A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Altertumswert
Altertumswissenschaftler
Altertumswissenschaftlerin
altertümelnd
altertümlich
Altertümlichkeit
Alterung
Alterung der Haut
alterungsbeständig
Search for:
ä
ö
ü
ß
64 results for
altertümlich
Word division: al·ter·tüm·lich
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
alt
;
altertümlich
;
ehemalig
{adj}
ancient
antik
;
altertümlich
{adj}
antique
antike
Möbel
;
antikes
Mobiliar
antique
furniture
altertümelnd
;
altertümlich
{adj}
[ling.]
archaic
Der
Ausdruck
klingt
etwas
altertümlich
.
The
term
has
a
rather
archaic
ring
to
it
.
"Mich
dünkt"
ist
eine
altertümlich
e
Form
von
"Ich
glaube"
.
'Methinks'
is
an
archaic
form
of
'I
think'
.
frühzeitlich
,
vorzeitlich
;
altertümlich
;
archaisch
{adj}
[art]
[hist.]
archaic
frühzeitliche
Kunst
archaic
art
ein
vorzeitlicher
Tempel
an
archaic
temple
Bestreben
{n}
;
Sinn
{m}
[altertümlich]
{+Gen.}
study
(of
sb
.)
[archaic]
Ei
so
!
[altertümlich]
{interj}
Why
there
!
[archaic]
Feigheit
{f}
;
Mangel
an
Kühnheit
[altertümlich]
cowardice
;
cowardliness
;
faintheartedness
;
gutlessness
[coll.]
;
pusillanimity
[formal]
;
recreance
[archaic]
;
recreancy
[archaic]
Frau
{f}
von
Stand
[altertümlich]
;
vornehme
Dame
{f}
[soc.]
gentlewoman
[archaic]
Luftikus
{m}
;
Hallodri
{m}
;
Strizzi
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
;
Luftibus
{m}
[Schw.]
;
Bruder
Leichtfuß
[altertümlich]
[poet.]
happy-go-lucky
sort
;
scallywag
[Br.]
;
scallawag
[Am.]
;
flibbertigibbet
[Br.]
[dated]
Moses
{m}
;
Mose
{m}
[altertümlich]
(
biblische
Gestalt
)
[relig.]
Moses
(Biblical
figure
)
Schneidersfrau
{f}
[altertümlich]
tailoress
[archaic]
der
Sensenmann
{m}
;
Gevatter
Tod
{m}
[altertümlich]
;
der
Schnitter
{m}
[obs.]
(
der
personifizierte
Tod
)
the
Grim
Reaper
;
the
Reaper
(the
personified
death
)
Verachtenswürdigkeit
{f}
;
Niederträchtigkeit
{f}
;
Schändlichkeit
{f}
;
Ruchlosigkeit
{f}
[altertümlich]
odiousness
;
nefariousness
;
despicableness
;
contemptibleness
;
contemptibility
Verleumden
{n}
;
Verleumdung
{f}
;
Diffamieren
{n}
;
Diffamierung
{f}
;
Ehrabschneiderei
{f}
[altertümlich]
defamation
,
traducing
;
traducement
;
calumniation
[formal]
Zuhaltung
{f}
;
Aufhalter
{m}
;
Gesperre
{n}
[altertümlich]
(
Schloss
)
tumbler
;
staple
(of a
lock
)
antiquiert
;
altertümlich
;
altmodisch
;
museal
{adj}
antiquated
Wie
?
[altertümlich]
(
Was
hat
das
zu
bedeuten
?)
How
now
!
[archaic]
(What
is
the
meaning
of
this
?)
fremdgehen
;
Unzucht
treiben
[altertümlich]
{vi}
to
fornicate
[formal]
inzwischen
;
unterdessen
[geh.]
;
indessen
[geh.]
;
indes
[poet.]
;
derweil
[altertümlich]
;
derweilen
[obs.]
;
dieweil
[obs.]
;
alldieweil
[obs.]
{adv}
meanwhile
;
in
the
meanwhile
;
in
the
meantime
;
in
the
interim
;
in
the
interval
;
in
the
intervening
period
redselig
;
redegewandt
;
wortgewandt
;
zungenfertig
[altertümlich]
{adj}
(
Person
)
voluble
(of a
person
)
und
zwar
;
als
da
wären
;
als
da
sind
[altertümlich]
[humor.]
(
vor
Aufzählungen
)
namely
;
videlicet
/viz
./ (before
listing
things
)
jdn
.
jdm
.
versprechen
[altertümlich]
;
jdn
.
mit
jdm
.
verloben
{vt}
[soc.]
to
affiance
[poet.]
;
to
betroth
[dated]
;
to
plight
[archaic]
sb
.
to
sb
.
Alles
Gute
!;
Viel
Glück
!;
Gott
befohlen
!
[geh.]
[altertümlich]
;
Behüt
dich
Gott
!
[veraltend]
; Geh(t)
mit
Gott
!
[relig.]
(
Verabschiedung
)
Cheerio
!
[Br.]
[dated]
;
Godspeed
!
[formal]
[poet.]
(leaving
phrase
)
Ich
wünsche
Ihnen
alles
Gute
bei
der
Verarbeitung
dieses
traumatischen
Ereignisses
.
I
wish
you
Godspeed
in
healing
from
this
traumatic
event
.
Wir
wünschen
Euch
viel
Glück
bei
dem
Kampf
,
der
sich
jetzt
abzeichnet
.
We
bid
you
Godspeed
in
the
fight
that
now
looms
.
Gemeinsam
mit
meinen
Kollegen
sage
ich
vielen
Dank
und
wünsche
Ihnen
alles
Gute
für
Ihren
nächsten
Lebensabschnitt
.
I
join
with
my
colleagues
in
saying
thank
you
and
wishing
you
Godspeed
as
you
go
into
the
next
phase
of
your
life
.
Lebt
wohl
und
alles
Gute
!;
Lebt
wohl
und
viel
Glück
!;
Lebet
wohl
und
seid
Gott
befohlen
!
[altertümlich]
Goodbye
and
Godspeed
to
you
!
Dreifuß
{m}
;
Dreibein
{n}
[altertümlich]
(
Sitzmöbel
)
tripod
[archaic]
(seating)
der
Dreifuß
der
Apollonpriesterin
in
Delphi
[hist.]
the
tripold
of
the
priestess
to
Apollo
at
Delphi
Fleiß
{m}
;
Strebsamkeit
{f}
;
Arbeitseifer
{m}
;
Arbeitsfreude
{f}
;
Schaffigkeit
{f}
[BW]
[Schw.]
;
Arbeitsamkeit
{f}
[veraltend]
;
Emsigkeit
{f}
[altertümlich]
industriousness
;
industry
Ohne
Fleiß
kein
Preis
.;
Vor
den
Erfolg
haben
die
Götter
den
Schweiß
gesetzt
.
[Sprw.]
.
No
sweet
without
sweat
.;
No
cross
,
no
crown
.
[prov.]
Flittchen
{n}
;
Luder
{n}
;
Schlampe
{f}
;
Flitscherl
{n}
[Ös.]
;
leichtes
Mädchen
{n}
[geh.]
;
verruchtes
Weib
{n}
[altertümlich]
(
frivole/freizügige
Frau
)
[pej.]
floozie
;
floozy
;
floosie
;
floosy
;
slut
;
hussy
;
scrubber
[Br.]
;
slag
[Br.]
;
slapper
[Br.]
;
skank
[Am.]
;
tramp
[Am.]
[becoming dated]
;
trollop
[dated]
[humor.]
;
wanton
[archaic]
;
Jezebel
[archaic]
[pej.]
(frivolous
or
promiscuous
woman
)
Flittchen
{pl}
;
Luder
{pl}
;
Schlampen
{pl}
;
Flitscherl
{pl}
;
leichte
Mädchen
{pl}
;
verruchte
Weiber
{pl}
floozies
;
floozies
;
floosies
;
floosies
;
sluts
;
hussies
;
scrubbers
;
slags
;
slappers
;
skanks
;
tramps
;
trollops
;
wantons
;
Jezebels
So
ein
Flittchen
!;
So
eine
frivole
Person
!
What
a
hussy
(she
is
)!
die
zehn
Gebote
;
der
Dekalog
{m}
[geh.]
(
Bibel
)
[relig.]
the
Ten
Commandments
;
the
Decalogue
(Bible)
Du
sollst
an
einen
Gott
glauben
.;
Du
sollst
neben
mir
keine
anderen
Götter
haben
.;
Du
sollst
keine
anderen
Götter
neben
mir
haben
. (
erstes
Gebot
)
You
shall
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.;
Thou
shalt
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.
[archaic]
;
Thou
shalt
have
none
other
gods
but
me
/
none
other
gods
before
me
.
[archaic]
(first
commandment
)
Du
sollst
den
Namen
des
Herrn
,
deines
Gottes
,
nicht
missbrauchen
.;
Du
sollst
den
Namen
Gottes
nicht
verunehren
. (
zweites
Gebot
)
You
shall
not
misuse
the
name
of
the
Lord
your
God
;
You
shall
not
invoke
with
malice
the
name
of
the
Lord
your
God
.;
You
shall
not
take
the
name
of
the
Lord
your
God
in
vain
.;
Thou
shalt
not
take
the
name
of
the
Lord
thy
God
in
vain
.
[archaic]
(second
commandment
)
Du
sollst
den
Tag
des
Herrn
heiligen
.;
Halte
den
Ruhetag
am
siebten
Tag
der
Woche
.;
Halte
den
Sabbat
heilig
. (
drittes
Gebot
)
You
shall
sanctify
the
holy
day
.;
Observe
the
Sabbath
day
,
to
keep
it
holy
.;
Remember
the
Sabbath
day
and
keep
it
holy
.;
Keep
the
Sabbath
day
to
sanctify
it
;
Thou
shalt
sanctify
the
holy
day
.
[archaic]
;
Thou
shalt
keep
the
Sabbath
day
holy
.
[archaic]
(third
commandment
)
Du
sollst
Vater
und
Mutter
ehren
.;
Du
sollst
deinen
Vater
und
deine
Mutter
ehren
.;
Ehre
deinen
Vater
und
deine
Mutter
. (
viertes
Gebot
)
Honour
your
father
and
your
mother
.;
Thou
shalt
honour
father
and
mother
.
[archaic]
;
Thou
shalt
honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
;
Honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
(forth
commandment
)
Du
sollst
nicht
töten
.;
Du
sollst
nicht
morden
. (
fünftes
Gebot
)
You
shall
not
kill
.;
You
shall
not
(commit)
murder
.;
Thou
shalt
not
kill
.
[archaic]
;
Thou
shalt
do
no
murder
.
[archaic]
(fifth
commandment
)
Du
sollst
nicht
ehebrechen
.;
Du
sollst
nicht
die
Ehe
brechen
.;
Du
sollst
nicht
Unkeuschheit
treiben
.
[altertümlich]
(
sechstes
Gebot
)
You
shall
not
commit
adultery
.;
Thou
shalt
not
commit
adultery
.
[archaic]
(sixth
commandment
)
Du
sollst
nicht
stehlen
. (
siebentes
Gebot
)
You
shall
not
steal
.;
Thou
shalt
not
steal
.
[archaic]
(seventh
commandment
)
Du
sollst
nichts
Unwahres
über
deinen
Mitmenschen
sagen
.;
Du
sollst
nicht
falsch
gegen
deinen
Nächsten
aussagen
.;
Du
sollst
kein
falsches
Zeugnis
geben
.
[altertümlich]
;
Du
sollst
nicht
falsch
Zeugnis
ablegen/reden
wider
deinen
Nächsten
.
[altertümlich]
(
achtes
Gebot
)
You
shall
not
give
false
testimony
against
your
neighbour
.;
You
shall
not
be
a
false
witness
.;
Thou
shalt
not
bear
false
witness
against
thy
neighbour
.
[archaic]
(eighth
commandment
)
Du
sollst
nicht
die
Frau
deines
Mitmenschen
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Frau
. (
neuntes
Gebot
)
You
shall
not
desire/covet
your
neighbour's
wife
.;
Thou
shalt
not
covet
thy
neighbours
wife
.
[archaic]
;
Do
not
let
thyself
lust
after
thy
neighbour's
wife
.
[archaic]
(ninth
commandment
)
Du
sollst
nichts
begehren
,
was
deinem
Mitmenschen
gehört
.;
Du
sollst
nicht
das
Hab
und
Gut
deines
Nächsten
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Gut
. (
zehntes
Gebot
)
You
shall
not
set
your
desire
on
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
covet
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
desire/covet
anything
that
is
your
neighbour's
.;
Thou
shalt
not
covet
any
thing
that
is
thy
neighbour's
.
[archaic]
(tenth
commandment
)
Geburtstag
{m}
;
Wiegenfest
{n}
[altertümlich]
birthday
;
natal
day
Geburtstage
{pl}
birthdays
seinen
Geburtstag
feiern
to
celebrate
one's
birthday
jdm
.
zum
Geburtstag
gratulieren
to
wish
sb
. a
happy
birthday
zum
100
.
Geburtstag
des
Nobelpreisträgers
to
mark
the
Nobel
laureate's
100th
birthday
;
to
markt
the
100th
anniversary
of
the
Nobel
laureate's
birth
Alles
Gute
zum
Geburtstag
!
Happy
Birthday
!
Herzlichen
Glückwunsch
zum
Geburtstag
!
Happy
birthday
!;
Happy
birthday
to
you
!
Nachträglich
alles
Gute
zum
Geburtstag
!
Happy
belated
birthday
!
Beide
feiern
heute
Geburtstag
.
They
are
both
celebrating
their
birthdays
today
.
Heldenmut
{m}
;
Wagemut
{m}
;
Tollkühnheit
{f}
(
in
Abenteuergeschichten
)
[lit.]
derring-do
[humor.]
(in
adventure
stories
)
tollkühne
Heldengeschichten
tales
of
derring-do
Heldentaten
{pl}
;
tollkühne
Taten
{pl}
;
Heldenstücke
{pl}
[altertümlich]
deeds
of
derring-do
;
acts
of
derring-do
Ketzer
{m}
;
Häretiker
{m}
;
Abtrünniger
{m}
;
Abweichler
{m}
[altertümlich]
[relig.]
heretic
;
infidel
[archaic]
Ketzer
{pl}
;
Häretiker
{pl}
;
Abtrünnige
{pl}
;
Abweichler
{pl}
heretics
;
infidels
Komplize
{m}
;
Tatkumpan
{m}
[selten]
;
Spießgeselle
{m}
[altertümlich]
accomplice
;
associate
;
partner
in
crime
Komplizen
{pl}
;
Tatkumpane
{pl}
;
Spießgesellen
{pl}
accomplices
;
associates
;
partners
in
crime
Lustgarten
{m}
[altertümlich]
;
Plaisance
{f}
[hist.]
pleasure
garden
;
pleasure
ground
;
pleasance
[archaic]
Lustgärten
{pl}
pleasure
gardens
;
pleasure
grounds
;
pleasances
brutaler
Mörder
{m}
;
Mordbube
{f}
[altertümlich]
;
Schlächter
{m}
slayer
brutale
Mörder
{pl}
;
Mordbuben
{pl}
;
Schlächter
{pl}
slayers
Mohr
{m}
[altertümlich]
[hist.]
blackamoor
[archaic]
Kammermohr
{m}
;
Hofmohr
{m}
blackamoor
servant
Patenonkel
{m}
;
Taufpate
{m}
;
Pate
{m}
[ugs.]
;
Gevatter
{m}
[altertümlich]
[relig.]
godfather
;
godparent
Patenonkel
{pl}
;
Taufpaten
{pl}
;
Paten
{pl}
;
Gevatter
{pl}
godfathers
;
godparents
Schlafgemach
{n}
[altertümlich]
bedchamber
[archaic]
Schlafgemächer
{pl}
bedchambers
Sprache
{f}
tongue
[fig.]
die
Sprache
wiederfinden
to
find
one's
tongue
Hat
es
dir
die
Sprache
verschlagen
?
Have
you
lost
your
tongue
?; (Has
the
)
cat
got
your
tongue
?
Pass
auf
,
was
du
sagst
!;
Hüte
deine
Zunge
!
[altertümlich]
Watch
your
tongue
!
Sünder
{m}
;
Frevler
{m}
[altertümlich]
[relig.]
sinner
Sünder
{pl}
;
Frevler
{pl}
sinners
ein
reuiger
Sünder
a
repentant
sinner
Unfug
{m}
;
Schabernack
{m}
;
Dummheiten
{pl}
;
Fez
{m}
[Dt.]
[ugs.]
;
Schelmenstück
{n}
[poet.]
;
Narretei
{f}
[altertümlich]
;
Schelmerei
{f}
[veraltet]
mischief
;
shenanigans
;
devilment
[Br.]
[formal]
grober
Unfug
[jur.]
public
mischief
schelmisch/boshaft
glitzernde
Augen
eyes
blazing
with
mischief/devilment
So
,
jetzt
geht
,
und
macht
keine
Dummheiten
!
Now
run
along
,
and
don't
get
into
mischief
/and
keep
out
of
mischief
!
Er
hat
immer
nur
Schabernack
im
Kopf
.
He's
full
of
mischief
.
Ein
paar
Lümmel
haben
aus
purem
Übermut
Fenster
eingeschlagen
.
Ruffians
were
breaking
windows
out
of
sheer
devilment
.
Er
führt
wieder
irgendetwas
Übles/Böses
im
Schilde
,
da
wette
ich
.
He's
up
to
some
kind
of
devilment
again
,
I'll
be
bound
.
Vergnügung
{f}
;
Belustigung
{f}
[geh.]
;
Lustbarkeit
{f}
[altertümlich]
frolic
Vergnügungen
{pl}
;
Belustigungen
{pl}
;
Lustbarkeiten
{pl}
frolics
erotische
Vergnügungen
erotic
frolics
Wintervergnügungen
{pl}
winter
frolics
Verkauf
{m}
(
von
etw
.)
[econ.]
sale
(of
sth
.)
Verkäufe
{pl}
sales
Scheinverkauf
{m}
fictitious
sale
;
mock
sale
Verkauf
auf
Kommissionsbasis
sale
on
consignment
;
consignment
sale
etw
.
zum
Kauf
anbieten
;
etw
.
feilbieten
[altertümlich]
to
put
sth
.
up
for
sale
;
to
of
fer
sth
.
for
sale
zum
Verkauf
stehen
to
be
for
sale
Kauf
auf
Probe
sale
on
trial
;
approval
sale
Kauf
mit
Rückgaberecht
sale
or
return
bei
Kaufabschluss
on
completion
of
the
sale
ein
Produkt
aus
dem
Verkauf/Handel/aus
den
Regalen
nehmen
to
withdraw
a
product
from
sale/from
the
shelves
Verkäufe
durch
spontane
Kaufentschlüsse
impulse
sales
Verwalter
{m}
;
Wirtschafter
{m}
;
Verweser
{m}
[altertümlich]
;
Provisor
{m}
[altertümlich]
estate
manager
;
estate
steward
;
steward
Verwalter
{pl}
;
Wirtschafter
{pl}
;
Verweser
{pl}
;
Provisoren
{pl}
estate
managers
;
estate
stewards
;
stewards
jds
. (
großes
)
Wissen
{n}
;
jds
. (
hohe
)
Bildung
{f}
;
jds
.
Gelehrtheit
{f}
[geh.]
;
jds
.
Gelehrsamkeit
{f}
[altertümlich]
sb
.'s
learning
;
sb
.'s
scholarship
;
sb
.'s
erudition
Buchwissen
{n}
;
Bücherweisheit
{f}
;
Schulweisheit
{f}
;
Schulgelehrsamkeit
{f}
[altertümlich]
book
learning
sein
Literaturwissen
;
das
Wissen
,
das
er
sich
über
Literatur
angeeignet
hat
his
literary
scholarship
eine
hochgebildete
Frau
;
eine
Frau
mit
hoher
Bildung
a
woman
of
great
learning
ein
Kunsthistoriker
mit
erstaunlichem
Wissen
an
art
historian
of
astonishing
erudition
Mangel
an
Wissen
;
Mangel
an
Bildung
lack
of
scholarship
sein
Wissen
an
andere
weitergeben
to
pass
your
learning
on
to
others
sein
Wissen
zur
Schau
tragen
;
bei
jdm
.
sein
Wissen
heraushängen
lassen
[ugs.]
to
parade
your
learning
in
front
of
sb
.
ein
Fachmann
,
der
sein
Wissen
nicht
demonstrativ
zur
Schau
stellt
/
sein
Wissen
nicht
heraushängen
lässt
[ugs.]
an
expert
who
wears
his
(intellectual)
learning
lightly
aufbrechen
{vi}
;
sich
aufmachen
;
losziehen
;
ausziehen
[altertümlich]
{v}
(
nach
einem
Ort
/
zu
einem
Unternehmen
)
to
start
;
to
set
forth
[archaic]
;
to
set
forward
[archaic]
(for a
place
/
on
an
undertaking
)
aufbrechend
;
sich
aufmachend
;
losziehend
;
ausziehend
starting
;
setting
for
th;
setting
forward
aufgebrochen
;
sich
aufgemacht
;
losgezogen
;
ausgezogen
started
;
set
forth
;
set
forward
zu
einem
Abenteuer
aufbrechen
to
set
forth
on
an
adventure
eine
Reise
antreten
to
set
out
on/start
on
a
journey
ausziehen
,
um
sein
Glück
zu
machen
[altertümlich]
to
set
forward
to
seek
your
fortune
[archaic]
Die
ersten
Gäste
brachen
um
halb
elf
nach
Hause
auf
.;
Um
halb
elf
machten
sich
die
ersten
Gäste
auf
den
Heimweg
.
Guests
started
(heading)
for
home
at
10
.30.
Wir
sollten
uns
auf
den
Rückweg
ins
Lager
machen
,
bevor
es
dunkel
wird
.
We
should
start
back
to
the
camp
before
it
gets
dark
.
augenblicklich
;
sofortig
;
umgehend
[adm.]
;
alsbaldig
[adm.]
[altertümlich]
{adj}
immediate
;
instant
;
instantaneous
;
forthright
[archaic]
ein
sofortiger
Erfolg
an
instant
success
eine
sofortige
Reaktion
an
instantaneous
response
unmittelbaren
Zugriff
auf
instant
access
to
Der
Tod
trat
sofort
ein
.
Death
was
instantaneous
.
bald
;
in
Bälde
[geh.]
{adv}
soon
;
before
long
;
erelong
[poet.]
;
anon
[humor.]
;
presently
[dated]
;
by
and
by
[dated]
möglichst
bald
;
baldigst
as
soon
as
possible
/ASAP/
schon
sehr
bald
real
soon
now
/RSN/
bald
darauf
;
alsbald
[altertümlich]
soon
afterwards
Bis
bald
!
See
you
soon
!
so
bald
nicht
not
in
the
near
future
;
not
so
soon
Ich
bin
bald
fertig
.
I'll
be
finished
shortly/before
long
.
Wir
werden
sehr
bald
zu
Hause
sein
.
We'll
be
home
before
very
long
.
bechern
;
pokulieren
[geh.]
[veraltet]
;
zechen
[altertümlich]
;
dudeln
[ugs.]
;
picheln
[ugs.]
;
pietschen
[ugs.]
;
sich
die
Hucke
vollsaufen
[Dt.]
[ugs.]
{vi}
to
carouse
;
to
booze
;
to
soak
[coll.]
[archaic]
bechernd
;
pokulierend
;
zechend
;
dudelnd
;
pichelnd
;
pietschend
;
sich
die
Hucke
vollsaufend
carousing
;
boozing
;
soaking
gebechert
;
pokuliert
;
gezecht
;
gedudelt
;
gepichelt
;
gepietscht
;
sich
die
Hucke
vollgesoffen
caroused
;
boozed
;
soaked
jdn
.
bemitleiden
;
jdm
.
leidtun
;
jds
.
Mitleid
erregen
;
jdn
.
erbarmen
[geh.]
;
jdn
.
dauern
[poet.]
;
jdn
.
jammern
[altertümlich]
{vt}
to
move
sb
.
to
pity
sb
.;
to
take
pity
on
sb
.;
to
feel
pity
for
sb
.
bemitleidend
;
leidtuend
;
Mitleid
erregend
;
erbarmend
;
dauernd
;
jammernd
moving
to
pity
;
taking
pity
;
feeling
pity
bemitleidet
;
leidgetan
;
Mitleid
erregt
;
erbarmt
;
gedauert
;
gejammert
moved
to
pity
;
taken
pity
;
felt
pity
Sein
Anblick
erregte
mein
Mitleid
.
The
sight
of
him
moved
me
to
pity
.
Ich
bemitleide
alle
,
die
ein
überlaufenes
Studium
beginnen
wollen
.
I
pity
all
those
who
want
to
start
an
oversubscribed
course
of
study
.
Er
hat
mir
leid
getan
und
ich
habe
ihm
das
Geld
geborgt
.
I
took
pity
on
him
and
lent
him
the
money
.
Die
Mädchen
,
mit
denen
er
ausgeht
,
können
einem
leidtun
.
I
feel
pity
for
the
girls
he's
been
going
out
with
.
Wenn
es
dir
gleichgültig
ist
,
ob
Notre
Dame
in
Flammen
steht
,
dann
kannst
du
einem
echt
leidtun
!
If
you
are
indifferent
to
Notre
Dame
burning
, I
can
only
pity
you
!
diensteifrig
;
dienstbeflissen
;
beflissen
;
sehr
bemüht
;
einsatzfreudig
;
eilfertig
[geh.]
(
altertümlich
)
{adj}
(
Person
)
obsequious
[formal]
(of a
person
)
Wir
wurden
von
beflissenen
Kellnern
bedient
.
We
were
served
by
obsequious
waiters
.
jdm
.
jds
.
Grüße
entsenden
[altertümlich]
{v}
to
commend
sb
.
to
sb
.
[archaic]
Bestellt
bitte
meinem
Vetter
meine
Grüße
.
Please
commend
me
to
my
cousin
.
Ich
entsende
Euch
die
Grüße
meines
Freundes
.
My
friend
commends
himself
to
you
.
Mein
lieber
Vater
,
ich
entbiete
Euch
meine
Grüße
.
My
dear
father
, I
commend
me
to
you
.
More results
Search further for "altertümlich":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2020
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe