A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Wölbungsmesser
Wölbungsparameter
Wölfe und Schakale
Wölfin
wölfisch
Wörterbuch
Wörterbuchautor
Wörterbuchherausgeber
Wörterliste
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
Wörter
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Zahlen/
Wörter
abschneiden
;
kürzen
{vt}
[math.]
[ling.]
to
truncate
numbers/words
abschneidend
;
kürzend
truncating
abgeschnitten
;
gekürzt
truncated
Akkolade
{f}
;
Nasenklammer
{f}
(
geschwungene
Klammer
,
mit
der
Wörter
/Notenzeilen
zusammengefasst
werden
)
[print]
[mus.]
accolade
;
brace
(joining
words/staffs
)
Etymologie
{f}
;
Wortforschung
{f}
;
Lehre
von
der
Herkunft
und
Geschichte
der
Wörter
[ling.]
etymology
Volksetymologie
{f}
;
Fehletymologie
{f}
;
Pseudoetymologie
{f}
;
Paretymologie
{f}
folk
etymology
;
popular
etymology
;
analogical
reformation
Homophone
{pl}
;
Homofone
{pl}
(
gleich
ausgesprochene
,
aber
unterschiedlich
geschriebene
Wörter
)
[ling.]
homophones
Wiedergabe
{f}
in
Lautschrift
;
lautliche
Umschrift
{f}
;
phonetische
Transkription
{f}
(
gesprochener
Wörter
)
[ling.]
phonetic
transcription
(of
spoken
words
)
falsche
Freunde
{pl}
(
Wörter
/Ausdrücke
in
verschiedenen
Sprachen
,
die
sich
ähneln
,
aber
verschiedene
Bedeutung
haben
)
[ling.]
false
friends
(words/expressions
in
different
languages
that
have
a
similar
form
,
but
a
different
meaning
)
hervorsprudeln
(
aus
);
heraussprudeln
(
aus
)
{vi}
(
Wörter
,
Flüssigkeiten
)
to
spew
(from) (words,
liquids
)
zwei
Wörter
übereinstimmen
{vt}
[ling.]
to
make
to
agree
two
words
Beim
Gebrauch
von
"sein"
muss
im
Italienischen
das
Partizip
mit
dem
Subjekt
in
Geschlecht
und
Zahl
übereingestimmt
werden
.
If
you
use
"to
be"
in
Italian
the
participle
must
be
made
to
agree
with
the
gender
and
the
number
of
the
subject
.
Aufteilung
{f}
(
in
etw
.)
division
(into
sth
.)
die
Unterteilung
der
Wörter
in
Silben
the
division
of
words
into
syllables
die
traditionelle
Aufteilung
der
Arbeit
zwischen
Mann
und
Frau
the
traditional
division
of
labour
between
husband
and
wife
Aufteilung
des
ehelichen
Vermögens
(
im
Scheidungsfall
)
[jur.]
division
of
marital
property
(in
case
of
divorce
)
Ich
bin
für
eine
Aufteilung
in
drei
Blöcke
.
I'm
in
favour
of
a
division
into
three
blocks
.
Phrase
{f}
;
Wendung
{f}
;
Ausdruck
{m}
;
Floskel
{f}
[ling.]
phrase
Phrasen
{pl}
;
Wendungen
{pl}
;
Ausdrücke
{pl}
;
Floskeln
{pl}
phrases
blumiger
Ausdruck
{m}
;
Redeblume
{f}
flowery
phrase
Höflichkeitsfloskel
{f}
;
Höflichkeitsformel
{f}
polite
phrase
Nominalphrase
{f}
;
Nominalgruppe
{f}
;
Substantivgruppe
{f}
nominal
phrase
;
noun
phrase
Standardformulierung
{f}
;
Standardfloskel
{f}
stock
phrase
Unterstreiche
in
dem
Absatz
die
wichtigen
Wörter
oder
Phrasen
.
Underline
the
key
words
or
phrases
in
the
paragraph
.
Beantworten
Sie
die
Fragen
in
ganzen
Sätzen
,
nicht
in
Phrasen
.
Answer
the
questions
in
complete
sentences
,
not
phrases
.
Ernest
Renan
prägte
den
Ausdruck
"griechisches
Wunder"
für
die
Entstehung
der
Philosophie
.
Ernest
Renan
coined
/
minted
the
phrase
'Greek
miracle'
to
describe
the
emergence
of
philosophy
.
seinen
Ursprung
in
etw
.
haben
{v}
to
originate
in
sth
.;
to
have
its
origins
in
sth
.
Viele
englische
Wörter
haben
ihren
Ursprung
in
einer
anderen
Sprache
.
Many
English
words
come
from
other
languages
.
Wort
{n}
[ling.]
word
Worte
{pl}
;
Wörter
{pl}
words
abgeleitetes
Wort
derivative
Fachwort
{n}
technical
word
Sichtwort
{n}
sight
word
Tabuwort
{n}
unmentionable
word
tröstende
Worte
words
of
consolation
eins
von
mehreren
Wörter
n
one
of
many
words
maximal
18
.000
EUR
(
in
Worten:
achtzehntausend
Euro
)
a
maximum
of
EUR
18
,000 (in
words:
eighteen
thousand
euros
)
das
letzte
Wort
haben
to
have
the
final
say
seine
Worte
sorgfältig
wählen
to
frame
your
words
carefully
in
einfachen
Worten
in
simple
terms
etw
.
in
Worte
fassen
/
kleiden
[geh.]
to
put
sth
.
in
to
words
nach
Worten
ringen
/
suchen
to
grope
for
words
;
to
fumble
for
words
unanständiges
Wort
dirty
word
vager
Begriff
;
unscharfer
Begriff
weasel
word
klare
Worte
;
deutliche
Worte
plain
speaking
doppelsinnige
Worte
;
zweideutige
Worte
;
unscharfe
Ausdrucksweise
weasel
words
sein
Wort
brechen
to
break
one's
word
sein
Wort
halten
to
keep
one's
word
mit
einem
Wort
in
a
word
mit
anderen
Worten
;
anders
ausgedrückt
;
anders
gesagt
in
other
words
mit
eindringlichen
Worten
in
vivid
words
;
with
insistence
;
insistently
große
Worte
machen
to
use
big
words
;
to
use
grand
words
zusammengesetztes
Wort
compound
word
;
compound
mit
einem
Wort
in
sum
Mir
fehlen
die
Worte
.
Words
fail
me
.
Du
nimmst
mir
das
Wort
aus
dem
Mund
!
You
took
the
words
right
out
of
my
mouth
!
Ein
wahres
Wort
!;
So
ist
es
!;
Treffender
kann
man
es
nicht
ausdrücken
!;
Du
hast
es
auf
den
Punkt
gebracht
!
No
truer
word
has
ever
been
said
.;
No
truer
words
were
ever
spoken
;
Never
has
a
truer
word
been
spoken
;
Never
a
truer
word
spoken
.;
That's
a
mouthful
!
[Am.]
;
You
said
a
mouthful
(there)!
[Am.]
zusammengesetztes
Wort
{n}
;
Kompositum
{n}
[ling.]
compound
word
;
compound
(word
formed
by
combining
two
or
more
word
s)
zusammengesetzte
Wörter
{pl}
;
Komposita
{pl}
compound
words
;
compounds
zusammengesetztes
Substantiv
;
Nominalkompositum
{n}
composite
noun
Sag
es
mit
eigenen
Worten
.
Use
your
own
words
.
Wortgebilde
{n}
;
sinnlose
Silbe
{f}
;
Partikel
{n}
[ling.]
vocable
Füllpartikel
filler
vocable
die
sinnlosen
Silben
von
Scatsängern
the
wordless
vocables
of
scat
singers
Kleinkinder
produzieren
Wortgebilde
,
aus
denen
allmählich
Wörter
werden
.
Toddlers
produce
vocables
that
gradually
give
birth
to
words
.
jdn
./etw.
ausnehmen
(
von
etw
.);
ausschließen
(
von
etw
.);
außen
vor
lassen
[Norddt.] (
bei
etw
.);
nicht
miteinbeziehen
(
bei
etw
.)
{vt}
to
exclude
sb
./sth. (from
sth
.)
ausnehmend
;
ausschließend
;
außen
vor
lassend
;
nicht
miteinbeziehend
excluding
ausgenommen
;
ausgeschlossen
;
außen
vor
gelassen
;
nicht
miteinbezogen
excluded
In
manchen
arabischen
Ländern
sind
Frauen
immer
noch
vom
Wahlrecht
ausgeschlossen
.
In
some
Arab
countries
women
are
still
excluded
from
the
right
to
vote
.
Versuche
,
Salzgebäck
aus
deiner
Ernährung
zu
streichen
.
Try
excluding
savoury
biscuits
from
your
diet
.
Lass
doch
deine
Schwester
mitspielen
.
Don't
exclude
your
sister
from
the
game
.
Gewisse
Wörter
sollten
aus
höflichen
Gesprächen
verbannt
werden
.
Certain
words
should
be
excluded
from
polite
conversation
.
etw
.
auf
etw
.
beschränken
;
begrenzen
;
einschränken
;
limitieren
{vt}
to
limit
sth
.;
to
restrict
sth
.;
to
confine
sth
.
to
sth
.
beschränkend
;
begrenzend
;
einschränkend
;
limitierend
limiting
;
restricting
;
confining
to
beschränkt
;
begrenzt
;
eingeschränkt
;
limitiert
limited
;
restricted
;
confined
to
die
Ausgaben
limitieren
to
limit
expenses
Beschränken
Sie
ihren
Kommentar
bitte
auf
250
Wörter
.
Please
limit
your
comments
to
200
words
.
Besuche
sind
auf
30
Minuten
begrenzt
.
Visits
are
restricted
to
30
minutes
.
Der
Hautausschlag
war
auf
den
Rücken
beschränkt
.
The
rash
was
confined
to
the
back
.
Du
solltest
deinen
Salzgebrauch
einschränken
.
You
should
restrict
the
amount
of
salt
you
use
.
Wir
müssen
uns
auf
die
wichtigsten
Punkte
beschränken
.
We
must
confine
ourselves
to
the
most
important
items
.
Diese
Auswirkungen
sind
auf
Skandinavien
begrenzt
.
These
effects
are
confined
to
Scandinavia
.
jdn
./etw.
erkennen
{vt}
(
an
etw
. /
aus/von
etw
. /
als
jd
.)
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
ken
[Sc.]
{
kenned
,
kent
;
kenned
,
kent
}
sb
./sth. (by
sth
. /
from
sth
. /
as
sb
.) (identify
from
their
appearance/character
)
erkennend
recognizing
;
recognising
;
kenning
erkannt
recognized
;
recognised
;
kenned
;
kent
er/sie
erkennt
he/she
recognizes
;
he/she
recognises
;
he/she
kens
ich/er/sie
erkannte
I/he/she
recognized
;
I/he/she
recognised
;
I/he/she
kenned/kent
er/sie
hat/hatte
erkannt
he/she
has/had
recognized
;
he/she
has/had
recognised
jdn
.
schon
von
weitem
erkennen
to
recognize
sb
.
from
far
away
jdn
.
an
seinem
Gang
erkennen
;
jdn
.
daran
erkennen
,
wie
er
geht
to
recognize
sb
.
by
/from
the
way
they
walk
ein
Gebäude
anhand
der
Silhouette
erkennen
to
recognize
a
building
from
the
silhouette
ein
Musikstück
anhand
der
ersten
zehn
Noten
erkennen
to
recognize
a
piece
of
music
from
the
first
ten
notes
Er
erkennt
sie
daran
,
wie
sie
sprechen
.
He
can
recognize
them
by/from
the
way
they
talk
.
Ich
hab
dich
mit
deiner
neuen
Frisur
nicht
gleich
erkannt
.
I
didn't
recognize
you
at
first
with
your
new
haircut
.
Solche
Internetseiten
sind
an
ihrer
URL
zu
erkennen
.
Such
Internet
pages
can
be
recognized
by
their
URL
.
Das
Diktierprogramm
erkennt
gesprochene
Wörter
anhand
sprachlicher
Merkmale
.
The
dictation
program
recognizes
spoken
words
from
speech
features
.
Fontane
erkannte
das
Talent
Hauptmanns
.
Fontane
recognized
Hauptman's
talent
.
Ich
hörte
ihm
zu
und
erkannte
viele
Parallelen
zu
meiner
eigenen
Familie
.
I
listened
to
him
and
recognized
many
parallels/similarities
to
my
own
family
.
etw
.
erkennen
;
begreifen
;
einsehen
;
einer
Sache
gewahr
werden
[geh.]
{vt}
to
realize
sth
.;
to
realise
sth
.
[Br.]
erkennend
;
begreifend
;
einsehend
;
einer
Sache
gewahr
werdend
realizing
;
realising
erkannt
;
begriffen
;
eingesehen
;
einer
Sache
gewahr
geworden
realized
;
realised
sich
über
etw
.
klar
werden
to
come
to
realize
sth
.
Es
wurde
ihr
klar
,
dass
...;
Sie
sah
ein
,
dass
...
She
realized
that
...
Ist
dir
eigentlich
klar
,
dass
...
Do
you
realize
that
...
Es
sollte
dir
mittlerweile
eigentlich
klar
sein
,
dass
...
You
should
have
realized
by
now
that
...
Man
muss
sich
allerdings
darüber
im
Klaren
sein
,
dass
...
However
,
it
has
to
be
realized
that
...
Ich
kam
zu
der
beunruhigenden
Erkenntnis
,
dass
...
I
was
disconcerted
to
realize
that
...
Dir
ist
schon
klar
,
dass
diese
Wörter
falsche
Freunde
sind
,
oder
?
You
do
realise
these
words
are
false
friends
,
don't
you
?
ein
Wort
großschreiben
;
ein
Wort
mit
großem
Anfangsbuchstaben
schreiben
{v}
[ling.]
to
write
a
word
with
a
capital
(first)
letter
;
to
write
a
word
starting
with
a
capital
letter
;
to
capitalize
a
word
;
to
capitalise
a
word
[Br.]
großgeschriebene
Wörter
words
starting
with
a
capital
letter
ein
Wort
kleinschreiben
;
mit
kleinem
Anfangsbuchstaben
schreiben
{vt}
[ling.]
to
write
a
word
(starting)
with
a
small
(first)
letter
;
to
write
a
word
starting
with
a
small
letter
kleingeschriebene
Wörter
words
starting
with
a
small
letter
(
jdm
.)
etw
.
nachsprechen
;
etw
.
nachsagen
{vt}
[ling.]
to
repeat
sth
. (after
sb
.)
nachsprechend
;
nachsagend
repeating
after
nachgesprochen
;
nachgesagt
repeated
after
dem
Parlamentspräsidenten
die
Eidesformel
nachsprechen
to
repeat
the
words
of
oath
after
the
speaker
of
the
Parliament
Sprechen
Sie
mir
nach:
...
Repeat
after
me:
...
Papageien
sagen
vorgesprochene
Wörter
nach
.
Parrots
repeat
words
that
you
tell
them
.
sinnentleert
;
sinnlos
;
sinnfrei
{adj}
[ling.]
meaningless
;
unmeaning
;
nonsensical
eine
Anhäufung
sinnloser
Wörter
a
jumble
of
meaningless
words
etw
.
wahrnehmen
;
etw
.
registrieren
{vt}
to
register
sth
.
Er
nahm
den
Schmerz
in
seinem
Bein
kaum
wahr
.
He
barely
registered
the
pain
in
his
leg
.
Sie
las
die
Seite
wieder
und
wieder
,
aber
sie
registrierte
die
Wörter
einfach
nicht
.
She
read
the
page
over
and
over
again
,
but
the
words
just
didn't
register
.
Search further for "Wörter":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners