A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Abrutschen von Fäden
Abruzzen
Abräumen
Abräumer
Abrücken
Abrückpunkt
abrüsten
Abrüstung
Abrüstungsabkommen
Search for:
ä
ö
ü
ß
10 results for
abrücken
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
sich
von
jdm
./etw.
distanzieren
;
von
jdm
./etw.
abrücken
;
zu
jdm
./etw.
auf
Abstand
gehen
[ugs.]
;
sich
von
jdm
.
abgrenzen
;
sich
von
etw
.
lossagen
[geh.]
{vr}
to
distance
yourself
from
sb
./sth.;
to
dissociate
yourself
from
sb
./sth.;
to
disassociate
yourself
from
sb
./sth.;
to
disown
sb
./sth.
sich
distanzierend
;
abrücken
d
;
auf
Abstand
gehend
;
sich
abgrenzend
;
sich
lossagend
distancing
yourself
;
dissociating
yourself
;
disassociating
yourself
;
disowning
sich
distanziert
;
abgerückt
;
auf
Abstand
gegangen
;
sich
abgegrenzt
;
sich
losgesagen
distanced
yourself
;
dissociated
yourself
;
disassociated
yourself
;
disowned
sich
von
den
Geschehnissen
emotional
distanzieren
to
emotionally
dissociate
yourself
from
what
is
happening
von
der
Initiative
abrücken
;
zur
Initiative
auf
Abstand
gehen
to
disassociate
themselves
from
the
initiative
sich
von
seiner
Aussage
öffentlich
distanzieren
to
publicly
disown
your
statement
Er
bestreitet
,
dass
die
Unterschrift
von
ihm
ist
.
He
disowns
the
signature
.
einer
Sache
abschwören
[geh.]
;
einer
Sache
entsagen
[geh.]
;
von
etw
.
abrücken
;
auf
etw
. (
in
Zukunft
)
verzichten
{vi}
to
forswear
sth
. {
forswore
;
forsworn
}
abschwörend
;
entsagend
;
abrücken
d
;
verzichtend
forswearing
abgeschworen
;
entsagt
;
abgerückt
;
verzichtet
forsworn
er/sie
schwört
ab
he/she
forswears
ich/er/sie
schwor
ab
I/he/she
forswore
er/sie
hat/hatte
abgeschworen
he/she
has/had
forsworn
von
etw
.
abrücken
; (
bei
etw
.)
nachgeben
{vi}
to
budge
(on
sth
.)
von
abrücken
d
;
nachgebend
budging
von
abgerückt
;
nachgegeben
budged
Die
Regierung
rückte
von
ihrem
Beschluss
nicht
ab
.
The
government
wouldn't
budge
on
its
decision
.
Wir
werden
beim
Preis
keinen
Millimeter
nachgeben
.
We
won't
be
budging
an
inch
on
our
price
.
von
etw
.
abrücken
{vt}
to
move
away
from
sth
.
abrücken
d
moving
away
abgerückt
moved
away
rückt
ab
moves
away
rückte
ab
moved
away
Abziehen
{n}
;
Abrücken
{n}
[mil.]
disengagement
Truppenentflechtung
;
Auseinanderrücken
von
Truppen
,
die
sich
feindlich
gegenüberstehen
disengagement
of
hostile
forces
Rückzug
{m}
;
Abrücken
{n}
(
von
einer
Aktivität
)
[soc.]
disengagement
(from
an
activity
)
etw
.
außer
Kraft
setzen
;
aufheben
{vt}
;
sich
über
etw
./jdn.
hinwegsetzen
[adm.]
[jur.]
to
overrule
sb
./sth.;
to
override
sb
./sth.
außer
Kraft
setzend
;
aufhebend
;
sich
hinwegsetzend
overruling
;
overriding
außer
Kraft
gesetzt
;
aufgehoben
;
sich
hinweggesetzt
overruled
;
overridden
einen
Einspruch
verwerfen
to
overrule/override
an
objection
den
Beschluss
der
Vorinstanz
aufheben
to
overrule
the
decision
of
the
lower
court
;
to
overrule
the
lower
court
sich
über
einen
Präzedenzfall
hinwegsetzen
to
overrule
a
precedent
von
seinen
eigenen
Entscheidungen
abrücken
to
overrule
your
prior
decisions/your
own
holdings
[Am.]
Das
Urteil
wurde
vom
Obersten
Gerichtshof
außer
Kraft
gesetzt
.
The
verdict
was
overruled
by
the
Supreme
Court
.
Politik
{f}
;
politische
Linie
{f}
(
konkrete
politische
Maßnahmen
)
[pol.]
policy
Ausländerpolitik
{f}
aliens
policy
Politik
der
Autarkie
policy
of
autarchy
;
autarky
policy
Blockadepolitik
{f}
blocking
policy
Friedenspolitik
{f}
policy
of
peace
;
peace
policy
Gemeinschaftspolitik
{f}
common
policy
Haushaltspolitik
{f}
;
Budgetpolitik
{f}
budgetary
policy
Klimapolitik
{f}
climate
policy
Liquiditätspolitik
{f}
liquidity
policy
Notenbankpolitik
{f}
central
bank
policy
Rassenpolitik
{f}
racial
policy
Schulpolitik
{f}
school
policy
die
israelische
Siedlungspolitik
{f}
Israel's
settlement
policy
Sportpolitik
{f}
sports
policy
(
reine
)
Symbolpolitik
{f}
;
Quotenpolitik
{f}
tokenism
Umverteilungspolitik
{f}
redistribution
policy
Wissenschaftspolitik
{f}
science
policy
Politik
der
Abschreckung
policy
of
deterrence
eine
schlechte
Politik
a
poor
policy
flexible
Politik
{f}
flexible
policy
antizyklische
Politik
{f}
anticyclical
policy
Politik
der
kleinen
Schritte
gradualistic
policy
;
step-by-step
policy
die
(
liberale
/
unternehmerfreundliche
usw
.)
Politik
des
damaligen
Präsidenten
the
(liberal /
business-friendly
etc
.)
policies
of
the
then
president
von
einer
politischen
Linie
abrücken
to
abandon
a
policy
einen
Rückzieher
machen
; (
wieder
)
zurückrudern
;
zurückkrebsen
[Schw.]
;
zurückbuchstabieren
[Schw.]
{vi}
(
bei
etw
.)
[übtr.]
to
back-pedal
;
to
backpedal
[Am.]
;
to
backtrack
;
to
row
back
[Br.]
;
to
climb
down
[Br.]
(from/on
sth
.)
von
seinem
früheren
Standpunkt
abrücken
;
seinen
früheren
Standpunkt
teilweise
zurücknehmen
to
backtrack
from/on
your
previous
stance
;
to
walk
back
your
previous
stance
[Am.]
Bei
der
neuen
Steuer
rudern
sie
nun
wieder
zurück
.
They
are
backpedal
(l)ing
on
the
new
tax
.
Die
Regierung
rudert
nun
zurück
und
behauptet
,
sie
sei
unter
Druck
gesetzt
worden
.
The
government
is
now
back-pedalling
,
claiming
that
it
has
been
pressurized
.
Nach
seiner
Bemerkung
ruderte
er
am
folgenden
Tag
zurück
und
erklärte
,
er
sei
falsch
interpretiert
worden
.
He
rowed
back
from
his
comment
the
following
day
,
saying
he
had
been
misinterpreted
Der
Präsidentschaftskandidat
ruderte
bei
der
Todesstrafe
zurück
.
The
presidential
contender
backtracked
on
the
death
penality
issue
.
Dies
ist
nicht
der
richtige
Zeitpunkt
,
um
bei
unseren
Zielsetzungen
für
erneuerbare
Energie
einen
Rückzieher
zu
machen
.
Now
is
not
the
time
to
row
back
on
our
renewable
energy
targets
.
Die
Gewerkschaft
musste
bei
ihren
Forderungen
zurückstecken
.
The
union
has
had
to
backtrack
on
its
demands
.
erschüttert
werden
;
wanken
[geh.]
{vi}
[übtr.]
(
in
seiner
Liebe/Loyalität
usw
.)
to
waver
;
to
wobble
;
to
falter
[fig.]
(in
your
love/loyalty
etc
.) (become
unsteady
)
von
seinem
Ziel
abrücken
to
waver
from
your
goal
Search further for "abrücken":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners