A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Blot-Transfer
blotten
Blotten
Blouson
bloß
bloße Haut
bloßlegen
Bloßlegung
bloßstellen
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for
bloß
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
nackt
;
bloß
;
entblößt
;
unverhüllt
;
offen
;
kahl
{adj}
bare
nackt
;
bloß
{adj}
(a.
[übtr.]
)
naked
Ach
nee
,
sag
bloß
!
[ugs.]
Well
,
duh
!
[Am.]
[slang]
Mach
das
bloß
nicht
noch
einmal
!
Never
do
that
again
!
Wo
zum
Teufel
steckt
er
bloß
?
Where
the
hell
is
he
?
Bekannte
{m,f};
Bekannter
acquaintance
ein(e) flüchtige(r) Bekannte(r) (
von
jdm
.)
sein
to
be
a
passing
acquaintance
(of
sb
.)
(
mit
jdm
.)
flüchtig
bekannt
sein
;
oberflächliche
Kenntnisse
(
von
etw
.)
haben
to
have
a
passing
acquaintance
(with
sb
./sth.)
Wir
kennen
uns
bloß
flüchtig
.
We're
just
acquaintances
.
Einbildungskraft
{f}
;
Imagination
{f}
powers
of
imagination
;
imagination
;
fancy
Das
hat
sie
sich
bloß
eingebildet
.
That
was
just
her
fancy
.
Lappalie
{f}
;
Bagatelle
{f}
;
Belanglosigkeit
{f}
;
Nebensächlichkeit
{f}
trifle
;
petty
little
matter
;
picayune
[Am.]
bloß
eine
Lappalie
sein
to
be
a
mere
nothing
Schlussfolgerung
{f}
;
Folgerung
{f}
;
Schlussfolge
{f}
;
Schluss
{m}
;
Rückschluss
{m}
;
logische
Konsequenz
{f}
;
Conclusio
{f}
[geh.]
(
Ergebnis
einer
logischen
Überlegung
)
[ling.]
[math.]
[phil.]
conclusion
;
inference
;
logical
consequence
;
entailment
(result
of
an
inference
process
)
Schlussfolgerungen
{pl}
;
Folgerungen
{pl}
;
Schlussfolgen
{pl}
;
Schlüsse
{pl}
;
Rückschlüsse
{pl}
;
logische
Konsequenzen
{pl}
conclusions
;
inferences
;
logical
consequences
;
entailments
monotone
Schlussfolgerung
(
Expertensystem
)
monotonic
conclusion
;
monotonic
inference
(expert
system
)
nichtmonotone
Schlussfolgerung
(
Expertensystem
)
non-monotonic
conclusion
;
non-monotonic
inference
(expert
system
)
in
logischer
Konsequenz
by
inference
aus
etw
.
Schlüsse
ziehen
to
draw
conclusions
from
sth
.;
to
draw
inferences
from
sth
.
aus
etw
.
für
etw
.
Schlüsse/Rückschlüsse
ziehen
to
draw
conclusions
from
sth
.
for
sth
.;
to
draw
inferences
from
sth
.
for
sth
.
[rare]
seine
eigenen
Schlüsse
ziehen
to
draw
your
own
conclusions
;
to
draw
your
own
inferences
[rare]
den
Rückschluss
ziehen
,
dass
...
to
conclude
that
...;
to
infer
that
...;
to
draw
the
conclusion/inference
that
...
zu
der
Feststellung
kommen/gelangen
,
dass
...
to
come
to
the
conclusion
that
...
die
Schlussfolgerungen
und
Empfehlungen
der
Vergleichskommission
the
conclusions
and
recommendations
of
the
conciliation
commission
den
Schluss
nahelegen
,
dass
...
to
point
to
the
conclusion
that
...
voreilige
Schlüsse
ziehen
to
jump
to
conclusions
Ziehe
bloß
keine
voreiligen
Schlüsse
.
Don't
just
jump
to
conclusions
.
Ich
kann
nicht
nachvollziehen
,
wieso
dieser
Schluss
zwingend
ist
.
I
can't
see
why
this
conclusion
necessarily
follows
.
Bist
du
zu
einem
Schluss
gekommen
,
welches
Format
es
sein
soll
?
Have
you
come
to
a
conclusion
on
what
the
format
will
be
?
alleinig
;
bar
;
bloß
{adj}
bare
barer
Unsinn
utter
nonsense
etw
.
anstellen
;
etw
.
Unrechtes
tun
{vt}
to
be
up
to
mischief
;
to
get
up
to
mischief
[Br.]
;
to
do
sth
.
wrong
anstellend
;
Unrechtes
tuend
being
up
to
mischief
;
getting
up
to
mischief
;
doing
wrong
angestellt
;
Unrechtes
getan
been
up
to
mischief
;
got
up
to
mischief
;
done
wrong
etwas
angestellt
haben
;
etwas
ausgefressen
haben
[ugs.]
to
have
been
up
to
mischief
Stell
bloß
nichts
an
.
Don't
get
up
to
any
mischief/anything
naughty
.
Was
hast
du
denn
jetzt
wieder
angestellt
?
What
have
you
been
up
to
this
time
?
Was
hat
er
denn
verbrochen
?
[ugs.]
[humor.]
What
has
he
done
wrong
?
Ich
habe
nichts
verbrochen
.
I
haven't
done
anything
wrong
.
auf
etw
.
aufpassen
;
auf
etw
.
Acht
geben
;
ein
Auge
auf
etw
.
haben
{vi}
;
etw
.
im
Auge
behalten
{vt}
to
watch
sth
.
aufpassend
;
Acht
gebend
;
ein
Auge
habend
;
im
Auge
behaltend
watching
aufgepasst
;
Acht
gegeben
;
ein
Auge
gehabt
;
im
Auge
behalten
watched
auf
Kinder
aufpassen
to
watch
children
auf
bestimmte
Symptome
achten
to
watch
for
certain
symptoms
auf
eine
günstige
Gelegenheit
warten
to
watch
a
chance
Achte
auf
deine
Gesundheit
!
Watch
your
health
!
Könnt
Ihr
dieses
Wochenende
auf
den
Hund
aufpassen
?
Can
you
watch
the
dog
for
us
this
weekend
?
Könntest
du
meine
Tasche
im
Auge
behalten
,
solange
ich
weg
bin
?
Could
you
watch
my
bag
(for
me
)
until
I
get
back
?
Pass
bloß
auf
!;
Sei
bloß
vorsichtig
!;
Vorsicht
!
Watch
it
!
Pass
da
oben
auf
dem
Dach
auf
.;
Sei
vorsichtig
oben
auf
dem
Dach
.
Watch
yourself
up
on
the
roof
.
Das
Gras
wächst
nicht
schneller
,
wenn
man
ihm
dabei
zuschaut
.
A
watched
pot
never
boils
.
[prov.]
; A
watched
kettle
never
boils
.
[rare]
eher
{adv}
rather
eher
...
als
; (
an
)statt
rather
...
than
Anstatt
vorhandene
Formen
bloß
abzuwandeln
,
sucht
sie
neue
Lösungen
.
Rather
than
simply
modifying
existing
designs
she
searches
for
new
solutions
.
lediglich
;
bloß
;
nur
{adv}
merely
Die
Teilnehmer
müssen
nur
/
lediglich
ein
Anmeldeformular
ausfüllen
.
All
participants
have
do
to
is
complete
a
registration
form
.
Es
ist
nur
Formsache
.
It's
merely
a
matter
of
form
.
Es
ist
nur
eine
Frage
der
Zeit
.
It's
merely
a
matter
of
time
.
nur
;
bloß
;
rein
{adv}
mere
nur
fürs
Auge
mere
window-dressing
nur
;
bloß
[ugs.]
{adv}
only
;
just
[coll.]
;
but
[formal]
Ich
möchte
nur
ein
kleines
Stück
.
I
only
want
a
little
bit/small
piece
.
Sie
ist
ja
noch
ein
Kind
.
She
is
still
only/but
a
child
.
Das
ist
nur
ein
Beispiel
dafür
,
was
passieren
kann
,
wenn
...
This
is
only/but
one
example
of
what
can
happen
when
...
Wenn
sie
mir
bloß
eine
Chance
gegeben
hätte
!
If
she
had
only/but
given
me
a
chance
!
Die
Gebäudefront
hat
sich
bis
heute
nur
wenig
verändert
.
The
front
of
the
building
has
changed
only/but
a
little
to
the
present
day
.
(
jdm
.)
etw
.
sagen
;
berichten
{vt}
to
tell
(sb.)
sth
. {
told
;
told
}
sagend
;
berichtend
telling
gesagt
;
berichtet
told
Sag
einmal
, ...;
Sag
mal
, ...;
Sag
, ...
Tell
me
, ...
das
kann
ich
dir
/
Ihnen
sagen
(
Satzanhängsel
)
[ugs.]
I
can
tell
you
that
(used
as
a
sentence
tag
)
[coll.]
Könnten
Sie
mir
sagen
,
wo
der
Bahnhof
ist
?
Could
you
tell
me
where
the
station
is
?
Was
habe
ich
gesagt
?;
Hab'
ich's
nicht
gesagt
?
What
did
I
tell
you
?
Ich
hab's
dir
ja
gesagt
!
I
told
you
!; I
told
you
,
didn't
I!
Keine
Ahnung
,
sag
du's
mir
!
You
tell
me
, I
haven't
got
a
clue
!
Man
hat
mir
nichts
davon
gesagt
.
I
wasn't
told
.
Jetzt
sag
bloß
,
er
ist
krank
.
Don't
tell
me
he's
sick
.
Das
ist
nicht
gesagt
.
This
is
not
necessarily
so
.
Wem
sagst
Du
das
?;
Wem
sagen
Sie
das
? (
Ich
kenne
das
nur
allzu
gut
)
You're
telling
me
! (I'm
well
aware
of
it
)
jdm
.
sagen
,
dass
er
einen
mal
kann
[ugs.]
to
tell
sb
.
to
get
stuffed
[Br.]
[coll.]
"Sie
kann
jederzeit
kommen
und
sich
aussprechen
."
"Gut
.
Ich
sag's
ihr
."
'She
can
come
any
time
to
talk
it
out
.'
'Okay
.
I'll
tell
her
.'
Habe
ich
es
nicht
gleich
gesagt
?
Didn't
I
tell
you
before
?
Was
du
nicht
sagst
!;
Sag
bloß
!
[Dt.]
[ugs.]
(
ironische
Antwort
auf
die
Erwähnung
des
Offensichtlichen
)
You
don't
say
so
!;
You
don't
say
!;
Well
,
duh
!
[Am.]
[coll.]
(ironic
reply
to
a
statement
of
the
obvious
)
"Du
kannst
dich
nicht
einloggen
?
Da
kann
etwas
nicht
stimmen
."
"Sag
bloß
!"
'You
are
unable
to
log
in
?
There
must
be
something
wrong
.'
'You
don't
say
!'
(
im
entscheidenden
Moment
)
versagen
(
bei
etw
.);
es
vermasseln
;
etw
.
vermasseln
{v}
to
drop
the
ball
(on
sth
.)
[Am.]
[fig.]
versagend
;
vermasselnd
dropping
the
ball
versagt
;
vermasselt
dropped
the
ball
Die
US-Behörden
haben
versagt
,
als
es
darum
ging
,
den
Anschlag
zu
verhindern
.
The
US
government
agencies
dropped
the
ball
in
failing
to
prevent
the
attack
.
Vermassle
uns
das
bloß
nicht
!
Don't
drop
the
ball
on
this
on
e!
Vermassle
es
bitte
nicht
,
wir
verlassen
uns
auf
dich
.
Please
,
don't
drop
the
ball
,
we're
relying
on
you
.
Search further for "bloß":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners