|
|
|
133 results for dafür Word division: da·für |
|
|
German |
English |
|
dafür vorgesehen {adj} |
appropriate ![appropriate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. in den dafür vorgesehenen Behälter legen |
to place sth. in the appropriate container |  |
|
Verwenden Sie für Ihren Antrag das dafür vorgesehene Formular. |
Use the appropriate form for your application. |  |
|
stattdessen; dafür {adv} ![dafür [listen]](/pics/s1.png) |
instead of ![instead of [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dafür; hierfür {adv} (zur Erledigung einer Sache) ![hierfür [listen]](/pics/s1.png) |
for it/them; for this/that; to do this/such a thing ![for [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein anderes Wort dafür |
another word for it |  |
|
Wir haben kein Geld dafür. |
We don't have money for that. |  |
|
Dafür bin ich viel zu alt. |
I'm far too old to do such a thing. |  |
|
Dafür bin ich immer zu haben. |
I'm always up for that. |  |
|
dafür {adv} (mit einer Sache einverstanden) ![dafür [listen]](/pics/s1.png) |
for it; in favour of sth. [Br.]; in favor of sth. [Am.] |  |
|
Ich bin ganz/sehr dafür. |
I'm very much/all in favour. / I'm all for it. |  |
|
Ich bin dafür, zu gehen. |
I'm in favour of leaving. |  |
|
Sind Sie dafür? - Nein, ich bin dagegen! |
Are you in favour? - No, I'm anti. |  |
|
Vieles spricht dafür / dagegen. |
There is much to be said for / against it. |  |
|
Alles spricht dafür, dass ... |
There is every indication that ... |  |
|
Wer ist dafür? |
Who's in favour? |  |
|
dafür notwendig; dafür erforderlich; gefordert; unvermeidlich [iron.] {adj} ![gefordert [listen]](/pics/s1.png) |
prerequisite (only before noun) ![prerequisite [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die dafür notwendige Erfahrung |
the prerequisite experience |  |
|
die geforderten Fähigkeiten |
the prerequisite skills |  |
|
Nach dem Aufstehen trank er seine unvermeidliche Tasse Kaffee. |
He had his prerequisite cup of coffee after getting up. |  |
|
dafür {adv} (für diesen Zweck) ![dafür [listen]](/pics/s1.png) |
for it; for this; for that; therefor [jur.] ![therefor [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dafür ist diese E-Mail. |
That's what this email is for. |  |
|
Man benötigt dafür einen Holzpflock und ein Rohr. |
For this use, a wooden stake and a tube are required. |  |
|
sich dafür entscheiden; einsteigen (in etw.) {vi} ![einsteigen [listen]](/pics/s1.png) |
to opt in (to sth.) |  |
|
sich dafür entscheidend; einsteigend |
opting in |  |
|
sich dafür entschieden; eingestiegen |
opted in |  |
|
Allen Mitarbeitern steht es frei, auf das neue System umzusteigen. |
All employees have the choice to opt in to the new scheme. |  |
|
Wenn Sie Ihre Zustimmung erklärt haben, von uns Marketingmaterial zu erhalten, dürfen wir Ihre Angaben an unsere Tochterfirmen weitergeben. |
If you have opted-in to receive marketing information from us, we may share your details with our affiliated companies. |  |
|
seinen Zweck erfüllen; diesen Zweck erfüllen; sich dafür eignen {v} |
to serve the / your / its purpose; to serve your / its turn [Br.]; to do the trick [coll.]; to answer the purpose [formal] |  |
|
sich dafür bestens eignen |
to serve the purpose very well / nicely; to answer (the purpose) very well / nicely |  |
|
Das ist für meine Zwecke genau das Richtige. |
This will serve my turn. |  |
|
Der Gangsterboss war entschlossen, den Kurier umzubringen, sobald er ausgedient hatte. |
The gangster boss was determined to kill the courier once he had served his turn. |  |
|
es auch (in die Tat) umsetzen; es auch vorleben; ein gelebtes Beispiel dafür sein {v} [ugs.] [pol.] [soc.] |
to walk the talk [Am.] |  |
|
jemand, der seine Überzeugung auch vorlebt/lebt |
someone who walks their talk |  |
|
In diesem Bereich sollte ein Politiker auch handfeste Ergebnisse vorweisen können. |
In this field a politician had better be able to walk his talk. |  |
|
Er kündigt da einiges an, die Frage ist nur, ob er es auch umsetzt. |
Sure, he talks the talk, but can he walk the walk? |  |
|
zusehen, dass ...; schauen, dass ...; dafür sorgen, dass ... {vi} |
to ensure that ...; to make sure that ...; to make certain that ...; to see (to it) that ...; to take care that ... |  |
|
und ich kann zusehen/schauen, wo ich bleibe/wie ich zurechtkomme |
and I'm left to cope on my own |  |
|
Sieh zu/Schau, dass du endlich fertig wirst! |
Hurry up and finish getting ready! |  |
|
Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! |
Please see to this while I'm away! |  |
|
Rückforderung {f} (eines ausbezahlten Geldbetrags); Nachforderung {f} (bei einem gewährten geldwerten Vorteil), wenn die Voraussetzungen dafür weggefallen sind [fin.] |
clawback (of a sum paid out or a pecuniary benefit granted) |  |
|
Steuernachforderung {f} |
tax clawback |  |
|
ein Talent/eine Begabung/ein Händchen [ugs.] dafür haben, etw. zu tun {vi} [iron.] |
to have a knack of doing sth. [Br.]; to have a knack for sth. |  |
|
Sie hat ein Talent dafür, immer das Falsche zu sagen. |
She has a knack of saying the wrong thing. |  |
|
jdn. auf etw. einladen (die Kosten dafür übernehmen) {vt} |
to comp sb. to sth. [Am.] [coll.] |  |
|
schwarzsehen {vi} (fernsehen, ohne dafür eine Gebühr zu bezahlen) (TV) [ugs.] |
to watch live TV without paying a licence fee [Br.] (TV) |  |
|
(Gründe, Beweise dafür) vorbringen, dass ... {v} |
to plead that ... |  |
|
(einen ausbezahlten Geldbetrag) zurückfordern; (eine Steuer bei einer gewährten Erleichterung) nachfordern, wenn die Voraussetzungen dafür weggefallen sind {vt} [fin.] |
to claw back (a sum paid out or a tax relief granted) |  |
|
Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. [Sprw.] |
April showers bring May flowers. [prov.] |  |
|
Es/Das wird sich alles finden.; Das wird sich finden. (Es wird dafür eine Lösung geben) |
It will (all) sort itself out. |  |
|
Ich hatte keine Zeit dafür. |
I didn't find the time for it. |  |
|
zu einem bestimmten Zweck; dafür; ad hoc ![dafür [listen]](/pics/s1.png) |
ad hoc ![ad hoc [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ach ja!; Ah ja! {interj} (Ausdruck dafür, dass man sich wieder an etw. erinnert) |
Oh yes!; Oh right! (used to show that you have remembered sth.) |  |
|
Wo ist denn meine Sonnenbrille? Ach ja, ich hab sie im Auto gelassen. |
Now, where are my shades? Oh yes - I left them in the car. |  |
|
Wo war ich stehengeblieben? Ah ja, bei Martin und seiner Homepage. |
Where was I? Oh right, I was telling you about Martin and his Website. |  |
|
"Du wolltest doch den Installateur anrufen." " Ach ja!" / "Ja, richtig!" |
Remember, you wanted to phone the plumber. 'Oh yes, so I did!' / 'Oh yes, you're right!' |  |
|
"Morgen ist Vatertag." "Ah ja, stimmt!" |
'It's Father's Day tomorrow.' 'It is indeed, you're right!' |  |
|
Amtshandlung {f} [adm.] |
official act; act ![act {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Amtshandlungen {pl} |
official acts; acts ![acts [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die erste Amtshandlung des neu gewählten Rates |
the first act carried out by the new Council-elect. |  |
|
Bestimmte Amtshandlungen sind eigens dafür bestimmten Beamten vorbehalten. |
Certain acts are reserved for specifically designated officials. |  |
|
in Anbetracht/angesichts der Tatsache, dass; wo doch |
given that; given the fact that; considering that |  |
|
In Anbetracht der Tatsache, dass sie dafür ein halbes Jahr Zeit hatte, hat sie wenig Fortschritt gemacht. |
Given (the fact) that she has had six months to do this, she hasn't made much progress. |  |
|
Anzeichen {n}; Anhaltspunkt {m} (für etw.) ![Anzeichen [listen]](/pics/s1.png) |
suggestion (of sth.) ![suggestion [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es gibt Anzeichen dafür, dass der Eindringling ein polizeibekannter Einbrecher war. |
There's some suggestion that the intruder was a criminally known burglar. |  |
|
Es gab zu keinem Zeitpunkt Anhaltspunkte für kriminelle Handlungen. |
There was never any suggestion of criminal involvement. |  |
|
Arbeit {f}; Auftrag {m}; Aufgabe {f} ![Aufgabe [listen]](/pics/s1.png) |
job ![job [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Arbeiten {pl}; Aufträge {pl}; Aufgaben {pl} ![Aufgaben [listen]](/pics/s1.png) |
jobs |  |
|
eine schwierige Aufgabe |
an uphill job |  |
|
jdm. eine Aufgabe übertragen |
to assign a job to sb. |  |
|
ganze Arbeit leisten |
to make a good job of it |  |
|
Das ist nicht meine Aufgabe. |
It isn't my job. |  |
|
Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Arbeit rechtzeitig fertig ist. |
It's my job to make sure that the work is finished on time. |  |
|
Argumente {pl} für/gegen etw. |
a case for/against sth. |  |
|
Es spricht (sehr) viel dafür/dagegen, jetzt zu verkaufen. |
There's a (good) case for/against selling now. |  |
|
Die Einstellung eines weiteren Assistenten können wir gut begründen. |
We can make a good case for hiring another assistant. |  |
|
... wenn du es gut begründen kannst; ... wenn du schlagende Argumente dafür lieferst |
... if you can make a good case for it |  |
|
Beispiel {n} (für etw.) ![Beispiel [listen]](/pics/s1.png) |
example (of sth.) ![example [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Beispiele {pl} |
examples |  |
|
Negativbeispiel {n} |
negative example; bad example |  |
|
Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] |
worked-out example; worked example |  |
|
anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen |
using practical examples; drawing on practical examples |  |
|
Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch |
non-example |  |
|
jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein |
to set an example to sb. |  |
|
mit gutem Beispiel vorangehen |
to set a good example; to lead by example |  |
|
jdm. ein schlechtes Beispiel geben |
to set a bad example for sb. |  |
|
ein Beispiel anführen |
to cite an example |  |
|
Das ist ein schönes Beispiel dafür. |
This is a case in point. |  |
|
ein Zeichen setzen |
to set an example |  |
|
Um ein typisches Beispiel zu nennen: |
As a case in point, ... |  |
|
Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... |
Drawing on the example of September 11 the paper explores how ... |  |
|
Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet |
Using selected examples from the business community, this paper examines ... |  |
|
Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. |
An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. |  |
|
Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. |
Leipzig stands out as a positive example. |  |
|
Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. |
There are many others, these are given as examples only. |  |
|
Beschützerhaltung {f}; Beschützerverhalten {m} (jdm. gegenüber) [soc.] |
protectiveness (towards sb.) |  |
|
ein fast zwanghaftes Beschützerverhalten gegenüber seiner Familie an den Tag legen |
to have an almost obsessive protectiveness towards his family |  |
|
Die Beschützerhaltung meines Freundes überschreitet zeitweise die Grenze zum Kontrollverhalten. |
My boyfriend's protectiveness at times crosses the line into controlling behaviour. |  |
|
Die Anwältin ist bekannt dafür, dass sie ihre Klienten energisch in Schutz nimmt. |
The lawyer is known for her fierce protectiveness of her clients. |  |
|
Damit das eintritt, ...; Dazu ...; Voraussetzung (dafür) ist, ... |
For that to happen ...; In order for that to happen |  |
|
Dazu brauchen wir Schulungszentren in jeder Region. |
In order for that to happen, we need training centres in every region. |  |
|
Echt jetzt?; Ach komm!; Ach komm, jetzt aber (wirklich)!; Ach hör doch auf!; Na geh!; Geh bitte!; (Ausdruck von Unglauben) |
Give me a break!; Get out!; Get out of here!; Get out of town! [Am.] (used to express disbelief) |  |
|
Du bist du alt dafür? Ach komm! |
You're too old for it? Give me a break! |  |
|
(persönliche) Entscheidung {f} (über etw.) ![Entscheidung [listen]](/pics/s1.png) |
(personal) decision (about/on sth.) ![decision [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Entscheidungen {pl} |
decisions ![decisions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Augenblicksentscheidung {f} |
split-second decision |  |
|
Einzelentscheidung {f} |
individual decision |  |
|
Gewissensentscheidung {f} |
decision on a matter of conscience |  |
|
eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung; eine Geschäftsentscheidung |
a business decision |  |
|
eine Entscheidung treffen |
to make a decision; to take a decision [Br.] ![make a decision [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bei seiner Entscheidung bleiben |
to adhere to your decision |  |
|
sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun |
made a conscious decision to do sth. |  |
|
Die endgültige Entscheidung triffst du. |
The final decision is yours. |  |
|
Seine Entscheidung ist endgültig. |
His decision is final. |  |
|
Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast? |
Do you ever wonder if you made the right decision? |  |
|
Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. |
Everything hangs on your decision. |  |
|
"Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll." |
'Decisions, decisions. I can't decide which to get.' |  |
|
(negative) Folge {f} ![Folge [listen]](/pics/s1.png) |
consequence ![consequence [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Folgen {pl} |
consequences ![consequences [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Folgen tragen müssen |
to have to take / bear the consequences |  |
|
die Folgen tragen; dafür geradestehen; die Suppe auslöffeln [übtr.] |
to face the music [fig.] |  |
|
Handlungen haben Folgen. |
Actions carry consequences. |  |
|
Das kann ernste Folgen haben. |
This may have serious consequences. |  |
|
Garantie {f}; Gewähr {f} [geh.] ![Garantie [listen]](/pics/s1.png) |
guarantee ![guarantee {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Garantien {pl} |
guarantees |  |
|
Bestandsgarantie {f} |
long-term guarantee; guarantee (of existence) ![guarantee {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ohne Gewähr |
without guaranty; not warranted |  |
|
die Gewähr, dass keine Rechte Dritter verletzt werden |
the warranty of non-infringement |  |
|
jdm. die Gewähr bieten/geben, dass ... |
to guarantee that |  |
|
wenn die Gewähr besteht, dass ... |
if it can be guaranteed that ... |  |
|
eine Arbeitsplatzgarantie abgeben |
to give a jobs guarantee |  |
|
Dafür übernehme ich keine Gewähr/Garantie. |
I cannot guarantee that. |  |
|
Alle Angaben (erfolgen) ohne Gewähr. |
No responsibility is taken for the correctness of this information. |  |
|
Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] ![Gebühr [listen]](/pics/s1.png) |
charge (for a single service or use) ![charge {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gebühren {pl}; Entgelte {pl} ![Gebühren [listen]](/pics/s1.png) |
charges ![charges [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine monatliche Gebühr |
a monthly charge |  |
|
eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt |
a delivery charge |  |
|
Bankgebühren {pl} |
bank charges |  |
|
Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f} |
user charge |  |
|
gegen eine geringe Gebühr |
for a small charge |  |
|
bis die Gebühren bezahlt sind |
until the charges are paid |  |
|
auf eigene Kosten |
at your own expenses; at your own charge |  |
|
abzüglich Gebühren |
charges to be deducted; less charges |  |
|
Einführung eines Nutzungsentgelts |
implementation of user charges |  |
|
alle angefallenen Gebühren tragen |
to pay all charges incurred |  |
|
Gebühren zahlt Empfänger. |
Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.] |  |
|
Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet. |
There is no charge for fitting the tyre. |  |
|
Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos. |
A second member of your family can join at no charge. |  |
|
Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld. |
I don't make any charge for that.; I don't charge for that. |  |
|
Gespür {n}; Gefühl {n}; Sensorium {n} [geh.] [psych.] ![Gefühl [listen]](/pics/s1.png) |
instinct |  |
|
mit sicherem Gespür etw. tun |
to do sth. with uncanny instinct |  |
|
ein sicheres Gespür dafür haben, was das Publikum sehen will |
to have a sure instinct for what the public wants to see |  |
|
Gradmesser {m}; Zeichen {n}; Indikator {m} (für etw.) ![Zeichen [listen]](/pics/s1.png) |
measure; gauge [Br.]; gage [Am.]; yardstick; barometer; indicator (of sth.) ![indicator [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gradmesser {pl}; Zeichen {pl}; Indikatoren {pl} ![Zeichen [listen]](/pics/s1.png) |
measures; gauges; gages; yardsticks; barometers; indicators ![measures [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sein Rücktritt ist ein Zeichen dafür, wie frustriert er ist. |
His resignation is a measure of how frustrated he is. |  |
|
Griff {m} [mus.] ![Griff [listen]](/pics/s1.png) |
stop; fingering; fingering pattern; finger position; keyboard system [Am.] ![stop [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Diese Übung soll so lange fortgesetzt werden, bis der Spieler diesen Griff verinnerlicht hat. |
This exercise should continue until the player has internalized this pattern. |  |
|
Der Griff dieser Intervalle auf der Vertikale bleibt immer gleich. |
The vertical finger position on these intervals is always the same. |  |
|
Nun soll der Spieler die optischen Muster und die dafür vorgesehenen Griffe verlassen und zum Notentext überwechseln. |
This is a good point at which to leave the visual patterns and fingerings that have been provided to the player and switch to actual music notation. |  |
|
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} ![Anlass [listen]](/pics/s1.png) |
reason ![reason {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gründe {pl} ![Gründe [listen]](/pics/s1.png) |
reasons ![reasons [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus den (bereits) genannten Gründen |
for the reasons already given |  |
|
aus gutem Grund; mit gutem Grund |
for good reason; with good reason |  |
|
der alleinige Grund |
the only reason |  |
|
aus bestimmten Gründen |
for particular reasons |  |
|
aus persönlichen Gründen |
for personal reasons |  |
|
aus beruflichen Gründen |
for work reasons; for professional reasons |  |
|
aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] ![darum [listen]](/pics/s1.png) |
for that reason; for this reason; that's why ![that's why [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] |
for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why |  |
|
aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... |
for the very reason that ... |  |
|
aus Kostengründen |
for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] |  |
|
wenn gute Gründe dafür sprechen |
if there is good reason to do so |  |
|
Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. |
When I ..., it's for a reason. |  |
|
Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. |
There is no reason to worry. |  |
|
aus welchem Grund; wozu |
for what reason |  |
|
besondere Gründe |
specific reasons |  |
|
aus einem anderen Grund |
for some other reason |  |
|
aus irgendeinem Grund |
for any reason |  |
|
aus verschiedenen Gründen |
for various reasons |  |
|
aus den verschiedensten Gründen |
for a variety of reasons |  |
|
aus den unterschiedlichsten Gründen |
for a range of different reasons; for a variety of different reasons |  |
|
aus politischen Gründen |
for political reasons |  |
|
aus gesundheitlichen Gründen |
for health etc reasons; on health grounds |  |
|
aus verwaltungsökonomischen Gründen |
for reasons of administrative economy |  |
|
aus verfahrensökonomischen Gründen |
for reasons of procedural economy |  |
|
aus welchen Gründen auch immer |
for whatever reasons |  |
|
aus ungeklärten Gründen |
for reasons that are not clear |  |
|
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe |
special (urgent) urban-planning reasons |  |
|
Grund genug für mich, ... |
Reasons enough for me to ... |  |
|
Wir haben Grund zur Annahme, dass ... |
We have reason to believe that ... |  |
|
Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... |
If I/we have reason to suspect that ... |  |
|
Es besteht Grund zur Annahme, dass ... |
There is reason to believe / for believing that ... |  |
|
Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. |
This is not practicable in terms of reasonable time and cost. |  |
|
Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. |
I see no reason why we shouldn't try it. |  |
|
Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. |
For legal reasons, we are unable to send out DVDs. |  |
|
Dazu besteht auch aller Grund. |
There is every reason to do so. |  |
|
(sachlicher) Grund {m}; (sachliche) Grundlage {f}; (sachliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) ![Grundlage [listen]](/pics/s1.png) |
(factual) justification; warrant [formal] (for sth.) ![warrant {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht ganz zu Unrecht |
with some justification |  |
|
Bisher gibt es keinen Grund, diese Möglichkeit auszuschließen. |
There is as yet no justification/warrant for ruling out this possibility. |  |
|
Diese Annahme entbehrt jeder Grundlage. |
There is no justification/warrant for this assumption. |  |
|
Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, was sie getan hat. |
There is no possible justification for what she did. |  |
|
Für ein derartiges Verhalten gibt es keine Rechtfertigung. |
There is no warrant for such behaviour. |  |
|
Grundlage {f} (für etw.) ![Grundlage [listen]](/pics/s1.png) |
basis (for sth.) ![basis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Grundlagen {pl} ![Grundlagen [listen]](/pics/s1.png) |
bases |  |
|
die gesetzliche Grundlage; die rechtliche Grundlage für etw. |
the legal basis for sth. |  |
|
die Grundlage schaffen |
to establish the basis |  |
|
die Grundlage für etw. sein / bilden / darstellen |
to be / to form the basis for sth. |  |
|
Als Grundlage dafür diente ein Gutachten.; Als Grundlage diente dabei ein Gutachten.; Grundlage dafür war ein Gutachten. |
This was based on an assessment report. |  |
|
Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) ![Herausforderung [listen]](/pics/s1.png) |
challenge (for sb.) ![challenge {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Herausforderungen {pl} |
challenges ![challenges [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. |
This job is a real challenge. |  |
|
die Herausforderungen, die auf uns zukommen |
the challenges that lie in store for us |  |
|
der Reiz des Unbekannten |
the challenge of the unknown |  |
|
Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. |
I am willing to face/respond to new challenges. |  |
|
Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. |
I see this examination as a challenge. |  |
|
Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. |
We will rise to/meet the challenges of the next few years. |  |
|
Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. |
I relish the challenge of rebuilding the club. |  |
|
Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. |
The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities. |  |
|
Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. |
Teaching adolescents can be quite a challenge. |  |
|
Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. |
My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career. |  |
|
Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. |
The ski slope offers a high degree of challenge. |  |
|
Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. |
The challenge now is to find enough qualified staff for it. |  |
|
In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. |
With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students. |  |
|
Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. |
It is a world full of surprises to anyone open to the challenge. |  |
|
heftige Kritik {f}; Beschuss {m} (wegen etw.) [übtr.] |
flak; flack; stick [Br.] [coll.] (harsh criticism over/about sth.) ![stick {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von Seiten {+Gen.} wegen etw. unter Beschuss geraten |
to get serious flak from sb. for sth. |  |
|
viel Kritik (dafür) einstecken müssen |
to take a lot of flack / stick [Br.] (for it) |  |
|
sich wegen etw. scharfer Kritik von Seiten {+Gen.} aussetzen |
to draw/catch flak from sb. for doing sth. |  |
|
Wir müssen jetzt die Kritik dafür einstecken. |
We have been left to take the flack. |  |
|
Ich lasse mich dafür nicht geißeln. |
I refuse to take the flak for this. |  |
|
Nachweis {m} (+Gen. / für etw.) [adm.] ![Nachweis [listen]](/pics/s1.png) |
objective evidence; evidence; proof (of sth.) ![proof {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eindeutiger Nachweis von etw. |
stringent proof of sth. |  |
|
meldepflichtiger Nachweis von Krankheitserregern |
notifiable evidence of pathogens |  |
|
Nachweis guter Führung |
evidence of good character |  |
|
als Nachweis seiner Zahlungsfähigkeit [fin.] |
as evidence of his ability to pay |  |
|
Es gibt nicht den geringsten Nachweis dafür, dass so ein Tier je existiert hat. |
There is not the slightest proof that such an animal has ever existed. |  |
|
Platz haben {vt} |
to have room |  |
|
Ich habe keinen Platz dafür. |
I don't have the room for that. |  |
|
die Qualifikation als jd. erwerben; die Prüfung für eine Tätigkeit ablegen {vi} (Person) |
to qualify as sb.; to gain the qualification/certification for an activity (of a person) |  |
|
die Ausbildung/Schulung für die Tätigkeit des Pyrotechnikers |
the training necessary to qualify as a pyrotechnician |  |
|
Ich habe einen Fortbildungskurs absolviert und die Qualifikation als Chiropraktiker erworben. |
I attended an advanced course and qualified as a chiropractor. |  |
|
Ich habe gerade erst die Prüfung dafür abgelegt. |
I've only just qualified. |  |
|
Rechtsanspruch {m}; Anspruch {m}; Anrecht {n}; Rechtstitel {m} (auf etw.) [jur.] ![Anrecht [listen]](/pics/s1.png) |
legal entitlement; entitlement; title; legal claim; claim (to sth.) ![claim {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mangelhafter Rechtstitel |
bad title |  |
|
hinreichender Rechtstitel unbestreitbares Eigentum |
good title; clear title |  |
|
hinreichend berechtigt sein, etw. zu tun |
to have good title to do sth. |  |
|
mit Mängeln behafteter Rechtstitel |
defective title; imperfect title |  |
|
ranghöheres Recht |
worthier title [Am.] |  |
|
Rechtstitel auf Grund gesetzlicher Erbfolge |
title by descent [Am.] |  |
|
Anschein eines Rechtsanspruchs |
colour of title |  |
|
Gewährleistung wegen Rechtsmängeln |
statutory warranty of title |  |
|
Anspruch auf eine Leistung |
title to a benefit |  |
|
Klagerecht {n} des Klägers |
plaintiff's title |  |
|
ein Anrecht auf etw. haben |
to have title to sth. |  |
|
den ersten Anspruch auf das Vermögen haben |
to have first claim on the assets |  |
|
einen Anspruch begründen (die Grundlage dafür bilden) |
to give rise to a claim |  |
|
einen Rechtsanspruch gerichtlich durchsetzen |
to enforce a legal claim in a court |  |
|
Rechtsgrundlage {f}; rechtliche Grundlage {f} (für etw.) [jur.] |
legal basis (of sth.) |  |
|
Rechtsgrundlagen {pl} |
legal bases |  |
|
die Rechtsgrundlage für den EG-Vertrag |
the legal basis of the EC Treaty |  |
|
eine geeignete Rechtsgrundlage schaffen, um ... |
to provide an appropriate legal basis to ... |  |
|
ohne dass eine ausreichende Rechtsgrundlage dafür vorliegt |
without the existence of an adequate legal basis |  |
|
Richtung {f} ![Richtung [listen]](/pics/s1.png) |
direction ![direction [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Richtungen {pl} |
directions ![directions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
neue Richtung {f} |
redirection |  |
|
In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln? |
What direction do you want the project to take? |  |
|
Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür. |
Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case). |  |
|
Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor. |
The plan sets the direction for the modernisation of social services. |  |
|
Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] ![Ruf [listen]](/pics/s1.png) |
reputation; repute ![reputation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der schlechte Ruf der/des ... |
the poor reputation of ... |  |
|
einen guten/schlechten Ruf haben |
to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute |  |
|
ein makelloser Ruf |
an impeccable reputation |  |
|
einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] |
to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name |  |
|
einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] |
to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name |  |
|
dafür bekannt sein, dass ... |
to have a reputation for ... |  |
|
dafür berüchtigt sein, dass ... |
to have a bad reputation for ... |  |
|
als gewalttätig verschrien sein |
to have a bad reputation as a violent man |  |
|
ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird |
a driving instructor with a reputation for patience |  |
|
seinem Ruf gerecht werden |
to live up to your reputation |  |
|
sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben |
to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist |  |
|
sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt |
to maintain a reputation as a company that gives back to society |  |
|
Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. |
This teacher has a reputation for being strict but fair. |  |
|
Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. |
Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation. |  |
|
Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. |
She is, by reputation, very difficult to please. |  |
|
Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. |
His reputation is tarnished. |  |
|
Schulbeispiel {n} (für etw.); Lehrstück {n} (in Sachen) |
textbook example (of sth.); copybook example (of sth.); object lesson (in sth.) |  |
|
Schulbeispiele {pl}; Lehrstücke {pl} |
textbook examples; copybook examples; object lessons |  |
|
ein/eine ..., wie er/sie/es im Buche steht |
a textbook example of a ... |  |
|
ein Schulbeispiel für den Einfluss der Wall Street auf Washington |
a textbook example of/an object lesson in Wall Street influence on Washington |  |
|
ein Lehrstück in Sachen Medienmanipulation |
an object lesson in media manipulation |  |
|
Es ist ein Lehrstück dafür, wie gefährlich es ist, wenn ... |
It is a text-book example of how/ an object lesson in how dangerous it is when ... |  |
|
Sie haben auf den Notfall in einer Weise reagiert, die ein Lehrstück für uns alle ist. |
They responded to the emergency in a way that was an object lesson to us all. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|