A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Umspritzform für Kabel
Umspritzung
umspulen
umspülen
Umstand
Umstandskasten
Umstandskleid
Umstandskrämer
Umstandsmeier
Search for:
ä
ö
ü
ß
30 results for Umständen
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
vielleicht
;
möglicherweise
;
eventuell
/evtl
./;
unter
Umständen
/u
. U./;
womöglich
[ugs.]
;
eventualiter
[geh.]
[veraltet]
{adv}
maybe
;
perhaps
;
possibly
/poss
./;
feasibly
;
happen
[Northern English];
peradventure
[humor.]
;
perchance
[poet.]
;
percase
[rare]
;
haply
[poet.]
;
mayhap
[archaic]
eventuell
auch
;
unter
Umständen
auch
{adv}
just
possibly
Vielleicht
habe
ich
es
verloren
.
Maybe
I
have
lost
it
.
Vielleicht
weiß
sie
es
.
Maybe
she
knows
.
Könnten
Sie
vielleicht
...?
Could
you
possibly
...?
in
zumutbarer
Weise
;
realistischerweise
;
im
üblichen
Rahmen
;
unter
normalen
Umständen
{adv}
[jur.]
reasonably
typische
Schäden
,
die
vorauszusehen
waren
typical
damage
that
was
reasonably
foreseeable
eine
zumutbare
Arbeitsstelle
a
job
which
can
reasonably
be
expected
to
be
accepted
Eine
Veräußerung
war
innerhalb
der
vorgegebenen
Frist
nicht
zumutbar
.
A
sale
was
not
reasonably
possible
within
the
period
set
.
möglicherweise
;
unter
Umständen
{adv}
potentially
unter
allen
Umständen
at
all
events
;
whatever
happens
;
at
all
hazards
unter
allen
Umständen
;
mit
aller
Gewalt
;
auf
Biegen
und
Brechen
;
auf
Teufel
komm
raus
;
koste
es
,
was
es
wolle
by
hook
or
by
crook
;
by
hook
or
crook
unter
gar
keinen
Umständen
not
on
any
terms
in
anderen
Umständen
sein
;
schwanger
sein
{v}
to
be
expecting
;
to
be
in
the
family
way
in
anderen
Umständen
in
an
interesting
condition
die
Sache
an
sich
herankommen
lassen
;
sich
nach
den
Umständen
richten
[geh.]
{vt}
to
play
it
by
ear
Ich
habe
noch
nichts
entschieden
.
Ich
lasse
die
Sache
an
mich
herankommen
.
I
haven't
made
any
decisions
;
I'm
(just)
going
to
play
it
by
ear
.
um
nichts
in
der
Welt
;
nicht
um
alles
in
der
Welt
;
unter
keinen
Umständen
;
nie
und
nimmer
not
for
love
or
money
;
for
neither
love
nor
money
[formal]
Unter
schwierigen
Umständen
zeigt
man
,
was
in
einem
steckt
.
One
shows
what
he
is
made
of
under
difficult
conditions
.
in
Anbetracht
von
etw
;
bei
etw
.
given
sth
.
in
Anbetracht
/
im
Lichte
meiner
Ausführungen
(
zu
)
given
what
I
have
said
(about)
wenn
man
das
von
mir
Gesagte
voraussetzt
given
all
I
have
said
In
Anbetracht
seines
Alters
läuft
er
schnell
.
Given
his
age
,
he
is
a
fast
runner
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
war
das
eine
wirklich
gute
Leistung
.
Given
the
circumstances
,
you've
done
really
well
.
Bei
ihrem
Interesse
für
Kinder
ist
das
Unterrichten
der
richtige
Beruf
für
sie
.
Given
her
interest
in
children
,
teaching
is
the
right
job
for
her
.
Bei
seinem
Temperament
erscheint
mir
das
unwahrscheinlich
.
Given
his
temperament
,
that
seems
unlikely
to
me
.
Begleitumstände
{pl}
;
Umstände
{pl}
(
eines
Ereignisses
)
circumstances
(of/surrounding
an
event
)
die
Umstände
seines
Todes
the
circumstances
of
his
death/surrounding
his
death
erschwerende
Umstände
[jur.]
aggravating
circumstances
mildernde
Umstände
[jur.]
extenuating
circumstances
Sie
starb
unter
ungeklärten
Umständen
.
She
died
in
unexplained
circumstances
.
Er
wurde
unter
noch
ungeklärten
Umständen
ermordet
.
He
was
murdered
in
circumstances
yet
to
be
clarified
.
Einzelfall
{m}
individual
case
;
particular
case
Einzelfälle
{pl}
individual
cases
nur
in
Einzelfällen
only
in
isolated/individual/particular
cases
je
nach
den
Umständen
des
Einzelfalles
[jur.]
depending
on
the
circumstances
of
each
case
(
allgemeine
)
Umstände
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
[pol.]
[soc.]
circumstance
;
circumstances
;
set
of
conditions
äußere
Umstände
external
circumstances
unter
diesen
Umständen
;
unter
den
gegebenen
Umständen
under/in
the
circumstances
;
given
the
circumstances
die
Lebensumstände
von
jdm
.
the
life
circumstances
of
sb
.
unter
normalen
Umständen
in
ordinary
circumstances
unter
anderen
Umständen
hätte
ich
...
had
the
circumstances
been
different
I
would
have
...
unter
schwierigen
Verhältnissen
etw
.
tun
to
do
sth
.
in
difficult
circumstances
durch
die
Umstände
bedingt
by
force
of
circumstance
in
äußerst
seltenen
Fällen
under
the
rarest
of
circumstances
sich
an
geänderte
Verhältnisse
anpassen
to
adapt
to
changing
circumstances
sich
den
neuen
Gegebenheiten
anpassen
to
adapt/adjust
to
the
new
set
of
circumstances
unter
keinen
Umständen
on
no
account
;
under/in
no
circumstances
den
Umständen
entsprechend
according
to
circumstances
eine
unglückliche
Verkettung
von
Umständen
an
unlucky
combination
of
circumstances
bei
Vorliegen
besonderer
Umstände
[jur.]
if/where
exceptional
circumstances
arise
die
Sache
im
Lichte
der
damaligen
Verhältnisse
beurteilen
to
judge
the
matter
on
the
circumstances
at
the
time
Egal
,
wie
die
Umstände
sind
, ...
No
matter
what
the
circumstances
, ...
Unter
den
gegebenen
Umständen
können
wir
nichts
machen
.
There
is
nothing
we
can
do
under
the
circumstances
.
In
Anbetracht
der
Umstände
haben
wir
uns
,
glaube
ich
,
wacker
geschlagen
.
Given
the
circumstances
, I
think
we
did
well
.
Er
war
ein
Opfer
der
Umstände
.
He
was
a
victim
of
circumstance
.
Wir
wollten
heiraten
,
das
war
aber
aufgrund
der
Umstände
nicht
möglich
.
We
wanted
to
marry
but
circumstances
didn't
permit
.
Lassen
Sie
unter
keinen
Umständen
die
Kinder
alleine
.
Do
not
,
under
any
circumstances
,
leave
the
children
alone
.;
Under
no
circumstances
are
you
to
leave
the
children
alone
.
Das
dürfen
Sie
ihr
aber
unter
keinen
Umständen
sagen
.
On
no
account
must
you
tell
her
.
Verhältnisse
{pl}
;
Gegebenheiten
{pl}
;
Umstände
{pl}
;
Zustände
{pl}
[ugs.]
conditions
;
circumstances
Umweltverhältnisse
{pl}
;
Umweltbedingungen
{pl}
[envir.]
environmental
conditions
die
Aufnahmeverhältnisse
;
die
Aufnahmesituation
(
oft
fälschlich:
Aufnahmebedingungen
)
für
Migranten
[soc.]
the
reception
conditions
for
migrants
unter
den
gegebenen
Umständen
in
the
light
of
the
prevailing
circumstances
unter
erfreulicheren
Umständen
;
unter
glücklicheren
Umständen
under
happier
circumstances
etw
.
an
die
jeweiligen
Gegebenheiten
anpassen
to
adapt
sth
.
to
the
prevailing
circumstances
die
örtlichen
Gegebenheiten
the
local
conditions
die
wirtschaftlichen
Gegebenheiten
the
commercial
conditions/circumstances
dürftige
Verhältnisse
narrow
circumstances
finanzielle
Verhältnisse
financial
circumstances
politische
Verhältnisse
political
circumstances
städtebauliche
Verhältnisse
urban-planning
context
kein
Wunder
sein
;
nur
logisch
sein
;
ganz
klar
sein
{vi}
(
Sache
)
to
make
sense
;
to
figure
[Am.]
(of a
thing
)
Jetzt
wird
einem
alles
klar
.
It
all
makes
sense
now
.
Wenn
deine
Schwester
älter
ist
,
ist
es
kein
Wunder
/
ist
es
ganz
klar
,
dass
sie
dir
in
einigen
Dingen
voraus
ist
.
If
your
sister
is
older
,
it
makes
sense
/
it
figures
that
she'd
be
ahead
of
you
in
some
things
.
Unter
diesen
Umständen
ist
es
nur
logisch
,
dass
Harry
Ginny
bewundert
.
Given
these
circumstances
,
it
makes
sense
/
it
figures
that
Harry
would
admire
Ginny
.
alleine
deswegen
;
für
sich
genommen
;
per
se
{adv}
ipso
facto
Das
bedeutet
nicht
per
se
,
dass
...
That
does
not
mean
ipso
facto
that
...
Wenn
eine
Frau
ein
Kind
bekommt
,
ist
sie
deswegen
nicht
beruflich
unter
Druck
.
When
a
woman
has
a
baby
,
she
isn't
ipso
facto
under
pressure
in
her
career
.
(
Schon
)
alleine
die
Tatsache
,
dass
jemand
der
Feind
deines
Feindes
ist
,
macht
ihn
unter
Umständen
zum
Freund
.
The
enemy
of
your
enemy
may
be
ipso
facto
a
friend
.
etw
.
dolmetschen
;
verdolmetschen
[Dt.]
{vt}
(
von
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
to
interpret
sth
.;
to
provide
interpretation
for
sth
. (from/into a
language
)
dolmetschend
;
verdolmetschend
interpreting
gedolmetscht
;
verdolmetscht
interpreted
die
Gesamtzahl
gedolmetschter/verdolmetschter
Tagungen
the
total
number
of
meetings
with
interpretation
die
Qualität
der
gedolmetschten
Rede
the
quality
of
the
interpreted
speech
Plenartagungen
und
Sitzungen
von
parlamentarischen
Gremien
werden
gedolmetsch/verdolmetscht
.
Interpretation
is
provided
for
plenary
sessions
and
meetings
of
parliamentary
bodies
.
Eine
Sprache
wird
direkt
im
Saal
und
die
anderen
in
den
Kabinen
gedolmetscht
.
One
language
will
be
interpreted
in
the
room
itself
and
the
others
from
the
booths
.
Diese
Dolmetscherin
hat
auch
schon
auf
der
Hauptversammlung
Italienisch
gedolmetscht
.
This
interpreter
has
already
interpreted
Italian
at
the
shareholders'
general
meeting
.
Bei
der
organisierten
Führung
soll
gedolmetscht
werden
,
es
wird
dabei
aber
nicht
mehr
als
zwei
zu
dolmetschende
Sprachen
geben
.
The
guided
tour
needs
interpretation
,
but
there
will
be
no
more
than
two
languages
to
be
interpreted
.
Redebeiträge
werden
in
die
übrigen
Arbeitssprachen
gedolmetsch/verdolmetscht
.
Contributions
will
be
interpreted
into
the
other
working
languages
.
Tagungen
mit
Teilnehmern
aus
verschiedenen
Ländern
müssen
unter
Umständen
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht/verdolmetscht
werden
.
Meetings
involving
participants
from
different
countries
may
require
interpretation
into
a
number
of
languages
.
durchaus
;
absolut
{adv}
{+adj} (
voll
und
ganz
,
auch
wenn
man
das
Gegenteil
annehmen
könnte
)
entirely
;
perfectly
{
+adj
}
durchaus
angemessen
sein
to
be
entirely
appropriate
Es
ist
durchaus
möglich
,
dass
...
It
is
entirely
possible
that
...
Es
ist
mir
durchaus
bewusst
,
dass
...
I
am
entirely
/
perfectly
aware
that
Das
ist
ein
absolut
vertretbarer
Standpunkt
.
It
is
a
perfectly
defensible
position
.
Es
gibt
eine
Reihe
von
Krankheiten
,
die
durchaus
vermeidbar
wären
.
A
number
of
illnesses
are
entirely
avoidable
.
Unter
den
gegebenen
Umständen
ist
diese
Sorge
durchaus
verständlich
.
In
the
current
circumstances
this
concern
is
entirely
/
perfectly
understandable
.
erst
recht
(
unter
den
neuen
Umständen
umso
mehr
)
certainly
;
even
more
;
ever
the
more
(in
the
new
circumstances
)
Wenn
du
ein
Theaterstück
schreiben
kannst
,
kannst
du
erst
recht
ein
Drehbuch
schreiben
.
If
you
can
write
a
stage
play
,
you
can
certainly
write
a
screenplay
.
Unter
dieser
Prämisse
ist
es
erst
recht
überflüssig
.
Under
this
premise
it
is
even
more
redundant
/
it
is
ever
the
more
redundant
.
Jetzt
zeigst
du
es
ihnen
erst
recht
.
Now
you're
going
to
show
them
!
Jetzt
erst
recht
!;
Jetzt
gerade
!
[Dt.]
[ugs.]
I'll
show
them
!;
We'll
show
them
!;
That
just
makes
me/us
all
the
more
determined
!;
Now
we
are
more
determined
than
ever
!
erst
recht
nicht
(
unter
den
neuen
Umständen
noch
weniger
)
certainly
+
negation
;
even
less
;
less
...
than
ever
(in
the
new
circumstances
)
Das
würdest
du
erst
recht
nicht
wollen
You
would
like
that
even
less
.
Jetzt
mach
ich's
erst
recht
nicht
!;
Nun
erst
recht
nicht
!;
Nun
gerade
nicht
!
[Dt.]
[ugs.]
Now
I
certainly
won't
do
it
.;
Now
I
won't
do
it
at
all
.
Jetzt
werden
wir
erst
recht
nicht
nachgeben
!
Now
we'll
certainly
not
give
in
!;
Now
we're
most
certainly
not
going
to
give
in
.;
Now
we
are
less
willing
than
ever
to
yield
!
etw
.
erwarten
{vt}
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegensehen
{vi}
[geh.]
(
Geschäftskorrespondenz
)
[adm.]
to
look
forward
/
to
be
looking
forward
to
sth
./to
doing
sth
.
[formal]
(business
correspondence
)
erwartend
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegensehend
looking
forward
toto
doing
erwartet
;
einer
Sache
erwartungsvoll
entgegengesehen
looked
forward
toto
doing
In
Erwartung
eines
baldigen
Treffens
We
are
looking
forward
to
meeting
you
soon
.
In
Erwartung
Ihrer
(
baldigen
)
Antwort
verbleibe
ich
Looking
forward
to
hearing
from
you
(soon).; I
look
forward
to
hearing
from
you
(soon).
Ich
sehe
Ihrer
Antwort
entgegen
.
I
look
forward
to
receiving
your
reply
.
Wir
sehen
Ihren
weiteren
Nachrichten
mit
Interesse
entgegen
und
verbleiben
mit
freundlichen
Grüßen
We
are
looking
forward
to
your
next
correspondence
.
Yours
sincerely
Unter
den
gegebenen
Umständen
erwarte
ich
die
Überweisung
Ihres
Mandanten
in
den
nächsten
zehn
Tagen
.
In
the
circumstances
, I
look
forward
to
receiving
your
client's
remittance
within
the
next
ten
days
.
Die
Fischereibranche
sieht
keinen
rosigen
Zeiten
entgegen
.
The
fishing
industry
is
not
looking
forward
to
a
rosy
future
.
falsch
;
unrichtig
;
nicht
richtig
;
unzutreffend
;
inkorrekt
[geh.]
{adj}
false
;
incorrect
;
inaccurate
Bei
sehr
hoher
Dichte
von
Malariaerregern
erhält
man
unter
Umständen
falsche
negative
Testergebnisse
. (
Hook-Effekt
)
[med.]
If
you
have
a
very
high
concentration
of
Plasmodium
you
may
get
a
false
negative
test
result
. (Hook
effect
)
herumreden
(
um
etw
.);
ausweichen
{vi}
{+Dat.};
sich
herumdrücken
(
um
etw
.);
sich
nicht
festlegen
{vr}
to
hedge
(around);
to
hedge
sth
./on
sth
./around
sth
.
herumredend
;
ausweichend
;
sich
herumdrückend
;
sich
nicht
festlegend
hedging
herumgeredet
;
ausgewichen
;
sich
herumgedrückt
;
sich
nicht
festgelegt
hedged
um
ein
Thema
herumreden
to
hedge
around
a
subject
Er
lässt
weiterhin
offen
,
ob
...
He
continues
to
hedge
on
whether
...
Red
nicht
herum
und
sag
mir
,
was
du
wirklich
denkst
!
Stop
hedging
and
tell
me
what
you
really
think
!
"Das
hängt
von
den
Umständen
ab
.",
sagte
sie
ausweichend
.
'That
depends
on
the
circumstances'
she
hedged
.
Sie
relativierte
ihre
frühere
Aussage/Zusage
.
She
hedged
her
earlier
statement/promise
.
jeweilig
;
entsprechend
{adj}
(
+Mehrzahl
) (
im
Einzelfall
zutreffend
)
respective
(+
plural
)
den
(
jeweiligen
)
Umständen
entsprechend
as
the
circumstances
may
require
Die
Größe
der
Schrauben
und
Muttern
ist
in
den
jeweiligen/entsprechenden
Normen
festgelegt
.
The
size
of
nuts
and
bolts
is
specified
in
the
respective
standards
.
Bei
entsprechenden
Prüfungen
wird
die
Spannung
,
Dauerfestigkeit
und
andere
Belastbarkeitskriterien
ermittelt
.
Respective
tests
determine
stresses
,
fatigue
limits
and
other
criteria
of
strength
.
kein
;
keine
{pron}
(
nicht
ein
) (
verneintes
Substantiv
)
no
(not
one
)
auf
keinen
Fall
;
unter
keinen
Umständen
under
no
circumstances
Sie
sagte
kein
Wort
.
She
didn't
say
a
word
.
kurzfristig
;
kurzfristig
gesehen
,
auf
kurze
Sicht
{adv}
in
the
short
run
;
in
the
short
term
;
on
a
short-term
basis
Auf
kurze
Sicht
ist
es
unter
Umständen
klüger
,
auf
den
Gewinn
zugunsten
des
Umsatzes
zu
verzichten
.
In
the
short
term
,
it
may
be
wiser
to
sacrifice
profit
in
favour
of
turnover
.
etw
.
vorbringen
;
vorlegen
;
ins
Treffen
führen
;
ins
Feld
führen
[geh.]
{vt}
to
put
forward
;
to
advance
sth
.
vorbringend
;
vorlegend
;
ins
Treffen
führend
;
ins
Feld
führend
putting
forward
;
advancing
vorgebracht
;
vorgelegt
;
ins
Treffen
geführt
;
ins
Feld
geführt
put
forward
;
advanced
Sie
führte
als
weiteres
Argument
ins
Feld
,
dass
...
She
advanced
the
further
argument
that
...
Es
war
die
einzige
nichtakademische
Institution
,
die
einen
Vorschlag
vorgelegt
hat
.
It
was
the
only
non-academic
institution
to
put
forward
a
proposal
.
Unter
solchen
Umständen
kann
niemand
seine
Meinung
frei
vortragen
.
Under
those
circumstances
it
is
impossible
for
anyone
to
put
forward
their
views
.
wahrheitsgemäß
;
wahrheitsgetreu
;
der
Wahrheit
entsprechend
{adj}
true
(and
accurate
);
truthful
ein
wahrheitsgetreuer
Bericht
a
true
and
accurate
report
Die
Dokumentation
versucht
,
die
Ereignisse
wahrheitsgetreu
zu
schildern
.
The
documentary
tries
to
be
truthful
to
the
events
.
Ich
versichere
,
dass
ich
die
Angaben
in
diesem
Formular
wahrheitsgemäß
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
gemacht
habe
.
Mir
ist
bekannt
,
dass
unvollständige
oder
unrichtige
Angaben
gegenüber
der
Behörde
als
Ordnungswidrigkeit
und
unter
Umständen
auch
strafrechtlich
geahndet/verfolgt
werden
können
.
The
information
I
have
provided
on
this
form
is
true
and
accurate
to
the
best
of
my
knowledge
. I
am
aware
that
submitting
incomplete
or
false
information
to
the
authority
may
be
punished
as
a
regulatory
offence
or
,
under
some
circumstances
,
criminal
offence
.
Search further for "Umständen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe