A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Begräbnisstätte
Begräbnistermin
Begräbniszeremonie
Begräbniszug
begründen
Begründer
Begründerin
Begründung
begrünen
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for
begründen
Word division: be·grün·den
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
etw
.
gründen
;
begründen
;
stiften
;
einrichten
{vt}
to
found
;
to
form
;
to
establish
;
to
set
up
sth
.
gründend
;
begründen
d
;
stiftend
;
einrichtend
founding
;
forming
;
establishing
;
setting
up
gegründet
;
begründet
;
gestiftet
;
eingerichtet
founded
;
formed
;
established
;
set
up
gründet
;
begründet
;
stiftet
;
richtet
ein
founds
;
forms
;
establishes
;
sets
up
gründete
;
begründete
;
stiftete
;
richtete
ein
founded
;
formed
;
established
;
set
up
eine
eigene
Firma
gründen
to
found
/
form
/
establish
/
set
up
your
own
firm
ein
Gremium
bilden
/
einrichten
/
einsetzen
to
constitute
/
form
/
establish
/
set
up
an
administrative
body
ein
Kloster
begründen
/
stiften
to
found
/
establish
/
set
up
a
monastery
etw
.
neu
gründen
;
neu
einrichten
to
refound
;
to
re-form
;
to
re-establish
sth
.
Das
Unternehmen
wurde
2011
gegründet
.
The
company
was
founded
/
established
in
2011
.
1948
wurde
ein
jüdischer
Staat
gegründet
/
der
jüdische
Staat
begründet
.
In
1948
, a
Jewish
state
was
founded
/
the
Jewish
state
was
established
.
begründen
{vt}
(
eine
Behauptung
)
to
give
reasons
for
;
to
explain
begründen
d
giving
reasons
for
;
explaining
begründet
given
reasons
for
;
explained
Er
begründete
es
damit
,
dass
...
He
explained
/
justified
it
by
the
fact
that
...
etw
.
begründen
;
untermauern
;
erhärten
;
glaubhaft
machen
{vt}
[jur.]
to
substantiate
sth
.
begründen
d
;
untermauernd
;
erhärtend
;
glaubhaft
machend
substantiating
begründet
;
untermauert
;
erhärtet
;
glaubhaft
gemacht
substantiated
begründet
;
untermauert
;
erhärtet
;
macht
glaubhaft
substantiates
begründete
;
untermauerte
;
erhärtete
;
machte
glaubhaft
substantiated
begründet
sein
to
be
substantiated
durch
nichts
zu
begründen
completely
unfounded
;
completely
unjustified
eine
Sache
mit
sich
selbst
begründen
;
als
Beweis
für
eine
Aussage
die
Aussage
selbst
anführen
{vi}
(
Logik
)
[phil.]
to
beg
the
question
(logic)
Ansässigkeit
{f}
;
Wohnort
{m}
;
Firmensitz
{m}
[adm.]
domicile
den
Firmensitz
aufgeben
to
abandon
your
domicile
Wahldomizil
{n}
;
Domizil
eigener
Wahl
domicile
of
choice
Domizil
unterhaltsbedürftiger
Personen
(
Kinder
,
Entmündigte
)
domicile
of
dependence
[Br.]
gesetzliches
Domizil
legal
domicile
;
domicile
by
operation
of
law
[Br.]
Herkunftsdomizil
{n}
domicile
of
origin
Geburtsdomizil
{n}
natural
domicile
steuerliche
Ansässigkeit
;
steuerlicher
Wohnsitz
;
Steuerwohnsitz
fiscal
domicile
;
domicile
for
tax
purposes
;
tax
home
Recht
zur
Wohnsitzbegründung
;
Niederlassungsrecht
{n}
right
of
domicile
Wechsel
des
ständigen
Aufenthaltsorts
change
of
domicile
Sitz
einer
Handelsgesellschaft
(legal)
domicile
of
a
trading
company
sich
an
einem
Ort
niederlassen
to
take
up
one's
domicile
in
a
place
ein
Domizil
begründen
to
establish
a
domicile
seinen
Wohnort
in
einem
Land
aufgeben
to
abandon
one's
domicile
in
a
country
Argumente
{pl}
für/gegen
etw
.
a
case
for/against
sth
.
Es
spricht
(
sehr
)
viel
dafür/dagegen
,
jetzt
zu
verkaufen
.
There's
a (good)
case
for/against
selling
now
.
Die
Einstellung
eines
weiteren
Assistenten
können
wir
gut
begründen
.
We
can
make
a
good
case
for
hiring
another
assistant
.
...
wenn
du
es
gut
begründen
kannst
; ...
wenn
du
schlagende
Argumente
dafür
lieferst
...
if
you
can
make
a
good
case
for
it
Klageberechtigung
{f}
;
Klagebefugnis
{f}
;
Klagerecht
{n}
;
Prozessführungsbefugnis
{f}
;
Klagsberechtigung
{f}
[Ös.]
;
Klagsbefugnis
{f}
[Ös.]
;
Klagsrecht
{n}
[Ös.]
[jur.]
right
of
action
;
right
to
sue
;
standing
to
sue
[Am.]
Einrede
der
mangelnden
Prozessführungsbefugnis
defence/plea
that
the
plaintiff
has
no
right
of
action
Der
Kläger
muss
sein
Klagerecht
begründen
.
The
plaintiff
must
establish
his
right
of
action
.
Patentanspruch
{m}
(
Patentrecht
)
[jur.]
claim
of
a/the
patent
;
patent
claim
(patent
law
)
Patentansprüche
{pl}
claims
of
a/the
patent
;
patent
claims
abhängiger
Patentanspruch
;
Unteranspruch
{m}
dependent
patent
claim
;
subclaim
ausgeschiedener
Patentanspruch
divisional
patent
claim
geänderter
Patentanspruch
amended
patent
claim
gebührenpflichtiger
Patentanspruch
patent
claim
incurring
fees
Hauptanspruch
{m}
main
claim
die
(
technische
)
Lehre
des
Patentanspruchs
the
(technical)
teaching
of
the
patent
claim
mehrere
Gattungen
umfassender
Patentanspruch
generic
patent
claim
unechter
Unteranspruch
;
Nebenanspruch
independent
patent
claim
weitgefasster
Patentanspruch
broad
patent
claim
Patentanspruch
,
der
durch
den
Stand
der
Technik
neuheitsschädlich
getroffen
ist
patent
claim
which
is
met
by
the
prior
art
(element)
Anspruchsänderung
{f}
amendment
of
claim
Beschreibung
des
Patentanspruchs
description
of
the
patent
claim
Einschränkung
eines
Patentanspruchs
narrowing
of
a
patent
claim
Oberbegriff
eines
Patentanspruchs
characterizing
clause
;
characterizing
portion
;
introductory
clause
[Am.]
;
preamble
of
a
patent
claim
Umfang
des
Patentsanspruchs
scope
/
extent
/
amount
of
a
patent
claim
einen
Patentanspruch
unter
seinen
Wortlaut
einschränken
to
narrow
a
patent
claim
to
less
than
its
literal
language
/
less
than
its
wording
den
Patentanspruch
kurz
begründen
;
die
Gründe
für
den
Patentanspruch
kurz
darlegen
to
give
a
summary
statement
of
the
grounds
on
which
the
claim
is
based
einen
Patentanspruch
weiterverfolgen
to
prosecute
a
patent
claim
auf
einen
Patentanspruch
verzichten
to
abandon
a
patent
claim
Rechtsanspruch
{m}
;
Anspruch
{m}
;
Anrecht
{n}
;
Rechtstitel
{m}
(
auf
etw
.)
[jur.]
legal
entitlement
;
entitlement
;
title
;
legal
claim
;
claim
(to
sth
.)
mangelhafter
Rechtstitel
bad
title
hinreichender
Rechtstitel
unbestreitbares
Eigentum
good
title
;
clear
title
hinreichend
berechtigt
sein
,
etw
.
zu
tun
to
have
good
title
to
do
sth
.
mit
Mängeln
behafteter
Rechtstitel
defective
title
;
imperfect
title
ranghöheres
Recht
worthier
title
[Am.]
Rechtstitel
auf
Grund
gesetzlicher
Erbfolge
title
by
descent
[Am.]
Anschein
eines
Rechtsanspruchs
colour
of
title
Gewährleistung
wegen
Rechtsmängeln
statutory
warranty
of
title
Anspruch
auf
eine
Leistung
title
to
a
benefit
Klagerecht
{n}
des
Klägers
plaintiff's
title
ein
Anrecht
auf
etw
.
haben
to
have
title
to
sth
.
den
ersten
Anspruch
auf
das
Vermögen
haben
to
have
first
claim
on
the
assets
einen
Anspruch
begründen
(
die
Grundlage
dafür
bilden
)
to
give
rise
to
a
claim
einen
Rechtsanspruch
gerichtlich
durchsetzen
to
enforce
a
legal
claim
in
a
court
Rentenanspruch
{m}
;
Pensionsanspruch
{m}
;
Rentenanwartschaft
{f}
;
Pensionsanwartschaft
{f}
accrued
pension
right
;
right
to
future
pension
payments
;
pension
entitlement
Rentenansprüche
{pl}
;
Pensionsansprüche
{pl}
;
Rentenanwartschaften
{pl}
;
Pensionsanwartschaften
{pl}
accrued
pension
rights
;
rights
to
future
pension
payments
;
pension
entitlements
verfallbare
Pensionsanwartschaft
non-vested
pension
right
einen
Pensionsanspruch
/
eine
Rentenanwartschaft
erwerben
to
acquire
pension
rights
;
to
become
eligible
for
a
pension
einen
Pensionsanspruch
/
eine
Rentenanwartschaft
begründen
to
establish
pension
rights
Schuldverhältnis
{n}
[jur.]
obligation
Schuldverhältnisse
{pl}
obligations
Dauerschuldverhältnis
{n}
long-term
obligation
vertragliche
und
außervertragliche
Schuldverhältnisse
contractual
and
non-contractual
obligations
Übereinkommen
über
das
auf
vertragliche
Schuldverhältnisse
anzuwendende
Recht
Convention
on
the
Law
applicable
to
contractual
Obligations
ein
Schuldverhältnis
begründen
to
create
an
obligation
Treuhandverhältnis
{n}
[jur.]
fiduciary
relationship
;
trust
ausdrücklich
geschaffenes
Treuhandverhältnis
express
trust
implizites/als
beabsichtig
vermutetes
Treuhandverhältnis
implied
trust
ein
Treuhandverhältnis
schaffen/
begründen
to
create/constitute/establish/declare
a
trust
Wohnsitz
{m}
;
ständiger
Aufenthaltsort
{m}
;
ständiger
Aufenthalt
{m}
[adm.]
place
of
residence
;
residence
;
place
of
abode
;
abode
;
abidance
[obs.]
Wohnsitze
{pl}
places
of
residence
;
residencies
(
derzeitiger
)
Aufenthaltort
current
place
of
residence
Hauptwohnsitz
{m}
principal
(place
of
)
residence
;
main
(place
of
)
residence
;
main
home
Zweitwohnsitz
{m}
;
Nebenwohnsitz
{m}
[adm.]
secondary
(place
of
)
residence
;
secondary
home
;
second
home
gewöhnlicher
Aufenthalt(
sort
);
üblicher
Aufenthalt(
sort
)
ordinary/habitual
(place
of
)
residence
;
ordinary/habitual/customary
(place
of
)
abode
gewöhnlicher
Aufenthalt
im
Inland
customary
domestic
place
of
abode
ständiger
Wohnsitz
;
dauernder
Aufenthalt
permanent
residence
Personen
mit
gewöhnlichem
Aufenthalt
in
...
persons
ordinarily
resident
in
...
Wechsel
{m}
des
Wohnsitzes
;
Wohnsitzwechsel
{m}
change
of
residence
eine
Wohnung
als
Hauptwohnsitz
anmelden
to
have
a
flat
registered
as
your
main
residence
seine
gewöhnlichen
Aufenthalt
im
Ausland
haben
to
have
your
ordinary
residence
abroad
;
to
be
ordinarily
residing/resident
[Br.]
abroad
ohne
festen
Wohnsitz
sein
;
unsteten
Aufenthalts
sein
[Ös.]
[adm.]
to
be
of
no
fixed
abode
/N
.F.A./
(
an
einem
Ort
)
seinen
Wohnsitz
haben
;
wohnen
{vi}
[adm.]
to
have
your
residence
;
to
be
resident
;
to
reside
(in a
place
)
ohne
festen
Wohnsitz
of
no
fixed
address
unbekannten
Aufenthalts
sein
to
be
of
unknown
residence
einen
Wohnsitz
begründen
to
establish
a
residence
seinen
Wohnsitz
aufgeben
to
abandon
your
residence
;
to
vacate
your
residence
einen
Wohnsitz
in
...
haben
to
reside
in
...;
to
be
resident
in
...
seinen
Wohnsitz
wechseln
to
change
your
residence
(
gegen
jdn
.)
eine
aufenthaltsbeendende
Maßnahme
setzen
to
carry
out
a
measure
terminating
a (person's)
residence
Wo
ist
ihr
ständiger
Wohnsitz
?
Where
is
your
permanent
residence
?
dem
ersten
Anschein
nach
[jur.]
prima
facie
schlüssig
dargelegtes
Vorbringen
;
glaubhaft
begründeter
Sachverhalt
;
Fumus
boni
juris
prima
facie
case
ein
Vorbringen
glaubhaft
begründen
können
to
have
a
prima
facie
case
glaubhaft
machen
,
dass
das
Vorbringen
begründet
ist
to
make
out/establish
a
prima
facie
case
Search further for "begründen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners