A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Umstrukturierung der Flächennutzung
Umströmung
Umsturzideen
Umsturzversuch
Umstände
Umstände bereiten
Umstände machen
umständlich
umständliche Art
Search for:
ä
ö
ü
ß
60 results for
Umstände
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
Mühe
{f}
;
Umstände
{pl}
trouble
Mühen
{pl}
troubles
endlose
Mühe
no
end
of
trouble
Mühe
machen
to
give
trouble
jdm
.
Mühe
machen
;
jdm
.
zur
Last
fallen
to
be
a
trouble
to
sb
.
sich
die
größte
Mühe
geben
to
try
hard
mit
Mühe
und
Not
just
barely
;
with
pain
and
misery
nach
des
Tages
Mühen
after
the
day's
exertion
viel
Mühe
an/auf
etw
.
wenden
to
take
a
great
deal
of
trouble
over
sth
.
Er
gab
sich
große
Mühe
.
He
tried
hard
.
Wenn
es
Ihnen
keine
Umstände
macht
...
If
it's
no
trouble
to
you
...
Wenn
es
nicht
zu
viele
Umstände
macht
,
könnten
Sie
mir
ein
Bild
davon
schicken
?
If
it's
no
trouble
could
you
send
me
a
picture
of
it
?
Meinetwegen
hättest
du
dir
nicht
die
Mühe
machen
müssen
.
You
didn't
have
to
go
to
all
that
trouble
for
me
.
Machen
Sie
sich
keine
Umstände
!
Don't
go
to
any
trouble
!
(
allgemeine
)
Umstände
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
[pol.]
[soc.]
circumstance
;
circumstances
;
set
of
conditions
äußere
Umstände
external
circumstances
unter
diesen
Umstände
n
;
unter
den
gegebenen
Umstände
n
under/in
the
circumstances
;
given
the
circumstances
die
Lebens
umstände
von
jdm
.
the
life
circumstances
of
sb
.
unter
normalen
Umstände
n
in
ordinary
circumstances
unter
anderen
Umstände
n
hätte
ich
...
had
the
circumstances
been
different
I
would
have
...
unter
schwierigen
Verhältnissen
etw
.
tun
to
do
sth
.
in
difficult
circumstances
durch
die
Umstände
bedingt
by
force
of
circumstance
in
äußerst
seltenen
Fällen
under
the
rarest
of
circumstances
sich
an
geänderte
Verhältnisse
anpassen
to
adapt
to
changing
circumstances
sich
den
neuen
Gegebenheiten
anpassen
to
adapt/adjust
to
the
new
set
of
circumstances
unter
keinen
Umstände
n
on
no
account
;
under/in
no
circumstances
den
Umstände
n
entsprechend
according
to
circumstances
eine
unglückliche
Verkettung
von
Umstände
n
an
unlucky
combination
of
circumstances
bei
Vorliegen
besonderer
Umstände
[jur.]
if/where
exceptional
circumstances
arise
die
Sache
im
Lichte
der
damaligen
Verhältnisse
beurteilen
to
judge
the
matter
on
the
circumstances
at
the
time
Egal
,
wie
die
Umstände
sind
, ...
No
matter
what
the
circumstances
, ...
Unter
den
gegebenen
Umstände
n
können
wir
nichts
machen
.
There
is
nothing
we
can
do
under
the
circumstances
.
In
Anbetracht
der
Umstände
haben
wir
uns
,
glaube
ich
,
wacker
geschlagen
.
Given
the
circumstances
, I
think
we
did
well
.
Er
war
ein
Opfer
der
Umstände
.
He
was
a
victim
of
circumstance
.
Wir
wollten
heiraten
,
das
war
aber
aufgrund
der
Umstände
nicht
möglich
.
We
wanted
to
marry
but
circumstances
didn't
permit
.
Lassen
Sie
unter
keinen
Umstände
n
die
Kinder
alleine
.
Do
not
,
under
any
circumstances
,
leave
the
children
alone
.;
Under
no
circumstances
are
you
to
leave
the
children
alone
.
Das
dürfen
Sie
ihr
aber
unter
keinen
Umstände
n
sagen
.
On
no
account
must
you
tell
her
.
Hintergründe
{pl}
;
die
näheren
Umstände
{pl}
background
die
Hintergründe
des
Mordes
the
background
of
the
murder
Ärger
{m}
;
Schwierigkeiten
{pl}
;
Umstände
{pl}
bother
Wie
ärgerlich
!;
Verflixt
!
Bother
!;
Botheration
!
Kein
Problem
!
It's
no
bother
!
Mach
Dir
keine
Umstände
,
ich
mach
das
schon
.
Don't
put
yourself
to
any
bother
,
I'll
do
it
.
Verhältnisse
{pl}
;
Gegebenheiten
{pl}
;
Umstände
{pl}
;
Zustände
{pl}
[ugs.]
conditions
;
circumstances
Umweltverhältnisse
{pl}
;
Umweltbedingungen
{pl}
[envir.]
environmental
conditions
die
Aufnahmeverhältnisse
;
die
Aufnahmesituation
(
oft
fälschlich:
Aufnahmebedingungen
)
für
Migranten
[soc.]
the
reception
conditions
for
migrants
unter
den
gegebenen
Umstände
n
in
the
light
of
the
prevailing
circumstances
unter
erfreulicheren
Umstände
n
;
unter
glücklicheren
Umstände
n
under
happier
circumstances
etw
.
an
die
jeweiligen
Gegebenheiten
anpassen
to
adapt
sth
.
to
the
prevailing
circumstances
die
örtlichen
Gegebenheiten
the
local
conditions
die
wirtschaftlichen
Gegebenheiten
the
commercial
conditions/circumstances
dürftige
Verhältnisse
narrow
circumstances
finanzielle
Verhältnisse
financial
circumstances
politische
Verhältnisse
political
circumstances
städtebauliche
Verhältnisse
urban-planning
context
zugrundeliegender
Sachverhalt
{m}
;
materielle
Umstände
{pl}
;
Hauptsache
{f}
[jur.]
merits
(of a
case
)
in
der
Sache
selbst
;
nach
materiellrechtlichen
Gesichtspunkten
on
the
merits
dem
Grund
oder
der
Höhe
nach
on
the
merits
or
in
terms
of
amount
Klageabweisung
aufgrund
einer
Sachentscheidung
dismissal
on
the
merits
einen
Anspruch
dem
Grunde
nach
anerkennen
to
admit
a
claim
on
the
merits
eine
Klage
als
unbegründet
abweisen
to
dismiss
a
complaint
on
the
merits
zur
Hauptsache
verhandeln
;
über
den
Grund
des
Anspruchs
verhandeln
to
deal
with
a
case
on
its
merits
in
der
Hauptsache
entscheiden
;
eine
Sachentscheidung
treffen
to
decide
on
the
merits
of
the
case
eine
Einwendung
zur
Hauptsache
haben
to
have
a
defence
upon
the
merits
einen
Anspruch
auf
seine
Berechtigung
hin
überprüfen
to
examine
the
merits
of
a
claim
Die
Vorbringen
bezogen
sich
darauf
,
ob
der
Klageanspruch
begründet
ist
oder
nicht
.
The
arguments
were
directed
to
the
merits
or
demerits
of
the
claim
.
Begleit
umstände
{pl}
;
Umstände
{pl}
(
eines
Ereignisses
)
circumstances
(of/surrounding
an
event
)
die
Umstände
seines
Todes
the
circumstances
of
his
death/surrounding
his
death
erschwerende
Umstände
[jur.]
aggravating
circumstances
mildernde
Umstände
[jur.]
extenuating
circumstances
Sie
starb
unter
ungeklärten
Umstände
n
.
She
died
in
unexplained
circumstances
.
Er
wurde
unter
noch
ungeklärten
Umstände
n
ermordet
.
He
was
murdered
in
circumstances
yet
to
be
clarified
.
jdm
.
Unannehmlichkeiten
bereiten
;
jdm
.
Umstände
bereiten
;
jdm
.
Umstände
machen
;
jdn
.
belästigen
{vt}
to
inconvenience
sb
.
Unannehmlichkeiten
bereitend
;
Umstände
bereitend
;
Umstände
machend
;
belästigend
inconveniencing
Unannehmlichkeiten
bereitet
;
Umstände
bereitet
;
Umstände
gemacht
;
belästigt
inconvenienced
belästigt
inconveniences
belästigte
inconvenienced
Machen
Sie
sich
keine
Umstände
-
wir
kommen
zurecht
.
Don't
inconvenience
yourselves
for
us
-
we'll
be
fine
.
jd
.'s
Lage
{f}
;
die
Umstände
,
unter
denen
jd
.
lebt
[phil.]
[soc.]
sb
.'s
condition
die
soziale
Lage
der
Ureinwohner
the
social
condition
of
the
indigenous
inhabitants
das
Menschsein
;
die
Umstände
des
Menschseins
;
das
,
was
das
Menschsein
ausmacht
;
die
Zuständlichkeit
des
Menschen
the
human
condition
Einzelheiten
{pl}
;
besondere
Umstände
{pl}
;
Besonderheiten
{pl}
particularities
eine
Pechsträhne
{f}
;
ein
Unglück
nach
dem
anderen
;
eine
Kette
{f}
misslicher
Umstände
a
chapter
of
accidents
viel
Umstände
machen
{v}
(
wegen
)
to
make
a
lot
of
fuss
(about)
ohne
viel
Umstände
without
much
fuss
Umstellung
{f}
(
auf
neue
Umstände
)
adjustment
(to
new
circumstances
)
Unfähigkeit
{f}
;
Untauglichkeit
{f}
(
einer
Person
für
etw
.) (
aufgrund
äußerer
Umstände
)
incapacity
;
incapacitation
(of a
person
for
sth
.)
Zusicherung
{f}
der
Richtigkeit
der
Angaben
(
zu
risikoerheblichen
Umstände
seitens
des
Versicherungsnehmers
) (
Versicherungswesen
)
promissory
warranty
;
warranty
(by
the
policy
holder
) (insurance
business
)
ärgerliche
Umstände
{pl}
;
lästige
Faktoren
{pl}
;
störende
Einflüsse
{pl}
vexatiousness
glücklicher
Umstand
{m}
;
glückliche
Umstände
{pl}
fortuitousness
durch
glückliche
Umstände
;
durch
einen
glücklichen
Zufall
;
in
glückhafter
Weise
[geh.]
{adv}
serendipitously
mit
jdm
./etw.
kurzen
Prozess
machen
;
nicht
viele
Umstände
/viel
Federlesen(s)
[veraltet]
machen
{v}
to
make
short
work
to
sb
./sth.;
to
waste
no
time
on
sb
./sth.
ohne
viel
Federlesen(s);
ohne
langes
Federlesen
without
much
ado
Berücksichtigung
{f}
consideration
unter
Berücksichtigung
{+Gen.};
unter
Bedachtnahme
auf
etw
.
[Ös.]
taking
into
consideration
sth
.;
taking
into
account
sth
.
ohne
Berücksichtigung
von
without
consideration
for
ohne
Berücksichtigung
regardless
of
unter
Berücksichtigung
aller
Vorschriften
subject
to
all
regulations
unter
Berücksichtigung
aller
maßgeblichen
Umstände
in
the
light
of
all
the
relevant
circumstances
Berücksichtigung
finden
to
be
considered
Analyse
der
indischen
Wirtschaft
unter
besonderer
Berücksichtigung
des
Exports
analysis
of
the
Indian
economy
with
a
special
focus
on
export
Mit
Rücksicht
auf
;
Angesichts
{+Gen.};
In
Anbetracht
{+Gen.};
In
Anbetracht
der
Tatsache
,
dass
...
{adv}
(
Einleitungsformel
in
einer
Präambel
)
[jur.]
In
consideration
of
;
Considering
sth
. (introductory
phrase
in
a
preamble
)
Beschränkung
{f}
(
durch
äußere
Umstände
);
Genötigtsein
{n}
; (
äußerer
)
Zwang
{m}
constraint
(by
external
circumstances
)
Beschränkungen
{pl}
;
Zwänge
{pl}
constraints
Betriebseinschränkungen
{pl}
operating
restrictions
rechtliche
Beschränkung
legal
constraint
Sachzwang
{m}
factual
constraint
;
practical
constraint
enges
Zeitkorsett
time
constraint
unter
Zwang
handeln
to
act
under
constraint
zwanglos
;
ungezwungen
without
constraint
Eintritt
{m}
;
Eintreten
{n}
(
eines
Ereignisses
)
[jur.]
occurrence
(of
an
event
)
Eintritt
eines
Schadenfalls
occurrence
of
a
loss
;
occurrence
of
an
event
of
loss
Eintritt
des
Versicherungsfalls
occurrence
of
the
insurance
contingency
/
of
the
event
insured
against
ab
Eintritt
des
Verzuges
from
the
first
day
of
the
delay
bei
Eintritt
des
Todes
upon
death
nach
Eintritt
des
Erbfalls
after
the
death
of
the
testator
nach
Eintritt
der
Volljährigkeit
after
coming
of
(full)
age
;
after
reaching
majority
nach
Eintritt
der
Zahlungsunfähigkeit
upon
insolvency
;
after
insolvency
has
occurred
beim
Eintreten
von
Zahlungsrückständen
;
wenn
es
zu
Zahlungsrückständen
kommt
when/if
arrears
arise
beim
Eintreten
des
Versicherungsfalls
when/if
the
risk
materializes
;
in
the
event
that
the
risk
scenario
materializes
beim
Eintreten
außergewöhnlicher
Umstände
,
die
die
Versorgung
beeinträchtigen
in
the
event
of
exceptional
circumstances
affecting
supplies
;
when/if
exceptional
circumstances
occur
which
affect
supplies
Falschdarstellung
{f}
(
von
Tatsachen
);
unrichtige
Angaben
{pl}
[jur.]
misrepresentation
Falschdarstellungen
{pl}
;
unrichtige
Angaben
{pl}
misrepresentations
schuldlose
Falschdarstellung
innocent
misrepresentation
fahrlässige
Falschdarstellung
negligent
misrepresentation
vorsätzliche
Falschangabe
deliberate
misrepresentation
wissentlich
falsche
Tatsachendarstellung
fraudulent
misrepresentation
unrichtige
Angaben
über
wesentliche
Umstände
material
misrepresentation
die
Kenntnis
{f}
(
+Gen
. /
von
einer
Sache
);
das
Wissen
{n}
(
um
eine
Sache
)
knowledge
(of a
fact
)
die
Kenntnis
besonderer
Umstände
;
das
Wissen
um
besondere
Umstände
knowledge
of
special
circumstances
die
Kenntnis
des
Mieters
von
einem
Mangel
the
lessee's
knowledge
of
a
defect
bei
Kenntnis
der
Sachlage
upon
(full)
knowledge
of
the
facts
meines
Wissens
/m
. W./;
nach
meiner
Kenntnis
[geh.]
;
soviel
ich
weiß
;
soweit
ich
weiß
[ugs.]
to
my
knowledge
;
to
the
best
of
my
knowledge
/TTBOMK/
;
as
far
as
I
know
/AFAIK/
nach
bestem
Wissen
handeln
to
act
to
the
best
of
your
knowledge
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
[jur.]
to
the
best
of
your
knowledge
and
belief
; (up)on
information
and
belief
[Am.]
von
etw
.
Kenntnis
erlangen
to
obtain
knowledge
to
sth
.
von
einer
Sache
Kenntnis
haben
;
Mitwisser
einer
Sache
sein
to
have
knowledge
of
a
fact
jdm
.
zu
Kenntnis
gelangen
to
come
to
sb
.'s
knowledge
Das
ist
meines
Wissens
noch
nie
vorgekommen
.
This
has
never
happened
,
to
(the
best
of
)
my
knowledge
.
Ich
erkläre
,
dass
die
obigen
Angaben
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
wahr
und
richtig
sind
.
I
declare
to
the
best
of
my
knowledge
and
belief
that
the
foregoing
is
true
and
correct
.
wenn
der
Arbeitgeber
konkrete
Kenntnis
von
der
Behinderung
hat
oder
wenn
von
einer
solchen
Kenntnis
auszugehen
ist
if
the
employer
has
actual
or
constructive
knowledge
of
the
disability
lästiger
Kram
;
Mühe
{f}
hassle
Keine
Sorge
,
es
macht
überhaupt
keine
Umstände
.
Don't
worry
,
it's
no
hassle
!
Du
kannst
deinen
Krempel
allein
machen
.
You
can
damn
well
do
it
yourself
.
jdm
.
leidtun
{vi}
to
be
sorry
;
to
feel
sorry
(for
sb
./about
sth
./for
doing
sth
.)
Das
tut
mir
leid
! (
Antwort
auf
eine
traurige
Nachricht
)
I'm
sorry
to
hear
that
!
Es
tut
mir
(
wirklich
)
leid
!
I'm
(really)
sorry
!
Sie
tut
mir
leid
.
I'm
sorry
for
her
.
Sie
kann
einem
leidtun
.;
Sie
ist
zu
bedauern
.
You
have
to
feel
sorry
for
her
.
Das
tut
mir
wirklich
/
furchtbar
leid
.
I'm
really
/
terribly
sorry
about
that
.
Es
tut
mir
nur
leid
,
dass
wir
nicht
bis
...
bleiben
können
I'm
only
sorry
that
we
can't
stay
for
...
Das
wird
dir
noch
leidtun
.
You'll
be
sorry
.
Sag
,
dass
es
dir
leid
tut
.
Say
you're
sorry
.
Er
bereute
langsam
,
dass
er
...
He
began
to
feel
sorry
he
...
Es
tut
mir
(
schrecklich
)
leid
.
I
am
(awfully)
sorry
.
Ihre
Kinder
tun
mir
so
leid
.
I
feel
so
sorry
for
their
children
.
Hör
auf
,
dich
selbst
zu
bemitleiden
.
Stop
feeling
sorry
for
yourself
.
Es
tut
mir
leid
,
dass
ich
das
gesagt
habe
.
I'm
sorry
for
saying
that
.
Es
tut
mir
nur
leid
,
dass
ich
dir
solche
Umstände
gemacht
habe
.
I'm
just
sorry
about
all
the
trouble
I've
caused
you
.
Es
tut
mir
leid
,
wenn
ich
dich
beleidigt
habe
.;
Wenn
ich
dich
beleidigt
habe
, (
so
)
tut
mir
das
leid
.
I'm
sorry
if
I
offended
you
.
die
Möglichkeit
haben
,
etw
.
zu
tun
;
in
der
Lage
sein
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
tun
können
(
aufgrund
äußerer
Umstände
)
{vi}
to
be
in
a
position
to
do
sth
.;
to
be
able
to
do
sth
. (owing
to
external
factors
)
Sie
wird
sich
ein
neues
Auto
kaufen
,
sobald
sie
die
Möglichkeit
dazu
hat
.
She
will
buy
a
new
car
as
soon
as
she
is
able
to
do
so
.
Komm
uns
besuchen
,
wenn
es
dir
möglich
ist
.
Come
for
a
visit
when
you
are
able
(to).
Ich
fürchte
,
ich
kann
Ihnen
da
nicht
helfen
.
I'm
afraid
I'm
not
in
a
position
to
help
you
.
Nächste
Woche
werden
wir
viel
besser
in
der
Lage
sein
,
das
Risiko
abzuschätzen
.
Next
week
we
will
be
in
a
much
better
position
to
assess
the
risk
.
Besucher
können
die
ausgestellten
Objekte
auch
käuflich
erwerben
.
Visitors
will
be
able
to
buy
the
objects
on
display
.
Er
ist
in
der
beneidenswerten
Lage
,
mehrere
Stellenangebote
zu
haben
.
He
is
in
the
enviable
position
of
having
several
job
offers
.
Können
Sie
dazu
schon
Stellung
nehmen
?
Are
you
in
a
position
to
provide
any
comments
yet
?
üble
Nachrede
{f}
(
falsche
Tatsachenbehauptung
) (
Straftatbestand
)
[jur.]
libel
or
slander
;
verbal
injury
[Sc.]
(false
allegation
of
fact
) (criminal
offence
)
üble
Nachrede
in
dauerhaft
zugänglicher
Form
libel
(defamation
in
a
permanent
form
)
üble
Nachrede
in
vergänglicher
Form
slander
(defamation
in
a
volatile
form
)
üble
Nachrede
,
wenn
eine
mündliche
Äußerung
an
sich
ehrenrührig
ist
slander
per
se
üble
Nachrede
,
wenn
eine
mündliche
Äußerung
aufgrund
der
äußeren
Umstände
ehrenrührig
ist
slander
per
quod
üble
Nachrede
gegen
Verstorbene
[Schw.]
libel
on/against
a
deceased
person
Verleumdung
{f}
[Dt.]
[Schw.]
(
wissentlich
falsche
Tatsachenbehauptung
) (
Straftatbestand
)
deliberate
libel
or
slander
(criminal
offence
)
jdn
.
wegen
Verleumdung
(
ver
)klagen
to
sue
sb
.
for
deliberate
libel/slander
jdm
.
den
Prozess
machen
;
jdn
.
vor
Gericht
stellen
{v}
;
gegen
jdn
.
verhandeln
{vi}
;
jdn
.
aburteilen
{vt}
(
wegen
etw
.)
[jur.]
to
try
sb
. (for
sth
.)
den
Prozess
machend
;
vor
Gericht
stellend
;
verhandelnd
;
aburteilend
trying
den
Prozess
gemacht
;
vor
Gericht
gestellt
;
verhandelt
;
abgeurteilt
tried
wegen
...
vor
Gericht
stehen
be
tried
for
...
die
Umstände
seines
Prozesses
the
conditions
under
which
he
was
tried
das
Recht
auf
ein
Verfahren
innerhalb
einer
angemessenen
Frist
the
right
to
be
tried
without
unreasonable
delay
Oppositionelle
wurde
von
geheimen
Tribunalen
abgeurteilt
.
Opposition
activists
were
tried
by
secret
tribunals
.
Strafzumessung
{f}
[Dt.]
;
Strafbemessung
{f}
[Ös.]
[jur.]
determination
of
penality
bei
der
Strafzumessung
zu
berücksichtigende
Umstände
factors
to
consider
in/when
sentencing
;
factors
to
be
considered
in/when
sentencing
Theater
{n}
;
Tamtam
{n}
;
Wirbel
{m}
;
Getue
{n}
;
Gedöns
{n}
;
Aufstand
{m}
;
Rummel
{m}
;
Heckmeck
{m,n};
Fisimatenten
{pl}
;
Brimborium
{n}
;
Gschisti-Gschasti
{n}
[Ös.]
[ugs.]
;
Bohei
{m}
[slang]
(
um
etw
.)
fuss
;
ado
;
to-do
;
foofaraw
;
brouhaha
;
hoo-ha
[Br.]
[coll.]
;
palaver
[Br.]
;
kerfuffle
[Br.]
;
kerfluffle
[Am.]
[coll.]
;
hoopla
[Am.]
(over
sth
.)
viel
Aufhebens/Redens
von/um
etw
.
machen
to
make
a
big
thing
out
of
sth
.;
to
make
a
great
to-do
about
sth
.
mit
viel
Bohei
with
a
great
to-do
ohne
große/weitere
Umstände
without
more/further
ado
ein
Tamtam/Trara/Gedöns
[Dt.]
/einen
Zirkus/einen
Ziehauf
[Dt.]
um
etw
.
machen
to
kick
up/make
a
fuss
about
sth
.;
to
kick
up
a
stink
about
sth
.;
to
raise
hell
about
sth
.
to
make
a
meal
(out)
of
sth
.
[Br.]
[Austr.]
ein
Riesentheater
um
etw
.
machen
to
make
a
great
song
and
dance
about
sth
.
[Br.]
Mach
nicht
so
viel
Wirbel
!
Don't
make
such
a
fuss
.
Der
Fall
wurde
zügig
und
ohne
viel
Aufhebens
bearbeitet
.
The
case
was
dealt
with
speedily
and
without
fuss
.
Ich
weiß
wirklich
nicht
,
was
der
ganze
Wirbel
soll
.
I
don't
know
what
all
the
fuss
is
about
.
Umstand
{m}
;
Tatsache
{f}
fact
;
situation
einzelfallspezifische
Umstände
(
Zivilrecht
)
[jur.]
adjudicative
facts
(civil
law
)
auf
den
Umstand
zurückzuführen
sein
,
dass
...
to
be
due
to
the
fact
that
...
Dazu
kommt
der
Umstand
,
dass
...
Add
to
this
the
fact
that
...
Dazu
trägt
auch
der
Umstand
bei
,
dass
...
This
is
helped
by
the
fact
that
...
Das
wäre
nicht
allzu
beunruhigend
,
wäre
da
nicht
der
Umstand
,
dass
...
This
would
not
be
too
concerning
were
it
not
for
the
fact
that
...
Meine
Schwierigkeiten
wurden
durch
den
Umstand
verschlimmert
,
dass
...
My
problems
were
made
worse
by
the
fact
that
...
Unannehmlichkeit
{f}
;
Unbill
{f,m,n}
[geh.]
inconvenience
Unannehmlichkeiten
{pl}
;
Umstände
{pl}
inconvenience
;
inconveniences
jdm
.
große
Umstände
bereiten
to
put
sb
.
to
great
inconvenience
trotz
persönlicher
Unannehmlichkeiten
at
personal
inconvenience
sich
Unannehmlichkeiten
einhandeln
to
get
into
trouble
Wir
bitten
,
etwaige
Unannehmlichkeiten
zu
entschuldigen
.
Please
accept
our
apologies
for
any
inconvenience
caused
.
Machen
Sie
sich
bitte
keine
Umstände
.
Setzen
Sie
mich
am
Eck
ab
.
Please
don't
inconvenience
yourself
.
Set
me
down
at
the
corner
.
Vertreibung
{f}
(
aus
einem
Lebensraum
durch
widrige
Umstände
)
[soc.]
[zool.]
displacement
(from a
living
space
by
adverse
circumstances
)
eine
Massenvertreibung
aufgrund
einer
Naturkatastrophe
massive
displacement
by
a
natural
disaster
etw
. (
aufgrund
äußerer
Umstände
)
mit
jdm
./etw.
in
Verbindung/Zusammenhang
bringen
;
etw
.
jdm
./etw.
zuordnen
{vt}
to
link
sth
.
to/with
sb
./sth.;
to
tie
sth
.
to
sb
./sth. (make a
connection
) (fig)
Die
Polizei
konnte
die
Straftat
keinem
bestimmten
Täter
zuordnen
.
The
police
were
unable
to
link
the
crime
to
a
specific
offender
.
Aus
den
Ermittlungen
ergibt
sich
eine
Verbindung
zwischen
dem
Verdächtigen
und
dem
Verschwinden
des
Mädchens
.
The
investigation
links
the
suspect
to
the
girl's
disappearance
.
Die
Liebe
zur
Natur
verbindet
die
beiden
Schriftsteller
.
A
love
of
nature
links
the
two
writers
.
Das
aus
den
Tatortspuren
gewonnene
DNS-Profil
konnte
einem
Verdächtigen
zugeordnet
werden
.
The
DNA
profile
obtained
from
crime
scene
evidence
has
been
linked/tied
to
a
suspect
.
Zusammentreffen
{n}
;
Zusammenfallen
{n}
(
von
Ereignissen
)
concurrence
;
conjunction
(of
events
)
ein
Zusammentreffen
günstiger
Umstände
a
concurrence
of
favourable
circumstances
Zuwanderer
{m}
;
Migrant
{m}
(
Fremdenrecht
)
[soc.]
migrant
(aliens
law
)
Zuwanderer
{pl}
;
Migranten
{pl}
migrants
illegal
aufhältiger
Migrant
illegal
migrant
illegal/irregulär
aufhältiger
Migrant
;
Migrant
ohne
gültigen
Aufenthaltsstatus
;
Sans-Papiers
[Schw.]
irregular
migrant
;
undocumented
migrant
[Am.]
;
migrant
without
legal
resident
status
kurzfristig
/
langfristig
aufhältiger
Migrant
short-term
/
long-term
migrant
durchreisender
Migrant
;
Transitmigrant
{m}
transit
migrant
zusammenführender
Migrant
;
zusammenführender
Ausländer
;
Zusammenführender
(
Familienzusammenführung
)
sponsoring
migrant
;
sponsor
(family
reunification
)
Zuwanderer
aus
wirtschaftlichen
Gründen
;
Wirtschaftsmigrant
{m}
;
Wirtschaftsflüchtling
{m}
[ugs.]
economic
migrant
Zuwanderer
aufgrund
umweltbedingter
Umstände
;
Umweltvertriebener
;
Umweltflüchtling
[ugs.]
;
Klimaflüchtling
[ugs.]
environmental
migrant
;
environmentally
displaced
person
;
climate
(change)
refugee
[coll.]
zuzugsberechtigter
Familienangehöriger
(
eines
Migranten
)
dependant
migrant
Arbeitsmigrant
{m}
(
oft
fälschlich:
Wanderarbeiter
)
labour
migrant
[Br.]
;
labor
migrant
[Am.]
(often
wrongly:
migrant
worker
)
Zwangsmigrant
{m}
forced
migrant
Zuwanderer
der
zweiten
Generation
;
Zuwanderer
in
der
zweiten
Generation
second-generation
migrants
nicht
anders
können
(
Person
);
nicht
anders
gehen
(
unpersönlich
)
{vi}
cannot
help
yourself
;
cannot
help
it
Ich
weiß
,
ich
sollte
mich
nicht
ärgern
,
aber
ich
kann
nicht
anders
.
I
know
I
shouldn't
be
annoyed
,
but
I
can't
help
it
.
Es
tut
mir
leid
,
dass
ich
Ihnen
Umstände
machen
muss
,
aber
es
geht
nicht
anders
.
I'm
sorry
to
put
you
to
any
inconvenience
,
but
it
can't
be
helped
.
"Hör
auf
zu
lachen
!"
"Ich
kann
nicht
!"
'Stop
laughing
!'
'I
can't
help
it
!'
Ich
musste
lachen
.;
Ich
konnte
mir
das
Lachen
nicht
verkneifen
.
I
couldn't
help
laughing
.
Was
soll
ich
denn
tun
,
wenn
sich
der
Bus
verspätet
?
I
couldn't
help
it
if
the
bus
was
late
.
Sie
merkte
,
dass
sie
sich
wie
ihr
eigene
Mutter
anhörte
,
aber
sie
konnte
nicht
anders
.
She
realized
she
sounded
like
her
mother
,
but
she
couldn't
help
herself
.
dazu
angetan
sein
;
geeignet
sein
,
etw
.
zu
bewirken
{vt}
(
Sache
)
to
be
capable
of
achieving
sth
. (matter)
Umstände
,
die
dazu
angetan
sind
,
einen
Konflikt
auszulösen
circumstances
capable
of
giving
rise
to
a
conflict
äußer
;
extern
;
nicht
dazugehörig
{adj}
extrinsic
äußere
Gegebenheiten/
Umstände
extrinsic
circumstances
innere
und
äußere
Faktoren
intrinsic
and
extrinsic
factors
Belohnungen
von
außen
extrinsic
rewards
Beweise
,
die
sich
nicht
aus
Urkunden
ergeben
[jur.]
extrinsic
evidence
Die
Kriminalitätsanfälligkeit
wird
auch
von
äußeren
Kräften
bestimmt
.
Proneness
to
crime
is
also
determined
by
extrinsic
forces
.
bestimmt
;
konkret
{adj}
certain
;
particular
;
specific
zu
bestimmten
Zeiten
at
specific
times
zu
einer
bestimmten
Zeit
at
a
specific
time
im
konkreten
Fall
in
this
particular
case
;
in
this
particular
instance
bestimmte
Umstände
;
gewisse
Umstände
certain
circumstances
Ich
suche
ein
bestimmtes
Buch
.
I'm
looking
for
a
particular
book
.
Ich
frage
aus
einem
ganz
bestimmten
Grund
.
I
am
asking
for
a (particular)
reason
.
dringend
;
unauffschiebbar
;
keinen
Aufschub
duldend
{adj}
exigent
[formal]
dringende
Umstände
exigent
circumstances
dumm
{adj}
(
Umstände
)
annoying
;
awkward
Es
war
nur
ein
dummer
Zufall
.
It
was
just
an
annoying
coincidence
.
Schließlich
wurde
es
mir
zu
dumm/bunt
.
In
the
end
I
got
tired
of
the
whole
business
.
gegen
jdn
.
gerichtet
sein
{v}
(
Umstände
)
to
be
stacked
against
sb
. (circumstances)
benachteiligt
sein
to
have
the
cards/odds
stacked
against
them
Da
hast
du
schlechte
Karten
.;
Deine
Chancen
stehen
schlecht
.
The
cards/odds
are
stacked
against
you
.
Es
hat
sich
alles
gegen
mich
verschworen
.
Things
are
stacked
against
me
.
glücklich
{adj}
(
auf
glückliche
Umstände
zurückzuführen
)
fluky
;
flukey
ein
glücklicher
Sieg
a
fluky
win
ein
glückliches
Tor
a
fluky
goal
für
jdn
.
günstig
sein
{v}
(
Umstände
)
to
be
stacked
in
sb
.'s
favour
(circumstances)
Da
hast
du
gute
Karten
.;
Deine
Chancen
stehen
gut
.
The
cards/odds
are
stacked
in
your
favour
.
wie
es
so
schön
heißt
;
wie
man
so
schön
sagt
;
wie
man
zu
sagen
pflegt
(
Einschub
)
as
the
saying
goes
; (or)
so
the
saying
goes
;
as
the
phrase
goes
(used
as
a
parenthesis
)
Ich
bin
,
wie
man
so
schön
sagt
"ausgebrannt"
.
I
am
,
as
the
saying
goes
,
'burnt
out'
Er
war
,
wie
es
so
schön
heißt
,
"auf
ihrem
Radar"
.
He
was
,
as
the
phrase
goes
,
'on
their
radar'
.
Außergewöhnliche
Umstände
erfordern
außergewöhnliche
Maßnahmen
,
wie
man
zu
sagen
pflegt
.
Desperate
times
call
for
desperate
measures
,
or
so
the
saying
goes
.
meinetwegen
;
deinetwegen
;
seinetwegen
;
ihretwegen
;
unsretwegen
;
Ihretwegen
;
meinethalben
[veraltet]
;
deinethalben
[veraltet]
;
seinethalben
[veraltet]
;
ihrethalben
[veraltet]
;
unserethalben
[veraltet]
;
eurethalben
[veraltet]
;
ihrethalben
[veraltet]
{adv}
on
my
/
your
/
his
/
her
/
our
/
their
account
;
on
my
/
your
/
his
/
her
/
our
/
their
behalf
;
because
of
sb
.
Mach
dir
meinetwegen
keine
Sorgen
.
Don't
worry
on
my
behalf
.
Meinetwegen
müssen
Sie
nicht
aufbrechen
.
Please
don't
leave
on
my
behalf
.
Deinetwegen
haben
wir
den
Bus
versäumt
.
Because
of
you
,
we
missed
the
bus
.
Machen
Sie
sich
meinetwegen
keine
Umstände
.
Don't
bother
on
my
account
;
Don't
trouble
yourself
on
my
account
.;
Don't
go
to
any
trouble
on
my
behalf
.
Also
Leute
,
unsretwegen
hättet
ihr
euch
nicht
so
schön
anziehen
müssen
.
Well
folks
,
you
didn't
have
to
get
dressed
up
on
our
behalf
.
Ich
bin
nicht
besonders
hungrig
,
also
koche
bitte
nicht
für
mich
alleine
.
I'm
not
very
hungry
,
so
please
don't
cook
on
my
account
.
schlecht
;
ungünstig
;
misslich
;
widrig
[geh.]
{adj}
unfavourable
[Br.]
;
unfavorable
[Am.]
die
schlechte/ungünstige
Wirtschaftslage
unfavourable
economic
conditions
ungüstiges
Wetter
für
einen
Campingausflug
unfavorable
weather
for
a
camping
trip
widrige
Umstände
unfavourable
circumstances
jdn
.
in
ein
schlechtes
Licht
rücken
to
cast/put
sb
.
in
an
unfavorable
light
More results
Search further for "Umstände":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners