A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
schüchternes Pflänzchen
Schüchternheit
Schüchti
Schüfeli
Schüler
Schüleraustausch
Schülerfreizeit
Schülerin
Schülerlager
Search for:
ä
ö
ü
ß
46 results for
Schüler
Word division: Schü·ler
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
Pennäler
{m}
[obs.]
;
Schüler
{m}
[school]
student
(of a
secondary
school
)
Schüler
{m}
;
Schüler
in
{f}
[school]
school
pupil
[Br.]
;
pupil
;
school
student
;
high-school
student
[Am.]
Schüler
{pl}
;
Schüler
innen
{pl}
school
pupils
;
pupils
;
school
students
;
high-school
students
Schüler
und
Studenten
pupils
and
students
[Br.]
; (high-school
and
college
)
students
[Am.]
behinderte
Schüler
disabled
pupils
[Br.]
;
disabled
students
[Am.]
Highschool-
Schüler
im
ersten
Jahr
(
USA
)
college
freshman
[Br.]
;
freshman
[Am.]
;
frosh
[Am.]
[coll.]
Highschool-
Schüler
{m}
im
zweiten
Jahr
;
Zehntklässler
{m}
(
USA
)
sophomore
[Am.]
Highschool-
Schüler
{m}
im
dritten
Jahr
(
USA
)
junior
[Am.]
Highschool-
Schüler
{m}
im
vierten
Jahr
(
USA
)
senior
[Am.]
einen
Schüler
drannehmen
{vt}
to
question
a
pupil/student
einen
Schüler
(
in
die
nächste
Klasse
)
versetzen
to
move
up
a
pupil
[Br.]
;
to
promote
a
student
[Am.]
Privat
schüler
{m}
;
Schüler
{m}
(
von
jdm
.)
private
pupil
;
pupil
(of
sb
.)
Beethoven
war
ein
Schüler
von
Haydn
.
Beethoven
was
a
pupil
of
Haydn
.
Lernende
{m,f};
Lernender
;
Schüler
{m}
[school]
learner
Lernenden
{pl}
;
Lernende
;
Schüler
{pl}
learners
Sprach
schüler
{m}
language
learners
Anfänger
{pl}
basic
learners
Anfänger
mit
Vorkenntnissen
post-basic
learners
deutschlernende
Ausländer
foreign
learners
of
German
lernstarke/lernschwache
Schüler
high
learners
/
low
learners
Schüler
ohne
besonderen
Förderbedarf
mainstream
learners
schnell
lernen
to
be
a
fast/quick
learner
Schüler
... (
in
Zusammensetzungen
)
schoolboy
(in
compounds
)
Schüler
ausweis
{m}
[school]
pupil's
card
;
pupil's
pass
;
pupil
ID
;
student's
card
;
student's
pass
;
student
ID
;
school
identity
card
Schüler
ausweise
{pl}
pupil's
cards
;
pupil's
passes
;
pupil
IDs
;
student's
cards
;
student's
passes
;
student
IDs
;
school
identity
cards
Schüler
humor
{m}
schoolboy
humour
Schüler
sprache
{f}
schoolboy
speak
;
schoolboy
slang
Schüler
streich
{m}
schoolboy
prank
Anhänger
{m}
;
Anhängerin
{f}
;
Schüler
{m}
;
Schüler
in
{f}
(
einer
Lehre
,
eines
Meisters
)
disciple
Anhänger
{pl}
;
Anhängerinnen
{pl}
;
Schüler
{pl}
;
Schüler
innen
{pl}
disciples
Schüler
in
Leistungsgruppen
einteilen
{vt}
[school]
to
stream
schoolchildren
[Br.]
;
to
track
schoolchildren
[Am.]
Immatrikulationszahl
{f}
;
Zahl
{f}
der
eingeschriebenen
Schüler
/Studenten
[school]
[stud.]
enrollment
[Am.]
280
eingeschriebene
Schüler
a
record
enrollment
of
280
students
sinkende
Immatrikulationszahlen
declining
enrollments
An
den
Unis
sind
mehr
Studenten
immatrikuliert
als
früher
.
Enrollments
in
colleges
are
higher
than
in
the
past
.
Einser
schüler
{m}
[Dt.]
;
Schüler
{m}
mit
lauter
Einsern
[Ös.]
[school]
straight-A
student
Erfrischungen
{pl}
;
Stärkungen
{pl}
(
für
Schüler
)
[cook.]
tuck
[Br.]
[coll.]
[dated]
Liste
{f}
der
abwesenden
Schüler
(
zu
Beginn
einer
Unterrichtsstunde
)
[school]
absentee
slip
Minderleister
{m}
;
Minderleisterin
{f}
;
Schüler
,
dessen
Leistungen
unter
seinen
Möglichkeiten
liegen
underachiever
;
underperformer
;
nonachiever
ehemaliger
Schüler
{m}
;
ehemaliger
Student
{m}
alumnus
ehemalige
Schüler
;
ehemalige
Studenten
;
Alumni
{pl}
alumni
pendelnde
Schüler
{pl}
;
einpendelnde
Schüler
{pl}
;
Fahr
schüler
{pl}
[Dt.]
[transp.]
commuting
students
;
commuter
students
Hochleister
{m}
;
Überleister
{m}
(
Schüler
/Student
,
der
mehr
leistet
als
sein
Potenzial
vermuten
lässt
)
overachiever
Schüler
/Student
{m}
im
letzten
bzw
.
vorletzten
Jahr
an
einem
College/einer
Highschool/Uni
upperclassman
[Am.]
Abiturient
{m}
[Dt.]
;
Maturant
{m}
[Ös.]
;
Maturand
{m}
[Schw.]
(
Schüler
der
Abiturklasse/Maturaklasse
)
[school]
A-level
student
[Br.]
;
high-school
senior
[Am.]
Abiturienten
{pl}
;
Maturanten
{pl}
;
Maturanden
{pl}
A-level
students
;
high-school
seniors
In
diesem
Schuljahr
unterrichte
ich
die
Abiturienten
/
Maturanten
.
This
school
year
I'm
teaching
A-level
students
/
seniors
.
Absolvent
{m}
;
Absolventin
{f}
;
Ehemaliger
{m}
[humor.]
;
Ehemalige
{f}
[humor.]
(
ehemaliger
Schüler
/Student
)
[school]
[stud.]
alumnus
;
alumna
;
alum
[Am.]
[coll.]
(former
pupil/student
)
Absolventen
{pl}
;
Absolventinnen
{pl}
;
Ehemalige
{pl}
alumni
;
alumnae
Anmeldung
{f}
;
Einschreibung
{f}
(
für
ein
Bildungsangebot
/
an
einer
Bildungseinrichtung
)
[adm.]
[school]
enrolment
[Br.]
;
enrollment
[Am.]
(for/in a
educational
course
/
in
an
educational
institution
)
Einschreibung
als
außerordentlicher
Schüler
non-award
enrolment
Grenzlinie
{f}
;
Grenze
{f}
[übtr.]
borderline
Grenzlinien
{pl}
;
Grenzen
{pl}
borderlines
an
der
Grenze
;
grenzwertig
sein
to
be
(on
the
)
borderline
grenzwertige
Symptomatik
[med.]
borderline
symptoms
Die
Entscheidung
des
Schiedsrichters
war
grenzwertig
.
The
referee's
decision
was
borderline
.
Deine
Arbeit
ist
ein
knappes
Genügend
.
Your
paper
is
a
borderline
pass
.
Dieser
Schüler
steht
zwischen
zwei
Noten
.
This
pupil
is
on
the
borderline
between
two
grades
.
Seine
Biographie
überschreitet
manchmal
die
Grenze
zwischen
Realität
und
Fantasie
.
His
biography
sometimes
crosses
the
borderline
between
fact
and
fiction
.
Herausforderung
{f}
(
für
jdn
.) (
schwierige
,
aber
verlockende
Aufgabe
)
challenge
(for
sb
.)
Herausforderungen
{pl}
challenges
Diese
Arbeit
ist
eine
wirkliche
Herausforderung
.
This
job
is
a
real
challenge
.
die
Herausforderungen
,
die
auf
uns
zukommen
the
challenges
that
lie
in
store
for
us
der
Reiz
des
Unbekannten
the
challenge
of
the
unknown
Ich
bin
bereit
,
mich
neuen
Herausforderungen
zu
stellen
.
I
am
willing
to
face/respond
to
new
challenges
.
Ich
sehe
diese
Prüfung
als
Herausforderung
.
I
see
this
examination
as
a
challenge
.
Wir
werden
die
Herausforderungen
der
nächsten
Jahre
meistern/bewältigen
.
We
will
rise
to/meet
the
challenges
of
the
next
few
years
.
Mich
reizt
die
Aufgabe
,
den
Club
wieder
aufzubauen
.
I
relish
the
challenge
of
rebuilding
the
club
.
Die
nächste
große
Herausforderung
für
die
Firma
ist
die
Verbesserung
ihrer
Vertriebskapazitäten
.
The
next
major
challenge
for
the
company
is
to
improve
its
distribution
capabilities
.
Beim
Unterrichten
von
Jugendlichen
wird
man
oft
ziemlich
gefordert
.
Teaching
adolescents
can
be
quite
a
challenge
.
Mein
Bruder
steht
vor
der
größten
Herausforderung
seiner
Laufbahn
.
My
brother
faces/is
faced
with/is
facing
the
biggest
challenge
of
his
career
.
Der
Schihang
bietet
einen
hohen
Schwierigkeitsgrad
.
The
ski
slope
offers
a
high
degree
of
challenge
.
Jetzt
gilt
es
,
genügend
qualifiziertes
Personal
dafür
zu
finden
.
The
challenge
now
is
to
find
enough
qualified
staff
for
it
.
In
größeren
Klassen
sind
die
begabteren
Schüler
unterfordert
.
With
larger
classes
there
is
a
lack
of
challenge
for
the
more
gifted
students
.
Es
ist
eine
Welt
voller
Überraschungen
für
jeden
,
der
sich
darauf
einlässt
.
It
is
a
world
full
of
surprises
to
anyone
open
to
the
challenge
.
Jahrgang
{m}
(
alle
Schüler
eines
Schuljahres
)
[school]
school
year
group
;
year
die
meisten
Mädchen
aus
meinem
Jahrgang
most
of
the
girls
in
my
year
Krawatte
{f}
;
Schlips
{m}
[Dt.]
;
Selbstbinder
{m}
[Bayr.]
[Ös.]
[veraltet]
;
Binder
{m}
[Ostdt.] [Bayr.]
[Ös.]
[veraltet]
[textil.]
tie
;
necktie
[Am.]
[dated]
Krawatten
{pl}
;
Schlipse
{pl}
;
Selbstbinder
{pl}
;
Binder
{pl}
ties
;
neckties
[Am.]
schwarze
Krawatte
;
schwarzer
Schlips
black
tie
Krawatte
der
ehemaligen
Schüler
;
Krawatte
der
Ehemaligen
old
school
tie
[Br.]
die
Krawatte
locker
tragen
to
wear
your
tie
at
half-mast
sein
Limit
erreichen
{vt}
(
bei
etw
.)
to
max
out
(on
sth
.)
[Am.]
[coll.]
bei
etw
.
seine
Kapazitätsgrenze
erreicht
haben
to
be
maxed
out
on
sth
.
Bei
diesem
Auto
ist
bei
160
km/h
Schluss
.
This
car
maxes
out
at
100
mph
.
Für
heute
habe
ich
genug
Alkohol
gehabt
.
I
maxed
out
on
booze
today
.
Die
meisten
Sporter
haben
ihren
Zenit
erreicht
bevor
sie
30
Jahre
alt
sind
.
Most
athletes
max
out
before
the
age
of
30
.
Unser
Terminplan
für
diese
Woche
ist
voll
.
Our
schedule
is
maxed
out
for
this
week
.
Die
Schule
hat
keine
Kapazitäten
mehr
für
neue
Schüler
.
The
school
is
maxed
out
with
students
.
Schulkind
{n}
[school]
schoolchild
;
school
child
Schulkinder
{pl}
;
Schüler
und
Schüler
innen
schoolchildren
;
school
children
Schultafel
{f}
;
Tafel
{f}
;
Kreidetafel
{f}
[veraltet]
[school]
blackboard
;
board
;
chalkboard
[Am.]
Schultafeln
{pl}
;
Tafeln
{pl}
;
Kreidetafeln
{pl}
blackboards
;
boards
;
chalkboards
etw
.
an
die
Tafel
schreiben
to
write
sth
.
on
the
board
die
Tafel
abwischen
;
wischen
[Dt.]
;
löschen
[Dt.]
[Ös.]
;
putzen
[BW]
[Schw.]
to
clean
;
wipe
;
erase
[Am.]
the
blackboard
einen
Schüler
an
die
Tafel
rufen/holen
to
send
a
student
to
the
blackboard
Der
Lehrer
stand
an
der
Tafel
.
The
teacher
was
at
the
blackboard
.
Können
Sie
das
Wort
bitte
an
die
Tafel
schreiben
?
Can
you
write
this
word
on
the
board
,
please
?
Der
Schüler
schrieb
an
der
Tafel
.
The
student
was
writing
on
the
board
.
Sicht
{f}
(
auf
etw
.);
Sichtweite
{f}
;
Blickfeld
{n}
view
(of
sth
.)
verdeckt
;
verborgen
;
nicht
sichtbar
sein
to
be
hidden
from
view
in
Sicht
kommen
;
sichtbar
werden
to
come
into
view
aus
dem
Blickfeld/von
der
Bildfläche
verschwinden
to
disappear/vanish
from
view
Du
verstellst
mir
die
Sicht
.
You're
blocking
my
view
.
Wir
hatten
keine
gute
Sicht
auf
die
Bühne
.
We
didn't
have
a
good
view
of
the
stage
.
Einige
stiegen
auf
Stühle
,
um
besser
zu
sehen
.
Some
stood
on
chairs
to
get
a
better
view
.
Es
war
niemand
zu
sehen
.
There
was
nobody
in
view
.
Der
Raubüberfall
fand
vor
den
Augen
der
Schüler
statt
.
The
robbery
took
place
in
full
view
of
the
students
.
Kinder
,
bleibt
in
Sichtweite
.
Children
,
stay
within
view
.
Das
Museum
liegt
in
Sichtweite
unseres
Hotels
.
The
museum
is
within
view
of
our
hotel
.
(
einer
Sache
)
zugrundeliegende
Überlegung(
en
);
Logik
{f}
(
hinter
etw
.);
Sinn
und
Zweck
{+Gen.}
rationale
(behind/for/of/underlying
sth
.)
Hinter
dieser
Ausnahmeregelung
steckt
die
Überlegung
,
dass
...
The
rationale
for
this
exemption
is
that
...
Dieses
Kursangebot
beruht
auf
zwei
Überlegungen:
The
rationale
behind
offering
this
course
is
twofold:
Das
ist
die
ratio
legis
der
Vorschrift
.
[jur.]
That
is
the
rationale
behind
the
regulation
.
Unserer
Auffassung
nach
ist
die
Überlegung
,
die
der
Beurteilung
des
Gerichts
zugrunde
liegt
,
nicht
sachgerecht
.
It
seems
to
us
that
the
rationale
for
the
assessment
of
the
court
is
not
appropriate
.
Die
Logik
hinter
dieser
Aussage
erschließt
sich
mir
nicht
.
The
rationale
behind
this
statement
is
not
at
all
apparent
.
Was
hat
sie
bewogen
,
von
der
Schule
abzugehen
?
What
was
her
rationale
for
leaving
school
?
Er
erklärte
,
was
ihn
bewogen
hatte
,
vorzeitig
in
Pension
zu
gehen
.
He
explained
the
rationale
underlying
his
early
retirement
.
Der
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
wurde
nicht
angesprochen
.
The
rationale
for
doing
so
was
not
addressed
.
Sinn
und
Zweck
dieser
Unterrichtsmethode
ist
es
,
das
Selbstvertrauen
der
Schüler
zu
stärken
.
The
rationale
for
using
this
teaching
method
is
to
encourage
student
confidence
.
Das
entbehrt
jeglicher
Logik
.
It
lacks
any
rationale
.
Verständnis
{n}
(
für
jdn
./etw.)
sympathy
(for
sb
./sth.)
für
etw
. (
kein
)
Verständnis
haben
;
für
etw
. (
kein
)
Verständnis
aufbringen
to
show
(no)
sympathy
for
sth
.
Sie
verstehen
ihn
.
They
sympathize
with
him
.
Ich
habe
absolut
kein
Verständnis
für
Schüler
,
die
bei
Prüfungen
beim
Schwindeln
erwischt
werden
.
I
have
absolutely
no
sympathy
for
students
who
get
caught
cheating
in
exams
.
Bei
allem
Verständnis
,
aber
das
kann
ich
nicht
tun
.
Much
as
I
sympathize
, I
can't
do
that
.
bei
jdm
./etw.
die
Zeit
messen
;
jdn
./etw.
stoppen
{vt}
to
time
sb
./sth.
die
Zeit
messend
;
stoppend
timing
die
Zeit
gemessen
;
gestoppt
timed
bei
einem
Pferderennen
die
Zeit
messen
to
time
a
horse
race
Die
Zeit
der
Läufer
wird
mit
speziellen
Uhren
gemessen
.
The
runners
are
timed
with
special
watches
.
Er
maß
die
Zeit
,
die
die
Schüler
für
den
Test
benötigen
.
He
timed
the
students
as
they
completed
their
tests
.
jdn
.
abhalten
(
von
etw
.);
jdn
.
hemmen
;
jdn
.
bremsen
(
Sache
)
{vt}
to
hold
back
sb
. (from
sth
.) (of a
thing
)
abhaltend
;
hemmend
;
bremsend
holding
back
abgehalten
;
gehemmt
;
gebremst
held
back
Er
wollte
es
ihr
beichten
,
aber
sein
Stolz
hielt
ihn
davon
ab
.
He
wanted
to
tell
her
but
pride
held
him
back
.
Die
Angst
,
etwas
falsch
zu
machen
,
hemmt
viele
Leute
.
The
fear
of
doing
something
wrong
holds
back
many
people
.
Leistungsheterogene
Klassen
bremsen
die
besseren
Schüler
.
Mixed-ability
classes
hold
back
the
better
students
.
Wenn
sie
einmal
zu
reden
anfängt
,
gibt
es
(
für
sie
)
kein
Halten
mehr
.
Once
she
starts
talking
,
there's
no
holding
her
back
.
jdn
.
zu
etw
.
animieren
;
veranlassen
;
ermuntern
;
ermutigen
{vt}
to
encourage
sb
.
to
do
sth
.
animierend
;
veranlassend
;
ermunternd
;
ermutigend
encouraging
animiert
;
veranlasst
;
ermuntert
;
ermutigt
encouraged
jdn
.
zum
Weitermachen
ermuntern
to
encourage
sb
.
to
carry
on
mehr
Besucher
dazu
animieren
,
solche
Veranstaltungen
zu
besuchen
to
encourage
more
visitors
to
attend
these
events
Die
Schüler
werden
ermuntert
,
kreativ
zu
sein
.
Students
are
encouraged
to
be
creative
.
etw
.
aufgreifen
;
etw
.
übernehmen
{vt}
to
pick
up
on
sth
. (adopt
it
)
aufgreifend
;
übernehmend
picking
up
aufgegriffen
;
übernommen
picked
up
Die
Medien
haben
das
Thema
aufgegriffen
.
The
media
has
picked
up
on
this
issue
.
Die
Sportartikelhersteller
griffen
den
neuen
Trend
schnell
auf
.
Sporting
goods
makers
were
quick
to
pick
up
on
the
new
trend
.
Die
anderen
Schüler
übernahmen
den
Ausdruck
sofort
.
The
other
students
immediately
picked
up
on
the
expression
.
zeitweilig
ausschließen
;
sperren
{vt}
to
suspend
zeitweilig
ausschließend
;
sperrend
suspending
zeitweilig
ausgeschlossen
;
gesperrt
suspended
einen
Schüler
(
zeitweilig
)
vom
Unterricht
ausschließen
to
suspend
a
student
from
school
(
von
etw
.)
ganz
begeistert
sein
; (
über
etw
.)
jubeln
;
jubilieren
[poet.]
;
frohlocken
[poet.]
{vi}
to
exult
;
to
rejoice
[formal]
(at/in/over
sth
.)
ganz
begeistert
seiend
;
jubelnd
;
jubilierend
;
frohlockend
exulting
;
rejoicing
ganz
begeistert
gewesen
;
gejubelt
;
jubiliert
;
frohlockt
exulted
;
rejoiced
Sie
war
von
den
Testergebnissen
ihrer
Schüler
ganz
begeistert
.
She
exulted
over
her
students'
test
scores
.
Die
Fans
jubelten
über
den
Sieg
ihrer
Mannschaft
.
The
fans
rejoiced
in
their
team's
victory
.
Er
scheint
an
der
Macht
Gefallen
zu
finden
.
He
seems
to
exult
in
his
power
.
Wir
feierten
den
ganzen
Abend
unseren
Sieg
.
We
spent
the
evening
rejoicing
at
our
victory
.
"Das
war
das
Beste
,
was
ich
je
gegessen
habe"
,
rief
er
begeistert
.
'That
was
the
best
meal
I've
ever
had
!'
he
exulted
.
behindert
{adj}
[med.]
disabled
;
handicapped
[coll.]
körperlich
behindert
;
körperbehindert
;
versehrt
[adm.]
(
veraltend
bei
Behinderung
durch
Krieg/Unfall
)
physically
disabled
;
physically
incapacitated
;
physically
handicapped
[coll.]
geistig
behindert
mentally
disabled
;
mentally
incapacitated
;
mentally
handicapped
[coll.]
schwerbehindert
;
schwerstbehindert
severely
disabled
;
severely
incapacitated
;
severely
handicapped
[coll.]
nichtbehindert
non-disabled
;
enabled
;
non-handicapped
[coll.]
mehrfach
behindert
multiple
disabled
;
multiple
handicapped
[coll.]
behinderte
Schüler
disabled
pupils
;
disabled
students
jdn
.
entmutigen
;
demotivieren
{vt}
to
discourage
;
to
dispirit
;
to
dishearten
sb
.
entmutigend
;
demotivierend
discouraging
;
dispiriting
;
disheartening
entmutigt
;
demotiviert
discouraged
;
dispirited
;
disheartened
entmutigt
;
demotiviert
discourages
;
dispirits
;
disheartens
entmutigte
;
demotivierte
discouraged
;
dispirited
;
disheartened
nicht
entmutigt
undiscouraged
Lassen
Sie
sich
nicht
entmutigen
.;
Lass
dich
nicht
entmutigen
.
Don't
get
discouraged
.;
Don't
lose
heart
.
Lass
dich
von
Niederlagen
nicht
entmutigen
.
Don't
let
losing
discourage
you
.
Die
Schüler
könnten
durch
zu
fortgeschrittene
Aufgaben
demotiviert
werden
.
Students
may
get
discouraged
by
tasks
that
are
too
advanced
.
jdn
.
ignorieren
;
übergehen
;
links
liegen
lassen
;
geflissentlich
übersehen
;
wie
Luft
behandeln
;
jdm
.
die
kalte
Schulter
zeigen
{v}
[soc.]
to
snub
sb
.;
to
cold-shoulder
sb
.;
to
give
sb
.
the
cold
shoulder
/
the
go-by
/
the
brush-off
[coll.]
;
to
send
sb
.
to
Coventry
[Br.]
;
to
blow
off
↔
sb
.
[Am.]
ignorierend
;
übergehend
;
links
liegen
lassend
;
geflissentlich
übersehend
;
wie
Luft
behandelnd
;
die
kalte
Schulter
zeigend
snubbing
;
cold-shouldering
;
giving
the
cold
shoulder
/
the
go-by
/
the
brush-off
;
sending
to
Coventry
;
blowing
off
ignoriert
;
übergangen
;
links
liegen
lassen
;
geflissentlich
übersehen
;
wie
Luft
behandelt
;
die
kalte
Schulter
gezeigt
snubbed
;
cold-shouldered
;
given
the
cold
shoulder
/
the
go-by
/
the
brush-off
;
sent
to
Coventry
;
blown
off
sich
übergangen
fühlen
to
feel
snubbed
bei
den
Reden
im
Parlament
übergangen
werden
to
be
snubbed
from
speaking
in
Parliament
Schüler
ignorieren
oft
jeden
,
der
irgendwie
anders
ist
.
School
students
will
often
snub
anyone
who
is
somehow
different
.
Sie
hat
mich
auf
dem
Gang
geflissentlich
übersehen
.
She
snubbed
me
in
the
hallway
.
kaufkräftig
{adj}
[econ.]
kaufkräftige
Kundschaft
customers
with
money
to
spend
;
customers
with
considerable
spending
power
kaufkräftige
Schüler
skippies
mindestens
;
zumindest
{adv}
(+
Zahlenangabe/Mengenangabe
)
at
a/the
minimum
,
at
least
;
no
less
than
,
not
less
than
bis
mindestens
to
at
least
zum
Allermindesten
to
the
very
least
mindestens
viermal
in
der
Woche
at
least
four
times
a
week
Wir
brauchen
dafür
mindestens
10
Jahre
.
We'll
need
10
years
at
a/the
minimum
.
Sie
muss
mindestens
40
sein
.
She
must
be
at
least
40
.
Ich
kenne
sie
mindestens
ebenso
lange
wie
du
.
I've
known
her
at
least
as
long
as
you
have
.
Mindestens
die
Hälfte
der
Schüler
hat
die
Prüfung
nicht
bestanden
.
No
less
than
half
the
students
failed
the
test
.
sollen
;
als
etw
.
gedacht
sein
{v}
(
Vorhaben
,
Absicht
)
to
be
meant
to
;
to
be
intended
to
Tapas
(
so
)
wie
sie
sein
sollen
Tapas
as
they
are
meant
to
be
Diese
Beispiele
sollen
lediglich
zeigen
,
wie
...
These
examples
are
just
meant
to
show
how
...
Damit
sollte
sichergestellt
werden
,
dass
...
The
intention
behind
this
was
to
ensure
that
...
Das
sollte
ein
Witz
sein
.
It
was
meant
as
a
joke
.; I
meant
it
as
a
joke
.
Dadurch
sollen
Unfälle
verhindert
werden
.
The
purpose
of
this
is
to
prevent
accidents
.
Die
Arbeitsblätter
sollen
die
Schüler
mit
dem
Thema
Satellitenbilder
vertraut
machen
.
The
worksheets
are
meant/intended
to
familiarize
students
with
the
subject
of
satellite
imagery
.
Es
hat
nicht
sollen
sein
.
It
wasn't
meant
to
be
.;
It
was
not
to
be
.
zu
etw
.
übergehen
;
später
/
dann
/
als
nächstes
etw
.
tun
{v}
to
go
on
to
sth
.;
to
proceed
to
sth
.
[formal]
zum
nächsten
Punkt
übergehen
to
go
on
to
the
next
point
die
Spieler
,
die
in
die
Endrunde
kommen
players
who
proceed
to
the
finals
Wir
benötigen
die
amtliche
Genehmigung
,
bevor
wir
mit
der
Produktion
beginnen
.
We
will
need
official
permission
before
proceeding
to
production
.
Wenn
Sie
eine
Frage
nicht
beantworten
können
,
gehen
Sie
zur
nächsten
.
If
you
can't
answer
a
question
,
go
on
/
proceed
to
the
next
one
.
Wie
hoch
ist
der
Anteil
HIV-Positiver
,
die
später
an
AIDS
erkranken
?
What
proportion
of
people
who
are
HIV-positive
go
on
to
develop
AIDS
?
Die
meisten
Schüler
,
die
aus
der
Mittelschicht
kommen
,
besuchen
später
eine
Universität
.
Most
middle-class
school
students
proceed
to
university
.
Im
dritten
Kapitel
wird
dann
die
Vorgeschichte
enthüllt
.
The
third
chapter
goes
on
to
reveal
the
antecedents
.
Er
erkundigte
sich
nach
meiner
Familie
und
erzählte
mir
dann
von
seinen
Schwierigkeiten
.
He
enquired
about
my
family
and
went
on
to
tell
me
about
his
difficulties
.
ganz
unterschiedlich
;
heterogen
;
ungleich/verschiedenartig
zusammengesetzt
{adj}
(very/widely)
diverse
; (widely/extremely)
varied
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
;
aus
vielen
verschiedenen
Gründen
for
many
and
varied
reasons
Menschen
mit
ganz
unterschiedlichen
Interessen
people
with
diverse
interests
Schüler
aus
unterschiedlichsten
Verhältnissen
students
from
varied
backgrounds
so
unterschiedliche
Länder
wie
China
,
Italien
und
Pakistan
countries
as
diverse/varied
as
China
,
Italy
and
Pakistan
eine
aus
verschiedensten/unterschiedlichsten
Volksgruppen
zusammengesetzte
Bevölkerung
an
ethnically
diverse/varied
population
Die
Probandengruppe
ist
sehr
heterogen
.
The
group
of
test
persons
is
very
diverse/quite
varied
.
Der
Posten
bietet
viele
verschiedene
Möglichkeiten
.
The
opportunities
the
job
offers
are
many
and
varied
.
etw
.
mit
etw
. (
technisch
)
verbinden
;
etw
.
an
etw
.
anschließen
{vt}
to
link
up
↔
sth
.
to/with
sth
.
verbindend
;
anschließend
linking
up
verbunden
;
angeschlossen
linked
up
die
Schüler
ans
Internet
bringen
;
für
die
Schüler
einen
Internetanschluss
bereitstellen
to
link
(up)
students
to
the
Internet
jdn
.
auf
etw
.
vorbereiten
{vt}
to
prime
sb
.
for
sth
.
die
Schüler
auf
die
Tests
vorbereiten
to
get
the
studients
primed
for
the
tests
sich
auf
den
Einsatz
/
Auftritt
usw
.
vorbereiten
to
prime
yourself
for
action
bereit
sein
,
loszulegen
to
be
primed
for
action
auf
die
Besprechung
gut
vorbereitet
sein
to
be
well
primed
for
the
meeting
sich
einen
angetrunken
haben
;
schon
unter
Alkoholeinfluss
stehen
to
be
primed
with
alcohol
zu
jdm
.
zählen
;
zu
jdm
.
gehören
{vi}
{+ Superlativ}
to
rank
among
sb
.;
to
be
ranked
among
sb
.;
to
be
rated
among
sb
.;
to
be
considered
among
sb
. {
+superlative
}
zu
den
Besten
der
Welt
zählen
to
rank
among/with
the
best
in
the
world
Schüler
,
die
zum
obersten
Drittel
ihrer
Klasse
gehören
students
who
are
ranked
in
the
top
third
of
their
class
Search further for "Schüler":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe