A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Auslinie
Auslippen
Auslistung
auslitern
ausloggen
Auslosung
Auslosungsanzeige
auslotbar
Ausloten
Search for:
ä
ö
ü
ß
18 results for auslösend
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
ekelerregend
;
ekelhaft
;
einen
Würgreiz
auslösend
{adj}
gaggy
hoch
fiebernd
;
hoch
fieberhaft
;
hohes
Fieber
auslösend
;
hyperpyretisch
{adj}
[med.]
hyperpyretic
;
hyperpyrexic
;
hyperpyrexical
jdn
.
in
Panik
versetzen
;
bei
jdm
.
Panik
auslösen
{vt}
to
panic
sb
.
in
Panik
versetzend
;
Panik
auslösend
panicking
in
Panik
versetzt
;
Panik
ausgelöst
panicked
in
Panik
versetzt
panic-stricken
;
panic-struck
Die
Schüsse
versetzten
die
Pferde
in
Panik
.
The
gunfire
panicked
the
horses
.
sich
zu
einer
überstürzten
Handlung
hinreißen
lassen
to
be
panicked
into
doing
sth
.
Viele
Leute
ließen
sich
dazu
hinreißen
,
überstürzt
das
Land
zu
verlassen
.
Many
people
were
panicked
into
leaving
the
country
.
Wir
lassen
uns
nicht
zu
einer
überstürzten
Entscheidung
drängen
.
We
won't
be
panicked
into
making
a
decision
.
etw
.
auslösen
;
etw
.
ausklinken
{vt}
[techn.]
to
release
sth
.
auslösend
;
ausklinkend
releasing
ausgelöst
;
ausgeklinkt
released
etw
.
auslösen
;
etw
.
bewirken
{vt}
to
trigger
sth
. (cause
to
happen
)
auslösend
;
bewirkend
triggering
ausgelöst
;
bewirkt
triggered
löst
aus
;
bewirkt
triggers
löste
aus
;
bewirkte
triggered
das
auslösend
e
Ereignis
the
triggering
event
;
the
trigger
event
der
auslösend
e
Faktor
;
der
Auslöser
für
etw
.
the
triggering
factor
,
the
trigger
factor
for
sth
.
Es
wurde
kein
Alarm
ausgelöst
.
[techn.]
No
alarm
was
sounded/triggered
.
Der
Auslöser
für
ihren
Tod
war
das
Platzen
eines
Blutgefäßes
im
Gehirn
.
[med.]
Her
death
was
triggered
by
a
burst
blood
vessel
in
the
brain
.
etw
.
auslösen
;
etw
.
hervorrufen
{vt}
to
set
off
↔
sth
.
auslösend
;
hervorrufend
setting
off
ausgelöst
;
hergevorrufen
set
off
eine
Panik
auslösen
to
set
off
(a)
panic
eine
Krise
auslösen
to
set
off
a
crisis
Der
Vorfall
löste
eine
Debatte
aus
.
The
incident
set
off
a
debate
.
Eine
Zigarette
löst
normalerweise
keinen
Rauchalarm
aus
.
A
cigarette
will
not
normally
set
off
a
smoke
alarm
.
etw
.
auslösen
;
etw
.
hervorrufen
;
etw
.
verursachen
{vt}
to
raise
sth
.
auslösend
;
hervorrufend
;
verursachend
raising
ausgelöst
;
hervorgerufen
;
verursacht
raised
Gelächter
hervorrufen
to
raise
a
laugh
eine
Aufregung
verursachen
to
raise
a
commotion
etw
.
auslösen
{vt}
[med.]
to
elicit
;
to
produce
;
to
provoke
sth
.;
to
trigger
sth
.
auslösend
eliciting
;
producing
;
provoking
;
triggering
ausgelöst
elicited
;
produced
;
provoked
;
triggered
eine
Allergie
auslösen
to
elicit
hypersensitivity
körperliche
Reaktionen
auslösen
to
produce
physical
reactions
einen
tetanischen
Muskelkrampf
auslösen
to
tetanize
jdn
.
auslösen
;
freikaufen
{vt}
;
für
jdn
.
Lösegeld
bezahlen
to
ransom
sb
.
auslösend
;
freikaufend
ransoming
ausgelöst
;
freigekauft
ransomed
er/sie
löst
aus
;
er/sie
kauft
frei
he/she
ransoms
ich/er/sie
löste
aus
;
ich/er/sie
kaufte
frei
I/he/she
ransomed
er/sie
hat/hatte
ausgelöst
;
er/sie
hat/hatte
freigekauft
he/she
has/had
ransomed
Für
die
entführten
Kinder
wurde
Lösegeld
bezahlt
und
sie
kehrten
unversehrt
nach
Hause
zurück
.
The
kidnapped
children
were
ransomed
and
returned
home
unharmed
.
Ihr
Vater
kaufte
sie
für
eine
Million
Dollar
frei
.
Her
father
ransomed
her
for
a
million
dollars
.
etw
.
auslösen
;
für
etw
.
sorgen
{v}
to
generate
sth
. (be
the
cause
of
)
auslösend
;
sorgend
generating
ausgelöst
;
gesorgt
generated
Krankheiten
auslösen
to
generate
disease
ein
Erdbeben
auslösen
to
generate
an
earthquake
eine
Kontroverse
auslösen
to
generate
controversy
für
Publicity
sorgen
to
generate
publicity
bei
Wissenschaftlern
auf
großes
Interesse
stoßen
to
generate
a
great
deal
of
interest
among
scientists
etw
.
auslösen
;
lostreten
{vt}
[übtr.]
to
loose
sth
.
[fig.]
auslösend
;
lostretend
loosing
ausgelöst
;
losgetreten
loosed
betätigen
;
auslösen
;
drücken
{vt}
to
actuate
betätigend
;
auslösend
;
drückend
actuating
betätigt
;
ausgelöst
;
gedrückt
actuated
etw
.
herbeiführen
;
etw
.
auslösen
{vt}
to
provoke
sth
.;
to
prompt
sth
.
herbeiführend
;
auslösend
provoking
;
prompting
herbeigeführt
;
ausgelöst
provoked
;
prompted
Der
Schritt
hat
öffentliche
Kritik
hervorgerufen
.
The
move
has
prompted
criticism
from
the
public
.
Seine
Verhaftung
löste
einen
Aufschrei
in
der
Filmbranche
aus
.
His
arrest
prompted
an
outcry
in
the
film
industry
.
etw
.
hervorrufen
;
erzeugen
;
auslösen
;
provozieren
[geh.]
{vt}
;
der
Auslöser
für
etw
.
sein
{v}
to
cause
sth
.;
to
be
the
cause
of
sth
.;
to
give
rise
to
sth
.;
to
bring
on
↔
sth
.;
to
engender
sth
.;
to
provoke
sth
.
hervorrufend
;
erzeugend
;
auslösend
;
provozierend
;
der
Auslöser
für
seiend
causing
;
being
the
cause
of
;
giving
rise
to
;
bringing
on
;
engendering
;
provoking
hervorgerufen
;
erzeugt
;
ausgelöst
;
provoziert
;
der
Auslöser
für
gewesen
caused
;
been
the
cause
of
;
given
rise
to
;
brought
on
;
engendered
;
provoked
es
ruft
hervor
it
causes
es
rief
hervor
it
caused
es
hat/hatte
hervorgerufen
it
has/had
caused
es
wurde
hervorgerufen
it
was
caused
(
bei
jdm
.)
etw
.
hervorrufen
;
auslösen
;
wecken
;
jdm
.
etw
.
entlocken
{vt}
to
elicit
sth
. (from
sb
.)
[formal]
hervorrufend
;
auslösend
;
weckend
;
entlockend
eliciting
hervorgerufen
;
ausgelöst
;
geweckt
;
entlockt
elicited
eine
Reaktion
auslösen
to
elicit
a
reaction/response
beim
Publikum
große
Anteilnahme
auslösen
to
elict
great
sympathy
from
the
audience
jdm
.
ein
Lächeln
entlocken
to
elicit
a
smile
from
sb
.
Druck
ausüben
,
um
ein
Geständnis
zu
erhalten
to
use
pressure
to
elicit
a
confession
Die
Ausstellung
hat
großes
öffentliches
Interesse
geweckt
.
The
exhibition
has
elicited
widespread
public
interest
.
Ihre
Frage/Ihr
Klopfen
blieb
ohne
Antwort
.
Her
question/Her
knock
elicited
no
response
.
Ich
versuchte
vergeblich
,
auf
diese
Frage
eine
differenziertere
Antwort
zu
erhalten
.
I
tried
,
in
vain
,
to
elicit
a
more
nuanced
answer
to
this
question
.
Auf
so
eine
Frage
wird
keine
Antwort
erwartet
.
Such
a
question
is
not
meant
to
elicit
an
answer
.
Diese
Frage
ist
immer
wieder
gestellt
und
nie
zufriedenstellend
beantwortet
worden
.
That
question
has
been
asked
time
and
time
again
,
and
has
never
elicited
a
satisfying
answer
.
etw
.
trennen
;
etw
.
auslösen
;
etw
.
ausrücken
{vt}
[electr.]
to
disengage
sth
.;
to
disconnect
sth
.
trennend
;
auslösend
;
ausrückend
disengaging
;
disconnecting
getrennt
;
ausgelöst
;
ausgerückt
disengaged
;
disconnected
Ziehe
den
Stecker
heraus
!
Disconnect
the
plug
!
verursachen
;
auslösen
;
entfachen
{vt}
to
spark
off
verursachend
;
auslösend
;
entfachend
sparking
off
verursacht
;
ausgelöst
;
entfacht
sparked
off
etw
.
bei/in
jdm
.
wachrufen
;
hervorrufen
;
auslösen
;
evozieren
[geh.]
{vt}
to
evoke
sth
.
in
sb
.
wachrufend
;
hervorrufend
;
auslösend
;
evozierend
evoking
wachgerufen
;
hervorgerufen
;
ausgelöst
;
evoziert
evoked
ruft
wach
;
ruft
hervor
evokes
rief
wach
;
rief
hervor
evoked
nicht
hervorgerufen
unevoked
Search further for "auslösend":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners