|
|
|
17 results for Weißt |
Tip: | Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word |
|
|
German |
English |
|
Du weißt nicht, wogegen ich anzukämpfen habe. |
You don't know what I'm up against. |  |
|
wenn du weißt, was ich meine |
if you know what I mean /IYKWIM/ |  |
|
wenn du weißt, was ich meine |
if you get my meaning/message /IYGMM/ |  |
|
Du weißt, dass du zu lange am Computer gehackt hast, wenn... |
you know you've been hacking too long when... /YKYBHTLW/ |  |
|
Wenn du weißt, was ich meine, und ich denke, du tust es. |
If you know what I mean and I think you do. /IYKWIMAITYD/ |  |
|
jds. Maßstäbe; jds. Vorgaben; jds. Kompass [geh.] |
sb.'s lights (standards) |  |
|
nach europäischen Maßstäben |
by European lights |  |
|
nach modernen Maßstäben |
by the lights of the modern world |  |
|
nach jds. Kompass; nach den eigenen Vorgaben; wie jd. es für richtig hält |
according to your (own) lights; by your lights |  |
|
nach seinem Kompass leben; nach den eigenen Vorgaben leben |
to live according to your lights |  |
|
Sie war - zumindest nach ihren Maßstäben - ehrlich zu mir. |
She was, by her lights at least, honest with me. |  |
|
Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen. |
You live by your lights and I'll live by mine. |  |
|
Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben. |
According to Hindu lights, the caste system is divinely ordained. |  |
|
Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält. |
The police proceed according to their lights. |  |
|
Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst. |
You know my views on the matter, but, of course, you must act according to your own lights. |  |
|
das Wesentliche {n}; die Essenz {f}; die Quintessenz {f}; der Sinn {m}; die (zentrale) Aussage {f}; das Hauptanliegen {n}; der Sukkus {m} [Ös.] (eines Textes/einer Rede/eines Gesprächs/eines Arguments) |
the gist; the drift; the (main) burden (of a text/speech/conversation/argument) |  |
|
die Essenz seiner Argumentation |
the burden of his argument |  |
|
verstehen, was jd. sagen will |
to get/catch/follow sb.'s gist / sb.'s drift |  |
|
Die Kernaussage der Arbeit ist, dass ... |
The gist / burden of the paper is that ... |  |
|
In diesem Essay geht es im Wesentlichen darum, ... |
The burden of this essay is to ... |  |
|
Ich habe den Beginn der Vorlesung verpasst. Was war denn das Wesentliche, was sie gesagt hat? |
I missed the beginning of the lecture. Can you give me the gist of what she said? |  |
|
Mein Italienisch ist nicht besonders gut, aber ich habe sinngemäß verstanden, was er gesagt hat. |
My Italian isn't very good, but I got the drift of what he said. |  |
|
Er ist jemand, den du gut kennst, wenn du weißt, was ich meine. |
He is someone you know very well, if you catch my drift. |  |
|
bevor; ehe {conj} ![ehe [listen]](/pics/s1.png) |
before ![before [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bevor; ehe ![ehe [listen]](/pics/s1.png) |
ere [obs.] |  |
|
kurz bevor |
just before; right before |  |
|
bevor du weißt, wie dir geschieht |
before you know where you are |  |
|
bevor man noch denken kann; eh' man sich's versieht [geh.]; hast du nicht gesehen [Dt.] [ugs.] (im Nu) |
before you know it; before you can say Jack Robinson [dated]; before you can say knife [Br.] [archaic] |  |
|
sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} ![meinen [listen]](/pics/s1.png) |
to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] ![refer to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend |
referring to; adverting to |  |
|
sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint ![gemeint [listen]](/pics/s1.png) |
referred to; adverted to |  |
|
Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. |
Reference is made to your letter of 4 May 2008. |  |
|
Du weißt, wen ich meine. |
You know who I'm referring to. |  |
|
Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. |
Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to. |  |
|
Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. |
In this table, the figures refer to those responding to the survey. |  |
|
sich auf etw. einlassen {vr} |
to get involved in sth.; to get into sth. |  |
|
Ich hoffe, du weißt, worauf du dich da einlässt. |
I hope you know what you're getting involved in / getting into [coll.]. |  |
|
Lass dich einfach auf die Musik ein und vergiss alles andere. |
Just get into the music and forget everything else. |  |
|
Er wollte sich auf keine Diskussion (darüber) einlassen. |
He didn't want to get into a debate (about it). |  |
|
Ich will auf diesen Streit nicht näher eingehen, nur so viel: ... |
I am not getting involved in this argument other than/except to say that ... |  |
|
Lass die Finger von digitalen Währungen! |
Don't get involved in digital currencies! |  |
|
sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] |
to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal] |  |
|
sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd |
recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling |  |
|
sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert |
recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled |  |
|
er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich |
he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls |  |
|
er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich |
he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled |  |
|
er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert |
he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled |  |
|
Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... |
If I remember rightly; If my memory serves me right |  |
|
soweit ich mich erinnere |
as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/ |  |
|
Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] |
I can't for the life of me remember. |  |
|
Weißt du seine Telefonnummer noch? |
Can you remember what his telephone number is? |  |
|
Ich weiß noch, wie es damals war. |
I still remember what it used to be like. |  |
|
Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... |
Mr. Fischer, you will remember, ... |  |
|
Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. |
From what I recall/recollect, she said four of them were coming. |  |
|
Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. |
I vaguely remember her saying something along those lines. |  |
|
Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. |
I seem to remember/recall that in France it's the other way round. |  |
|
Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. |
I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did. |  |
|
Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. |
I've been trying to recollect what happened. |  |
|
erst, wenn; erst (nur dann) ![erst [listen]](/pics/s1.png) |
only when, not ... unless |  |
|
Sie kommt erst, wenn du sie einlädst. |
She won't come unless you invite her. |  |
|
Der Mensch nimmt statische Entladungen erst ab einer Spannung von 3.000 Volt wahr. |
People are aware of electrostatic discharges only when the voltage exceeds 3,000V. |  |
|
Erst wenn du weißt, was du tust, kannst du tun, was du willst. (Feldenkrais) |
When you know what you do, you can do what you want. (Feldenkrais) |  |
|
irgendein Ort {m}; irgendein Platz {m} |
anywhere ![anywhere [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es gab keinen Platz, wo er hätte hingehen können. |
He didn't have anywhere to go. |  |
|
Brauchst du einen Platz zum Übernachten? |
Do you need anywhere to stay tonight? |  |
|
Weißt du einen Ort, wo ich billig ein Fahrrad bekomme? |
Do you know anywhere I can buy cheap bicycles? |  |
|
irgendwie; so (ungefähr); mehr oder weniger {adv} ![so [listen]](/pics/s1.png) |
sort of [coll.] |  |
|
Ich habe es irgendwie erwartet. |
I sort of expected it. |  |
|
Er sieht ein bisschen wie mein Cousin aus. |
He looks sort of like my cousin. |  |
|
Ich komme mir etwas albern vor. |
I feel sort of foolish. |  |
|
"Weißt du was ich meine?" "So ungefähr." |
'Do you know what I mean?' 'Sort of.' |  |
|
Die Wände sind so grünlich-blau. |
The walls are sort of greeny-blue. |  |
|
Ich hab's mehr oder weniger versprochen. |
I sort of promised it. |  |
|
Ich bin eigentlich froh. |
I'm sort of glad. |  |
|
etw. weiß tünchen; weißen; weißeln [Schw.] {vt} [constr.] |
to limewash sth.; to whitewash sth.; to wash sth. |  |
|
weiß tünchend; weißend; weißelnd |
limewashing; whitewashing; washing |  |
|
weiß getüncht; geweißt; geweißelt |
limewashed; whitewashed; washed |  |
|
tüncht weiß; weißt; weißelt |
limewashes; whitewashes; washes |  |
|
tünchte weiß; weißte; weißelte |
limewashed; whitewashed; washed |  |
|
etw. wissen {vt} |
to know sth. {knew; known} |  |
|
wissend |
knowing ![knowing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewissen |
known ![known [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich weiß |
I know |  |
|
du weißt |
you know |  |
|
er/sie weiß ![weiß [listen]](/pics/s1.png) |
he/she knows |  |
|
ich/er/sie wusste (wußte [alt]) |
I/he/she knew |  |
|
er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt]) |
he/she has/had known |  |
|
ich/er/sie wüsste (wüßte [alt]) |
I/he/she would know |  |
|
wisse! |
know! ![know [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wissen, was man will |
to know one's own mind |  |
|
etw. über etw./jdn. wissen |
to know sth. about sth./sb. |  |
|
Ich weiß es nicht. |
I don't know.; I dunno. [coll.] ![I don't know [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Woher soll ich das wissen? |
How would I know that? |  |
|
Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst. |
I know too well, you can't do it. |  |
|
Sie müssen wissen ... |
You should know ... |  |
|
Wie Sie vielleicht wissen, ... |
As you may know, ... |  |
|
Du wirst schon wissen, was du tust. |
You must know what you're doing. |  |
|
Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind. |
It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions. |  |
|
Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass... |
When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ... |  |
|
Warum willst du das wissen? |
Why do you want to know? |  |
|
Wenn man weiß, wie gefährlich das ist ... |
When you know how dangerous it is ... |  |
|
wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein) |
to know all tricks |  |
|
Und weißt du was? Ich habe schon 2 Kilo abgenommen! |
And you know what? I've already lost 2 kilos! |  |
|
Ich hab's doch gewusst! |
I knew it! |  |
|
von etw. wissen; von etw. Kenntnis haben [geh.] {vi} |
to know about sth. {knew; known} |  |
|
wissend; Kenntnis habend |
knowing ![knowing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewusst; Kenntnis gehabt |
known ![known [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wenn ich nur wüsste, ob/wann/was ... |
if only I knew whether/when/what ... |  |
|
wissen, wie es geht |
to know the drill |  |
|
Davon weiß ich nichts.; Da weiß ich nichts von. [ugs.] |
I don't know anything/a thing about it. |  |
|
Du weißt doch, dass ... |
Surely you know that ... |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|