A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
beständig machen
Beständigkeit
Beständigkeiten
Beständigmachen
bestärken
Bestätiger
bestätigt fühlen
Bestätigung
Bestätigung von Prüfungen
Search for:
ä
ö
ü
ß
39 results for
bestätigen
Word division: be·stä·ti·gen
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
sich
bestätigen
;
sich
erweisen
;
sich
herausstellen
;
sich
zeigen
{vr}
to
prove
{
proved
;
proved
,
proven
}
sich
bestätigen
d
;
sich
erweisend
;
sich
herausstellend
;
sich
zeigend
proving
sich
bestätigt
;
sich
erwiesen
;
sich
herausgestellt
;
sich
gezeigt
proved
;
proven
sich
bestätigen
;
sich
als
richtig
herausstellen
to
prove
true
;
to
prove
to
be
true
sich
nicht
bestätigen
;
sich
als
falsch
herausstellen
to
prove
false
;
to
prove
to
be
false
da
zeigt
sich
mal
wieder
,
dass
...
it
all
goes
to
prove
that
...
sich
als
etw
.
erweisen
to
prove
to
be
sth
.;
to
turn
out
to
be
sth
.
Wenn
sich
das
Gegenteil
herausstellt
, ...
If
it
proves
otherwise
...
Ihre
Behauptungen
haben
sich
als
falsch
erwiesen
.
Her
assertions
have
proved
false
.
quittieren
;
den
Empfang
bestätigen
{vt}
to
receipt
;
to
confirm
the
receipt
quittierend
;
den
Empfang
bestätigen
d
receipting
quittiert
;
den
Empfang
bestätigt
receipted
quittiert
;
bestätigt
den
Empfang
receipts
quittierte
;
bestätigte
den
Empfang
receipted
bestätigen
{vt}
to
endorse
;
to
indorse
bestätigen
d
endorsing
;
indorsing
bestätigt
endorsed
;
indorsed
nicht
bestätigt
unendorsed
(
einen
Sachverhalt
als
wahr
)
bestätigen
;
belegen
{vt}
to
verify
(circumstances
as
being
true
)
bestätigen
d
;
belegend
verifying
bestätigt
;
belegt
verified
unbestätigt
unverified
Ich
habe
Zeugen
,
die
bestätigen
können
,
dass
ich
tatsächlich
dort
war
.
I
have
witnesses
who
can
verify
that
I
was
actually
there
.
Das
Gerücht
ließ
sich
nicht
bestätigen
.
The
rumour
[Br.]
/
rumor
[Am.]
could
not
be
verified
/
confirmed
.
Die
ordnungsgemäße
Bevollmächtigung
wird
hiermit
anwaltlich
versichert
.
[jur.]
As
an
attorney
I
hereby
verify
that
I
have
been
duly
authorized
by
the
party
to
represent
him
.
bestätigen
{vt}
to
ratify
bestätigen
d
ratifying
bestätigt
ratified
etw
.
bestätigen
{vt}
to
affirm
bestätigen
d
affirming
bestätigt
affirmed
ein
Urteil
bestätigen
to
affirm
a
judgement
bestätigen
{vt}
to
probate
bestätigen
d
probating
bestätigt
probated
etw
.
bestätigen
(
Person/Sache
);
bekräftigen
[geh.]
(
Person
)
{vt}
to
confirm
sth
. (of a
person
or
thing
);
to
affirm
sth
.
[formal]
;
to
vouch
for
sth
.
[formal]
(of a
person
)
bestätigen
d
;
bekräftigend
confirming
;
affirming
;
vouching
for
bestätigt
;
bekräftigt
confirmed
;
affirmed
;
vouched
for
er/sie
bestätigt
;
er/sie
bekräftigt
he/she
confirms
;
he/she
affirms
;
SH
vouches
for
ich/er/sie
bestätigte
;
ich/er/sie
bekräftigte
I/he/she
confirmed
;
I/he/she
affirmed
;
I/he/she
vouched
for
er/sie
hat/hatte
bestätigt
;
er/sie
hat/hatte
bekräftigt
he/she
has/had
confirmed
;
he/she
has/had
affirmed
;
he/she
has/had
vouched
for
die
Nachricht
bestätigen
to
confirm
the
news
;
to
affirm
the
news
noch
zu
bestätigen
to
be
confirmed
/tbc/
jdm
. (
gegenüber
)
bestätigen
,
dass
...
to
confirm
/
affirm
to
sb
.
that
...
eine
Aussage
mit
einem
Eid
bekräftigen
to
confirm
a
statement
by
an
oath
Meine
Frau
kann
das
bestätigen
.
My
wife
can
vouch
for
that
.
Das
bestätigt
meine
schlimmsten
Befürchtungen
.
This
confirms
my
worst
fears
.
jdm
.
etw
.
bescheinigen
;
jdm
.
etw
.
bestätigen
{vt}
to
certify
sth
.
for
sb
.
bescheinigend
certifying
bescheinigt
certified
bescheinigt
certifies
bescheinigte
certified
nicht
bescheinigt
uncertified
neu
bescheinigen
;
neu
bestätigen
to
recertify
es
wird
hiermit
bescheinigt
,
dass
...
this
is
to
certify
that
sich
etw
.
von
jdm
.
bescheinigen
lassen
to
have
sth
.
certified
by
sb
.
Hiermit
wird
bescheinigt
(
bestätigt
) ...
This
is
to
certify
...
jdn
.
in
etw
.
bestärken
;
etw
.
bestätigen
;
einer
Sache
Nachdruck
verleihen
;
etw
.
festigen
{v}
to
reinforce
sth
. (actions,
ideas
)
in
bestärkend
;
bestätigen
d
;
einer
Sache
Nachdruck
verleihend
;
festigend
reinforcing
in
bestärkt
;
bestätigt
;
einer
Sache
Nachdruck
verliehen
;
gefestigt
reinforced
jdn
.
in
seiner
Entscheidung
bestärken
to
reinforce
sb
.'s
decision
etw
.
etablieren
;
etw
.
in
den
Köpfen
verankern
to
reinforce
the
idea
of
sth
.
demokratische
Werte
festigen
to
reinforce
democratic
values
Bei
dieser
Studie
hat
sich
bestätigt
,
dass
...
This
study
reinforces
the
idea
that
...
um
diesen
Forderungen
Nachdruck
zu
verleihen
in
order
to
reinforce
these
demands
Diese
Besuche
haben
mich
in
meiner
Meinung
über
ihn
bestärkt
.
These
visits
have
reinforced
my
opinion
of
him
.
Die
Vorzüge
des
Tees
wurden
durch
eine
aktuelle
Studie
bestätigt
.
The
benefits
of
tea
have
been
reinforced
by
a
recent
survey
.
etw
.
bestätigen
;
etw
.
quittieren
{vt}
to
acknowledge
sth
.
bestätigen
d
;
quittierend
acknowledging
bestätigt
;
quittiert
acknowledged
er/sie
bestätigt
;
er/sie
quittiert
he/she
acknowledges
ich/er/sie
bestätigte
;
ich/er/sie
quittierte
I/he/she
acknowledged
er/sie
hat/hatte
bestätigt
;
er/sie
hat/hatte
quittiert
he/she
has/had
acknowledged
den
Empfang/Erhalt
eines
Schreibens
bestätigen
to
acknowledge
the
receipt
of
a
letter
Sie
quittierte/erwiderte
seinen
Gruß
mit
einem
Lächeln
.
She
acknowledged
his
greeting
with
a
smile
.
etw
. (
Angezweifeltes
)
bestätigen
;
die
Richtigkeit
einer
Sache
belegen
;
jdm
./einer
Sache
(
letztendlich
)
Recht
geben
{vt}
(
Sache
)
to
vindicate
sb
./sth. (prove
to
be
right
) (of a
thing
)
bestätigen
d
;
einer
Sache
Recht
gebend
vindicating
bestätigt
;
einer
Sache
Recht
gegeben
vindicated
Die
neuesten
Erkenntnisse
scheinen
seine
Behauptung
zu
bestätigen
.
The
latest
findings
seem
to
vindicate
his
claim
.
Die
gestrigen
Ereignisse
geben
all
jenen
Recht
,
die
sich
für
ein
Mehrheitswahlrecht
aussprechen
.
The
events
of
yesterday
vindicated
those
who
supported
the
idea
of
a
first-past-the-post
system
.
Die
Verkaufszahlen
zeigen
,
dass
unsere
Entscheidung
richtig
war
.
The
sales
figures
vindicate
our
decision
.
Sie
fühlte
sich
bestätigt
,
als
die
Wahrheit
ans
Licht
kam
.
She
felt
vindicated
when
the
truth
became
known
.
ein
Schriftstück
beglaubigen
;
beurkunden
[jur.]
;
ein
Schriftstück/Objekt
authentifizieren
;
für
echt
erklären
;
die
Echtheit
eines
Schriftstücks/Objekts
bestätigen
{vt}
to
authenticate
a
document/item
beglaubigend
;
beurkundend
;
authentifizierend
;
für
echt
erklärend
;
die
Echtheit
bestätigen
d
authenticating
beglaubigt
;
beurkundet
;
authentifiziert
;
für
echt
erklärt
;
die
Echtheit
bestätigt
authenticated
beglaubigt
authenticates
beglaubigte
authenticated
Fachleute
bestätigten
die
Echtheit
des
Gemäldes
.
Experts
authenticated
the
painting
.
etw
.
bekräftigen
;
etw
.
bestätigen
{vt}
to
reaffirm
sth
.;
to
reiterate
sth
.;
to
ingeminate
sth
.
[archaic]
bekräftigend
;
bestätigen
d
reaffirming
;
reiterating
;
ingeminating
bekräftigt
;
bestätigt
reaffirmed
;
reiterated
;
ingeminated
nochmals
festhalten
;
noch
einmal
betonen
;
nochmals
versichern
,
dass
...
to
reaffirm
/
reiterate
that
...
sein
Engagement
bekräftigen
to
reaffirm
your
commitment
Ich
möchte
nochmals
festhalten
/
betonen
,
dass
...
Let
me
reiterate
that
...
etw
.
bestätigen
;
etw
.
belegen
(
Sache
);
etw
.
bezeugen
[geh.]
{vt}
to
attest
to
sth
.
bestätigen
d
;
belegend
;
bezeugend
attesting
bestätigt
;
belegt
;
bezeugt
attested
Das
kann
ich
bestätigen
.;
Das
kann
ich
bezeugen
.
I
can
attest
to
this
.
Der
Erfolg
dieser
Unternehmung
wird
durch
zahlreiche
neolithische
Fundstätten
bestätigt
.
The
success
of
this
undertaking
is
attested
by
numerous
Neolithic
sites
.
Diese
Verwendung
ist
in
der
Literatur
gut
belegt
.
This
use
is
well-attested
in
the
literature
.
etw
.
bestätigen
;
etw
.
validieren
{vt}
[adm.]
to
validate
sth
.
bestätigen
d
;
validierend
validating
bestätigt
;
validiert
validated
bestätigt
;
validiert
validates
bestätigte
;
validierte
validated
etw
.
erneut
bestätigen
;
etw
.
erneut
validieren
to
revalidate
sth
.
etw
.
verbriefen
;
etw
.
urkundlich
bestätigen
{vt}
[adm.]
to
charter
sth
.;
to
confirm
sth
.
in
writing
;
to
evidence
sth
.
by
document
verbriefend
;
urkundlich
bestätigen
d
chartering
;
confirming
in
writing
;
evidencing
by
document
verbrieft
;
urkundlich
bestätigt
chartered
;
confirmed
in
writing
;
evidenced
by
document
verbrieft
;
bestätigt
urkundlich
charters
;
confirms
in
writing
;
evidences
by
document
verbriefte
;
bestätigte
urkundlich
chartered
;
confirmed
in
writing
;
confirmed
by
documents
ein
verbrieftes
Recht
a
chartered
right
; a
vested
right
(
eine
Person
)
akkreditieren
;
beglaubigen
;
bestätigen
;
bevollmächtigen
{vt}
to
accredit
(a
person
)
akkreditierend
;
beglaubigend
;
bestätigen
d
;
bevollmächtigend
accrediting
akkreditiert
;
beglaubigt
;
bestätigt
;
bevollmächtigt
accredited
in
Österreich
akkreditiert
accredited
to
Austria
Nur
akkreditierte
Journalisten
erhielten
Zutritt
.
Only
accredited
journalists
were
allowed
entry
.
etw
.
bestätigen
(
Person
oder
Sache
);
etw
.
untermauern
;
etw
.
stützen
;
etw
.
erhärten
(
Sache
)
{vt}
to
corroborate
sth
.;
to
fortify
sth
.;
to
circumstantiate
sth
.
[Am.]
[rare]
(of a
person
or
thing
)
bestätigen
d
;
untermauernd
;
stützend
;
erhärtend
corroborating
;
fortifying
;
circumstantiating
bestätigt
;
untermauert
;
gestützt
;
erhärtet
corroborated
;
fortified
;
circumstantiated
Die
Zeugen
bestätigten
seine
Darstellung
des
Hergangs
.
The
witnesses
corroborated
his
version
of
events
.
Diese
Annahme
wird
durch
neuere
Experimente
gestützt
.
This
assumption
has
been
corroborated
/
fortified
by
more
recent
experiments
.
etw
. (
höherinstanzlich
)
bestätigen
{vt}
[jur.]
to
uphold
sth
.
bestätigen
d
upholding
bestätigt
upheld
einen
Schuldspruch
bestätigen
to
uphold
a
conviction
ein
Strafurteil
bestätigen
to
uphold
a
sentence
etw
.
bezeugen
;
bestätigen
{vt}
to
witness
sth
.
bezeugend
;
bestätigen
d
witnessing
bezeugt
;
bestätigt
witnessed
er/sie
bezeugt
he/she
witnesses
ich/er/sie
bezeugte
I/he/she
witnessed
etw
.
bestätigen
;
untermauern
{vt}
(
Sache
)
to
bear
out
↔
sth
.;
to
confirm
sth
. (of a
thing
)
bestätigen
d
;
untermauernd
bearing
out
;
confirming
bestätigt
;
untermauert
born/borne
out
;
confirmed
etw
.
bestätigen
;
etw
.
bekräftigen
{vt}
to
lend
support
to
sth
.;
to
lend
weight
to
sth
.
bestätigen
d
;
bekräftigend
lending
support
to
;
lending
weight
to
bestätigt
;
bekräftigt
lent
support
to
;
lent
weight
to
wieder
bestätigen
{vt}
to
reconfirm
wieder
bestätigen
d
reconfirming
bestätigte
wieder
reconfirmed
echt
;
wirklich
{adj}
(
zum
Bestätigen
und
Hinterfragen
einer
Aussage
)
fair
dinkum
[coll.]
[Austr.]
[NZ]
neu
bestätigen
{vt}
to
reverify
zu
bestätigen
confirmable
{
adj
}
(
erhobener
)
Anspruch
{m}
(
auf
etw
.) (
Forderung
eines
Rechts
)
[jur.]
claim
;
pretension
(to
sth
.)
Ansprüche
{pl}
claims
Ausgleichsanspruch
{m}
claim
for
adjustment
Führungsanspruch
{m}
claim
to
leadership
Gebietsansprüche
{pl}
territorial
claims
;
territorial
pretensions
abhängiger
Anspruch
dependent
claim
obligatorischer
Anspruch
[jur.]
claim
arising
from
contract
unabhängiger
Anspruch
independent
claim
verjährter
Anspruch
outlawed
claim
seine
Ansprüche
auf
das
kaiserliche
Erbe
his
pretensions
to
the
imperial
inheritance
einen
Anspruch
geltend
machen
to
assert
a
claim
einen
Anspruch
anerkennen
to
admit
a
claim
Anspruch
erheben
;
einen
Anspruch
geltend
machen
(
auf
etw
.)
to
stake
a/your
claim
;
to
stake
out
a/your
claim
(to
sth
.)
einen
Anspruch
bestätigen
(
oft
fälschlich:
einem
Anspruch
stattgeben
)
to
sustain
a
claim
;
to
uphold
a
claim
einen
Anspruch
aufgeben
to
abandon
a
claim
einen
Anspruch
erheben
auf
to
lay
claim
to
;
to
claim
to
einen
Anspruch
geltend
machen
to
make
a
claim
auf
einen
Anspruch
verzichten
to
renounce
a
claim
;
to
waive
a
claim
einen
Anspruch
vorbringen
to
advance
a
claim
einen
Anspruch
als
unbegründet
zurückweisen
to
reject
a
claim
as
unfounded
jdn
.
in
Anspruch
nehmen
(
wegen
etw
.) (
von
jdm
.
Verpflichtungen
einfordern
)
to
bring
claims
against
sb
. (for
sth
.)
Bestellung
{f}
[econ.]
order
Bestellungen
{pl}
orders
Folgebestellungen
{pl}
;
nachfolgende
Bestellungen
follow-up
orders
Bestellung
im
Versandhandel
mail
order
telefonische
Bestellung
telephone
order
Online-Bestellung
online
order
Bestellung
bestätigen
to
confirm
an
order
Bestellung
vormerken
to
enter
an
order
Bestellung
vormerken
to
book
an
order
laut
Ihrer
Bestellung
as
per
your
order
laut
Ihrer
Bestellung
in
accordance
with
your
order
eine
Bestellung
aufnehmen
to
take
an
order
die
Bestellung
falsch
aufnehmen
to
get
the
order
wrong
Empfang
{m}
(
eines
Briefes
;
einer
Ware
)
receipt
den
Empfang
(
von
etw
.)
rück
bestätigen
to
return
receipt
of
sth
.
den
Empfang
von
etw
.
bestätigen
to
acknowledge
receipt
of
sth
.
zahlbar
nach
Empfang
payable
on
receipt
Folgerichtigkeit
{f}
;
Widerspruchsfreiheit
{f}
;
Konsistenz
{f}
[math.]
logical
consistency
Nachweis
der
Widerspruchsfreiheit
consistency
proof
die
Folgerichtigkeit
einer
Theorie
bestätigen
to
confirm
the
consistency
of
a
theory
Kreditbrief
{m}
;
Akkreditiv
{n}
[fin.]
letter
of
credit
/L/C/
/LOC/
;
credit
Kreditbriefe
{pl}
;
Akkreditive
{pl}
letters
of
credit
/LOC/
;
credits
bestätigter/unbestätigter
Kreditbrief
;
bestätigtes/unbestätigtes
Akkreditiv
confirmed/unconfirmed
letter
of
credit
bestätigter
unwiderruflicher
Kreditbrief
confirmed
irrevocable
credit
sich
(
automatisch
)
erneuernder
Kreditbrief
revolving
letter
of
credit
teilbarer
Kreditbrief
;
teilbares
Akkreditiv
divisible
letter
of
credit
übertragbarer
Kreditbrief
;
übertragbares
Akkreditiv
transferable
letter
of
credit
widerruflicher/unwiderruflicher
Kreditbrief
;
widerrufliches/unwiderruflches
Akkreditiv
revocable/irrevocable
letter
of
credit
Beistandsakkreditiv
standby
letter
of
credit
Gegenakkreditiv
back-to-back
letter
of
credit
;
back-to-back
credit
Handelskreditbrief
commercial
letter
of
credit
/CLC/
Dokumentenakkreditiv
documentary
letter
of
credit
;
documentary
credit
Akkreditiv
mit
aufgeschobenem
Zahlungsziel
;
Nach-Sicht-Akkreditiv
deferred-payment
credit
Akzeptakkreditiv
{n}
acceptance
letter
of
credit
Ablauf
eines
Akkreditivs
expiration
of
a
letter
of
credit
Auftraggeber
eines
Akkreditivs
account
party
;
applicant
for
a
letter
of
credit
Inhaber
eines
Akkreditivs
holder
of
a
letter
of
credit
Laufzeit
eines
Akkreditivs
life
of
a
letter
of
credit
Anzeige
eines
Kreditbriefs
notification
of
a
letter
of
credit
;
notification
of
a
credit
Eröffnung
eines
Akkreditivs
opening
of
a
letter
of
credit
Verlängerung
eines
Akkreditivs
extension
of
the
validity
of
a (letter
of
)
credit
Zweitbegünstigter
eines
Akkreditivs
second
beneficiary
under
a
letter
of
credit
einen
Kreditbrief
annullieren
to
cancel
a
letter
of
credit
;
to
cancel
a
credit
einen
Kreditbrief
anzeigen/avisieren
to
advise
a
letter
of
credit
;
to
advise
a
credit
einen
Kreditbrief
bestätigen
to
confirm
a
letter
of
credit
;
to
confirm
a
credit
einen
Kreditbrief
erstellen/eröffnen
(
zugunsten
von
jdm
.)
to
issue/establish/
open
a
credit
(in
favour
of
sb
.)
einen
Kreditbrief
widerrufen
to
revoke
a
letter
of
credit
;
to
revoke
a
credit
Der
Kreditbrief
ist
bis
...
gültig
.
The
credit
is
valid
until
...
Das
Akkreditiv
läuft
ab
.
The
letter
of
credit
expires
.;
The
credit
becomes
in
valid.
Signal
{n}
[electr.]
[telco.]
signal
Signale
{pl}
signals
abgetastetes
Signal
sampled
signal
Auslösesignal
{n}
trigger
signal
Bildsignal
{n}
image
signal
;
picture
signal
Echtzeitsignal
{n}
real-time
signal
gebündeltes
Signal
;
muliplexiertes
Signal
;
Mulitplexsignal
multiplex
signal
Impulssignal
{n}
pulse
signal
Schaltpultsignal
{n}
control
panel
signal
zeitdiskretes
Signal
;
diskretes
Signal
discrete-time
signal
;
discrete
signal
zeitkontinuierliches
Signal
continuous-time
signal
Zubringersignal
{n}
tributary
signal
;
constituent
signal
ein
Signal
quittieren
;
bestätigen
to
acknowledge
a
signal
Theorie
{f}
theory
Theorien
{pl}
theories
abstrakte
Theorie
{f}
abstract
theory
eine
Theorie
untermauern
to
prove
a
theory
;
to
support
a
theory
eine
Theorie
bestätigen
to
vindicate
a
theory
Theorie
der
administrierten
Preise
[econ.]
administered
price
theory
Verdacht
{m}
(
gegen
jdn
.)
suspicion
(about
sb
.)
Anfangsverdacht
{m}
[jur.]
initial
suspicion
Ansteckungsverdacht
{m}
[med.]
suspicion
of
being
infected
Dopingverdacht
{m}
suspicion
of
having
taken
drugs
Sabotageverdacht
{m}
suspicion
of
sabotage
über
jeden
Verdacht
erhaben
above
suspicion
unter
dem
Verdacht
{+Gen.}
on
(the)
suspicion
of
unter
Verdacht
stehen
to
be
under
suspicion
haltlose
Verdächtigung
{f}
groundless
suspicion
Verdacht
schöpfen
to
become
suspicious
Verdacht
erregen
to
arouse
suspicion
beim
geringsten
Verdacht(
smoment
)
on
the
slightest
suspicion
den
Verdacht
nahelegen
,
dass
...
to
give
rise
to
the
suspicion
that
...;
to
suggest
that
...
sollte
sich
der
Verdacht
bestätigen
should
this
suspicion
be
confirmed
/
prove
correct
Es
besteht
der
begründete
Verdacht
,
dass
...
There
is
good
reason
to
suspect
that
...
Es
verstärkt
sich
der
Verdacht
,
dass
...
There
is
a
growing
suspicion
that
...
Es
besteht
der
dringende
Verdacht
,
dass
...
It
is
strongly
suspected
that
...
Dieser
Verdacht
ergibt
sich
daraus
,
dass
...
This
suspicion
arises
out
of
the
fact
that
...
Besteht
ein
hinreichender
Verdacht
auf
eine
Straftat
...
If
the
re
is
reasonable
suspicion
of
a
criminal
offence
...
Wenn
ein
hinreichender
Verdacht
vorliegt
,
dass
...
If
there
is
a
reasonable
ground
to
suspect
that
...
(
privatrechtlicher
)
Vertrag
{m}
(
mit/zwischen
jdm
. /
über
etw
.)
contract
(with/between
sb
. /
on
sth
.)
Verträge
{pl}
contracts
Basisvertrag
{m}
basic
contract
;
base
contract
;
underlying
contract
Bürgschaftsvertrag
{m}
contract
of
suretyship
;
contract
of
surety
Folgevertrag
{m}
subsequent
contract
;
follow-up
contract
Garantievertrag
{m}
contract
of
guarantee
;
contract
of
guaranty
Mustervertrag
{m}
model
contract
Scheinvertrag
{m}
fictitious
contract
;
feigned
contract
;
sham
contract
Zusatzvertrag
{m}
additional
contract
;
accessory
contract
;
supplementary
contract
atypischer
Vertrag
;
gesetzlich
nicht
geregelter
Vertrag
innominate
contract
;
untypical
contract
ausdrücklich
geschlossener
Vertrag
;
ausdrücklicher
Vertrag
express
contract
befristeter
Vertrag
fixed-term
contract
;
contract
of
limited
duration
einseitig
verpflichtender
Vertrag
unilateral
contract
erfüllter
Vertrag
executed
contract
fingierter
Vertrag
fictitious
contract
formbedürftiger
Vertrag
contract
requiring
a
specific
form
formfreier
Vertrag
informal
contract
förmlicher
Vertrag
formal
contract
;
deed
formloser
Vertrag
;
einfacher
Vertrag
simple
contract
gegenseitiger
Vertrag
;
synallagmatischer
Vertrag
reciprocal
contract
;
contract
imposing
reciprocal
obligations
;
synallagmatic
contract
kaufähnlicher
Vertrag
sales-like
contract
mündlicher
Vertrag
verbal
contract
stillschweigend
geschlossener
Vertrag
;
Vertrag
,
der
durch
konkludentes
Handeln
zustande
gekommen
ist
implied
contract
;
implied-in-fact
contract
[Am.]
;
contract
implied
in
fact
[Am.]
typischer
Vertrag
;
gesetzlich
geregelter
Vertrag
nominate
contract
;
typical
contract
unbefristeter
Vertrag
open-end
contract
;
contract
of
unlimited
duration
getreu
dem
Vertrag
abiding
by
a
contract
laut
Vertrag
as
per
contract
noch
zu
erfüllender
Vertrag
executory
contract
den
Vertrag
ändern
to
amend
the
contract
einen
Vertrag
annehmen
to
accept
a
contract
einen
Vertrag
aufsetzen
to
draft
a
contract
einen
Vertrag
beenden
to
end
a
contract
den
Vertrag
beglaubigen
to
certify
the
contract
einen
Vertrag
bestätigen
to
confirm
a
contract
einen
Vertrag
eingehen
to
enter
into
a
contract
einen
Vertrag
kündigen
;
einen
Vertrag
aufkündigen
to
terminate
a
contract
einen
Vertrag
schließen
;
einen
Vertrag
abschließen
to
make/conclude
a
contract
einen
Vertrag
stornieren
to
cancel
a
contract
einen
Vertrag
verlängern
to
extend
a
contract
Vertrag
läuft
aus
contract
expires
unter
Vertrag
stehen
to
be
under
contract
;
to
be
contracted
nicht
unter
Vertrag
stehend
(
Sportler
;
Musiker
)
unsigned
etw
.
abzeichnen
{vt}
(
mit
seinem
Namenszeichen
bestätigen
)
[adm.]
to
sign
off
↔
sth
.
[Br.]
;
to
sign
off
[Am.]
;
to
sign
off
on
sth
.
[Am.]
[coll.]
Sie
las
sich
den
Aktenvermerk
durch
,
bevor
sie
ihn
abzeichnete
.
She
inspected
the
memo
before
signing
it
off
[Br.]
/
before
signing
off
[Am.]
.
umstürzlerisch
;
staatsfeindlich
;
subversiv
;
subkonventionell
{adj}
[pol.]
[mil.]
subversive
;
subconventional
subversive
Betätigung
;
Wühlarbeit
{f}
subversive
activities
eine
subkonventionelle
Bedrohung/Kriegsführung
a
subconventional
threat/warfare
sich
subversiv
bestätigen
to
engage
in
subversive
activity/activities
etw
.
verweigern
;
ablehnen
;
abweisen
;
ausschlagen
;
refüsieren
[Schw.]
{vt}
to
refuse
sth
.
verweigernd
;
ablehnend
;
abweisend
;
ausschlagend
;
refüsierend
refusing
verweigert
;
abgelehnt
;
abgewiesen
;
ausgeschlagen
;
refüsiert
refused
verweigert
;
lehnt
ab
;
weist
ab
;
schlägt
aus
;
refüsiert
refuses
verweigerte
;
lehnte
ab
;
wies
ab
;
schlug
aus
;
refüsierte
refused
etw
.
glatt
ablehnen
;
etw
.
rundweg
ablehnen
to
refuse
sth
.
bluntly
;
to
refuse
sth
.
point-blank
ein
Gesuch
ablehnen
to
refuse
a
request
eine
Beschwerde
ablehnen
to
refuse
a
claim
einen
Befehl
verweigern
to
refuse
an
order
eine
Gelegenheit
ungenutzt
lassen
to
refuse
a
chance
Der
Server
hat
die
Verbindung
abgewiesen
. (
Fehlermeldung
)
[comp.]
The
server
has
refused
the
connection
. (error
message
)
Die
Regierung
weigerte
sich
,
die
Berichte
zu
bestätigen
.
The
government
refused
to
verify
the
reports
.
Search further for "bestätigen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe