A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
auswärtig
Auswärtige
auswärtiger Dienst
Auswärtiges Amt
auswärts
auswärts biegen
auswärts drehen
auswärts wohnen
Auswärtsdrehung
Search for:
ä
ö
ü
ß
17 results for
auswärts
Word division: aus·wärts
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
außen
;
hinaus
;
heraus
;
auswärts
{adv}
out
Hinaus
mit
ihnen
!
Out
with
them
!
auswärts
{adv}
out
of
town
;
away
from
home
;
out
auswärts
essen
to
have
a
meal/meals
away
from
home
;
to
have
a
meal/meals
out
auswärts
{adv}
[sport]
away
auswärts
;
nach
außen
{adv}
outward
;
outwards
auswärts
drehen
;
supinieren
{v}
[anat.]
to
supinate
auswärts
drehend
;
supinierend
supinating
auswärts
gedreht
;
supiniert
supinated
auswärts
wohnen
{vi}
to
live
out
[Br.]
außerhalb
wohnen
;
nicht
in
der
Stadt
wohnen
to
live
out
of
town
Die
meisten
Haushaltshilfen
wohnen
lieber
außer
Haus
.
Most
home
helps
prefer
to
live
out
.
etw
.
ausbiegen
;
auswärts
biegen
{vt}
to
bend
outward
↔
sth
.
ausbiegend
;
auswärts
biegend
bending
outward
ausgebogen
;
auswärts
gebogen
bent
outward
außerhalb
der
Stadt
;
von
außerhalb
(
der
Stadt
);
von
auswärts
(
nachgestellt
)
{adv}
out-of-town
die
Einzelhändler
in
der
Stadt
und
die
Großmärkte
außerhalb
(
der
Stadt
)
in-town
retailers
and
out-of-town
superstores
Gäste
von
außerhalb
;
Gäste
von
auswärts
out-of-town
guests
Übernachtung
{f}
auswärts
(
gemeinsam
mit
anderen
)
[soc.]
sleepover
in
der
Schule
/
bei
Freunden
übernachten
to
have
a
sleepover
at
school
/
with
friends
Den
Appetit
holt
man
sich
auswärts
,
aber
gegessen
wird
zu
Hause
.
[Sprw.]
It
doesn't
matter
where
you
get
your
appetite
as
long
as
you
eat
at
home
.
[prov.]
Osmose
{f}
[biol.]
[chem.]
[phys.]
osmosis
auswärts
verlaufende
Osmose
;
Exosmose
{f}
exosmosis
umgekehrte
Osmose
;
Umkehrosmose
{f}
reverse
osmosis
/RO/
essen
{vi}
{vt}
[cook.]
to
eat
{
ate
;
eaten
}
essend
eating
gegessen
eaten
ich
esse
I
eat
du
isst
(
ißt
[alt]
)
you
eat
ich/er/sie
aß
I/he/she
ate
wir/sie
aßen
we/they
ate
ich
habe/hatte
gegessen
I
have/had
eaten
ich/er/sie
äße
I/he/she
would
eat
iss
!
eat
!
zu
Hause
essen
to
eat
in
auswärts
essen
;
essen
gehen
to
eat
out
sich
satt
essen
to
eat
one's
fill
schnell
etw
.
essen
to
snatch
a
quick
meal
wie
ein
Ferkel/Schwein
essen
to
eat
like
a
pig
Hast
du
nichts
gegessen
?
Haven't
you
eaten
anything
?
essen
wie
ein
Scheunendrescher
[übtr.]
;
viel
essen
to
eat
like
a
horse
[coll.]
[fig.]
Was
hat
sie
denn
heute
?;
Was
ist
denn
heute
mit
ihr
los
?
What's
eating
her
today
?
essen
;
speisen
[geh.]
;
dinieren
[geh.]
;
soupieren
[geh.]
[veraltet]
{vi}
to
dine
;
to
sup
[poet.]
[dated]
essend
;
speisend
;
dinierend
;
soupierend
dining
;
supping
gegessen
;
gespeist
;
diniert
;
soupiert
dined
;
supped
er/sie
isst
;
er/sie
speist
;
er/sie
diniert
;
er/sie
soupiert
he/she
dines
;
he/she
sups
ich/er/sie
aß
;
ich/er/sie
speiste
;
ich/er/sie
dinierte
;
ich/er/sie
soupierte
I/he/she
dined
er/sie
hat/hatte
gegessen
;
er/sie
hat/hatte
gespeist
;
er/sie
hat/hatte
diniert
;
er/sie
hat/hatte
soupiert
he/she
has/had
dined
auswärts
speisen
to
dine
out
Journalisten
,
die
mit
Politikern
speisen
journalists
supping
with
politicians
früher
;
früher
immer
;
damals
;
immer
{adv}
(
aber
jetzt
nicht
mehr
)
used
to
+
verb
Es
war
(
früher
)
einmal
It
used
to
be
.
Es
ist
alles
nicht
mehr
so
wie
früher
.
Things
aren't
what
they
used
to
be
.
Ich
habe
früher
viel
Klavier
gespielt
.
I
used
to
play
the
piano
a
lot
.
Hast
du
früher
nicht
lange
Haare
gehabt
?
Didn't
you
use
to
have
long
hair
?
Früher
warst
du
nicht
so
.
You
didn't
use
to
be
like
this
.
Wir
essen
jetzt
viel
öfter
auswärts
als
früher
.
We're
eating
out
more
often
than
we
used
to
.
Damals
in
der
Schule
hab
ich
sie
nicht
besonders
gemocht
.
I
didn't
use
to
like
her
much
when
we
were
at
school
.
Im
Sommer
führen
wir
immer
zum
See
segeln
.
We
used
to
go
sailing
on
the
lake
in
summer
.
Das
hat
meine
Mutter
immer
gesagt
.
That's
what
my
mother
always
used
to
say
.
schielen
{vi}
[med.]
to
squint
[Br.]
;
to
have
a
squint
[Br.]
;
to
be
squint-eyed
schielend
squinting
;
having
a
squint
;
being
squint-eyed
geschielt
squinted
;
had
a
squint
;
been
squint-eyed
schielt
squints
schielte
squinted
auswärts
schielen
to
squint
outwards
[Br.]
;
to
be
wall-eyed
(
auswärts
)
schlafen
;
pennen
[Dt.]
[ugs.]
(
übernachten
)
{vi}
to
crash
;
to
doss
[Br.]
[coll.]
schlafend
;
pennend
crashing
;
dossing
geschlafen
;
gepennt
crashed
;
dossed
auf
der
Couch
schlafen
to
crash
on
the
couch
bei
Freunden
auf
dem
Boden
schlafen
to
doss
on
friends'
floors
etw
.
verbuchen
;
zu
verbuchen
/
verzeichnen
haben
;
verbuchen
können
{vt}
to
chalk
up
↔
sth
.
verbuchend
;
zu
verbuchen
/
verzeichnen
habend
;
verbuchen
könnend
chalking
up
verbucht
;
zu
verbuchen
/
verzeichnen
gehabt
;
verbuchen
gekonnt
chalked
up
einen
Erfolg
verbuchen
to
chalk
up
an
achievement
Die
Galerie
hatte
im
letzten
Quartal
riesige
Verluste
zu
verbuchen
.
The
gallery
chalked
up
huge
losses
last
quarter
.
Die
Mannschaft
verbuchte
das
dritte
Auswärts
-Unentschieden
in
fünf
Partien
.
The
team
chalked
up
their
third
away
draw
from
five
games
.
Search further for "auswärts":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners