
;
delivery
term
;
period
of
delivery
;
delivery
period
Lieferfristen
{pl}
terms
for
delivery
;
delivery
terms
;
periods
of
delivery
;
delivery
periods
mit
10tägiger
Lieferfrist
to
be
delivered
in
10
days
nach
Ablauf
der
Lieferfrist
on
expiry
[Br.]
/
on
expiration
[Am.]
of
the
delivery
period
die
Lieferfrist
überschreiten
/
nicht
einhalten
to
exceed
the
delivery
term
die
Lieferfrist
verlängern
to
extend
the
term
for
delivery
eine
Lieferfrist
von
4
Wochen
einräumen
to
allow
4
weeks
for
delivery
Die
Lieferfrist
beginnt
ab
ersten
Juli
zu
laufen
.
The
period
of
delivery
shall
run
from
1st
of
July
.
Mitspracherecht
{n}
(
bei
etw
.);
Einfluss
{m}
(
auf
etw
.)
say
(in/on/over
sth
.)
jdm
.
ein
Mitspracherecht
einräumen
to
give
sb
. a
voice
einen
Einfluss
auf
die
Verhandlungen
haben
to
have
no
say
over
the
negotiations
Die
Studenten
möchten
mehr
Mitsprache
bei
Entscheidungen
,
die
ihre
Ausbildung
betreffen
.
The
students
want
a
greater
say
in
decisions
that
affect
their
education
.
Die
letzte
Entscheidung
in
dieser
Angelegenheit
liegt
beim
Richter
.
The
judge
will
have
the
final
say
on
the
matter
.
Möglichkeit
{f}
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
possibility
(of
sth
. /
of
doing
sth
.)
Möglichkeiten
{pl}
possibilities
Unterstützungsmöglichkeiten
{pl}
possibilities
for
support
nach
Möglichkeit
as
far
as
possible
;
where
possible
im
Rahmen
meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer
Möglichkeiten
whenever
possible
etw
.
im
Rahmen
seiner
Möglichkeiten
tun
to
do
sth
.
within
the
limits
of
your
possibilities
jdm
.
die
Möglichkeit
geben/
einräumen
[geh.]
,
etw
.
zu
tun
to
of
fer
sb
.
the
possibility
of
doing
sth
.
Es
besteht
die
Möglichkeit
,
dass
ich
meine
Stelle
verliere
,
aber
ich
habe
die
Möglichkeit
bekommen
,
bei
der
Konkurrenz
zu
arbeiten
.
There
is
a
possibility
that
I
may
lose
my
job
,
but
I
have
been
given
the
opportunity
to
work
for
the
competition
.
Niederlage
{f}
defeat
Niederlagen
{pl}
defeats
Auswärtsniederlage
{f}
away
defeat
Heimniederlage
{f}
home
defeat
durch
jdn
.
eine
(
blamable
)
Niederlage
erleiden
to
suffer
a (humiliating)
defeat
at
the
hands
of
sb
.
jdm
.
eine
Niederlage
zufügen/beibringen
to
defeat
sb
.
eine
Niederlage
einräumen
/eingestehen
to
concede
defeat
Nutzungsrecht
{n}
(
Urheberrecht
)
[jur.]
right
of
utilization/utilisation
[Br.]
;
licence
for
utilization/utilisation
[Br.]
;
license
for
utilization
[Am.]
(copyright
law
)
einfaches
Nutzungsrecht
non-exclusive
licence
(for
utilization
)
ausschließliches
Nutzungsrecht
exclusive
licence
(for
utilization
)
Einräumen
von
Nutzungsrechten
granting
of
licences
(for
utilization
)
Erwerber
eines
Nutzungsrechts
grantee
of
a
licence
(for
utilization
)
Weiterwirkung
einfacher
Nutzungsrechte
continuing
effect
of
non-exclusive
licences
Nutzungsrechte
einräumen
to
grant
licences
(for
utilization
)
Parteistellung
{f}
;
Parteienstellung
{f}
[Ös.]
[pol.]
standing
as
a
party
;
status
of
a
party
Parteistellung
/
Parteienstellung
[Ös.]
haben
(
in
einem
Fall/Verfahren
)
to
have
standing
as
a
party
;
to
have
the
status
of
a
party
(to
the
case/proceedings
)
jdm
.
Parteistellung
/
Parteienstellung
[Ös.]
einräumen
to
grant
sb
.
standing
as
a
party
/
the
status
of
a
party
jdm
.
die
Parteistellung
/
Parteienstellung
[Ös.]
versagen
to
deny
sb
.
the
status
of
a
party
Preisnachlass
{m}
;
Preisabzug
{m}
[econ.]
price
deduction
;
discount
Preisnachlässe
{pl}
;
Preisabzüge
{pl}
price
deductions
;
discounts
Preisnachlass
für
eine
mangelhafte
Ware
allowance
on
the
price
ungewöhnlich
hoher
Preisnachlass
abnormal
discount
einen
Preisnachlass
gewähren
;
einen
Rabatt
einräumen
to
allow
a
price
deduction
;
to
grant
a
discount
;
to
grant
a
rebate
einen
Preisnachlass
(
für
eine
mangelhafte
Ware
)
gewähren
to
make
an
allowance
on
the
price
Schonfrist
{f}
;
Schonzeit
{f}
[pol.]
[soc.]
honeymoon
period
Schonfristen
{pl}
;
Schonzeiten
{pl}
honeymoon
periods
jdm
.
eine
Schonfrist
einräumen
to
allow
sb
. a
honeymoon
period
Vorrecht
{n}
;
Vorzugsrecht
{n}
[selten]
;
Privileg
{n}
[geh.]
[jur.]
privilege
;
preferential
right/benefit
;
prerogative
[formal]
Vorrechte
{pl}
;
Vorzugsrechte
{pl}
;
Privilegien
{pl}
privileges
;
preferential
rights/benefits
;
prerogatives
Vorrechte
des
Präsidenten
presidential
prerogatives
persönliches
Vorrecht
(
eines
Abgeordneten
usw
.)
personal
privilege
(of a M.P.
etc
.)
Vorrechte
und
Befreiungen
privileges
and
immunities
ein
Vorrecht
beanspruchen
to
claim
a
privilege
auf
ein
Vorrecht
verzichten
to
waive
a
privilege
jdm
.
ein
Vorrecht
gewähren/
einräumen
;
jdn
.
mit
einem
Vorrecht
ausstatten
to
grant/accord
a
privilege
to
sb
.;
to
privilege
sb
.
ein
Vorrecht
aufheben
to
suspend
a
privilege
Vorrechte
genießen
to
enjoy
privileges
absolutes
Vorrecht
absolute
privilege
Vorzug
{m}
;
Vorrang
{m}
;
Priorität
{f}
[geh.]
(
gegenüber
einer
Sache
)
precedence
(over
sth
.)
höchste
Priorität
[comp.]
right-of-way
precedence
einer
Sache
gegenüber
einer
anderen
den
Vorzug
geben
/
Vorrang
einräumen
[geh.]
to
give
precedence
to
sth
.
over
sth
.
else
Search further for "einräumen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners