A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Begräbniszeremonie
Begräbniszug
begründen
Begründer
Begründerin
Begründung
begrünen
begrüntes Dach
Begrünung
Search for:
ä
ö
ü
ß
8 results for begründete
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
fest
begründete
s
Anrecht
{n}
;
fest
begründete
Anwartschaft
{f}
[jur.]
vested
interest
Ausnahme
{f}
;
Ausnahmefall
{m}
exception
;
exceptional
case
Ausnahmen
{pl}
;
Ausnahmefälle
{pl}
exceptions
;
exceptional
cases
begründete
Ausnahmen
justified
exceptions
;
well-founded
exceptions
nur
in
Ausnahmefällen
only
in
exceptional
cases
Keine
Regel
ohne
Ausnahme
.
There's
an
exception
to
every
rule
.
Eine
Ausnahme
bildet
...
An
exception
is
...
Ausnahme
wegen
Geringfügigkeit
;
Ausnahme
für
Bagatellfälle
de
minimis
exception
Die
Ausnahme
bestätigt
die
Regel
.
The
exception
proves
the
rule
.
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
good
defence
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
prozesshindernde
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
traverse
rechtvernichtende
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
objection
to
a
witness
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Einrede
der
Arglist
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einreden
des
Bürgen
defences
of
the
surety
Einrede
des
höheren
Befehls
plea
of
superior
orders
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Verjährung
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Vorausklage
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
plea
of
prior
publication
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
meet
an
objection
eine
Einrede
zurückweisen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
No
objection
was
raised
.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
There
is
a defence.
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
to
file
an
objection
Einwände
und
Anregungen
objections
and
suggestions
jds
.
Einwände
übergehen
to
ignore
sb
.'s
objections
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
Verdacht
{m}
(
gegen
jdn
.)
suspicion
(about
sb
.)
Anfangsverdacht
{m}
[jur.]
initial
suspicion
Ansteckungsverdacht
{m}
[med.]
suspicion
of
being
infected
Dopingverdacht
{m}
suspicion
of
having
taken
drugs
Sabotageverdacht
{m}
suspicion
of
sabotage
über
jeden
Verdacht
erhaben
above
suspicion
unter
dem
Verdacht
{+Gen.}
on
(the)
suspicion
of
unter
Verdacht
stehen
to
be
under
suspicion
haltlose
Verdächtigung
{f}
groundless
suspicion
Verdacht
schöpfen
to
become
suspicious
Verdacht
erregen
to
arouse
suspicion
beim
geringsten
Verdacht(
smoment
)
on
the
slightest
suspicion
den
Verdacht
nahelegen
,
dass
...
to
give
rise
to
the
suspicion
that
...;
to
suggest
that
...
sollte
sich
der
Verdacht
bestätigen
should
this
suspicion
be
confirmed
/
prove
correct
Es
besteht
der
begründete
Verdacht
,
dass
...
There
is
good
reason
to
suspect
that
...
Es
verstärkt
sich
der
Verdacht
,
dass
...
There
is
a
growing
suspicion
that
...
Es
besteht
der
dringende
Verdacht
,
dass
...
It
is
strongly
suspected
that
...
Dieser
Verdacht
ergibt
sich
daraus
,
dass
...
This
suspicion
arises
out
of
the
fact
that
...
Besteht
ein
hinreichender
Verdacht
auf
eine
Straftat
...
If
the
re
is
reasonable
suspicion
of
a
criminal
offence
...
Wenn
ein
hinreichender
Verdacht
vorliegt
,
dass
...
If
there
is
a
reasonable
ground
to
suspect
that
...
begründen
{vt}
(
eine
Behauptung
)
to
give
reasons
for
;
to
explain
begründend
giving
reasons
for
;
explaining
begründet
given
reasons
for
;
explained
Er
begründete
es
damit
,
dass
...
He
explained
/
justified
it
by
the
fact
that
...
etw
.
begründen
;
untermauern
;
erhärten
;
glaubhaft
machen
{vt}
[jur.]
to
substantiate
sth
.
begründend
;
untermauernd
;
erhärtend
;
glaubhaft
machend
substantiating
begründet
;
untermauert
;
erhärtet
;
glaubhaft
gemacht
substantiated
begründet
;
untermauert
;
erhärtet
;
macht
glaubhaft
substantiates
begründete
;
untermauerte
;
erhärtete
;
machte
glaubhaft
substantiated
begründet
sein
to
be
substantiated
bezweifeln
;
anzweifeln
{vt}
to
doubt
(of;
about
)
bezweifelnd
;
anzweifelnd
doubting
bezweifelt
;
angezweifelt
doubted
ich
bezweifle
;
ich
zweifle
an
I
doubt
er/sie
bezweifelt
;
er/sie
zweifelt
an
he/she
doubts
ich/er/sie
bezweifelte
;
ich/er/sie
zweifelte
an
I/he/she
doubted
Wir
haben
begründete
Zweifel
daran
.
We
have
reason
to
doubt
it
.
etw
.
gründen
;
begründen
;
stiften
;
einrichten
{vt}
to
found
;
to
form
;
to
establish
;
to
set
up
sth
.
gründend
;
begründend
;
stiftend
;
einrichtend
founding
;
forming
;
establishing
;
setting
up
gegründet
;
begründet
;
gestiftet
;
eingerichtet
founded
;
formed
;
established
;
set
up
gründet
;
begründet
;
stiftet
;
richtet
ein
founds
;
forms
;
establishes
;
sets
up
gründete
;
begründete
;
stiftete
;
richtete
ein
founded
;
formed
;
established
;
set
up
eine
eigene
Firma
gründen
to
found
/
form
/
establish
/
set
up
your
own
firm
ein
Gremium
bilden
/
einrichten
/
einsetzen
to
constitute
/
form
/
establish
/
set
up
an
administrative
body
ein
Kloster
begründen
/
stiften
to
found
/
establish
/
set
up
a
monastery
etw
.
neu
gründen
;
neu
einrichten
to
refound
;
to
re-form
;
to
re-establish
sth
.
Das
Unternehmen
wurde
2011
gegründet
.
The
company
was
founded
/
established
in
2011
.
1948
wurde
ein
jüdischer
Staat
gegründet
/
der
jüdische
Staat
begründet
.
In
1948
, a
Jewish
state
was
founded
/
the
Jewish
state
was
established
.
Search further for "begründete":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners