A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Schlusszahlung
Schlusszeichen
Schluss...
Schlutzer
Schluß
Schlußleuchte
Schlächter
Schlächterbeil
Schlächterei
Search for:
ä
ö
ü
ß
29 results for
Schluß
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
Schluss
{m}
;
Ende
{n}
(
von
etw
.)
end
;
close
(of
sth
.)
etw
.
beenden
to
put/bring
sth
.
to
an
end/a
close
,
to
put/bring
an
end/a
close
to
sth
.
zu
Ende
gehen
;
sich
dem
Ende
zuneigen
to
come/draw
to
an
end/a
close
am
Ende/
Schluss
von
etw
.
at
the
end
of
sth
.
Ende
Januar
end
of
January
letztes
Ende
fag
end
am
Ende
seiner
Kraft
at
the
end
of
one's
tether
am
Ende
der
Geschichte
at
the
end
of
the
story
am
oberen
Ende
at
the
head
am
Ende
seiner
Künste
sein
to
be
at
one's
wits
end
ein
Ende
machen
to
put
an
end
to
am
Ende
sein
to
be
running
on
empty
einer
Sache
ein
Ende
machen
;
einer
Sache
einen
Riegel
vorschieben
to
put
a
stop
to
sth
.
sich
dem
Ende
zuneigen
to
wind
to
a
close
das
Ende
vom
Lied
the
end
of
the
story
mit
dem
Ende
nach
vorne
;
mit
dem
Ende
zuerst
endwise
;
endways
mit
den
Enden
aneinander
end
to
end
;
endwise
gegen
Ende
seiner
Tage
in
his
declining
days
Alles
hat
ein
Ende
.
All
comes
to
an
end
.
Damit
ist
die
Sache
dann
erledigt
.
That
will
bring
this
matter
to
a
close
.
Und
damit
kommen
wir
zum
Schluss
. (
Vortrag
)
And
this
brings
us
to
the
end
.
(
Jetzt
ist
)
Schluss
mit
lustig
.
The
party's
over
.
Katze
{f}
[zool.]
cat
;
feline
[formal]
Katzen
{pl}
cats
Hauskatze
{f}
domestic
cat
;
house
cat
;
pet
cat
Langhaarkatze
{f}
long-hair
cat
;
longhaired
cat
;
longhair
Trikolorkatze
{f}
;
dreifarbige
Katze
;
Katze
mit
dreifarbigem
Fell
(
weiß
,
braun
,
schwarz
)
tortoiseshell
cat
;
calico
cat
[Am.]
;
calico
[Am.]
(cat
that
has
white
,
brown
,
and
black
fur
)
streunende
Stadtkatze
alley
cat
Am
Schluss
hat
er
dann
doch
die
Katze
aus
dem
Sack
gelassen
.
[übtr.]
In
the
end
he
let
the
cat
out
of
the
bag
.
[fig.]
Zeichen
{n}
[math.]
[mus.]
[comp.]
sign
vom
Zeichen
bis
zum
Schluss
[mus.]
from
the
sign
to
the
end
etw
.
schließen
;
abschließen
{vt}
[adm.]
to
close
schließend
;
abschließend
closing
geschlossen
;
abgeschlossen
closed
er/sie
schließt
he/she
closes
ich/er/sie
schloss
(
schloß
[alt]
)
I/he/she
closed
er/sie
hat/hatte
geschlossen
he/she
has/had
closed
ich/er/sie
schlösse
I/he/she
would
close
abschließender
Satz
closing
paragraph
wegen
Corona
geschlossen
sein
to
be
closed
due
to
the
coronavirus
Wir
betrachten
den
Fall
als
abgeschlossen
.
We
consider
this
matter
as
closed
.
Ich
mache
hier
Schluss
. (
Brief
schluss
)
I'll
close
here
. (letter
closing
line
)
Schluss
kadenz
{f}
;
Kadenz
{f}
;
Schluss
{m}
[mus.]
final
cadence
;
cadence
;
close
vollkommene
Kadenz
;
authentische
Kadenz
;
Ganz
schluss
perfect
cadence
[Br.]
;
authentic
cadence
;
full
cadence
;
full
close
unvollkommene
Kadenz
;
plagiale
Kadenz
;
Kirchen
schluss
plagal
cadence
männlicher
Schluss
masculine
close
;
masculine
cadence
weiblicher
Schluss
feminine
close
;
feminine
cadence
am
Ende
;
letztendlich
[geh.]
;
schluss
endlich
[Ös.]
[Schw.]
;
zuletzt
;
schließlich
;
zum
Schluss
{adv}
in
the
end
;
finally
;
eventually
;
ultimately
eine
lange
,
aber
am
Ende
erfolgreiche
Kampagne
a
long
but
ultimately
successful
campaign
Zum
Schluss
wusste
ich
schon
nicht
mehr
,
was
ich
glauben
sollte
.
In
the
end
I
just
didn't
know
what
to
think
.
Am
Ende/zuletzt
hat
sie
dann
doch
nachgegeben
.
In
the
end/eventually
she
did
give
in
.
Zuletzt
war
sie
Vorstandsmitglied
.
At
the
end
of
her
career
she
was
a
board
director
.
Zuletzt
hatte
er
sich
aber
zu
viel
zugemutet
.
However
,
towards
the
end
of
his
life
he
was
over-taxing
his
strength
.
Debatte
{f}
;
Aussprache
{f}
[Dt.]
(
Erörterung
eines
Themas
bei
einer
förmlichen
Zusammenkunft
)
debate
(discussion
of
a
subject
in
a
formal
meeting
)
Debatten
{pl}
;
Aussprachen
{pl}
debates
Schluss
der
Debatte
;
Schluss
der
Aussprache
closure
of
the
debate
am
Ende
der
Debatte
at
the
conclusion
of
the
debate
beenden
;
zu
Ende
führen
;
abschließen
;
beschließen
{vt}
to
conclude
beendend
;
zu
Ende
führend
;
abschließend
;
beschließend
concluding
beendet
;
zu
Ende
geführt
;
abgeschlossen
;
beschlossen
concluded
beendet
;
führt
zu
Ende
;
schließt
ab
;
beschließt
concludes
beendete
;
führte
zu
Ende
;
schloss
ab
;
beschloss
concluded
Zum
Schluss
sagte
er
noch
...
He
concluded
by
saying
...
Antrag
{m}
;
Gesuch
{n}
motion
Anträge
{pl}
;
Gesuche
{pl}
motions
gemeinsamer
Antrag
joint
motion
Antrag
auf
Schluss
der
Aussprache/Debatte
motion
for
closure
of
the
debate
einen
Antrag
stellen
to
bring
forward
a
motion
einen
Antrag
stellen
to
make
a
motion
einen
Antrag
ablehnen
to
reject
a
motion
einen
Antrag
annehmen
to
carry
a
motion
einen
Antrag
durchbringen
to
carry
a
motion
über
einen
Antrag
entscheiden
to
decide
on
a
motion
Abschließen
{n}
;
Schluss
{m}
(
eines
Briefs/einer
Debatte
)
closure
(of a
letter/debate
)
Antrag
auf
Schluss
der
Debatte
(
bei
einer
förmlichen
Zusammenkunft
)
motion
for
closure
of
the
debate
;
closure
motion
;
cloture
motion
[Am.]
(in a
formal
meeting
)
Ende
{n}
der
Aufnahmen
;
Schluss
{m}
(
in
Zusammensetzungen
) (
Audio
,
Film
,
TV
)
wrap
(end
of
a
session
of
filming
or
recording
)
Dreh
schluss
{m}
;
Ende
der
Filmaufnahmen/Fernsehaufnahmen
wrap
of
shoot
;
wrap
of
shooting
Aufnahme
schluss
{m}
;
Ende
der
Tonaufnahmen
wrap
of
recording
Dreh
schluss
verkünden
to
call
a
wrap
on
the
shoot
Er
hat
gerade
einen
Spielfilm
abgedreht
.
He
just
finished
a
wrap
on
a
feature
film
.
Schluss
...;
An
schluss
...
{adj}
[electr.]
terminal
Schluss
folgern
{n}
;
logisches
Folgern
{n}
;
logisches
Schließen
{n}
;
Schluss
{m}
(
als
Vorgang
) (
Ableiten
einer
Schluss
folgerung
aus
einer
Prämisse
)
[ling.]
[math.]
[phil.]
logical
inference
;
inference
(deriving a
conclusion
from
a
premise
)
abduktives
Schluss
folgern
;
abduktiver
Schluss
;
Abduktions
schluss
{m}
;
Abduktion
{f}
;
Apagoge
{f}
;
hypothetisches
Folgern
;
Schließen
auf
eine
erklärende
Hypothese
abductive
inference
;
abduction
;
apagoge
automatisierte
Schluss
folgerung
;
Inferenz
{f}
[comp.]
[statist.]
automated
inference
deduktives
Schluss
folgern
;
deduktiver
Schluss
,
Deduktions
schluss
{m}
;
Deduktion
{f}
;
Schließen
vom
Allgemeinen
zum
Besonderen
deductive
inference
;
deduction
;
inference
from
the
general
to
the
particular
induktives
Schluss
folgen
;
induktiver
Schluss
,
Induktions
schluss
{m}
;
verallgemeinerndes
Folgern
;
Schließen
vom
Besonderen
auf
das
Allgemeine
inductive
inference
;
induction
;
inference
from
the
particular
to
the
general
kaskadierte
Inferenz
cascaded
inference
monotones
Schluss
folgern
;
monotones
Folgern
(
Expertensystem
)
monotonic
inference
;
monotonic
reasoning
(expert
system
)
nichtmonotones
Schluss
folgern
;
nichtmonotones
Folgern
(
Expertensystem
)
non-monotonic
inference
;
non-monotonic
reasoning
(expert
system
)
plausibles
Folgern
;
plausibles
Schließen
;
plausibler
Schluss
plausible
inference
probabilistisches
Folgern
;
unsicheres
Schließen
;
probabilistischer
Schluss
probabilistic
inference
statistischer
Schluss
statistical
inference
Analogie
schluss
{m}
;
analoges
Schließen
{n}
;
Analogieverfahren
{n}
analogical
inference
;
inference
by
analogy
Schluss
/Rück
schluss
auf
die
beste
Erklärung
inference
to
the
best
explanation
/IBE/
Vernunft
schluss
{m}
inference
of
reason
;
rational
inference
Verstandes
schluss
{m}
inference
of
the
understanding
Schluss
{m}
;
Schluß
{m}
[alt]
;
Ab
schluss
{m}
;
Ab
schluß
{m}
[alt]
closing
Ab
schluss
der
Bücher
[fin.]
closing
of
accounts
;
closing
of
books
dialektisch
{adj}
[phil.]
dialectic
;
dialectical
dialektische
Antinomie
dialectical
antinomy
dialektische
Behauptung
dialectical
assertion
dialektische
Bewegung
dialectical
movement
dialektische
Beziehung
dialectical
relation
dialektische
Folgerung
;
dialektischer
Schluss
dialectical
inference
dialektische
Logik
dialectical
logic
dialektische
Opposition
dialectical
opposition
dialektische
Psychologie
dialectical
psychology
dialektische
Theologie
dialectical
theology
dialektischer
Dreisatz
dialectic
triad
;
dialectical
triad
dialektischer
Gebrauch
der
reinen
Vernunft
dialectic
employment
of
pure
reason
;
dialectical
use
of
pure
reason
dialektischer
Schein
dialectic
appearance
;
dialectical
illusion
dialektischer
Sprung
dialectic
leap
;
dialectical
transition
dialektischer
Überempirismus
dialectical
hyper-empiricism
dialektischer
Vernunft
schluss
dialectical
inference
of
reason
dialektisches
Argument
dialectical
argument
dialektisches
Bild
dialectical
image
dialektisches
Denken
dialectical
thinking
dialektisches
Theater
dialectical
theatre
[Br.]
;
dialectical
theater
[Am.]
Schluss
folgerung
{f}
;
Folgerung
{f}
;
Schluss
folge
{f}
;
Schluss
{m}
;
Rück
schluss
{m}
;
logische
Konsequenz
{f}
;
Conclusio
{f}
[geh.]
(
Ergebnis
einer
logischen
Überlegung
)
[ling.]
[math.]
[phil.]
conclusion
;
infer
own
conclusions
;
to
draw
your
own
inferences
[rare]
Schluss
folgerungen
{pl}
;
Folgerungen
{pl}
;
Schluss
folgen
{pl}
;
Schlüsse
{pl}
;
Rückschlüsse
{pl}
;
logische
Konsequenzen
{pl}
to
conclude
that
...;
to
infer
that
...;
to
draw
the
conclusion/inference
that
...
automatisiertes
Schluss
folgern
;
Inferenz
[comp.]
[statist.]
to
come
to
the
conclusion
that
...
monotone
Schluss
folgerung
(
Expertensystem
)
the
conclusions
and
recommendations
of
the
conciliation
commission
nichtmonotone
Schluss
folgerung
(
Expertensystem
)
to
point
to
the
conclusion
that
...
in
logischer
Konsequenz
to
jump
to
conclusions
aus
etw
.
Schlüsse
ziehen
Don't
just
jump
to
conclusions
.
aus
etw
.
für
etw
.
Schlüsse/Rückschlüsse
ziehen
I
can't
see
why
this
conclusion
necessarily
follows
.
seine
eigenen
Schlüsse
ziehen
Have
you
come
to
a
conclusion
on
what
the
format
will
be
?
den
Rück
schluss
ziehen
,
dass
...
zu
der
Feststellung
kommen/gelangen
,
dass
...
die
Schluss
folgerungen
und
Empfehlungen
der
Vergleichskommission
den
Schluss
nahelegen
,
dass
...
voreilige
Schlüsse
ziehen
Ziehe
bloß
keine
voreiligen
Schlüsse
.
Ich
kann
nicht
nachvollziehen
,
wieso
dieser
Schluss
zwingend
ist
.
Bist
du
zu
einem
Schluss
gekommen
,
welches
Format
es
sein
soll
?
sein
Limit
erreichen
{vt}
(
bei
etw
.)
to
max
out
(on
sth
.)
[Am.]
[coll.]
bei
etw
.
seine
Kapazitätsgrenze
erreicht
haben
to
be
maxed
out
on
sth
.
Bei
diesem
Auto
ist
bei
160
km/h
Schluss
.
This
car
maxes
out
at
100
mph
.
Für
heute
habe
ich
genug
Alkohol
gehabt
.
I
maxed
out
on
booze
today
.
Die
meisten
Sporter
haben
ihren
Zenit
erreicht
bevor
sie
30
Jahre
alt
sind
.
Most
athletes
max
out
before
the
age
of
30
.
Unser
Terminplan
für
diese
Woche
ist
voll
.
Our
schedule
is
maxed
out
for
this
week
.
Die
Schule
hat
keine
Kapazitäten
mehr
für
neue
Schüler
.
The
school
is
maxed
out
with
students
.
Schluss
machen
;
aufhören
{vi}
to
knock
off
;
to
knock
it
off
Der
Chef
hat
gesagt
,
dass
wir
heute
früher
Schluss
machen
können
.
The
boss
said
we
could
knock
off
(work)
early
today
.
"Wann
hast
du
denn
Arbeits
schluss
?"
"Ich
habe
erst
um
fünf
aus
."
'What
time
do
you
knock
off
work
?'
'I
don't
knock
off
until
five
.'
Machen
wir
Mittagspause
.
Let's
knock
off
for
lunch
.
Hört
sofort
mit
dem
Gerangel
auf
!
Knock
off
your
fighting
right
now
!
Ich
habe
Euch
beiden
doch
gesagt
,
ihr
sollt
damit
aufhören
.
I
told
you
two
kids
to
knock
it
off
!
Schluss
machen
{v}
to
sign
off
Schluss
machend
signing
off
Schluss
gemacht
signed
off
sich
trennen
{vr}
;
Schluss
machen
[ugs.]
to
bust
up
sich
trennend
;
Schluss
machend
busting
up
sich
getrennt
;
Schluss
gemacht
busted
up
vorläufig
{adv}
preliminarily
einem
Vorhaben
vorläufig
zustimmen
to
preliminarily
approve
a
project
die
Fahnder
sind
vorläufig
zu
dem
Schluss
gekommen/gelangt
,
dass
...
investigators
have
preliminarily
concluded
,
that
...
Feierabend
machen
{vi}
to
finish
work
;
to
knock
off
work
;
to
call
it
a
day
[coll.]
Schluss
für
heute
!;
Machen
wir
Feierabend
für
heute
!
Let's
call
it
a
day
!
mit
etw
.
Schluss
machen
;
einer
Sache
ein
Ende
setzen
[geh.]
{v}
to
end
sth
.;
to
put
a
stop
to
sth
.;
to
put
a/the
lid
on
sth
.
Es
ist
Zeit
,
dem
Gerede/Unsinn
ein
Ende
zu
setzen
.
It's
time
to
put
a/the
lid
on
all
the
talk/nonsense
.
mit
jdm
./etw.
aus
sein
;
vorbei
sein
;
Schluss
sein
{v}
to
be
all
up
with
sb
./sth.
Wenn
das
passiert
,
dann
ist
es
aus
mit
uns/mit
der
Reform
.
If
this
happens
,
it
will
be
all
up
with
us/with
reform
.
Ableitung
{f}
;
Folgerung
{f}
;
vermuteter
Schluss
extrapolation
Ganz
schluss
{m}
;
authentischer
Schluss
{m}
[mus.]
authentic
cadence
mit
seinem
Freund/seiner
Freundin
Schluss
machen
{vi}
[soc.]
to
dump
your
boyfriend/girlfriend
;
to
blow
off
your
boyfriend/girlfriend
[Am.]
Temposteigerung
{f}
(
am
Schluss
);
Stretta
{f}
[mus.]
stretta
Ich
mache
Schluss
für
heute
.
I'm
calling
it
a
day
.
Search further for "Schluß":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2021
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe